Prof. Dr. R. Mathar Daniel Catrein RWTH Aachen, SS 2002 Abgabe: 18.07.02 bis 15:45 Uhr 11. Übung zur Einführung in die Stochastik für Informatiker Aufgabe 37 Die Passagiere eines Flugzeuges sind mit gleicher Wahrscheinlichkeit männlich oder weiblich. Es kann angenommen werden, dass Männer im Mittel 80 kg mit einer Varianz von 49 kg 2 und Frauen im Mittel 65 kg mit einer Varianz von 36 kg2 wiegen. Berechnen Sie approximativ mit Hilfe des Zentralen Grenzwertsatzes die Wahrscheinlichkeit, dass die Gesamtzuladung von 7500 kg eines 100-sitzigen Passagierflugzeuges bei voller Beladung überschritten wird. Aufgabe 38 (k) Die Zufallsvariablen X1 , . . . , Xn seien stochastisch unabhängig, jeweils mit der Dichte ( 2 2 λ x e−λx , falls x > 0 f (x) = 0 , sonst, verteilt, wobei λ > 0 ein Parameter ist. Bestimmen Sie einen Maximum-Likelihood-Schätzer für λ. Aufgabe 39 Sei X ∼ N (θ, σ 2 ), wobei σ 2 > 0 gegeben und fest ist. Die a-priori-Verteilung für θ sei N (µ, τ 2 ) mit µ ∈ R, τ 2 > 0. Bestimmen Sie einen Bayes-Schätzer θ̂ zu dieser a-priori-Verteilung. Aufgabe 40 X1 , X2 seien stochastisch unabhängige, jeweils Exp(λ)-verteilte Zufallsvariablen. Bestimmen Sie für λ ein Konfidenzintervall zum Niveau 1 − α = 0,9 der Form b 0, . X1 + X 2 Prof. Dr. R. Mathar Daniel Catrein RWTH Aachen, SS 2002 Teillösung 2. Übungsblatt Aufgabe 6 P n \ i=1 Ai ! =1 − P n [ i=1 ≥1 − n X AC i ! mit Bonferroni P (AC i )=1− i=1 = n X n X (1 − P (Ai )) i=1 P (Ai ) − (n − 1) i=1 Aufgabe 7 a) siehe Skript b) Nein, Gegenbeispiel: I = {1, 2}, Ω = {1, 2, 3} A1 ={∅, {1}, {2, 3}, {1, 2, 3}} A2 ={∅, {2}, {1, 3}, {1, 2, 3}} A1 ∪ A2 ={∅, {1}, {2}, {1, 3}, {2, 3}, {1, 2, 3}} A1 und A2 sind σ-Algebren, A1 ∪ A2 ist jedoch keine, da {1, 3} ∩ {2, 3} nicht enthalten ist. Prof. Dr. R. Mathar Daniel Catrein RWTH Aachen, SS 2002 Teillösung 3. Übungsblatt Aufgabe 10 Ai sei das Ereignis, dass Router i intakt ist mit P (A i ) = pi . I sei das Ereignis, dass ein Verbindung möglich ist. Aus C P (I) =P (I|A1 ) P (A1 ) + P (I|AC 1 )P (A1 ) folgt mit C P (I|A1 ) = P (A3 ∪A4 ) = 1−P ((A3 ∪A4 )C ) = 1−P (AC 3 ∩A4 ) = 1−(1−p3 )·(1−p4 ) und P (I|AC 1 ) =P ((A2 ∩ A3 ) ∪ (A2 ∩ A4 )) = P (A2 ∩ a3 ) + P (A2 ∩ A3 ) − P (A2 ∩ A3 ∩ A4 ) =p2 p3 + p2 p4 − p2 p3 p4 das Ergebnis P (I) = p1 p3 +p1 p4 +p2 p3 +p2 p4 −p1 p2 p3 −p1 p3 p4 −p2 p3 p4 −p1 p2 p4 +p1 p2 p3 p4 Musterlösung 4. Übung 21. Juni 2002 Aufgabe 12 n n! lim pn k (1 − pn )n−k = lim pn k (1 − pn )n−k n→∞ k n→∞ k!