Aus der Klinik für Allgemein-, Gefäß

Werbung
Aus der
Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Campus Benjamin Franklin
der Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin
DISSERTATION
Ergebnisse der kurativen chirurgischen Therapie des Rektumkarzinoms
zur Erlangung des akademischen Grades
Doctor medicinae (Dr. med.)
vorgelegt der Medizinischen Fakultät
Charité – Universitätsmedizin Berlin
von
Nina Vogel
aus Berlin
Datum der Promotion: 12.09.2014
Inhaltsverzeichnis
Abstrakt ......................................................................................................................... VI
Abstract ....................................................................................................................... VIII
1
Einleitung.................................................................................................................. 1
1.1
1.1.1
Epidemiologie ............................................................................................... 1
1.1.2
Ätiologie und Pathogenese ........................................................................... 2
1.1.3
Anatomie ...................................................................................................... 3
1.1.4
Klinik und Symptomatik ................................................................................ 5
1.1.5
Diagnostische Verfahren .............................................................................. 6
1.1.6
Historische Entwicklung der chirurgischen Therapie .................................... 8
1.1.7
Prognose des Rektumkarzinoms ................................................................ 11
1.2
2
Das Rektumkarzinom.......................................................................................... 1
Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit ......................................................... 12
Material und Methoden ........................................................................................... 13
2.1
Ein- und Ausschlusskriterien ............................................................................. 13
2.2
Datenerhebung ................................................................................................. 13
2.2.1
Stammdaten ............................................................................................... 14
2.2.2
Intraoperative Daten ................................................................................... 14
2.2.2.1 Tumorlokalisation ................................................................................... 14
2.2.2.2 Operationsmethode ................................................................................ 14
2.2.3
Charakteristika des Tumors ........................................................................ 16
2.2.3.1 Histomorphologie des Tumors................................................................ 16
2.2.3.2 TNM-Klassifikation des Tumors.............................................................. 17
2.2.3.3 UICC-Stadien ......................................................................................... 19
2.2.3.4 Differenzierungsgrad .............................................................................. 20
2.2.4
Postoperativer Verlauf und Komplikationen ................................................ 20
2.2.4.1 Liegedauer ............................................................................................. 20
2.2.4.2 Chirurgische Komplikationen .................................................................. 21
2.2.4.3 Nicht-chirurgische Komplikationen ......................................................... 21
2.2.4.4 Klinikletalität ........................................................................................... 21
2.2.5
Adjuvante Therapie .................................................................................... 21
2.2.6
Nachsorge .................................................................................................. 22
II
2.2.6.1 Beobachtungsdauer ............................................................................... 24
2.2.6.2 Rezidivraten ........................................................................................... 24
2.2.6.3 Überlebensanalyse ................................................................................. 24
2.3
3
Statistische Auswertung .................................................................................... 25
Ergebnisse ............................................................................................................. 26
3.1
Auswertung der erfassten Daten ...................................................................... 26
3.1.1
Stammdaten ............................................................................................... 26
3.1.1.1 Geschlecht ............................................................................................. 26
3.1.1.2 Alter ........................................................................................................ 26
3.1.2
Intraoperative Daten ................................................................................... 26
3.1.2.1 Lokalisation des Tumors ........................................................................ 26
3.1.2.2 Operationsmethode ................................................................................ 27
3.1.3
Charakteristika des Tumors ........................................................................ 28
3.1.3.1 Histomorphologie ................................................................................... 28
3.1.3.2 TNM-Klassifikation und UICC Stadien .................................................... 28
3.1.3.2.1 T-Kategorie ...................................................................................... 28
3.1.3.2.2 N-Kategorie ...................................................................................... 29
3.1.3.2.3 M- Kategorie .................................................................................... 30
3.1.3.2.4 UICC-Stadien ................................................................................... 30
3.1.3.3 Differenzierungsgrad .............................................................................. 31
3.1.4
Postoperativer Verlauf und Komplikation .................................................... 32
3.1.4.1 Liegedauer ............................................................................................. 32
3.1.4.2 Postoperative Komplikationen und Mortalität ......................................... 32
3.1.4.3 Chirurgische Komplikationen .................................................................. 33
3.1.4.4 Nicht-chirurgische Komplikationen ......................................................... 34
3.1.4.5 Adjuvante Therapie ................................................................................ 34
3.1.5
Nachsorgedaten ......................................................................................... 36
3.1.5.1 Beobachtungsdauer ............................................................................... 36
3.1.5.2 Rezidivraten ........................................................................................... 37
3.1.5.2.1 Rezidivraten nach zwei Jahren ........................................................ 37
3.1.5.2.2 Rezidivraten nach fünf Jahren ......................................................... 37
3.1.6
Überlebensanalyse ..................................................................................... 38
3.1.6.1 Gesamtüberleben ................................................................................... 38
III
3.1.6.1.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren ........................................ 39
3.1.6.1.2 Multiviariate Analyse der Prognosefaktoren ..................................... 43
3.1.6.2 Rezidivfreies Überleben ......................................................................... 44
3.1.6.2.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren ........................................ 44
3.1.6.2.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren ...................................... 49
3.1.6.3 Lokalrezidivfreies Überleben .................................................................. 50
3.1.6.3.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren ........................................ 51
3.1.6.3.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren ...................................... 55
3.1.6.4 Fernmetastasenfreies Überleben ........................................................... 56
3.1.6.4.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren ........................................ 57
3.1.6.4.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren ...................................... 61
4
Diskussion .............................................................................................................. 62
4.1
Postoperative Frühergebnisse .......................................................................... 62
4.1.1
Stammdaten ............................................................................................... 62
4.1.2
Intraoperative Daten ................................................................................... 62
4.1.2.1 Lokalisation des Tumors ........................................................................ 62
4.1.2.2 Operationsmethode ................................................................................ 63
4.1.3
Tumorcharakteristika .................................................................................. 63
4.1.3.1 Histomorphologie ................................................................................... 63
4.1.3.2 TNM-Klassifikation und UICC-Stadien ................................................... 63
4.1.3.2.1 T-Kategorie ...................................................................................... 63
4.1.3.2.2 N-Kategorie ...................................................................................... 63
4.1.3.2.3 M-Kategorie ..................................................................................... 63
4.1.3.2.4 UICC-Stadien ................................................................................... 63
4.1.3.3 Differenzierungsgrad .............................................................................. 64
4.1.4
Postoperativer Verlauf und Komplikationen ................................................ 64
4.1.5
Adjuvante Therapie .................................................................................... 65
4.1.6
Nachsorgedaten ......................................................................................... 67
4.2
Langzeitergebnisse ........................................................................................... 69
4.2.1
Rezidivraten................................................................................................ 69
4.2.2
Überlebensdaten ........................................................................................ 71
4.2.2.1 Gesamtüberleben ................................................................................... 71
4.2.2.2 Rezidivfreies Überleben ......................................................................... 72
IV
4.2.2.3 Prognosefaktoren ................................................................................... 72
4.2.2.3.1 Gesamtüberleben ............................................................................ 72
4.2.2.3.2 Rezidivfreies Überleben ................................................................... 73
4.2.3
Zusammenfassung und Schlussfolgerung .................................................. 74
5
Literaturverzeichnis ................................................................................................ 77
6
Abkürzungsverzeichnis........................................................................................... 87
7
Eidesstattliche Versicherung .................................................................................. 88
8
Lebenslauf .............................................................................................................. 89
9
Publikationsliste ...................................................................................................... 90
10
Danksagung........................................................................................................ 91
V
Abstrakt
Das kolorektale Karzinom ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Die
Diagnostik und Therapie hat in den letzten Dekaden einen enormen Wandel
durchlaufen.
Mit
der
Totalen
Mesorektalen
Exzision
konnte
eine
optimierte
Operationstechnik entwickelt werden und auch die multimodale Therapie hat sich in den
letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt.
Dadurch konnten deutlich geringere Rezidivraten und verbesserte Überlebensdaten
erreicht werden.
Ziel dieser Arbeit war es, am eigenen Krankengut die Rezidivraten und die
Überlebensdaten sowie prognostische Faktoren nach kurativer Operation des
Rektumkarzinoms zu überprüfen und mit den Daten der Literatur zu vergleichen.
Es wurden die Daten von insgesamt 135 Patienten analysiert, die in der Chirurgischen
Klinik I der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, zwischen
1995 und 2002 an einem Rektumkarzinom operiert wurden.
Nach der Beschreibung der prä-, intra- und postoperativen Daten wurden die
Nachsorgedaten mit Rezidivraten und Überlebensdaten sowie deren prognostischen
Faktoren analysiert.
Nach 2 Jahren lagen die Rezidivrate bei 11,2%, die Lokalrezidivrate bei 5,3% und die
Fernmetastasenrate bei 10,5%.
Nach 5 Jahren zeigten sich eine Rezidivrate von 29,9%, eine Lokalrezidivrate von
14,9% und eine Fernmetastasenrate von 23,7%.
Das Gesamtüberleben betrug nach 2 Jahren 90,8%, nach 5 Jahren 74,7%. Als
prognostische Faktoren zeigten sich das Alter, das UICC-Stadium, das Geschlecht, die
OP-Methode und die adjuvante Therapie.
Das rezidivfreie Überleben betrug nach 2 Jahren 84,6%, nach 5 Jahren 65,8%.
Prognostische Faktoren waren das UICC-Stadium, das Alter und das Geschlecht.
Das lokalrezidivfreie Überleben nach 2 Jahren lag bei 93,7%, nach 5 Jahren bei 82,6%.
Es konnten die OP-Methode, das Alter und das UICC-Stadium als prognostische
Faktoren gezeigt werden.
Das fernmetastasenfreie Überleben betrug nach 2 Jahren 87,6%, nach 5 Jahren 73,7%.
Die Analyse ergab nur das UICC-Stadium als prognostischen Faktor.
VI
Die
Analyse
der
eigenen
Patientendaten
hat
bezüglich
der
Kurz-
und
Langzeitergebnisse die Ergebnisse der aktuellen Studienlage bestätigen können.
Weitere Faktoren wie der zirkumferentielle Abtragungsrand und der Operateur selbst,
die die Rezidivrate und das Gesamtüberleben beeinflussen, werden in der Literatur
beschrieben. Die Analyse dieser Faktoren sollte Ziel weitere eigener Studien sein.
Durch den Wandel der multimodalen Therapie ist eine geringere Rezidivrate und
vereinzelt ein besseres Gesamtüberleben erreicht worden. Obwohl am eigenen
Patientengut eine adjuvante Radiochemotherapie durchgeführt wurde, waren die
Ergebnisse
mit
denen
Radiochemotherapie,
der
aktuellen
vergleichbar.
Eine
Literatur,
bessere
also
mit
neoadjuvanter
Patientenselektion
für
die
neoadjuvante Therapie sollte erfolgen, da diese mit einer signifikanten Zunahme des
Low anterior resection syndrome (LARS) sowie einer signifikanten Reduktion der
Lebensqualität assoziiert ist.
VII
Abstract
Colorectal cancer is the second most frequent cancer. Diagnostic and therapy has
experienced an enormous change in the last decades. With the total mesorectal
excision an optimized technique of operation was developed and also the adjuvant
therapy was changed in the last decades. Thus lower local recurrence rates and better
survival dates were possible.
Aim of this study was to review local recurrence rates and survival data of our own
patients and to compare the results with the current data in literature.
The data of 135 patients who underwent surgery of rectal cancer at the Department of
General, Vascular and Thoracic Surgery, Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin,
from 1995 to 2002 were analyzed.
After the description of the pre-, intra- and post-operative data the follow-up data was
analyzed regarding recurrence and survival rates and prognostic factors were detected.
The recurrence rate after 2 years was 11.2% and after 5 years 29.9%. The 2-years-rate
of local recurrence was 5.3% and the 5-years-local-recurrence-rate was 14.9%. The 2years-rate of distant metastasis was 10.5% and the 5-years rate was 23.7%.
The overall survival rate was 90.8% after 2 years and 74.7% after 5 years.
Age, UICC-Stade, gender, operation-method and adjuvant therapy were detected as
prognostic factors.
The recurrence-free survival rate was 84.6% after 2 years and 65.8% after 5 years.
UICC-Stade, age and gender were prognostic factors.
The local recurrence-free survival rate was 93.7% after 2 years and 82.6% after 5
years.
Operation-method, age and UICC- Stade were found as prognostic factors.
The distant metastasis-free survival rate after 2 years was 87.6% and after 5 years
73.7%. Only the UICC-Stade was perceived as a prognostic factor.
The analysis showed that short- and long-term results of this study are comparable with
the data of current literature.
VIII
Further factors like circumferential margin and the surgeon himself are described in
current literature as prognostic factors. The analysis of these factors need further own
studies.
Due to the enormous change of the multimodal therapy, lower recurrence and better
survival rates could be achieved. Although the patients in this study were treated with
an adjuvant radiochemotherapy, the results were comparable to those of the current
literature with a neoadjuvant radiochemotherapy. Due to significant side effects like the
low anterior resection syndrome (LARS) and lower life quality it is advisable to select
the patients carefully.
IX
1
1.1
Einleitung
Das Rektumkarzinom
1.1.1 Epidemiologie
Das kolorektale Karzinom ist der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die
Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland wird für Männer auf etwa 34.000
und für Frauen auf etwa über 29.000 geschätzt. Männer erkranken im Mittel mit 71,
Frauen mit 75 Jahren – also vergleichsweise spät. Die Inzidenzrate lag 2010 bei
84,3/100.000 für Männer und 68,7/100.000 für Frauen. Darmkrebs ist darüber hinaus
sowohl für Männer die zweithäufigste Krebstodesursache mit einer Mortalität von
33,6/100.000, für Frauen die dritthäufigste mit einer Sterberate von 30 /100.000 [1].
Zurzeit hat das Rektumkarzinom einen Anteil von 15-30% an der Gesamtheit der
kolorektalen Karzinome. Dieser Anteil hat sich im Verlauf der letzen ca. 100 Jahre von
etwa 70% auf die oben genannte Zahl verringert. Dieses Phänomen wird als „shift to the
right“ bezeichnet [2, 3].
Mit den Zahlen für Inzidenz und Mortalität liegt Deutschland im internationalen Vergleich
im mittleren Bereich. Wie die Abbildung 1 zeigt, ist das kolorektale Karzinom nach
Prostata- und Bronchialkarzinom beim Mann die dritthäufigste, bei der Frau nach dem
Mammakarzinom die zweithäufigste Krebserkrankung [1].
Abbildung 1: Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2010 [1]
1
1.1.2 Ätiologie und Pathogenese
Zwei Ursachenkomplexe spielen bei der Entstehung des kolorektalen Karzinoms eine
Rolle: zum einen Umweltfaktoren und zum anderen genetische Veranlagungen. In der
Mehrzahl der Fälle sind beide Faktoren verantwortlich. Deutlich seltener ist nur eine
reine genetische Ursache im Sinne einer erblichen Krankheit verantwortlich.
Für das kolorektale Karzinom gilt heute das Konzept der Adenom-Karzinom-Sequenz
als gesichert [4]. Diese wird nach ihrem Begründer auch Vogelstein-Sequenz genannt
und beschreibt, dass aus einer Dysplasie, also einer neoplastischen Epithelproliferation
ohne Invasion, meist ein Adenom, ein Karzinom entstehen kann. Es konnte gezeigt
werden, wie sich stufenweise aus normaler Schleimhaut über Dysplasien zunehmender
Schwere invasive Karzinome entwickeln [5, 6].
Die Häufigkeit, mit der aus einem Adenom ein Karzinom entsteht, liegt bei 10-15 %.
Diese Wahrscheinlichkeit ist zum einen von der Größe des Adenoms, zum anderen von
dem Grad der Dysplasie und letztendlich auch vom Adenomtyp abhängig. Villöse
Adenome neigen eher zur Entartung als tubuläre Adenome.
