Aus der Medizinischen Universitätsklinik Abteilung Innere Medizin I (Schwerpunkt: Hämatologie und Onkologie) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Die DNA-demethylierende Substanz 5-Aza-2‘-Deoxycytidin führt in vitro und in vivo zur Induktion von cancer/tetis (CTA) und Leukämie assoziierten Antigenen in myeloischen Leukämiezellen INAUGURAL – DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Vorgelegt 2008 von Maika Almstedt geboren in Gießen Dekan Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hubert Erich Blum 1. Gutachter Prof. Dr. M. Lübbert 2. Gutachter Prof. Dr. P. Fisch Jahr der Promotion 2011 3 Inhalt Zusammenfassung ...................................................................................................................... 6 1 Einleitung ........................................................................................................................... 7 1.1 Akute myeloische Leukämien .................................................................................... 7 1.2 Epigenetische Ereignisse in der Genregulation .......................................................... 8 1.2.1 DNA Methylierung ........................................................................................... 8 1.2.1.1 Methylierung von CpG Inseln ........................................................................ 8 1.2.1.2 Regulation der Genexpression durch DNA-Methylierung........................... 10 1.2.1.3 DNA Methylierung in Tumorzellen ............................................................. 11 1.2.2 1.3 Veränderungen der Chromatinstruktur............................................................. 14 Epigenetische Therapie ............................................................................................ 15 1.3.1 DNA-Methyltransferase Inhibitoren ................................................................ 15 1.3.1.1 1.3.2 1.4 Histondeacetylase Inhibitoren – Synergismus mit 5-aza-2’-deoxycytidin ...... 17 Molekulare Zielstrukturen für Tumor spezifische Immuntherapie .......................... 18 1.4.1 Cancer Testis Antigene .................................................................................... 18 1.4.1.1 Hintergrund und Nomenklatur der Cancer Testis Antigene......................... 19 1.4.1.2 CTA Expression in normalen und malignen Geweben ................................ 22 1.4.1.3 Regulation der CTA Expression .................................................................. 23 1.4.1.4 Potentielle Funktion von Cancer Testis Antigenen ...................................... 24 1.4.1.5 Immunogenität ............................................................................................. 25 1.4.1.6 Expression von CTAs in hämatologischen Neoplasien ............................... 25 1.4.2 1.5 2 5-aza-2’-deoxycytidin – zelluläre Effekte und klinische Anwendung ......... 16 Leukämie assoziierte Antigene ........................................................................ 26 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ........................................................................ 28 Material und Methoden .................................................................................................... 29 2.1 Material .................................................................................................................... 29 2.1.1 Zellen ................................................................................................................ 29 2.1.1.1 Humane Zelllinien ........................................................................................ 29 2.1.1.2 Primäre humane Zellen ................................................................................ 30 2.1.2 Materialien für die Zellkultur ........................................................................... 31 2.1.2.1 Zellkulturmedien, Zusätze und Reagenzien ................................................. 31 2.1.2.2 Sonstige Materialien, Plastikwaren .............................................................. 32 2.1.3 Materialien für molekularbiologische Arbeiten ............................................... 32 2.1.3.1 Chemikalien und Reagenzien ....................................................................... 32 2.1.3.2 Standardlösungen und Puffer ....................................................................... 33 2.1.3.3 Enzyme ......................................................................................................... 35 2.1.3.4 Nukleinsäuren............................................................................................... 35 2.1.3.5 Antikörper .................................................................................................... 36 2.1.3.6 Kits ............................................................................................................... 36 2.1.3.7 Sonstige Materialien ..................................................................................... 37 2.1.4 2.2 Geräte ............................................................................................................... 37 Methoden .................................................................................................................. 38 2.2.1 Zellkultur .......................................................................................................... 38 2.2.1.1 Kulturbedingungen ....................................................................................... 39 2.2.1.2 Zellzahl- und Viabilitätsbestimmung ........................................................... 40 2.2.1.3 Abtrennung von toten Zellen und Debris mittels Ficoll ............................... 40 2.2.1.4 DAC und AraC Behandlung der Zellen ....................................................... 40 2.2.1.5 Aufarbeitung von Patientenproben - Isolation von PBMCs......................... 41 2.2.2 Allgemeine molekularbiologische Methoden .................................................. 42 2.2.2.1 RNA Isolation .............................................................................................. 42 2.2.2.2 DNase Verdau .............................................................................................. 42 2.2.2.3 Photometrische Bestimmung der RNA Konzentration ................................ 43 2.2.2.4 Bioanalyzer................................................................................................... 43 2.2.2.5 cDNA Synthese ............................................................................................ 44 2.2.2.6 Proteinisolation............................................................................................. 44 2.2.2.7 Proteinquantifizierung mittels Bradford Assay ............................................ 45 2.2.3 Quantitative Polymerase Kettenreaktion (qPCR) ............................................ 45 2.2.3.1 Molekularer Mechanismus ........................................................................... 45 2.2.3.2 Durchführung ............................................................................................... 47 2.2.3.3 Relative Quantifizierung .............................................................................. 48 2.2.4 Western Blot ..................................................................................................... 52 2.2.4.1 Vorbereitung der Proben .............................................................................. 53 2.2.4.2 Elektrophoretische Auftrennung im Gel ...................................................... 53 2.2.4.3 Transfer von Proteinen auf Filtermembranen ( „blotting“ ) ......................... 54 2.2.4.4 NY-ESO-1 Protein Detektion....................................................................... 54 2.2.5 Expressionsanalyse mittels DNA-Microarray .................................................. 56 3 2.2.5.1 Vorbereitung der Proben .............................................................................. 56 2.2.5.2 Hybridisierung der Proben ........................................................................... 59 2.2.5.3 Waschen und Färben der Microarrays ......................................................... 60 2.2.5.4 Scannen der Arrays und Auswertung der Messdaten................................... 61 Ergebnisse ........................................................................................................................ 63 3.1 Behandlung myeloischer Zelllinien mit 5-Aza-2’-deoxycytidin - Kurzzeitkultur ... 63 3.1.1 Einfluss auf Zellproliferation und Viabilität .................................................... 63 3.1.2 NY-ESO-1 Protein Expression in myeloischen Leukämiezelllinien ............... 65 3.2 Effekte von DAC versus Cytarabin: Geninduktion durch Dnmt-Inhibition ............ 66 3.3 Effekte der DAC Behandlung auf die CTA Expression in Kasumi-1...................... 67 3.3.1 Transkriptionelle Expression von Cancer Testis Antigenen ............................ 67 3.3.2 NY-ESO-1 Protein-Expression ........................................................................ 71 3.4 Kasumi-1 Behandlung mit 5-Aza-2’-deoxycytidin - Langzeitkultur ....................... 72 3.4.1 Einfluss auf Zellproliferation und Viabilität .................................................... 72 3.4.2 Expression von Cancer Testis Antigenen......................................................... 74 3.5 Globale Expressionsanalysen mittels Microarray-Technologie ............................... 77 3.6 CTA und LAA Expression in primären myeloischen Blasten von AML Patienten 78 3.6.1 Transkriptionelle CTA Expression................................................................... 79 3.6.2 MBN Expression in primären myeloischen Blasten ........................................ 82 3.6.3 Globale Analyse der CTA und LAA Expression in vivo mittels Microarray .. 83 4 Diskussion ........................................................................................................................ 85 5 Literatur ............................................................................................................................ 93 Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................................... 107 Danksagung .............................................................................. Error! Bookmark not defined. Lebenslauf ................................................................................ Error! Bookmark not defined. 6 Zusammenfassung Als Cancer Testis Antigene (CTA) wird eine Gruppe von Genen bezeichnet, die auf Grund des tumor-spezifischen Expressionsprofils sowie ihres immunogenen Potentials als interessante Zielstrukturen für krebsspezifische Immuntherapie gelten. Im Unterschied zu soliden Tumoren zeigen hämatologische Neoplasien keine spontan Expression „klassischer“ Vertreter der CTA Familie wie z.B. NY-ESO-1 oder MAGEA1. DNA Methylierung im Bereich der Promotorregion der Gene wird als wichtiger Regulationsmechanismen der CTA Expression diskutiert. In der vorliegenden Arbeit wurde der Effekt der DNA demethylierenden Substanz 5-aza-2’-deoxycytidin (DAC) auf die Expression von CTAs und Leukämie-assoziierten Antigenen (LAAs) in myeloischen Leukämienzellen in vitro und in vivo untersucht. Zunächst wurde die NY-ESO-1 Expression in 5 myeloischen Leukämiezelllinien (Kasumi-1, HL60, U937, K562 und NB4) mittels Western Blot analysiert. DAC Exposition führte zu einer NY-ESO-1 Induktion in 4 der 5 untersuchten Zelllinien. Weiterführende Untersuchungen der NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 Expression in Kasumi-1 mittels quantitativer RT-PCR zeigten eine deutliche konzentrations- und zeitabhängige Induktion der Expression aller drei untersuchten CTAs, die für NY-ESO-1 auch auf Proteinebene bestätigt werden konnte. Langzeitkultivierung der Kasumi-1 Zellen über 21 Tage ohne weitere DAC Exposition zeigte eine progressive Abnahme der CTA Expression. Die Transkription des bereits vor Behandlung exprimierten LAA Myeloblastin (MBN) konnte durch DAC Exposition weiter gesteigert werden. DNA-Microarray Untersuchungen zeigten eine Induktion von 10 der 67 auf dem Array repräsentierten CTAs in Kasumi-1. Alle 10 induzierten Gene zeigten eine X-chromosomale Lokalisation. Die Mehrzahl der bereits in den Kontrollzellen exprimierten LAAs zeigte keine weitere Steigerung der Transkription. Microarry Untersuchungen primärer leukämische Blasten von 6 AML Patienten zeigten eine Induktion von 2 CTAs und 3 LAAs nach DAC Behandlung. In RT-qPCR Untersuchungen konnte eine NY-ESO-1 Induktion in 2 von 7 Patienten nachgewiesen werden. Die in der vorliegenden Arbeit demonstrierte Derepression von CTAs in vitro und in vivo weist auf einen immunologischen Wirkmechanismus des anti-leukämischen Potentials von DAC hin. Ein therapeutischer Effekt auf leukämische Blasten könnte somit in der Hochregulation von Antigenen und daraus resultierend in einer erhöhten Immunogenität der malignen Zellen bestehen. Dies bietet interessante neue therapeutische Optionen hinsichtlich einer Kombination DNA-demethylierender Therapie mit Vakzinierungsstrategien. Einleitung 1 1.1 7 Einleitung Akute myeloische Leukämien Akute myeloische Leukämien (AML) gehören zu den häufigsten hämatologischen Neoplasien. Pathogenetisch liegt der AML die maligne Transformation einer frühen hämatopoetischen Vorläuferzelle zugrunde, die mit einer Fehlregulation von Differenzierung und Proliferation verbunden ist und zur Expansion des leukämischen Zellklons mit Verdrängung der normalen Hämatopoese führt. Es handelt sich um eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die sich im Wesentlichen durch den Reifungsgrad der betroffenen Stammzelle unterscheiden. Abhängig davon, ob die genetische Mutation in pluripotenten Stamm- oder für Differenzierungslinien spezifischen Progenitorzellen stattfindet, kommt es zur Expansion von Blasten, Promyelozyten, monozytären oder megakaryozytären Vorläufern mit gestörter Differenzierung (Russell, 1997). Von einigen wenigen familiären AML Fällen abgesehen (Dowton et al., 1985), handelt es sich in der überwiegenden Anzahl um erworbene Mutationen. Zytogenetisch kann man vier große Gruppen