Das stürmische Auge des Saturn Sterbende Überriesen erzeugen

Werbung
NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute
Blick in die Forschung: Nachrichten
Das stürmische Auge des Saturn
D
irekt am Nordpol des
ßen polaren Hexagon, das
Planeten Saturn befin-
die Nordhalbkugel des Ring-
der polare Sturmwirbel an die
In seinem Aufbau erinnert
aus massiven Wolken an, die
det sich der polare Sturm-
planeten dominiert. Cassini
tropischen Sturmsysteme auf
als »Eyewall« bezeichnet wird.
wirbel, der nun erstmals im
beobachtete diese Region
der Erde, die je nach Ozean als
Am Rand des Wirbels toben
Detail von der Raumsonde
im sichtbaren Licht und im
Hurrikan, Taifun oder Zyklon
die Winde mit Geschwindig-
Cassini im Detail abgelichtet
nahen Infraroten, so dass die
bezeichnet werden. Im Zen-
keiten bis zu 540 Kilometer
wurde. Sein Durchmesser
Bilder oben in Falschfarben
trum des Wirbels befindet sich
pro Stunde und sind damit
beträgt rund 2000 Kilometer
dargestellt sind. Somit treten
ein Auge, in dem keine oder
rund viermal so schnell
und er ist umgeben vom
die Details des Sturmwirbels
nur sehr dünne Wolken vor-
wie in einem typischen
rund 20 000 Kilometer gro­
besonders gut hervor.
handen sind. Daran schließt
irdischen Hurrikan. Die
sich außen eine Ringmauer
Sterbende Überriesen erzeugen ultralange Gammablitze
it dem Weltraumsatel-
Astronomenteams um Bruce
rend lange zwischen wenigen
lung ausssenden. Diese Sterne
liten Swift wurden in den
Gendre von der italienischen
Sekunden bis zu mehreren
haben jedoch nur noch recht
letzten drei Jahren drei unge-
Raumfahrtbehörde ASI und An-
Minuten anhalten können. Für
kleine Sternhüllen, so dass
wöhnlich lange Gammastrah-
drew Levan von der University
die kurzen Ausbrüche werden
diese vom neu entstandenen
lenausbrüche beobachtet, die
Kollisionen von massereichen
Schwarzen Loch in kurzer Zeit
bis zu sieben Stunden andau-
of Warwick in Großbritannien.
Bislang waren bei Gamma-
Objekten in engen Doppel-
aufgezehrt werden.
erten. Sie stellen wahrschein-
blitzen zwei Klassen bekannt:
sternsystemen, wie Neutro-
lich eine neue Klasse dieser
kurze und lange Ausbrüche.
nensterne oder Schwarze
Ausbrüche dar. Dies ist das
Kurze Gammablitze dauern
Löcher als Ursache vermutet.
GRB 101225A, 111209A und
Ergebnis der Arbeiten von zwei
maximal zwei Sekunden, wäh-
Die langen Ausbrüche werden
121027A, die sich in den Jahren
dagegen auf Supernova-Explo-
2010 bis 2012 ereigneten. Dazu
sionen massereicher Sterne
griffen sie auf Messdaten
Der Gammastrahlenblitz
zurückgeführt, bei denen
zurück, die in unterschied-
NASA / Swift / B. Gendre (ASDC /
INAF-OAR / ARTEMIS)
M
14
Juli 2013
Die Forscherteams untersuchten nun die Ausbrüche
GRB 111209A ereignete sich am
Schwarze Löcher entstehen.
lichen Wellenlängenbereichen
9. Dezember 2011 und dauerte
Dabei werden entlang der
aufgezeichnet wurden. Beide
rund sieben Stunden. Das Bild
Rotationsachse zwei entgegen-
Gruppen vermuten nun, dass
nahm das Röntgenteleskop an
gesetzt gerichtete Gasstrahlen
die ultralangen Gammablitze
Bord des NASA-Satelliten Swift
(Jets) ausgeworfen, die mit
auf die Supernova-Explosion
auf, der systematisch seit dem
dem Material der Sternhülle
eines extrem massereichen
Jahr 2004 nach Gammablitzen
wechselwirken und dabei
Sterns zurückgehen, der zuvor
Ausschau hält.
unter anderem Gammastrah-
zu einem Überriesen angeSterne und Weltraum
Die Nordhalbkugel des Saturn
wird in hohen Breiten vom
N
polaren Hexagon dominiert
(links). Genau in seinem Zentrum auf der Rotationsachse
des Planeten liegt der rund
2000 Kilometer große polare
Sturmwirbel (rechts).