Die durch Migration ausgelöste Inzidenzänderung innerhalb einer Population ist ein
klassischer Faktor, der zeigt, dass das Entstehen kolorektaler Karzinome abhängig von
Umweltfaktoren ist. So sind die Inzidenzraten in Schwarzafrika und Japan deutlich
geringer als in den USA. Allerdings gleichen sich die Inzidenzraten von afrikanischen
und japanischen Einwanderern in die USA an die der weißen Einwohner an, obwohl die
Raten in Japan und Schwarzafrika weiterhin niedrig sind [6, 7]. Beide Gruppen hatten
die
Ernährungsangewohnheiten
der
autochtonen
Bevölkerung
des
Einwanderungslandes übernommen. Als Risikofaktor bei der Ernährung kann fettreiche
Nahrung, insbesondere mit tierischen Fetten, angesehen werden. Zum einen können
diese in höheren Mengen selbst mutagen wirken und zum anderen stimuliert fettreiche
Nahrung die Gallensäuresekretion. Die Gallensäuren werden zu Desoxycholsäure und
Lithocholsäure metabolisiert, welche wiederum mutagen wirken können.
Eine
proteinhaltige Kost ist ebenfalls als Risikofaktor anzusehen, da bei der bakteriellen
Proteolyse im Kolon unter anderem N-Nitrosamine entstehen, die ebenfalls karzinogen
wirken [8].
Als protektive Nahrungsbestandteile gelten Faser- und Ballaststoffe. Fehlen diese,
kommt es zu einer verlängerten Kolontransitzeit bei geringerem Stuhlgewicht. Dadurch
2
sind zum einen die karzinogenen Stoffe in höherer Konzentration vorhanden und zum
anderen ist eine deutlich längere Kontaktzeit gegeben [6].
Weiterhin gelten die Vitamine A,C und E sowie das Spurenelement Selen als protektiv
[3].
Neben diesen Umwelteinflüssen spielen weitere Faktoren eine Rolle. So haben
Patienten mit einer Colitis ulcerosa ein 2- bis 8-fach erhöhtes Risiko, an einem
kolorektalen Karzinom zu erkranken als die Normalbevölkerung, es tritt bei circa 22,5% der Patienten auf. Wichtige Faktoren sind die Dauer der Erkrankung, das
Erkrankungsalter und die Ausdehnung der Colitis. Eine Dauer von über 10 Jahren führt
zu einem signifikant erhöhten Risiko und das Risiko steigt, je früher die Erkrankung
auftritt. Patienten, bei denen das gesamte Kolon befallen ist, haben ein erheblich
höheres Risiko als diejenigen mit einer alleinigen Proktitis [9].
1.1.3 Anatomie
Das Rektum erstreckt sich über eine Länge von 12-16 cm, beginnt auf Höhe des
Promontoriums und endet am anorektalen Übergang, definiert als die Stelle, an der der
Musculus levator ani in die Längsmuskulatur des Rektums einstrahlt .
Der obere Teil des Rektums liegt als Flexura sacralis konvex nach dorsal dem Os
sacrum eng an. Im weiteren Verlauf kommt es auf Höhe des Perineums zu einer
entgegengesetzten Biegung – der Flexura perinealis. Neben diesen beiden Flexuren in
der Sagittalebene weist das Rektum drei weiteren Krümmungen in der Frontalebene
auf, denen im Inneren des Mastdarmes die Querfalten – Plicae transversales recti
entsprechen. Die Kohlrausch‘sche Falte ist davon die ausgeprägteste, sie liegt circa 6-7
cm oral des Anus und ist mit dem tastenden Finger als Vorwölbung von rechts und
dorsal in das Rektum zu erreichen. Aboral davon beginnt die Ampulla recti [10]. Dorsal
verläuft das Rektum vollständig retroperitoneal, ventral liegen nur die aboralen 10 cm
retroperitoneal. Der extraperitoneale Mastdarm wird von den viszeralen und parietalen,
auch „endopelvin“ genannten Faszien überzogen. Sie dienen als Leitstrukturen bei der
Definition der Dissektionsebene [11].
Die parietale Faszie bedeckt den Beckenboden bzw. –wand und geht in die Fascia
transversalis über. Die präsakrale Faszie ist der Anteil des parietalen Blattes, das dem
Sakrum anliegt und die darunter liegenden Nerven und Gefäße bedeckt.
Die rektosakrale Faszie, auch Waldeyer´sche Faszie genannt, verläuft vom Sakrum auf
Höhe des Wirbelkörpers S4 nach ventral und vereint sich dort mit der Fascia propria
3
des Rektums circa 4 cm oral des anorektalen Übergangs. Die viszerale Faszie besteht
aus der Fascia propria recti und der Denonvillier´schen Faszie. Die Fascia propria recti
umhüllt direkt das Rektum, das perirektale Fettgewebe sowie die begleitenden
Blutgefäße sowie Lymph- und Nervenbahnen. Die Denonvillier´sche Faszie entspricht
dem Septum rectovesicale des Mannes bzw. dem Septum rectovaginale der Frau.
Sie besteht aus einem vorderen und hinteren Blatt mit dazwischen liegendem lockerem
Bindegewebe. Das vordere Blatt ist mit der Deckschicht von Prostata und Samenblasen
verwachsen. Das hintere Blatt ist mit der Fascia propria recti identisch und stellt den
Abschluss des perirektalen Fettgewebes, dem sogenannten Mesorektum dar. Zwischen
der jeweiligen peritonealen Umschlagfalte und dem Beckenboden befinden sich
beidseits des Rektums die lateralen Ligamente [12]. Die Abbildung 2 zeigt schematisch
die Faszien des kleinen Beckens [13].
Abbildung 2: Grenzlamellen im kleinen Becken [13]
Die Gefäßversorgung des Rektums erfolgt arteriell über drei Hauptgefäße. Die Arteria
rectalis superior entspricht der Fortsetzung der Arteria mesenterica inferior nach
Abgang der Arteria colica sinistra. Sie verläuft stets in der Fascia propria recti.
Die Arteria rectalis media entspringt aus der Arteria iliaca interna und erreicht das
Rektum auf Höhe der Samenbläschen von anterolateral.
4
Die Arteria rectalis inferior verläuft als Ast der Arteria pudendalis inferior unterhalb des
Musculus levator ani und durchdringt die Sphinkteren, um das aborale Rektum und den
Analkanal zu versorgen.
Der venöse Abfluss erfolgt entsprechend der arteriellen Versorgung auch über drei
Hauptgefäße. Die Vena haemorrhoidalis superior mündet über die Vena mesenterica
inferior in das Portadersystem und drainiert das aborale Rektum sowie den Analkanal
und verläuft mit ihren Ästen in der Fascia propria recti. Die Venae haemorrhoidales
media und inferior münden beide über die Beckenvenen in die Vena cava inferior.
Die Lymphbahnen verlaufen entlang der Blutgefäße. Der intraperitoneale Anteil des
Mastdarmes wird über Lymphbahnen drainiert, die zur Arteria mesenterica inferior
führen. Der extraperitoneale
Anteil wird über Lymphgefäße drainiert, die die Vena
haemorrhoidalis media begleiten und zu den Lymphknoten entlang der Vasa iliaca
interna führen. Selten erfolgt eine Drainage entlang der Vena haemorrhoidalis inferior.
Die autonomen Beckennerven bestehen aus sympathischen und parasympathischen
Fasern. Die sympathischen Fasern aus dem Grenzstrang (Th12–L3) bilden den Plexus
hypogastricus superior. Dieser liegt vor der Aortenbifurkation. Anschließend teilen sie
sich in einen rechten und linken Nervus hypogastricus auf Höhe des Promontoriums.
Auf der Höhe der Samenbläschenspitze bzw. des Fornix vaginae vereinen sie sich
erneut zum Plexus hypogastricus inferior. Die parasympathischen Beckennerven
stammen aus den Sakralwurzeln S2 bis S4, von denen die Nervi splanchinici zum
Plexus hypogastricus inferior führen. Von ihm verlaufen die sympathischen und
parasympathischen Fasern gemeinsam, bilden dabei die Plexus rectalis superior,
medius und inferior und ziehen zum Rektum und zu den Urogenitalorganen. Am
Rektum wirkt der Symphatikus dilatierend, der Parasympathikus tonisierend. Der
Parasympathikus innerviert den Musculus detrusor vesicae, der
Sympathikus
kontrahiert den Sphinkter internus der Blase. Beim Mann werden zusätzlich das
Entstehen einer Erektion und die Ejakulation über die autonomen Beckennerven
gesteuert. Ihre genaue Funktion für die sexuelle Funktion bei der Frau ist weniger
deutlich definierbar [14].
1.1.4 Klinik und Symptomatik
Das Rektumkarzinom wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium symptomatisch.
Typisch sind dann veränderte Stuhlgewohnheiten mit Obstipation, Diarrhoen,
Bleistiftstühlen und Blut- oder Schleimbeimengungen. Des Weiteren kann es zu
5
abdominellen Schmerzen, Gewichtsverlust und im weiteren Verlauf der Erkrankung zur
Anämie und zur Ausbildung eines Ileus kommen.
Einziges Frühsymptom sind okkulte Blutungen, die im Stuhltest nachgewiesen werden
können. Daher ist der Test auf mikroskopisches Blut im Stuhl (Hämoccult-Test) als
Screeninguntersuchung sinnvoll. Bei jedem positiven Hämoccult-Test oder sichtbaren
Blutbeimengungen ist eine vollständige Koloskopie zum Tumorausschluss indiziert. Bei
30% aller positiven Hämoccult-Tests liegt eine Neoplasie vor [15].
1.1.5 Diagnostische Verfahren
Rektoskopie und Biopsie
Das lokale Staging erfolgt beim Rektumkarzinom mit dem tastenden Finger, dem
starren Rektoskop, der Endosonographie und der Magnetresonanztomographie (MRT)
des Beckens.
Die Strategie der operativen Therapie des Rektumkarzinoms hängt einerseits vom
Tumorabstand zum Sphinkterorgan, andererseits vom klinischen Stadium ab. Lage und
Höhe des Karzinoms werden mit dem Rektoskop festgestellt. Hier muss der dorsale
Kurvenverlauf des Rektums berücksichtigt werden. Es wird dabei der Abstand von der
Linea dentata zum Unterrand des Karzinoms gemessen. Der Abstand des Tumors zur
Analmuskulatur entscheidet über die Resektabilität.
Grundsätzlich sollte präoperativ die endoskopische und bioptische Bestimmung des
Tumortyps und Differenzierungsgrades erfolgen. Bei großen Adenomen könnten sich
eventuell vorhandene fokale Karzinomanteile auch bei wiederholten Biopsien dem
Nachweis entziehen. Aus diesem Grund wird bei großen Adenomen, die endoskopisch
oder chirurgisch nicht komplett abgetragen werden können, eine onkologisch radikale
Rektumresektion empfohlen [16].
Koloskopie des gesamten Kolons
Zum Ausschluss eines Zweittumors im Kolon ist eine komplette Koloskopie präoperativ
durchzuführen.
Bei endoskopisch nicht passierbarem, stenosierendem Rektumkarzinom empfiehlt es
sich, den restlichen Darm intraoperativ palpatorisch und koloskopisch innerhalb von 3
Monaten postoperativ abzuklären.
6
Endosonographie
Eine endosonographische Untersuchung ist obligat vor lokaler Exzision und zur
Planung einer multimodalen (präoperativen) Therapie. Alternativ kommt hierfür die MRT
mit Rektumspule in Frage.
Bei Tumorinfiltration in Nachbarorgane (Prostata, Uterus, Blase etc.) sind ergänzende
Untersuchungen (CT, Zystoskopie) erforderlich.
Die Endosonographie stellt heute eine der zuverlässigsten Methoden zur präoperativen
Aussage über die T-Kategorie dar. Die Sensitivität und Spezifität liegt dabei für das TStadium bei über 90%. Bezüglich eines Lymphknotenbefalls ist jedoch die Sensitivität
und Spezifität mit etwa 60% deutlich geringer [15]. In der Abbildung 3 werden die
endosonographischen Befunde der einzelnen Tumorstadien dargestellt und jeweils
schematisch erläutert.
Abbildung 3: Endoluminaler Ultraschall: Darstellung der T-Kategorie
MRT des Beckens
Die MRT-Untersuchung des kleinen Beckens erlaubt eine subtilere Differenzierung
zwischen perirektalem Fettgewebe und Rektumschleimhaut. Aus chirurgischer Sicht
relevante
Fragestellungen
der
mesorektalen
Infiltration,
der
Infiltration
der
Samenbläschen, Prostata und Blase sowie der Vagina können hiermit beantwortet
werden.
7
Sonographie des Abdomen
Zur Metastasensuche ist eine Sonographie des Abdomens obligat. Dies ist zur
Therapieplanung
wichtig,
da
bei
einer
palliativen
Situation
mit
bekannten
Fernmetastasen eine völlig andere operative Strategie gewählt wird.
Des Weiteren ist eine Beurteilung der Nieren und ableitenden Harnwege wichtig, da es
bei einer durch den Tumor bedingte Kompression des Harnleiters zu einem Harnstau
kommen kann und eventuell präoperativ eine Harnleiter-Schienung zur Schonung des
Harnleiters während der Operation und zur Harnableitung nötig ist.
Röntgen-Thorax in 2 Ebenen
Ebenfalls zur Metastasensuche ist für ein vollständiges präoperatives Staging eine
Röntgenuntersuchung des Thorax in zwei Ebenen nötig.
Tumormarker
Vor allem zur Verlaufskontrolle ist die präoperative Bestimmung der für das
Rektumkarzinom bedeutenden Tumormarker CEA und CA19-9 von Bedeutung. Hiermit
ist zwar keine Aussage über das Tumorstadium oder die Ausbreitung des Tumors zu
machen, allerdings kann man die prä- und post-operativ bestimmten Tumormarker zur
Verlaufskontrolle im Rahmen der Tumornachsorge nutzen, da ein (Wieder-) Ansteigen
der Tumormarker für ein Rezidiv sprechen kann.
Weitere Untersuchungen
Bei unklarem sonographischen bzw. konventionell-radiologischen Befund bei der
Metastasensuche und Verdacht auf organüberschreitendes Tumorwachstum ist
zusätzlich eine Computertomographie des Abdomens bzw. des Thorax oder Beckens
durchzuführen.
Bei Verdacht auf lokale Infiltration sind zusätzliche urologische Untersuchungen
(Zystoskopie) bei männlichen Patienten bzw. gynäkologische Untersuchungen bei
Patientinnen notwendig.
1.1.6 Historische Entwicklung der chirurgischen Therapie
Die Geschichte der operativen Therapie des Rektumkarzinoms reicht etwa 200 Jahre
zurück. Von der ersten chirurgischen Behandlung des Rektumkarzinoms kann ab dem
Jahr 1825 gesprochen werden, als es Lisfranc gelang, einen tumortragenden
8
Mastdarmabschnitt zu exstirpieren. Damals wurde ein perinealer Zugangsweg gewählt.
Hochsitzende Tumoren wurden mit diesem Verfahren nicht erreicht. Lisfrancs
Vorgehensweise war die Methode der Wahl bis in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts
[17].
Kraske erweiterte diese Methode um eine Resektion des linken Kreuzbeinflügels, um
auch höher sitzende Tumore erreichen zu können [18].
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts fanden Modifikationen dieser Vorgehensweise in
Deutschland Anwendung. Czerny beschrieb als Notfallmethode zu einem sakralen
Vorgehen bereits 1883 die zusätzliche Laparotomie, also ein abdominosakrales
Vorgehen.
Den eigentlichen Durchbruch erlebte die Rektumchirurgie um 1908 mit dem britischen
Chirurgen Miles, der die Metastasierungswege des Rektumkarzinoms untersuchte,
nachdem ihm aufgefallen war, dass bis zu 95% der Patienten nach perinealer
Resektion eines Rektumkarzinoms ein Rezidiv entwickelten. Seine Ergebnisse zeigten,
dass eine Metastasierung nach kranial, lateral und kaudal erfolgte. Daraus schloss er,
dass nur eine Resektion des gesamten Rektums sowie des Analkanals samt
Sphinkteren, der Levatorenplatte, des Mesokolons und des ischiorektalen Fetts zu einer
Verringerung der Rezidivrate führen würde. Dazu war es notwendig, das Rektum zuerst
von einem abdominalen sowie danach von einem perinealen Zugang aus zu entfernen.
Es handelte sich somit bei der Miles-Operation um eine kombinierte abdominoperineale
Rektumexstirpation [19].
Kirschner erkannte 1934, dass die primäre Mortalität bei einem abdominosakralen
Vorgehen höher war als bei einem sakralen Vorgehen, stellte aber gleichzeitig fest,
dass
Rezidive
beim
abdominoperinealen
Verfahren
in
einem
Nachbeobachtungszeitraum von 3 Jahren weniger häufig auftraten. Dennoch
favorisierte er die sakrale Vorgehensweise weiter [20].
Ein Konsens bezüglich der operativen Therapie des Rektumkarzinoms wurde in
Deutschland bis zur Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts nicht gefunden. Für
Tumoren oberhalb der peritonealen Umschlagsfalte beschrieb Hartmann das noch
heute nach ihm benannte Verfahren der Diskontinuitätsresektion [21].
Beachtung
fand
die
von
Dixon
bereits
1948
beschriebene
tiefe
anteriore
Rektumresektion für Tumoren des oberen und mittleren Rektumdrittels. Dabei erfolgte
über einen abdominalen Zugang die Resektion des Rektums. Das Kolon wurde mittles
9
Handnaht End-zu-End mit dem Rektumstumpf anastomosiert. Eine sphinktererhaltende
Resektion konnte nur für Tumoren bis 7 cm ab ano verwirklicht werden [22].
Eine
weitere
wichtige
Entwicklung
war
die
1972
von
Parks
beschriebene
abdominotransanale Durchzugsmethode. Dabei wurde die Anastomose zwischen Kolon
und Anorektum durch einen dilatierten Analkanal genäht. Dies zeigte, dass auch nach
Resektion des gesamten Rektums eine ausreichende Kontinenz erhalten werden
konnte und somit auch tiefer gelegene Tumore mittels anteriorer Resektion therapiert
werden konnten [23].
Mit der Einführung von Klammernahtgeräten in den 70er Jahren und deren
Weiterentwicklung durch Ravitch erlangte die tiefe anteriore Rektumresektion eine
größere Bedeutung, da auch tiefer sitzende Tumoren kontinenzerhaltend reseziert
werden konnten [24].
1986 wurde erstmals von Lazorthes et al. eine Reservoirbildung mittels Kolonpouch zur
besseren Kontinenzleistung beschrieben [25].
Als Goldstandard in der Therapie des Rektumkarzinoms haben sich die von Miles und
Dixon erstmals beschriebenen Operationsverfahren etabliert. Die Indikation zum
Einsatz der beiden Verfahren richtet sich nach der Höhenlokalisation des Tumors und
dem erzielbaren distalen Sicherheitsabstand.
Als kurativer Ansatz zur Therapie von Tumoren des Enddarms stand zunächst nur die
radikale Entfernung des Rektums zur Verfügung. Mit wachsendem Verständnis der
Bedeutung lymphatischer Metastasierung des Rektumkarzinoms für die Prognose der
Patienten wurde die Mitnahme des lokoregionären Lymphgewebes des Rektums, des
sogenannten Mesorektums, postuliert.
Nachdem Miles bei der Untersuchung der Metastasierungswege des Rektumkarzinoms
1926 die laterale Tumordissemination beschrieben hatte, hatten Goligher et al. 1951 auf
die Bedeutsamkeit der Mitresektion des Mesorektums hingewiesen. 1986 konnten
Quirke und Dixon anhand einer histopathologischen Studie zeigen, dass die
Lokalrezidivrate mit der lateralen Streuung korrelierte.
Insbesondere Heald konnte 1986 zeigen, dass die Lokalrezidivrate weniger von der
Ausdehnung des distalen Resektionsrandes als viel mehr von der vollständigen
Entfernung des Mesorektums abhängig ist. Durch die „totale mesorektale Exzision“
(TME) konnte er eine Lokalrezidivrate von nur 4% nach 5 Jahren erreichen.
10
Er zeigte, dass ein Verkleinerung des aboralen Sicherheitsabstandes möglich ist,
vorausgesetzt die TME wird korrekt und konsequent durchgeführt. Hierdurch konnte die
Indikation zur anterioren Resektion bzw. zur tiefen anterioren Resektion weiter gestellt
werden und somit zunehmend kontinenzerhaltend operiert werden, ohne dass die
Resektion an Radikalität einbüßen musste. 85% der Rektumkarzinome können heute
daher radikal durch eine anteriore oder tiefe anteriore Resektion behandelt werden. Die
Bedeutung von exstirpierenden Verfahren nahm deswegen hinsichtlich ihres Anteils an
der
Gesamtzahl
der
Operationen
ab.
Es
konnte
in
zunehmendem
Maße
funktionserhaltend operiert werden [26].
Eine weitere Weiterentwicklung in der chirurgischen Therapie ist der laparoskopische
Eingriff. Von einigen Chirurgen wird der laparoskopische Eingriff mit dem Ziel
niedrigerer postoperativer Morbidität bei gleichwertigen onkologischen Ergebnissen
(TME) als Alternative angesehen. Konversionsraten und postoperative Morbidität
nehmen in jüngster Vergangenheit aufgrund zunehmender Erfahrung ab. Es mehren
sich die Studien, die eine dem offenen Eingriff vergleichbare Radikalität zeigen.
Insbesondere die Lokalrezidivraten scheinen denen durch Laparotomie behandelten
Patienten zu entsprechen. Anfangs wurden allerdings nur kleine Fallzahlen berichtet
und die Zahl der resezierten Lymphknoten entsprach nicht den Richtlinien der
wissenschaftlichen Gesellschaften, so dass eine strenge Selektion der Fälle bezüglich
des Tumorstadiums nötig ist. Derzeit ist das laparoskopische Verfahren kein
Standardverfahren. Es wird daher empfohlen, das laparoskopische Vorgehen nur im
Rahmen von kontrollierten Studien anzuwenden [27].
1.1.7 Prognose des Rektumkarzinoms
Der wichtigste prognostische Faktor nach R0-Resektion ist das nach TNMKlassifikation bestimmte Tumorstadium, das Grading sowie die Erfahrung des
onkologischen Chirurgen [28].
So gibt das amerikanische National Cancer Institute für einen Zeitraum von 1992 bis
1997 5-Jahres-Überlebensraten im UICC-Stadium I von 88 %, im UICC-Stadium II von
79 %, für das Stadium III 29 % und bei Vorliegen von Fernmetastasen von 4 % an [29].
11
1.2
Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit
Durch Einführung der totalen mesorektalen Exzision beim Rektumkarzinom ist es zu
einer signifikanten Senkung der Lokalrezidivrate gekommen.
In der vorliegenden Arbeit sollen die Rezidivraten und die Überlebenszeiten am eigenen
Krankengut nach Einführung der totalen mesorektalen Exzision überprüft und mit den
Literaturergebnissen verglichen werden.
Ein besonderes Augenmerk wurde hier auch auf den Vergleich der onkologischen
Ergebnisse bei fortgeschrittenen Karzinomen gelegt, die im eigenen Patientengut eine
adjuvante Radiochemotherapie erhalten haben und nach aktuellen Leitlinien eine
neoadjuvante Radiochemotherapie erhalten hätten.
Folgende Parameter wurden evaluiert:

Rezidiviraten, aufgeteilt nach Lokalrezidivraten und Fernmetastasenraten.

