Moderne Theoretische Physik für Lehramtskandidaten Probeklausur: Lösungen 1| Hermite’sche Operatoren Welcher der Operatoren Â, B̂ und Ĉ sind Hermite’sch? (3 Punkte) Für den ersten Operator können wir die Relation † = (ÂT )∗ benutzen: q 3 √1 −i 2 2 6=  † = (ÂT )∗ = q √1 −i 32 2 (1) Der Operator  ist also nicht Hermite’sch. Für den zweiten Operator benutzen wir die selbe Relation: 1 √0 0 1 2 0 = B̂ B̂ † = (B̂ T )∗ = √ 0 2 0 0 √3 (2) Der Operator B̂ ist also Hermite’sch. Für den letzten Operator haben wir Ĉ = x̂p̂ und somit Ĉ † = (x̂p̂)† = p̂† x̂† = p̂x̂ = x̂p̂−[x̂, p̂] also Ĉ † = Ĉ − [x̂, p̂] = Ĉ − i~ 6= Ĉ . Oder explizit ausgedrückt: ˆ ∞ ˆ ∞ ~ dψ(x) ~ d ∗ hφ|Ĉ|ψi = dxφ (x)x =− (φ∗ (x)x) ψ(x)dx i dx −∞ −∞ i dx ˆ ˆ ∞ ~ dφ∗ (x) ~ ∞ − =− dx ψ(x)x dxφ∗ (x)ψ(x) i dx i −∞ −∞ | {z }| {z } hψ|Ĉ|φi∗ hφ|[x, ~i Der Operator Ĉ ist also nicht Hermite’sch. 1 d dx ]|ψi (3) 2| 1-dimensionaler Potenzialtopf (6 Punkte) a) [4 Punkte] Finden Sie die Eigenfunktionen und Eigenwerte des Hamilton-Operators. In der Region |x| > a2 muss für ein Teilchen mit endlicher Energie die Wellenfunktion verschwinden: ψ(x) = 0. In der Region − a2 < x < a2 haben wir V (x) = 0 und Lösungen der Art ψ(x) = Aeikx + Be−ikx (4) oder äquivalent ψ(x) = C cos(kx) + D sin(kx), C = A + B, D = i(A − B) Die Randbedingung ψ( a2 ) = 0 ergibt a a a = C cos k + D sin k 0=ψ 2 2 2 während die Randbedingung ψ(− a2 ) = 0 die folgende Gleichung ergibt a a a 0=ψ − = C cos k − D sin k 2 2 2 Addieren und subtrahieren wir die beiden Gleichungen (6) und (7) haben wir a a 0 = 2C cos k , 0 = 2D sin k 2 2 (5) (6) (7) (8) m = 1, 2, . . . und D = 0, oder Diese Gleichungen sind Erfüllt entweder wenn k a2 = (2m+1)π 2 m = 1, 2, 3 . . . und C = 0. Das ganze können wir dann so schreiben wenn k a2 = 2mπ 2 ( Cn cos(kn x), kn = πn n = 2m + 1 a , ψn (x) = , m = 1, 2, . . . (9) πn Dn sin(kn x), kn = a , n = 2m Die Normierungskonstanten werden durch die Bedingung (´ ∞ ˆ ∞ ˆ a2 dx|Cn |2 cos2 (kn x) = |Cn |2 a2 2 2 1= dx|ψn (x)| = |ψn (x)| = ´−∞ ∞ dx|Dn |2 sin2 (kn x) = |Dn |2 a2 −∞ −a −∞ 2 also haben wir Cn = Dn = q (10) 2 a. q 2 cos(kn x), a ψn (x) = q 2 sin(kn x), a n = 2m + 1 n = 2m (11) Die Eigenwerte des Hamilton-Operators sind En = ~2 kn2 ~2 πn 2 = , 2m 2m a 2 n = 1, 2, . . . (12) Alternative Berechnung mit Ansatz ψ(x) = Aeikx + Be−ikx : a a a = Aeik 2 + Be−ik 2 ⇒ B = −Aeika 0=ψ 2 (13) Also haben wir a a a ψ(x) = Aeikx + Be−ikx = A eikx − e−ikx eika = Aeik 2 (eik(x− 2 ) − e−ik(x− 2 ) ) a a = Aeik 2 sin k x − 2 Die Randbedingung ψ(− a2 ) = 0 bedeutet a a a 0=ψ − = A sin k − − = −A sin(ka) ⇒ ka = πn 2 2 2 oder πn , a k = kn = a πn a n = 1, 2, . . . (14) (15) (16) πn