2,5 Kilometer
Plane­tenforscher des CassiniProjekts vermuten, dass dieser
Auf den kleinen Bil-
Riesenwirbel schon seit vielen
dern oben lässt sich
Jahren auf Saturn aktiv ist.
auf dem rechten
Teilbild ein dunkler
Fleck erkennen,
Jahr 2004 aufnahm, zeigte er
der auf dem linken
sich bereits als heller Fleck.
fehlt. Das linke Bild
Zu dieser Zeit war auf der
entstand im August
Nordhemisphäre von Saturn
2010, das rechte
Winter, so dass der Wirbel im
im April 2011. Im
Dunkel der Polarnacht lag.
gro­ßen Detailbild
Erst ab 2009 hatten sich die
unten entpuppt
Beleuchtungsverhältnisse
sich der Fleck als ein
durch den Lauf der Jahres-
Streufeld aus vielen
zeiten soweit gebessert, dass
kleinen Einschlag-
er auch im sichtbaren Licht zu
kratern, die von
sehen war. Zudem musste die
dunklen Auswurf-
Bahn von Cassini um Saturn
massen umgeben
so geändert werden, dass
sind.
100 Meter
Daubar, I.J. et al., 2013
In Infrarotaufnahmen, die
Cassini bei ihrem Anflug im
sie einen guten Blick auf die
Nordpolarregion ermöglichte.
NASA-JPL, 29. April 2013
Jährlich treffen rund 200 Asteroi­den den Mars
in Forscherteam um Ingrid J. Daubar
E
Orbiter auf die entsprechende Region. Die
von der University of Arizona in Tucson
kleinsten der neu entstandenen Krater sind
ver­glich Raumsondenbilder der Marsober-
nur etwa 80 Zentimeter groß, die größten
fläche, die im Abstand von mehreren Jahren
erreichen immerhin Durchmesser von
schwollen war. Sie nehmen
entstanden waren und hielt Ausschau nach
50 Metern.
an, dass dieser jeweils rund
neu entstandenen Einschlagkratern. Ins-
20 Sonnenmassen enthielt
gesamt konnten die Planetologen 248 Ein-
Himmelskörper sind im Mittel zwischen ein
und den mehrhundertfachen
schlagkrater identifizieren, die sich inner-
und zwei Meter groß und werden durch die
Durchmesser der Sonne auf-
halb der letzten zehn Jahre auf dem Roten
sehr dünne Atmosphäre des Roten Planeten
wies. Als dessen Kern zu einem
Planeten bildeten.
kaum abgebremst. Sie schlagen mit großer
Schwarzen Loch bei einer
Die Forscher achteten in besonders
Die für die Krater verantwortlichen
Wucht auf dem Mars auf und erzeugen dabei
Supernova kollabierte, strömte
staubreichen Regionen des Mars auf dunk­le
Krater. Aus den beobachteten Einschlägen
die den Kern umgebende, weit
Flecken, die auf älteren Aufnahmen nicht
und ihrer Verteilung auf der Oberfläche
ausgedehnte Sternhülle aus
zu sehen waren. Dabei gingen sie von der
leiten Daubar und ihre Koautoren eine
Wasserstoff auf dieses zu. Auf
Beobachtung aus, dass sich unter einer
Einschlagrate für den Mars ab. Sie berech-
Grund ihrer Größe benötigte
dünnen Schicht des rötlichen Marsstaubs
neten, dass pro Jahr etwa 200 Krater mit
sie allerdings Stunden, um in
dunk­le Staubschichten befinden. Diese
einem Durchmesser von etwa vier Metern
das Schwarze Loch zu stürzen,
werden durch einen Einschlag freigelegt.
auf dem Roten Planeten entstehen. Diese
so dass die Jets entsprechend
Für die Untersuchungen verwendeten sie
Entstehungsrate ist etwa um einen Faktor
lange mit Materie versorgt
Weitwinkelaufnahmen, die große Gebiete
drei bis fünf niedriger als die bislang für den
wurden. Die ultralangen
auf dem Planeten erfassen. Waren sie darin
Roten Planeten verwendeten Annahmen
Gammablitze sind somit das
auf einen verdächtigen Fleck gestoßen, so
und muss bei der Altersdatierung von Ober-
Ergebnis der Ausmaße des
richteten sie daraufhin die hochauflösende
flächenstrukturen mittels Kraterstatistiken
gestorbenen Überriesen.
Kamera HiRISE vom Mars Reconnaissance
berücksichtigt werden.