Gesamtüberleben und rezidivfreies Überleben

Faktoren, die in dem untersuchten Krankengut das rezidivfreie und/oder das
Gesamtüberleben beeinflussten.
12
2
Material und Methoden
Die vorliegende Arbeit ist eine retrospektive Studie , die sich mit den Patienten befasst,
die in der Chirurgischen Klinik I der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus
Benjamin Franklin zwischen 1995 und 2002 an einem Rektumkarzinom operiert wurden.
Es erfolgte explizit eine Analyse der adjuvant radiochemotherapierten Patienten, um
einen Vergleich der onkologischen Ergebnisse nach damaligen und heute gültigen
Leitlinien erstellen zu können. Es wurden 135 Patienten erfasst, die die Kriterien zum
Einschluss in die Studie erfüllten (Tabelle 1).
2.1
Ein- und Ausschlusskriterien
Einschlusskriterien
Ausschlusskriterien
Sporadisches Rektumkarzinom
Colitis- assoziiertes Karzinom
Kurative Intention der Operation
Bekanntes HNPCC (Hereditary NonPolyposis Colorectal Carcinoma)
Operationsdatum zwischen 1995 und
2002
Rezidiv eines Rektumkarzinoms
Elektiver Eingriff
Notfalleingriff
Fehlende Fernmetastasierung
Zweitkarzinom
Multiviszerale Resektion
Tabelle 1: Ein- und Ausschlusskriterien
2.2
Datenerhebung
Anhand einer kontinuierlich prospektiv geführten elektronischen Datenbank der
Chirurgischen Klinik I, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin,
erfolgte die Auswahl aller Patienten, die die Einschlusskriterien erfüllten.
Die Daten des Patientenkollektivs wurden online erfasst. Das heißt, dass zum einen
während des stationären Aufenthaltes die Daten des prä-, intra- und postoperativen
Verlaufs bereits erhoben und dokumentiert wurden. Zum anderen erfolgte die Erhebung
der Nachsorgedaten durch regelmäßigen Kontakt zu den betreuenden Hausärzten oder
über die Chirurgische Hochschulambulanz der Charité, Universitätsmedizin Berlin,
Campus Benjamin Franklin. Die studienrelevanten Patientendaten wurden dann in einer
13
Microsoft® Excel® - Tabelle erfasst. Im Folgenden wird auf die einzelnen Parameter
eingegangen.
2.2.1 Stammdaten
Als Stammdaten der Patienten wurden folgende Parameter erfasst:

Name, Geburtsdatum, Geschlecht und Alter der Patienten

Aufnahme- und Entlassungsdatum sowie Operationsdatum
2.2.2 Intraoperative Daten
Als intraoperative Daten wurden die Tumorlokalisation sowie die Operationsmethode
dokumentiert und ausgewertet.
2.2.2.1 Tumorlokalisation
Beim Rektumkarzinom erfolgt zur genaueren Beschreibung der Tumorlokalisation die
Einteilung des Rektums in Drittel. Entscheidend ist der mit dem starren Rektoskop
gemessene untere Tumorrand ab der Linea dentata. Diese stellt die Grenzlinie zwischen
dem Plattenepithel des Analkanals und dem einschichtigen hochprismatischen Epithel
des Rektums dar.

Oberes Drittel: Rektum 9-12 cm oral der Linea dentata

Mittleres Drittel: Rektum 5-8 cm oral der Linea dentata

Unteres Drittel: Rektum ≤4 cm oral der Linea dentata
2.2.2.2 Operationsmethode
In der Rektumchirurgie wird zwischen kontinenzerhaltenden und diskontinuierlichen
Verfahren unterschieden.
Zum einen wurde die anteriore Rektumresektion nach Dixon
(gegebenenfalls mit
Anlage eines protektiven Stomas) als kontinenzerhaltende Operation durchgeführt.
Zum anderen wurde die Rektumexstirpation nach Miles als diskontinuierliche Resektion
angewandt. Daneben wurde vereinzelt die Resektion nach Hartmann durchgeführt [30].
Bei dieser Diskontinuitätsresektion wird das Rektosigmoid entfernt, das Rektum blind
verschlossen
und
Wiederherstellung
eine
der
endständige
Darmkontinuität
Kolostomie
ist
möglich.
angelegt.
Sowohl
die
Die
spätere
präoperative
Vorbereitung als auch die Durchführung des Eingriffs erfolgten standardisiert. Neben
der
orthograden
Darmlavage
mit
Polyethylenglycol
wurde
eine
perioperative
14
Antibiotikaprophylaxe mit einem Aminopenicillin bzw. mit einem Cephalosporin in
Kombination mit Metronidazol durchgeführt.
Die anteriore Rektumresektion erfolgte gemäß den onkologischen Prinzipien. Nach
zentraler Ligatur der Arteria mesenterica inferior und der begleitenden Vene wurde zur
radikalen Lymphadenektomie bei Tumoren des oberen Rektumdrittels die partielle
mesorektale Exzision (PME), bei Tumoren des mittleren und unteren Drittels die totale
mesorektale Exzision (TME) durchgeführt.
Bei einem Tumorabstand von weniger als 2 cm oral der Linea dentata erfolgte die
abdomino-perineale Rektumexstirpation.
Abbildung 4: Präparationswege bei totaler mesorektaler Exzision [13]
Die Abbildung 4 zeigt schematisch die Präparationsschichten, die es bei der totalen
mesorektalen Exzision einzuhalten gilt.
Die Rekonstruktion bei Tumoren des oberen Drittels wurde durch manuelle oder
mittels
Stapler
durchgeführte
termino-terminale
Descendo-Rektostomie
erreicht
(Straight-Anastomose). Bei Tumoren des mittleren und unteren Drittels wurde
in
der
Regel
eine
Colonpouch-Rekonstruktion
durchgeführt,
wobei
die
Anastomose der colopouch-rektalen Rekonstruktion mittels Stapler und die der
15
colopouch-analen Rekonstruktion manuell erfolgte (Abbildung 5). Bis auf wenige
Ausnahmen wurde bei diesen tiefen Anastomosen ein protektives Ileostoma angelegt.
Die Einlage von pelvinen Drainagen erfolgte routinemäßig.
a
b
Abbildung 5: Rekonstruktion nach Rektumresektion
a: Rekonstruktion nach Rektumresektion durch eine Straight-Anastomose
b: Rekonstruktion nach Rektumresektion durch Bildung eines Colon-Pouches
2.2.3 Charakteristika des Tumors
Unter den Tumorcharakteristika wurden neben der Histomorphologie des Tumors die
TNM-Klassifikation sowie der Differenzierungsgrad erfasst.
Die histologische Beurteilung erfolgte durch das Institut für Pathologie, Charité,
Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin.
2.2.3.1 Histomorphologie des Tumors
Mikroskopisch unterscheidet man bei den kolorektalen Karzinomen verschiedene
Tumorarten:
In 95% der Fälle liegt beim Rektumkarzinom ein Adenokarzinom vor, das aus tubulären,
kribiformen,
azinären
und
papillären
Strukturen
besteht
und
abhängig
vom
16
Differenzierungsgrad des Tumors auch eine Schleimsekretion aufweist. Sonderformen
sind zum einen das muzinöse Adenokarzinom (5-10%), das durch eine massive
extrazelluläre
Schleimproduktion
gekennzeichnet
ist,
zum
anderen
das
Siegelringkarzinom (1%), das durch eine intrazelluläre Schleimansammlung in diffus
aneinander liegenden Zellen gekennzeichnet ist [31].
2.2.3.2 TNM-Klassifikation des Tumors
Die genaue Beschreibung der Tumorausbreitung erfolgt durch die Stadieneinteilung des
TNM-Systems der UICC (Union Internationale Contre Le Cancer).
Dabei steht das T für die radiäre Ausbreitung des Primärtumors, N für die regionären
Lymphkotenmetastasen und M für Fernmetastasen.
Je nach Untersuchungszeitpunkt erhält die TNM-Klassifikation unterschiedliche Präfixe.
Die Bezeichnung cTNM (c = clinical) entspricht einer klinischen Einteilung vor der
ersten
Behandlung.
Sie
dient
einer
stadiengerechten
Therapieplanung.
Die
pathologische Klassifikation pTNM (p = pathological) ergänzt den vor der Resektion
festgestellten klinischen Befund und führt zur weiteren postoperativen Therapieplanung.
Ein nach neoadjuvanter Therapie erhobenes Tumorstadium erhält das Präfix y.
Die histologische Klassifikation der Tumoren erfolgte nach der aktuellen Einteilung der
UICC.
Im vorliegenden Patientengut erfolgte die TNM- Klassifikation nach der Einteilung der
UICC 1997. Für Patienten, die zwischen 1995 und 1997 operiert wurden, erfolgte eine
Nachklassifizierung nach der Klassifikation von 1997.
Die Abbildung 6 zeigt schematisch die Infiltration der Darmwand in den einzelnen TKategorien. Die Tabellen 2 bis 4 geben einen Überblick über die TNM- Klassifikation
von 1997 für jede Kategorie.
17
Mukosa
Submukosa
Muscularis propria
1
2
3
4
Subserosa
Abbildung 6: Tumorkategorien T1- T4 [33]
T- Kategorie
Tx
Primärtumor kann nicht beurteilt werden
T0
Kein Anhalt für Primärtumor
Tis
Carcinoma in situ: intraepithelial oder Invasion der Lamina propria1
T1
Tumor infiltriert Submukosa
T2
Tumor infiltriert Muscularis propria
T3
Tumor infiltriert durch die Muscularis propria hindurch in die Subserosa
oder in nicht peritonealisiertes perikolisches oder perirektales Gewebe
T4
Tumor infiltriert direkt in andere Organe oder Strukturen und/oder
perforiert das viszerale Peritoneum ² ³
Anmerkungen:
1
Tis liegt vor, wenn Tumorzellen innerhalb der Basalmembran der Drüsen
(intraepithelial) oder in der Lamina propria (intramukös) nachweisbar sind, ohne dass
eine Ausbreitung durch die Muscularis mucosae in die Submukosa feststellbar ist.
² Direkte Ausbreitung in T4 schließt auch die Infiltration anderer Segmente des
Kolorektums auf dem Weg über die Serosa ein.
³ Ein Tumor, der makroskopisch an anderen Organen oder Strukturen adhärent ist, wird
als T4 klassifiziert. Ist bei der histologischen Untersuchung in den Adhäsionen kein
Tumorgewebe nachweisbar, soll der Tumor als pT3 klassifiziert werden.
Tabelle 2: Einteilung der T- Kategorie nach der TNM- Klassifikation der UICC [32]
18
N- Kategorie
Nx
Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden
N0
Keine regionären Lymphknotenmetastasen
N1
Metastasen in ein bis drei regionären Lymphknoten
N2
Metastasen in vier oder mehr regionären Lymphknoten
Anmerkung:
Ein Tumorknötchen im perikolischen oder perirektalen Fettgewebe ohne histologischen
Anhalt für Reste eines Lymphknotens wird in der pN- Kategorie als regionäre
Lymphknotenmetastase klassifiziert, wenn die Form und glatte Kontur eines
Lymphknotens vorliegt. Wenn das Tumorknötchen eine irreguläre Kontur aufweist, soll
es in der pT- Kategorie klassifiziert und auch als V1 (mikroskopische Veneninvasion)
oder, falls es makroskopisch erkennbar ist, als V2 verschlüsselt werden, weil es dann
sehr wahrscheinlich ist, dass es eine Veneninvasion darstellt.
Für die Bezeichnung pN0 ist eine regionäre Lymphadenektomie und histologische
Untersuchung üblicherweise von 12 oder mehr Lymphknoten erforderlich.
Tabelle 3: Einteilung der N- Kategorie nach der TNM- Klassifikation der UICC [32]
M- Kategorie
Mx
Fernmetastasen können nicht beurteilt werden
M0
Keine Fernmetastasen
M1
Fernmetastasen
Tabelle 4: Einteilung der M- Kategorie nach der TNM-Klassifikation der UICC [32]
2.2.3.3 UICC-Stadien
Nach Feststellung der T-, N- und M-Kategorien können diese zu Stadien
zusammengefasst werden. Dieses Stadium ist für die Wahl der weiteren Therapie
entscheidend. Die Einteilung ergibt sich wie in der Tabelle 5 dargestellt.
19
UICC-Stadium
T-Kategorie
N-Kategorie
M-Kategorie
0
Tis
N0
M0
I
T1/T2
N0
M0
II
T3/T4
N0
M0
III
Jedes T
N1/N2
M0
IV
Jedes T
Jedes N
M1
Tabelle 5: Einteilung der UICC-Stadien [32]
2.2.3.4 Differenzierungsgrad
Mit dem Buchstaben G wird der Differenzierungsgrad eines Tumors beschrieben. Die
Tabelle 6 zeigt die Einteilung des histopathologischen Gradings.
Grading
Gx
Differenzierungsgrad kann nicht bestimmt werden
G1
gut differenziert
G2
mäßig differenziert
G3
schlecht differenziert
G4
Undifferenziert
Tabelle 6: Einteilung des histopatholgischen Gradings [32]
2.2.4 Postoperativer Verlauf und Komplikationen
2.2.4.1 Liegedauer
Das Aufnahme- und Entlassungsdatum der Patienten wurden erfasst und entsprechend
für jeden Patienten die Liegedauer berechnet. Anschließend erfolgte die Berechnung
eines Minimal- und Maximalwertes. Um Vergleichsmöglichkeiten mit den Literaturdaten
zu bieten, wurden des Weiteren Median und Mittelwert berechnet.
20
2.2.4.2 Chirurgische Komplikationen
Die während des stationären Aufenthalts auftretenden postoperativen chirurgischen
Komplikationen wurden erfasst. Dabei wurden folgenden Komplikationen dokumentiert:

Anastomoseninsuffizienz

Bauchdeckenabszess

Platzbauch

Darmparalyse, länger als 5 Tage postoperativ

Postoperative Nachblutung

Peritonitis

Sakralhöhlenabszess

Blasenentleerungsstörungen

Sepsis als Folge der Anastomoseninsuffizienz

Multiorganversagen als Folge der Sepsis
2.2.4.3 Nicht-chirurgische Komplikationen
Die nicht-chirurgischen Komplikationen, die postoperativ auftraten, wurden ebenfalls
dokumentiert. Dabei wurden folgende Komplikationen erfasst:

Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse IV)

Dekompensierte Niereninsuffizienz (Kreatinin >8 mg/dl)