Wir können nun A0n = Aeikn 2 = Aei a 2 = Aei 2 und a a = A0n sin kn x − kn ψ(x) = A0n sin kn x − 2 2 ( m+1 0 cos (k (−1) A πn n x) , n = A0n sin kn x − = m 0 2 (−1) An sin (kn x) , n = 2m + 1 n = 2m (17) Normalisierung ergibt |A0n |2 = 2/a. Absorbieren wir die Vorzeichen in den Normierungskonstanten A0n können wir die Wellenfunktionen wie in (11) schreiben. b) [2 Punkte] Berechnen Sie hxi und hpi. Für n = 2m haben wir hxi = 2 a ˆ a 2 dx x sin2 (kn x) = 0 (18) −a 2 Dies folgt daraus, dass x eine ungerade Funktion ist, während sin2 (kn x) eine gerade Funktion ist. Also ist x sin2 (kn x) eine ungerade Funktion die über das Intervall {− a2 , a2 } integriert wird. Für n = 2m + 1 haben wir dann hxi = 2 a ˆ a 2 dx x cos2 (kn x) = 0 (19) −a 2 wobei wir wieder benutzt haben, dass x cos2 (kn x) eine ungerade Funktion ist. Berechnen wir hp̂i haben wir für n = 2m hp̂i = 2 a ˆ a 2 dx sin(kn x) −a 2 ~ ∂ 2 sin(kn x) = i ∂x a 3 ˆ a 2 −a 2 ~ dx sin(kn x) kn cos(kn x) = 0 i (20) Dies folgt daraus, dass sin(kn x) cos(kn x) = 12 sin(2kn x) eine ungerade Funktion ist. Ähnlich haben wir für n = 2m + 1 ˆ a2 ˆ a ~ ∂ 2 2 ~ hp̂i = 2 dx cos(kn x) cos(kn x) = dx cos(kn x) (−kn ) sin(kn x) = 0 . a − a2 i ∂x a − a2 i (21) 3| 1-dimensionaler Harmonischer Oszillator (6 Punkte) a) [1 Punkt] Finden Sie die Lösung φ(x, t) der zeitabhängigen Schrödingergleichung mit Anfangsbedingung φ(x, 0). i Die stationären Lösungen haben die Form φn (x)e− ~ En t mit En = ~ω(n + 1/2). Die Lösung der zeitabhängigen Schrödingergleichung φ(x, t) kann als Superposition der stationären Lösungen geschrieben werden. Um die Anfangsbedingung φ(x, 0) = √12 (φ0 (x) − φ1 (x)) zu genügen müssen wir dann haben, dass i i 1 φ(x, t) = √ φ0 (x)e− ~ E0 t − φ1 (x)e− ~ E1 t . 2 (22) b) [2 Punkte] Berechen Sie den Erwartungswert hxi, zur Zeit t. Der erwartungswert hxi ist ˆ ∞ hxi = dxφ∗ (x, t)xφ(x, t) −∞ ˆ h i i i 1 ∞ dx x|φ0 (x)|2 − φ∗1 (x)xφ0 (x)e− ~ (E0 −E1 )t − φ∗0 (x)xφ1 (x)e ~ (E0 −E1 )t + x|φ1 (x)|2 = 2 −∞ (23) 2 2 2 2 Da x|φ0 (x)|2 ∝ xe−β x und x|φ1 (x)|2 ∝ x3 e−β x beide antisymmetrische (ungerade) Funktionen sind, werden diese Terme wegfallen wenn über das Symmetrische Intervall q √ ´∞ 2 2 (−∞, ∞) integriert wird. Benutzen wir dann −∞ dxx2 e−β x = 222 (βπ2 )3 = 12 β 3π haben wir ˆ ∞ dxφ∗0 (x)xφ1 (x) −∞ r 1 √ ˆ β 2 2 2β ∞ β 2β 1 π ~ 1 2 −β 2 x2 √ = dxx e =√ √ = =√ π 2mω π 2 2 β3 2 −∞ 2β ˆ ∞ ∗ ∗ = dxφ1 (x)xφ0 (x) −∞ (24) also haben wir (mit E1 − E0 = ~ω) r hxi = − i ~ 2mω i e ~ (E1 −E0 )t + e− ~ (E1 −E0 )t 2 4 ! r =− ~ cos(ωt) 2mω (25) c) [3 Punkte] Berechen Sie den Erwartungswert hp̂i, zur Zeit t. Für hp̂i haben wir ˆ ∞ ~ ∂ dxφ∗ (x, t) φ(x, t) i ∂x −∞ ˆ ∞ i 1 ~ ∂ ~ ∂ = dx φ∗0 (x) φ0 (x) − φ∗0 (x) φ1 (x)e ~ (E0 −E1 )t 2 −∞ i ∂x i ∂x i ~ ∂ ~ ∂ ∗ (E1 −E0 )t ∗ ~ −φ1 (x) φ0 (x)e + φ1 (x) φ1 (x) i ∂x i ∂x hp̂i = (26) ∂ ∂ Da ∂x ϕ0 (x) = −β 2 xφ0 (x) haben wir wieder, dass φ∗0 (x) ~i ∂x φ0 (x) = −β 2 ~i x|φ0 (x)|2 eine 2β ∂ φ (x) − β 2 xφ1 (x). φ1 (x) = √ antisymmetrische (ungerade) Funktion ist. Ausserdem gilt ∂x 2 0 ∂ Also haben wir φ∗1 (x) ~i ∂x φ1 (x) = 2β ∗ √ φ (x)φ0 (x)−β 2 x|φ1 (x)|2 . 2 1 Der erste Term verschwindet auf Grund der Orthogonalität, der zweite weil es wieder eine ungerade Funktion ist. Übrig bleibt also nur der Term proportional zu r r ˆ ˆ ∞ ~ ∂ ~ 2 ∞ ~ mω ~ 1 mω~ ∗ ∗ dxφ1 (x)xφ0 (x) = − dxφ1 (x) φ0 (x) = − β =− i ∂x i i ~ 2mω i 2 −∞ −∞ | {z } √ ~ = Da ´∞ ∂ φ1 (x) dxφ∗0 (x) ~i ∂x −∞ r hp̂i = 4| = mω~ 2 ´ ∞ −∞ 2mω ∂ φ0 (x) dxφ∗1 (x) ~i ∂x i i ∗ e ~ (E1 −E0 )t − e− ~ (E1 −E0 )t 2i (27) = 1 i q ! mω~ 2 r = haben wir mω~ sin(ωt) 2 (28) Zwei-Zustandssystem (5 Punkte) Ein Hamilton-Operator Ĥ hat zwei orthonormierte Eigenzustände |ψ1 i und |ψ2 i jeweils mit den Energien E1 und E2 . Eine Observable sei durch einen Hiermite’schen Operator  mit der Eigenschaft Â|ψ1 i = |ψ2 i und Â|ψ2 i = |ψ1 i gegeben. a) [2 Punkte] Schreiben Sie  als 2 × 2 Matrix in der Basis von |ψ1 i und |ψ2 i und berechnen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren. Wir suchen Eigenvektoren |λi = c1 |ψ1 i + c2 |ψ2 i die die Eigenwertgleichung A|λi = λ|λi erfüllen. In der Basis {|ψ1 i, |ψ2 i} haben wir dann A11 A12 c1 c =λ 1 (29) A21 A22 c2 c2 wobei Aij = hψi |A|ψj i. Aus den Gleichungen A|ψ1 i = |ψ2 i und A|ψ2 i = |ψ1 i haben wir dann A11 = A22 = 0 und A12 = A21 = 1, also 0 1 c1 c =λ 1 (30) 1 0 c2 c2 5 Die Eigenwerte werden bestimmt aus der Gleichung −λ 1 0 = det = λ2 − 1 1 −λ (31) also haben wir λ = ±1. Einsetzen in der Eigenwertgleichung ergibt c2 = λc1 und c1 = λc2 . 2 2 Da λ2 = 1 müssen |c1 |2 = |c2 |2 . Mit der Normalisierung √ |c1 | + |c2 | = 1 haben wir dann schliesslich für√λ = + die Koefficienten c1 = c2 = 1/ 2 und für λ = −1 die Koeffizienten c1 = −c2 = 1/ 2: λ = +, 1 |+i = √ (|ψ1 i + |ψ2 i) 2 λ = −, 1 |−i = √ (|ψ1 i − |ψ2 i) 2 (32) b) [4 Punkte] Zum Zeitpunkt t = 0 sei das System im Zustand |ψ(0)i = √12 (|ψ1 i − |ψ2 i). Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit dass das System zum Anfangszustand zurückkehrt durch P = cos2 ((E1 − E2 )t/2~) gegeben ist. i Der Zeitentwicklungsoperator ist U = e− ~ Ht . Wir haben dann i i 1 1 i |ψ(t)i = U (t)|ψ(0)i = e− ~ Ht √ |ψ1 i − |ψ2 i = √ e− ~ E1 t |ψ1 i − e− ~ E2 t |ψ2 i 2 2 (33) Die Wahrscheinlichkeit dass das System am Zeitpunkt t wieder in den Zustand |ψ(0)i