Icarus 225, S. 506 – 516, 2013
arXiv:1302.2352v1 und arXiv:1212.2392v2
www.sterne-und-weltraum.de
Juli 2013
15
kurz & bündig
Weltraumteleskop Kepler
vor dem Aus?
Beim Exoplanetenjäger Kepler ist
Mitte Mai 2013 das zweite von vier
Drallrädern zur Feinausrichtung ausgefallen. Das Teleskop benötigt für seine Beobachtungen jedoch mindes­tens
drei Drallräder, so dass seine Mission
möglicherweise beendet werden muss.
ESA will Asteroiden
besser überwachen
Die Europäische Raumfahrtbehörde
ESA eröffnete im Mai 2013 in Frascati
bei Rom ein Koordinationszentrum für
erdnahe Objekte. Es soll die Suche nach
potenziell gefährlichen Himmelskörpern unterstützen.
Der Erdkern rotiert variabel
Die Erde rotiert nicht starr, sondern
die Rotation des Erdkerns relativ zum
Erdmantel schwankt auf einer Zeitskala
von Jahrzehnten. Es zeigt sich, dass der
Erdkern meist bis zu einem halben Grad
schneller als der Rest des Planeten rotiert, er kann aber zeitweilig auch hinter
der Rotation der Erde zurückbleiben.
Galaxien wachsen durch
Gasströme
Computersimulationen, die Zeiträume von mehreren Milliarden Jahren
abdecken, weisen darauf hin, dass in
der Frühzeit des Universums Galaxien
durch langgestreckte Gasfilamente mit
kaltem Gas versorgt wurden. Aus diesem
entwickelten sich dann neue Sterne und
die Welteninseln legten an Masse zu.
Die Winde auf Uranus und Neptun haben flache Wurzeln
as Wettergeschehen auf den beiden
D
parallel zur Rotationsachse ausrichten.
Gasriesen Uranus und Neptun
Dabei müssen die Oberflächen konstanter
findet nur in einer rund 1000 Kilometer
Dichte annähernd horizontal ausgerichtet
mächtigen Schicht unterhalb der sicht-
sein. In einem kugelförmigen Planeten
baren Oberfläche statt, was nur etwa vier
würden sich dabei koaxiale Hohlzylinder
Prozent des Planetenradius entspricht.
ausbilden, die parallel zur Rotationsachse
Dies fanden Forscher um Yohai Kaspi am
des Himmels­körpers orientiert sind und
Weizmann Institute of Science in Israel
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
durch Modellrechnungen und Datenaus-
rotieren. Die Annahme gilt allerdings nur
wertungen heraus.
unter der Voraussetzung einer konstanten
Bislang gab es zwei Erklärungsvorschläge für das Wettergeschehen auf den
Dichte der Flüssigkeit.
Nimmt man dagegen an, dass die Dich-
Gasplaneten: Eine Theorie geht von flach-
te der beiden Gasplaneten zum Zentrum
liegenden atmosphärischen Prozessen
hin stark anwächst, so ergibt sich, dass die
aus, während die zweite Theorie postu-
Zylinder zusammenbrechen und sich die
liert, dass sich die atmosphärische Akti-
Bewegungen nahe der Oberflächen der
vität tief ins Innere des Himmelskörpers
Himmelskörper konzentrieren. Die inne-
erstreckt. Um hierzu eine Entscheidung
ren Strukturen der Mäntel von Uranus
zu treffen, untersuchten die Forscher das
und Neptun, die aus einem Gemisch von
Schwerefeld von Uranus und Neptun.
Wasserstoff, Helium und eisähnlichen
Dazu griffen sie auf die Bahndaten der
Materialien (Hochdruckvarianten von
US-Raumsonde Voyager 2 zurück, die im
Wasser, Ammoniak und Kohlenwasser-
Jahr 1986 Uranus und 1989 Neptun in
stoffen) bestehen, nehmen Einfluss auf
geringem Abstand passierte.
Wie aber kann man aus Daten über das
die Gestalt des planetaren Schwerefelds.
Schwerefeld von Uranus und Neptun auf
gungen und Verzögerungen in der Bahn-
den Aufbau der Atmosphäre schließen?
bewegung von Voyager 2, und belegen,
Fluiddynamikern war schon in den 1970er
dass das Wettergeschehen auf beiden
Jahren aufgefallen, dass sich schwache
Welten tatsächlich nur in einer dünnen
differenzielle Bewegungen in einer
Schicht abläuft. schnell rotierenden Flüssigkeit annähernd
Sie äußerten sich als kleine Beschleuni-
Nature 497, S. 344 – 347 und S. 323 – 324, 2013
Vega-Rakete startet
erfolgreich
Weitere aktuelle Meldungen
aus Astronomie und Raumfahrt
finden Sie auf
www.sterne-und-weltraum.de und
www.twitter.com/Sterne_Weltraum
NASA
Am 7. Mai 2013 startete die kleinste
europäische Trägerrakete Vega vom
Weltraumbahnhof Kourou zu ihrem
zweiten Flug. Sie brachte drei kleine
Forschungssatelliten in eine polnahe
Umlaufbahn.
