Methode der Schätz-Funktionen Julia Funk 03.07.2012 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 1 / 25 Übersicht Definition Einfache Schätzfunktionen für den OU-Prozess KQ-Schätzer Kessler’s Schätzer ML-Schätzer Einfache Schätzfunktionen für den CIR-Prozess Simulation Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 2 / 25 Allgemeine Definition Fn ist eine Schätzfunktion mit Parametern θ ∈ Θ und X obs mit x ∈ R. Eigenschaften : asymptotische Erwartungstreue Identifizierbarkeit ( Eθ0 (Fn(X obs , θ)) = 0, genau dann wenn θ = θ0 ) Bestimmung eines Schätzers: Löse Fn (X obs , θ) = 0 nach θ auf. Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 3 / 25 Definition der einfachen Schätzfunktionen Basiert auf einer Rand- oder auf einer gemeinsamen Verteilung eines Prozesses Aufteilung: n P Fn (X obs , θ) = f (Xi , θ) (Typ I ) Fn (X obs , θ) = n P i=1 f (Xi−1 , Xi , θ) (Typ II ) i=1 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 4 / 25 Mehr zu den Schätzfunktionen des Types I Eine zentrale Rolle spielt dabei n P Fn (X obs , θ) = {b(Xi , θ)h0 (Xi−1 ) + 12 σ 2 (Xi , θ)h00 (Xi−1 )}, i=1 mit h(·) zweimal stetig differenzierbar. Sie basiert auf dem Generator eines Diffusionsprozesses: Lθ f (x, θ) = b(x, θ)fx (x, θ) + 12 σ 2 (x, θ)fxx (x, θ), mit f (·) zweimal stetig differenzierbar. Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 5 / 25 Schätzer für den Ornstein-Uhlenbeck-Prozess Ornstein-Uhlenbeck-Prozess dXt = -θ2 Xt dt + θ3 dWt X0 = x0, t0 = 0, θ2 ∈ R und θ3 ∈ R+ Annahme: θ3 = 1 Bekannt: pθ (∆, y |x) asymptotisch normalverteilt mit 1 − e −2θ2 ∆ Eθ2 (Xi |Xi−1 = x) = xe −θ2 ∆ , Var θ2 (Xi |Xi−1 ) = 2θ2 Gesucht: θ2 = θ Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 6 / 25 Kleinste-Quadrate-Schätzer für den OU-Prozess Idee: Minimierung der quadratischen Distanz n n P P (Xi − Eθ (Xi |Xi−1 ))2 = (Xi − e −θ∆ Xi−1 )2 = Kn (θ) i=1 i=1 Ansatz: n P ∂ Kn(θ) = e −θ∆ 2∆ · Xi−1 (Xi − e −θ∆ Xi−1 ) ∂θ i=1 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 7 / 25 Kleinste-Quadrate-Schätzer für den OU-Prozess Exakte Schätzfunktion: Fn (X obs , θ̂) = n P Xi−1 (Xi − e −θ̂∆ Xi−1 ) i=1 Exakter Schätzer: n P Xi−1 Xi n i=1 P , für θ̂ = − ∆1 log Xi−1 Xi > 0 n P i=1 2 Xi−1 i=1 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 8 / 25 Kessler’s-Schätzer für den OU-Prozess Zur Erinnerung n P Fn (X obs , θ) = {b(Xi , θ)h0 (Xi−1 ) + 12 σ 2 (Xi , θ)h00 (Xi−1 )} (Typ I ) i=1 Setze h(x) = x 2 in die Gleichung ein und erhalte: n P 2 Schätzfunktion: Fn (X obs , θ̃) = {1 − 2θ̃Xi−1 } i=1 Schätzer: θ̃ = n n P 2 2 Xi−1 i=1 besitzt die kleinste asymptotische Varianz v0∗ = 2θ02 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 1 + e −2θ0 ∆ 1 − e −2θ0 ∆ 03.07.2012 9 / 25 Maximum-Likelihood-Schätzer für den OU-Prozess Ansatz: n n P P Fn (X obs , θ) = f (Xi−1 , Xi , θ) = ∂θ logpθ (∆, Xi |Xi−1 ) i=1 