Mathematik für Elektroniker/in für

Werbung
EUROPA-FACHBUCHREIHE
für elektrotechnische und elektronische Berufe
Methodische Lösungswege zu
Mathematik für
Elektroniker/in für
Automatisierungstechnik
Lehr- und Übungsbuch der
Mathematik und des Fachrechnens
für Berufe der Geräte- und Systemtechnik
Automatisierungstechnik
Gültig ab der 14. Auflage des Lehrbuchs
Bearbeitet von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen
und Seminaren (siehe Rückseite)
Ihre Meinung zum Buch interessiert uns!
Teilen Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge, Ihre Kritik aber auch Ihre Zustimmung zum
Buch mit. Schreiben Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected]
Die Autoren und der Verlag Europa-Lehrmittel
VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG
Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten
Europa-Nr.: 36713
Autoren von „Mathematik für Elektroniker/in für Automatisierungstechnik“
Günther Buchholz
Monika Burgmaier
Elmar Dehler
Bernhard Grimm
Maik Kaack
Jörg A. Oestreich
Werner Philipp
Bernd Schiemann
Dipl.-Ing. (FH), Oberstudienrat
Studiendirektorin
Studiendirektor
Oberstudienrat
Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing., Oberstudienrat
Dipl.-Ing.
Stuttgart
Stuttgart
Ulm
Sindelfingen, Leonberg
Ulm
Schwäbisch Hall
Heilbronn
Durbach
Bildbearbeitung:
Wissenschaftliche PublikationsTechnik Kernstock, 73230 Kirchheim/Teck
Zeichenbüro des Verlags Europa-Lehrmittel GmbH & Co. KG, Ostfildern
Leitung des Arbeitskreises und Lektorat:
Dipl.-Ing. Schiemann, Durbach
ISBN 978-3-8085-3674-2
Diesem Buch wurden die neuesten Ausgaben der DIN-Blätter und der VDE-Bestimmungen zugrunde gelegt. Verbindlich sind jedoch nur die DIN-Blätter und VDE-Bestimmungen selbst.
Die DIN-Blätter können von der Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4–7, 10787 Berlin, und Kamekestraße 2–8,
50672 Köln, bezogen werden. Die VDE-Bestimmungen sind bei der VDE-Verlag GmbH, Bismarckstraße 33, 10625
Berlin, erhältlich.
14. Auflage 2015
Druck 5 4 3 2 1
Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern untereinander unverändert sind.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.
Umschlaggestaltung:
Idee: Bernd Schiemann
Ausführung: Braunwerbeagentur, Radevormwald
© 2015 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten
http://www.Europa-Lehrmittel.de
Satz: Wissenschaftliche PublikationsTechnik Kernstock, 73230 Kirchheim/Teck
Druck: winterwork, 04451 Borsdorf
Kapitelübersicht
1 Rechnen mit Zahlen
4
9 12 3
2 Rechnen mit Größen
15
3 Rechnen mit Formeln
17
4 Elektrotechnische Grundlagen
22
5 Wechselstromtechnik
43
6 Elektronische Schaltungen
64
7 Digitaltechnik
85
A
mA
+–
1
V kV
2
3
x 5 y
Ø
¡2
R2
4
5
G
_
6
010
&
110
010
7
8 Sequenzielle Digitaltechnik (Schaltwerke) 109
8
9 Computertechnik
117
9
10 Elektrische Anlagen
121
10
11 Steuerungen und Antriebe
131
11
12 Regelungstechnik
175
13 Datenübertragung und Netze
191
14 Prüfungsaufgaben
200
15 Aufgaben zur Mechanik
214
16 Arbeiten mit Datenblättern
218
17 Ergänzendes Fachwissen Mathematik
220
P
PD
PI
PID
12
LWL
13
? Test ✓
14
F
Datenblätter
y 5 x2
15
16
17
Didaktische Hinweise für den Unterricht
Das Buch „Mathematik für Elektroniker/in für Automatisierungstechnik“ ist Bestandteil eines offenen
Lehrsystems und unterstützt den personalen Unterricht in hervorragender Weise. Es bietet einen umfangreichen Aufgabenfundus, der zur Erfolgskontrolle und der Vorbereitung von Klassenarbeiten dient.