(n − k)! k−1 npn n Y n − l 1 npn −k 1− = lim 1 − (npn ) k! n→∞ | n n {z {zn } } l=0 | −→1 −→1·λ {z } | −→λk k = λ lim k! n→∞ npn n 1− n Bekannt ist, dass für fn (x) = 1 − x n n , x ≥ 0, gilt fn (x) −→ e−x =: f (x). n→∞ Aus fn (x) −→ f (x) und xn −→ x folgt jedoch im Allgemeinen nicht, n→∞ n→∞ n dass auch fn (xn ) −→ f (x) gilt. Die Vermutung, dass limn→∞ 1 − npnn = n→∞ ! limn→∞ fn (λn ) = e−λ , für λn = npn −→ λ gilt, ist somit zu zeigen: n→∞ ∀ n ∈ N : fn (x) ist monoton fallend in x f := lim fn ist stetig, λn −→ λ n→∞ n→∞ ⇒ ∀ ε > 0 ∃ n0 , so dass ∀ n > n0 : λ − ε < λn < λ + ε fn (λ + ε) ≤ fn (λn ) ≤ fn (λ − ε) ⇒ f (λ + ε) ≤ lim fn (λn ) ≤ f (λ − ε) ⇒ f (λ) ≤ lim fn (λn ) ≤ f (λ) ⇒ f (λ) = lim fn (λn ) fn monoton n→∞ f stetig,ε→0 n→∞ n→∞ n→∞ Somit gilt die Vermutung und auch die Aussage. Aufgabe 13 a) X beschreibe die Anzahl der Sendungen eines Pakets und hat den Träger T = N. 1 Sei Z ∼ Geo(p) mit Träger T 0 = N0 , so gilt X = 1 + Z. Für die Zähldichte von X gilt fX (k) = P X (k) = P (X = k) = p(1 − p)k−1 ∀ k ∈ N. Die Übertragung des Pakets wird: 1) nicht wiederholt: Z = 0 ⇒ X = 1 ⇒ P (X = 1) = p, 2) 2 mal wiederholt: Z = 2 ⇒ X = 3 ⇒ P (X = 3) = p(1 − p)2 . Mit Wahrscheinlichkeit 0.99 sollen höchstens drei erneute Übertragungen nötig sein. Gesuch wird ein p, so dass P (X ≤ 4) = 0.99 0.99 = 4 X k=1 p(1 − p)k−1 = p ⇒ p=1− √ 4 0.01 3 X i=0 (1 − p)i = p b) Träger von Y : T = {1, 2, . . . , 10} ( P (X = k) P (Y = k) = P∞ i=10 P (X = i) P (Y = 10) = ∞ X i=10 fY (k) = ( 1 − (1 − p)4 = 1 − (1 − p)4 1 − (1 − p) ∀ k ∈ {1, 2, . . . , 9} , falls k = 10 P (X = i) = 1 − 9 X i=1 P (X = i) = 1 − = 1 − (1 − (1 − p)9 ) = (1 − p)9 p(1 − p)k−1 (1 − p)9 8 X P (Z = j) j=0 ∀ k ∈ {1, 2, . . . , 9} , falls k = 10 c) In der Aufgabenstellung trat leider ein Formulierungsfehler auf. Die gestellte Aufgabe ist leider nicht approximativ lösbar. Die korrekte Aufgabenstellung lautet: Aufgabenstellung: Eine Datei, die übertragen werden soll, besteht aus 1000 