i=1 Bekannt: Für Xi = y , und Xi−1 = x 1 (y − µ(θ))2 pθ (∆, y |x) = p exp{− } 2σ 2 (θ) 2πσ 2 (θ) mit Parametern: 1 − e −2θ∆ µ(θ) = xe −θ∆ und σ 2 (θ) = 2θ Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 10 / 25 Maximum-Likelihood-Schätzer für den OU-Prozess Schätzfunktion: f (y , x, θ̄) = 1 2θ̄(e 2θ̄∆ − 1)2 · ( 1 + 2θ̄∆ + 2x 2 θ̄ + 8x 2 θ̄2 ∆ + e 4θ̄∆ (−2y 2 θ̄ + 1) − 4yx θ̄e 3θ̄∆ (−1 − θ̄∆) − 4yx θ̄e θ̄∆ (3θ̄∆ + 1) + 2e 2θ̄∆ (−1 − θ̄∆ + x 2 θ̄(−1 − 2θ̄∆) + y 2 θ̄(1 + 2θ̄∆)) ) = 0 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 11 / 25 Schätzer für den Cox-Ingersoll-Ross-Prozess Cox-Ingersoll-Ross-Prozess √ dXt = (α + θXt )dt + σ Xt dWt α > 0 ,θ < 0 und σ>0 Zur Erinnerung n P Fn (X obs , θ) = {b(Xi , θ)h0 (Xi−1 ) + 12 σ 2 (Xi , θ)h00 (Xi−1 )} (Typ I ) i=1 Dabei wird σ = 1 als bekannt vorausgesetzt und h(x) = (x, x 2 )> in die Gleichung eingesetzt. Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 12 / 25 Schätzer für den Cox-Ingersoll-Ross-Prozess n P 2 Xi−1 i=1 α̃n = 2 n n P n Xi−1 − i=1 2 ! n P Xi−1 i=1 −n n P Xi−1 i=1 θ̃n = 2 n n P i=1 Julia Funk () n Xi−1 − n P 2 ! Xi−1 i=1 Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 13 / 25 Simulation KQ-Schätzer für den OU-Prozess P n X X n i=1 i−1 i P 1 für θ̂ = − ∆ log P Xi−1 Xi > 0 n i=1 2 Xi−1 i=1 Ls . e s t <− f u n c t i o n ( x ){ n <− l e n g t h ( x)−1 k . sum <− sum ( x [ 1 : n ] ∗ x [ 2 : ( n + 1 ) ] ) d t <− d e l t a t ( x ) i f e l s e ( k . sum>0, −l o g ( k . sum/sum ( x [ 1 : n ] ˆ 2 ) ) / dt , NA) } Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 14 / 25 Simulation Kessler’s-Schätzer für den OU-Prozess n θ̃ = P n 2 2 Xi−1 i=1 K . e s t <− f u n c t i o n ( x ){ n . obs <− l e n g t h ( x ) n . obs / ( 2 ∗ ( sum ( x ˆ 2 ) ) ) } Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 15 / 25 Simulation Maximum-Likelihood-Schätzer für den OU-Prozess 1 Q P min {−log ( pθ (∆, y |x))} ⇔ min(− logpθ (∆, y |x)) i i ML. e s t <− f u n c t i o n ( y , l o w e r =0, u p p e r=I n f ){ n <− l e n g t h ( y ) − 1 Dt <− d e l t a t ( y ) Y <− y [ 2 : ( n +1)] g <− f u n c t i o n ( t h e t a ){ s s <− s q r t ((1 − exp (−2∗Dt∗ t h e t a ) ) / ( 2 ∗ t h e t a ) ) X <− y [ 1 : n ] ∗ exp(− t h e t a ∗Dt ) l i k <− dnorm (Y , mean=X , sd=s s ) −sum ( l o g ( l i k ) ) } Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 16 / 25 Simulation Maximum-Likelihood-Schätzer für den OU-Prozess 2 P min(− logpθ (∆, y |x)) i tmp <− t r y ( optim ( r u n i f ( 1 ) , g , method =”L−BFGS−B ” , l o w e r=l o w e r , u p p e r=u p p e r ) $ p a r ) i f ( c l a s s ( tmp)==”t r y −e r r o r ”) tmp <− NA tmp } Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 17 / 25 Simulation für einen OU-Prozess Parameter der Simulation: wahrer Parameter θ0 = 1 1000 Pfade von dem Ornstein-Uhlenbeck-Prozess Länge der Pfade n = 200, n = 500, n = 1000 