Darbietung des Lehrstoffs. Fachkundliche Informationen und fachmathematische Inhalte werden
im handlungsorientierten Unterricht parallel vermittelt. Damit ist das Buch besonders gut geeignet
als Arbeits­buch für den Lernfeldunterricht. Anhand der fachkundlichen Informationen und der fach­
mathematischen Aufarbeitung lassen sich gezielt Teilaufgaben für Lernsituationen bearbeiten. Wegen
der Gleichheit der Formelzeichen und der Bilder empfiehlt sich daher die Verwendung der Bücher „Fachkunde für Industrieelektroniker und Informationstechnik“, „Fachkunde für Büro- und Informations­
technik mit Radio-, Fernseh- und Medientechnik“ und „Informations- und Telekommunikations­technik“
der EUROPA­- Fachbuchreihe.
Vertiefung des Lehrstoffs. Die Aufgaben sind für die Übungsphase bestimmt. Sie sind mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad angeordnet, und zwar meist paarweise, sodass sich folgende Übungsvariante
anbietet: Im Klassenverband oder in Gruppenarbeit werden nur die Aufgaben 1, 3, 5, ... bearbeitet. Die
Aufgaben 2, 4, 6, ... sind der Selbsttätigkeit, der Hausarbeit und der Klassenarbeit vorbehalten.
Für Klassenarbeiten und Prüfungen sind die Formeln und Rechenanweisungen des Mathematikbuchs
„Mathematik für Elektroniker/in für Automatisierungstechnik“ in den Formelsammlungen „Formeln für
Elektroniker und IT“ oder „Formeln Informations- und Systemtechnik“ übersichtlich zusammengefasst.
Vorwort zur 14. Auflage
Die Neubearbeitung des Buches „Mathematik für Elektroniker/in für Automatisierungstechnik“ machte
auch eine Neuauflage der „Methodischen Lösungswege“ erforderlich.
Der gestiegene Schwierigkeitsgrad vieler Aufgaben bedingt einen erheblichen Aufwand für das Buch
„Methodische Lösungswege“. Verlag und Arbeitskreis belassen es bei dem aufwendigen Aufzeigen
des Lösungsweges, weil bei der Komplexität der Aufgaben es auch dem versierten Fachmann nur mit
großem Zeitaufwand möglich ist, alle Aufgaben ohne Hilfsmittel zu lösen. So sollen die „Methodischen
Lösungswege“ dem Lehrenden helfen, den Zeitaufwand für die Unterrichtsvorbereitung und für Korrekturen in Grenzen zu halten, damit er sich umso mehr den Lernenden widmen kann.
Wenn es der Lehrende für richtig hält, können bei entsprechender Reife auch die Lernenden aus dem
Buch Nutzen ziehen, weil sie dann bei gelösten Aufgaben die Richtigkeit ihrer eigenen Lösung überprüfen können. Zur Verhinderung von Missbrauch kann allerdings das Buch an minderjährige Lernende nur
mit Einverständnis der Schule abgegeben werden.
Verlag und Verfasser danken für die hilfreichen Hinweise der Benutzer und freuen sich auch künftig über
konstruktive Verbesserungsvorschläge.
Winter 2014/2015
4
Verlag und Autoren
Inhaltsverzeichnis
1
Rechnen mit Zahlen
12 3
4
+–
1.1Grundgesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.1
Vertauschungsgesetz, Verbindungsgesetz,
Verteilungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.2Bruchrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2Potenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.2.1Zehnerpotenzen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.2.1.1
Werte der Zehnerpotenzen . . . . . . . . . . 10
1.2.1.2
Rechnen mit Zehnerpotenzen . . . . . . . . 11
1.2.2
Sonstige Potenzen mit ganzen
Exponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.3
Rechnen mit Wurzeln . . . . . . . . . . . . . 12
1.4Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4.1
Rechenregeln, natürlicher und binärer
Logarithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4.2Zehnerlogarithmen . . . . . . . . . . . . . . 13
1.4.3
Logarithmische Darstellung, Linearisieren . 14
1.5
Kehrwert, Prozentrechnen . . . . . . . . . . 14
V kV
2
Rechnen mit Größen
2.1
2.2
2.3
2.4
Begriffe beim Rechnen mit Größen . . . . .
Umrechnen der Einheiten . . . . . . . . . .
Addition und Subtraktion . . . . . . . . . . .
Multiplikation und Division . . . . . . . . . .
