Universität Regensburg WS/ 2007/2008 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (IPTC) Prof. Dr. B. Dick Dr. S. A. Baeurle R. J. Kutta Übungen zur Vorlesung PHYSIKALISCHE CHEMIE III Übungsblatt 1 (Lösung) 1. Komplexe Zahlen Gegeben seien die komplexen Zahlen z1 und z2 aus C mit: z2 = 2 − 7i z1 = 3 + 5i; Bestimmen Sie 1. die Summe z1 + z2 2. das Produkt z1 · z2 und den Quotienten z1 z2 3. die komplex-konjugierten Zahlen z1 , z2 und die Normen |z1 | und |z2 | 3. die Polarkoordinaten-Darstellung beider Zahlen 1. Komplexe Zahlen (Lösung) Es gibt keine reelle Zahl x, die der Gleichung x2 = −1 genügt. Euler führte daher die imaginäre Einheit i für i2 = −1 1 (0.1) √ −1 ein. Daraus folgt, dass (0.2) ist. In der kartesischen Darstellung ist eine komplexe Zahl z gegeben durch den Ausdruck z = x + iy, (0.3) wobei x und y reelle Zahlen sind. Man nennt dabei <(z) = x (0.4) =(z) = y (0.5) jeweils den Realteil und Imaginärteil von z. Eine komplexe Zahl z = a + ib ist ein Punkt in der z-dimensionalen komplexen Zahlenebenen: = a |z| i b ϕ < 1 In der Polarkoordinaten-Darstellung ist z gegeben durch z = |z| cos(ϕ) + i · sin(ϕ) . (0.6) Dementsprechend kann z auch in der Euler’schen-Darstellung geschrieben werden als z = |z| cos(ϕ) + i sin(ϕ) = exp(iϕ), 2 (0.7) wobei |z| der Betrag von z durch p √ |z| = <2 (z) + =2 (z) = a2 + b2 (0.8) und ϕ das Argument von z durch ϕ = Arg(z) für 0 ≤ φ ≤ 2π b =(z) = arctan ⇒ arctan(ϕ) = arctan <(z) a b =(z) = ⇒ tan(ϕ) = <(z) a <(z) a ⇒ cos(ϕ) = =√ 2 |z| a + b2 b =(z) =√ ⇒ sin(ϕ) = |z| a2 + b 2 (0.9) (0.10) (0.11) (0.12) (0.13) gegeben ist. 1. Summe z1 + z2 : z3 = z1 + z2 = 3 + i5 + 2 − i7 = 5 − i2 2. a Produkt z1 · z2 : z4 = z1 · z2 = (3 + i5) · (2 − i7) = 6 − i21 + i10 + 35 = 41 − i11 oder man wandelt zuvor in die Euler’sche-Darstellung um. Es ergibt demnach für z1 und z2 z1 = |z1 | exp(iϕ1 ) √ √ mit |z1 | = 32 + 52 = 34 5 und ϕ1 = arctan = 1, 03 3 z2 = |z2 | exp(iϕ2 ) p √ |z2 | = 22 + (−7)2 = 53 −7 ϕ2 = arctan = −1, 29 2 Das Produkt ergibt sich dann zu z4 = z1 · z2 = |z1 | exp(iϕ1 ) · |z2 | exp(iϕ2 ) √ √ √ = 34 exp(1, 03i) · 53 exp(1, 29i) = 34 · 53 exp i(1, 03 − 1, 29) √ √ = 1802 exp(−0, 26i) = 1802 cos(0, 26) − i sin(0, 26) = 41, 02 − 10, 91i. 3 Dies ist zwar umständlich, aber funktioniert auch. 2. b Quotient z1 : z2 z1 3 + 5i (3 + 5i)(2 + 7i) = = z2 2 − 7i (2 − 7i)(2 + 7i) 6 + 21i + 10i − 35 −29 + 31i −29 31 = = = + i 4 + 14i − 14i + 49 53 53 53 z5 = oder man wandelt wie zuvor in die Euler’sche-Darstellung um. Es ergibt sich z1 |z1 | exp(iϕ1 ) |z1 | = = exp i(ϕ1 − ϕ2 ) z2 |z2 | exp(iϕ2 ) |z2 | r √ 34 34 = √ exp i(1, 03 + 1, 29) = exp(2, 32i) 53 53 p 0, 64 cos(2, 32) + i sin(2, 32) = z5 = = −0, 54 + 0, 59i. Dies ist zwar erneut umständlich, aber funktioniert auch hier. 3. a komplex-konjugierte Zahlen z1∗ , z2∗ : z1 = 3 + 5i z2 = 2 − 7i ⇒ z1∗ = 3 − 5i z2∗ = 2 + 7i ∗ oder in der Euler’schen-Darstellung z1 = ∗ ⇒ z1∗ = = √ √ √ 34 exp(1, 03i) z2 = ∗ ⇒ z2∗ = 34 exp(−1, 03i) 34 cos(1, 03) − i sin(1, 03) = = 3, 00 − 5, 00i √ √ √ 53 exp(−1, 29i) 53 exp(1, 29i) 53 cos(1, 29) + i sin(1, 29) = 2, 02 + 6, 99. 3. b Normen |z1 |, |z2 |: siehe 2. a. 4. Polarkoordinaten-Darstellungen von z1 und z2 : 4 Nach Euler sind z1 und z2 gegeben durch z1 = |z1 | exp(iϕ1 ) √ z1 = 34 exp(1, 03i) √ = 34 cos(1, 03) + i sin(1, 03) z2 = |z2 | exp(iϕ2 ) √ z2 = 53 exp(1, 29i) √ = 53 cos(1, 29) − i sin(1, 29) 2. Differentialrechnung Gegeben seien die Funktionen f (x) und g(x) über R mit f (x) = x2 + 1 g(x) = exp(x) Bestimmen Sie d dx d 2. dx 1. d 3. dx f (x) + g(x) f (x) · g(x) f (x) g(x) d g 4. dx f (x) . 2. Differentialrechnung (Lösung) 1. Summen-Regel: d dx f (x) + g(x) df (x) dg(x) + dx dx d 2 d (x + 1) + exp(x) = dx dx = 2x + exp(x) = 2. Produkt-Regel: d dx f (x) · g(x) df (x) dg(x) + f (x) dx dx d 2 d = exp(x) (x + 1) + (x2 + 1) exp(x) dx dx 2 = exp(x)2x + (x + 1) exp(x) = x2 exp(x) + 2x exp(x) + exp(x) = g(x) = (x2 + 2x + 1) exp(x) 5 3. Quotienten-Regel (Ableitung über Produkt-Regel): d dx f (x) g(x) = = = = = = = d f (x) · g −1 (x) dx dg −1 (x) df (x) + f (x) g −1 (x) dx dx dg(x) df (x) − f (x)g −2 g −1 (x) dx dx df (x) dg(x) g(x) dx − f (x) dx g 2 (x) d d (x2 + 1) − (x2 + 1) dx exp(x) exp(x) dx 2 exp (x) 2 exp(x)2x − (x + 1) exp(x) exp2 (x) −x2 + 2x − 1 exp(x) 4. Ketten-Regel: d g dx f (x) f (x) df (x) = df (x) dx 2 d exp(x + 1) d(x2 + 1) = d(x2 + 1) dx 2 = exp(x + 1)2x dg 3. Integration Berechnen Sie folgende Integrale: Z4 1. (x2 − x + 12)dx −3 Z∞ 2. 1 x · exp − x dx 2 2 0 Z 3. exp −x2 dx R 6 Z 4. dV Kugel Z2π cos(mx) · sin(nx)dx mit m, n ∈ N 5. 