Commonsense Reasoning - LS1 - Logik in der Informatik

Werbung
Commonsense Reasoning
Gabriele Kern-Isberner
LS 1 – Information Engineering
TU Dortmund
Sommersemester 2015
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
1 / 17
Commonsense Reasoning – Übersicht
• Einführung und Übersicht
• Nichtklassisches Schlussfolgern
• Rangfunktionen – ein einfaches epistemisches Modell
• Probabilistische Folgerungsmodelle und -strategien
• Qualitative und quantitative Wissensrepräsentation
• Argumentation
• Commonsense Reasoning in Multi-Agentensystemen
• Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
2 / 17
Kapitel 8
8. Schlussteil und
Prüfungsvorbereitung
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
3 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Schlussteil
Commonsense Reasoning – Gesamtübersicht
1
Einführung und Übersicht
2
Nichtklassisches Schlussfolgern
3
Rangfunktionen – ein einfaches epistemisches Modell
4
Probabilistische Folgerungsmodelle und -strategien
5
Qualitative und quantitative Wissensrepräsentation
6
Argumentation
7
Commonsense Reasoning in Multi-Agentensystemen
8
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
4 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Schlussteil
CR – Struktur
Logische Eigenschaften des CR (Kap. 2)
Qualitative Modellierung (Kap. 3)
Quantitative Modellierung (Kap. 4)
Schnittstellen Qualitativ – Quantitativ (Kap. 5)
Argumentation (Kap. 6)
CR in MAS (Kap. 7)
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
5 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Schlussteil
CR – Inhalte
Schwerpunkt: Epistemische Sichtweise, d.h. auf das subjektive Wissen
eines Agenten (in einer realen Umgebung) bezogen.
→ Wissenszustand als Basis des Commonsense Reasoning:
• qualitativ – insbesondere Rangfunktionen (Kap. 2,3);
• quantitativ – insbesondere Wahrscheinlichkeiten (Kap. 4);
Es gibt Zusammenhänge zwischen beiden Modellierungsarten → Kap. 5.
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
6 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Schlussteil
CR – Inhalte (Forts.)
Agenten im Kontext anderer Agenten:
• Agenten im Dialog mit sich selbst und mit anderen: Argumentation
(Kap. 6);
• Gemeinsames Wissen von Agenten: MAS-Wissenslogik,
Informationsfusion (Kap. 7);
• Agenten treffen Entscheidungen: Präferenzen (Kap. 7);
Auch wichtig: Konfliktlösung, insbesondere
• Parakonsistenz = Koexistenz von Konflikten (Kap. 2);
• Argumentation = Evaluation von Pro und Contra (Kap. 6);
• Fusion = (teilweise) Auflösung von Konflikten durch Priorisierung
(Kap. 7).
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
7 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Schlussteil
Was wäre noch interessant?
• Possibilistische Logik (als Alternative zu Rangfunktionen)
• Kausalität
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
8 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
CR-Prüfungen – Rahmen
Prüfungen in Commonsense Reasoning sind mündliche Prüfungen (30-40
Min.):
• 5-10 Minuten Prüfung über ein Themengebiet eigener Wahl;
• 25-30 Minuten Prüfung über alle anderen Themen:
• Erklären von Begriffen, Erläutern von Definitionen;
• Erläutern an Beispielen;
• Zusammenhänge zwischen Ansätzen/Theorien (im selben Kapitel, in
anderen Kapiteln?);
• Beweisideen, Verständnis von Beweisen.
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
9 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
CR-Prüfungen – Inhalte
Die folgenden Fragen sprechen wichtige Inhalte der einzelnen Kapitel an.
Die Gesamtmenge der Fragen ist (viel) zu umfangreich für eine einzelne
Prüfung, deckt aber auch nicht alle möglichen Prüfungsfragen ab.
Die Fragen sollen einen Eindruck vermitteln von der Art der Fragen
während einer Prüfung.