Das Wettergeschehen auf Neptun wird durch Strahlströme dominiert, die
das typische Muster aus Zonen und Bändern parallel zum Äquator erzeugen.
Diese Vorgänge laufen in den obersten 1000 Kilometern ab.
16
Juli 2013
Sterne und Weltraum
DA S
STERNE UND
WELTRAUM-
ABO
SPA REN:
12 Ausgaben für nur € 7,10 je Heft (inkl. Inlandsversand) anstatt € 7,90 im Einzelkauf
2 IN 1:
Neben der Printausgabe erhalten Sie auch
Onlinezugriff auf die aktuelle Digitalausgabe
A RCHIV:
Komplettzugriff auf das
Sterne und Weltraum-E-Paper-Heftarchiv
Für Ihre Abobestellung erhalten Sie zudem noch ein Präsent Ihrer Wahl!
Weitere Prämien im Aboshop
SM ARTPHONEHÜLLE
»BABUSCHK A«
Diese Handyhülle schützt Ihr iPhone oder
Smartphone vor Kratzern und Stürzen.
Das schmale Gummiband sorgt für einen
sicheren Halt. Die leicht dehnbare, 2 mm
starke Filzhülle passt sich dem Gerät an.
Farbe: hellgrün
SUW-POLOSHIRT
Das schicke Sterne und WeltraumJubiläums-Poloshirt! Bestehend aus
100 % Baumwolle mit hochwertiger
Logobestickung im linken Brustbereich.
Erhältlich in den Größen M und XL.
SUW-JAHRGANGSCD-ROM 2012
Auf der CD-ROM von Sterne und
Weltraum finden Sie den kompletten
Jahrgang mit sämtlichen Bildern,
Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2012
sowie alle Jahresinhaltsverzeichnisse
von 1962 bis 2012.
w w w.ster ne-und-weltraum.de/abo
Tel.: 06221 9126-743
Fax: 06221 9126-751
E-Mail: [email protected]
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
www.sterne-und-weltraum.de
Slevogtstraße 3–5 | 69126 Heidelberg
Juli 2013
17
W ISSENS CH A F T AUS ER S T ER H A N D
Heiße Moleküle im galaktischen Zentrum
I
n unmittelbarer Nähe zum massereichen Schwarzen Loch
Gasmassen ausbreiten und diese aufheizen. Sie entstehen in
im Zentrum unseres Milchstraßensystems konnten As-
ionisiertem und dabei stark magnetisiertem Gas. Verur­sacht
tronomen um Javier R. Goicoechea vom Centro de Astrobio­
werden solche Stoßwellen unter anderem durch Kollisionen
logía in Spanien mit dem Weltraumteleskop Herschel rund
von zwei Gaswolken oder durch starke Sternwinde mas-
1000 Grad Celsius heißes molekulares Gas beob­achten. In
sereicher Sterne.
diesem wiesen die Astronomen mit Herschel unter ande-
Die mit Herschel beobachtete Gaswolke umkreist das
rem die Molekülbanden von Kohlenmonoxid (CO), Wasser
(H2O), Blausäure (HCN), Flusssäure (HF) und Amid (NH) nach.
Schwarze Loch auf engen Bahnen. Sie ist aber nicht mit jener
Gewöhnliche interstellare Wolken weisen Temperaturen von
Loch in den nächs­ten Monaten erwartet wird, sondern befin-
wenigen Grad über dem absoluten Nullpunkt (–273 Grad
det sich weiter außen. Wolke identisch, deren Einfall in das galaktische Schwarze
arXiv:1305.1119v1
Celsius) auf.