Katheter-assoziierte Sepsis

Harnwegsinfekt

Pneumonie
2.2.4.4 Klinikletalität
Die Klinikletalität erfasst alle Patienten, die während ihres primären stationären
Aufenthaltes verstorben sind.
2.2.5 Adjuvante Therapie
Als adjuvante Therapie wird eine Therapie bezeichnet, die nach vollständiger operativer
Entfernung aller erkennbaren Tumoranteile angewandt wird, um mögliche, bisher aber
noch nicht nachweisbare, Tumorabsiedlungen (Mikrometastasen) zu bekämpfen und
dadurch die langfristigen Heilungsaussichten zu verbessern. In Rahmen der adjuvanten
Therapie kommen Chemotherapie und Strahlentherapie zur Anwendung. Eine Therapie
21
vor einer Operation, mit dem Ziel, einen Tumor zu verkleinern und damit besser oder
überhaupt operabel zu machen, bezeichnet man als „neoadjuvant“.
Es erfolgte die adjuvante Therapie nach den vom Konsensustreffen der CAO, AIO und
ARO 1994 beschlossenen Empfehlungen [34].
In den Stadien UICC II und III, d.h. bei T3/T4 Tumoren und/oder Lymphknotenbefall
ohne Fernmetastasen, wurde die Indikation zur Durchführung einer adjuvanten
Radiochemotherapie gestellt.
In Einzelfällen wurden lediglich eine Chemotherapie oder Bestrahlung durchgeführt
oder auch ein neoadjuvantes Verfahren gewählt.
Dementsprechend wurden als adjuvante Therapieoptionen die neoadjuvante, die
adjuvante sowie eine prä- und postoperative Therapie erfasst und ausgewertet.
Die Abbildung 7 zeigt eine schematische Darstellung zum Ablauf der adjuvanten
Therapie nach dem Konsensustreffen von 1994.
Abbildung 7: Schema zur Durchführung der adjuvanten Therapie[35]
2.2.6 Nachsorge
Die Nachsorge bei Patienten mit einem Rektumkarzinom erfolgte nach den Leitlinien
der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF) – erstellt im Februar 1999, letztmalig überarbeitet im Juni 2013 [16]. Die
22
Tabellen
7
und
8
geben
einen
Überblick
über
die
empfohlenen
Nachsorgeuntersuchungen und –intervalle entsprechend dem UICC- Stadium.
Untersuchung
Monate
6
12
18
24
36
48
60
Anamnese, körperliche Untersuchung
+
+
Koloskopie *
+
+
*3 Monate postoperativ, wenn präoperativ Abklärung des gesamten Kolons nicht
möglich. Nach dem 5. Jahr alle 3 Jahre Koloskopie.
Tabelle 7: Nachsorgeempfehlung bei Rektumkarzinom UICC-Stadium I [16]
Untersuchung
Anamnese, körperliche Untersuchung,
CEA a
Abdomen- Sonographie
Rektoskopie oder Sigmoidoskopie
Koloskopie d
CT Becken
Monate
6
12
+
+
18
+
24
+
36
+
48
+
60
+
+
+b
+
+b
+
+
+c
+
+c
+
3
+
+b
Monate
+
nach
tumorspezifischen
a
+
Abschluss
Therapie
der
(Operation
bzw. adjuvanter Strahlen/ Chemotherapie)
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat 1996 die CEA-
Bestimmung bei Patienten mit kolorektalem Karzinom des Stadiums II und III
alle 2-3 Monate für 2 Jahre empfohlen, allerdings nur für Patienten, die willens
und in der Lage sind, sich bei Auftreten von Metastasen einer Leberresektion
zu unterziehen
b
Nach durchgeführter Radiochemotherapie ist der Nutzen nicht erwiesen;
c
Nach adjuvanter Strahlen-/Chemotherapie wegen verzögert auftretender
Lokalrezidive;
d
3 Monate postoperativ, wenn präoperativ Abklärung des gesamten Kolons
nicht möglich. Nach dem 5. Jahr alle 3 Jahre Koloskopie.
Tabelle 8: Nachsorgeempfehlung bei Rektumkarzinom UICC-Stadium II/III [16]
In der Regel erfolgte die Nachsorge nach dem oben dargestellten Schema. Dafür
wurden die Patienten regelmäßig in die Hochschulambulanz der Chirurgische Klinik I
der Charité, Campus Benjamin Franklin zur Untersuchung einbestellt oder die
Nachsorge erfolgte bei den behandelnden Hausärzten.
23
Die Dokumentation dieser Daten fand kontinuierlich statt, das heißt, es erfolgte eine
regelmäßige
Eingabe
der
Ergebnisse
der
Nachsorgeuntersuchungen
in
das
Dokumentationssystem der Klinik und eine Vervollständigung der Daten durch
Rückfragen bei den behandelnden Hausärzten. Im Folgenden werden die im Rahmen
der Nachsorge erfassten Parameter näher erläutert.
2.2.6.1 Beobachtungsdauer
Da fast alle Rezidive in den ersten fünf Jahren nach Erstdiagnose auftreten, wurden nur
Patienten in die Studie aufgenommen, die bis zum 31.12.2002 operiert wurden, um
diesen Mindestzeitraum der Nachbeobachtung gewährleisten zu können, das heißt die
Nachbeobachtung endete am 31.12.2007. Der Beobachtungszeitraum wurde in
Monaten (ab dem Operationsdatum) angegeben, in denen die Patienten einer
Nachsorge zugeführt wurden.
2.2.6.2 Rezidivraten
Die Berechnung der Rezidivraten erfolgte mittels Überlebensschätzern nach KaplanMeier.
Zunächst wurde das Auftreten eines Rezidivs ausgewertet. Daraufhin erfolgte die
genauere Differenzierung zwischen Lokalrezidiv und Fernmetastasen.
Des Weiteren wurden unterschiedliche Beobachtungszeiträume beurteilt. Es wurden
zuerst 2-Jahres und darauf folgend 5-Jahresraten berechnet.
2.2.6.3 Überlebensanalyse
Neben den Rezidivraten wurden in der vorliegenden Arbeit die Überlebenszeiten der
Patienten berechnet und verglichen.
Als Überlebenszeit wird dabei die Zeit von einem definierten Anfangszeitpunkt - in
dieser Studie das Operations-Datum - bis zum Eintritt eines Zielereignisses, z.B. das
Auftreten eines Rezidivs oder der Tod, bezeichnet.
Es wurde zunächst das Gesamtüberleben berechnet. Als Zielereignis wurden alle
Sterbefälle, tumorunabhängige und tumorabhängige gewertet.
Für die Berechnung des rezidivfreien Überlebens wurde als Zielereignis das Auftreten
eines Rezidivs gewertet, hier erfolgte weiterhin die Aufteilung in rezidivfreies,
lokalrezidivfreies und fernmetastasenfreies Überleben.
24
Im weiteren erfolgte die Analyse der prognostischen Faktoren für das Gesamtüberleben
und das rezidivfreie Überleben im Rahmen einer univariaten und einer multivariaten
Analyse.
Für die Berechnung der Überlebenskurven wurden alle Patienten berücksichtigt, die zu
einem bestimmten Zeitpunkt nachweislich noch lebten oder deren Todesdatum bzw.
Rezidivdatum bekannt war.
2.3
Statistische Auswertung
Die statistische Ermittlung und Berechnungen erfolgten mit Hilfe des Programms SPSS
17.0 (Statistical Package for Social Sciences). Diskrete Variablen wurden mittels
absoluter und relativer Häufigkeiten beschrieben, als Hypothesentests kamen nach der
Konstruktion von Kontingenztafeln im Falle von einem Freiheitsgrad der zweiseitige
exakte Test nach Fisher zur Anwendung. Im Falle von mehr als einem Freiheitsgrad
wurde dazu der χ2-Test nach Pearson verwendet. Stetige Variablen wurden mittels
Mittelwerten
und
Standardabweichungen
beschrieben.
Im
Falle
unabhängiger
Stichproben kam als Hypothesentest ein Mann-Whitney-U Test zur Anwendung.
Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Rezidives wurde zunächst nach der
Methode von Kaplan und Meier kalkuliert, als Hypothesentest wurde der Log-Rank Test
verwendet. Die multivariate Analyse wurde mittels logistischer Regressionsanalyse
durchgeführt.
Die Überlebensanalysen wurden mit der Kaplan-Meier-Methode durchgeführt und
errechnet.
Zur multivariaten Analyse des Einflusses stetiger als auch diskreter unabhängiger
Variablen auf das Überleben wurde eine Schätzung des proportionalen Risikos nach
Cox (Cox proportional hazard assumption) vorgenommen. In den Ergebnissteil wurden
die entsprechenden ‚Hazard-Ratio‘-Werte mit ihren 95% Konfidenzintervallen eingefügt.
Das Signifikanzniveau wurde für alle Tests auf 0,05 festgelegt.
25
3
3.1
Ergebnisse
Auswertung der erfassten Daten
In diesem Kapitel werden alle Studienergebnisse dargestellt. Zunächst erfolgt die
Auswertung der Stammdaten der Patienten, gefolgt von der Auswertung der intraoperativen Daten. Diese beinhaltet die Ergebnisse der Operationsmethode und der
Tumorlokalisation.
Es schließen sich die Ergebnisse der Tumormorphologie mit Beschreibung der
Histomorphologie und der TNM-Klassifikation einschließlich der UICC- Stadien und des
histopathologischen Gradings an.
Des weiteren werden die Ergebnisse des postoperativen Verlaufes mit der Liegedauer
und den aufgetretenen Komplikationen dargestellt.
Schließlich erfolgt die Auswertung der Nachsorgedaten. Ein besonderes Augenmerk
wird dabei auf die Rezidivraten und Überlebenszeiten gerichtet.
3.1.1 Stammdaten
In der Zeit von 1995 bis 2002 wurden 135 Patienten gemäß den Ein- und
Ausschlusskriterien (siehe 2.1) erfasst.
3.1.1.1 Geschlecht
Die Geschlechterverteilung zeigte einen größeren Anteil an Männern mit 61,5% der
operierten Patienten.
3.1.1.2 Alter
Das Durchschnittsalter lag bei 62,9 ± 11,2 Jahren, der jüngste Patient war 34,6 Jahre
alt und der älteste 89,8 Jahre alt.
3.1.2 Intraoperative Daten
3.1.2.1 Lokalisation des Tumors
Die Einteilung der Tumorlokalisation erfolgte in der üblichen Weise in oberes, mittleres
und unteres Drittel in Abhängigkeit vom Abstand zur Linea dentata.
In Abbildung 8 wird deutlich, dass mehr als die Hälfte der Tumoren im unteren Drittel,
also höchstens 4 cm oberhalb der Linea dentata lokalisiert waren.
26
90
80
80
70
60
Anzahl/Prozent
59,3
50
40
35
30
25,9
20
20
10
14,8
0
Oberes
Mittleres
Unteres
Rektumdrittel
Abbildung 8: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten der Tumorlokalisation
(n=135)
3.1.2.2 Operationsmethode
Als Operationsmethoden wurden hauptsächlich als kontinuitätserhaltende Operation die
anteriore Rektumresektion nach Dixon durchgeführt sowie als DiskontinuitätsOperationen die Rektumexstirpation nach Miles.
Die Abbildung 9 zeigt, dass 80% der Patienten kontinuitätserhaltend operiert werden
konnten.
27
120
108
100
80
Anzahl/Prozent
80,0
60
40
27
20
20,0
0
Dixon
Miles
Operationsmethode
Abbildung 9: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten der Operationsmethode (n=135)
3.1.3 Charakteristika des Tumors
3.1.3.1 Histomorphologie
Es lag bei 123 Patienten (91%) ein Adenokarzinom vor. Bei 10 Patienten (7,5%) wurde
ein
muzinöses
Karzinom
nachgewiesen.
2
Patienten
(1,5%)
hatten
ein
Siegelringkarzinom.
3.1.3.2 TNM-Klassifikation und UICC Stadien
3.1.3.2.1 T-Kategorie
Abbildung 10 zeigt, dass bei mehr als der Hälfte der Patienten (54,8%) der Tumor zum
Zeitpunkt der Operation bereits lokal fortgeschritten war und in die Subserosa bzw. das
perirektale Gewebe infiltrierte, entsprechend einer Tumorkategorie pT3. Gefolgt wird
dies von dem Tumorkategorie pT2 mit Infiltration der Muscularis propria. Ein auf die
28
Submukosa begrenzter Tumor (pT1) lag in 12,6% der Fälle vor. Ein Stadium pT4 mit
Infiltration von benachbarten Strukturen oder Perforation des viszeralen Peritoneums
wurde bei 7,4% diagnostiziert.
80
74
70
60
54,8
Anzahl/Prozent
50
40
34
30
25,2
20
17
10
12,6
10
7,4
0
pT1
pT2
pT3
pT4
pT-Kategorie
Abbildung 10: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten der lokalen Tumorausbreitung (pT-Kategorie; n=135)
3.1.3.2.2 N-Kategorie
Es wird in der Abbildung 11 deutlich, dass der Großteil der Patienten zu einem
Zeitpunkt operiert wurde, in dem noch keine Lymphknotenmetastasierung, also eine NKategorie pN0 vorlag.
29
90
80
83
Anzahl/Prozent
70
60
61,5
50
40
30
26
20
26
19,3
10
19,3
0
pN0
pN1
pN-Kategorie
pN2
Abbildung 11: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten der lymphogenen
Tumorausbreitung (pN-Kategorie; n=135)
3.1.3.2.3 M- Kategorie
Bei allen Patienten lag entsprechend der Einschlusskriterien eine M0-Kategorie vor
(siehe 2.1).
3.1.3.2.4 UICC-Stadien
Da Patienten mit Fernmetastasen aus der Studie ausgeschlossen wurden, sind
entsprechend nur die UICC- Stadien I-III vertreten. Aus den vorbeschriebenen TNMKategorien lässt sich nach Bildung der UICC-Stadien zeigen, dass 39 % der Patienten
mit einem fortgeschrittenen Tumorstadium- also UICC- Stadium III- operiert wurden.
30
60
50
40
52
43
Anzahl/Prozent
40
30
38,5
31,9
29,6
20
10
0
I
II
III
UICC-Stadium
Abbildung 12: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten der UICC-Stadien
(n=135)
3.1.3.3 Differenzierungsgrad
Bezüglich des Differenzierungsgrades der Tumorzellen zeigte sich, dass knapp 98%
der Patienten mit einem mäßig oder schlecht differenzierten Karzinom operiert wurden.
31
80
70
73
60
59
54,1
Anzahl/Prozent
50
43,7
40
30
20
10
3
2,2
0
1
2
3
Histopathologisches Grading
Abbildung 13: Absolute (rot) und relative (blau) Häufigkeiten des histopathologischen Gradings (n=135)
3.1.4 Postoperativer Verlauf und Komplikation
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse des postoperativen Verlaufes und
der aufgetretenen Komplikationen dargestellt.
3.1.4.1 Liegedauer
Die Tabelle 9 zeigt, dass die postoperative Liegedauer im Median 19 Tage betrug.
N
Minimum
Maximum
Median
Mittelwert
Standardabweichung
135
10
298
19
27,8
± 29,7
Tabelle 9: Postoperative Liegedauer in Tagen
3.1.4.2 Postoperative Komplikationen und Mortalität
Postoperativ entwickelten 52 Patienten (38,5%) eine oder mehrere chirurgische
Komplikationen. Dabei war in 26 Fällen (50%) eine erneute Operation notwendig.
32
Nicht- chirurgische Komplikationen traten postoperativ bei 16 Patienten (11,9%) auf.
In der Tabelle 10 wird das Auftreten der chirurgischen Komplikationen, in der Tabelle 11
der nicht-chirurgischen Komplikationen detailliert aufgelistet.
3.1.4.3 Chirurgische Komplikationen
Chirurgische Komplikationen
Anzahl
in %
Anastomoseninsuffizienz
21 (108)
19,4
Bauchdeckenabszess
8 (135)
5,9
Platzbauch
4 (135)
3
Sakralhöhlenabszess
1 (27)
3,7
Darmparalyse
4 (135)
3
Blasenentleerungsstörungen
8 (135)
5,9
Nachblutung
2 (135)
1,5
Peritonitis
4 (135)
3
Sepsis als Folge der Anastomoseninsuffizienz
3 (108)
2,7
Multiorganversagen als Folge der Sepsis
3 (135)
2,2
Exitus letalis in Folge einer chirurgischen Komplikation 3 (135)
2,2
Tabelle 10: Chirurgische Komplikationen in Anzahl und Prozenten
Die Tabelle 10 zeigt, dass 21 (19,4%) von 108 kontinuitätserhaltend operierten
Patienten eine Anastomoseninsuffizienz entwickelten.
Davon war bei 3 Patienten (14%) der Tumor im oberen Drittel, bei 7 Patienten (33%) im
mittleren und bei 11 Patienten (52%) im unteren Drittel lokalisiert.
Bezüglich der UICC- Stadien zeigt sich, dass bei 6 Patienten (29%) ein UICC-Stadium I,
bei 5 Patienten (24%) ein UICC- Stadium II und bei 10 Patienten (48%) ein UICCStadium III vorlag.
Bei der Analyse der pT- Kategorie zeigt sich, dass bei 3 Patienten (14%) ein pT1Tumor, bei 4 Patienten (19%) ein pT2- Tumor und bei 12 Patienten (57%) ein pT3Tumor vorlag. Von den 21 Patienten wurden 16 Patienten (76,2%) erneut operiert.
Nur
ein
Patient
(4%)
entwickelte
nach
einer
Rektumexstripation
einen
Sakralhöhlenabszess.
33
3 Patienten entwickelten im Rahmen der Anastomoseninsuffizienz das Bild einer
Sepsis. Bei allen 3 Patienten trat als weitere Folge ein Multiorganversagen auf und die
Patienten verstarben an den Komplikationen.
Eine 74jährige Patientin mit einer in der Vorgeschichte bekannten Herzinsuffizienz
NYHA II mit einem tiefsitzenden UICC-I-Karzinom erlag ihren Komplikationen 52 Tage
postoperativ.
Ein 71-jähriger, multimorbider Patient mit anamnestisch bekannter kompensierter
Niereninsuffizienz, einer koronaren Herzkrankheit und einer Herzinsuffizienz NYHA II
mit einem tiefsitzenden UICC-III-Karzinom verstarb 289 Tage nach der Operation an
den Folgen der Komplikationen.
Ein 70jähriger Patient mit einem tiefsitzenden UICC-II-Karzinom verstarb am 57.
postoperativen Tag. An Nebenerkrankungen war bei dem Patienten lediglich ein
arterieller Hypertonus bekannt.
3.1.4.4 Nicht-chirurgische Komplikationen
13 Patienten (9,6%) entwickelten postoperativ eine nicht- chirurgische Komplikation.
Die Tabelle 11 fasst diese zusammen.
Internistische Komplikationen
Anzahl
In %
Katheter-assoziierte Sepsis
1
0,7
Dekompensierte Niereninsuffizienz
1
0,7
Harnwegsinfekt
3
2,2
Dekompensierte Herzinsuffizienz
2
1,5
Pneumonie
3
2,2
Tabelle 11: Internistische Komplikationen in Anzahl und Prozenten
3.1.4.5 Adjuvante Therapie
Nach dem Konsensustreffen von 1994 war bei Patienten im UICC-Stadien II und III eine
adjuvante Therapie im Sinne einer kombinierten Radiochemotherapie indiziert. Bei 92
Patienten lag ein solches UICC-Stadium vor.
Von den 40 Patienten im UICC-Stadium II wurden 29 Patienten (72,5%) adjuvant
behandelt.
Davon
konnte
bei
20
Patienten
(50%)
eine
leitliniengerechte
Radiochemotherapie durchgeführt werden. Bei 4 Patienten (10%) erfolgte lediglich eine
Chemotherapie, bei 5 Patienten (12,5%) eine alleinige Bestrahlung.
34
Von den 52 Patienten im UICC-Stadium III erhielten 45 Patienten (86,5%) eine
adjuvante
Therapie.
Davon
konnte
bei
36
Patienten
eine
leitliniengerechte
Radiochemotherapie durchgeführt werden. Bei 7 Patienten (13,5%) wurde lediglich eine
Chemotherapie, bei 2 Patienten (3,8%) nur eine Bestrahlung durchgeführt. Die
individuelle Anpassung der adjuvanten Therapie erfolgte aufgrund von Komorbiditäten
der einzelnen Patienten.
Insgesamt erhielten also 74 Patienten (80%) mit fortgeschrittenem Tumorleiden eine
adjuvante Therapie. Bei 18 Patienten (20%) war eine adjuvante Therapie aufgrund von
hoher Komorbidität nicht möglich oder die Patienten lehnten eine adjuvante Therapie
ausdrücklich ab.
Bei 6 Patienten (14%) im UICC-Stadium I erfolgte eine adjuvante Therapie, obwohl
diese nach den gültigen Leitlinien nicht indiziert war. Bei diesen Patienten erfolgte die
individuelle
Indikation
zur
adjuvanten
Therapie
aufgrund
von
individuellen
Risikofaktoren, die eine adjuvante Therapie rechtfertigten bzw. wurde im Rahmen des
Stagings ein höheres Tumorstadium diagnostiziert und die Indikation zur neoadjuvanten
Therapie gestellt. Die in der Arbeit angegebenen UICC-Stadien sind die Stadien der
definitiven histologischen Auswertung des Operationspräparates.
Insgesamt erhielten also 80 Patienten eine adjuvante Therapie.
Die Tabelle 12 gibt einen Überblick über die durchgeführte adjuvante Therapie nach
UICC-Stadien.
35
Chemotherapie
Prä- und postoperativ
Adjuvant
UICC I
n
%
0
0,0%
3
7,0%
UICC II
n
%
1
2,5%
3
7,5%
UICC III
n
%
0
0,0%
7
13,5%
UICC I-III
n
%
1
0,7%
13
9,6%
Strahlentherapie
Neoadjuvant
Adjuvant
1
1
2,3%
2,3%
1
4
2,5%
10,0%
1
1
1,9%
1,9%
3
6
2,2%
4,4%
Radiochemotherapie
Neoadjuvant
Adjuvant
1
0
2,3%
0,0%
4
16
10,0%
40,0%
2
34
3,8%
65,4%
7
50
5,2%
37,0%
6
14,0%
29
72,5%
45
86,5%
80
59,3%
Summe ohne
adjuvanter Therapie
37
86,0%
11
27,5%
7
13,5%
55
40,7%
Summe
43 100,0%
135
100,0%
Summe adjuvant
behandelter Patienten
40 100,0%
52 100,0%
Tabelle 12: Adjuvante Therapie in Anzahl und Prozenten
3.1.5 Nachsorgedaten
3.1.5.1 Beobachtungsdauer
Die Tabelle 13 zeigt, dass von den 135 eingeschlossenen Patienten 124 (91,8%) im
Median 48 Monate nachbeobachtet werden konnten. Bei 11 Patienten konnten keine
Nachsorgedaten erhoben werden.
N
124
Minimum Maximum
2
133
Median
Mittelwert
Standardabweichung
48,6
53,9
± 30,9
Tabelle 13: Beobachtungsdauer in Monaten
36
3.1.5.2 Rezidivraten
Im Folgenden wird das Auftreten von Rezidiven analysiert. Zunächst werden die
Rezidivwahrscheinlichkeiten
dargestellt
und
diese
dann
in
Lokalrezidive
und
Fernmetastasen aufgeteilt.
3.1.5.2.1 Rezidivraten nach zwei Jahren
Zunächst ist die Rezidivwahrscheinlichkeit nach zwei Jahren dargestellt, dabei wird
weiter in Lokalrezidiv und Fernmetastasen unterteilt.
2 Jahre post-op
Wahrscheinlichkeit (%)
Rezidiv
11,2 ± 2,9
Lokalrezidiv
5,3 ± 2,1
Fernmetastasen
10,5 ± 2,9
Tabelle 14: Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs innerhalb von 2 Jahren.
Tabelle 14 zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, nach 2 Jahren ein Lokalrezidiv und/oder
ein Fernmetastase zu erleiden nach kurativer Operation 11,2% betrug.
Die Wahrscheinlichkeit eines Lokalrezidivs lag bei 5,3%, die Wahrscheinlichkeit
Fernmetastasen zu entwickeln bei 10.5%.
3.1.5.2.2 Rezidivraten nach fünf Jahren
Als nächster Schritt erfolgte die Auswertung der Rezidivwahrscheinlichkeiten nach 5
Jahren post-operativ.
5 Jahre post-op
Wahrscheinlichkeit (%)
Rezidiv
29,9 ± 4,7
Lokalrezidiv
14,9 ± 4,1
Fernmetastasen
23,7 ± 4,5
Tabelle 15: Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs innerhalb von 5 Jahren.
Nach einem Beobachtungszeitraum von 5 Jahren nach kurativer Operation betrug die
Rezidivwahrscheinlichkeit 29,9%, die Lokalrezidivwahrscheinlichkeit lag 5 Jahre
postoperativ
bei
14,9%
und
die
Wahrscheinlichkeit
der
Entwicklung
von
Fernmetastasen bei 23,7%.
37
3.1.6 Überlebensanalyse
Es erfolgt zunächst die Darstellung des Gesamtüberlebens mit anschließender unisowie multivariater Analyse der Risikofaktoren. Diese wurden mittels univariater
Analyse nach Kaplan-Meier und Cox-Regressionsanalyse ermittelt. Es schloss sich
eine multivariate Analyse der Risikofaktoren mittel Cox-Regressionsanalyse an.
Im weiteren wird das rezidivfreie Überleben dargestellt. Auch hier, jeweils für das
rezidiv-, das lokalrezidiv- und das fernmetastasenfreie Überleben, wurden mit denselben Verfahren eine uni- und multivariate Analyse der Risikofaktoren durgeführt.
3.1.6.1 Gesamtüberleben
Abbildung 14: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier
Die Gesamtüberlebensrate betrug nach 2 Jahren 90,8 ± 2,6%, nach 5 Jahren 74,7 ±
4,5%.
38
3.1.6.1.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren
Es
wurden
eine
univariate
Analyse
nach
Kaplan-Meier
und
eine
Cox-
Regressionsanalyse durchgeführt. Es wurden hierfür in Anlehnung an die in der
Literatur beschriebenen Prognosefaktoren folgende Parameter in die Analyse
einbezogen: das Geschlecht, das Alter, das UICC-Stadium, die Tumorlokalisation sowie
die Operationsmethode und die Durchführung einer adjuvanten Therapie. Es erfolgt
zunächst
die
Darstellung
nach
Kaplan-Meier
und
anschließend
tabellarisch
zusammengefasst die Cox-Regressionsanalyse.
Die Abbildung 15 zeigt ein schlechteres Gesamtüberleben für Männer. Dieser
Unterschied ist allerdings nicht signifikant (p=0,213).
In der Abbildung 16 wird deutlich, dass ein höheres Lebensalter mit einem signifikant
niedrigeren Gesamtüberleben assoziiert ist (p=0,043). Das Patientenkollektiv wurde
anhand des medianen Alters (62,7 Jahre) in eine jüngere und eine ältere Gruppe geteilt.
Die Abbildung 17 zeigt, dass ein höheres UICC-Stadium mit einem signifikant
schlechteren Gesamtüberleben verbunden ist (p<0,001).
Die Tumorlokalisation (p=0,8) sowie die Durchführung einer adjuvanten Therapie
(p=0,35) (Abbildungen 18 und 19) zeigen keinen signifikanten Unterschied.
Bei der Operationsmethode ist das Gesamtüberleben nach einer Operation nach Dixon
deutlich besser, allerdings ist dieser Unterschied nicht signifikant (p=0,098, Abbildung
20).
39
Abbildung 15: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Geschlecht (p=0,213)
Abbildung 16: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Altersgruppen (p=0,043).
40
Abbildung 17: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach UICC-Stadien (p<0,001)
Abbildung 18: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Tumorlokalisation (p=0,8)
41
Abbildung 19: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach adjuvanter Therapie (p=0,35)
Abbildung 20: Gesamtüberleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach OP-Methode (p=0,098)
42
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,218
0,603
0,270-1,349
Alter
0,048
0,477
0,230-0,993
<0,001
3,254
1,827-5,795
OP-Methode
0,104
1,898
0,876-4,109
Tumorlokalisation
0,803
1,063
0,658-1,717
Adjuvante Therapie
0,361
0,705
0,333-1,492
UICC-Stadium
Tabelle 16: Univariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben
Die univariate Analyse mittels Cox-Regressionsmodell bestätigt die mittels KaplanMeier identifizierten Risikofaktoren höheres Alter und höheres UICC-Stadium für das
Gesamtüberleben.
3.1.6.1.2 Multiviariate Analyse der Prognosefaktoren
Nach Durchführung der univariaten Analyse wurden dieselben Faktoren einer
multivariaten Analyse unterzogen. Diese ergibt, dass nach Korrektur durch die
Kovariaten neben dem zunehmenden Alter und dem höheren UICC-Stadium auch das
männliche Geschlecht, eine Operation nach Miles und eine fehlende adjuvante
Therapie signifikant mit einem schlechteren Gesamtüberleben verbunden sind. Des
weiteren ergibt die Analyse der Risikofaktoren, dass das korrigierte Hazard ratio des
UICC-Stadiums größer ist als unkorrigiert. Das schlechtere Überleben wird also bei
höherem UICC-Stadium durch die bei höherem UICC-Stadium durchgeführte adjuvante
Therapie etwas verbessert.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,050
0,425
0,176-1,026
Alter
0,002
0,236
0,094-0,591
<0,001
6,240
3,198-12,175
OP-Methode
0,048
2,888
1,009-8,266
Tumorlokalisation
0,477
0,822
0,479-1,410
Adjuvante Therapie
0,036
2,583
1,066-6,259
UICC-Stadium
Tabelle 17: Multivariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben
43
3.1.6.2 Rezidivfreies Überleben
Abbildung 21: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan Meier
Wie die Abbildung 21 zeigt, lag das rezidivfreie Überleben nach 2 Jahren bei 84,6 ±
3,4% und nach 5 Jahren bei 65,8 ± 5,1%.
3.1.6.2.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren
Analog zum Gesamtüberleben wurden dieselben potentiellen Risikofaktoren zunächst
univariat nach Kaplan-Meier und mittels Cox-Regressionsanalyse beurteilt. Es zeigte
sich, dass ein hohes UICC-Stadium ein unabhängiger prognostischer Faktor für das
rezidivfreie Überleben ist (p=0,02). Das Geschlecht war knapp nicht signifikant
(p=0,079). Das Alter konnte ebenfalls nicht als Risikofaktor identifiziert werden
(p=0,185). Die Abbildungen 22 bis 27 stellen diese Zusammenhänge graphisch dar,
wobei in Abbildung 23 das Patientenkollektiv anhand des medianen Alters (62,7) in eine
jüngere und eine ältere Gruppe geteilt wurde.
44
Die Operationsmethode (p=0,1), die Tumorlokalisation (p=0,786) und die Durchführung
einer
adjuvanten
Therapie
(p=0,425)
waren
ebenfalls
keine
unabhängigen
prognostischen Faktoren. Dies ist in den Abbildungen 26-28 graphisch dargestellt.
Abbildung 22: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Geschlecht (p=0,079)
45
Abbildung 23: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Altersgruppen (p=0,185)
Abbildung 24: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach UICC-Stadium (p=0,02)
46
Abbildung 25: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach OP-Methode (p=0,1)
Abbildung 26: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach Tumorlokalisation (p=0,786)
47
Abbildung 27: Rezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier,
stratifiziert nach adjuvanter Therapie (p=0,425)
Die univariate Cox-Regressionsanalyse bestätigt das UICC-Stadium als einzigen
signifkanten prognostischen Faktor. Die Tabelle 18 fasst die Ergebnisse tabellarisch
zusammen.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,085
0,515
0,242-1,095
Alter
0,190
0,641
0,329-1,246
UICC-Stadium
0,008
1,808
1,171-2,790
OP-Methode
0,106
1,827
0,880-3,793
Tumorlokalisation
0,631
1,121
0,703-1,789
Adjuvante Therapie
0,427
0,754
0,376-1,513
Tabelle 18: Univariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das rezidivfreie Überleben
48
3.1.6.2.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren
In
der
multivariaten
Analyse
wurden
mehrere,
voneinander
unabhängige
Prognosefaktoren mittels Cox-Regressions-Modell erfasst. Alter, Geschlecht und UICCStadium haben sich hier als unabhängige prognostische Faktoren für das rezidivfreie
Überleben gezeigt. Die Tabelle 19 gibt einen Überblick über diese Ergebnisse.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,021
0,365
0,155-0,861
Alter
0,018
0,402
0,189-0,856
UICC-Stadium
<0,01
2,626
1,538-4,484
OP-Methode
0,311
1,576
0,653-3,805
Tumorlokalisation
0,592
1,155
0,683-1952
Adjuvante Therapie
0,501
1,334
0,576-3,090
Tabelle 19: Multivariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das rezidivfreie Überleben
49
3.1.6.3 Lokalrezidivfreies Überleben
Das lokalrezidivfreie Überleben lag nach 2 Jahren bei 93,7 ± 2,3% und nach 5 Jahren
bei 82,6 ± 4,7%. Dies ist in der Abbildung 28 grafisch dargestellt.
Abbildung 28: Lokalrezidivfreies Überleben nach Kaplan-Meier
50
3.1.6.3.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren
Die univariate Analyse nach Kaplan-Meier zeigt, wie in den Abbildungen 29-34
graphisch dargestellt, dass nur die Operationsmethode nach Dixon einen signifikanten
Vorteil für das lokalrezidivfreie Überleben bringt (p=0,002).
Für das Geschlecht (p=0,185), das Alter (p=0,07), das UICC-Stadium (p=0,165) und die
Durchführung einer adjuvanten Therapie (p=0,784) zeigte sich kein signifikanter
Unterschied.
Abbildung 29: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach Geschlecht (p=0,185)
51
Abbildung 30: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach Altersgruppe (p=0,07)
Abbildung 31: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach UICC-Stadium (p=0,165)
52
Abbildung 32: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach OP-Methode (p=0,002)
Abbildung 33: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach Tumorlokalisation (p=0,253)
53
Abbildung 34: Lokalrezidivfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach adjuvanter Therapie (p=0,784)
Die univariate Cox-Regressionsanalyse bestätigt die Ergebnisse der Kaplan-Meier
Analyse.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,198
0,431
0,120-1,550
Alter
0,083
0,357
0,111-1,144
UICC-Stadium
0,069
1,938
0,949-3,960
OP-Methode
0,004
4,576
1,603-13,057
Tumorlokalisation
0,149
2,032
0,776-5,321
Adjuvante Therapie
0,784
0,858
0,288-2,563
Tabelle 20: Univariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das lokalrezidivfreie Überleben
54
3.1.6.3.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren
In der multivariaten Analyse wurden mehrere, voneinander unabhängige Risikofaktoren
mittels Cox-Regressions-Modell erfasst. Alter und UICC-Stadium haben sich hier als
unabhängige prognostische Faktoren für das lokalrezidivfreie Überleben gezeigt. In der
Tabelle 21 werden die Ergebnisse der multivariaten Analyse zusammengefasst.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,165
0,342
0,075-1,553
Alter
0,002
0,082
0,016-0,406
UICC-Stadium
0,002
5,258
1,826-15,137
OP-Methode
0,021
5,942
1,313-26,895
Tumorlokalisation
0,268
1,931
0,602-6,194
Adjuvante Therapie
0,164
2,623
0,674-10,210
Tabelle 21: Multivariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das lokalrezidivfreie Überleben
55
3.1.6.4 Fernmetastasenfreies Überleben
Das fernmetastasenfreie Überleben lag nach 2 Jahren bei 87,6 ± 3,1% und nach 5
Jahren bei 73,7 ± 5,1%. Dies zeigt die Abbildung 35.
Abbildung 35: Fernmetastasenfreies Überleben nach Kaplan-Meier
56
3.1.6.4.1 Univariate Analyse der Prognosefaktoren
In der univariaten Analyse nach Kaplan-Meier zeigte sich, wie in den Abbildungen 36-41
graphisch dargestellt, für keinen Parameter ein signifikanter Vorteil für das
fernmetastasenfreie Überleben. Lediglich das UICC-Stadium (p=0,077) konnte einen
Trend zeigen.
Abbildung 36: Fernmetastasenfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach Geschlecht (p=0,238)
57
Abbildung 37: Fernmetastasenfreies Überleben nach
Kaplan-Meier, stratifiziert nach Altersgruppen (p=0,648)
Abbildung 38: Fernmetastasenfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach UICC-Stadien (p=0,077)
58
Abbildung 39: Fernmetastasenfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach OP-Methode (p=0,378)
Abbildung 40: Fernmetastasenfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach Tumorlokalisation (p=0,961)
59
Abbildung 41: Fernmetastasenfreies Überleben nach KaplanMeier, stratifiziert nach adjuvanter Therapie (p=0,41)
In der univariaten Cox-Regressionsanalyse zeigte sich das UICC-Stadium als einziger
prognostischer Faktor signifikant und bestätigt die Analyse nach Kaplan-Meier. Tabelle
22 fasst diese Ergebnisse tabellarisch zusammen.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,244
0,595
0,248-1,426
Alter
0,649
0,833
0,379-1,830
UICC-Stadium
0,037
1,723
1,032-2,877
OP-Methode
0,382
1,507
0,601-3,779
Tumorlokalisation
0,948
0,982
0,574-1,681
Adjuvante Therapie
0,413
0,703
0,302-1,636
Tabelle 22: Univariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das fernmetastasenfreie Überleben
60
3.1.6.4.2 Multivariate Analyse der Prognosefaktoren
In der multivariaten Analyse hat sich ebenfalls nur das UICC-Stadium als unabhängiger
prognostischer Faktoren gezeigt. Tabelle 23 gibt einen Überblick über diese
Ergebnisse.
p-Wert
Hazard ratio
95% Konfidenzintervall
Geschlecht
0,101
0,440
0,165-1,175
Alter
0,277
0,618
0,259-1,472
UICC-Stadium
0,014
2,231
1,178-4,225
OP-Methode
0,617
1,315
0,450-3,845
Tumorlokalisation
0,971
0,989
0,550-1,780
Adjuvante Therapie
0,713
1,215
0,430-3,427
Tabelle 23: Multivariate Cox proportional hazard Regressionsanalyse der
Prognosefaktoren für das fernmetastasenfreie Überleben
61
4
Diskussion
Die vorliegende Studie analysiert die Früh- und Langzeitergebnisse der Patienten, die in
der Chirurgischen Klinik I der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin
Franklin, zwischen 1995 und 2002 an einem Rektumkarzinom operiert wurden. Erhoben
und ausgewertet wurden die Daten von insgesamt 135 Patienten. Die Ergebnisse
wurden mit den Ergebnissen anderer Studien zu diesem Thema verglichen.
4.1
Postoperative Frühergebnisse
4.1.1 Stammdaten
Geschlecht
Die in der vorliegenden Studie ermittelte Geschlechtsverteilung zeigte mit den
Literaturdaten vergleichbare Ergebnisse. Der Anteil männlicher Patienten war mit 61,5%
etwas höher. Auch in der Literatur wird eine Präferenz für das männliche Geschlecht
beschrieben [36].
Alter
In der Altersverteilung decken sich die Ergebnisse der eigenen Studie ebenfalls mit den
Literaturdaten. Es zeigt sich ein Altersgipfel zwischen der 6. und 7. Lebensdekade [37].
4.1.2 Intraoperative Daten
4.1.2.1 Lokalisation des Tumors
In der Verteilung der Lokalisation des Tumors auf die verschiedenen Drittel wird deutlich, dass mehr als die Hälfte der Tumoren im unteren Drittel, also höchstens 4 cm
oberhalb der Linea dentata lokalisiert waren.
In der Literatur wird hingegen eine deutlich ausgeglichenere Verteilung auf die
Rektumdrittel mit nur geringem Überwiegen der Tumoren im unteren Rektumdrittel
beschrieben [38-40]. Da in der Literatur ebenfalls eine deutlich schlechtere Prognose für
Patienten mit einem Karzinom im unteren Rektumdrittel beschrieben wird, sind für die
vorliegende Studie bei deutlich höherem Anteil an Patienten mit einem Karzinom im