0 3. Integration (Lösung) 1. einfache Integration eines Polynoms: Z4 4 1 3 1 2 (x − x + 12)dx = x − x + 12x 3 2 −3 −3 1 1 1 3 1 2 3 2 4 − 4 + 12 · 4 − (−3) − (−3) + 12 · (−3) = 3 2 3 2 64 27 9 665 = − 8 + 48 + + + 36 = 3 3 2 6 2 2. partielle Integration: Die allgemeine Definition der partiellen Integration lautet Zb b Z b v(x)u0 (x)dx = v(x)u(x) − v 0 (x)u(x)dx. a a a Durch 2-fache Anwendung der partiellen Integration lässt sich nun also das Integral bestimmen zu Z∞ 0 1 x · exp − x dx |{z} 2 =v(x) | {z } 2 =u0 (x) 1 = x2 · (−2) exp − x 2 Z∞ 1 ∞ − 2x · (−2) exp − x dx 2 0 0 Z∞ 1 1 ∞ 2 = −2x exp − x + 4x exp − x dx 2 2 0 | {z } 0 | {z } =A =B 7 Einschub: Unbestimmte Ausdrücke. Regel von de l’Hospital Es tritt häufiger der Fall auf, dass der Wert einer Funktion ϕ(x) = f (x) g(x) (0.14) an einer Stelle x = a angegeben werden soll, an der sowohl der Zähler f (x) als auch der Nenner g(x) Null oder unendlich werden. ϕ(x) ist dann nach Gleichung 0.14 unbestimmt. Man kann aber nach der aus dem Mittelwertsatz der Differentialrechnung ableitbaren f (x) Regel von de l’Hospital den Grenzwert berechnen, dem der Quotient zustrebt, wenn g(x) x → a geht: f (x) f 0 (x) f n (x) ϕ(a) = lim = lim 0 = . . . = lim n (0.15) x→a g(x) x→a g (x) x→a g (x) Mit Gleichung 0.15 ist deutlich gemacht, dass Zähler und Nenner für sich so lange zu differenzieren sind, bis einer von beiden oder beide nicht mehr null oder unendlich ergeben. Für A ergibt sich nun weiter unter Verwendung der Regel von l’Hospital 1 ∞ 2 A = −2x exp − x 2 0 ∞ 0 2 2 = −2(∞) exp − + 2(0) exp − 2 2 | {z } =0 2 = = l’Hospital = l’Hospital = = 2(∞) exp ∞ 2 2(x)2 lim − x→∞ exp x2 4(x) lim − 1 x→∞ exp x2 2 4 lim − 1 x→∞ exp x2 4 4 ∞ = 0 − 1 exp 4 | {z 2 } − →∞ Nun wird sich B zugewandt, indem erneut die partielle Integration angewendet wird. Es 8 ergibt sich Z∞ B = 0 1 4x exp − x dx |{z} 2 =v(x) | {z } =u0 (x) 1 = 4x(−2) exp − x 2 | {z =C=0 Z∞ 1 ∞ − 4(−2) exp − x dx 2 0 } 0 Ausdruck C ist wie zuvor Ausdruck A aus den gleichen Gründen null. Der restliche Teil von B kann nun einfach integriert werden. Es ergibt sich Z∞ 1 B = 8 exp − x dx 2 0 ∞ 1 = 8(−2) exp − x 2 0 ∞ 0 = 16 = −16 exp − − 8(−2) exp − 2 | {z 2 } | {z } =0 =1 Das anfängliche Integral hat sich somit vereinfacht zu 16. 3. Substitution und ein kleiner Trick: Der Wert des Integrals sei gegeben durch Z+∞ A= exp −x2 dx (0.16) −∞ Ebenso gilt aber auch Z+∞ A= exp −y 2 dy (0.17) −∞ Multipliziert man Gleichung 0.16 mit Gleichung 0.17, so erhält man Z+∞ Z+∞ ZZ 2 2 2 A = exp −x dx · exp −y dy = −∞ −∞ x,y−Ebene 9 exp −(x2 + y 2 ) dxdy (0.18) Einschub: Transformation der Variablen als Hilfe zur Integralberechnung