3
Rechnen mit Formeln
A
mA
15
15
15
16
x 5 y
3.1
Umstellen von Formeln . . . . . . . . . . . . 17
3.2
Formel als Größengleichung . . . . . . . . . 20
3.2.1
Längen und Flächen . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.2
Satz des Pythagoras . . . . . . . . . . . . . 21
3.2.3Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 21
4Elektrotechnische
Grundlagen
Ø
¡2
R2
4.1Stromdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2Widerstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2.1
Widerstand und Leitwert . . . . . . . . . . . 22
4.2.2
Widerstand und Temperatur . . . . . . . . . 23
4.2.3Leiterwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.3
Das Ohm'sche Gesetz . . . . . . . . . . . . . 23
4.4Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.4.1
Anzeigefehler bei Zeigermessgeräten . . . 24
4.4.2
Digitales Messen mit DMM . . . . . . . . . . 24
4.4.3
Digitales Multimeter DMM . . . . . . . . . . 25
4.5
Rechnen mit Bezugspfeilen . . . . . . . . . 25
4.6
Elektrische Leistung bei
Gleichspannung . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.7
Arbeit und Energie . . . . . . . . . . . . . . 27
4.7.1
Elektrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.7.2
Mechanische Arbeit und Leistung . . . . . . 27
4.7.3
Wirkungsgrad und Arbeitsgrad . . . . . . . 28
4.8Grundschaltungen . . . . . . . . . . . . . . 29
4.8.1Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.8.2Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.8.3
Gemischte Schaltungen . . . . . . . . . . . 30
4.8.4Spannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.9Brückenschaltungen . . . . . . . . . . . . . 33
4.10Erzeuger-Ersatzschaltungen . . . . . . . . . 34
4.10.1Spannungserzeuger . . . . . . . . . . . . . . 34
4.10.2
Spannungserzeugung mit Fotovoltaik . . . 34
4.10.3Sekundärelemente
(der Energieelektronik) aufladen . . . . . . . 35
4.10.4
Überlagerung bei linearen Netzwerken . . . 35
4.10.5Ersatzspannungsquelle . . . . . . . . . . . . 36
4.10.6Ersatzstromquelle . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.10.7Anpassungsarten . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.11
Schaltungen simulieren mit PSpice . . . . . 39
4.12
Temperatur und Wärme . . . . . . . . . . . 41
4.12.1
Wärme und Wärmekapazität . . . . . . . . . 41
4.12.2Wärmewiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.12.3
Ermittlung von Kühlflächen . . . . . . . . . 41
5Wechselstromtechnik
G
_
5.1Wechselgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.1.1
Periode, Frequenz, Kreisfrequenz,
Wellenlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.1.2
Maximalwert, Spitze-Tal-Wert,
Effektivwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.1.3Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.2Kondensator . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.2.1
Elektrisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.2.2
Ladung und Kapazität . . . . . . . . . . . . . 45
5.2.3
Kraftwirkung und Energie des
elektrischen Feldes . . . . . . . . . . . . . . 45
5.2.4
Elektrische Flussdichte . . . . . . . . . . . . 46
5.2.5Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.2.6
Schaltungen von Kondensatoren . . . . . . 47
5.2.7
RC-Schaltung an Gleichspannung
und Rechteckspannung . . . . . . . . . . . . 47
5.2.8
Kapazitiver Blindwiderstand . . . . . . . . . 47
5.3Spule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.3.1Elektromagnetismus . . . . . . . . . . . . . 48
5.3.1.1
Magnetische Grundgrößen . . . . . . . . . 48
5.3.1.2
Strom im Magnetfeld . . . . . . . . . . . . . 49
5.3.2
Induktion und Induktivität . . . . . . . . . . 49
5.3.3
Energie und Energiedichte des
magnetischen Feldes . . . . . . . . . . . . . 50
5.3.4
RL-Schaltungen an Gleichspannung . . . . 50
5.3.5
Induktiver Blindwiderstand . . . . . . . . . 51
5.4
Schaltungen mit Blindwiderständen . . . . 52
5.4.1
RC-Schaltungen und