unteren Rektumdrittel vergleichsweise höhere Komplikationsraten, höhere Rezidivraten
sowie niedrigere Überlebenszeiten zu erwarten [40, 41].
62
4.1.2.2 Operationsmethode
Als kontinuitätserhaltende Operation wurde die anteriore Rektumresektion nach Dixon
durchgeführt sowie als Diskontinuitätsoperationen die Rektumexstirpation nach Miles.
Im Laufe der Jahrzehnte ist es zu einem deutlichen Wandel der chirurgischen Therapie
des
Rektumkarzinoms
gekommen.
Durch
Weiterentwicklung
von
Naht-
und
Staplerinstrumenten, Fortschritte in der operativen Therapie sowie den anatomischen
und tumorbiologischen Kenntnissen wurde die Resektionsgrenze deutlich nach aboral
verschoben, sodass eine Rektumexstirpation nur noch in 10-20% der Fälle notwendig
ist [42-44]. Auch die Ergebnisse der eigenen Studie zeigen, dass der Anteil an
kontinuitätserhaltenden Operationen von 80% mit den Daten in der Literatur
vergleichbar ist.
4.1.3 Tumorcharakteristika
4.1.3.1 Histomorphologie
Die Verteilung der histomorphologischen Merkmale mit einem Anteil von über 90% an
Adenokarzinomen in der eigenen Studie entspricht den Angaben in der Literatur [45].
4.1.3.2 TNM-Klassifikation und UICC-Stadien
4.1.3.2.1 T-Kategorie
Bei dem Hauptteil der Patienten (54,8%) lag zum Zeitpunkt der Operation eine Tumorkategorie pT3 vor. Gefolgt wird dies von dem Tumorkategorie pT2. Ein pT1-Tumor lag
in 12,6% der Fälle vor. Eine Kategorie pT4 wurde bei 7,4% in der Gruppe diagnostiziert.
Diese Verteilung der t-Kategorie wird in der Literatur ähnlich beschrieben [38, 46].
4.1.3.2.2 N-Kategorie
Es wird deutlich, dass bei circa 2/3 der Patienten in der eigenen Studie zum Zeitpunkt
der Operation noch keine Lymphknotenmetastasierung, also eine N-Kategorie pN0
vorlag. Dies entspricht ebenfalls den Angaben in der Literatur [47, 48].
4.1.3.2.3 M-Kategorie
Da die Einschlusskriterien (siehe 2.1) die kurative Operation sowie eine fehlende
Fernmetastasierung waren, lag bei allen Patienten eine M0- Kategorie vor.
4.1.3.2.4 UICC-Stadien
63
Da in der vorliegenden Studie nur Patienten eingeschlossen wurden, bei denen keine
Fernmetastasierung vorlag, wurden nur die UICC-Stadien I-III analysiert.
Die Verteilung der UICC-Stadien mit jeweils circa einem Drittel entspricht annähernd
den Daten der Literatur, wobei viele Studien ebenfalls nur die Stadien I-III zur Analyse
heranziehen, um eine Aussage über das outcome bei primär kurativ operierten
Patienten machen zu können [49-51].
4.1.3.3 Differenzierungsgrad
Bezüglich des Differenzierungsgrades der Tumorzellen wird in der Literatur ein Anteil
von 75-80% gut bis mäßig differenziertes Karzinome beschrieben und nur circa 20 %
schlecht differenzierte Karzinome [48]. In der eigenen Studie waren 43,7% der
Karzinome schlecht differenzierte Karzinome.
Es zeigt sich bei der Beschreibung der Tumorcharakteristika, dass in der eigenen
Studie ein großer Anteil der Patienten zum einen ein fortgeschrittenes lokales
Tumorstadium und zum anderen schlecht differenzierte Karzinome hatten. Beide
Faktoren werden mit einer schlechteren Prognose assoziiert [52].
4.1.4 Postoperativer Verlauf und Komplikationen
Die
wichtigsten
Major-Komplikationen
in
der
Rektumchirurgie
sind
die
Anastomoseninsuffizienz bei der Kontinuitätsresektion sowie der Sakralhöhlenabszess
bei der Diskontinuitätsresektion. Die Einführung der TME brachte zum einen deutlich
geringere Rezidivraten mit sich, zum anderen führte sie zu sehr tiefen Anastomosen mit
der Folge einer deutlich höheren Rate an Anastomoseninsuffizienzen [53-55]. In der
eigenen Studie zeigt sich mit 19,4% eine mit der Literatur vergleichbare Rate der
Insuffizienzen. Peeters et al. [56] beschreiben eine Insuffizienzrate von 11,6 %. Laurent
et al. geben eine Rate von 18% an [57]. Die Tabelle 24 zeigt eine Übersicht über die in
der Literatur angegebenen Anastomoseninsuffizienz-Raten nach Resektion eines
Rektumkarzinoms.
In der eigenen Studie entwickelte nur ein Patient (3,7%) einen Sakralhöhlenabszess
nach Rektumexstirpation, was sicherlich sehr gering ist.
Marusch et al. beschreiben ein Auftreten von Infektionen der Sakralhöhle mit 15,8 %
[44].
64
Insgesamt lag die Morbiditätsrate mit 38,5% aller chirurgischen Komplikationen im
Rahmen der in der Literatur beschriebenen chirurgischen Komplikationsraten (27,8% 38%) [57-60].
Autor
Jahr
Anzahl Patienten
Anastomoseninsuffizienz
Nesbakken et al. [61]
2002
52
23%
Bell et al. [49]
2003
403
12,7%
Peeters et al. [56]
2005
924
11,6%
Eriksen et al. [62]
2005
1958
11,6%
Nesbakken et al. [63]
2005
115
9%
Lauret et al. [57]
2006
300
18%
Kruschewski et al. [64]
2007
276
14,9%
Law et al. [65]
2007
647
6,3%
Eberl et al. [66]
2008
472
10,4%
Den Dulk et al. [67]
2009
2726
9,7%
Warschkow et al. [68]
2011
527
13,3%
Eigene Studie
2014
108
19,4%
Tabelle 24: Literaturübersicht über die Häufigkeit der Anastomoseninsuffizienz
nach Rektumresektion
4.1.5 Adjuvante Therapie
Die adjuvante bzw. neoadjuvante Therapie hat in den letzten Jahrzehnten einen
wichtigen
Stellenwert
in
der
multimodalen
Therapie
des
Rektumkarzinoms
eingenommen.
Ende der 1980er Jahre hatten Studien gezeigt, dass die Kombination einer
postoperativen Strahlentherapie und Chemotherapie im Vergleich zur unimodalen
Therapie aus entweder Strahlentherapie oder Chemotherapie oder der alleinigen
Operation die lokale Kontrolle im Sinne verbesserter Rezidivraten bewirkten [69]. Krook
et al. konnten eine verbesserte Fünf-Jahres-Überlebensrate zeigen. In den meisten
Studien war das Gesamtüberleben allerdings nicht signifikant beeinflusst [70].
65
Eine 2001 publizierte Metaanalyse zeigte, dass die Radiotherapie, prä- oder
postoperativ eingesetzt, zu einer signifikanten Reduzierung der lokoregionären
Rezidivrate bei konventioneller Operation, d.h. bei einem Operationsverfahren, das die
Prinzipien der TME nicht oder nicht adäquat umsetzt, führt [71].
Die Ergebnisse zweier europäischer Studien (EORTC 22921; FFCD 9203) [72, 73], die
den Stellenwert der Kombination der präoperativen Radiotherapie mit einer simultanen
5-FU-basierten Chemotherapie in einem randomisierten Vergleich untersuchten (in der
EORTC-Studie zusätzlich die Bedeutung der adjuvanten Chemotherapie), zeigten eine
signifikante Reduzierung der Lokalrezidivrate durch die kombinierte präoperative
Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen präoperativen Bestrahlung (EORTC
22921: 8% versus 17%; FFCD 9203: 8% versus 16.5%). Dieser Vorteil führte in beiden
Studien allerdings bislang zu keinem signifikanten Überlebensvorteil.
Die Dutch Colorectal Cancer Group konnte in ihrer randomisierten Multicenter-Studie
zeigen, dass eine neoadjuvante Kurzzeit-Bestrahlung (5x5 Gy) zu einer signifikanten
Reduktion der Lokalrezidivrate im Vergleich zur alleinigen operativen Therapie mit TME
führt (2,4% versus 8,2% nach alleiniger Chirurgie, p<0.001 nach 2 Jahren) [72]. Ein
Update dieser Studie belegte – bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von
mittlerweile 6,1 Jahren – weiterhin die signifikante Verbesserung der lokalen Kontrolle
durch die vorgeschaltete Kurzzeit-Radiotherapie für das Gesamtkollektiv (5-Jahres
Lokalrezidivrate 5,6% versus 10,9%, p<0,001) [74].
Die multizentrische deutsche Rektumkarzinomstudie CAO/ARO/ AIO-94 hat die
neoadjuvante Radiochemotherapie etabliert. Sie hat zeigen können, dass es nach
präoperativer
Langzeit-Radiochemotherapie
(45
Gy)
signifikant
seltener
zu
Lokalrezidiven (6 vs. 13%; p = 0,006) kam. Zudem konnte der Sphinkter bei Patienten,
die nach Einschätzung des Operateurs eine Exstirpation benötigten, häufiger erhalten
werden (39 vs. 19%). Des weiteren waren die akute und die chronische Toxizität
erheblich reduziert, und die Compliance der Patienten deutlich besser. Die
Fernmetastasierungsrate war aber in beiden Studiengruppen gleich (36 vs. 38% nach 5
Jahren), woraus die Schlussfolgerung gezogen wurde, dass eine effektivere
systemische Komponente gefunden werden muss [75, 76].
Hiermit wird noch einmal deutlich, wie stark sich die Leitlinien zur perioperativen
Therapie in den letzten zwei Jahrzehnten verändert haben; von einer alleinigen
adjuvanten Bestrahlung über eine kombinierte adjuvante Radiochemotherapie hin zu
66
einer,
den
aktuellen
Leitlinien
entsprechenden
kombinierten
neoadjuvanten
Radiochemotherapie bei Tumoren im UICC-Stadium II und III.
Nach heute gültigen Leitlinien würden alle Patienten im UICC-Stadium II und III eine
neoadjuvante Radiochemotherapie erhalten. In der vorliegenden Arbeit sind nur 10%
der Patienten in UICC-Stadium II und 3,8% in UICC-Stadium III neoadjuvant mit einer
Radiochemotherapie behandelt worden. Eine adjuvante Radiochemotherapie haben
40% (UICC II) bzw. 65% (UICC III) der Patienten erhalten. Insgesamt erhielten 72,5%
der Patienten im UICC-Stadium II eine adjuvante Therapie, im UICC-Stadium II waren
es 86,5 % der Patienten.
Damit zeigt sich, dass die onkologischen Ergebnisse der eigenen Arbeit durchaus mit
den Ergebnissen der aktuellen Literatur vergleichbar sind, obwohl fast 60% der
Karzinome im unteren Drittel lokalisiert waren und die adjuvante Therapie nach den
damals gültigen Leitlinien, also nicht neoadjuvant, durchgeführt wurde.
So lässt sich schlussfolgern, dass bei guter chirurgischer Qualität das Therapieregime
mit
adjuvanter
Radiochemotherapie
mindestens
dem
heutigen
neoadjuvanten
Therapieregime bei fortgeschrittenem Rektumkarzinom gleichwertig ist. Merkel et al.
konnten in ihrem Review zeigen, dass es durch die neoadjuvante Therapie lediglich zu
einer zeitlichen Verschiebung des Auftretens eines Lokalrezidives kommt [77].
Ulrich et al. haben in ihrer Übersichtsarbeit zeigen können, dass durch die
neoadjuvante Therapie kein signifikanter Überlebensvorteil entsteht und haben die
Frage aufgeworfen, ob daher nicht zu viele Patienten bestrahlt werden, insbesondere in
Anbetracht der nachgewiesenen schlechteren Stuhl- und Sexualfunktion. Es wird daher
diskutiert, durch eine bessere Selektion der Patienten („circumferential marging“ (CRM
< 1mm) bei gleichen onkologischen Ergebnissen eine niedrige Bestrahlungsrate mit
entsprechend niedrigeren Nebenwirkungen und besserer Lebensqualität zu erzielen
[78].
Auch Bregendahl et al. haben in ihrer Arbeit zeigen können, dass die neoadjuvante
Therapie ein prognostischer Faktor für das Auftreten von Darmfunktionsstörungen im
Sinne eines low anterior resection syndromes (LARS) ist [79].
4.1.6 Nachsorgedaten
In der eigenen Studie konnten Nachsorgedaten von 124 Patienten von initial 135 eingeschlossenen Patienten erhoben werden. Das ist eine Lost-to-follow-up-Rate von 8%. In
67
der Literatur schwanken die Lost-to-follow-up-Raten sehr und liegen zwischen 3% und
15% [76, 80].
Die Beobachtungsdauer der Patienten mit Rektumkarzinom variiert in der Literatur deutlich. Die Tabelle 25 zeigt eine Aufstellung von vergleichbaren Studien mit Patientenanzahl und Beobachtungsdauer. Es wird deutlich, dass die Beobachtungsdauer in der eigenen Studie ähnlich denen der Literaturdaten ist.
Autor
Jahr
Anzahl
Beobachtungsdauer
Patienten
in Monaten
Arbmann et al.[81]
1996
120
30 (Mittelwert)
Heald et al.[82]
1998
405
69 (Mittelwert)
Zaheer et al.[83]
1998
514
56 (Median)
Leong et al.[84]
2000
93
39 (Median)
Martling et al.[85]
2004
318
60
Law et al. [86]
2004
622
39,6 (Median)
Chiappa et al. [87]
2006
264
34 (Median)
Peeters et al. [74]
2007
1805
73 (Median)
Stelzner et al. [88]
2010
578
54,4 (Median)
Garcia-Granero et al.[89]
2011
205
49 (Median)
Mathis et al. [90]
2012
655
62 (Median)
Eigene Studie
2014
124
48 (Median)
Tabelle 25: Literaturübersicht über die mittlere/mediane Beobachtungsdauer
Dent et al. [91] haben 2001 in ihrer Arbeit über die Methodik und Auswertung von 24
Studien von Lokalrezidiven und Überleben bei Rektumkarzinom gezeigt, dass der
Beobachtungszeitraum sehr stark variiert. In nur 13 Arbeiten wurden eine Mindest- und
Höchstdauer angegeben (7 bis 80 Monate). In 9 Studien wurde lediglich die
Durchschnittsdauer angegeben (29 bis 100 Monate). Der Hauptteil der Studien konnte
nicht klar angegeben, ob die Mehrzahl der Patienten ausreichend lang nachbeobachtet
wurde, um eine verlässliche Aussage über das Auftreten eines Lokalrezidives machen
zu können. Die Autoren empfehlen, dass in Studien über Rezidivraten für die Mehrzahl
der Patienten eine Beobachtungsdauer von 5 Jahren vorliegt. Dann ist für die restlichen
Patienten auch eine geringere Beobachtungsdauer akzeptabel. Die eigene Studie erfüllt
68
mit einer Beobachtungsdauer von 48 Monaten im Median diese Anforderung
annähernd.
4.2
Langzeitergebnisse
Hauptendpunkte
für
Rektumkarzinom
sind
das
zum
onkologische
einen
die
Outcome
nach
Rezidivraten
Rektumresektion
und
zum
anderen
bei
die
Überlebensanalyse. Daher wurde auch in der eigenen Arbeit ein besonderes
Augenmerk auf diese Parameter gerichtet.
4.2.1 Rezidivraten
Bei
der
Auswertung
Gesamtrezidivrate
der
von
Rezidivraten
13,8%,
eine
nach
2
Jahren
Lokalrezidivrate
zeigten
von
5,3%
sich
eine
sowie
eine
Fernmetastasenrate von 10,5%. In der Literatur werden, wie in der Tabelle 26
dargestellt, ähnliche Raten nach 2 Jahren erreicht.
Fernmetastasen
Autor
Jahr
Patienten Lokalrezidivrate
Martling et al. [92]
2000
381
4,4%
14%
Kapiteijn et al. [93]
2001
1748
5,3%
k.A.
Bülow et al. [94]
2003
311
8%
13%
Law et al. [86]
2004
563
6,0%
k.A.
Eigene Studie
2014
124
5,3%
10,5%
Tabelle 26: Literaturübersicht über das Auftreten eines Rezidivs innerhalb von 2
Jahren nach kurativer Operation des Rektumkarzinoms
Der Endpunkt von einer 2-Jahresrezidivrate wurde teilweise in der Literatur als
ausreichend betrachtet, da über 80% der Rezidive in den ersten zwei Jahren nach
kurativer Therapie auftreten [48, 95]. Allerdings beschreiben Peeters et al., dass ein
signifikanter Anteil der Lokalrezidive erst nach 3 Jahren aufgetreten ist und somit eine
2-Jahresrate nicht ausreichend zur Einschätzung des onkologischen outcomes ist [74,
96]. Merkel et al. haben gezeigt, dass im Gegensatz zu den Ergebnissen von vor 20
Jahren, als 88% aller Rezidive in den ersten 2 Jahren nach kurativer Therapie auftraten,
in der aktuellen Analyse mit einem Follow-up von 10 Jahren nur noch 63% aller
69
Lokalrezidive in den ersten 2 Jahren aufgetreten sind [77, 96]. Auch Dent et al. fordern
in ihrer Arbeit, dass grundsätzlich 5-Jahres-Raten angegeben werden [74, 91].
Daher wurde in der eigenen Studie neben den 2-Jahresrezidivraten ebenfalls 5Jahresrezidivraten berechnet. In der Tabelle 27 zeigt sich, dass die Angaben der 5Jahres-Lokalrezidivrate nach Einführung der TME deutlich zwischen 3% und 14%
schwanken. In der eigenen Arbeit ist die Lokalrezidivrate mit 14,9% leicht über dem
Rahmen der in der Literatur beschriebenen Raten, wobei zu berücksichtigen ist, dass
über 50% der Karzinome im unteren Rektumdrittel lokalisiert waren. Diese Lokalisation
ist mit einem hohen Lokalrezidivrisiko behaftet [74, 97] .
Autor
Jahr
Patienten Lokalrezidivrate Fernmetastasen
Heald et al. [82]
1998
405
3%
k.A.
Leong et al. [84]
2000
93
9,5%
k.A.
Nesbakken et al. [98] 2002
130
9,0%
23,1%
Law et al. [86]
2004
563
9,7%
k.A.
Martling et al. [85]
2005
381
8,2%
21,3%
Endreseth et al. [99] 2006
1354
14%
26%
Chiappa et al. [87]
2006
264
12%
k.A.
Peeters et al. [74]
2007
1748
5,6% / 10,9%*
25,8% / 28,3%*
Kusters et al. [100]
2010
1417
4,6% / 11%**
k.A.
Maurer et al. [101]
2011
118
5,9%
k.A.
Eigene Arbeit
2014
124
14,9%
23,7%
Tabelle 27:Literaturübersicht über das Auftreten eines Rezidives innerhalb von 5
Jahren nach kurativer Operation des Rektumkarzinoms
* neoadjuvante RT + TME / nur TME
** RT + TME / nur TME
70
4.2.2 Überlebensdaten
4.2.2.1 Gesamtüberleben
Die Ergebnisse der eigenen Arbeit haben gezeigt, dass das 5-Jahres-Gesamtüberleben
bei 75% lag.
Autor
Jahr
Patienten
Gesamtüberleben
Heald et al. [82]
1998
405
81%
Leong et al. [84]
2000
93
81%
Nesbakken et al.[98]
2002
130
66%
Law et al. [86]
2004
563
66,5%
Martling et al. [85]
2005
381
58,2%
Endreseth et al. [99]
2006
1354
72%
Chiappa et al. [87]
2006
264
k.A.
Peeters et al. [74]
2007
1748
64,2% / 63,5%*
Ferenschild et al. [102]
2009
210
58%
Tentes et al. [103]
2010
80
75%
Eigene Arbeit
2014
124
75%
Tabelle 28: Literaturübersicht über die 5-Jahres-Gesamtüberlebensdaten nach
kurativer Rektumresektion mit TME
*neoadjuvante RT + TME / nur TME
Die Tabelle 28 zeigt, dass die Ergebnisse der eigenen Studie mit denen in der Literatur
vergleichbar sind. Angegeben sind Studien, in denen die TME regelhaft durchgeführt
wurde.
71
4.2.2.2 Rezidivfreies Überleben
Autor
Jahr
Patienten
Rezidivfreies Überleben
Tepper et al. [104]
2002
1695
54%
Sauer et al. [75]
2004
781
65%/ 68%*
Chuwa et al. [105]
2006
791
68,3%
Ptok et al. [106]
2006
4611
74,5%
Keilholz et al. [50]
2009
53
65,5%
Hohenberger et al. [107]
2012
476
71,9%
Lee et al. [108]
2013
836
69,8%
Eigene Arbeit
2014
124
65,8%
Tabelle 29: Literaturübersicht über die 5-Jahres-Rezidivfreies Überlebensdaten
nach kurativer Rektumresektion mit TME
* TME + neoadjuvante vs. TME + adjuvante Radiochemotherapie
