Simulation der Himmelsmechanik 18.5.2009 Dr. Christian Anders, AG Computersimulation und Materialwissenschaften 1 Simulation der Himmelsmechanik 1. Keplers and Newtons Gesetze 2. Numerische Lösung: Runge-Kutta-Algorithmus 3. Bahntypen 4. Eingeschränktes Dreikörperproblem 5. Interaktive Simulation des Dreikörperproblems Trojaner im Sonnenystem, der „2. Mond der Erde” Kometeneinfang, Voyager Doppelsternsysteme, Stabilität und Chaos 6. Literatur 2 1. Theorie der Himmelsmechanik: Keplers Gesetze Abgeleitet aus Beobachtungen von Tycho Brahe I+II [Astronomia nova, 1609] I. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsen mit der Sonne in einem der Brennpunkte. Film der Keplerbewegung auf CD in [2] II. Der Fahrstrahl eines Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen (<=> Drehimpulserhaltung) III. [Harmonices mundi, 1619] a3/ T2 = const (genähert für mp « Ms) 3 1 3 2 2 1 2 2 T ( M S + m1 ) a = a T ( M S + m2 ) (exakt) 3 Theorie der Himmelsmechanik: • Gravitationsgesetz [Newton, 1687]: F = -GMm/r2 , F = ma r r m j ( xi − x j ) d² r • Beschleunigung r ai = xi = −G r r von Objekt i: dt ² i ≠ j | xi − x j | ³ • n Himmelskörper: System von n Differentialgleichungen 2. Ordnung (xyz->3n) • Phasenraum: Ort x und Geschwindigkeit v als unabhängige Variablen, r r r zusammengesetzter r r r r Vektor: r r ∑ y ≡ ( x , v ), x = ( x1 ,..., xn ), v = (v1 ,..., vn ) • 2n Differentialgleichungen 1. Ordnung (xyz->6n) r r r dx dy dt v r r = dvr = r r ≡ g ( y ) dt dt a ( x ) für zusammengesetzte Ableitung g(y) 4 2. Numerische Lösung • Einfache Euler-Rekursion r r r r mit Zeitschritt h: y (t + h) = y (t ) + hg ( y (t )) + o(h ²) • Runge-Kutta-Algorithmus [Press et al., Numerical Recipes] r r r k1 = h ⋅ g ( y (t )) r r r r k 2 = h ⋅ g ( y (t ) + 12 k1 ) r r y(t) r r k3 = h ⋅ g ( y (t ) + 12 k 2 ) r r r r k 4 = h ⋅ g ( y (t ) + k3 ) r r r r r r 4 1 y (t + h) = y (t ) + 6 k1 + 2k 2 + 2k3 + k 4 + o(h ) [ y(t+h) ] Genauigkeit o(h4) durch Zwischentangenten k1- 4 Erde-Sonne: h = 2d (ohne ,h=T/180, T: Jahr, MD: h=T/50) • Weitere Verbesserung: adaptiver Zeitschritt h bei hoher Exzentrizität, Geschwindigkeit und Nähe (Kometen) 5 3. Bahntypen • Energie eines Planeten im Zweikörpersystem GMm µ = Mm 1 m: Planet, M: Stern E = 2 µv ² − r m+M • Große Halbachse (vis viva Satz) a = - ½GMm/E • Bahntyp E > 0 => Hyperbel (nicht gebunden) E = 0 => Parabel (Grenzfall) E < 0 => Ellipse E = − 1 GMm => Kreis für v ⊥ r und 2 r µv ² GMm GM = ⇒v= für m « M r r² r • Kreis für m→ M im GM M Gm m vp = , vS = Schwerpunktssystem r m+M r m+M Planetennachweis: vs des Sterns via Dopplereffekt 6 4.Eingeschränktes Dreikörperproblem • [Lagrange 1772] analytisch lösbar zwei schwere Massen M1 und M2 mit M2 < 38,5‰ (M1+M2) und m « (M1+M2) • Betrachtung im mit Basislinie M1-M2 mitrotierenden Bezugssystem • Effektives Potential: r GM 1 GM 2 ω ²r ² V (r ) = − r r − r r − 2 | r − R1 | | r − R2 | Equipotentiallinien • r: Vektor vom Schwerpunkt (COM) zu m ω: Winkelgschwindigkeit, G: Gravitationskonstante R1, R2 Orte von M1 und M2 • Instabile Punkte: L1, L2, L3 • Stabile Punkte: L4, L5 Korrioliskraft hält Objekt in der Nähe • [Davies & Greenberg 1978]: Stability at potential maxima 7 Bilder: gnuplot Trojaner L4 L3 L1 L2 L5 M1, M2 und m in L4 bzw. L5 bleiben auf gleichseitigem Dreieck, Bild aus [3] 8 Ausnutzung der Lagrangepunkte • Mars + Eureka + 3 weitere Trojaner • Trojaner von Jupiter (N>2000) • Saturns natürliches Laboratorium: Thetys (Ø = 1060 km) + Telesto, Calypso (Ø je 26 km), Dione (1118 km) + Helene (32 km), Janus + Epimetheus (Hufeisenbahn) • Neptun + 5 Trojaner • Asteroid 3753: weiterer „Mond“ der Erde auf Hufeisenbahn: Nature 387 (1997) Seite 651f und 685f +2002AA29 Bilder von Wikipedia und [7] (SuW 1/2008) • Raumsonden: (Dauerbeleuchtung oder Schatten) SOHO (L1), WMAP (L2), HERSCHEL+PLANCK (L2), JWST (L2), DARWIN (L2 ?) • Exoplaneten an Trojanerpositionen in Doppelsternsystemen: zusätzliche Transite bei bedeckungsveränderlichen Sternen ? 9 Simulation im mitrotierenden Bezugssystem • Gelb: Sonne, weiß: Jupiter, violett: gestörtes Objekt bei L4, blau, weiß, rot: Objekte in verschiedenen Abständen zu L5 10 5. Simulation http://www.physik.uni-kl.de/urbassek/research/anders/Gravity/Gravitation.html 6. Literatur 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Richard Greenberg & Donald Davis: 'Stability at potential maxima: The L4 and L5 points of the restricted three-body problem' in American Journal of Physics, 46, Vol 10, Oct. 1978. p 1068 ff CD mit Film von Keplerbahn in Kaufmann and Freedmann, Universe,1999 Keller, Kompendium der Astromomie, Stuttgart 2008 Oliver Montenbruck, Grundlagen der Ephemeridenrechnung, Heidelberg 2001 (Praktische Berechnung von Bahnelementen) Nature 387 (1997) p 651f, p 685f Asteroid 3753 als Begleiter der Erde Press et al., Numerical Recipes in C, Cambridge 1992, Reprint 1999 Sterne und Weltraum 1/2008 (Planck + Herschel Mission) Vorlesung Prof. Urbassek Sonnensystem WS 06/07 Trojan Exoplanets: http://www.trojanplanets.appstate.edu 11