RL-Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.4.1.1
Reihenschaltung von Wirkwiderstand und
Blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5
Inhaltsverzeichnis
5.4.1.2
5.4.1.3
Verluste der Spule . . . . . . . . . . . . . . . 53
Parallelschaltung von Wirkwiderstand und
Blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5.4.1.4
Verluste des Kondensators . . . . . . . . . . 55
5.4.1.5Grenzfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
5.4.1.6
Ersatz-Reihenschaltung und
Ersatz-Parallelschaltung . . . . . . . . . . . 56
5.4.2Schwingkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
5.4.3
Güte und Bandbreite bei Schwingkreisen . 59
5.4.4
Einfache RC-Siebschaltungen . . . . . . . . 60
5.5
Wechselstromleistungen bei
Einphasenwechselstrom . . . . . . . . . . . 61
5.6Transformator . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
5.6.1Transformatorhauptgleichung . . . . . . . . 62
5.6.2
Spannungsübersetzung, Stromübersetzung und Kurzschlussspannung . . 63
6
6.1
Elektronische Schaltungen
Schaltungen mit nicht linearen
Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
6.1.1
Differenzieller Widerstand . . . . . . . . . . 64
6.1.2
Impedanzen im Arbeitspunkt . . . . . . . . 64
6.1.3
Zeichnerische Lösung der
Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 64
6.1.4Pt100-Widerstandssensoren . . . . . . . . . 64
6.2
Schaltungen mit Dioden . . . . . . . . . . . 65
6.2.1
Festlegung des Arbeitspunktes . . . . . . . 65
6.2.1.1
Vorwiderstand von Dioden . . . . . . . . . . 65
6.2.1.2
Zeichnerische Bestimmung des
Arbeitspunktes . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6.2.2Gleichrichterschaltungen . . . . . . . . . . . 66
6.2.2.1Kenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6.2.2.2
Glättung und Siebung . . . . . . . . . . . . 67
6.2.2.3
Siebung mit RC und LC . . . . . . . . . . . . 67
6.2.3
Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden . . . 67
6.2.3.1
Vorwiderstand für die
Spannungsstabilisierung mit Z-Diode . . . . 67
6.2.3.2
Eigenschaften von
Stabilisierungsschaltungen . . . . . . . . . 68
6.3Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
6.4
Schaltungen mit fotoelektronischen
Bauelementen . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
6.5
Verstärker mit bipolaren Transistoren . . . . 70
6.5.1
Arbeitspunkt in der Emitterschaltung . . . . 70
6.5.1.1
Gleichstromgrößen in
Emitterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 70
6.5.1.2
Basisspannungsteiler und Stabilisierung
des Arbeitspunktes . . . . . . . . . . . . . . 71
6.5.1.3
Arbeitsgerade für Gleichstrom . . . . . . . 72
6.6
Verstärker mit Feldeffekttransistoren . . . . 72
6.6.1
Gleichstromgrößen von FET in
Sourceschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 72
6.6.2
Wechselstromgrößen von FET in
Sourceschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 73
6.6.3IGBT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
6.7
Thyristoren als elektronische Schalter . . . 74
6.8
Gesteuerte Stromrichter . . . . . . . . . . . 75
6.9Operationsverstärker . . . . . . . . . . . . . 75
6.9.1
Verstärkung ohne Gegenkopplung . . . . . 75
6
6.9.2
Invertierender Verstärker . . . . . . . . . . . 76
6.9.3Summierverstärker . . . . . . . . . . . . . . 76
6.9.4
Nicht invertierender Verstärker und
Impedanzwandler . . . . . . . . . . . . . . . 76
6.9.5Subtrahierverstärker . . . . . . . . . . . . . 77
6.9.6
Instrumentenverstärker (INV) . . . . . . . . 77
6.9.7Differenzier-Invertierer . . . . . . . . . . . . 78
6.9.8Integrier-Invertierer . . . . . . . . . . . . . . 78
6.10Kippschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . 78
6.10.1
Transistoren als elektronische Schalter . . . 78
6.10.2
Schalten bei Ohm'scher, induktiver und
kapazitiver Last . . . . . . . . . . . . . . . . 79
6.10.3
Astabile Kippschaltung . . . . . . . . . . . . 80
6.10.4
Monostabile Kippschaltung . . . . . . . . . 81
