Was ist Kontinenztraining? Wie sieht die männliche Anatomie aus? Kontinenztraining Kontinenztraining soll Ihnen helfen, Ihren Harndrang zu kontrollieren. Es besteht aus einzelnen Maßnahmen, die nur zusammen genommen zum gewünschten Erfolg führen: Anatomische Übersicht des männlichen Beckenbodens Wir bieten in der Kurpark-Klinik einen erfolgreichen Weg zurück zur Kontinenz. Die Grundlage ist die theoretische Einweisung in das Kontinenztraining (anatomische und neurophysiologische Grundlagen). Zum einen ist es wichtig, dass Sie den Aufbau und die Funktionsweise des unteren Harntraktes kennen und verstehen lernen. Blase 1 Innerer Schließmuskel 2 Prostata 3 Harnröhre 5 Schambein 6 Wie funktioniert der männliche Harnkontinenzmechanismus? Die Harnblase und die Harnröhre beim Mann haben die Funktion der Urinspeicherung, wobei die beiden Harnröhrenschließmuskeln mit Ihrem Druck den Ruhedruck der Harnblase übersteigen, damit eine Kontinenz gewährleistet ist. Während des Wasserlassens muss der Druck in der Blase den in der Harnröhre übersteigen, damit die Harnblase komplett entleert werden kann. 7 2 Äußerer Schließmuskel 4 5 9 3 4 8 Dickdarm 7 Zum anderen soll ein Gefühl dafür entstehen, wie man seinen Schließmuskel spüren und gezielt anspannen kann. In der Kurpark-Klinik haben wir uns durch langjährige Erfahrung in der Nachbehandlung urologischer Tumore auf die Harninkontinenz des Mannes spezialisiert. Mit speziellen Übungen, die Sie unter physiotherapeutischer Anleitung während des Kontinenztrainings in der Kurpark-Klinik erlernen, trainieren Sie die betroffene Muskulatur. 1 6 After 8 Steißbein 9 Das Schließmuskelsystem der männlichen Blase besteht aus verschiedenen Komponenten. Ein Schließmuskel (Nr. 2) befindet sich am Blasenausgang und wird als innerer Blasenschließmuskel bezeichnet. Dieser Muskel wird unbewusst aktiviert und unterliegt somit nicht der Willkürsteuerung. Unterhalb der Prostata befindet sich ein zweiter Muskel (Nr. 4), der äußere Schließmuskel. Dieser Muskel kann als einziger Muskel bewusst aktiviert werden und bietet die Möglichkeit, die Blasenentleerung willkürlich zu unterbrechen bzw. den Verschluss der Harnröhre beim Husten, Niesen und in Situationen erhöhten Blasendruckes zu verstärken. Ziel des Kontinenztrainings ist es, den äußeren Schließmuskel zu trainieren, um den dauerhaften Verschluss der Harnröhre zu gewährleisten. Sie lernen knöcherne und muskuläre Strukturen ihres gesamten Beckens kennen und die Abläufe verstehen, sodass Sie diese im Laufe der Behandlung willentlich beeinflussen lernen. Das Kontinenztraining wird in der Kurpark-Klinik in folgenden Behandlungsstufen durchgeführt: 1. Grundlage ist das individuell angesetzte Einzeltraining mit der persönlichen Unterstützung des Therapeuten. In der Krankengymnastik werden individuelle Probleme angesprochen und somit eine zielgerichtete Basis für das weitere Training gesetzt. Sie lernen ihren Beckenboden bewusst wahrzunehmen und willentlich anspannen und zu entspannen. Das Gelernte wird zusätzlich in der Gruppengymnastik vertieft und eingeübt. 2. Als zweite Stufe bieten wir Ihnen nicht-invasive Magnetfeldtherapie auf dem sogenannten Magnetstuhl (Neo-Control) an. Dieses Verfahren aktiviert Nervenimpulse, die eine Kontraktion der Beckenund Schließmuskeln auslösen. Dieses Gerät ist in einen bequemen Sessel integriert. 3. In der dritten Stufe der Behandlung nutzen wir Biofeedback und Elektrostimulation: Bei dem Biofeedback-Verfahren wird die Kontraktion des Beckenbodens optisch und akustisch erkennbar gemacht. Bei der Elektrostimulation wird die Kontraktion des Schließmuskels durch elektrische Stromimpulse ausgelöst, ohne aktives Mitwirken des Patienten. Beide Verfahren dienen dazu den Schließmuskel spüren und somit willentlich trainieren zu können. Fachklinik Urologie in der Kurpark-Klinik Die Kurpark-Klinik ist ein Zentrum für medizinische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung mit den Fachkliniken Urologie, Orthopädie und Innere Medizin. Die Urologie der Kurpark-Klinik ist mit jährlich ca. 2.500 Patienten eine der größten Fachkliniken für urologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung in Deutschland. Die Fachklinik besteht aus einem Team von Fachärzten und Assistenten, die sich konsiliarisch mit den Ärzten der Fachkliniken für Innere Medizin und Orthopädie austauschen. Behandlungsschwerpunkt ist die stationäre Rehabilitation und die Weiterbehandlung von Tumorpatienten nach einem Krankenhausaufenthalt, z. B. bei Tumoren der Prostata, der Harnblase, der Nieren und des äußeren Genitales. Hierbei ist die Beseitigung von Inkontinenz und Erektionsstörungen sowie die optimale Versorgung bei künstlichem Harn- und Darmausgang ein wesentlicher Teil der Behandlung. Harninkontinenz nach urologischen Operationen KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation KURPARK-KLINIK Kurstraße 41 - 45 . 61231 Bad Nauheim Tel.: 0 60 32 - 9 44 - 0 . Fax: 0 60 32 - 9 44 - 666 [email protected] . www.reha.de Patientenservice und Anmeldung: Damit Sie nach Ihrem Aufenthalt bei uns zuversichtlich in den Alltag zurückkehren können! Karl Wessel Verwaltungsgesellschaft mbH Husemannstraße 71 . 45879 Gelsenkirchen Tel.: 02 09 - 1 79 73 - 22 DIN EN ISO 9001 Zertifikat Nr. Z12016 KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation