Inhaltsverzeichnis Teil I 1 Einleitung 1 1.0 Übersicht 1 Wesen und Ziel der Geologie und ihrer Einzeldisziplinen — Geologische Urkunden — Aufbau und Alter der Erde — Gliederung der Erdgeschichte Geologische Vorgänge — S trat ¡graphisches Grundgesetz — Aktualismus — Stoffkreislauf — Geologie und Zivilisation Literatur 8 1.1 Maßstäbe in der Geologie 10 Größe des geologischen Blickfeldes — des Geologen Verhältnis zur Zeit — Magnetischer Kalender — der Zeitfaktor in der endogenen Dynamik — Absenkungsraten — der Zeitfaktor in der exogenen Dynamik - Sedimentzuwachsraten — Dokumentation regelmäßiger und kurzzeitiger Vorgänge Literatur 15 1.2 Die dynamische Erde 16 Hypsographische Kurve — Tektonische Vorgänge — Strandverschiebungen — eustatische Meeresspiegelschwankungen — Hebungsräume und postglazialer Aufstieg — Senkungsräume — „Lebendige Tektonik" — Erdbeben — Diskordanzen — Geosynklinalen — Aulakogene — Flysch/Molasse — Halokinese — „orogenes Zeitgesetz" Literatur 26 1.3 Bruchtektonik 29 Klüfte und Klufttektonik — Spalten — Störungen — Störungskörper — Stockwerktektonik — Grabensysteme — Blattverschiebungen — "transformfaults" — Lineamente - disharmonische Tektonik — Angewandte Geologie Literatur 35 1.4 Faltung 36 Bildung von Faltenformen — Beschreibende Parameter — Falten-Typen — Falten-Ordnungen — Faltungs-Mechanismus — Schieferung — Boudinage — Faltengebirge — Decken und Deckengebirge Literatur 40 1.5 Gebirge 41 Begriffsinhalte - Gebirgstypen - Saxonische Tektonik - Geotektonische Hypothesen — Befund und Deutung am Beispiel der Zagros-Ketten/Iran Literatur 45 VII 1.6 Kontinentalverschiebung Rückblick — Alter der Ozeane — "debate about the earth" — Sea-floor spreading — Mittelozeanische Rücken - Spreizungsgeschwindigkeiten — Subduktionszonen — Plattentektonik — Rand der Kontinente Literatur 46 50 1.7 Literaturarbeit 54 Bücher: Leserkreis — Aktualität — Rezensionen — Symposiums-Berichte — Zeitschriften: Umfang — Dokumentation — Rangordnungen — Überblicke (Inland / Ausland / Fachspezifische Zeitschriften) — Arbeit mit Literatur: Literatur-Erschließung, -Erfassung, -Verarbeitung Literatur 59 Addendum (Literatur-Beispiele) 60 2 Arbeitsmethoden / Gelände 62 2.1 Übersicht Geländearbeit — Übersichtsbegehungen — Kartierungsarbeiten — Lesesteine — Profilaufnahme — Probenentnahme — Dokumentation 62 2.2 Gelände-Ausrüstung Literatur 65 66 2.3 Karten / Lokalisierung Literatur _. 66 68 2.4 Streichen und Fallen / Geologenkompaß 68 Definitionen — Kompaß-Typen — Nomenklaturen — Meßreihen-Auswertung Literatur 73 2.5 Geologische Karten 76 Wesen und Inhalt - Darstellungshilfen - Befund und Interpretation — Ausdeutung — 3-Punkt-Methode — Streichlinien — Fallwinkel — Schichtlagerungskarte — Profile Literatur 83 2.6 Darstellung von Geländebefunden 85 Beschreibung — Profil-Typen — Kompaktdarstellungen — Kartendarstellung — Paneeldiagramme - Blockbilder Literatur 91 2.7 Lagenkugeldiagramme Schmidt'sches Netz - Wulff'sches Netz — Arbeitsgang Literatur 95 2.8 Schrägschichtungsmessungen Literatur . 