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
10 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 1 – Einführung und Überblick
• Erklären Sie die Begriffe nichtmonotone, parakonsistente und
induktive Inferenz.
• Was ist ein Wissenszustand? Wie hängt er mit einer Wissensmenge,
einer Wissensbasis zusammen?
• Beschreiben Sie die Begriffe Default-Regel und Konditional.
• Welche Rolle spielen Konditionale für plausible Schlussfolgerungen?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
11 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 2 – Nichtklassisches Schlussfolgern
• Beschreiben Sie das parakonsistente System FOUR. Was sind seine
designierten Wahrheitswerte? Wie werden (klassische und neue)
Junktoren interpretiert? In welcher Form kann unsicheres Wissen gut
repräsentiert werden?
• Beschreiben Sie die Eigenschaften des System P und erläutern Sie
diese.
• Was versteht man unter der präferentiellen Semantik und welche
Bedeutung hat sie für das nichtmonotone/plausible Schlussfolgern?
Welche Beziehungen gibt es zu System P?
• Was ist eine Extensionsfamilie? Warum ist dieser Begriff für die
Vorlesung relevant?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
12 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 3 – Rangfunktionen, ein einfaches
epistemisches Modell
• Was ist eine ordinale konditionale Funktion (OCF)? Auswertung von
Formeln, Konditionalen?
• Welcher Zusammenhang besteht zwischen OCFs und präferentieller
Semantik?
• Wie kann man auf der Basis von OCFs Inferenzrelationen definieren?
• Was versteht man unter System Z?
• Was ist eine c-Repräsentation?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
13 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 4 – Probabilistische Folgerungsmodelle
• Erläutern Sie probability kinematics und die Regel von Jeffrey.
• Was ist bedingte Unabhängigkeit? Nennen Sie eine formale
Eigenschaft (6= Symmetrie) dieser Relation.
• Skizzieren Sie, wie lokale Wissenspropagation in probabilistischen
Bäumen funktioniert. Welche Rolle spielen λ- und π-Nachrichten für
die Berechnung der Wahrscheinlichkeit? Was ist die Bedeutung von
Pbel (A)?
• Was sind LEG-Netze? Was ist eine notwendige Bedingung für die
Existenz einer unterliegenden gemeinsamen Verteilung?
• Welches Problem kann man mit dem Prinzip der maximalen Entropie
lösen? Was ist ME-Inferenz? Welche Eigenschaften hat sie? Welche
Bedeutung hat sie für das Commonsense Reasoning?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
14 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 5 – Qualitative und quantitative
Wissensrepräsentation
• Wie hängen OCFs mit Wahrscheinlichkeiten zusammen? (→
qualitative Wahrscheinlichkeiten)
• Was versteht man unter der -Semantik?
• Was ist ein konditionales Ereignis?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
15 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 6 – Argumentation
• Was ist ein de.l .p.?
• Erklären Sie den Begriff eines dialektischen Argumentationsbaumes.
• Wann kann ein Literal in DeLP garantiert werden?
• Was ist ein abstraktes Argumentationssystem?
• Was sind zulässige, bevorzugte, vollständige, grundierte und stabile
Extensionen? Welche Beziehungen bestehen zwischen ihnen?
• Skizzieren Sie den Zusammenhang zwischen Argumentation und
Default-Logiken.
• Was sind Labellingfunktionen, und welche Rolle spielen sie für
abstrakte Argumentationssysteme? Wann hat ein Argument den
vollständigen Status “in”?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
16 / 17
Schlussteil und Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Kapitel 7 – CR in MAS
• Warum sind Präferenzen für Entscheidungen wichtig?
• Kennen Sie eine Methode zur multikriteriellen Entscheidungsfindung?
• Was behandelt die Social Choice Theorie? Welches Problem besteht
für die Arrow’schen Postulate? Was besagt das Unlösbarkeitstheorem
von Arrow? Was ist der Grund für diese Unlösbarkeit?
G. Kern-Isberner (TU Dortmund)
Commonsense Reasoning
17 / 17
Herunterladen