Paketen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit müssen mehr als drei Pakete mehrfach übertragen werden, falls p = 1 − 10−4 ist? X sei die Anzahl der Pakete, die mehrfach versendet werden müssen. X ∼ Bin(n, p0 ) mit n = 1000, p0 = 1 − p = 10−4 . n ist groß, p0 klein ⇒ Gesetz seltener Ereignisse ist anwendbar, d.h. X ist näherungsweise Poisson-Verteilt mit Parameter λ = 1000 · 10−4 = 0.1. ⇒ P (mehr als 3 Pakete mehrfach übertragen) = P (X > 3) = 1 − P (X ≤ 3) mit X ∼ Poi(0.1). P (X > 3) = 1 − P (X ≤ 3) = 1 − 3 X k=0 e−0.1 0.1k ≈ 3.85 · 10−5 k! Für das in der fehlerhaften Aufgabenstellung angegebene p kann die Aufgabe gelöst werden durch summieren über die Binomialverteilung. 2 Aufgabe 14 a) FX (x) = P (X ≤ x) ∈ [0, 1] (i) x < y : FX (x) = P (X ≤ x) = P X ((−∞, x]) La. 2.11, c) ≤ = P (X ≤ y) = FX (y) P X ((−∞, y]) ⇒ FX monoton wachsend (ii) lim FX (x) lim P (X ≤ x) = lim P X ((−∞, x]) = x→∞ x→∞ xn =n x→∞ X = lim P ((−∞, n]) = lim P n→∞ La. 2.11 e) = n→∞ [ PX (−∞, n] n∈N lim FX (x) ! x→∞ xn =−n = = x→∞ X lim P ((−∞, −n]) = lim P P \ X (iii) xn ↓ x0 für n → ∞ (−∞, −n] P ((∞, x0 ]) = P X \ ! = = lim P n \ X n→∞ i=1 (−∞, xi ] ! i=1 (−∞, −i] = P X (∅) = 0 (−∞, xn ] n∈N La. 2.11 e) n \ X n→∞ n∈N = (−∞, i] i=1 ! = P X (R) = 1 n→∞ La. 2.11 e) FX (x0 ) n [ lim P (X ≤ x) = lim P X ((−∞, x]) = x→−∞ X ! = lim P X ((−∞, xn ]) n→∞ lim P X ((−∞, x]) = lim P (X ≤ x) = lim FX (x) x↓x0 x↓x0 x↓x0 b) FX (x) = P (X ≤ x) = P X ((−∞, x]) = P Y ((−∞, x]) = P (Y ≤ x) = FY (x) Aufgabe 15 X ∼ Exp(λ) mit λ = 0.01 f (x) = λe−λx 11(0,∞) F (x) = P (X ≤ x) = (1 − e−λx )11(0,∞) 3 ! a) 1 e P (25 ≤ X ≤ 300) = P (X ≤ 300) − P (X < 25) = P (X ≤ 300) − P (X ≤ 25) 1.) P (X > 100) = 1 − P (X ≤ 100) = 1 − FX (100) = e−100λ = 2.) = F (300) − F (25) = 1 − e−300λ − 1 + e−25λ 1 = e− 4 − e−3 3 3.) P (X < 150) = 1 − e− 2 b) Gesucht ist ein x, so dass P (X ≤ x) = p = 0, 5 p = P (X ≤ x) = FX (x) = 1 − e−λx ⇒ ⇒ 1 − p = e−λx ln(1 − p) = −λx ⇒ x=− ln(1 − p) = −100 ln(1 − p) ≈ 69, 315 λ c) p = P (u1 < X ≤ u2 ) = P (X ≤ u2 ) − P (X ≤ u1) = F (u2 ) − F (u1 ) ⇒ ⇒ p = e−λu1 − e−λu2 e−λu2 = e−λu1 − p −λu2 = ln e−λu1 − p 1 ⇒ u2 = − ln e−λu1 − p λ 1 Suche min − ln e−λu1 − p −u1 =: min f (u1 ) 0≤u1 0≤u1 | λ {z } ⇒ u2 f 0 (u1 ) = 1 e−λu1 − p e−λu1 − 1 = x:=e−λu1 ! x −1≥0 x−p Wenn die letzte Ungleichung gilt, dann ist f (x) monoton steigend. Damit ist u1 = 0 die Lösung. Zeige nun die letzte Ungleichung: Beh.: x − p ≤ 0 ⇒ e−λu1 ≤ p, aber p = P (u1 < x ≤ u2 ) < e−λu1 ⇒ ⇒ x−p>0 x Zeige nun: ≥1 x−p ⇔ x≥x−p ⇔ 0 ≥ −p Somit ist f (u1 ) monoton steigend in u1 . Mit u2 (u1 = 0) = − λ1 ln e0 − p = − λ1 ln(1 − p) folgt das gesuchte Intervall 1 0, − ln(1 − p) . λ 4 Musterlösungen 5. Übung 10. Juni 2002 Aufgabe 16 Es gelte P (X > x + y|X > x) = P (X > y) ⇒ P X ((y, ∞) = P X ((x + y, ∞)|(x, ∞)) P X ((x + y, ∞) ∩ (x, ∞)) P X ((x, ∞)) X P ((x + y, ∞)) = P X ((x, ∞)) = ⇒ P X ((x + y, ∞)) = P X ((x, ∞)) · P X ((y, ∞)) P X ((x, ∞)) = 1 − P X ((−∞, x]) = 1 − FX (x) =: F X (x) ⇒ F X (x + y) = F X (x) · F X (y) ⇒ Hinweis F X (x) = e αx ∀ x, y ∈ R, F X stetig , α ∈ R Annahme: α > 0 ⇒ F X streng monoton steigend ⇒ FX streng monoton fallend α = 0 ⇒ F X (x) = 1 ⇒ FX (x) = 0 ∀ x ⇒ α < 0, setze λ := −α ⇒ FX (x) = 1 − e−λx ⇒ X ∼ Exp(λ) Somit folgt, dass eine Zufallsvariable X mit gedächnisloser, stetiger Verteilungsfunktion exponential Verteilt ist. 1 Aufgabe 17 a) Normiere h(x): Z ∞ Z 1= h(x)dx = −∞ = ∞ cx α−1 e −λxα = x0 = x α dx0 = αxα−1 dx dx 0 c α Z ∞ 0 e−λx dx0 0 ∞ c 1 c − e−λx = α λ λα 0 ⇒ c=λ·α >0 ⇒ h(x) >= 0 ∀ x ⇒ h(x) ist eine Dichte, die Zugehörige Verteilungsfunktion ist: α ⇒ F (x) = 1 − e−λx 11[0,∞) (x) b) Normiere g(x): 1= Z ∞ g(x) dx = −∞ Z 0 c x dx + −1 Z 5 0 c ex dx = − + e5 − 1 2 ⇒ c = 2e5 − 4 > 0 ⇒ g(x) < 0 ∀ − 1 < x < 0 ⇒ g(x) ist keine Dichte Aufgabe 18 Sei Φ(x) die Verteilungsfunktion einer N (0, 1) verteilten Zufallsvariablen. Zeige die Symmertrieregel Φ(−x) = 1 − Φ(x): 1 Φ(−x) = √ 2π Z −x 2 e − t2 −∞ 1 dt = − √ 2π Z −∞ 2 e − t2 dt −x = t0 = −t dt0 = −dt 1 √ 2π Z ∞ e− t02 2 dt0 x Z ∞ Z ∞ Z ∞ 1 1 1 t02 t02 t02 =1+ √ e− 2 dt0 − 1 = 1 + √ e− 2 dt0 − √ e− 2 dt0 2π x 2π x 2π −∞ Z x 1 t02 =1− √ e− 2 dt0 = 1 − Φ(x) 2π −∞ , da Sei X ∼ N (µ, σ 2 ), es gilt FX (x) = Φ x−µ σ F (x) = √ 1 2π σ Z x e− (t−µ)2 2σ2 −∞ 1 dt = √ 2π Z x−µ σ e t02 2 dt0 = Φ −∞ x−µ σ Gegeben: σ = 10000, µ = 1000 a) x = 11550 : P (X ≤ x) = Φ 11550 − 10000 1000 = Φ(1.55) ≈ 0.939 x = 7000 : P (X ≤ x) = Φ(−3) = 1 − Φ(3) ≈ 1.35 · 10−3 2 