von AML unterscheiden: AML mit balancierten Chromosomenanomalien, AML mit unbalancierten Chromosomenanomalien, AML ohne Nachweis von Karyotypanomalien und AML mit komplexem Karyotyp ( ≥ 3 Anomalien). Die häufigsten zytogenetischen Veränderungen stellen die balancierten chromosomalen Translokationen dar, die bei 20-30% der AML nachweisbar sind. Von den Chromosomentranslokationen sind in der Regel Regionen betroffen, die für „Master-Gene“ der frühen hämatopoetischen Regulation kodieren wie Transkriptionsfaktoren. Die häufigsten in akuten myeloischen Leukämien auftretenden balancierten Chromosomenanomalien sind die t(8;21), t(15;17) und inv(16) (Kern et al., 2004). Die Charakterisierung solcher Gene, die in Translokationen involviert sind, hat gezeigt, dass häufig Gene, deren Produkt eine wichtige Rolle in der Hämatopoese spielen, betroffen sind. In den meisten Fällen ist neben der chromosomalen Translokation jedoch mindestens eine weitere genetische Veränderung für das Entstehen einer AML notwendig (Jurlander et al., 1996). Die unterschiedlichen zytogenetischen Veränderungen, die im Rahmen einer AML auftreten, zeigen eine enge Korrelation zu phänotypischen Merkmalen wie Morphologie, Oberflächen-Antigen-Profil und Reifungsgrad (Sawyers, 1997). Aber auch klinische Merkmale wie Therapieansprechen, Krankheitsverlauf und Prognose sind mit den verschiedenen molekularen Aberrationen assoziiert (Grimwade et al., 1998). Einleitung 8 Zurzeit existieren verschiedene Klassifikationen der AML. Die bisher gängigste Einteilung erfolgt nach der FAB-Klassifikation (French-American-British). Grundlage stellt die zytomorphologische Beurteilung von Blut- und Knochenmarksausstrichen in Kombination mit zytochemischen Analysen und Reifungsstadien dar. Auf dem Boden dieser Untersuchungen teilt die FAB-Klassifikation die AML in 8 morphologisch unterscheidbare Gruppen ein (M0 bis M7) (Bennett et al., 1976; Bennett et al., 1985). Zum Teil entsprechen diese Gruppen genetisch definierbaren Formen der AML, für die meisten Fälle trifft dies allerdings nicht zu. Die zunehmenden Einblicke in die Biologie der AML und die Identifikation spezifischer Chromosomenaberrationen hat die WHO veranlasst eine neue, an der Biologie und Zytogenetik orientierte Klassifikation vorzuschlagen (Harris et al., 1999). 1.2 Epigenetische Ereignisse in der Genregulation Während sich die Genetik mit der Sequenz der DNA, ihrer Organisation in Genen und ihrer Veränderung durch Mutationen beschäftigt, versteht man unter Epigenetik Mechanismen, die zu vererbbaren Veränderungen des Expressionspotentials von Genen führen, welche im DNA-Code fixiert und nicht durch Änderung der primären DNA Sequenz verursacht werden. Epigenetik bezeichnet also Vorgänge, die sich „epi“, das heißt, neben oder über der DNA abspielen. Drei Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Repression von Genen: DNA Methylierung, Modifizierung von Histonen sowie RNA-assoziierte Repression der Genexpression. Durch Störungen in diesem System kann es zu einer inadäquaten Expression von Genen kommen, welche wiederum zu malignen Erkrankungen führen kann. Im Unterschied zu Mutationen der DNA-Sequenz stellen epigenetische Veränderungen des Expressionsprofils potentiell reversible Ereignisse dar und bieten somit interessante Angriffspunkte für therapeutische Interventionen. 1.2.1 DNA Methylierung 1.2.1.1 Methylierung von CpG Inseln Den vorherrschenden Akzeptor für Methylgruppen innerhalb der DNA stellen Cytosine im Kontext von CpG Dinukleotiden dar, in denen die Base Cytosin (C) kovalent über eine Phosphodiesterbrücke an Guanin (G) gebunden vorliegt (Jones, 2003). 70-80% der in der DNA vorkommenden CpG Dinukleotide liegen im methylierten Zustand vor, unmethylierte CpGs findet man insbesondere im Bereich von CpG Inseln (s.u.) (Ehrlich et al., 1982). Einleitung 9 CpG Dinukleotide zeigen sich in großen Teilen des menschlichen Genoms unterrepräsentiert. Innerhalb des Genoms gibt es jedoch kleine Regionen, die einen hohen Gehalt an CpGs aufweisen. Diese Bereiche werden CpG Inseln genannt. Die meisten dieser CpG Inseln befinden sich in regulatorischen Elementen von Genen und liegen typischerweise im Bereich der 5’ Region und des ersten Exons (Bird, 1986). Ungefähr die Hälfte aller humanen Genpromotoren weisen solche CpG Inseln auf, wobei die Mehrheit mit stabil und ubiquitär exprimierten Genen („housekeeping Genen“) assoziiert ist (Antequera and Bird, 1993). Typische CpG Inseln liegen zu jedem Entwicklungszeitpunkt unmethyliert vor, die Expression des entsprechenden Gens kann stattfinden, wenn die benötigten Transkriptionsfaktoren vorhanden sind. Die Kontrolle der Genexpression wird in diesem Fall nicht durch DNA Methylierung reguliert (Bird, 1986). Kommt es zur de novo Methylierung in diesen Bereichen, resultiert eine Repression der Transkription. Eine solche aberrante Methylierung ist ein häufig beobachtbarer Prozess in Tumorzellen und scheint einen frühen Schritt der Karzinogenese darzustellen (Jones and Baylin, 2002). Die Mechanismen, die zur Protektion der CpG Inseln in gesunden Zellen vor de novo DNA Methylierung führen, sind bis jetzt unbekannt. Es wird vermutet, dass die aktive Transkription von Genen einer CpG Methylierung entgegenwirkt (Clark and Melki, 2002). Der Transfer der Methylgruppe auf Cytosinreste im Kontext eines CpG Dinukleotids wird durch DNA Methyltransferasen katalysiert. Dabei spielen mindestens drei DNA Methyltransferasen eine wichtige Rolle: DNMT1, DNMT3A und DNMT3B. DNMT1 stellt die in somatischen Zellen am häufigsten vorkommende Form dar und scheint vorwiegend für die Aufrechterhaltung des Methylierungszustands während der Zellreplikation und damit für die Weitergabe des Methylierungsprofils an die Tochterzelle verantwortlich zu sein. (Robertson, 2001; Rountree et al., 2001). DNMT3A und -3B spielen eine wichtige Rolle bei der de novo Methylierung während der embryonalen Entwicklung (Okano et al., 1999). Physiologischer Weise spielt die DNA Methylierung von CpG Inseln eine entscheidende Rolle während der embryonalen Entwicklung, bei der Inaktivierung des X-Chromosoms in weiblichen Organismen sowie der genetischen Prägung (Li et al., 1993; Li et al., 1992; Panning and Jaenisch, 1998). Eine weitere wichtige Funktion stellt die Inhibition repititiver Elemente von ins Genom integrierter viraler Sequenzen, parasitärer Elemente und Transposons dar (Blum and Marcucci, 2005; Yoder et al., 1997). Einleitung 10 1.2.1.2 Regulation der Genexpression durch DNA-Methylierung Wie bereits beschrieben, stellt die DNA Methylierung einen potenten Mechanismus zur transkriptionellen Repression von Genen dar. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Hypermethylierung von CpG Dinukleotiden die Repression der Transkription beeinflussen kann. DNA Methylierung kann zum einen die Bindung von Transkriptionsfaktoren, die CpG Dinukleotide in ihrer Bindungssequenz enthalten, verhindern oder erschweren (Bird, 2002). Der wichtigere Anteil bezüglich der Transkriptionsinaktivierung scheint jedoch auf komplexen, indirekten Mechanismen, die Veränderungen der Chromatinstruktur bewirken, zu beruhen. So konnte nachgewiesen werden, dass in vitro methylierte Gene nach Transfizierung in Zelllinien zunächst noch transkriptionell aktiv waren. Nach einigen Stunden konnte eine Veränderung der Chromatinstruktur mit dicht gepackten, transkriptionell inaktiven Nukleosomen nachgewiesen werden (Kass et al., 1997). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die DNA Methylierung selbst die Transkription nicht beeinflusst, sondern vielmehr die DNA markiert, so dass es zu einer transkriptionell inaktiven Erscheinungsform kommt (Rountree et al., 2001). Transkriptions- Aktivator Komplex HAT TF CA TF X Sin3 MBD HDAC MeCP2 X Ac Ac Ac Ac Ac Ac Deacetylierung Ac Ac Abbildung 1.1 Mechanismus der transkriptionellen Repression durch CpG Methylierung Schematische Darstellung der Promotor Region eines durch CpG Methylierung reprimierten Gens. Der horizontale Strich symbolisiert den Sequenzbereich der DNA, schwarze Punkte methylierte CpGs, weiße unmethylierte CpGs. Die grauen Ovale stellen Histone dar, die entweder im acetylierten oder deacetylierten Zustand vorliegen. Erläuterungen siehe Text. TF, Transkriptionsfaktor; MBD Methyl-bindendes Protein; HDAC Histondeacetylase; HAT, Histonacetyltransferase; CA, Co-Aktivator. (Modifiziert nach Claus und Lübbert, 2003) Einleitung 11 Die Verknüpfung zwischen Methylierung und Veränderung der Chromatinstruktur wird durch Proteine, die selektiv an methylierte DNA binden und Co- Repressor-Komplexe rekrutieren, realisiert. Für das erste bekannte DNA-methyl-bindende-Protein (MBD) MeCP2, konnte über die Interaktion mit Sin3A eine Rekrutierung der Histondeacetylase (HDAC) 1 und 2 nachgewiesen werden, mit folgender Deacetylierung von Histonen, Verdichtung der Chromatinstruktur und Repression der Genexpression (vgl. Abbildung 1.1) (Jones et al., 1998; Nan et al., 1998). Darüber hinaus konnte eine direkte Interaktion der DNA Methyltransferasen mit HDACs gezeigt werden (Fuks et al., 2000). 1.2.1.3 DNA Methylierung in Tumorzellen Eine wichtige Eigenschaft von Tumorzellen ist eine veränderte Genfunktion, die zur Entwicklung eines malignen Phänotyps führt. Diese aberrante Genfunktion ist zum großen Teil Folge von Mutationen, die zu einer Zerstörung der kodierenden Genregion führen (Knudson, 1997). Neben den genetischen Veränderungen spielen aber auch epigenetische Prozesse, die sich auf das Genexpressionsprofil auswirken, eine wichtige Rolle. Dabei kommt vor allem der aberranten DNA Methylierung eine entscheidende Bedeutung zu. Abweichungen des Methylierungsmusters der CpG Inseln gehören zu frühen und häufigen Merkmalen der Tumorgenese (Robertson, 2005). Die Veränderung des Methylierungsprofils in maligne transformierten Zellen umfasst dabei sowohl eine globale Reduktion des Gehalts an methylierten Cytosinen (Hypomethylierung) als auch eine Hypermethylierung bestimmter spezifischer DNA Bereiche (Jones and Laird, 1999). Sowohl der Hypo- als auch der Hypermethylierung wird eine Bedeutung im Rahmen der Tumorgenese zugeschrieben. Normale Zelle Tumorzelle Hypermethylierung Hypomethylierung •Mutationsrate •Genomische Instabilität •Tumorsuppressorgene •Genaktivierung Abbildung 1.2 Änderungen des DNA Methylierungsmusters in Tumorzellen Dargestellt sind eine normale Zelle und eine Tumorzelle. Die DNA Sequenz ist als Oval dargestellt, weiße Kreise symbolisieren unmethylierte, schwarze Kreis methylierte CpGs. Während der Tumorgenese kommt es zu Veränderungen des Methylierungsprofils mit globaler Hypomethylierung sowie Hypermethylierung spezifischer DNA Bereiche. Erläuterungen siehe Text, modifiziert nach (Clark und Melki, 2002). Einleitung 12 Hypomethylierung Die globale Reduktion des Gehalts an Methylcytosinen stellt ein typisches Kennzeichen von malignen Zellen dar (Feinberg and Vogelstein, 1983). Die verantwortlichen Mechanismen sind bisher nicht bekannt. Ebenfalls ist die Frage, in welcher Weise die DNA Hypomethylierung die Tumorentstehung begünstig, noch nicht abschließend geklärt. Mehrere Mechanismen scheinen eine Rolle zu spielen. Dabei kann es zum einen zu einer direkten Aktivierung von Onkogenen kommen. Zum anderen wird die Aktivierung latenter Retrotransposons sowie eine aus dem Verlust der Methylierung repetitiver Regionen der DNA resultierende genomische Instabilität diskutiert (Clark and Melki, 2002; Robertson, 2005). Für eine direkte Aktivierung von Onkogenen durch Hypomethylierung liegen wenige Anhaltspunkte vor, jedoch scheint diese einen entscheidenden Mechanismus bei der Aktivierung einer Gruppe von Genen mit keimzellspezifischer Expression und aberranter Induktion in Tumoren (Cancer Testis Antigene) darzustellen (s.u.) (De Smet et al., 1999). Hypermethylierung Eine de novo Methylierung von CpGs spezifischer DNA Bereiche, findet man vorwiegend in der Promoterregion von Genen, die bei der Regulation des Zellwachstums und der Differenzierung sowie der DNA Reparatur oder der Apoptoseinduktion eine Rolle spielen (Costello and Plass, 2001). Als Folge der Methylierung kommt es zu einer transkriptionellen Inaktivierung dieser Gene mit resultierendem Wachstumsvorteil der Tumorzellen (Robertson, 2005). Darüber hinaus kann eine Hypermethylierung in der kodierenden Region von Genen durch die bereits beschriebene gesteigerte Mutagenität von 5-Methylcytosin zu Veränderungen der DNA Sequenz und einem Verlust der Genfunktion führen (Clark and Melki, 2002). Eine Hypermethylierung der CpG Inseln von Tumorsuppressorgenen in malignen Zellen wurde 1989 erstmals für das Retinoblastom Gen (Rb) beschrieben (Greger et al., 1989). Inzwischen konnte für viele weitere Tumorsuppressorgene eine transkriptionelle Inaktivierung durch Hypermethylierung gezeigt werden. Dabei wurden unter anderem Gene identifiziert, die bei Keimbahnmutationen zu familiären Krebserkrankungen führen (Baylin and Herman, 2000). Ein Beispiel stellt das mit familiären Nierenzellkarzinomen assoziierte Von Hippel-Lindau Gen (VHL) dar (Herman et al., 1994). Nach Knudson’s „two-hit“ Modell führt der Funktionsverlust eines Tumorsuppressorgens phänotypisch erst zu einer Konsequenz, wenn beide Allele betroffen sind. Für eine funktionelle Inaktivierung des Gens muss bei der Mutation eines Allels ein weiteres, das Einleitung 13 zweite Allel betreffende Ereignis hinzukommen. Aberrante DNA Methylierung stellt eine solche Veränderung dar, welche zur Inaktivierung des zweiten Allels führen kann und somit eine funktionelle Inaktivierung des Gens bewirkt (Jones and Baylin, 2002). Die Tabelle 1.1 zeigt eine Auswahl häufiger in unterschiedlichen Tumoren durch DNA Methylierung inaktivierter Gene. Gen Tumore APC (Adenomatöse Kolorektales Ca DAC + Polyposis Coli) BRCA1 Literatur (Deng et al., 2004; Hiltunen et al., 1997) Mamma-, Ovarial Ca + (Dobrovic and Simpfendorfer, 1997; Esteller et al., 2000) E-Cadherin Mamma-, Prostata Ca, Leukämien + (Farinha et al., 2004; Graff et al., 1995; Melki et al., 2000) ER (Östrogen Mamma Ca, Leukämien + Rezeptor) hMLH1 (Ferguson et al., 1995; Issa et al., 1996; Ottaviano et al., 1994) Endometrium-, Kolorektales Ca + (Esteller et al., 1998; Herman et al., 1998) p15 INK4b p16 INK4a Myeloische, lymphatische + Leukämien Solide Tumore, hämatologische 1996) + Neoplasien p73 Lymphome (Farinha et al., 2004; Herman et al., (Herman et al., 1995; Merlo et al., 1995) + (Farinha et al., 2004; Kawano et al., 1999) RARβ2 (Retinolsäure Kolon Ca, AML + Rezeptor β) (Cote and Momparler, 1997; Ekmekci et al., 2004) Rb (Retinoblastom) Retinoblastom (Greger et al., 1989; Sakai et al., 1991) VHL (von Hippel Nierenzellkarzinom + (Herman et al., 1994) Mamma Ca + (Laux et al., 1999) Lindau) WT-1 (Wilms Tumor) Tabelle 1.1 Tumorsuppressorgene, welche eine Repression durch Hypermethylierung zeigen. Darstellung einer Auswahl von Tumorsuppressorgenen für die eine Repression durch Hypermethylierung in unterschiedlichen Tumoridentitäten beschrieben ist. Eine Reaktivierung durch Behandlung mit DAC konnte für fast alle Gene gezeigt werden. Die zugrunde liegenden Mechanismen, die zur CpG Hypermethylierung in malignen Zellen führen, sind noch nicht verstanden. Ein Hinweis stellen die in vielen Tumorzellen erhöhten Einleitung 14 Level an DNA Methyltransferasen dar (Robertson et al., 1999). Paradoxerweise kommt es jedoch, wie bereits beschrieben, trotz der erhöhten DNMT Expression zu einer globalen Hypomethylierung. Ebenfalls kontrovers diskutiert wird die Frage, ob die CpG Methylierung den erste Schritt der Geninaktivierung darstellt, oder ob diese ein sekundärer Effekt nach vorausgegangener Inaktivierung durch andere Prozesse ist (Clark and Melki, 2002; Rountree et al., 2001). 