Ein Teil dieser Wärme stammt von heißen masse­reichen
Mit dem Weltraumteleskop Herschel wurde die Zusammenset-
Sternen eines eng benachbarten Sternhaufens, die große
zung von heißem Gas im Umfeld des zentralen Schwarzen Lochs
Mengen an ultravioletter Strahlung freisetzen. Sie wird vom
in unserem Milchstraßensystem untersucht. Links ist eine Karte
Gas absorbiert und in Form von infrarotem Licht wieder
im Radiowellen- und Submillimeterbereich zu sehen, in der das
abgegeben. Allerdings reicht diese Heizung nicht aus, die
untersuchte Gebiet markiert ist. Das rechte Teilbild zeigt ein mit
beobachteten Temperaturen zu erzeugen. Daher vermuten
Herschel aufgenommenes Spektrum. Blaue Pfeile stehen für
Wasserdampf (H2O), rote für Kohlenmonoxid (CO).
die Forscher um Goicoechea, dass sich Stoßwellen in diesen
neutraler Sauerstoff
Helligkeit
ionisierter Stickstoff
neutraler
Kohlenstoff
CO
13
OH
H2O+
CH
HF
H3O+
H2O+ OH+ OH+ CH+
NH
13
CO
HCN
HCO+
13
CO
ESA / Herschel / SPIRE & PACS / SPECHIS / PRISMAS; NOAO / VLA
ionisierter Kohlenstoff
»Sterne und Weltraum«-Gewinnspiel
M
it etwas Glück können Sie ein Exemplar
des reich illustrierten Buchs »Das Kosmos-
Senden Sie die Ziffern der Fragen und den
jeweils zugehörigen Buchstaben der richtigen
Buch der Astronomie« aus dem Kosmos-Verlag
Lösung bis zum 11. Juli 2013 per E-Mail mit der
gewinnen, freund­licherweise zur Verfügung
Betreffzeile »Titan« an:
gestellt von www.science-shop.de.
[email protected]
Frage 1: Die mittlere Tempera-
Frage 2: Die Titan-Atmosphäre
Frage 3: Der Saturntrabant
tur auf Titan liegt bei:
besteht vorwiegend aus:
Titan ist der:
a) –180 Grad Celsius
a) Kohlendioxid
a) kleinste Saturnmond
b) –190 Grad Celsius
b) Methan
b) größte Saturnmond
c) –210 Grad Celsius
c) Stickstoff
c) zweitgrößte Saturnmond
Teilnahmebedingungen: Alle »Sterne und Weltraum«-Leser, die bis zum 11. Juli 2013 die
richtigen Lösungen an die genannte E-Mail-Adresse senden, nehmen an der Verlosung teil.
Bitte dabei unbedingt die Postanschrift angeben. Maßgebend ist der Tag des Eingangs.
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Mitarbeiter der Spektrum der Wissenschaft
18
Juli 2013
Verlagsgesellschaft mbH und deren Angehörige. Die Preise sind wie beschrieben. Ein Tausch
der Gewinne, eine Auszahlung in bar oder in Sachwerten ist nicht möglich. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Einsender diese Teilnahmebedingungen an.
Sterne und Weltraum
Ein heller Blitz auf dem Mond
Vor 50 Jahren
m 17. März 2013 beob­
A
dene Krater bis zu 20 Meter
achteten Forscher der
Durchmesser aufweisen
US-Raumfahrtbehörde NASA
könnte. Sie wollen ihn beim
»Zu unserem Titelbild:
einen Einschlag im Mare Imbri-
nächsten Überflug der US-
Der Krebs­nebel im Sternbild Taurus«
um auf dem Mond, der die
Mondsonde Lunar Reconnais-
»Der Krebsnebel ist ein Objekt, das
Helligkeit eines 4 mag hellen
sance Orbiter im Detail ablich-
immer wieder die Aufmerksamkeit
Sterns erreichte. Er ereignete
ten. Daraus möchten sie einen
der Astronomen auf sich lenkte …
sich auf der unbeleuchteten
Zusammenhang zwischen der
Im Licht der Ha-Linie oder anderer
Seite des Erdtrabanten und hät-
Kratergröße und der Helligkeit
te sich mit dem bloßen Auge
des Impaktblitzes ableiten.
beobachten lassen – allerdings
Bislang wurden von dem
Emissionslinien … stellt man ein
reichverästeltes System von Filamenten fest, während Aufnahmen in Spektralbereichen, die frei sind von Emissionslinien,
nicht von Mitteleuropa aus,
Einschlag keine weiteren
eine amorphe Gasmasse zeigen … Russische und holländische
denn der Einschlag erfolgte um
Bilder bekannt, die NASA-
Astrophysiker haben vor wenigen Jahren darauf hingewiesen,
04:50:55 Uhr MEZ, als sich der
Wissenschaftler hoffen jedoch,
daß das Leuchten der amorphen Masse auf die Strahlung
zunehmende Mond unter dem
dass Amateur­astronomen in
hochenergetischer Elektronen zurückgeht, die in Magnetfeldern
Horizont befand.