6.10.5Schwellwertschalter
(Schmitt-Trigger) . . . . . . . . . . . . . . . 81
6.11Stabilisierungsschaltungen . . . . . . . . . 81
6.11.1
Spannung stabilisieren . . . . . . . . . . . . 81
6.11.2
Strom stabilisieren . . . . . . . . . . . . . . 82
6.11.3
Spannung regeln mit IC . . . . . . . . . . . . 83
6.11.4Schaltnetzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
6.11.4.1Durchflusswandler . . . . . . . . . . . . . . 83
6.11.4.2Sperrwandler . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
7Digitaltechnik
010
&
110
010
7.1
Aufbau der Zahlensysteme . . . . . . . . . . 85
7.2Dualzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
7.2.1
Umwandlung von Dualzahlen in
Dezimalzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
7.2.2
Umwandlung von Dezimalzahlen in
Dualzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
7.2.3
Addition und Subtraktion von
Dualzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
7.2.4
Multiplikation und Division
von Dualzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . 90
7.2.5
Subtraktion durch Komplementaddition . . 92
7.3BCD-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
7.4Hexadezimalzahlen . . . . . . . . . . . . . . 96
7.4.1
Hexadezimalzahlen und Dualzahlen . . . . . 96
7.4.2
Addition und Subtraktion von
Hexadezimalzahlen . . . . . . . . . . . . . . 96
7.4.3
Hexadezimalzahlen und Dezimalzahlen . . . 97
7.5
Kombinatorische Digitaltechnik
(Schaltnetze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
7.5.1
Schaltalgebraische Begriffe . . . . . . . . . 99
7.5.2
Kommutativgesetz der Schaltalgebra . . . 100
7.5.3
Assoziativgesetz der Schaltalgebra . . . . 100
7.5.4
Distributivgesetze der Schaltalgebra . . . 101
7.5.5
Schaltalgebraische Funktionen . . . . . . 102
7.5.5.1
Umkehrgesetze für eine Variable . . . . . 102
7.5.5.2
Umkehrgesetze für mehrere Variablen . . 102
7.5.6
Logische Verknüpfungen von Zahlen . . . 104
7.6
Minimieren und Realisieren von
Schaltfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 105
7.6.1
Algebraisches Minimieren . . . . . . . . . 105
7.6.2
Realisieren mit NAND-Elementen . . . . . 106
7.6.3
Aufstellen des KV-Diagramms . . . . . . . 107
7.6.4
Minimieren mit dem
KV-Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Inhaltsverzeichnis
7.7Lastfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
8
Sequenzielle Digitaltechnik
(Schaltwerke)
8.1JK-Kippschaltungen . . . . . . . . . . . . . 109
8.2
Wertetabelle und Zeitablauf­diagramm
aus der Schaltung . . . . . . . . . . . . . . 109
8.3
Schaltfunktion aus Wertetabelle . . . . . . 109
8.4
Schaltung aus Schaltfunktion . . . . . . . 110
8.5
Synchrone Zähler mit T-Flipflops . . . . . 112
8.6Frequenzteiler . . . . . . . . . . . . . . . . 115
9Computertechnik
9.1
PAL-Schaltkreise anwenden . . . . . . . . 9.1.1
Schaltkreis PAL 10H8 . . . . . . . . . . . .
9.1.2
Schaltkreis PAL 16RP8 . . . . . . . . . . . . 9.2ABEL-HDL . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.3
Berechnung der Speicherkapazität . . . .
9.4
Bildauflösung und Speicherkapazität . . . 10
Elektrische Anlagen
10.1Drehstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1.1Sternschaltung . . . . . . . . . . . . . . .
10.1.1.1 Symmetrische, gleichartige Belastung . . 10.1.1.2 Unsymmetrische, gleichartige Belastung
10.1.2Dreieckschaltung . . . . . . . . . . . . . .
10.1.2.1 Symmetrische, gleichartige Last . . . . .
10.1.2.2 Unsymmetrische, gleichartige Last . . . . 10.1.3
Leistungen bei Drehstrom . . . . . . . . . 10.2Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3Leitungsberechnung . . . . . . . . . . . .
10.3.1
Mindestquerschnitt und
Strombelastbarkeit . . . . . . . . . . . . . 10.3.2
Spannungsfall nach VDE . . . . . . . . . . 10.3.3
Verzweigte Leitungen . . . . . . . . . . . . 10.4
Bemessung elektrischer Anlagen . . . . . 10.4.1
Widerstände in Schutzleitersystemen . .