b) P (X > 10000 ∩ X > 9500) P (X > 10000) = P (X > 9500) P (X > 9500) 1 − P (X ≤ 10000) 1 − Φ(0) = = = 1 − P (X ≤ 9500) 1 − Φ(−0.5) 1 − 0.5 ≈ 0.723 ≈ 0.691 P (X > 11500) 1 − Φ(1.5) 1 − 0.933 P (X > 11500|X > 11000) = = ≈ ≈ 0.159 P (X > 11000) 1 − Φ(1) 1 − 0.841 P (X > 10000|X > 9500) = c) Gesucht x, so dass P (X ≤ u) = 0.7 ⇒ u ≈ 0.525 x−µ ⇒ 0.525 = σ ⇒ x = 0.525 σ + µ = 10525 Aufgabe 19 a) X ∼ Bin(n, p) ⇒ fX (k) = G(z) = = ∞ X k pk z = k=0 n X k=0 n k n X n k=0 k pk (1 − p)n−k pk (1 − p)n−k z k n (pz)k (1 − p)n−k = (pz + 1 − p)n k b) P ({i}) = pi ≥ 0 ∀ i ∈ N, zeige noch die Normierungsbedingung: ∞ X k=1 n X 1 1 1 = lim − n→∞ k(k + 1) n→∞ k k+1 k=1 k=1 ! ! n n n+1 n X X 1 X1 1 X 1 = lim = lim − − n→∞ n→∞ k k+1 k k k=1 k=1 k=2 k=1 1 = lim 1 − =1 n→∞ n+1 pk = lim n X Durch P ({i}) ist somit eine Zähldichte gegeben. Die zugehörige erzeugenden Funktion ist: ∞ ∞ X X 1 1 k G(z) = pk z = zk − k k+1 k=0 k=1 ! ∞ ∞ k X z 1 X zk ln(1 − z) = − − z = − ln(1 − z) + +1 k z k z k=1 k=1 3 Teillösung 6. Übung 14. Juni 2002 Aufgabe 20 Zeige: X1, . . . , Xn s.u. ⇒ P (X1 = t1 , . . . , Xn = tn ) = Zeige dazu P (X1 = t1 , . . . , Xj−1 = tj−1 , Xj ≤ tj , . . . Xn ≤ tn ) = Qn j−1 Y i=1 P (Xi = ti ). P (Xi = ti ) n Y P (Xi ≤ ti ), i=j i=1 für j = 1, . . . , n. Für j = n ergibt sich die Beauptung. Der Beweis erfolgt per Induktion (ObdA sei der Träger T = N). IA: j = 1, gilt nach Definition der stochastischen Unabhängigkeit. IS: j → j + 1 P (X1 = t1 , . . . , Xj = tj , Xj+1 ≤ tj+1 , . . . , Xn ≤ tn ) =P (X1 = t1 , . . . , Xj−1 = tj−1 , Xj ≤ tj , Xj+1 ≤ tj+1 , . . . , Xn ≤ tn ) − P (X1 = t1 , . . . , Xj−1 = tj−1 , Xj ≤ tj − 1 , Xj+1 ≤ tj+1 , . . . , Xn ≤ tn ) | {z } ⇔ Xj <tj da T =N0 IV = j−1 Y n Y P (Xi = ti ) P (Xj ≤ tj ) i=1 − j−1 Y = = P (Xi = ti ) n Y P (Xi ≤ ti ) i=j+1 j Y n Y ⇒ Beh. P (Xi = ti ) P (Xi ≤ ti ) i=j+1 i=1 i=1 n Y P (Xi = ti ) P (Xj ≤ tj − 1) i=1 j−1 Y P (Xi ≤ ti ) i=j+1 P (Xi ≤ ti ) i=j+1 1 P (Xj ≤ tj ) − P (Xj ≤ tj − 1) {z } | =P (Xj =tj ) Zeige noch die Gegenrichtung: X P (X1 ≤ t1 , . . . , Xn ≤ tn ) = P (X1 = s1 , . . . , Xn = sn ) si ∈ Ti : si ≤ t i i = 1, . . . , n = Vor. = n X Y P (Xi = si ) = si ≤ti i=1 n Y P (Xi ≤ ti ) n Y X P (Xi = si ) i=1 si ≤ti ⇒ s.u. i=1 Aufgabe 21 N ∼ Poi(λ), T ∼ Exp(µ) s.u. a) gesucht: P (N < 4, T ≤ 50) = P (N < 4) P (T ≤ 50) ! 