Der Impakt wurde mit
den USA und anderswo den
abgelenkt werden. Es ist so gut wie sicher, daß es sich beim
Einschlag ebenfalls dokumen-
Krebsnebel um den Überrest einer Supernova handelt, die nach
einem 14-Zoll-Teleskop am
tiert haben.
überlieferten Berichten chinesischer Astronomen im Jahre 1054
Marshall Space Flight Center
William Cooke vermutet,
aufleuchtete.«
(SuW, Juli/August 1963, S. 147)
der NASA in Huntsville, Alaba-
dass der Einschlag nur ein Teil
ma, beobachtet und war rund
eines größeren Ereignisses
zehnmal heller als alle bislang
war: Denn in der gleichen
rund 300 auf dem Mond
Nacht registrierten Weitwin-
gesichteten Ereignisse. Die
kelkameras zur Himmels­
Das Titelbild beruht auf einer Aufnahme, welche William C.
Forscher um William Cooke
überwachung der NASA und
Miller, Fotograf am Palomar Observatory, mit dem dor-
vom Meteoroid Environment
der University of Western
tigen 5-Meter-Teleskop erhalten hatte. Er musste dazu vier
Office der NASA schätzen, dass
Ontario eine ungewöhnliche
Stunden belichten und das Ergebnis zur Korrektur der Farben
das einschlagende Objekt, ein
Häufung von hellen Meteoren,
danach umkopieren. Es handelte sich noch um eine Kunst, zu
Meteoroid, einen Durchmes-
die tief in die Erdatmosphäre
der Miller im Dezember 1962 eine ausführliche Einführung
ser zwischen 30 und 40 Zen-
eindrangen. Bei Rückberech-
veröffentlichte.
timeter aufwies und rund
nung ihrer Bahnen zeigte sich,
40 Kilogramm wog. Er traf die
dass praktisch alle von ihnen
erschienenen »Katalog der Nebel und Sternhaufen« des
Mondoberfläche mit einer
auf identischen Wegen aus
französischen Astronomen Charles Messier. Diese Liste diente
Geschwindigkeit von 25 Ki-
dem Asteroidengürtel auf die
Kometensuchern wie Messier dazu, Verwechslungen mit
lometern pro Sekunde und
Erde trafen. Offenbar wurden
Kometen zu vermeiden. »M 1« blieb aber stets im Blickpunkt
setzte bei seinem Aufschlag
Erde und Mond gleichzeitig
der sich entwickelnden Astronomie. Oben ist beschrieben,
eine Energie vergleichbar der
von Meteoroiden getroffen,
dass er ein Beispiel für Synchrotronstrahlung war und der
Explosion von fünf Tonnen
die wohl Teil einer Trümmer-
erste identifizierte Überrest einer Supernova-Erscheinung.
des Sprengstoff TNT frei.
wolke waren, die sich erst vor
Nicht nur das: Für die Radioastronomen war der Krebsnebel
Kurzem gebildet hatte.
die hellste Quelle im Sternbild Stier; und im Frühjahr 1963
zeigte sich, dass das auch für seine Röntgenstrahlung zutrifft.
Die Forscher vermuten,
dass der am 17. März entstan-
NASA Science News, 17. Mai 2013
M
it dem Krebsnebel feierte die damals noch junge
Farbfotografie astronomischer Objekte eine ästhe-
tisch überzeugende Premiere in »Sterne und Weltraum«.
Der Krebsnebel (»M 1«) war das erste Objekt im 1774
Die gesamte Ausstrahlung des Nebels übertrifft die Leuchtkraft der Sonne um mehr als das Zehntausendfache.
Inzwischen ist es den Astronomen gelungen, von einigen
Objekten – auch dem Krebsnebel – Strahlung nachzuweisen,
die milliardenfach energiereicher ist als Röntgenstrahlung.
Ein einzelnes Quant dieser Strahlung kann genug Energie besitzen, um eine Ein-Cent-Münze einen halben Millimeter hoch
zu heben! Das Rätsel, woher der Krebsnebel seine Energie
NASA
und die äußerst energiereiche Strahlung bezieht, wurde im
Grunde schon 1968 gelöst: Damals entdeckten amerikanische
Astronomen einen Pulsar im Krebsnebel, womit tatsächlich
Mit einer Videokamera an einem 14-Zoll-Teleskop der NASA wurde
die vielfältigen Eigenschaften des Objekts erklärt werden
diese Sequenz von Bildern des Einschlags auf dem Mond vom
konnten. Auf heutigen professionellen Aufnahmen kann man
17. März 2013 dokumentiert. Er erfolgte um 04:50:55 Uhr MEZ und
diesen Pulsar als Stern 16. Größenklasse ziemlich genau im
erreichte eine Helligkeit von 4 mag. Der Einschlag wäre mit dem
Zentrum des Nebels erkennen.