1.2.2 Veränderungen der Chromatinstruktur Die genomische chromosomale DNA des Menschen liegt im Zellkern durch Proteine organisiert als Chromatin vor. Die geordnete Verpackung der DNA wird durch Histone gewährleistet. Dabei ist die DNA in sich regelmäßig wiederholenden Untereinheiten, den Nukleosomen organisiert. Ein Nukleosom besteht aus DNA, die um einen aus Histonmolekülen bestehenden Kern gewickelt ist. Die Nukleosomen sind durch „unorganisierte“ DNA Abschnitte voneinander getrennt. Der N-Terminale Bereich der Histone erstreckt sich über die DNA-Helix hinaus in die Umgebungen. Kovalente Modifikationen in diesem Bereich haben Auswirkungen auf Struktur und Funktion des Chromatins. Das Chromatin liegt im Zellkern prinzipiell in zwei unterschiedlichen Formen vor, dem dicht gepackten inaktiven Heterochromatin und dem eher lockeren, transkriptionell aktiven Euchromatin. HAT TF RNA Polymerase Euchromatin Heterochromatin Abbildung 1.3 Schematische Darstellung der Chromatinstruktur Dargestellt sind unterschiedliche Erscheinungsformen der Chromatinstruktur. Im aufgelockerten Euchromatin liegen die Histone acetyliert vor, Transkriptionsfaktoren (TF) und RNA Polymerasen haben Zugang zur DNA, die Transkription findet statt. Die untere Abbildung zeigt das dicht gepackte Heterochromatin mit deacetylierten Histonen und transkriptioneller Repression. Ac, Acetylgruppe; HAT, Histonacetyltransferase; MBD, Methyl bindendes Protein; HD, Histondeacetylase. ( Übernommen und modifiziert nach Rountree et al., 2001) Einleitung Eine 15 Änderung der Chromatinstruktur findet vor allem im Rahmen der Transkriptionsregulation von Genen statt (Pogo et al., 1966). Dabei spielt die Acetylierung im Bereich der N-Terminalen Enden der Histone eine wichtige Rolle (Egger et al., 2004). Eine Anheftung von Acetylgruppen an Lysinreste der Kernhistone findet man in transkriptionell aktiven Regionen. Die Acetylierung verhindert, dass sich die Chromatinfasern zu kompakten Strukturen zusammenfalten, so dass der aktive Zustand des Euchromatins erhalten bleibt. Die Transkription der in dem aufgelockerten Bereich liegenden Gene kann stattfinden (Struhl, 1998). Die Anheftung der Acetylgruppen wird durch Histondeacetylasen (HATs) katalysiert. HATs agieren als transkriptionelle Co-Aktivatoren und werden durch Interaktion mit sequenzspezifischen DNA-Bindeproteinen an das Chromatin rekrutiert. (Marmorstein and Roth, 2001). Die Entfernung von Acetylresten im N-Terminalen Bereich durch Histondeacetylasen (HDAC) führt entsprechend zu einer Verdichtung der Chromatinstruktur und zu transkriptioneller Inaktivierung (vgl. Abbildung 1.3). 1.3 Epigenetische Therapie Im Gegensatz zu genetischen Mutationen, die zu einem irreversiblen Verlust der Genfunktion führen, stellt die durch DNA Methylierung und Histon Deacetylierung induzierte epigenetische Repression der Transkription einen potentiell reversiblen Prozess dar. So kann durch die pharmakologische Hemmung von DNA Methyltransferasen oder Histondeacetylasen die Repression einiger Gene wieder aufgehoben werden. 1.3.1 DNA-Methyltransferase Inhibitoren Die Prototypen demethylierender Agenzien stellen Azacitidine (5-azacitidin) und Decitabine (5-aza-2’-deoxycytidin; DAC) dar. Beide Substanzen leiten sich von der Base Cytosin ab und wurden 1964 ursprünglich als Nukleosid Antimetabolite entwickelt (Sorm et al., 1964). In weiterführenden Untersuchungen konnte eine starke Inhibition der DNA Methylierung gezeigt werden mit folgender Differenzierung von kultivierten Zellen. Cytosin 5-azacytidin 5-aza-2‘-deoxycytidin Abbildung 1.4 Chemische Struktur von Cytosin, 5-azacitidin und 5-aza-2’-deoxycytidin Chemische Struktur von Cytosin und zwei 5-Aza Analoga mit DNMT Bindungskapazität. Der demethylierende Effekt wird durch Austausch des Kohlenstoffs an Position 5 mit Stickstoff erreicht. Einleitung 16 Azacitidine und Decitabine werden an Stelle von Cytosin während der S-Phase in die replizierende DNA inkorporiert und bilden mit DNA Methyltransferasen einen kovalenten Komplex, wodurch es zur Inaktivierung der Enzyme kommt (Jones and Taylor, 1980). Dabei wird vor allem die für den Erhalt des Methylierungsmusters zuständige DNMT1 gebunden. Durch die Inaktivierung wird die Methylierung von Cytosin Resten im Rahmen der Replikation gehemmt, es kommt zu hemimethylierter DNA und im weiteren Verlauf zu einem progressiven Verlust der Methylierung mit jeder Runde eines neuen Zellzyklus bis hin zu vollständig demethylierter DNA (Taylor and Jones, 1982). Während Azacitidine sowohl in die DNA als auch in die RNA inkorporiert wird, zeigt Decitabine einen spezifischen Einbau in die DNA und als Folge dessen ein stärkeres demethylierendes Potential (Issa and Kantarjian, 2005). Abbildung 1.5 Decitabine induzierte Inhibition der Cytosin Methylierung Progressiver Verlust der DNA Methylierung mit steigender Zellzykluszahl bis hin zu vollständig demethylierter DNA. Schwarze Punkte symbolisieren Decitabine methylierte, weiße Punkte unmethylierte CpG Dinukleotide. (Übernommen und modifiziert aus Claus and Lubbert, 2003) 1.3.1.1 5-aza-2’-deoxycytidin – zelluläre Effekte und klinische Anwendung Unterschiedliche zelluläre Effekte von 5-aza-2’-deoxycytidin sind beschrieben worden. Decitabine zeigt toxische Wirkung auf proliferierende Zellen, wobei insbesondere die Expositionsdauer eine entscheidende Rolle spielt. Niedrige Dosen zeigen bei längerer Exposition im Vergleich zu kürzerer Einwirkzeit deutlich stärkere zytotoxische Effekte in leukämischen Zellen (Momparler and Goodman, 1977). In Blasten von AML Patienten konnte eine 90% Reduktion des Zellüberlebens bei der Behandlung mit 0,5mM DAC beobachtet werden (Motoji et al., 1985). Zellzyklusanalysen konnten eine S-Phasen spezifische Toxizität von DAC zeigen (Momparler et al., 1984). Darüber hinaus konnten von vielen Autoren differenzierungs-induzierende Effekte der Substanz beschrieben werden Einleitung 17 (Constantinides et al., 1978; Creusot et al., 1982; Jones and Taylor, 1980). Dabei wurde eine Differenzierungsinduktion unter anderem bei der in-vitro Exposition von primären leukämischen Zellen von AML Patienten mit DAC beobachtet (Pinto et al., 1984). Ebenfalls konnte die (Re-)Aktivierung von durch DNA Methylierung inaktivierter Gene gezeigt werden. Vor allem die im Rahmen der Tumorgenese inaktivierten Tumorsuppressorgene wie zum Beispiel p15/INK4b oder E-cadherin, aber auch Gene des inaktivierten X-Chromosoms zeigten eine Induktion der Expression nach DAC Behandlung (Farinha et al., 2004; Jones et al., 1982). Die Einführung von Decitabine und anderen Methyltransferaseinhibitoren in die Klinik, die Indikationen und die konkreten Funktionsweisen der Substanzen sind zur Zeit Gegenstand vieler Studien und Untersuchungen (Lübbert, 2000). Während in den primären Studien zur Behandlung von AML hohe Decitabine Konzentrationen eingesetzt wurden (500-3000 mg/m2 pro Zyklus), werden in den aktuellen klinischen Studien deutlich geringere Konzentrationen eingesetzt (120-225mg/m2 pro Zyklus). Anstatt sich die zytotoxischen Effekte hoher Decitabine Konzentrationen zu nutze zu machen, wird versucht das Tumorwachstum über die Modulierung der DNA-Methylierung, der Reaktivierung von Tumorsuppressorgenen und einer Differenzierungsinduktion zu kontrollieren. Erfolge konnten bereits bei der Behandlung fortgeschrittener Myelodysplastischer Syndrome mit hohem Risiko („high risk“ MDS) (Lübbert et al., 2001; Wijermans et al., 2000), in chronischen myeloischen Leukämien (CML) und AML erzielt werden (Lübbert and Minden, 2005; Santini et al., 2001). 1.3.2 Histondeacetylase Inhibitoren – Synergismus mit 5-aza-2’-deoxycytidin Wie bereits beschrieben, stellt die Deacetylierung von Histonen einen entscheidenden Mechanismus bei der transkriptionellen Repression von Genen dar. Als Histondeacetylase Inhibitoren wird eine heterogene Substanzgruppe zusammengefasst, welche die Fähigkeit aufweist Histondeacetylasen (HDAC) zu binden und deren Aktivität zu hemmen. Über diesen Mechanismus können HDAC-Inhibitoren in kultivierten Tumorzellen zur Aktivierung von Differenzierungsmechanismen, einer Wachstumsinhibition oder einer Induktion der Apoptose führen (Egger et al., 2004). Das Verständnis über das Zusammenspiel von DNA Methylierung und Histonmodifizierungen bei der Regulation der Genexpression hat zu Versuchen geführt demethylierende Agenzien mit HDAC Inhibitoren zu kombinieren. Während epigenetisch inaktivierte Gene wie zum Beispiel CDKN2b (p15) oder CDKN1A (p21) durch Behandlung mit dem HDAC- Inhibitor Trichostatin A (TSA) alleine nicht reaktiviert werden konnten, Einleitung 18 zeigte sich bei der Kombinationsbehandlung von DAC und TSA eine starke Transkriptionsaktivierung, welche die durch alleinige DAC Gabe beobachtetete Induktion deutlich überstieg. Diese Beobachtungen lassen auf eine synergistische Wirkung der beiden Substanzklassen schließen (Cameron et al., 1999). Die Effekte der Kombinationsbehandlung von Decitabine und HDAC-Inhibitoren auf hämatologische Neoplasien werden derzeit in klinische Studien untersucht (Garcia-Manero et al., 2006). 1.4 Molekulare Zielstrukturen für Tumor spezifische Immuntherapie Die Suche nach humanen Antigenen als Zielstrukturen für Krebs spezifische Immuntherapie, führte zu der Beschreibung unterschiedlicher Gruppen von Genen. Es werden Differenzierungsantigene, Cancer Testis Antigene (CTAs), Tumor assoziierte Antigene (TAAs) sowie Tumor spezifische Antigene unterschieden. Während Differenzierungsantigene gewebespezifisch exprimiert werden und somit sowohl in gesunden als auch in maligne entarteten Zellen eines Gewebetyps vorhanden sind, findet man die Expression von Tumor spezifischen Antigene auf Grund genetischer Veränderungen nur in einem bestimmten Tumortyp. CTAs und TAAs werden durch ihr spezifisches Expressionsprofil charakterisiert. Während man CTAs nur in Tumoren und Keimzellen jedoch nicht in normalen Zellen exprimiert findet, zeigen TAAs eine Überexpression in malignen Zellen (Zendman et al., 2003a). 1.4.1 Cancer Testis Antigene Als Cancer Testis Antigene (CTA) wird eine ständig wachsende, heterogene Gruppe von Genen bezeichnet, deren Hauptcharakteristikum das tumorspezifische Expressionsprofil darstellt. Wie der Name bereits andeutet, findet man eine Expression dieser Gene in verschiedenen soliden Tumoren und Leukämien nicht aber in normalen Geweben, mit Ausnahme des Hodens und der Plazenta (De Plaen et al., 1994). Die potentielle Immunogenität stellt eine weitere wichtige Eigenschaft dieser Gruppe von Genen dar. So können viele Mitglieder der Genfamilie sowohl eine humorale als auch eine zelluläre Immunantwort induzieren (Scanlan et al., 2004). Die tumorspezifische Expression und das immunogene Potential machen CTAs zu attraktiven Zielen einer spezifischen, gegen maligne Zellen gerichteten Immuntherapie. Einleitung 19 1.4.1.1 Hintergrund und Nomenklatur der Cancer Testis Antigene Die Suche nach tumorspezifischen Antigenen als molekulare Zielstrukturen für Tumor Immuntherapie führte zur Identifizierung der Cancer Testis Antigene. Dabei ermöglichten zwei unterschiedliche Verfahren die Entdeckung vieler heute bekannter CTAs. Während die Gruppe um Thierry Boon eine Methode zur Identifizierung von T-Zell Antigenen entwickelte, bei der mittels DNA Klonierung T-Zell Epitope detektiert werden (Van den Eynde et al., 1991), beruht das von Pfreundschuh und Kollegen etablierte Verfahren auf der Identifizierung humoraler Antigene mittels SEREX Technologie (serological analysis of recombinant cDNA expression libraries). Die Detektion der Antigene beruht dabei auf dem „Screening“ der aus Tumor mRNA hergestellten Expressions Libraries mit Patienten Seren (Chen et al., 1997). Neben den beiden genannten immunologischen Verfahren zur Identifizierung von CTAs, beruht die Identifizierung weiterer Kandidaten inzwischen meist auf vergleichenden Expressionsanalysen von mRNA Pools aus Tumor- und normalen Geweben bzw. der Analyse von Expressions-Datenbanken. Nach dieser Methode identifizierte Gene zeigen das für CTAs typische Expressionsprofil, ein immunogenes Potential ist für viele jedoch noch nicht nachgewiesen, so dass sie von einigen Autoren als Cancer Testis assoziierte Gene bezeichnet werden (Zendman et al., 2003a). MAGEA1, das erste bekannte CTA, wurde 1991 mittels der T-Zell Epitop Klonierungstechnik identifiziert (van der Bruggen et al., 1991). Weitere nach diesem Verfahren gefundene CTAs sind BAGE (Boel et al., 1995) und GAGE (Van den Eynde et al., 1995). SSX2 (Gure et al., 1997), NY-ESO-1 (Chen et al., 1997) und SCP-1 (Tureci et al., 1998) stellen Beispiele für mittels SEREX Verfahren identifizierte CTAs dar. Inzwischen sind 44 Cancer Testis Genfamilien bekannt, die zum Teil aus mehreren Mitgliedern oder Splice Varianten