Zeitintervalle ∆ = 0.4, ∆ = 1 und ∆ = 5 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 18 / 25 Auwertung der Simulation eines OU-Prozesses ∆ 0.4 n 200 500 1000 1.0 200 500 1000 5.0 200 500 1000 p v0∗ /n θ̂ (KQ) θ̃ (K) θ̄ (ML) 0.16 1.03 1.03 1.04 0.10 1.01 1.01 1.02 0.07 0.66 1.01 1.01 0.11 1.01 1.01 1.01 0.07 1.00 1.01 1.01 0.05 0.66 1.01 1.01 0.10 1.00 1.01 1.01 0.06 1.00 1.01 1.01 0.04 0.79 1.00 1.00 Grund für die Ausreißer sind die NA-Werte. Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 19 / 25 Simulation für einen CIR-Prozess Parameter der Simulation: wahre Parameter θ = -1 und α = 10 200 Realisationen des CIR-Prozesses Länge der Pfade n = 200, n = 500, n = 1000 Zeitintervalle ∆ = 0.5, ∆ = 1 und ∆ = 1.5 Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 20 / 25 Auwertung der Simulation eines CIR-Prozesses ∆ 0.5 n 200 500 1000 0.5 200 500 1000 1.5 200 500 1000 Julia Funk () θ̃ -1.04 -1.02 -1.01 -1.04 -1.01 -1.00 -1.03 -1.01 -1.00 S.D 0.16 0.10 0.07 0.13 0.08 0.06 0.11 0.07 0.05 α̃ 10.33 10.15 10.09 10.43 10.12 10.05 10.26 10.14 10.04 S.D 1.59 0.99 0.69 1.27 0.81 0.57 1.06 0.70 0.50 Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 21 / 25 Fazit OU-Prozess KQ-Schätzer(Eigenschaft: Konsistenz, Problem für n=1000) Kessler’s Schätzer (Eigenschaften: die kleinste asymptotische Varianz, Konsistenz, asymptotische Normalverteilung) ML-Schätzer (wird optimiert) CIR-Prozess Schätzer für α und θ (Eigenschaften: Konsistenz, asymptotische Normalverteilung) Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 22 / 25 Anmerkungen I Es sind folgende Fehler aufgefallen: n P (S.158) Sn (θ) = ∂θ logpθ (∆, Xi−1 |Xi ), richtig wäre: Sn (θ) = n P i=1 ∂θ logpθ (∆, Xi |Xi−1 ) . i=1 (S.159) n P n P 2 2 2θXi−1 − 1 , richtig wäre 1 − 2θXi−1 . i=1 (S.159) Julia Funk () i=1 1 + e 2θ0 ∆ 1 + e −2θ0 ∆ ∗ v0∗ = 2θ0 , richtig wäre v = 2θ . 0 0 1 − e 2θ0 ∆ 1 − e −2θ0 ∆ Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 23 / 25 Anmerkungen II Es sind folgende Fehler aufgefallen: (S.160) f(y,x θ) = 0, richtig wäre F(X obs ,θ) = 0 (S.160) In der Gleichung der ML-Schätzfunktion fehlen folgende Terme: 8x 2 θ2 ∆ + 8yxθ2 ∆e 3θ∆ − 8yxθ2 ∆e θ∆ − 4x 2 θ2 ∆ . (S.162) ∆ = 0.4, ∆ = 1.0 and ∆ = 0.5, richtig wäre ∆ = 0.4, ∆ = 1.0 and ∆ = 5.0 . Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 24 / 25 Literaturverzeichnis 1. Iacus, S.M.(2008): Simulation and Inference of Stochastic Differential Equations. With R Examples. Springer, New York. 2. Kessler, M.(2000): Simple and Explicit Estimating Functions for a Discretely Obsreved Diffusion Prozess. Blackwell, Oxford. 3. Iacus, S.M (2009). sde: Simulation and Inference for Stochastic Differential Equations. R package version 2.0.10. URL: http: //http://cran.r-project.org/web/packages/sde/sde.pdf. Julia Funk () Methode der Schätz-Funktionen 03.07.2012 25 / 25