Christoph Leinert
bloßen Auge als kurzer Lichtblitz sichtbar gewesen.
www.sterne-und-weltraum.de
Juli 2013
19
Ihr Partner für die Astronomie.
Autorisierter Fachhändler für:
Astroshop.de ist ein Bereich der nimax GmbH. Mehr Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter www.nimax-gmbh.de. Alle angegebenen Preise in Euro inkl. 19% MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Empfehlungen
Empfehlungen
Neuheiten
Neuheiten
Omegon Okularkoffer
Celestron AVX Montierung
OMEGON PRÄSENTIERT VIER
OKULAR- UND ZUBEHÖRKOFFER.
Die Advanced VX ist als ideale Plattform für die Astrofotografie mit kleineren
Teleskopen ausgelegt. Für Teleskope bis ca. 13,5 kg stehen Ihnen nun auch die
ausgereiften Funktionen unserer großen parallaktischen Montierungen zur
Verfügung. Dank PEC (Periodic Error Correction) kann der periodische Schneckenfehler, der bei allen Montierungen mit klassischem Schneckengetriebe auftritt,
ausgeglichen werden, sodass auch langbelichtete Aufnahmen möglich sind.
Außerdem können Sie Objekte weit über den Meridian hinaus verfolgen, ohne
sofort umschwenken zu müssen. So können Sie den interessantesten Teil des
Himmels ohne Unterbrechung beobachten.
Erfahrene Fotografen werden zu schätzen wissen, wie leicht diese Montierung
an einen dunklen Beobachtungsplatz transportiert werden kann. Wenn Sie
frisch mit der Astronomie oder
der Astrofotografie beginnen, erleichtert die Advanced VX Ihnen
den Einstieg und kann Ihnen über
viele Jahre hinweg gute Dienste
leisten.
Neben einem Standard-Okularkoffer mit den
bewährten Omegon Super Plössl Okularen
gibt es jetzt drei verschiedene Okularkoffer in
Abhängigkeit zur Brennweite des Teleskops.
Wir glauben, so eine wirklich sinnvolle Ergänzung für Jeden liefern zu können, der seine
Standard-Okulare erweitern oder ausmustern
will. Die drei Brennweiten-Sets sind in den
Varianten bis 1200mm, von 1200mm bis 1800mm
und ab 1800mm Brennweite erhältlich.
Artikel-Nr.: 23606-23609, 23754
Preis: ab
189,–
Preis:
149,–
Omegon Okular-| Zubehörkoffer
Mit Okularen, Barlowlinse und Filtern bietet
Ihnen der Omegon Okular- und Zubehörkoffer
bereits ein reichhaltiges Zubehör-Sortiment.
»Haben Sie ein kleineres Teleskop?«
Dann ist dieser Koffer für den Einstieg genau
richtig. Drei Plössl Okulare mit 32/ 12,5 und
6,3mm bieten Ihnen eine kleine, mittlere und
höhere Vergrößerung. Neben einem Mondfi lter
fi nden Sie auch Farbfi lter für die Planetenbeobachtung in diesem Koffer.
Artikel-Nr.: 8353
Meade XWA Okulare
Die neuen XWA 100° Okulare von Meade bieten
Ihnen ein besonderes Beobachtungserlebnis.
Neun optische Elemente erzeugen ein riesiges
Gesichtsfeld. Mit sehr kontrastreichen Bilder
und einer perfekten Schärfe bis zum Rand
bereitet die Beobachtung mit diesen Okularen
Vergnügen. Selbst bei Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis profitieren Sie von einer
randscharfen Abbildung.
Die Okulare sind in den Brennweiten 20mm (2“),
14mm (2“) und 9mm (1,25“) erhältlich. Alle Exemplare sind untereinander homofokal.
Exklusive Sonderaktion: Zusammen mit Bresser präsentieren wir dieses
Teleskop in einer exklusiven Sonderaktion zu einem Hammer-Preis.
LIEFERUNG SOLANGE DER VORRAT REICHT.
Das Bresser Messier Teleskop ist ein schönes Gerät für Einsteiger aber auch
für den fortgeschrittenen Amateur, der in den Genuss einer guten und
großen Newtonoptik kommen möchte.