3 X λi −λ = e 1 − e−50µ i! i=0 ≈ 0.104 b) gesucht: P (N ≤ 12, N T ≤ 300) = 12 X P (N = k, k · T ≤ 300) k=0 12 X 300 = P (N = 0) + P N = k, T ≤ k k=1 12 X 300 = P (N = 0) + P (N = k)P T ≤ k = e−λ + e−λ k=1 12 X k k=1 ≈ 0.497 2 300µ λ 1 − e− k k! Teillösung 7. Übung 27. Juni 2002 Aufgabe 24 {Tn }n∈N sei die Folge der gemessenen Temperaturen, Ti ∼ N(400, 9). S = min n ∈ N Tn ∈ (−∞, 395] ∪ (405, ∞) ist die Erste Eintrittszeit, des über-/unterschreitens der vorgegebenen Temperaturspanne. P (Ti ∈ (−∞, 395] ∩ (405, ∞)) = P (Ti ≤ 395) + P (Ti ≥ 405) 405 − 400 395 − 400 +1−Φ = P (Ti ≤ 395) + 1 − P (Ti ≤ 405) = Φ 3 3 5 5 −5 =Φ +1−Φ =2−2 Φ ≈ 0.096 3 3 3 Es gilt P (S = k) = (1 − p)k−1 p mit p = P (Ti ∈ (−∞, 395] ∩ (405, ∞)) ⇒ P (S > 10) = 1 − P (S ≤ 10) = 1 − 1 10 X i=1 (1 − p)k p = (1 − p)10 ≈ 0.425 Aufgabe 25 a) X ∼ Rec(0, 1) ⇒ fx (t) = 11(0,1) (t) 2 1 T (x) = √ e−x , x ∈ (0, 1) 2π 1 1 6= (−∞, ∞) ,√ Y = T (X) ist nicht standardnormalverteilt, da T (0, 1) = √ 2π e 2π r √ T ist injektiv und stetig differenzierbar auf (0, 1), T −1 (y) = − log 2π y r 2 2 dT (x) =− x e−x 6= 0 ∀ x > 0 dx π ⇒ Transformationssatz anwendbar: fX T −1 (y) 11T ((0,1)) (y) fY (y) = −1 det dT dx T (y) q √ − log 2π y fX 11 1 = q √2π e , √12π (y) 2 2 − π x e−x q √ − log( 2π y ) 1 = 2y q √ 11 − log 2π y √ 1 , √12π 2π e (y) Aufgabe 26 X ∼ Exp(λ), Y ∼ Rec(0, 1), X, Y s.u. Faltungsformel: Z ∞ Z ∞ fX+Y = fX (t) fY (z − t) dt = λ e−λt 11[0,∞) (t)11[0,1] (z − t) dt −∞ −∞ Z z z = λ e−λt dt 11[0,∞) (z) = −e−λt max{0,z−1} 11[0,∞) (z) max{0,z−1} 0, = 1 − e−λt , −λ(z−1) e − e−λz , z<0 0≤z≤1 z>1 2 Teillösung 9. Übung 12. Juli 2002 Aufgabe 32 b) X ∼ Bin = Geo(p) ∗ . . . ∗ Geo(p) | {z } n Yi ∼ Geo(p) i = 1, . . . , n, s.u., X= n X Yi i=1 E(X) = E n X Yi i=1 Var(X) = Var ! n X = n X E (Yi ) = n E (Y1 ) = i=1 Yi i=1 ! = s.u. Bezeichnung: Y = Y1 Var(Y ) = E(Y 2 ) − (E(Y )) n X n(1 − p) q =: n p p Var (Yi ) = n Var (Y1 ) i=1 2 E(Y 2 ) = E(Y (Y − 1) + Y ) = E(Y (Y − 1)) + E(Y ) = ∞ X k(k − 1)q k p + k=0 = pq 2 ∞ X k=2 2 ⇒ ⇒ q p ∞ ∞ 2 X X d2 k q q q 2 d = pq q + qk + k(k − 1)q k−2 + = pq 2 p dq 2 p dq 2 p k=2 k=2 q2 q d 2q − q 2 q q2 q (1 − p)2 