zu finden ist, wird gegeben durch 2 1 i 1 i P = |hψ(0)|ψ(t)i|2 = √ hψ1 | − hψ2 | √ e− ~ E1 t |ψ1 i − e− ~ E2 t |ψ2 i 2 2 2 1 − i E t − ~i E2 t 1 ~ = e +e 2 2 (34) i (E1 +E2 ) (E1 − E2 )t = e− ~ 2 cos 2~ (E1 − E2 )t = cos2 2~ 6 5| Dreizustandssystem (5 Punkte) a) [3 Punkte] Finden Sie die Eigenwerte und Eigenzustände des Hamilton-Operators Berechnen wir erst mal 1 0 0 1 0 0 1 0 0 Jˆz2 = ~2 0 0 0 0 0 0 = ~2 0 0 0 0 0 −1 0 0 −1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 2 2 ~ ~ 1 0 1 1 0 1 = 0 2 0 Jˆx2 = 2 2 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 −i 0 1 0 −1 0 −i 0 2 2 ~ ~ i 0 −i i 0 −i = 0 2 0 Jˆx2 = 2 2 0 i 0 −1 0 1 0 i 0 also haben wir a 0 Ĥ = aJˆz + a(Jˆx2 − Jˆz2 ) = ~2 0 0 b 0 b 0 a (35) (36) Die Eigenwerte werden durch die charakteristische Gleichung 2 ~ a−E 0 ~2 b = (~2 a−E)(−E)(~2 a−E)+~2 b(E~2 b) 0 −E 0 0 = det(Ĥ −E 1̂) = det 2 2 ~ b 0 ~ a−E (37) oder E (E − ~2 a)2 − (~2 b)2 = 0 (38) mit den Lösungen E1 = 0 , und E2 = ~2 (a + b) , E3 = ~2 (a − b) (i) (i) (39) (i) Wir benennen die Eigenvektoren mit den Eigenwerten Ei durch (c1 , c2 , c3 )T i = 1, 2, 3, (i) (i) (i) (mit der Normierung |c1 |2 + |c2 |2 + |c3 |2 = 1). Der Eigenvektor zu dem Eigenwert E1 = 0 wird gefunden durch (1) (1) (1) c1 a 0 b ac1 + bc3 = 0 =0⇒ 0=0 ~2 0 0 0 c(1) 2 (1) (1) (1) b 0 a c3 bc1 + ac3 = 0 (1) Diese Gleichungen sind nur Lösbar wenn c1 Grund von Normalisierung): (1) c 0 1(1) c2 = 1 , (1) 0 c3 7 (1) = c3 (40) (1) = 0. Also haben wir c2 für E1 = 0 = 1 (auf (41) Für die anderen zwei eigenwerten E2 = ~2 (a + b) und E3 = ~2 (a − b) haben wir (1) (1) a 0 b c1 c1 ac1 + bc3 = (a ± b)c1 ~2 0 0 0 c2 = ~2 (a ± b) c2 ⇒ 0 = (a ± b)c2 (1) (1) b 0 a c3 c3 bc1 + ac3 = (a ± b)c3 (42) Diese Gleichungen sind nur Lösbar wenn c2 = 0 (folgt aus der zweiten Gleichung). Die anderen Gleichungen sind erfüllt wenn c3 = ±c1 . Also sind die beiden anderen Eigenvektoren (2) c1 1 1 (2) c2 = √ 0 , 2 1 (2) c3 für E2 = ~2 (a + b) (43) und (3) c1 1 1 (3) c2 = √ 0 , 2 −1 (3) c3 für E3 = ~2 (a − b) (44) b) [2 Punkte] Der Energieeigenwert E = ~2 (a − b) wird gemessen, danach wird Jˆz gemessen. Welche Messwerte können sich ergeben, und mit welchen Wahrscheinlichkeiten? Nach der Messung der Energie befindet sich das System in dem Eigenzustand 1 1 0 1 1 1 √ 0 0 −√ 0 =√ 2 −1 2 0 2 1 (45) der zu dem Eigenwert E3 = ~2 (a − b) gehört. In einer Messung von Jˆz kann dann entweder der Eigenwert +~ (Eigenvektor (1, 0, 0)T ) oder −~ (Eigenvektor (0, 0, 1)T ) gemessen werden. Die Wahrscheinlichkeiten sind durch das Betragsquadrat der Entwicklungskoeffizienten gegeben: 1 2 1 P (+~) = √ = , 2 2 8 1 2 1 P (−~) = − √ = 2 2 (46)