bestehen, so dass insgesamt 89 Gentranskripte resultieren. Bis auf das tumor-spezifische Expressionsprofil weisen die Gene keine gemeinsamen Charakteristika auf. So wurde eine Nomenklatur, die auf der chronologischen Entdeckung der CTAs beruht eingeführt, in welcher die CT Gene durchnummeriert (MAGEA = CT1; BAGE = CT2) werden (Scanlan et al., 2004). Darüber hinaus lassen sich die CT Gene anhand der chromosomalen Lokalisation in zwei Gruppen unterteilen. Ungefähr die Hälfte der bekannten CTAs liegen auf dem X Chromosom (siehe Abbildung 1.6) und machen 10% der auf diesem Chromosom gelegenen Gene aus (Ross et al., 2005), die andere Hälfte verteilt sich auf die Autosomen. X-chromosomal gelegenen CTAs bilden häufig große Genfamilien (Simpson et al., 2005). Einleitung 20 Abbildung 1.6 X-Chromosomale Lokalisation der Cancer Testis Antigene Die Abbildung stellt schematisch das X-Chromosom einschließlich Lokalisation der CTAs dar. CTAs finden sich vorwiegend als Cluster in zwei Regionen. Die Xp11 Region enthält alle Mitglieder der GAGE/ PAGE/ XAGE und SSX Familie sowie Untergruppen der MAGE Familie. In den Xq26-28 Regionen sind unter anderem die SPANX, MAGEA, MAGEC und NY-ESO-1 Familie lokalisiert. (Übernommen aus Zendman et al., 2003a). Eine zelluläre oder humorale Immunantwort konnte bereits für 21 der 44 Genfamilien gezeigt werden, die im Falle von MAGEA-1, SSX und NY-ESO-1 auf beiden Ebenen nachgewiesen werden konnte (Scanlan et al., 2004). Die Tabelle 1.2 zeigt eine Auflistung der bekannten CTA Familien einschließlich Nomenklatur, chromosomaler Lokalisation und Typ der beobachteten Immunantwort. CTA Familie Nomen- Familien- klatur mitglieder Immunantwort Literatur Zellulär und humoral (De Plaen et al., 1994; Stockert et al., 1998; X- Chromosomal lokalisierte CTAs MAGEA CT1 12 van der Bruggen et al., 1991) MAGEB CT3 4 Zellulär und humoral (Lucas et al., 2000; Muscatelli et al., 1995) GAGE CT4 8 Zellulär (De Backer et al., 1999; Van den Eynde et al., 1995) SSX CT5 5 Zellulär und humoral (Gure et al., 1997; Tureci et al., 1996) NY-ESO-1 CT6 3 Zellulär und humoral (Chen et al., 1997; Slager et al., 2003) MAGEC CT7 2 Humoral (Lucas et al., 2000; Lucas et al., 1998) MAGEE CT10 1 Humoral (Gure et al., 2000) SPANX CT11 4 Humoral (Wang et al., 2003; Westbrook et al., 2000; Zendman et al., 2003b) XAGE CT12 8 Humoral (Liu et al., 2000; Nakagawa et al., 2005; Zendman et al., 2002) SAGE CT14 1 - (Martelange et al., 2000) PAGE-5 CT16 2 - (Scanlan et al., 2002) NA88A CT18 1 Zellulär (Moreau-Aubry et al., 2000) IL13RA1* CT19 1 - (Debinski and Gibo, 2000) Einleitung 21 CSAGE CT24 2 - (Lin et al., 2002) CAGE CT26 1 Humoral (Cho et al., 2002) HOM-TES-85 CT28 1 Humoral (Tureci et al., 2002) HCA661 CT30 1 Humoral (Wang et al., 2002) NY-SAR-35 CT37 1 Humoral (Lee et al., 2003) FTHL17 CT38 1 - (Loriot et al., 2003) NXF2 CT39 1 - (Loriot et al., 2003) TAF7L CT40 1 - (Wang et al., 2001) FATE CT43 1 Humoral (Dong et al., 2003) Autosomal lokalisierte CTAs BAGE CT2 5 Zellulär (Boel et al., 1995; Ruault et al., 2002) SYCP1 CT8 1 Humoral (Tureci et al., 1998) BRDT CT9 1 - (Scanlan et al., 2000) HAGE CT13 1 - (Martelange et al., 2000) ADAM2 CT15 1 - (Scanlan et al., 2002) LIP1 CT17 1 - (Scanlan et al., 2002) TSP50* CT20 1 - (Yuan et al., 1999) CTAGE-1 CT21 2 Humoral (Eichmuller et al., 2001) SPA17* CT22 1 Humoral (De Jong et al., 2002) OY-TES-1* CT23 1 Humoral (Ono et al., 2001) MMA1 CT25 2 - (de Wit et al., 2002) BORIS CT27 1 - (Loukinov et al., 2002) D40 / AF15q14 CT29 1 - (Takimoto et al., 2002) PLU-1* CT31 1 - (Lu et al., 1999) LDHC CT32 1 - (Koslowski et al., 2002) MORC CT33 1 - (Koslowski et al., 2002) SGY-1 CT34 1 - (Koslowski et al., 2002) SPO11 CT35 1 - (Koslowski et al., 2002) TPX1 CT36 1 - (Koslowski et al., 2002) TDRD1 CT41 2 - (Loriot et al., 2003) TEX15 CT42 1 - (Loriot et al., 2003) TPTE CT44 1 Humoral (Dong et al., 2003) Tabelle 1.2 Auflistung der 44 bekannten CTA Familien Die Tabelle zeigt die 44 CTA Familien unterteilt nach chromosomler Lokalisation einschließlich der von Scanlan et al. vorgeschlagenen Nomenklatur (Scanlan et al., 2004) sowie der beobachteten Immunantwort. Für viele CTAs wurde das immunologische Potential bisher noch nicht untersucht (-). (Modifiziert nach Simpson et al., 2005 und Kalejs and Erenpreisa, 2005), weitere Quellen (Scanlan et al., 2004) und CT Datenbank http://www.cancerimmunity.org/ctdatabase.* ubiquitär exprimierte CT Gene Einleitung 22 1.4.1.2 CTA Expression in normalen und malignen Geweben Die Untersuchungen der CTA Expression in normalen und malignen Geweben beruhen zum größten Teil auf RT-PCR Analysen. Bei dem Vergleich der Expression von Cancer Testis Antigenen in verschiedenen Tumoridentitäten findet man eine deutliche Variationsbreite. So kann man solche Tumoren unterscheiden, die eine starke und häufige Expression vieler CTAs zeigen, von denen, die selten eine CTA Expression aufweisen. Aber auch innerhalb von Tumoren desselben Ursprungsgewebes findet man deutliche Variationen. Dabei spielt vor allem das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle mit ansteigender Expressionshäufigkeit der MAGE Antigene in fortgeschrittenen und metastasierten Tumoren (Barrow et al., 2006; Dhodapkar et al., 2003). Melanome, in denen die ersten CTAs identifiziert wurden, gehören zu den am stärksten CTAs exprimierenden Tumoren. Alle klassischen CTAs werden in Melanomen regelmäßig exprimiert, am häufigsten findet man Mitglieder der MAGEA Familie. MAGEA3 stellt mit einer Expressionsrate von bis zu 80% in metastasierten Melanomen das am häufigsten detektierte CTA dar. Die Expressionslevel von SSX-2, NY-ESO-1, GAGE und BAGE liegen zwischen 20 und 50%. Insgesamt zeigen sich mehr als 95% der metastasierten Melanome in RT-PCR Untersuchungen positiv für mindestens ein CTA (Zendman et al., 2001). Eine häufige Expression von CTAs findet man weiterhin in Tumoren der Blase, der Lunge, des Ovars und der Leber. Im Gegensatz dazu zeigen Nierenzellkarzinome, kolorektale Karzinome sowie Magenkarzinome und hämatologische Neoplasien nur selten eine Expression von CTAs (Simpson et al., 2005). Die Expression der Antigene in normalen Geweben beschränkt sich im wesentlich auf den Hoden. Dabei findet man eine CTA Expression in unterschiedlichen Stadien der Spermatogenese jedoch nicht in andern Zellen des Hodens wie Sertoli- oder Lydig Zellen (Kalejs and Erenpreisa, 2005). Aufgrund der Blut-Hoden Schranke (Bart et al., 2002) sowie dem Fehlen der Expression von HLA Klasse I Molekülen in den Keimzellen (Fiszer and Kurpisz, 1998) werden die CTAs in diesen Zellen unter immunpriviligierten Bedingungen exprimiert. Ebenfalls findet man eine CTA Expression in Gewebe des Trophoblasten und in unreifen Keimzellen des fetalen Ovars (Simpson et al., 2005). Aufgrund der keimzellspezifischen Expression werden die CTAs von einigen Autoren auch als Cancer Germline Gene bezeichnet. Die zum Teil auch in anderen Geweben wie zum Beispiel dem Pankreas detektierte CTA Expression weist deutlich niedrigere RNA Level auf, die zu keiner detektierbaren Protein Expression mittels Immunhistochemie führen, so dass unklar ist, ob diese eine physiologische Rolle spielt (Scanlan et al., 2004). Auf Grund der Einleitung 23 immungeschützten Expression in Keimzellen und der um ein Vielfaches geringeren Expression in gesunden Geweben kann die CTA Expression als Tumor spezifisch bezeichnet werden. Immunhistochemische Analysen der CTA Proteinexpression in verschiedenen Tumoren sind wesentlich seltener publiziert. Antikörper sind nur für MAGEA, NY-ESO-1, MAGEC1 und SSX erhältlich. Die durchgeführten immunhistochemischen Analysen zeigen ein sehr heterogenes Expressionsprofil der CTAs. Häufig findet man die Expression nur in einem relativ geringem Anteil der Zellen (Jungbluth et al., 2000). Vergleicht man die Häufigkeit der CTA Expression auf mRNA Ebene mit der auf Proteinebene, findet man zum Teil deutliche Differenzen. 1.4.1.3 Regulation der CTA Expression Das bei den CTAs vergleichbare Expressionsprofil legt einen übergeordneten, gemeinsamen Regulationsmechanismus nahe. 1996 konnte De Smet et al. einen Zusammenhang zwischen der MAGEA-1 Expression und dem Methylierungsstatus von CpG Inseln in der Promoterregion zeigen. MAGEA1 wurde nur in solchen Tumorzelllinien exprimiert, in denen die CpG Inseln nicht methyliert vorlagen (De Smet et al., 1996). Weitere Unterstützung für die Annahme der durch Methylierung regulierten Expression von CTAs brachte die Beobachtung, dass die Behandlung mit der demethylierenden Substanz DAC eine Expression von MAGEA1 in zuvor nicht exprimierenden Tumorzellen induzieren konnte (De Smet et al., 1996; Serrano et al., 1996; Weber et al., 1994). Analysen des Methylierungsstatus der MAGEA1 Promoterregion vor und nach DAC Behandlung bestätigten die Demethylierung in diesem Bereich als entscheidenden Mechanismus der MAGEA1 Induktion (De Smet et al., 1999). Dieser Zusammenhang konnte darüber hinaus mittels Promoter-Reporteruntersuchungen bestätigt werden. Dabei wurde das Luciferase Gen unter die Kontrolle des MAGEA1 Promoters gestellt. Eine Luciferase Expression konnte nur in solchen Zellen detektiert werden, die mit dem, den unmethylierten Promoter tragenden Konstrukt transfiziert wurden (De Smet et al., 1999). Untersuchungen des MAGEA1 Methylierungsstatus in gesunden Geweben, in denen keine Expression der MAGE Gene vorliegt, zeigten eine ausgeprägte Methylierung der Promoterregion (De Smet et al., 1999). Analysen der CTA Expression in Zelllinien verschiedener solider Tumoren nach DAC Behandlung zeigten eine Induktion oder verstärkte Expression vieler CTAs, darunter weitere Mitglieder der MAGEA Familie (Coral et al., 2002; Sigalotti et al., 2002b), LAGE1 (Lethe et al., 1998), NY-ESO-1 (Coral et al., 2002; Sigalotti et al., 2002a; Weiser et al., 2001a) GAGE, Einleitung 24 PAGE, XAGE (Karpf et al., 2004) sowie Mitglieder der SSX Familie (dos Santos et al., 2000; Sigalotti et al., 2002a). In weiteren Studien wurde die Frage adressiert, ob Histondeacetylase-Inhibitoren (HDACI) die DAC-induzierte Expression von CT Genen in Tumorzelllinien, wie für Tumorsuppressorgene beobachtet, weiter verstärken kann. Weiser et al. konnte bei kombinierter Behandlung von pulmonalen und ösophagealen Tumorzelllinien mit dem HDACI FR901228 und DAC eine höhere Expression von MAGEA3 und NY-ESO-1 beobachten als in den nur mit DAC behandelten Zellen. FR901288 allein zeigte kaum Effekt auf die CTA Expression, so dass von einem synergistischen Effekt der Substanzen ausgegangen werden kann (Weiser et al., 2001a). Eine mögliche Ursache für die häufige Expression der CT Gene in unterschiedlichen Tumoridentitäten stellt die in vielen Tumorerkrankungen beobachtete genomweite DNA Demethylierung dar. Dem entgegen steht jedoch die Beobachtung, dass kolorektale Karzinome häufig eine globale Hypomethylierung aufweisen, jedoch selten eine Expression von CTAs (Zendman et al., 2003a). Schlussfolgernd kann man vermuten, dass die Methylierung zwar eine Schlüsselrolle bezüglich der Expression vieler CTAs spielt, jedoch nicht der einzige Mechanismus der CTA Regulation während der Keimzellentwicklung und Tumorgenese zu sein scheint. 1.4.1.4 Potentielle Funktion von Cancer Testis Antigenen Über die physiologische Rolle der Cancer Testis Antigene in Keimzellen und deren Bedeutung im Rahmen der Tumorgenese ist bis heute nur wenig bekannt. Für SCP-1 und BORIS konnte eine Funktion während der Spermatogenese gezeigt werden. SCP-1 wird in Spermatozyten exprimiert und ist an der korrekten Anlagerung homologer Chromosomen während der Prophase der Meiose beteiligt (Tureci et al., 1998). BORIS spielt eine wichtige Rolle bei der Änderung des genetischen Imprinting (Loukinov et al., 2002). Für MAGEA1 konnte eine Interaktion mit dem transkriptionellen Regulator Protein SKI und der Histon Deacetylase 1 gezeigt werden. Das SKI Protein vermittelt Interaktionen zwischen DNA bindenden Proteinen und Proteinen, die die Transkription aktivieren oder reprimieren. MAGEA1 kann über die Bindung und Inaktivierung von SKIP sowie der Rekrutierung von HDAC-1 als transkriptioneller Repressor agieren (Laduron et al., 2004). Die Expression von CTAs in frühen Stadien der Spermatogenese mit einem Abfall während der Differenzierung deutet auf eine mögliche Rolle der Antigene im Rahmen der Selbsterneuerung von Keimzellen oder Differenzierung hin. Die Expression dieser Gene in Tumoren könnte dabei die Rekapitulation bestimmter Eigenschaften der Keimzellen, wie Einleitung 25 Immortalität, Fähigkeit zur Selbsterneuerung, Migration und Einwanderung in Gewebe bedeuten (Nicholaou et al., 2006). 1.4.1.5 Immunogenität Das Tumor spezifische Expressionsprofil der CTAs sowie das immunogene Potential machen diese Gene zu interessanten Zielstrukturen für Tumor spezifische Immuntherapie. 21 der 44 CT Genfamilien kodieren für Proteinen, die eine spontane Immunantwort hervorrufen können. Eine Immunreaktion findet man in Patienten mit malignen Neoplasien, jedoch nicht in gesunden Probanden (Scanlan et al., 2004). NY-ESO-1 zeigt von den bisher bekannten CTAs das stärkste immunogene Potential mit sowohl zellulär als auch humoral detektierbarer Immunantwort (Jager et al., 2000b). Simultane T-Zell und Antikörper Antworten konnten darüber hinaus für die MAGE und SSX Familie gezeigt werden (Scanlan et al., 2004). 