Eine Übersicht über die geplanten Themen der Vorlesung 621.157 (SS2010/2011) Einführung in die Numerische Mathematik Dr.habil. Doz. Victor A. Kovtunenko Inst. f. Mathematik und wissenschaftliches Rechnen, KFU-Graz Literatur [1] P. Deuflhard, A.Hohmann: Numerische Mathematik - Eine algorithmisch orientierte Einführung. Berlin-New York: de Gruyter (1991), 339 S. [2] R. Kress: Numerical Analysis. New York: Springer. (1998), 326 pp. [3] H.R. Schwarz, N. Koeckler: Numerische Mathematik. Wiesbaden: Vieweg, Teubner (2009), 589 S. [4] J. Stoer, R. Bulirsch: Introduction to Numerical Analysis. New York: Springer (1992), 674 pp. 1. Lineare Gleichungssysteme. 1.1. Gauss-Algorithmus: gestaffeltes Gleichungssystem; Vorwärts-, RückwärtsSubstitution; Frobenius-Matrix; LR-Zerlegung; Gauss-Elimination-Algorithmus. 1.2. Pivot-Strategien: Gauss-Elimination mit Spaltenpivotstrategien; Permutationsmatrix; LR-Zerlegung mit Permutationsmatrix; Nachiteration. 1.3. Cholesky-Verfahren: Eigenschaften symmetrischer positiv definiten Matrizen; rationale Cholesky-Zerlegung; Cholesky-Zerlegung-Algorithmus. 1.4. Bandmatrizen: Cholesky-Zerlegung für Bandmatrizen; LR-Zerlegung für Tridiagonalmatrizen; Anwendung: Differenzenapproximation des Randwertproblems. 2. Lineare Ausgleichsprobleme. 2.1. Normalengleichungen: Modellierung lineares Ausgleichsproblems; Orthogonalprojektion auf Vektorraum, orthogonales Komplement; Normalgleichung. 2.2. Kondition eines Problems: absolute, relative Kondition; Operator-, Matrixnormen; Richtungsableitung; Kondition linearer Gleichungssystems; Kondition von Matrix; relative Kondition orthogonaler Projektion, lineares Ausgleichsproblems. 2.3. Orthogonalisierungsverfahren: orthogonale Transformationen; QR-Zerlegung mit Givens-Rotation, mit Housholder-Reflexion; Lösung lineares Ausgleichsproblems mittels QR-Zerlegung; Pseudoinverse. 3. Nichtlineare Gleichungssysteme und Ausgleichsprobleme. 3.1. Fixpunktiteration: Fixpunktgleichung; Kontraktion; Existenz eindeutiges Fixpunktes mittels Iteration; Konvergenzordnung. 3.2. Newton-Verfahren für nichtlineare Gleichungssysteme: Jakobimatrix; Newtoniteration; lokal quadratische Konvergenz, affine Invarianz, Konvergenzkriterien des Verfahrens. https://static.uni-graz.at/fileadmin/_Persoenliche_Webseite/kovtunenko_victor/teaching.html 1 2 V.A. Kovtunenko: Einführung in die Numerische Mathematik 3.3. Nichtlineare Ausgleichsprobleme: Modellierung; zweite Richtungsableitung; notwendige Optimalitätsbedignung; Gauss-Newton-Verfahren mit Pseudoinverse; lokal quadratische Konvergenz des Verfahrens. 3.4. Parameterabhängige Gleichungen: Verzweigungs-, Umkehrpunkte der Lösungsmenge; klassische, tangentiale Fortsetzungsmethoden. 4. Drei-Term-Rekursionen. 4.1. Grundlagen: gewichtetes Skalarprodukt; Orthogonalpolynome bezüglich Gewichts: Existenz, Eigenschaften; Tschebyscheff-Polynome; homogene, inhomogene, symmetrische, Rückwärts- Drei-Term-Rekursionen; Casatori-Determinante; Trigonometrische rekursion. 4.2. Numerische Aspekte: Bessel-Funktionen; minimale, dominante Lösung; MillerAlgorithmus; adjungierte Summation von minimalen, dominanten Lösungen. 5. Interpolation und Approximation. 5.1. Lagrange-Polynom-Interpolation: Interpolationsproblem; Vandermonde-Matrix; Lagrange-Polynome und Interpolation; Approximation mit Differenzen; Approximationsfehler; rekursive Berechnung von Interpolationspolynome; Aitken-Neville-Schema. 5.2. Hermite-Polynom-Interpolation: Hermite-Interpolierende; Taylor-Interpolierende; kubische Hermite-Interpolation; Lemma von Aitken; Newton-Basis; dividierte Differenzen: Eigenschaften, Rekursionsformel, Rechenschema; Hermite-Genocchi-Formel. 5.3. Approximationsfehler bezüglich Lage der Knoten: minimax-Eigenschaft des TschebyscheffPolynoms. 5.4. Trigonometrische Interpolation: komplexe, reelle trigonometrische Polynome; Einheitswurzeln; diskretes Skalarprodukt; Interpolationsproblem und diskrete FourierTransformation. 5.5. Spline-Interpolation: Spline-Raum; abgebrochene Potenzen; Interpolationsproblem mit vollständigen, natürlichen Randbedingungen; B-splines: Eigenschaften, rekursives Rechenschema; Gramsche Matrix linearer B-splines; Berechnung kubischer splines. 6. Numerische Integration. 6.1. Quadratur-Formeln: Kondition der Integration; einfache, summierte TrapezRegel; allgemeine Quadratur für Knoten und Gewichten. 6.2. Newton-Cotes-Formeln: Newton-Cotes-Gewichte; (Simpson-)Keplersche-Fassregel; Fehlerabschätzung bei Trapez-, Keplersche Regeln mit äquidistanten Knoten. 6.3. Gauss(-Christoffel)-Quadratur: Quadratur mittels Orthogonalpolynome für gewichtete Integration; Fehlerabschätzung bei Gauss; Gauss-Tschebyscheff-Quadratur. 6.4. Romberg-Quadratur: Bernoulli Polynome, Zahlen; Euler-MacLaurin asymptotische Summationsformel; Extrapolationsmethode für Folge von Gittern. https://static.uni-graz.at/fileadmin/_Persoenliche_Webseite/kovtunenko_victor/teaching.html