10.4.2
Schmelzsicherungen und
Leitungsschutzschalter LS . . . . . . . . . 10.5Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . 11
117
117
117
118
118
119
121
121
121
121
122
122
123
123
124
125
125
125
126
128
128
129
129
Steuerungen und Antriebe
11.1SPS-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
11.1.1
SPS-Anweisungsliste (AWL)
ohne Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . 131
11.1.2
Zusammengesetzte logische
Verknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . 132
11.1.3Speicherfunktionen . . . . . . . . . . . . . 136
11.1.4Flankenauswertung . . . . . . . . . . . . . 137
11.1.5SPS-Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . 138
11.1.6SPS-Zählfunktionen . . . . . . . . . . . . . 141
11.1.7
SPS-Datentypen und Umwandlungen . . 143
11.1.8
Erweiterter Operationsvorrat von SPS . . 144
11.1.9
Analoge Ein- und Ausgänge . . . . . . . . 146
11.1.10Normierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
11.1.11
Entwurf eines
GRAFCET (Schrittkettenteil) . . . . . . . . 150
11.1.12
Aktionen bei GRAFCET . . . . . . . . . . . 153
11.1.13
Aktionen nach EN 61131-3 . . . . . . . . . 155
11.2Antriebstechnik . . . . . . . . . . . . . . . 157
11.2.1
Leistungsbedarf ohne Rücksicht
auf den Anlauf . . . . . . . . . . . . . . . . 157
11.2.2
Leistung beim Anfahren . . . . . . . . . . 158
11.2.3
Antrieb mit Gleichstrommotoren . . . . . 158
11.2.4Ein-Quadranten-Steller
(1Q-Steller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
11.2.5H-Brücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
11.2.6
Antrieb mit Drehfeldmotoren . . . . . . . 162
11.2.7
Drehstromasynchronmotor (DASM) . . . 162
11.2.8
Asynchronmaschinen am
Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . 164
11.2.9
Projektierung einer Servoachse . . . . . . 165
11.3Schrittmotoren . . . . . . . . . . . . . . . 166
11.3.1
Schrittwinkel und Drehzahl . . . . . . . . . 166
11.3.2
Schrittmotoren ansteuern . . . . . . . . . 166
11.4Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
11.4.1
Schaltabstand Näherungsschalter . . . . 171
11.4.2
Messen mit Dehnungsmessstreifen . . . . 171
11.4.3
Temperaturerfassung mit
Widerstandsthermometer . . . . . . . . . 172
12Regelungstechnik
P
PD
PI
PID
12.1
Analyse von Regelstrecken . . . . . . . . . 175
12.2Zweipunktregler . . . . . . . . . . . . . . . 178
12.3P-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
12.4
Regelkreis mit P-Regler . . . . . . . . . . . 179
12.5Frequenzgang
(Bode-Diagramm) . . . . . . . . . . . . . . 180
12.6
Digitale Regelungstechnik . . . . . . . . . 180
12.6.1
Digitalisierung und Signalabtastung . . . 180
12.6.2
PID-Digitalregler mit
Stellungsalgorithmus . . . . . . . . . . . . 181
12.6.3
Einführungsaufgaben Digitalregler . . . . 182
12.7
Direkte digitale Synthese DDS . . . . . . . 185
12.8Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
12.8.1
Regler einstellen(Ziegler/Nichols) . . . . . 186
12.8.2
Auswahl der Reglerkennwerte . . . . . . . 186
12.8.2.1 Auswahl der Reglerkennwerte für
Regelstrecken mit Ausgleich . . . . . . . . 186
12.8.2.2 Auswahl der Reglerkennwerte für
Regelstrecken ohne Ausgleich . . . . . . . 188
13Datenübertragung
und Netze
LWL
13.1Signalabtastung . . . . . . . . . . . . . . . 13.2Signalumsetzer . . . . . . . . . . . . . . .
13.3
Geschwindigkeit der Datenübertragung .
13.4
Pegel und Dämpfung von
Datenleitungen . . . . . . . . . . . . . . .
191
191
192
192
7
Inhaltsverzeichnis
13.5
Wellenwiderstand und Ausbreitungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 194
13.6
Übertragungsreichweiten in
Glasfasernetzen . . . . . . . . . . . . . . . 194
13.7
Lokale Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
13.7.1
Signallaufzeiten auf Bussystemen . . . . . 195
13.7.2
Signalgeschwindigkeit bei
Sternverkabelung . . . . . . . . . . . . . . 196
13.7.3
Errichten lokaler Netzwerke . . . . . . . . 197
13.7.3.1 Gesamtlänge einer
horizontalen Verkabelung . . . . . . . . . 197
13.7.3.2 Längeneinschränkungen von
fest verlegten Verkabelungsstrecken . . . 197
13.7.4
Messen und Fehlersuche . . . . . . . . . . 198
13.7.5Gebäudeverkabelung . . . . . . . . . . . . 198
13.8
Internetadressierung und
Subnetzmasken . . . . . . . . . . . . . . . 198
13.8.1Subnetzmasken . . . . . . . . . . . . . . . 199
13.9Subnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
14Prüfungsaufgaben
? Test ✓
14.1
14.2
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
Aufgaben der Analogtechnik . . . . . . . . 200
Aufgaben der Digitaltechnik . . . . . . . . 203
Prüfungsaufgaben der Digitaltechnik . . . 206
Elektronisches Verkehrsschild . . . . . . . 206
Säulenanzeige mit Leuchtdioden . . . . . 208
Schaltungen mit monostabilen
Elementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
14.3.4Transportbandsteuerung
(Projektaufgabe) . . . . . . . . . . . . . . . 210
14.3.5
Codeprüfung (Projektaufgabe) . . . . . . 211
14.4Prüfungsaufgabe
Automatisierungstechnik . . . . . . . . . . 212
15
Aufgaben zur Mechanik
F
15.1
Rauminhalte und Massen . . . . . . . . . . 15.2Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . .
15.3
Kraft und Kraftmoment . . . . . . . . . . . 15.4
Kräfte und Bewegungslehre . . . . . . . . 16
16.1
16.1.1
16.1.2
16.1.3
Arbeiten mit Datenblättern
Datenblätter
Einführung in den Datenblattgebrauch . . Allgemeine Angaben . . . . . . . . . . . . Techische Kenngrößen in Datenblättern . Umgang mit Datenblättern von
Spannungsreglern und Timer-Bausteinen
16.2
Strombelastbarkeit von Leitungen bei
Umgebungs­temperatur ñu = 30 °C . . . . . 16.5Kleintransformatoren . . . . . . . . . . . . 16.6Schütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
214
214
215
216
218
218
218
218
218
218
219
17
Ergänzendes Fachwissen
Mathematik
y 5 x2
17.1Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
17.1.1
Lineare Gleichungen mit einer
Unbekannten . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
17.1.2
Lineares Gleichungssystem mit zwei
Unbekannten . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
17.1.3
Quadratische Gleichungen . . . . . . . . . 222
17.2Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
17.2.1
Beschreibungsformen bei Funktionen . . 223
17.2.2
Lineare Funktionen . . . . . . . . . . . . . 223
17.2.3
Quadratische Funktionen . . . . . . . . . . 224
17.2.4
Trigonometrische Funktionen . . . . . . . 224
17.2.4.1 Sinusfunktion und Kosinusfunktion . . . . 224
17.2.4.2 Graphen der Sinusfunktion und der
Kosinusfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 225
17.2.4.3Tangensfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 225
17.2.4.4 Sinussatz und Kosinussatz . . . . . . . . . 226
17.2.5Exponentialfunktionen . . . . . . . . . . . 227
17.2.6Umkehrfunktionen . . . . . . . . . . . . . 228
17.3Differenzieren . . . . . . . . . . . . . . . . 229
17.3.1
Differenzenquotient und
Differenzialquotient . . . . . . . . . . . . . 229
17.3.2
Ableitungen von Funktionen . . . . . . . . 229
17.3.3Kettenregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
17.4Integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
17.4.1
Unbestimmtes Integral . . . . . . . . . . . 231
17.4.2
Bestimmtes Integral . . . . . . . . . . . . . 233
17.4.3Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
17.5
Funktionen mit komplexen Größen . . . . 235
17.5.1
Zahlen in der komplexen Zahlenebene . . 235
17.5.2
Grundrechenarten mit komplexen Zahlen 237
17.5.3
Widerstand und Leitwert in der
komplexen Ebene . . . . . . . . . . . . . . 238
17.5.4
Komplexe Berechnung von
Wechselstromschaltungen . . . . . . . . . 239
17.5.5
Leistungsberechnung in
Wechselstromschaltungen . . . . . . . . . 240
17.6Reihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
17.6.1
Arithmetische Reihe . . . . . . . . . . . . 243
17.6.2
Geometrische Reihe . . . . . . . . . . . . . 243
Herunterladen