1.4.1.6 Expression von CTAs in hämatologischen Neoplasien Während eine CTA Expression inzwischen in vielen soliden Tumoren detektiert werden konnte, findet man diese in hämatologischen Neoplasien nur in Ausnahmefällen exprimiert (vgl. Tabelle 1.3). Klassische Vertreter der CTA Familie wie NY-ESO-1, MAGEA1 oder GAGE zeigen keine Expression in Leukämien (Chambost et al., 2001; Lim et al., 1999; Niemeyer et al., 2003), mit Ausnahme der T-ALL (Schichijo et al., 1996; Shichijo et al., 1996) und dem multiplen Myelom (van Baren et al., 1999; van Rhee et al., 2005). Für MAGEA3 konnte eine Expression in AML und ALL gezeigt werden (Martinez et al., 2007). MAGEA4 Transkription konnte in den Reed-Sternberg Zellen von Hodgkin Lymphomen detektiert werden (Chambost et al., 2000). Untersuchungen von Non Hodgkin Lymphomen zeigten eine unter den Subtypen variierende Expression von CT Genen mit der häufigsten Expression von SCP-1 (HOM-TES-14) in diffus großzelligen B-Zell und T-Zell Lymphomen (Xie et al., 2003). Multiple Myelome stellen die hämatologische Neoplasie mit der häufigsten Expression von CTAs dar. So konnte eine Expression von MAGEA, BAGE, GAGE, LAGE1 und NY-ESO-1 in Knochenmarksbiopsien von Patienten mit multiplem Myelom detektiert werden. Wie bereits für viele solide Tumore gezeigt, erwies sich die Expression abhängig vom Krankheitsstadium mit der stärksten Expression in Patienten mit fortgeschrittenen Grad III Myelomen (van Baren et al., 1999). Im peripheren Blut dieser Patienten konnten gegen NYESO-1 gerichtete Antikörper sowie NY-ESO-1 spezifische T –Zellen nachgewiesen werden (van Rhee et al., 2005). Einleitung 26 Myeloische Leukämien zeigen in der Regel keine Transkription klassischer CTAs, eine Expression von HAGE/DDX43 konnte jedoch in 57% der untersuchten CML und 23% der AML Proben gezeigt werden (Adams et al., 2002). Darüber hinaus konnte die Expression von BAGE in 8/30 (27%) der untersuchten AML Patienten detektiert werden (Greiner and Schmitt, 2007). CTA Expression in Leukämien [ % ] AML CML CLL ALL MAGEA1 0 - 3% 0% 0% 4% MAGEA3 0 - 31% 0 - 13% 0% 0% MAGEA6 4% 17% - - NY-ESO-1 0% 0% 0% 0% SCP-1 0% - 14% 12% SSX2 0% 0% 0% 29% HAGE 23% 57% - - BAGE 27% 0% 0% - Literatur (Adams et al., 2002; Chambost et al., 2001; Giannopoulos et al., 2006; Greiner et al., 2004; Greiner and Schmitt, 2007; Martinez et al., 2007; Niemeyer et al., 2003; Xie et al., 2003) Tabelle 1.3 mRNA Expression von CTAs in AML, CML, CLL und ALL Die Tabelle zeigt die Expressionshäufigkeit von Cancer Testis Antigenen in verschiedenen hämatologischen Neoplasien. AML, CML, akute und chronische myeloische Leukämie; CLL und ALL, akute und chronische lymphatische Leukämie (Modifiziert nach Greiner and Schmitt, 2007). 1.4.2 Leukämie assoziierte Antigene Leukämie assoziierte Antigene (LAAs) bezeichnen eine Untergruppe der Tumor assoziierten Antigene (TAAs), die eine Überexpression in leukämischen Zellen zeigen. Im Unterschied zu der Gruppe der CTAs findet man bei TAAs/LAAs eine leichte Expression auch in normalen Geweben bzw. hämatologischen Vorläuferzellen. Da diese physiologischen Expressionslevel jedoch wesentlich geringer ausfallen, stellen LAAs eine interessante Alternative zu den in Leukämien selten exprimierten CTAs als molekulare Zielstruktur für Leukämie spezifische Immuntherapie dar. Eine Liste der in akuten myeloischen Leukämien häufig überexprimierten LAAs einschließlich Expression in normalen Geweben sowie Typ der ausgelösten Immunantwort zeigt die Tabelle 1.4. Einleitung 27 Expression von LAAs in AML und normalen Geweben, Typ der beobachteten Immunantwort Expression Immunantwort in AML Patienten LAA AML normale Gewebe CD34+ SZ Humoral Zellulär BCL-2 84% + + N/U + G250/CA9 51% - - N/U + hTERT 28% - +/- N/U N/U MPP11 86% Hoden, Nieren, Lunge + 37%* N/U OFA-iLRP 100% - - N/U + PRAME 64% Hoden, Plazenta, Ovar, Pankreas - N/U + MBN 67% myeloische Zellen, normale Gewebe + N/U + RHAMM 70% Hoden, Thymus, Plazenta - 42%* + Survivin 100% Vorläuferzellen + N/U + 67-89% Plazenta + 17%* + WT-1 Tabelle 1.4 LAA Expression und Immunogenität in AML Die Tabelle gibt einen Überblick über die Expressionshäufigkeit von LAAs in akuten myeloischen Leukämien und normalen Geweben sowie die beobachtete Immunantwort in AML Patienten. SZ, Stammzellen; N/U, nicht untersucht, * Anteil der untersuchten Patienten mit spezifischen Antikörpern. (Übernommen und modifiziert aus Greiner et al., 2006) Myeloblastin / Proteinase 3 (MBN) kodiert für eine Serine - Protease, die in den azurophilen Granula der neutrophilen Granulozyten und Monozyten lokalisiert ist (Rao et al., 1991). Physiologischerweise findet man die MBN Expression während den frühen Phasen der myeloischen Differenzierung mit der stärksten Expression auf Reifungsebene der Promyelozyten. Die G-CSF abhängige Aktivierung der MBN Expression führt zum Wachstum der Vorläuferzellen (van der Geld et al., 2001). Ein Mechanismus der Transkriptionsregulation von MBN stellt dabei die DNA Methylierung dar (Lübbert et al., 1999). Eine MBN Überexpression konnte sowohl in akuten als auch chronischen myeloischen Leukämien detektiert werden (Dengler et al., 1995). In AML Patienten konnten MBN spezifische CD8 T-Zellen detektiert werden und klinische Phase I/II Vakzinierungsstudien Einleitung 28 zeigten sowohl immunologisches also auch klinisches Ansprechen der untersuchten Patienten (Heslop et al., 2003). WT1 (Wilms Tumor 1) spielt eine wichtige Rolle während der Embryonalentwicklung sowie bei der Regulation von Wachstum und Differenzierung verschiedener Gewebe. Eine Überexpression konnte in vielen Leukämien unabhängig vom Subtyp detektiert werden und scheint durch die Induktion einer unkontrollierten Proliferation an der Leukämieentstehung beteiligt zu sein (Van Driessche et al., 2005). Die Beobachtung von spezifischen WT1Antikörpern in Patienten mit Leukämien erbrachte den ersten Hinweis hinsichtlich eines immunogenen Potentials von WT1 in vivo (Elisseeva et al., 2002; Gaiger et al., 2001). Darüber hinaus konnten spezifische CD8 T-Zellen in WT1 positiven AML Patienten nachgewiesen werden (Oka et al., 2004). PRAME (preferentially expressed antigen of melanoma) wurde ursprünglich als Melanomassoziiertes-Antigen identifiziert (Ikeda et al., 1997). Weitere Untersuchungen zeigten eine häufige Expression in vielen soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien. Darüber hinaus findet man eine Expression in normalen Geweben wie dem Gehirn und der Nebenniere. Aufgrund der in diesen Geweben deutlich geringeren Expression verglichen mit malignen Geweben gilt PRAME ebenfalls als geeignete Zielstruktur für Tumor spezifische Immuntherapie. 35-47% der untersuchten AML Patienten zeigten eine PRAME Expression. Dabei konnte eine besonders häufige PRAME Expression in AML M3 mit der Translokation (8;21) detektiert werden (Greiner et al., 2000; Matsushita et al., 2003). 1.5 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Effekte des DNA Methyltransferase-Inhibitors 5-aza2’-deoxycytidin (DAC) auf die Expression von Cancer Testis und Leukämie-assozierten Antigenen in myeloischen Leukämiezelllinien in-vitro sowie in primären myeloischen Blasten von AML Patienten in vivo zu untersuchen. Drei Prototypen der CTA Familie NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGA3 sowie das Leukämie assoziierte Antigen MBN wurde zu verschiedenen Zeitpunkten der DAC Exposition hinsichtlich ihrer Expression mittels Western Blot und quantitativer RT-PCR untersucht. Um das Spektrum der untersuchten CTAs und auf alle 44 bekannten Genfamilien erweitern zu können, wurden darüber hinaus DNA-Microarray Analysen durchgeführt. Material und Methoden 2 29 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Zellen 2.1.1.1 Humane Zelllinien Alle Zelllinien stammen aus der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) GmbH, Braunschweig. Kasumi-1 Die Kasumi-1 Zelllinie wurde 1989 aus dem peripheren Blut eines siebenjährigen japanischen Jungen mit akuter myeloischer Leukämie im zweiten Relaps nach Knochenmarkstransplantation etabliert (Asou et al., 1991). Die Zellen werden einer akuten myeloblastischen Leukämie mit Ausreifung und der FAB-Klassifikation AML-M2 zugeordnet. Es handelt sich um Myeloperoxidase positive, myeloische Leukämiezellen, die morphologische Zeichen der partiellen myeloischen Differenzierung zeigen. Die Zellen tragen die Translokation (8;21), bei der es zu einem Rearrangement zwischen dem AML1-Gen auf Chromosom 21q22 und dem ETO-Gen auf Chromosom 8q22 kommt, welche zum AML1ETO Fusionsgen führt. HL60 Die Zelllinie HL60 wurde aus dem peripheren Blut einer 35 Jahre alten Frau mit akuter myeloische Leukämie 1976 etabliert (Collins et al., 1977). Die Zellen werden ebenfalls der akuten myeloblastischen Leukämie mit partieller Reifung (FAB-M2) zugeordnet (Dalton et al., 1988). U937 Die Zelllinie U937 wurde 1974 aus dem Pleuraerguss eines 37 jährigen Patienten mit generalisiertem diffusem histiozytärem Lymphom gewonnen. Die Zellen exprimieren monozytäre Marker und zeigen die für diesen Zelltyp charakteristischen Eigenschaften (Sundstrom and Nilsson, 1976). Die Zelllinie trägt die Translokation (10;11) mit Beteiligung der Bande 11q23. Material und Methoden 30 NB4 Die Zelllinie NB4 wurde 1989 aus dem Knochenmark einer 23 jährigen Frau im zweiten Rezidiv einer akuter Promyelozytenleukämie (APL = AML FAB M3) etabliert. Die Zellen tragen die Translokation (15;17), die im PML-RARA Fusionsgen resultiert (Lanotte et al., 1991). K562 Die Leukämiezelllinie K562 wurde 1970 aus dem Pleuraerguss einer 53jährigen Patientin mit chronischer myeloischer Leukämie in der Blastenkrise etabliert. Die Zellen tragen die für die chronisch myeloische Leukämie typische Translokation (9;22), die im BCR-ABL Fusionsgen resultiert. U266 U266 ist eine Myelomzelllinie, die aus dem peripheren Blut eines 53 jährigen Patienten mit einem IgE produzierenden therapierefraktären, multiplen Myelom gewonnen wurde. Die Zellen produzieren IgE lambda, darüber hinaus wird das BCL2 Gen exprimiert. U266 Zellen zeigen eine gehäufte Expression von cancer testis Antigenen (CTAs) (Nilsson et al., 1970). Die Tabelle 2.1 zeigt die wichtigen zytogenetischen Aberrationen mit den resultierenden molekulargenetischen Veränderungen der verwendeten Zelllinien sowie die exprimierten Oberflächenmarker. 2.1.1.2 Primäre humane Zellen Periphere Blut Lymphozyten Lymphozyten aus peripherem Blut wurden aus eigenem venösen, EDTA-antikoaguliertem Blut mittels Ficoll Dichtezentrifugation (s.u.) gewonnen. Patientenproben Blutproben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie wurden vor, während und nach der Behandlung mit Decitabine gewonnen. Alle Patienten erklärten sich schriftlich damit einverstanden, dass ihr Probenmaterial für Forschungszwecke genutzt wird. Ebenfalls liegt eine Zustimmung zu den durchgeführten Untersuchungen von Seiten der Ethikkommision der Universität Freiburg vor. Die Blasten wurden mittels Ficoll Dichtezentrifugation isoliert. Um die Verunreinigung durch Lymphozyten und Monozyten möglichst gering zu halten, wurden Material und Methoden 31 nur Patienten mit einem prätherapeutischen Blastengehalt von >50% im peripheren Blut in die Untersuchungen eingeschlossen. Oberflächenmarker und Zytogenetik der Zelllinien U937 HL60 NB4 K562 U266 balancierte Translokation t(8;21) (q22;q22) t(10;11) (p14;q23) diverse t(15;17) (q22;q11-12.1) t(9;22) t(1;11) (p33;q13) Fusionsprotein AML1-ETO AF10 / MLL PML-RARA BCR-ABL CD3 - - - - - - CD4 + + + + n.a - CD13 + + + + + - CD14 - - - - n.a - CD15 + + + + n.a - CD19 - - - - - - CD33 + + + + n.a + CD34 + - - - - - CD38 + n.a n.a + n.a + CD42 n.a n.a n.a n.a + n.a CD54 n.a + n.a n.a n.a n.a CD68 - + n.a - n.a n.a CD71 + n.a n.a n.a + n.a HLA-DR + - n.a - n.a + Oberflächenmarker Kasumi 1 Tabelle 2.1 Zytogenetische und molekulargenetische Befunde sowie Oberflächenmarker der untersuchten Zelllinien. + exprimiert, - nicht exprimiert, n.a nicht angegeben 2.1.2 Materialien für die Zellkultur 2.1.2.1 Zellkulturmedien, Zusätze und Reagenzien 5-Aza-2'-deoxycytidin (DAC, Decitabine) Sigma Aldrich Cytarabin (AraC) Kliniksapotheke / Uniklinikum Freiburg Dimethylsulfoxid (DMSO) Sigma Aldrich LSM 1077 Lymphocyte Separation Medium PAA Laboratories Gmbh Fötales Kälberserum (FCS) Gibco BRL / Invitrogen, Biochrom AG Natriumpyruvat (100 mM) Gibco BRL / Invitrogen D-PBS Gibco BRL / Invitrogen Penicillin-Streptomycin Gibco BRL / Invitrogen RPMI 1640 mit L-Glutamin Gibco BRL / Invitrogen Material und Methoden 32 Trypanblau 0.4% Gibco BRL / Invitrogen TÜRKS Lösung Merck 2.1.2.2 Sonstige Materialien, Plastikwaren Glaspipetten (2,5,10,25 ml) Corning Kryoröhrchen (1,8ml) Corning Mikro-Schraubröhrchen Sarstedt Neubauer Zählkammer Marienfeld Reaktionsgefäße ( 1,5 , 2 ml ) Eppendorf, Greiner Sterile Schraubdeckelröhrchen (15, 50 ml) Greiner Sterile Spitzen Molecular Bio Products , Corning Zellkulturflaschen Nunc Pipetboy Integra Biosciences 2.1.3 Materialien für molekularbiologische Arbeiten 2.1.3.1 Chemikalien und Reagenzien ABSOLUTETM QPCR Low ROX Mix Abgene Agarose Serva, Sigma-Aldrich Aqua ad iniectabilia Braun Bovines Serumalbumin (BSA) Sigma-Aldrich, Invitrogen Borsäure Merck Bromphenolblau Merck DEPC Wasser Dimethylsulfoxid (DMSO) Sigma Aldrich DTT (0,1M) Invitrogen ECL Plus Western Blot Detektionsreagenzien Amersham EDTA Sigma Aldrich Ethanol Merck, BDH Prolabo Ethidiumbromid Qbiogen Glykogen Ambion H2O Gibco BRL / Invitrogen Isopropanol Roth Material und Methoden 33 Magermilchpulver AppliChem MES hydrate SigmaUltra Sigma Aldrich MES Sodium Salt Sigma Aldrich Methanol Merck Natriumacetate (NaOAc), 3M Sigma-Aldrich Natriumchlorid (5M) Ambion Natronlauge NaOH (1mol/l) Merck NuPAGE Sample Reducing Agent (10x) Invitrogen NuPAGE Antioxidant Invitrogen NuPAGE Sample Loading Puffer (4x) Invitrogen NuPAGE MES SDS Running Puffer (20x) Invitrogen NuPAGE Transfer Puffer (20x) Invitrogen PBS Invitrogen QPCR ROX Mix Abgene R-Phycoerythrin Streptavidin Molekular Probes RNAsin Plus RNAse Inhibitor Promega Sucrose Sigma-Aldrich Salzsäure 5mol/l Merck Salzsäure, 1mol/l Merck SeeBluePlus2 Gel Marker Invitrogen Tris Base Sigma Aldrich Tween 20 Sigma-Aldrich, Pierce Chemical Xylencyanol Sigma-Aldrich β-Mercaptoethanol Sigma-Aldrich 2.1.3.2 Standardlösungen und Puffer DNA-Ladepuffer 0,15% Bromphenolblau 0,15% Xylencyanol 42% Sucrose in 1xTBE Erststrangpuffer (5x) für cDNA Synthese Invitrogen Goat IgG Stock-Lösung (10mg/ml) 50 mg Goat IgG Material und Methoden 34 150mM NaCl MES Puffer (12x) Für 1000 ml (1,22M MES und 0,89M [Na+]) 64,61 g MES Hydrate 193,3 g MES Sodium Salt 800 ml H2O pH 6,5 – 6,7 Hybridization Puffer (2x) Für 50 ml (1x) 100mM MES, 1M Na+ , 20mM EDTA, 0,01% 8,3 ml 12x MES Stock Puffer Tween20 17,7 ml 5M NaCl 4,0 ml 0,5M EDTA 0,1 ml 10% Tween20 19,9 ml H2O SSPE (20x) BioWhittaker Molekular Applications 3M NaCl, 0,2M NaH2PO4, 0,02M EDTA Stain Puffer (2x) Für 250 ml 41,7 ml 12x MES Puffer 92,5 ml 5M NaCl 2,5 ml 10% Tween20 113,3ml H2O TBE (10x) Für 1000 ml 890 mM Tris-Borat (108 g Tris-Base + 55 g Borsäure pro Liter) 25 mM EDTA pH 8.0 TBS (10x) 78,4 g Tris Base 160 g NaCl H2O auf 2000ml ph 7,6 TBST (1x) 50 ml TBS (10x) 1 