95 97 92 Teil II Mineralbestimmung 7 98 Kristalle — Minerale — Morphologie — Glanz — Farbe — Strich — Härte — Tenazität — Spaltbarkeit — sonstige Kennzeichen Literatur 103 VIII 4 Sedimente und Sedimentgesteine 105 4.1 Überblick Literatur 105 105 4.11 4.12 4.13 Einleitung Benennung Eigenschaften Literatur 106 108 111 112 4.2 Verbreitung und mineralogische Zusammensetzung von Sedimentgesteinen 113 Mächtigkeiten — Volumina — Gesteinsfamilien — maßgebliche Minerale — primäre/sekundäre Minerale — 'recycling' — Proportionsänderungen —Mineralstabilitäten — Kompositionelle Reife — Sandsteine — detritische/authigene Minerale Literatur 119 4.21 Schwerminerale Definition — Häufigkeiten — Herkunft — Seifen — Arbeitstechnisches Literatur 120 121 4.3 Farbe von Sedimenten und Sedimentgesteinen 123 Beispiele — Aussagekraft — Rotsedimente — Quarzkornfarben — Farbskalen Literatur 125 4.4 4.41 Sedimentäre Gefüge Sedimentäre Strukturen (textures) 4.411 Korngrößen 126 Klassifikation — Bezeichnung — Skalen — Siebanalyse — Benennungsdreieck — Verteilungskurven — Parameter — relativierende Korngrößenmaßstäbe — Populationen — Auswerte-Verfahren - Hjulström-Diagramm Literatur 138 4.412 Kornform 139 Strukturelle Reife — Rundungsgrad — Rundungsklassen — Kugeligkeit — Formklassen — Geröllanalysen (Methodik) — Quarzkornformen — Geröllgestalt — Gerölloberflächen — Quarzkornoberflächen Literatur 149 4.413 Orientierung Dachziegellagerung — Langachsenorientierung - biologische Indikatoren (Biostratinomie) Literatur 151 4.414 Porosität und Permeabilität Literatur 154 158 4.42 Sedimentäre Texturen (structures) 4.421 Schichtung 158 Schicht — Terminologie — Horizontalschichtung — Schrägschichtung — Linsenschichtung — Flaserschichtung — Mächtigkeiten — organosedimentäre Gefüge — Sedimentkörper Literatur 167 Marken 170 Definition — Strömungsmarken — Belastungsmarken — Regentropfen-Eindrücke — Schrumpfungsrisse — Injektionsrisse — Rippelmarken Literatur 175 4.422 125 126 152 . 158 IX 4.423 Spuren 176 Definition — Ichnozönose — Ökokategorien — stratinomische Terminologie Vorkommen Literatur 178 4.43 Diagenetische Erscheinungen 179 Diagenese - Klassifikationen — Kompaktion — différentielle Kompaktion — Gefüge in Karbonatgesteinen — Konkretionen — Verkieselung — Pseudomorphosen — Dendriten Literatur 185 4.5 Tonige Gesteine 187 Tonminerale - Terminologie — Staubstürme — Löß — geologische Fragestellungen Literatur 189 4.6 Sand und Sandstein Literatur 4.61 Konglomerate und Brekzien 190 Definitionen — Beispiele — paläogeographische Aussage — Intraformationelle Konglomerate Literatur 192 4.7 Karbonatgesteine Karbonatminerale — Bildungsbedingungen — Mischreihen — Mergel — marine Karboriatgesteine — Kalkkompensationstiefe — wirtschaftliche Bedeutung — Klassifikation — nichtmarine Karbonatgesteine Literatur 4.8 190 190 192 197 Salzgesteine Salzminerale — Salzvorkommen — Arbeitsrichtungen — Genese Literatur 200 202 4.9 Zusammenschau: Paläogeographische Ausdeutung 204 4.91 Zeitliche Einordnung von Schichtfolgen 204 Fossilien — Isochrome — Profileinhängung — Zyklen: Definitionen — siliciklastische/chemische Serien 4.92 Ablagerungsraum 208 Marinität — Paläobathymetrie: faunistische / lithologische / mineralische / ichnologische Hinweise — Einzelkriterien — Watt — Faziesmodelle — Deutungsketten — fossilie Tiefsee-Sedimente Literatur 219 5 Magmatite 223 5.0 Vorbemerkung 223 5.1 Überblick 223 Magma — Magmatite: Einteilung — Chemismus — Mineralogische Zusammensetzung - Häufigkeit Literatur 226 5.2 Plutone und Plutonite Tiefengesteinskörper - Granittektonik / Gefügekunde - Subvulkane 228 X 5.3 Vulkane und Vulkanite 231 Tätigkeitsformen — Häufigkeit und Verteilung von Vulkanen — Förderleistungen — Vulkan-Typen — vulkanogene Lockerstoffe — Laventypen — Ergußgesteine 5.4 Einteilung der Magmatite 6 Metamorphose und Metamorphite 239 Definition — .Kontaktmetamorphose' — ,Regionalmetamorphose' — Gliederungsprinzipien — Index-Minerale — Mineralfazieslehre — Minerale — Gefügefazies Autorenregister Sach- und Ortsregister 235 243 252