Die Vorteile auf einen Blick:
Preis: ab
489,–
Aufgrund der großen Öffnung eignet sich das
Fernglas nicht nur für die Naturbeobachtung
bei Tag, sondern auch als Dämmerungsglas
bei schwierigen Lichtverhältnissen und für die
Astronomie.
Die 25-fachen Vergrößerung lässt bereits einzelne Details in großflächigen Nebeln oder
Galaxien erkennen.
20
- hohe Lichtstärke dank 200mm Öffnung
- beugungsbegrenzter parabolischer
Hauptspiegel
- kontrastreiche Abbildung durch
dünne Fangspiegelstreben und kleinen
Fangspiegel
- gut geeignet für Astrofotografie
wegen Lichtstärke
Lieferumfang der Montierung:
- stabile, parallaktische Montierung
- stabiles Stativ
- integriertes Polsucherfernrohr
Preis: 1.079,–
statt 1.199,–
Artikel-Nr.: 26922
Preis:
+++ Besuchen Sie auch unsere Facebookseite und erfahren Sie alle Neuheiten und aktuellen Angebote. +++
Juli 2013
1.025,–
Bresser 203/1200 Messier MON-2
Steiner Observer 25x80
Artikel-Nr.: 16354
Preis:
Sonderangebot
Sonderangebot
DAS UNIVERSUM SO WEIT DAS AUGE REICHT
Artikel-Nr.: 32956-32958
Artikel-Nr.: 32955
499,–
statt 599,–
Sterne und Weltraum
und viele weitere Marken.
Sonderangebot
Sonderangebot
Starke Preissenkung bei Meade
MEADE 8“ | 10“ SC:
Dieses Teleskop ist ein klassisches Schmidt-Cassegrain in bewährter Meade
Qualität. Trotz der langen Brennweite besitzt der Tubus eine sehr kurze Bauweise, welche das System zu einem kompakten Fernrohr macht, das sich durch
extrem leichte Transporteigenschaften auszeichnet.
Die Optik bietet eine sehr gute Abbildung, Kontrast und Schärfe überzeugen
und bieten großen Spaß bei der Planetenbeobachtung. Das Schmidt-Cassegrain
System ist ist ein gutes Allroundgerät für Beobachtung und Fotografie mit
einem riesigen optionalen Zubehörsortiment. Durch den Einblick am unteren
Tubusende wird eine einfache Orientierung ermöglicht.
MONTIERUNG LX90:
Jetzt ist die Beobachtung des gestirnten Himmels noch einfacher, diese Montierung erfordert keinerlei Himmelskenntnisse. Einfach aufbauen und loslegen:
Alles was Sie noch tun müssen, ist einen vorgeschlagenen und orpositionierten
Referenzstern zu bestätigen.
Die Montierung arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die großen Profisternwarten und enthält bereits die Positionierungsdaten von über 30.000 Himmelsobjekten in der mitgelieferten AutoStar Handbox: 13.235 Deep-Sky-Objekte, die
kompletten Messier, Caldwell, IC und NGC Kataloge, 16.888 Sterne sortiert nach
Namen und SAO Nummer, 8 Planeten, Mond, 26 Asteroiden, 15 Kometen und 50
Erdsatelliten. Zusätzlich können 200 Ziele frei programmiert werden.
Alle diese Objekte werden schnell, punktgenau, leise und zuverlässig angefahren: die GoTo Funktion arbeitet mit 9 verschiedenen, frei programmierbaren
Positioniergeschwindigkeiten: 6,5°/s, 3°/s, 1,5°/s oder 128x, 64x, 16x, 8x, 2x und 1x
Sterngeschwindigkeit.
i
Unser
UnserService
Servicefür
fürSie
Sie
• Persönliche Beratung von Experten
• Gute Lieferbarkeit dank großem Lager
• Echte Markenunabhängigkeit
• Versandkosten ab 4,90 €
• Komfortabler Online-Shop
• Garantierte 24h-Lieferung optional
• Teleskop-Ausstellung in Landsberg
ACHIM MROS
BERND GÄHRKEN
• Betreuung auch nach dem Kauf
ALEXANDER OLBRICH
MICHAEL SUCHODOLSKI
Persönliche Beratung
8“ SC
10“ SC
Artikel-Nr.
10215
25150
Preis
1.990,–
2.890,–
statt
2.290,–
statt
3.390,–
Wir sind Mo-Fr von 9-17 Uhr und
jeden 1. Sa im Monat von 10-16 Uhr für Sie da!
+++ Besuchen Sie auch unsere Facebookseite und erfahren Sie alle Neuheiten und aktuellen Angebote. +++
www.sterne-und-weltraum.de
Juli 2013
21
Herunterladen