ml Tween20 3,5 ml HCl 950 ml H2O Wasch-Puffer A Für 1000 ml (6x SSPE, 0,01% Tween20) 300 ml 20x SSPE Material und Methoden 35 1,0 ml 10% Tween20 699 ml H2O Wasch-Puffer B Für 1000 ml (100mM MES, 0,1M Na+, 0,01% Tween20) 83,3 ml 12x MES Puffer 5,2 ml 5M NaCl 1,0 ml 10% Tween20 910,5 ml H2O 2.1.3.3 Enzyme Superscript II Reverse Transcriptase Invitrogen 2.1.3.4 Nukleinsäuren Heringssperma DNA Promega Corporation Oligo(dT) Primer Invitrogen dNTPs Fermentas RNA 6000 ladder Ambion 1 kb Molekulargewichtsmarker Invitrogen 100 bp Molekulargewichtsmarker Invitrogen Oligonukleotide für forward und reverse Primer wurden von Herrn Dr. Igloi (Institut für Biologie 3, Universität Freiburg) bezogen, die FAM und TAMRA gelabelten Sonden von Operon / Qiagen. Die Primer- und Sondensequenzen für NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 wurden aus der Arbeit von Riker et al. übernommen (Riker et al., 2000). Primer und gelabelte Sonden für MBN wurden mit der Primer Express Software 1.5 (Applied Biosystems) entworfen. Die für GAPDH verwendeten Primer und Probe Sequenzen wurden von Applied Biosystems bezogen. NY-ESO-1 forw 5’ TGC AGA CCA CCG CCA ACT 3’ NY-ESO-1 rev 5’ TCC ACA TCA ACA GGG AAA GCT 3’ NY-ESO-1 probe MAGEA1 forw 5’ [6~FAM] CAG CTC TCC ATC AGC TCC TGT CTC CAG [TAMRA] 3’ 5’ TAC CTG GAG TAC CGG CAG GT 3’ Material und Methoden 36 MAGEA1 rev 5’ TTG GAC CCC ACA GGA ACT CA 3’ MAGEA1 probe 5’ [6~FAM] CGG ACA GTG ATC CCG CAC GCT [TAMRA] 3’ MAGEA3 forw 5’ TCC TGT GAT CTT CAG CAA AGC TT 3’ MAGEA3 rev 5’ GGG TCC ACT TCC ATC AGC TC 3’ MAGEA3 probe 5’ [6~FAM] CAG TTC CTT GCA GCT GGT CTT TGG CAT [TAMRA] 3’ MBN forw 5’ CGG CCA CAT AAC ATT TGC AC 3’ MBN rev 5’ GAG TCT CCG AAG CAG ATG CC 3’ MBN probe 5’ [6~FAM] TCG TCC CTC GCC GCA AGG C [TAMRA] 3’ GAPDH forw 5’ GAA GGT GAA GGT CGG AG TC 3’ GAPDH rev 5’ GAA GAT GGT GAT GGG ATT TC 3’ GAPDH probe 5’ [6~FAM] GGC TGA GAA CGG GAA GCT G [TAMRA] 3’ 2.1.3.5 Antikörper Anti-Streptavidin Antikörper (Ziege), biotinyliert Vector Laboratories Goat IgG Sigma Aldrich Mouse anti-NY-ESO-1 (U937) Zymed Monoklonaler Anti-β-Aktin Antikörper (Maus) Sigma Aldrich Anti Mouse IgG – Peroxidase Antikörper (Ziege) Sigma Aldrich 2.1.3.6 Kits Bio-Rad Protein Assay Bio Rad DNAfree Ambion GeneChip Eukaryotic Hybridization Control Kit Affymetrix Hybridisation Control Kit Affymetrix IVT Labeling Kit Affymetrix Nuclear Extract Kit Active Motif One-Cycle cDNA Synthesis Kit Affymetrix Poly-A RNA Control Kit Affymetrix RNAse free DNAse Set Quiagen Material und Methoden 37 RNeasy Mini Kit Quiagen RNA 6000 Nano LabChip® Kit Agilent Technologies Sample Cleanup Module Affymetrix 2.1.3.7 Sonstige Materialien 96-Loch-Microtiterplatten ® Greiner Affymetrix Microarry Suite Affymetrix Affymetrix® GeneChip® Scanner Affymetrix Blotting Pads NuPAGE / Invitrogen Cryoboxen mit Deckel, Rastereinsatz 10x10 RZ Erlenmeyerkolben (100, 250 ml) Schott Filterpapiere Whatmann Haushaltsfolie, Saran Roth HG-U133A Affymetrix HG-U133plus Affymetrix Hyperfilm Amersham Hypobond-P+ Membranen Amersham Messbecher Kartell NuPAGE 4-12% Bis-Tris Gel Invitrogen Kanüle 21 G (0,8 x 40 mm) B. Braun PCR-Reaktionsgefäße Abgene QPCR Seal Abgene RNA 6000 Nano Chip Agilent Technologies Reaktionsgefäß (0.5, 1.5, 2.0 ml) Eppendorf, Greiner Röhrchen (15, 50 ml) Greiner Thermo-Fast 96 Detektionsplatte Abgene Wägeschalen (40/40/10, 80/80/20, 140/140/20) Bender& Hobein 2.1.4 Geräte ABI Prism 7700 Applied Biosystems Auflicht Mikroskop Leica DMIL Leica Bioanalyzer Agilent Entwickler X-Omat M35 Kodak Material und Methoden 38 Gelkammern BioRad Hybridisation Oven 640 Affymetrix Heizblock TCR100 Roth Heizblock DB-2D Techne Inkubator Heraeus Thermomixer Comfort 1,5ml Eppendorf Kühlschrank 4°C Liebherr Kühlschrank -20°C Liebherr Kühlschrank -80°C Heraeus Kühlzentrifuge 5417R Eppendorf Mikrowelle AEG Spektrometer, GeneQuant Pro Amersham Bioscience Sterile Werkbank CaminAir HB2448 Heraeus T3 Thermocycler Biometra Thermocycler PTC200 MJ Research, Biozym Diagnostik Tischzentrifuge 5417C Eppendorf Vortexer Heidolph Waage Sartorius basic BA1103 Sartorius Wasserbad Haake W26/PC3, Haake XCell SureLock Mini-Cell NuPage / Invitrogen Zentrifuge Varifuge 3.0R Heraeus 2.2 Methoden 2.2.1 Zellkultur Alle Zellen wurden bei 37°C und 5% CO2 im Inkubator kultiviert. Sämtliche Zentrifugationsschritte von weiter kultivierten Zellen wurden für 5 min bei 1200 rpm in einer Heraeuszentrifuge (Varifuge 3.0 R) durchgeführt. Zellkulturarbeiten wurden ausschließlich an einer sterilen Werkbank durchgeführt. FCS zur Herstellung von Kulturmedien wurde bereits in Hitze-inaktivierter Form bezogen. Die fertig angesetzten Kulturmedien wurden bei 4°C aufbewahrt und vor der Benutzung im 37°C Wasserbad vorgewärmt. Material und Methoden 39 2.2.1.1 Kulturbedingungen Kultivierung Alle Medienansätze mit RPMI-1640 wurden mit 5 ml Penicillin-Streptomycin-Lösung auf 500 ml versetzt. Die Zelllinie Kasumi-1 erhielt das Medium RPMI-1640 mit 20% FCS. Zusätzlich wurde noch 5 ml Natriumpyruvat-Lösung zum Medium hinzugefügt. Die Kultur wurde mit einer Zellkonzentration von ca. 106 Zellen/ml gestartet. Mediumwechsel und Aufteilung der Zellen erfolgten alle zwei bis drei Tage. Die Zellkonzentration wurde im weitern Kulturverlauf zwischen 0.25 und 1*106 Zellen/ml gehalten. Eine deutliche Menge an Zelldebris war stets während der Kultur zu beobachten. Die Zelllinien HL60 und U937 wurden in RPM1-1640 mit 10% FCS kultiviert. Die Zellen wurden alle zwei Tage aufgeteilt und mit frischem Medium versetzt, so dass Zellkonzentrationen zwischen 0.5 und 2*106 Zellen/ml erreicht wurden. Die Zelllinie NB4 wurde in RPMI-1640 mit 15% FCS unter den gleichen Bedingungen wie HL60 und U937 kultiviert. Zum Mediumwechsel wurden die Zellen für 5 min bei 1200rpm in Falcon-Röhrchen zentrifugiert. Der Überstand mit dem alten Medium wurde verworfen und das Zellpellet in frischem Medium resuspendiert und auf die Zellkulturflaschen verteilt. Einfrieren und Auftauen Sowohl das Einfrieren als auch das Auftauen von Zellen erfolgte sehr zügig, um die toxische Wirkung des DMSO auf die Zellen möglichst gering zu halten. Zum Auftauen wurden die Kryoröhrchen mit den Zellen kurz im 37°C Wasserbad geschwenkt. Bei Flüssigwerden der Zellsuspension wurde diese direkt in 20 ml 37°C warmem Medium aufgenommen und für 5 min bei 1200rpm zentrifugiert, um das DMSO auszuwaschen. Das Zellpellet wurde dann in frisches Kulturmedium aufgenommen und in der gewünschten Dichte auf Kulturflaschen verteilt. Zum Einfrieren wurden die Zellen 5 min bei 1200 pelletiert und anschließend in einer Zelldichte zwischen 0.5 und 1*107 in Einfriermedium (50% FCS, 10% DMSO und 40% RPMI-1640) aufgenommen. Je 1,5 ml der Zellsuspenison wurde in Kryoröhrchen aliquotiert. Das langsame Einfrieren der Zellen wurde durch die Lagerung der Röhrchen in einem isolierenden Isopropanol enthaltenden Gefäß gewährleistet. Nach 2-3 Wochen wurden die Zellen in flüssigem Stickstoff gelagert. Material und Methoden 40 2.2.1.2 Zellzahl- und Viabilitätsbestimmung Zellzahl und Viabilität wurden mittels Trypanblau Färbung bestimmt. Dieser Methode liegt das Prinzip zu Grunde, dass lebende Zellen den Farbstoff Trypanblau nicht aufnehmen, während tote Zellen angefärbt werden. Zur Bestimmung der Zellzahl wurden 50 µl Zellsuspension mit dem gleichen Volumen 0,8%iger Trypanblaulösung vermischt. Die Mischung aus Farbstoff und Zellen wurde dann auf eine Neubauer-Zählkammer gegeben und jeweils die vier großen Quadranten wurden unter dem Durchlichtmikroskop ausgezählt. Blau gefärbte Zellen wurden als tot gewertet, ungefärbte, helle Zellen als lebend. Da jeder Quadrant einem Volumen on 0.1 mm3 (10-4ml) entspricht, wurden die Zellzahl und Viabilität in 1ml mit folgenden Formeln berechnet. Zellzahl/ml = gezählte Zellen /Anzahl ausgezählter Quadranten * 2 (Verdünnungsfaktor) *104 Viabilität = Anzahl lebender Zellen / Summe aller Zellen (lebende + tote) *100% 2.2.1.3 Abtrennung von toten Zellen und Debris mittels Ficoll Zur Abtrennung von toten Zellen und Debris wurde die Ficoll Gradienten Zentrifugation durchgeführt. Dazu wurde zunächst in 50 ml Falconröhrchen 1 Volumen Ficoll-Lösung gegeben und diese mit dem entsprechenden Volumen Zellsuspension vorsichtig überschichtet. Anschließend wurde für 30 min bei 2100 rpm ohne Bremse zentrifugiert. Während sich die toten Zellen und der Debris im Pellet sammeln, reichern sich die lebenden Zellen in einer weiß-gelben Schicht an der Phasengrenze an. Diese Zellen wurden vorsichtig mit der Pipette entnommen, zweimal mit PBS gewaschen und dann wieder in Kultur genommen. 2.2.1.4 DAC und AraC Behandlung der Zellen Die Substanz DAC wurde von Sigma Aldrich bezogen. Die zunächst pulverförmige Substanz wurde in PBS gelöst, alliquotiert und als 100 µM Stock-Lösung bis zur weiteren Verwendung bei -80°C verwart. Für jeden Puls DAC wurde ein neues Alliquot verwendet. Einmal aufgetautes DAC wurde nicht wieder verwendet. AraC wurde von der Kliniksapotheke des Universitätsklinikums Freiburg bereitgestellt. Die Substanz wurde bis zum Gebrauch bei +4°C gelagert, wobei diese innerhalb von 10 Tagen verwendet wurde. Die Verdünnung auf die zugefügte Konzentration erfolgte mit PBS. Die DAC Behandlung der leukämischern Zelllinien erfolgte mit Konzentrationen zwischen 50 und 200 nM. Zu Beginn der Behandlung wurden die Zellen auf eine Konzentration von 2,5*105 Zellen/ml gebracht. DAC wurde in einer Konzentration von 100 µM in sterilem PBS gelöst. Die Reagenzien wurden unter sterilen Bedingungen in die Kulturflaschen eingebracht. Material und Methoden 41 Aufgrund der Instabilität von DAC musste die Substanz alle 24 h neu dazugegeben werden. Die Behandlung erfolgte daher in 3 Pulsen jede 24 h. Die Zellen wurden innerhalb dieser Zeit täglich zentrifugiert, mit frischem Medium versorgt und gezählt. Anschließend wurden die Zellen für weitere 72 h Stunden mit Mediumwechsel in Kultur gehalten. Die Zellen wurden in vielen Experimenten sowohl am sechsten Tag, als auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Behandlung geerntet. In einigen Versuchen wurden Teile der Zellen bis zu 21 Tage nach Beginn der Behandlung in Kultur gehalten. Die Ara-C Exposition erfolgte für 72 h. Die Zellen wurden auf eine Konzentration von 7.5*105/ml gebracht und einmalig mit Ara-C behandelt. 72h später wurden die Zellen gezählt und geerntet. Nach Bestimmung der Zellzahl und Viabilität wurden Zellen zu verschiedenen Zeitpunkten während oder nach der DAC bzw. Ara-C Behandlung geerntet. Dazu wurden 5 bis 10*106 Zellen in 1,5 ml Reaktionsgefäße überführt und bei 4°C für 10 min bei 4500 rpm zentrifugiert. Nach Absaugen des Mediums im Überstand wurden die Zellpellets je nach Weiterverwendung in RLT Lyse-Puffer (Qiagen) oder als Pellet im -80°C Gefrierschrank gelagert. 2.2.1.5 Aufarbeitung von Patientenproben - Isolation von PBMCs Blut von AML Patienten, die mit im Rahmen der multizentrischen Phase II AML - Studie 00331 mit niedrig-dosiertem Decitabine behandelt wurden, wurde von der Uniklinik Freiburg, Abteilung Medizin 1 bezogen. Da die Blasten abgesehen von der Abtrennung von Granulozyten und Erythrozyten nicht weiter purifiziert wurden, wurden nur Patienten mit einem Gehalt an Blasten im peripheren Blut von über 50% in die Untersuchungen eingeschlossen. Diese Patienten mit hohen Blastenanteilen im peripheren Blut wurden gewählt, um die Verunreinigung der Blasten durch Monozyten und Lymphozyten möglichst gering zu halten. Eine weitere Selektion der Blasten wurde auf Grund der geringen Materialmenge nicht durchgeführt. Es wurden je zwei 10ml EDTA Röhrchen Blut vor, während und nach der dreitägigen Behandlung abgenommen. Die peripheren mononukleären Zellen, darunter Blasten, Monozyten und Lymphozyten, wurden, um RNA Degradation zu vermeiden, so rasch wie möglich mittels Ficoll Dichtegradienten Zentrifugation isoliert. Dazu wurde zunächst 20 ml Ficoll Lösung in ein steriles Schraubdeckelröhrchen gegeben. Die 10ml EDTA Blut wurden mit 10 ml PBS Puffer verdünnt und vorsichtig auf die Ficolllösung geschichtet. Nach Zentrifugation für 30 min bei 2100 rpm ohne Bremse reicherten sich die mononukleären Zellen an der Phasengrenze als feine gelbliche Bande an. Im Zellpellet befanden sich die Erythrozyten und Granulozyten. Nach Abnahme der Blasten Material und Methoden 42 enthaltenden Interphase wurden die Zellen mit PBS gewaschen und anschließend gezählt. Je nach Zellzahl wurden 5*106 bis 1*107 Zellen geerntet und als Zellpellet oder in RLTLysepuffer bei -80°C gelagert. 2.2.2 Allgemeine molekularbiologische Methoden 2.2.2.1 RNA Isolation Die RNA Isolation wurde mit dem RNeasy Kit von Qiagen durchgeführt. Diese Methode nutzt die selektiven RNA Bindungseigenschaften der Silicagel-Membran. Alle Schritte wurden bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Zellen wurden dabei zunächst mit dem stark denaturierenden, Guanidin Isothiocyanat enthaltenden RLT Puffer lysiert. Durch diese Behandlung wurden RNasen sofort effizient inaktiviert, so dass die Isolierung einer intakten RNA gewährleistet wurde. Anschließend wurde das Zelllysat durch mehrmaliges Passieren einer 20-Gauge Kanüle (0,9 mm Durchmesser) homogenisiert. Um die optimale Bindungskapazität der RNA an die Säulen zu erreichen, wurde 1 Volumen 70%iges Ethanol dazugegeben und die Zelllysate wurden auf die RNeasy Säulen geladen. Nach kurzer Zentrifugation bei 10000 rpm lag die Gesamt-RNA an die Membran gebunden vor. Durch weitere Waschschritte mit 700 µl Puffer RW1 sowie mit 500µl des ethanolhaltigen Puffers RPE wurden alle anderen Bestandteile entfernt. Im letzen Schritt wurde reine RNA in 40 µl RNAse freiem Wasser eluiert (siehe auch RNeasy Mini Protokoll für die Isolierung von Gesamt RNA aus tierischen Zellen). Die RNA wurde anschließend bei -80°C gelagert. 