1−p d + = pq 2 + =2 2 + =2 + = pq 2 2 2 2 dq 1 − q p dq (1 − q) p p p p p 2 2 (1 − p) 1 − p (1 − p) 1−p Var(Y ) = 2 + − = p2 p p2 p2 1−p Var(X) = n 2 p 1 c) X ∼ Γ(α, λ) Berechne die Laplace-Transformierte: L(s) = = Z ∞ e−sx f (x) dx 0 Z∞ e −sx λα α−1 −λx λα x e dx = Γ(α) Γ(α) 0 = Z∞ xα−1 e−(λ+s)x dx 0 Substituiere: (λ + s)x = y α−1 Z ∞ Z ∞ y 1 λα λα −y e dy = y α−1 e−y dy α Γ(α) 0 λ+s λ+s (λ + s) Γ(α) 0 | {z } Γ(α) = E(X) E(X 2 ) λ λ+s = α λ −L (0) = − α λ+s 0 α−1 !! − 2 (λ + s) Aber s=0 !0 00 λ = L (0) = −α α+1 (λ + s) s=0 ! α(α + 1) 1 = = −αλα (−α − 1) α+2 λ2 (λ + s) s=0 α 2 ⇒ Var(X) = E(X 2 ) − (E(X)) = 2 λ α d) E(X) λ Z t x dx π(1 + x2 ) −t t 1 = ln (1 + x2 ) 2 −t Z t xfx (x) dx = 0 ⇒ lim t→∞ −t Z ∞ x : E(|X|) = 2 dx = ∞ π(1 + x2 ) 0 ⇒ Der Erwartungswert existiert nicht. ⇒ Die Varianz existiert ebenfalls nicht. = 2 = α λ Aufgabe 33 a) X, Y absolut-stetig: siehe Skript. X, Y diskret, mit Träger TX , TY : X X E(aX + bY ) = (ax + by)P (X = x, Y = y) x∈TX y∈TY =a X x P (X = x, Y = y) + b X x P (X = x) + b x∈TX ⇒ ⇒ y P (Y = y) Y −X ≥0 X (y − x)P (X = x, Y = y) ≥ 0 X∈T ,Y ∈T X Y E(Y − X) = Z ∞ Z ∞ (y − x)f(X,Y ) (x, y) ≥ 0 −∞ ⇒ X y∈TY = a E(X) + b E(Y ) b) X ≤ Y y P (X = x, Y = y) x∈TX ,y∈TY x∈TX ,y∈TY =a X mit a) E(X) − E(Y ) ≥ 0 −∞ ⇒ E(Y ) ≥ E(X). 3 Teillösung 11. Übung 18. Juli 2002 Aufgabe 39 X ∼ N(Θ, σ 2 ) Θ ∼ N(µ, τ 2 ) sei die a-priori-Verteilung −(Θ − µ)2 1 , ⇒ fΘ (Θ) = √ exp 2τ 2 τ 2π fx|Θ (x|Θ)fΘ (Θ) ⇒ fΘ|x (Θ|x) = R fx|Θ (x|Θ)fΘ (Θ)dΘ 1 fx|Θ (x|Θ) = √ exp σ 2π −(x − Θ)2 2σ 2 es gilt: −(x − Θ)2 −(Θ − µ)2 1 1 √ exp √ · exp 2σ 2 2τ 2 σ 2π τ 2π 2 2 τ (x − 2Θx + Θ2 ) + σ 2 (Θ2 − 2Θµ + µ2 ) 1 exp − = 2πστ 2τ 2 σ 2 (τ 2 + σ 2 )Θ2 − Θ(2τ 2 x + 2σ 2 µ) + x2 τ 2 + µ2 σ 2 ) 1 exp − = 2πστ 2τ 2 σ 2 2 τ2 σ2 + g(x, τ, µ, α) Θ − x − µ 2 2 2 2 τ +σ τ +σ 1 exp − = τ 2 σ2 2πστ 2 τ 2 +σ2 fx|Θ (x|Θ)fΘ (Θ) = Der Term g(x, τ, µ, α) ist nicht von Θ abhängig. Z fx|Θ (x|Θ)fΘ (Θ)dΘ normiert fΘ|x (Θ|x), somit gilt 2 τ2 σ2 Θ − x − µ 2 2 2 2 τ +σ τ +σ 1 exp − fΘ|x (Θ|x) = q τ 2 σ2 τ 2 σ2 2 τ 2 +σ2 2π 2 2 τ +σ Die Verteilung von Θ unter X = x ist somit eine ! r τ 2 σ2 σ2 τ2 x− 2 µ, N -Verteilung τ 2 + σ2 τ + σ2 τ 2 + σ2 Somit gilt, Bayes-Schätzer E(Θ) = 1 τ2 σ2 τ2 x− 2 µ. 2 +σ τ + σ2