Die Aufgabe im Bereichsintegral ZZ f (x, y)dxdy B die durch die Gleichungen x = G(u, v) y = H(u, v) gegebene Transformation vorzunehmen, erfolgt durch die Beziehung ZZ ZZ ∂(x, y) dudv, f G(u, v), H(u, v) f (x, y)dxdy = ∂(u, v) B B ∂(x, y) die Funktionaldeterminante ist. Sie ist gegeben durch wobei ∂(u, v) ∂x ∂x ∂(x, y) ∂u ∂v = D(u, v) = ∂(u, v) ∂y ∂y ∂u ∂v Beispiel 1: Polarkoordinaten In Polarkoordinaten wird wie folgt transformiert x = r cos(ϕ) y = r sin(ϕ) Die Funktionaldeterminante ist dann ∂x ∂x ∂(x, y) ∂r ∂ϕ = D(r, ϕ) = ∂(r, ϕ) ∂y ∂y ∂r ∂ϕ cos(ϕ) −r sin(ϕ) = sin(ϕ) r cos(ϕ) = r cos2 (ϕ) + r sin2 (ϕ) = r 10 Beispiel 2: Kugelkoordinaten In Kugelkoordinaten ist dann x = r sin(ϑ) cos(ϕ) y = r sin(ϑ) sin(ϕ) z = r cos(ϑ) Die Funktionaldeterminante ist dann ∂x ∂x ∂x ∂r ∂ϕ ∂ϑ ∂(x, y, z) = ∂y ∂y ∂y D(r, ϑ, ϕ) = ∂(r, ϑ, ϕ) ∂r ∂ϕ ∂ϑ ∂z ∂z ∂z ∂r ∂ϕ ∂ϑ sin(ϑ) cos(ϕ) r cos(ϑ) cos(ϕ) −r sin(ϑ) sin(ϕ) = sin(ϑ) sin(ϕ) r cos(ϑ) sin(ϕ) r sin(ϑ) cos(ϕ) cos(ϑ) −r sin(ϑ) 0 = 0 + r2 cos2 (ϑ) sin(ϑ) cos2 (ϕ) + r2 sin3 (ϑ) sin2 (ϕ) +r2 cos2 (ϑ) sin(ϑ) sin2 (ϕ) + r2 sin3 (ϑ) cos2 (ϕ) − 0 = r2 cos2 (ϑ) sin(ϑ) sin2 (ϕ) + cos2 (ϕ) +r2 sin3 (ϑ) sin2 (ϕ) + cos2 (ϕ) | | {z } {z } =1 =1 = r2 sin(ϑ) cos2 (ϑ) + sin2 (ϑ) = r2 sin(ϑ) | {z } =1 Man substituiert nun durch Einführung von ebenen Polarkoordinaten x = r cos(ϕ) y = r sin(ϕ). Für das Flächenelement dxdy ist dann rdrdϕ zu setzen, und es ist x2 + y 2 = r 2 . Aus Gleichung 0.18 wird damit 2 ZZ A = x,y−Ebene 2 Z∞ Z2π exp(−r )rdrdϕ = 2 Z∞ r exp(−r )drdϕ = 2π 0 0 0 11 r exp(−r2 )dr. (0.19) Substituiert man nun du du = 2r ⇔ dr = , dr 2r u = r2 ⇒ so folgt A2 = 2π uZ 2 =∞ uZ 2 =∞ du r exp(−u) =π 2r u1 =0 u2 =∞ = π. exp(−u)du = −π exp(−u) (0.20) u1 =0 u1 =0 Mit Gleichung 0.16 folgt Z+∞ √ exp −x2 dx = π (0.21) −∞ 4. Volumen einer Kugel mit Radius r: Zr Zπ Z2π Z dV Kugel = 0 0 0 Zr Zπ 0 0 = 2π Zr r2 sin(ϑ)drdϑdϕ r2 sin(ϑ)drdϑ Zπ 2 r dr = 2π sin(ϑ)dϑ 0 Zr = 2π 0 r2 dr [− cos(ϑ)]π0 0 Zr = 2π 0 Zr = 4π r2 dr − cos(π) + cos(0) | {z } | {z } =1 =1 4 r2 dr = πr3 3 0 5. Integral über trigonometrische Funktionen: Eine wichtige trigonometrische Formel lautet sin(x) cos(y) = 1 (sin(x − y) + sin(x + y)) 2 12 (0.22) Das zu lösende Integral kann dementsprechend umgeformt werden zu Z2π 0 1 cos(mx) sin(nx)dx = 2 Z2π sin (n − m)x + sin (n + m)x dx 0 2π 1 1 1 = − cos (n − m)x − cos (n + m)x 2 n−m n+m 0 1 1 1 1 1 − − − − − =0 = 2 n−m n+m n−m n+m 13