2.2.2.2 DNase Verdau Bei Verwendung der RNA für quantitative RT PCR wurde die RNA zusätzlich einer DNAse Behandlung zugeführt, um die Kontamination mit genomischer DNA zu minimieren. Der DNAse Verdau erfolgte dabei entweder direkt auf der RNeasy Säule mit Hilfe des RNAseFree DNase Sets von Qiagen oder nach der Eluation mit dem DNA-free Set von Ambion. Bei der DNase Behandlung auf der Säule wurden zunächst Zelllyse, Homogenisation und Binden der RNA and die Silicagelmembran wie oben beschrieben durchgeführt. Nach einem Waschschritt mit 350 µl Puffer RW1, wurde die RNA für 15min bei Raumtemperatur mit DNAseI in RDD Puffer inkubiert. Anschließend wurde mit weitern 350µl Puffer RW1 gewaschen und der Durchfluss verworfen. Für die folgenden Wachschritte und die Eluation wurde nach dem RNeasy Standardprotokoll (siehe oben) verfahren. Material und Methoden 43 Die DNAse Behandlung mit dem DNA-free Set von Ambion wurde in 50 µl Reaktionen durchgeführt. Dabei wurden 0.1 Volumen 10x DNase I Puffer und 1 µl rDNase I (2U/µl) zu der gewünschten RNA Menge dazugegeben und mit RNase freiem Wasser auf 50 µl Reaktionsvolumen aufgefüllt. Nach einem Inkubationsschritt für 20-30 min bei 37°C wurde 0.1 Volumen DNAse Inactivation Reagens dazugegeben und für weitere 2 min bei Raumtemperatur inkubiert. Während dieser Zeit wurde der Ansatz 2-3 x durch Pipettieren gemischt. Es folgte die Zentrifugation bei 10000g für 1.5 min. Der RNA enthaltende Überstand wurde in ein frisches Reaktionsgefäß überführt und bei -80°C gelagert. Das DNase und DNase Inactivation Reagens enthaltende Pellet wurde verworfen. 2.2.2.3 Photometrische Bestimmung der RNA Konzentration Die RNA Konzentration wurde mittels photometrischer Bestimmung der Absorption bei 260 nm und 280 nm ermittelt. Dieser Berechung liegt die Konvention zu Grunde, dass eine OD bei 260 nM 40µg/ml RNA entspricht. Ein Maß für die Reinheit der Nukleinsäuren stellt der Quotient der bei 260 nm und 280 nm gemessenen Absorption (A260 nm / A280 nm) dar. Bei reiner RNA werden Werte zwischen 1,9 und 2.1 erreicht. 2.2.2.4 Bioanalyzer Die Qualität und Quantität der isolierten und DNase behandelten RNA wurde mit Hilfe des Agilent 2100 Bioanalyzers bestimmt. Die auf der Elektrophorese basierende LabChipTM Technologie ermöglicht eine parallele Bestimmung von zwölf RNA Proben hinsichtlich ihrer Integrität und Konzentration.. Dabei wurde der RNA 6000 Nano Chip und das RNA 6000 Nano LabChip® Kit (Agilent Technologies) verwendet. Dieses Verfahren erlaubt die Detektion von 5-500 ng/µl RNA. Im ersten Schritt wurde das Gel für den Chip vorbereitet. Dabei wurden 65 µl Gel Mix mit 1 µl Fluoreszenzfarbstoff durch vortexen gemischt und für 10 min bei 14000 rpm zentrifugiert. Anschließend wurden 9 µl des Gel-Farbstoff Mix’ auf dem Chip gegeben und über Druck in den Kapillaren verteilt. Weitere 18 µl des Gel-Farbstoff Mix wurden auf den Chip gegeben gegeben. In die für RNA Proben und den Marker vorgesehenen Löcher wurde anschließend 5 µl Ladepuffer gegeben. Die RNA Proben und der RNA 6000 ladder (Ambion) wurden bei 70°C denaturiert und je 1 µl in die bereits mit Ladepuffer gefüllten Löcher gegeben. Der Chip wurde dann für 1 min gevortext und anschließend im Agilent 2100 Bioanalyzer analysiert. Dabei wird die RNA in den kleinen mit dem Gel-Farbstoff Mix beladenen Kapillaren nach ihrer Größe aufgetrennt. Über einen Fluoreszenzdetektor werden die RNA Fragmente und deren Laufzeiten detektiert und in Beziehung zu einer Standardprobe mit bekanntem RNA Material und Methoden 44 Gehalt gesetzt. Der Bioanalyzer generiert aus den Daten ein Elektropherogramm sowie gelähnliche Bilder. Abbildung 2.1 RNA Messung im Bioanalyzer Dargestellt ist das bei der RNA Messung im Bioanaylzer hergestellte Elektropherogramm . Aufgetragen ist die Fluoreszenzintensiät gegenüber der Zeit. Die beiden Peaks repräsentieren die 28s und 18s RNA. Das optimale Verhältnis von 28s/18s liegt bei 2. Bei Werten um 2 liegt keine Degradation der RNA vor. 2.2.2.5 cDNA Synthese Die cDNA Synthese erfolgte mit RNA-Startkonzentrationen zwischen 250 ng und 1µg. Dabei wurde zunächst die RNA mit 250 ng Oligo(dT)12-18 Primern (Invitrogen) gemischt und Wasser auf ein Gesamtvolumen von 10 µl hinzugefügt. Zur Hybridisierung der Primer an den poly(A) Schwanz der mRNA wurde der Ansatz für 5 min bei 65°C inkubiert, anschließend auf Eis platziert und kurz zentrifugiert. Im nächsten Schritt wurden 2 µl 10 mM dNTP Mix (Fermentas), 4µl 5x First Strand Puffer und 2 µl 0.1 M DTT (beide Invitrogen) hinzugefügt. Optional wurde noch 1 µl RNAsin (Promega) zu dem Ansatz dazugegeben. Nach Inkubation für 2 min bei 25°C wurde 1 µl Superscript II hinzugefügt. Nach weiteren Inkubationsschritten für 10 min bei 25°C, 50 min bei 42°C und 15 min bei 70°C wurde die gewonnene cDNA bei 20°C gelagert. Als Negativkontrolle zum Ausschluss einer Kontamination mit genomischer DNA wurde für jeden Ansatz eine negative RT-Reaktion durchgeführt. Dabei wurden alle Schritte wie oben beschrieben durchgeführt, anstatt des Enzyms Superscript II wurde 1 µl H20 dem Reaktionsansatz zugefügt. 2.2.2.6 Proteinisolation Die Isolation von kompletten Zelllysaten erfolgte mit dem Nuclear Extract Kit (Active Motif). Dabei wurden zwischen 3x106 – 1x107 Zellen in der entsprechenden Menge des vollständigen Lyse-Puffers (bestehend aus Lyse-Puffer AM1, 10mM DDT und Proteaseinhibitorcocktail) resuspendiert (s. Tabelle) und für 10 s gevortext. Nach einer 10 minütigen Inkubationsphase auf Eis wurden die Lysate für weitere 30 s gevortext und anschließend für 20 min bei 13 000 rpm und 4°C zentrifugiert. Der Überstand mit dem Material und Methoden 45 Zelllextrakt und den darin enthaltenen Proteinen wurde abgenommen und das Pellet verworfen. Die Proteinlysate wurden alliquotiert und bei -80°C gelagert. 3,2 x 106 Zellen 5 x 106 Zellen 1 x 107 Zellen Lysis Puffer AM1 89 µl 133, 5 µl 267 µl 10mM DTT 10 µl 15 µl 30 µl Protease Inh. Cocktail 1 µl 1,5 µl 3 µl Gesamtmenge 100 µl 150 µl 300 µl Komponenten und Präperation des vollständigen Lyse-Puffers 2.2.2.7 Proteinquantifizierung mittels Bradford Assay Zur Bestimmung der Proteinkonzentration in den verschiedenen Zelllysaten wurde der Bradford Assay verwendet. Der Test beruht auf der Bindung des Farbstoffes Coomassie Brilliant Blue G-250 an Proteine. Durch die Bindung wird das Absorptionsmaximum des Farbstoffes von 465 auf 595 nm verschoben. Durch die Messung der Absorption bei 595 nm im Spektrometer und dem Vergleich mit einer Eichkurve kann die Proteinkonzentration der Lösung bestimmt werden. Zur Generierung einer Standardkurve mit bekannten Proteinmengen wurde eine 100 mM Stocklösung von BSA (Bovines Serum Albumin) verwendet. Die Konzentrationsbestimmung erfolgte in 96-Loch Mikrotiterplatten. Dabei wurden zunächst je 200 µl PBS (1x) in die Löcher vorgelegt und 1 µl Proteinlysat hinzu gegeben. Alle Proteinlysate wurden als Triplikate gemessen. 2.2.3 Quantitative Polymerase Kettenreaktion (qPCR) 2.2.3.1 Molekularer Mechanismus Das Prinzip der quantitativen PCR beruht auf der herkömmlichen Polymerasekettenreaktion und bietet zusätzlich die Möglichkeit der Quantifizierung durch Fluoreszenzmessungen während der PCR Zyklen. Da die Fluoreszenzintensität proportional zur DNA Menge ansteigt ist eine Quantifizierung möglich. Eine elektrophoretische Auftrennung der Fragmente ist nicht notwendig. Material und Methoden 46 Abbildung 2.1: Funktionsprinzip der quantitativen PCR. Erläuterungen siehe Text. Aus Applied Biosystems „Essentials of Real Time PCR“ Eine weit verbreitete Möglichkeit zur Quantifizierung stellt der Mechanismus des Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfers (FRET) dar. Ein durch eine Lichtquelle angeregtes Donor-Fluorochrom (Reporter) gibt einen Teil seiner Energie an ein in der Nähe befindliches Akzeptor-Fluorochrom (Quencher) ab. Nimmt der Abstand der Fluorochrome zu, so nimmt das Fluoreszenzsignal des Akzeptors ab, während das des Donors zunimmt. Eine häufige Anwendung dieses Mechanismus stellen TaqMan® - Sonden dar. Diese bestehen aus ungefähr zwanzig Basen, die komplementär zu einer zwischen den beiden PCR Primern gelegenen Nukleotidsequenz des zu untersuchenden Gens sind. Diese genspezifische Sonde wird an einem Ende mit dem Quencher- und am anderen Ende mit einem Reporter– Fluoreszenzfarbstoff (z.B. FAM und TAMRA) markiert. Die Fluoreszenz des Reporter Fluorophor wird bei solchen intakten Sonden durch den Quencher unterdrückt. Während der Annealing-Phase binden sowohl die Primer als auch die Sonde an den komplementären DNA Strang. Die Taq-Polymerase, die neben der Fähigkeit zur Neusynthese des Tochterstranges zusätzlich eine Exonuklease-Aktivität besitzt, baut die Sonde während der Synthese des Gegenstranges ab. Durch diese Spaltung der Sonde entfernen sich Quencher und Reporter voneinander, die steigende Fluoreszenz des Reporterfarbstoffes wird gemessen. Material und Methoden 47 2.2.3.2 Durchführung Die quantitative Polymerasekettenreaktion aus cDNA Templates wurde im ABI-Prism-7700Cycler (Applied Biosystems) durchgeführt. Der ABI-Prism-7700-Cycler arbeitet mit 96Loch-PCR-Mikrotiterplatten. Ein optischer Heizdeckel gewährleistet die Temperierung der Proben. Die Fluoreszenzanregung erfolgt mittels eines Argon-Lasers. Über jedem Reaktionsgefäß befinden sich Lichtleiter, die die Energie des Lasers in die Wells lenkt sowie die Fluoreszenz aufnimmt. Das emittierte Licht wird über durch eine CCD Kamera (charged coupled device) aufgezeichnet und kann somit quantifiziert werden. Zur relativen Quantifizierung wurden TaqMan® Sonden (Operon/Quiagen) verwendet, die am 5’-Ende mit dem Reporter-Farbstoff FAM und im Bereich des 3’-Endes mit dem Quencher Farbstoff TAMRA markiert wurden. Die Primer- und Probesequenzen wurden aus folgenden Publikationen übernommen: NY-ESO-1, MAGEA1,MAGEA3 (Riker et al., 2000). Primer und TaqMan Probes für das Myeloblastin Gen wurden mit Hilfe der Primer Express Software 1.5 (Applied Biosystems) entworfen, die für GAPDH entsprechen den von Applied Biosystems entworfenen Sequenzen. Die Reaktionen wurden in 25 µl Ansätzen in 96-Loch-Mikrotiterplatten (Abgene) durchgeführt. Die gewonnene cDNA wurde in einer Endkonzentration von 100-500ng verwendet. PCR-Reaktionskomponenten Endkonzentration H2O Auf 25 µl ABSOLUTE QPCR ROX Mix 1x Primer 1 (5-15 pmol/µl) 0,4 µM Primer 2 (5-15 pmol/µl) 0,4 µM TaqMan® Probe 0,15 µM Template: cDNA 10-50 ng Für die relative Quantifizierung wurden Verdünnungsreihen von cDNA der U266 Zelllinie (1:1, 1:10, 1:100, 1:1000) hergestellt. Alle Proben und Standards wurden als Duplikate gemessen. Als Negativkontrollen wurden sowohl Ansätze ohne Template zum Ausschluss eine Kontamination des Reaktionsansatzes, als auch minus RT-Reaktionen (ohne Reverse Transkriptase) zum Ausschluss einer Amplifikation von genomischer DNA verwendet. Nach Material und Methoden 48 Zugabe aller Reaktionskomponenten wurden die Platten mit selbstklebenden optischen Folien (Abgene) verschlossen. Die Reaktionen wurden im ABI-Prism-7700-Cycler von Applied Biosystems mit 40-45 Zyklen unter den in der Tabelle aufgeführten Bedingungen durchgeführt. Schritt Temperatur °C Zeit Zyklen 1. Enzymaktivierung 95°C 15 min 1 2. Denaturierung 95°C 15 sec 3. Annealing/Extension 60°C 1 min 40 - 45 2.2.3.3 Relative Quantifizierung Die während der PCR aufgezeichnete Fluoreszenzmenge wird im so genannten Amplification Plot über die Zykluszahl aufgetragen. Diese Darstellung dient als Grundlage für die quantitative Messung von Nukleinsäuren. Da es in den ersten Zyklen der PCR nur zu einem geringen Anstieg des Fluoreszenzsignals kommt und dieses im Bereich der Hintergrundfluoreszenz liegt, wird eine „baseline“ festgelegt. Ein Anstieg der Fluoreszenz über die baseline zeigt die Detektion des sich anreichernden Produktes an. Wichtig für die weitere Auswertung ist die Festlegung eines Schwellenwertes (threshold). Dieser Schwellenwert ist eine definierte Fluoreszenzintensität, die deutlich über der Hintergrundfluoreszenz des ungebundenen Farbstoffes liegt. Die threshold Linie wird innerhalb der exponentiellen Amplifikationsphase gelegt. Bei einer 100%igen PCR Effizienz erfolgt in dieser exponentiellen Phase die exakte Verdopplung des Produktes mit jedem einzelnen PCR Zyklus. Im Gegensatz zur später eintretenden Plateauphase können in diesem Bereich Unterschiede in der RNA Ausgangsmenge des Zielgens in den verschiedenen PCR Reaktionen festgestellt werden. Die Zyklusnummer, bei der dieser Schwellenwert in den Reaktionsansätzen erreicht wird, wird als threshold cycle (CT) bezeichnet. Dieser CT Wert ist für jede einzelne Probe charakteristisch und dient als Grundlage für die weitere Quantifizierung. Material und Methoden 49 Plateauphase CT-Wert 1:100 1:10 Threshold 1:100 1:1000 Exponentielle Amplifikationsphase Hintergrundfluoreszenz Abbildung 2.2: Amplification Plot einer cDNA Verdünnungsreihe. Aufgetragen ist die Fluoreszenzintensität gegen die Zykluszahl. Erläuterungen siehe Text. Zur Quantifizierung der unterschiedlichen Expressionslevel wurde die Menge des untersuchten Gens nach Behandlung der Zellen mit der Menge des Zielgens in der unbehandelten Kontrolle verglichen. Als interne Kontrolle wurde die Menge von einem „housekeeping“ Gen (GAPDH) in beiden Proben mitbestimmt, um sicher zu gehen, dass die gleiche Menge an cDNA analysiert wurde. Die Bedingungen, die an solche housekeeping Gene gestellt werden, sind die konstante Expression in den Zellen, die in ihrer Stärke nicht durch die Behandlung der Zellen beeinträchtigt wird. Relative Quantifizierung mittels Standardkurvenmethode Zur relativen Quantifizierung wurde die Standardkurvenmethode gewählt. Zur Generierung der Standardkurve wurde eine Verdünnungsreihe (1:1, 1:10, 1:100, 1:1000) aus cDNA der Zelllinie U266 gewählt. Den einzelnen Verdünngussstufen wurden entsprechende relative RNA Mengen in der Ausgangsmenge zugeschrieben. Da eine lineare, umgekehrt proportionale Beziehung zwischen dem Logarithmus der eingesetzten Menge und dem CTWert besteht, kann aus den festgelegten Ausgangsmengen der Standardproben eine Standardkurve generiert werden. Der Logarithmus der Ausgangsmenge wird gegen den CT aufgetragen. Nach Umformung der Gradengleichung y = mx + b kann für jede unbekannte Probe der Logarithmus der Kopienzahl bestimmt werden. Material und Methoden 50 x = Logarithmus der Kopienzahl CT − b x= m CT = Threshold Cycle (y) b =Y-Achsenabschnitt m = Steigung CT Standardkurve y = -3,11x + 29,57 35 30 25 20 15 10 5 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 log ng Abbildung 2.3 Standardkurve aus einer cDNA Verdünnungreihe (1:1, 1:10, 1:100) mit den relativen RNA Mengen 100, 10 und 1ng. Aufgetragen ist der CT-Wert gegen den Logarithmus der Ausgangsmenge. Aus dem für eine unbekannte