Auch bezüglich des rezidivfreien Überlebens sind die Daten der eigenen Studie mit den
Literaturdaten vergleichbar. Auch hier wurden nur Studien einbezogen, bei denen
regelhaft eine TME durchgeführt wurde (Tabelle 29).
4.2.2.3 Prognosefaktoren
4.2.2.3.1 Gesamtüberleben
Die univariate Analyse der eigenen Daten zeigt, dass das Alter und das UICC-Stadium
unabhängige prognostische Faktoren für das Gesamtüberleben darstellen.
In der multivariaten Analyse zeigt sich, dass neben diesen beiden Faktoren ebenfalls
das männliche Geschlecht, die Operationsmethode und die Durchführung einer
adjuvanten Therapie prognostische Faktoren darstellen. Interessant war, dass in der
multivariaten Analyse das korrigierte hazard ratio für das UICC-Stadium höher war, also
das Gesamtüberleben etwas verbessert war. Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass
im höheren UICC-Stadium auch häufiger eine adjuvante Therapie durchgeführt wurde
und dies zu einem leicht verbesserten Gesamtüberleben geführt hat.
72
Eine tiefer gehende Analyse der Daten mit speziellem Augenmerk zum Beispiel nur auf
das UICC-Stadium III war aufgrund der zu geringen Datenmengen leider nicht möglich.
Jatzko et al. beschreiben in ihrer Arbeit über prognostische Faktoren für das Überleben
beim Rektumkarzinom die pT- und die pN-Kategorie, die Tumorhöhe sowie das Alter als
unabhängige prognostische Faktoren [38]. Andere Autoren bestätigen dies in ihren
Arbeiten [102, 109, 110].
Bufalari et al. [111] konnten in ihrer Arbeit ebenfalls zeigen, dass das Alter, das
männliche Geschlecht sowie das UICC-Stadium unabhängige prognostische Faktoren
für das Überleben darstellen.
How et al. haben in ihrem Review ein signifikant höheres Überleben für Patienten mit
Rektumkarzinom nach Durchführung einer kontinuitätserhaltenden Operation im
Vergleich zu einer Diskontinuitätsoperation feststellen können. Sie weisen darauf hin,
dass
bei
Patienten
mit
einer
Diskontinuitätsoperation
häufiger
eine
tiefere
Tumorlokalisation und ein lokal fortgeschrittenes Tumorstadium vorlagen [112].
Die adjuvante Therapie als prognostischer Faktor für das Überleben wird in der
aktuellen Literatur kritisch diskutiert. Während Lidder et al. [113] in Ihrer Arbeit über die
Unterschiede zwische prä- und postoperativer adjuvanter Therapie eine Übersicht
zeigen,
in
der
mehrere
Arbeitsgruppen
ein
besseres
Gesamtüberleben
bei
durchgeführter adjuvanter Therapie beschreiben, zeigen Ulrich et al. in ihrer
Übersichtsarbeit, dass die adjuvante Therapie - als präoperative Kurzzeitbestrahlung
oder kombinierte Radiochemotherapie – keine Auswirkung auf das Gesamtüberleben
hat. Sie senkt lediglich die Lokalrezidivrate signifikant [78].
4.2.2.3.2 Rezidivfreies Überleben
Bei der Analyse des rezidivfreien Überlebens zeigte sich univariat lediglich das UICCStadium als prognostischer Faktor. Multivariat konnten zusätzlich das Geschlecht sowie
das Alter identifiziert werden.
Als Prognosefaktoren für das lokalrezidivfreie Überleben konnten univariat nur die
Operationsmethode identifiziert werden. Multivariat wurden das Alter und das UICCStadium ebenfalls Prognostische Faktoren.
Für das fernmetastasenfreie Überleben war uni- sowie multivariat nur das UICCStadium ein Prognosefaktoren.
Da das Tumorstadium in der vorliegenden Arbeit sowie vielfach in der Literatur als
unabhängiger prognostischer Faktor für das Auftreten eines Rezidives angegeben wird,
73
sollte bei der Analyse der (Lokal-) Rezidivraten ebenfalls eine Unterteilung in die
verschieden UICC-Stadien erfolgen [38, 91, 93, 98].
In der Literatur wird diskutiert, dass eine adjuvante Therapie das Auftreten eines
Rezidives in den ersten 2 Jahren verhindert, allerdings im Langzeitverlauf es trotzdem
zu Lokalrezidiven kommt und die adjuvante Therapie lediglich den Zeitpunkt des
Auftretens eines Lokalrezidives verschiebt. Peeters et al. konnten in ihrer Arbeit zeigen,
dass bei präoperativ bestrahlten Patienten ein signifikanter Anteil der Lokalrezidive erst
nach 3 Jahren auftrat. Sie stellten die Hypothese auf, dass die neoadjuvante
Bestrahlung die Tumorlast senkt und damit die Zeit bis zum erneuten Tumorausbruch
verlängert [74]. Auch Hohenberger et al. und Merkel et al. diskutieren einen längeren
Beobachtungszeitraum aufgrund dieser Hypothese [77, 114].
Das männliche Geschlecht als unabhängiger prognostischer Faktor für das Auftreten
eines Lokalrezidives wird auch von Chmielarz et al. [115] beschrieben. In ihrer Studie
zeigte sich, dass das männliche Geschlecht vor allem ein unabhängiger prognostischer
Faktor für das Auftreten eines frühen (innerhalb von 18 Monaten postoperativ)
Lokalrezidives ist.
Dekker
et
al.
[116]
fanden
in
ihrer
Studie,
dass
neben
Tumorstadium,
zirkumferentiellem Sicherheitsabstand und Lymphknotenbefall auch das Alter ein
unabhängiger prognostischer Faktor für das Auftreten eines Lokalrezidives ist.
Neben der TME, dem UICC-Stadium und der adjuvanten Therapie als prognostische
Faktoren für das Auftreten eines Lokalrezidives [38] wurden von anderen Autoren
weitere prognostische Faktoren für das onkologische Outcome diskutiert. So wird zum
einen der zirkumferentielle Sicherheitsabstand und zum anderen der Chirurg selbst als
unabhängiger prognostischer Faktor beschrieben [36, 74, 95, 117-119].
4.2.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Die vorliegende Arbeit dient der Überprüfung der eigenen Ergebnisse nach
chirurgischer Therapie bei Patienten mit Rektumkarzinom.
Ziel der Analyse war es, zu untersuchen, ob sowohl die Frühergebnisse als auch – und
vor allem- die onkologischen Langzeitergebnisse der Chirurgischen Klinik I der Charité,
Universitätsmedizin
Berlin,
Campus
Benjamin
Franklin,
mit
den
Ergebnissen
internationaler Studien vergleichbar sind.
Es wurden insgesamt Daten von 135 Patienten ausgewertet, die im Zeitraum von 1995
bis einschließlich 2002 operiert wurden.
74
Die Ergebnisse der eigenen Arbeit waren bezüglich der demographischen Daten, der
Tumorcharakteristika und der Frühergebnisse mit denen internationaler Studien
vergleichbar.
Bei der Analyse der (neo-) adjuvanten Therapie hat sich gezeigt, dass im Laufe der
letzten zwei Jahrzehnte ein starker Wandel der Therapie stattgefunden hat. Im eigenen
Patientengut wurde hauptsächlich ein adjuvantes Therapieregime nach den damals
gültigen Leitlinien durchgeführt. Die Literatur konnte zeigen, dass eine neoadjuvante
Radiochemotherapie im UICC-II/III-Stadium die Lokalrezidivrate senken und zum Teil
das Überleben verbessern kann. Am eigenen Krankengut konnten mit der aktuellen
Literatur vergleichbare onkologische Ergebnisse erzielt werden, obwohl keine
neoadjuvante sondern eine adjuvante Radiochemotherapie durchgeführt wurde. Die
multivariate Analyse der Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben gab sogar einen
Hinweis auf ein verbessertes Gesamtüberleben durch die adjuvate Therapie bei
höherem UICC-Stadium. Allerdings war eine weitere Subgruppenanalyse aufgrund der
geringen Fallzahl nicht möglich.
Bezüglich der Langzeitergebnisse wurden bei den 2-Jahres Rezidivraten mit den
Literaturdaten vergleichbare Ergebnisse erzielt. Bei den 5-Jahresrezidivraten waren die
eigenen Ergebnisse etwas ungünstiger als in der Literatur beschrieben.
Ursache könnte die Einführung der neoadjuvanten Therapie mit Verschiebung des
Auftretens des Rezidives sein sowie der hohe Anteil an tiefsitzenden Karzinomen im
eigenen Patientengut.
In der multivariaten Analyse konnten in der eigenen Arbeit das UICC-Stadium, das Alter
sowie das Geschlecht als prognostische Faktoren für das Auftreten eines Rezidives
identifiziert werden. Dies ist ebenfalls in der Literatur so bestätigt. Allerdings haben
mehrere aktuelle Studien zeigen können, dass zum einen der Operateur selbst und zum
anderen die zirkumferentielle Abtragungsebene unabhängige prognostische Faktoren
für das Auftreten eines Lokalrezidives sind. Diese Parameter wurden in der eigenen
Arbeit nicht erfasst und konnten somit nicht analysiert werden.
Bezüglich der Überlebensanalyse ließen sich mit in der Literatur beschriebene
vergleichbare Ergebnisse zeigen. Ein Gesamtüberleben von 75% ist mit den
Ergebnissen der Literatur vergleichbar.
75
In der multivariaten Analyse zeigten sich das Alter, das Geschlecht sowie das UICCStadium als unabhängige prognostische Faktoren für das Gesamtüberleben. Auch in
der Literatur werden diese Faktoren genannt.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Daten der Literatur und der eigenen Studie
zeigen, dass durch den starken Wandel der chirurgischen sowie adjuvanten Therapie
mit Einführung der TME und kombinierten Radiochemotherapie das onkologische
Outcome der Patienten mit Rektumkarzinom in den letzten 3 Jahrzehnten deutlich
verbessert werden konnte.
Allerdings zeigen die eigenen Ergebnisse auch, dass durch die neoadjuvante
Radiochemotherapie nach den heute gültigen Leitlinien kein signifikant besseres
Outcome gesichert ist und werfen die Frage auf, ob eine bessere Selektion der
Patienten zur neoadjuvanten Therapie angesichts der signifikanten Nebenwirkungen
nicht sinnvoll wäre.
Ein weiterer entscheidender Beitrag zur Verbesserung der Prognose wird zum einem im
Operateur gesehen und zum anderen in der genauen Beurteilung des zircumferentiellen
Abtragungsrandes. Weitere Studien sollten diese Effekte am eigenen Krankengut
prüfen, um eine optimale Therapie für jeden Patienten gewährleisten zu können.
76
5
1.
Literaturverzeichnis
Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. in
Zusammenarbeit mit dem
Robert Koch Institut. Krebs in Deutschland:
Häufigkeiten und Trends. 2010.
2.
Buhr HJ, Kroesen A., Runkel N. Der koloanale Pouch (CAP). Operationskurs
kolorektales Karzinom, 1998:71-6.
3.
Hotz HG, Runkel N, Buhr H.J.(Editor). Epidemiologie und ätiologische Faktoren.
Operationskurs Kolorektales Karzinom 1998:3-9.
4.
Hermanek P. Dysplasie-Karzinom-Sequenz im Kolorektum. Zentralbl Chir
1992;117:476-82.
5.
Vogelstein B, Fearon ER, Hamilton SR, et al. Genetic alterations during
colorectal-tumor development. N Engl J Med 1988;319:525-32.
6.
Burkitt DP. Epidemiology of cancer of the colon and rectum. Cancer 1971;28:313.
7.
Devesa SS, Chow WH. Variation in colorectal cancer incidence in the United
States by subsite of origin. Cancer 1993;71:3819-26.
8.
Wynder EL, Reddy BS, Weisburger JH. Environmental dietary factors in
colorectal cancer. Some unresolved issues. Cancer 1992;70:1222-8.
9.
Rutter MD. Surveillance programmes for neoplasia in colitis. J Gastroenterol
2010.
10.
Benninghoff
A.
Anatomie:
makroskopische
Anatomie,
Embryologie
und
Histologie des Menschen. München, Wien, Baltimore: Urban und Schwarzenberg
1994;Band
1.
Zellen-
Bewegungsapparat,
und
Gewebelehre,
Herz-Kreislaufsystem,
Entwicklungsembryologie,
Immunsystem,
Atem-
und
Verdauungsapparat.
11.
von Flüe M, Harder F. Rektumchirurgie- Sphinktererhaltung und Rektumersatz.
Springer Verlag 1997 1997.
12.
Herzog U. Das Rektumkarzinom: Diagnostik, Behandlung, Resultate. Bern,
Göttingen, Toronto, Seattle: Huber 1994.
13.
Stelzner F. Anatomie- und Evolutionsmorphologie als eine Grundlage der
Chirurgie. Chirurg 2003;74:937-43.
77
14.
Junginger T, Kneist W, Borschitz T. Totale Mesorektumexzision kann urogenitale
Dysfunktionen vermeiden. Dtsch Arztebl 2004;101:3106.
15.
Schumpelick V, Bleese N, Mommsen U. Kurzlehrbuch Chirurgie. 1999:811-62.
16.
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten AWMF. S3Leitlinie Kolorektales Karzinom. 2013.
17.
Sournia JC, Poulet J, Martiny M. Illustrierte Geschichte der Medizin. 1984:25835.
18.
Kraske P. Zur Exstirpation hochsitzender Mastdarmkrebse. Arch Klin Chir
1886;33:563-73.
19.
Miles E. A method of performing abdominopelvic excision for carcinoma of the
rectum and of the terminal portion of the pelvic colon. Lancet 1908;Band 2:18123.
20.
Kirschner M. Das synchrone kombinierte Verfahren bei der Radikalbehandlung
des Mastdarmkrebses. Arch Klin Chir 1934:269.
21.
Hartmann W. Zur Indikation der Mastdarmresektion wegen Rektumkarzinom.
Zentralbl Chir 1966;91:766-71.
22.
Dixon CF. Anterior resection for malignant lesions of the upper part of the rectum
and lower part of the colon. Ann Surg 1948;128:425.
23.
Lane RH, Parks AG. Function of the anal sphincters following colo-anal
anastomosis. Br J Surg 1977;64:596-9.
24.
Ravitch MM, Steichen FM. A stapling instrument for end-to-end inverting
anastomoses in the gastrointestinal tract. Ann Surg 1979:791-7.
25.
Hoch J, Smrcka Z. 100 years of Miles' surgery--W. Ernest Miles 1869-1947.
Rozhl Chir 2009;88:288-91.
26.
Heald RJ, Ryall RD. Recurrence and survival after total mesorectal excision for
rectal cancer. Lancet 1986:1479-82.
27.
Koeckerling F, Reymond M, Schneider C, et al. The Laparoscopic Colorectal
Surgery Study Group, Prospective Multicenter Study of the Quality of Oncologic
Resections in Patients Undergoing Laparoscopic Colorectal Surgery for Cancer.
Diseases of Colon and Rectum 1998:963-70.
28.
Kreis ME, Siebeck M, Adam M, et al. Rektumkarzinom. Manual Gastrointestinale
Tumoren,
Empfehlungen
zur
Diagnostik,
Therapie
und
Nachsorge
78
2006;Tumorzentrum München und W. Zuckerschwerdt Verlag München Wien
New York:161-82.
29.
Jehle EC. Kolonkarzinom, Rektumkarzinom, Analkarzinom. Interdisziplinäres
Tumorzentrum Tübingen 2003;2:1-2.
30.
ReMine SG, Dozois RR. Hartmann's procedure. Its use with complicated
carcinomas of sigmoid colon and rectum. Arch Surg 1981;116:630-3.
31.
Klein P, Schlag PM, Stelzner F, Sterk P. Rektumkarzinom. Elsevier, Urban und
Fischer Verlag 2003:56.
32.
UICC, Wittekind C, Wagner GH (Editor). TNM-Klassifikation maligner Tumoren 5.
Aufl. Springer Verlag,Berlin Heidelberg New York Tokyo 1997.
33.
Geissler M, Graeven U. Das kolorektale Karzinom: evidenzbasierte Leitlinien.
Georg Thieme Verlag 2005.
34.
CAO, AIO, ARO. Konsensus der CAO, AIO und ARO zur adjuvanten Therapie
bei Colon- und Rectumkarzinom vom 11.03.1994. Chirurg 1994;65:411-2.
35.
Bontke N, Höhne C. Ajuvante Behandlung von Patienten mit Rektumkarzinomen.
Der Onkologe 2001;7:400-11.
36.
Eriksen MT, Wibe A, Haffner J, Wiig JN. Prognostic groups in 1,676 patients with
T3 rectal cancer treated without preoperative radiotherapy. Dis Colon Rectum
2007;50:156-67.
37.
Wu ZY, Wan J, Zhao G, et al. Risk factors for local recurrence of middle and
lower rectal carcinoma after curative resection. World J Gastroenterol
2008;14:4805-9.
38.
Jatzko GR, Jagoditsch M, Lisborg PH, Denk H, Klimpfinger M, Stettner HM.
Long-term results of radical surgery for rectal cancer: multivariate analysis of
prognostic factors influencing survival and local recurrence. Eur J Surg Oncol
1999;25:284-91.
39.
Leroy J, Jamali F, Forbes L, et al. Laparoscopic total mesorectal excision (TME)
for rectal cancer surgery: long-term outcomes. Surg Endosc 2004;18:281-9.
40.
Law WL, Chu KW. Impact of total mesorectal excision on the results of surgery of
distal rectal cancer. Br J Surg 2001;88:1607-12.
41.
Lopez-Kostner F, Lavery IC, Hool GR, Rybicki LA, Fazio VW. Total mesorectal
excision is not necessary for cancers of the upper rectum. Surgery
1998;124:612-7; discussion 7-8.
79
42.
Bruch HP, Roblick UJ, Schwandner O. Rektumkarzinom. Optimierung durch tiefe
Resektion oder Exstirpation. Zentralbl Chir 1999;124:422-7.
43.
Bruch HP, Schwandner O, Keller R, Farke S, Schiedeck TH. Chirurgische
Therapie des Rektumkarzinoms. Chirurg 2003;74:905-14.
44.
Marusch F, Koch A, Schmidt U, et al. Stellenwert der Rektumexstirpation im
Therapiekonzept des tief sitzenden Rektumkarzinoms. Chirurg 2003;74:341-51;
discussion 51-2.
45.
Zimmermann F, Papachristofilou A. Epidemiologie, Pathologie und Diagnostik
des Rektumkarzinoms. Coloproctology 2007;29:215-24.
46.
Konhauser C, Altendorf-Hofmann A, Stolte M. Die Operationsmethodik bestimmt
die Rezidivhaufigkeit colorectaler Carcinome. Ein Vergleich der Ergebnisse von 2
chirurgischen Kliniken. Chirurg 1999;70:1042-9.
47.
Ulrich A, Himmer K, Koch M, Kienle P, Buchler MW, Weitz J. Location of rectal
cancer within the circumference of the rectum does not influence lymph node
status. Ann Surg Oncol 2007;14:2257-62.
48.
Bernardshaw SV, Ovrebo K, Eide GE, Skarstein A, Rokke O. Treatment of rectal
cancer: reduction of local recurrence after the introduction of TME - experience
from one University Hospital. Dig Surg 2006;23:51-9.
49.
Bell SW, Walker KG, Rickard MJ, et al. Anastomotic leakage after curative
anterior resection results in a higher prevalence of local recurrence. Br J Surg
2003;90:1261-6.
50.
Keilholz L, Mese M, Henneking K, Willner J. Effect of total mesorectal excision on
the
outcome
of
rectal
cancer
after
standardized
postoperative
radiochemotherapy: do randomized studies translate into clinical routine?
Strahlenther Onkol 2009;185:364-70.
51.
Tsai HL, Chu KS, Huang YH, et al. Predictive factors of early relapse in UICC
stage I-III colorectal cancer patients after curative resection. J Surg Oncol
2009;100:736-43.
52.
Blumberg D, Paty PB, Picon AI, et al. Stage I rectal cancer: identification of highrisk patients. J Am Coll Surg 1998;186:574-9; discussion 9-80.
53.
Vignali A, Fazio VW, Lavery IC, et al. Factors associated with the occurrence of
leaks in stapled rectal anastomoses: a review of 1,014 patients. J Am Coll Surg
1997;185:105-13.
80
54.
Kasperk R, Philipps B, Vahrmeyer M, Willis S, Schumpelick V. Risikofaktoren der
Anastomoseninsuffizienz
nach
sehr
tiefer
colorectaler
und
coloanaler
Anastomose. Chirurg 2000;71:1365-9.
55.
Stewart DB, Dietz DW. Total mesorectal excision: what are we doing? Clin Colon
Rectal Surg 2007;20:190-202.
56.
Peeters KC, Tollenaar RA, Marijnen CA, et al. Risk factors for anastomotic failure
after total mesorectal excision of rectal cancer. Br J Surg 2005;92:211-6.
57.
Laurent C, Nobili S, Rullier A, Vendrely V, Saric J, Rullier E. Efforts to improve
local control in rectal cancer compromise survival by the potential morbidity of
optimal mesorectal excision. J Am Coll Surg 2006;203:684-91.
58.
Andreoni B, Chiappa A, Bertani E, et al. Surgical outcomes for colon and rectal
cancer over a decade: results from a consecutive monocentric experience in 902
unselected patients. World J Surg Oncol 2007;5:73.
59.
Staudacher C, Vignali A, Saverio DP, Elena O, Andrea T. Laparoscopic vs. open
total mesorectal excision in unselected patients with rectal cancer: impact on
early outcome. Dis Colon Rectum 2007;50:1324-31.
60.
Gouvas N, Tsiaoussis J, Pechlivanides G, et al. Laparoscopic or open surgery for
the cancer of the middle and lower rectum short-term outcomes of a comparative
non-randomised study. Int J Colorectal Dis 2009;24:761-9.
61.
Nesbakken A, Nygaard K, Westerheim O, Lunde OC, Mala T. Audit of
intraoperative and early postoperative complications after introduction of
mesorectal excision for rectal cancer. Eur J Surg 2002;168:229-35.
62.
Eriksen MT, Wibe A, Norstein J, Haffner J, Wiig JN. Anastomotic leakage
following routine mesorectal excision for rectal cancer in a national cohort of
patients. Colorectal Dis 2005;7:51-7.
63.
Nesbakken A, Nygaard K, Lunde OC, Blucher J, Gjertsen O, Dullerud R.
Anastomotic leak following mesorectal excision for rectal cancer: true incidence
and diagnostic challenges. Colorectal Dis 2005;7:576-81.
64.
Kruschewski M, Rieger H, Pohlen U, Hotz HG, Buhr HJ. Risk factors for clinical
anastomotic leakage and postoperative mortality in elective surgery for rectal
cancer. Int J Colorectal Dis 2007;22:919-27.
81
65.
Law WL, Choi HK, Lee YM, Ho JW, Seto CL. Anastomotic leakage is associated
with poor long-term outcome in patients after curative colorectal resection for
malignancy. J Gastrointest Surg 2007;11:8-15.
66.
Eberl T, Jagoditsch M, Klingler A, Tschmelitsch J. Risk factors for anastomotic
leakage after resection for rectal cancer. Am J Surg 2008;196:592-8.
67.
den Dulk M, Marijnen CA, Collette L, et al. Multicentre analysis of oncological and
survival outcomes following anastomotic leakage after rectal cancer surgery. Br J
Surg 2009;96:1066-75.
68.
Warschkow R, Steffen T, Thierbach J, Bruckner T, Lange J, Tarantino I. Risk
factors for anastomotic leakage after rectal cancer resection and reconstruction
with colorectostomy. A retrospective study with bootstrap analysis. Ann Surg
Oncol 2011;18:2772-82.
69.
Lahmer G, Fietkau R. Indikationen zur neoadjuvanten und adjuvanten RadioChemo-Therapie beim Rektumkarzinom. Der Onkologe 2010;8:747-56.
70.
Krook JE, Moertel CG, Gunderson LL, et al. Effective surgical adjuvant therapy
for high-risk rectal carcinoma. N Engl J Med 1991;324:709-15.
71.
Colorectal Cancer Collaborative Group. Adjuvant radiotherapy for rectal cancer: a
systematic overview of 8,507 patients from 22 randomised trials. Lancet
2001;358:1291-304.
72.
Bosset JF, Calais G, Mineur L, et al. Enhanced tumorocidal effect of
chemotherapy with preoperative radiotherapy for rectal cancer: preliminary
results--EORTC 22921. J Clin Oncol 2005;23:5620-7.
73.
Gerard JP, Conroy T, Bonnetain F, et al. Preoperative radiotherapy with or
without concurrent fluorouracil and leucovorin in T3-4 rectal cancers: results of
FFCD 9203. J Clin Oncol 2006;24:4620-5.
74.
Peeters KC, Marijnen CA, Nagtegaal ID, et al. The TME trial after a median
follow-up of 6 years: increased local control but no survival benefit in irradiated
patients with resectable rectal carcinoma. Ann Surg 2007;246:693-701.
75.
Sauer R, Becker H, Hohenberger W, et al. Preoperative versus postoperative
chemoradiotherapy for rectal cancer. N Engl J Med 2004;351:1731-40.
76.
Pucciarelli S, Del Bianco P, Efficace F, et al. Health-related quality of life, faecal
continence and bowel function in rectal cancer patients after chemoradiotherapy
followed by radical surgery. Support Care Cancer 2010;18:601-8.
82
77.
Merkel S, Mansmann U, Hohenberger W, Hermanek P. Time to locoregional
recurrence after curative resection of rectal carcinoma is prolonged after
neoadjuvant treatment: a systematic review and meta-analysis. Colorectal Dis
2011;13:123-31.
78.
Ulrich A, Weitz J, Buchler MW. [Rectal cancer. How much radiotherapy do
surgery patients need?]. Chirurg 2009;80:266-73.
79.
Bregendahl S, Emmertsen KJ, Lous J, Laurberg S. Bowel dysfunction after low
anterior resection with and without neoadjuvant therapy for rectal cancer: a
population-based cross-sectional study. Colorectal Dis 2013;15:1130-9.
80.
Serra-Aracil X, Vallverdu H, Bombardo-Junca J, Pericay-Pijaume C, UrgellesBosch J, Navarro-Soto S. Long-term follow-up of local rectal cancer surgery by
transanal endoscopic microsurgery. World J Surg 2008;32:1162-7.
81.
Arbman G, Nilsson E, Hallbook O, Sjodahl R. Local recurrence following total
mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg 1996;83:375-9.
82.
Heald RJ, Moran BJ, Ryall RD, Sexton R, MacFarlane JK. Rectal cancer: the
Basingstoke experience of total mesorectal excision, 1978-1997. Arch Surg
1998;133:894-9.
83.
Zaheer S, Pemberton JH, Farouk R, Dozois RR, Wolff BG, Ilstrup D. Surgical
treatment of adenocarcinoma of the rectum. Ann Surg 1998;227:800-11.
84.
Leong AF. Selective total mesorectal excision for rectal cancer. Dis Colon
Rectum 2000;43:1237-40.
85.
Martling A, Holm T, Rutqvist LE, et al. Impact of a surgical training programme on
rectal cancer outcomes in Stockholm. Br J Surg 2005;92:225-9.
86.
Law WL, Chu KW. Anterior resection for rectal cancer with mesorectal excision: a
prospective evaluation of 622 patients. Ann Surg 2004;240:260-8.
87.
Chiappa A, Biffi R, Bertani E, et al. Surgical outcomes after total mesorectal
excision for rectal cancer. J Surg Oncol 2006;94:182-93; discussion 1.
88.
Stelzner S, Hellmich G, Haroske G, Puffer E, Jackisch T, Witzigmann H.
Practicability of quality goals for the treatment of rectal cancer. Int J Colorectal
Dis 2010;25:1093-102.
89.
Garcia-Granero E, Faiz O, Flor-Lorente B, Garcia-Botello S, Esclapez P,
Cervantes A. Prognostic implications of circumferential location of distal rectal
cancer. Colorectal Dis 2011;13:650-7.
83
90.
Mathis KL, Larson DW, Dozois EJ, et al. Outcomes following surgery without
radiotherapy for rectal cancer. Br J Surg 2012;99:137-43.
91.
Dent OF, Chapuis PH, Bokey EL, Newland RC. Methodology and reporting in
studies of local recurrence after curative excision of the rectum for cancer. Br J
Surg 2001;88:1476-80.
92.
Martling AL, Holm T, Rutqvist LE, Moran BJ, Heald RJ, Cedemark B. Effect of a
surgical training programme on outcome of rectal cancer in the County of
Stockholm. Stockholm Colorectal Cancer Study Group, Basingstoke Bowel
Cancer Research Project. Lancet 2000;356:93-6.
93.
Kapiteijn E, Marijnen CA, Nagtegaal ID, et al. Preoperative radiotherapy
combined with total mesorectal excision for resectable rectal cancer. N Engl J
Med 2001;345:638-46.
94.
Bulow S, Christensen IJ, Harling H, Kronborg O, Fenger C, Nielsen HJ.
Recurrence and survival after mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg
2003;90:974-80.
95.
Nagtegaal ID, Marijnen CA, Kranenbarg EK, van de Velde CJ, van Krieken JH.
Circumferential margin involvement is still an important predictor of local
recurrence in rectal carcinoma: not one millimeter but two millimeters is the limit.
Am J Surg Pathol 2002;26:350-7.
96.
Merkel S, Meyer T, Gohl J, Hohenberger W. Late locoregional recurrence in
rectal carcinoma. Eur J Surg Oncol 2002;28:716-22.
97.
West NP, Finan PJ, Anderin C, Lindholm J, Holm T, Quirke P. Evidence of the
oncologic superiority of cylindrical abdominoperineal excision for low rectal
cancer. J Clin Oncol 2008;26:3517-22.
98.
Nesbakken A, Nygaard K, Westerheim O, Mala T, Lunde OC. Local recurrence
after mesorectal excision for rectal cancer. Eur J Surg Oncol 2002;28:126-34.
99.
Endreseth BH, Romundstad P, Myrvold HE, Hestvik UE, Bjerkeset T, Wibe A.
Rectal cancer in the young patient. Dis Colon Rectum 2006;49:993-1001.
100. Kusters M, Marijnen CA, van de Velde CJ, et al. Patterns of local recurrence in
rectal cancer; a study of the Dutch TME trial. Eur J Surg Oncol 2010;36:470-6.
101. Maurer CA, Renzulli P, Kull C, et al. The impact of the introduction of total
mesorectal excision on local recurrence rate and survival in rectal cancer: longterm results. Ann Surg Oncol 2011;18:1899-906.
84
102. Ferenschild FT, Dawson I, de Wilt JH, de Graaf EJ, Groenendijk RP, Tetteroo
GW. Total mesorectal excision for rectal cancer in an unselected population:
quality assessment in a low volume center. Int J Colorectal Dis 2009;24:923-9.
103. Tentes AA, Korakianitis OS, Veliovic D, Sgouridou E, Karagiozoglou C,
Moustakas K. The impact of total mesorectal excision in middle and low rectal
carcinomas. J Buon 2010;15:56-60.
104. Tepper JE, O'Connell M, Niedzwiecki D, et al. Adjuvant therapy in rectal cancer:
analysis of stage, sex, and local control--final report of intergroup 0114. J Clin
Oncol 2002;20:1744-50.
105. Chuwa EW, Seow-Choen F. Outcomes for abdominoperineal resections are not
worse than those of anterior resections. Dis Colon Rectum 2006;49:41-9.
106. Ptok H, Steinert R, Meyer F, et al. [Long-term oncological results after
laparoscopic, converted and primary open procedures for rectal carcinoma.
Results of a multicenter observational study]. Chirurg 2006;77:709-17.
107. Hohenberger W, Merkel S, Hermanek P. Volume and outcome in rectal cancer
surgery: the importance of quality management. Int J Colorectal Dis 2012;28:197206.
108. Lee JL, Yu CS, Kim CW, Yoon YS, Lim SB, Kim JC. Chronological improvement
in survival following rectal cancer surgery: a large-scale, single-center study.
World J Surg 2013;37:2693-9.
109. Piso P, Dahlke MH, Mirena P, et al. Total mesorectal excision for middle and
lower rectal cancer: a single institution experience with 337 consecutive patients.
J Surg Oncol 2004;86:115-21.
110. den Dulk M, Marijnen CA, Putter H, et al. Risk factors for adverse outcome in
patients with rectal cancer treated with an abdominoperineal resection in the total
mesorectal excision trial. Ann Surg 2007;246:83-90.
111. Bufalari A, Giustozzi G, Burattini MF, et al. Rectal cancer surgery in the elderly: a
multivariate analysis of outcome risk factors. J Surg Oncol 2006;93:173-80.
112. How P, Shihab O, Tekkis P, et al. A systematic review of cancer related patient
outcomes after anterior resection and abdominoperineal excision for rectal
cancer in the total mesorectal excision era. Surg Oncol 2011;20:e149-55.
113. Lidder PG, Hosie KB. Rectal cancer: the role of radiotherapy. Dig Surg
2005;22:41-8; discussion 9.
85
114. Hohenberger W, Lahmer G, Fietkau R, et al. Neoadjuvante Radiochemotherapie
des Rektumkarzinoms. Chirurg 2009;80:294-302.
115. Chmielarz A, Kryj M, Wloch J, Poltorak S, Sacher A, Lasek-Kryj M. Prognostic
factors for the time of occurrence and dynamics of distant metastases and local
recurrences after radical treatment in patients with rectal cancer. Med Sci Monit
2001;7:1263-9.
116. Dekker JW, Peeters KC, Putter H, Vahrmeijer AL, van de Velde CJ. Metastatic
lymph node ratio in stage III rectal cancer; prognostic significance in addition to
the 7th edition of the TNM classification. Eur J Surg Oncol 2010.
117. Wibe A, Rendedal PR, Svensson E, et al. Prognostic significance of the
circumferential resection margin following total mesorectal excision for rectal
cancer. Br J Surg 2002;89:327-34.
118. Hermanek P. Impact of surgeon's technique on outcome after treatment of rectal
carcinoma. Dis Colon Rectum 1999;42:559-62.
119. Martling A, Cedermark B, Johansson H, Rutqvist LE, Holm T. The surgeon as a
prognostic factor after the introduction of total mesorectal excision in the
treatment of rectal cancer. Br J Surg 2002;89:1008-13.
86
6
Abkürzungsverzeichnis
5-FU
5-Fluoruracil
ACO
Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie
AIO
Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie
ARO
Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie
ASCO
American Society of Clinical Oncology
AWMF
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften
bzw.
beziehungsweise
CA19-9
Carbohydrate-Antigen 19-9
CEA
carcinoembryonales Antigen
cm
Zentimeter
CT
Computertomographie
et al.
et alii
G
Grading
HNPCC
hereditäres nicht polypöses Kolonkarzinom
k.A.
keine Angaben
Kum.
kumulativ
LARS
low anterior resection syndrome
M
metastasis
MRT
Magnetresonanztomographie
N
nodes
n
Anzahl
NYHA
New York Heart Association
p
pathologische Klassifikation
PME
partielle mesorektale Exzision
RT
radiotherapy
SPSS
Statistical Package for Social Sciences
T
tumor
TME
totale mesorektale Exzision
UICC
Union Internationale Contre Le Cancer)
vs.
Versus
z.B.
zum Beispiel
87
7
Eidesstattliche Versicherung
„Ich, Nina Vogel, versichere an Eides statt durch meine eigenhändige
Unterschrift, dass ich die vorgelegte Dissertation mit dem Thema: Ergebnisse
der kurativen chirurgischen Therapie des Rektumkarzinoms, selbstständig und
ohne nicht offengelegte Hilfe Dritter verfasst und keine anderen als die angegebenen
Quellen und Hilfsmittel genutzt habe.
Alle Stellen, die wörtlich oder dem Sinne nach auf Publikationen oder Vorträgen anderer
Autoren beruhen, sind als solche in korrekter Zitierung kenntlich gemacht. Die
Abschnitte
zu
Methodik
Laborbestimmungen, statistische
(insbesondere
Aufarbeitung)
und
praktische
Resultaten
Arbeiten,
(insbesondere
Abbildungen, Graphiken und Tabellen) entsprechen den URM und werden von mir
verantwortet.
Meine Anteile an etwaigen Publikationen zu dieser Dissertation entsprechen denen, die
in der untenstehenden gemeinsamen Erklärung mit dem Betreuer, angegeben sind.
Sämtliche Publikationen, die aus dieser Dissertation hervorgegangen sind und bei
denen ich Autor bin, entsprechen den URM und werden von mir verantwortet.
Die
Bedeutung
Folgen einer
dieser
eidesstattlichen
unwahren
Versicherung
eidesstattlichen
und
Versicherung
die
strafrechtlichen
(§156,161
des
Strafgesetzbuches) sind mir bekannt und bewusst.“
Datum
Unterschrift der Doktorandin
88
8
Lebenslauf
Mein Lebenslauf wird aus datenschutzrechtlichen Gründen in der elektronischen
Version meiner Arbeit nicht veröffentlicht.
89
9
Publikationsliste
Poster
Kruschewski M, Hertel N, Rieger H, Burdinski N, Buhr HJ
Lokalrezidivrate des Rektumkarzinoms nach Einführung der totalen mesorektalen
Exzision (TME)
123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie,
Berlin, 2.5.-5.5.2006
Gröne J, Vogel N, Ritz J-P, Buhr HJ, Kruschewski M
Rechtsseitige Hemikolektomien beim Kolonkarzinom unter Fast Track
Bedingungen - was sind die Vorteile?
63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten mit Sektion für Gastroenterologische Endoskopie,
2. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für
Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Berlin, 1.10.-4.10.2008
Paper
Kruschewski M, Gröne J, Vogel N, Zimmermann M, Buhr HJ
Management and results of complications after colonic J-pouch reconstruction
in rectal cancer
Colorectal Dis 2011: 13, 284-289
Vorträge
Kruschewski M, Gröne J, Pohlen U, Vogel N, Ritz J-P, Buhr HJ
Hat die neoadjuvante Therapie des Rektumkarzinoms einen Einfluss auf die
postoperative Komplikationsrate?
126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie,
München, 28.4.-1.5.2009
90
10 Danksagung
Mein besonderer Dank für die hervorragende Zusammenarbeit gilt meinem Doktorvater
und Betreuer Herrn Privatdozent Dr. med. Martin Kruschewski. Er hat mir die Möglichkeit verschafft, an dieser Studie mitzuwirken und gab mir bei der Bearbeitung des Themas wichtige gedankliche Anstöße. Des Weiteren möchte ich mich bei ihm für die ständige und engagierte Unterstützung und Beratung bei der Fertigstellung meiner Dissertation bedanken.
Ich danke ebenso Herrn Prof. Dr. med. H.-J. Buhr für die Möglichkeit, diese Arbeit an seiner Klinik zu verfassen.
Weiterhin bedanke ich mich bei Herrn Dr. med. Andreas Widmer für die Unterstützung
bei der Anfertigung des statistischen Teils der Arbeit.
Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie und meinem Ehemann für die liebevolle und geduldige Unterstützung während der Fertigstellung dieser Arbeit.
91
Herunterladen