Probe gemessenem CT-Wert kann anhand der Gradengleichung der Logarithmus der Ausgangsmenge bestimmt werden. Mit Hilfe der Exponentialfunktion 10xkann die Ausgangsmenge der Probe berechnet werden. Liegt der CT beispielsweise bei 26, errechnet sich für den Logarithmus der Kopienzahl ein Wert von 1,15. Die relative Ausgangsmenge der RNA liegt bei 14ng. Mit Hilfe der Exponentialfunktion 10 x kann die Ausgangsmenge der Probe berechnet werden. Eine solche Standardkurve und die daraus errechneten Ausgangsmengen der unbekannten Proben wurde sowohl für das Zielgen, als auch für das housekeeping Gen generiert. Da jeder PCR Ansatz als Duplikat durchgeführt wurde, erfolgte anschließend die Bestimmung des Mittelwertes der Kopienanzahl jeder Probe. ∑ Duplikate 2 Im nächsten Schritt, der Normalisierung, wurde die errechneten Kopienzahlen des Targetgens durch die Kopienzahl der internen Referenz geteilt. Zie lg ennorm = Kopienzahl Zie lg en Kopienzahl Re ferenzgen Material und Methoden 51 Dieser Wert beschreibt die relative RNA-Menge des untersuchten Gens im Vergleich zum housekeeping Gen. Eine relative RNA Menge von 0,5 bedeutet beispielsweise, dass die Expression des untersuchten Gens bei 50% der Expressionsstärke des housekeeping Gens liegt. Um die Änderung der Expression in Zahlenwerte fassen zu können, wurde die Expression des normalisierten Zielgens in einem weiteren Rechenschritt zu einem Referenzwert in Bezug gesetzt. Als Referenzwert diente die Expression in unbehandelten Kontrollzellen bzw. Patientenmaterial vor Behandlung mit Decitabine. Expressionänderung = Zie lg ennorm Re ferenzwert norm Relative Quantifizierung mittels vergleichender CT Methode Alternativ zur Standardkurvenmethode wurde die ∆∆CT Methode zur relativen Quantifizierung verwendet. Wichtig dabei ist die Berechnung der Effizienz der PCR Reaktionen für das Ziel- und das housekeeping Gen. Die Effizienz lässt sich ebenfalls aus der Steigung m der Standardkurve berechnen. E = 10 −1 / m − 1 Die beispielhaft gezeigte Standardkurve (s. Abblidung 2.3) zeigt eine Steigung von -3,11. Für die Effizienz der zugehörigen PCR Reaktion errechnet sich somit ein Wert von 1,09, also von ungefähr 100%. Nur bei gleicher Effizienz von Zielgen und housekeeping Gen kann die relative Quantifizierung mittels vergleichender CT Methode durchgeführt werden. Dabei wird die Expression als n-fache Expression im Vergleich zu den Kontrollzellen angegeben. Im ersten Schritt wird für jedes Duplikat des PCR-Ansatzes der CT-Mittelwert bestimmt. CT 1+CT 2 2 Im Weiteren wird der gemittelte CT-Wert des housekeeping Gens von dem des Zielgens subtrahiert. Es resultiert der ∆CT Wert. ∆CT = CT Zie lg en−CT Re ferenzgen Material und Methoden 52 Im nächsten Schritt wird zur Berechnung des ∆∆CT- Wertes der ∆CT der Kontrollzellen von dem der behandelten Proben abgezogen. ∆∆CT = ∆CTbehandelt − ∆CT Kontrollzellen Um die relative Expressionsänderung im Vergleich zu den Kontrollzellen als n-fache Expression darzustellen, folgt ein weiterer Rechenschritt. Expressionsänderung = 2 − ∆∆CT Berechnung der Standardabweichung Jede PCR wurde mindestens dreimal wiederholt und die Ergebnisse zur Darstellung gemittelt. Die Standardabweichung für jeden Datenpunkt wurde mit Hilfe der Microsoft Excel Funktion „STABW“ generiert. Dabei wird die Standardabweichung ausgehend von einer Stichprobe geschätzt Die Standardabweichung ist ein Maß dafür, wie weit die jeweiligen Werte um den Mittelwert streuen. STABW verwendet die folgende Formel: n ∑ x 2 − (∑ x) 2 n(n − 1) 2.2.4 Western Blot Zur Detektion der NY-ESO-1 Protein Expression wurde der Western Blot gewählt. Dabei werden die Proteine zunächst elektrophoretisch nach ihrer Größe aufgetrennt und auf eine Nitrozellulosemembran transferiert. Anschließend erfolgt die Inkubation mit dem antigenspezifischen Primärantikörper, der an ein bestimmtes Epitop des gesuchten Proteins bindet. Durch die Zugabe des Konjugat gekoppelten sekundären Antikörpers, der den an Fc Teil des spezifischen Antikörpers bindet, erfolgt die Detektion. Die Versuchsdurchführung erfolgte mit dem NuPAGE® Elektrophoresis System (Invitrogen) und der XCell SureLockTM Mini-Cell entsprechend des Standardprotokolls. Material und Methoden 53 2.2.4.1 Vorbereitung der Proben Für die NY-ESO-1 Protein Detektion mittels Western Blot wurde zwischen 20 und 50 µg Gesamtprotein verwendet. Nach Zugabe von NuPAGE® LDS Sample Puffer (4x) und NuPAGE® Reducing Agent (10x) wurden die Proben nach 10 minütiger Inkubation bei 70°C und anschließender Zentrifugation bei 13.000rpm und 4°C für 5 min in reduzierter Form elektrophoretisch aufgetrennt. Reagenz Menge Gesamtprotein ( 20-50 µg) x NuPAGE® LDS Sample Puffer (4x) 6,25 µl ® NuPAGE Reducing Agent (10x) 1,25 µl H2O auf 25µl x Gesamtvolumen 25 µl 2.2.4.2 Elektrophoretische Auftrennung im Gel Zur elektrophoretischen Auftrennung der Proteine nach ihrer Größe wurden die NuPAGE® 412% Bis-Tris Gele in Kombination mit dem NuPAGE® MES SDS Running Puffer verwendet. Dazu wurden zunächst 1000 ml (1x) NuPAGE® MES SDS Running Puffer vorbereitet. NuPAGE® MES SDS Running Puffer (20x) 50 ml Destilliertes Wasser 950 ml Gesamtvolumen 1000 ml Anschließend wurden die Gele aus der Plastikeinschweißung entfernt und mit destilliertem Wasser gewaschen. Nach vorsichtiger Herausnahme des Taschenkamms wurden die Taschen mit Running Puffer gespült und die Gele in die XCell SureLockTM Mini-Cell Kammer eingesetzt. 200 ml NuPAGE® MES SDS Running Puffer (1x) wurden mit 50 µl Antioxidant (Invitrogen) versetzt und in die mittlere, zwischen den beiden Gelen gelegene Kammer gefüllt, so dass die Geltaschen vollständig bedeckt waren. Durch die Zugabe des Antioxidants wurden die Proben im reduzierten Zustand und gehalten und die Reoxidation der Proben während der Elektrophorese verhindert. Je nach verwendetem Gel wurden 20 bis 25 µl der vorbereiteten Proben aufgetragen. 5 µl des SeeBluePlus2 Gel Markers (Invitrogen) dienten als Molekulargewichtsmarker. Nach Füllen der äußeren Kammer mit 600 ml Running Puffer Material und Methoden 54 wurden die Gele für 1 – 2 Stunden bei 150 V laufen gelassen. Nach vollständiger Elektrophorese wurden die Gele aus der Plastikhülle herausgelöst und dem Blotten zugeführt. 2.2.4.3 Transfer von Proteinen auf Filtermembranen ( „blotting“ ) Für das „Blotten“ wurde zunächst der (1x) NuPAGE® Transfer Puffer vorbereitet. Bei dem gleichzeitigen blotting von 2 Gelen wurden 200 ml Methanol hinzugefügt um den effizienten Transfer beider Gele zu gewährleisten. NuPAGE® Transfer Puffer (20x) 50 ml NuPAGE® Antioxidant 1 ml Methanol 100- 200 ml Destilliertes Wasser 750- 850 ml Gesamtvolumen 1000 ml Die zugehörigen blotting Pads wurden solange in Transfer Puffer gelegt, bis sie vollständig mit Puffer gefüllt und keine Luftblasen mehr vorhanden waren. Das auf Gelgröße geschnittene Filterpapier wurde ebenfalls in Transfer Puffer eingeweicht. Die Nitrozellulosemembranen (Hypobond-P+, Amersham) wurden für 30 Sekunden in Methanol aktiviert, anschließend wurden die blotting Pads, Filterpapiere, Gel(e) und Membranen(en) nach der im Protokoll beschriebenen Standardanordnung in die blotting - Kassette geschichtet. Als wichtig für die Gewährleistung des vollständigen Transfers zeigte sich vor allem die Vermeidung von Luftblasen in der Anordnung. Nach Befestigung der blotting – Kassette in der NuPAGE® Kammer wurde sowohl die Kassette, als auch die äußere Kammer mit Transfer Puffer aufgefüllt und die ganze Kammer in eine Wanne mit Eis gestellt, um übermäßige Hitzeentwicklung zu unterbinden und eine sauberen Transfer zu gewährleisten. Der Transfer erfolgte bei 30 V für 1 ½ Stunden. 2.2.4.4 NY-ESO-1 Protein Detektion Im Anschluss an den Transfer wurde die Membran für 1 Stunde in Blocking Lösung (5% Magermilchpulver in TBST) bei Raumtemperatur auf dem Schüttler inkubiert. Das Magermilchpulver lagert sich an die Membran an, blockiert die freien Bindungsstellen und verhindert so ein unspezifisches Binden des zur Detektion verwendeten Antikörpers. Anschließend wurde die Membran anhand der Orientierung durch den SeeBluePlus2 Gel Material und Methoden 55 Marker geschnitten, um sowohl das bei 22 kDa liegende NY-ESO-1 Protein, als auch das 44 kDa große β-Actin, das als Ladekontrolle diente, detektieren zu können. Der die Proteine mit niedrigem Molekulargewicht enthaltende untere Teil der Membran wurde in einem Ansatz aus 5 ml Blocking Lösung und dem gegen NY-ESO-1 gerichteten monoklonalen Maus IgG Antikörper E976 (Zymed) in einer Verdünnung von 1:500 (entspricht 10 µl auf 5 ml) über Nacht bei 4°C auf dem Schüttler inkubiert. Der β-Actin enthaltende obere Abschnitt der Membran wurde in einem Ansatz aus 10 ml Blocking Lösung mit dem monoklonalen Maus Anti-β-Actin Antikörper (Sigma) in einer Verdünnung von 1 : 40.000 unter den gleichen Bedingungen inkubiert. Nach der Inkubation wurde die Antikörper - Blocking - Lösung zur Wiederverwendung asserviert und die Membranen wurden in einem 30 minütigem Waschritt (1x für 15min und 3x für 5min) mit TBST gewaschen, um schwächer haftende, unspezifisch gebundene Antikörper von der Membran zu entfernen. Anschließend wurden die Membranen mit dem gegen den Fc-Teil des Maus Antikörper gerichteten, Meerrettichperoxidase (HRP horseradish) gekoppelten, sekundären Antikörper (Sigma) in einer Konzentration von 1:20.000 in Blocking Lösung für 1 h bei Raumtemperatur auf dem Schüttler inkubiert. Nach weiteren Waschschritten mit TBST (1x für 15 min, 3x für je 5 min), in denen der überschüssige nicht gebundene Antikörper entfernt wurde, konnte der an den Fc Teil des NY-ESO-1 spezifischen Antikörper gebundene Zweitantikörper mit den ECL Plus Reagenzien (Amersham) detektiert werden. Die Detektion beruht auf der bei der Reaktion von Lumigen PS-3 mit Meerrettichperoxidase entstehenden Chemilumineszenz. Die Lösungen A und B des ECL Kit wurden im Verhältnis 40:1 gemischt, auf die Membran gegeben, so dass diese vollständig mit Detektionslösung bedeckt wurde. Nach einer Inkubationszeit von 5min wurde die Membran in Haushaltsfolie unter Vermeidung von Luftblasen und Falten eingeschlagen, in eine Filmkassette gelegt, mit einem Hyperfilm (Amersham) bedeckt und der Film nach unterschiedlichen Belichtungszeiten entwickelt (Entwickler X-Omat M35). HRP 2. Antikörper + Luminol ECL Abbildung 2.4. Funktionsprinzip der Licht Proteindetektion Western Blot. Erläuterungen siehe Text 1. Antikörper Detektion auf Film Antigen Membran mittels Material und Methoden 56 2.2.5 Expressionsanalyse mittels DNA-Microarray Für eine genomweite Genexpressionsanalyse im Zuge der DAC Behandlung von in vitro behandelten Zellen und primären myeloischen Blasten nach DAC Exposition wurden RNA Microarryanalysen entsprechend der Affymetrix Technologie mit dem HG-U133plus GeneChips durchgeführt. Das HG-U133plus Set umfasst rund 54.000 Probe Sets mit denen 47.400 Gentranskripte detektiert werden können. Die RNA-Hybridisierungsarrays bieten so die Möglichkeit mehrere tausend Gene parallel zu untersuchen. Auf den Arrays befinden sich an definierten Positionen genspezifische Oligonukleotide. Diese dienen als Sonden und hybridisieren an komplementären RNA Fragmenten. Die zu untersuchende RNA wird dabei in mehreren Reaktionsschritten in cRNA umgeschrieben, mit Biotin markiert und auf die Microarrays hybridisiert. Hierbei binden die markierten cRNA Fragmente an ihren komplementären Gegenpart auf dem Array. Die nicht gebundenen Fragmente werden durch Waschen entfernt. Anschließend werden die Arrays mit Streptavidin-Phycoerythrin gefärbt und das Fluoreszenzsignal jeder Position des Arrays mittels eines Scanners ausgelesen. Hintergrund für den Vergleich der Genexpression stellt die Annahme dar, dass die Menge markierter cRNA und das dadurch detektierte Signal proportional zur Expressionsstärke des Gens ist. Hierbei können jedoch nur relative Transkriptionsniveaus und keine absoluten Mengen miteinander verglichen werden. Die experimentelle Durchführung der Microarrays sowie die Auswertung der Messdaten wurde im Rahmen einer Kooperation im Labor von Herrn Dr. Dietmar Pfeifer (Medizin I, Uniklinik Freiburg) durchgeführt. 2.2.5.1 Vorbereitung der Proben Ethanol-Präzipitation der RNA Nach Isolation der Gesamt RNA aus Zelllinien und primären myeloischen Blasten von AML Patienten vor und nach DAC Behandlung mit dem RNeasy Mini Kit (Quiagen) und anschließender Qualitätskontrolle im Bioanalyzer (siehe Punkt 2.2.2.1 und 2.2.2.4) wurde ausgehend von 1-5 µg RNA die cDNA Synthese durchgeführt. Da die RNA Menge in einem Volumen von maximal 10 µl vorliegen musste und die RNA Konzentration im Anschluss and die Isolation meist zu gering war, wurde zunächst eine Ethanol-Präzipitation durchgeführt, um die gewünschte RNA Konzentration zu erreichen. Zu der in DEPC-Wasser gelösten RNA wurde 1/10 Volumen 3M NaOAc (pH 5,2), 2,5 Volumenteile Ethanol und 0,5 µl Glycogen hinzugegeben und gemischt. Nach einer Inkubation für 1h bei -20°C wurde die Probe für 20 min bei 4°C und 12000 x g zentrifugiert. Das Pellet wurde anschließend zweimal mit 500 µl Material und Methoden 57 kaltem 80% Ethanol gewaschen und bei 12000 x g und 4°C für weitere 5min zentrifugiert. Nach Lufttrocknen des Pellets wurde die RNA in 10 µl DEPC-Wasser resuspendiert und die Konzentration photometrisch bestimmt (s. 2.2.2.3). Erst-Strang cDNA Synthese Nach der Einstellung der RNA Konzentration, wurden 2 µl T7-Oligo(dT) Primer (50 µM) hinzugegeben. Um ein Endvolumen von 12 µl zu erreichen wurde gegebenenfalls RNAse freies Wasser hinzugefügt. Der Ansatz wurde für 10min bei 70°C inkubiert, für 2 min auf Eis gestellt und anschließend 5 s zentrifugiert. Für die Erststrangsynthese, in der an die vorhandene RNA ein komplementärer DNA Strang synthetisiert wird, wurde zu der mit dem Primer hybridisierten RNA 4 µl 1stStrand Puffer (5x), 2 µl 0,1 M DTT (Endkonzentration 0,01 M) und 1 µl 10 mM dNTP (Endkonzentration 0,5 mM) gegeben. Es folgten die Inkubation des Ansatzes für 2 min bei 42°C, Zugabe von 1µl der Reversen Transkriptase SuperScript II und Inkubation bei 42°C für 60 min. Als Konsequenz der Hybridisierung mit dem T7-Oligo(dT) Primern trugen alle gebildeten cDNA Proben den Bakteriophagen-T7RNA-Promotor. Zweit-Strang cDNA Synthese In der Zweit-Strang Synthese wird aus der cDNA ein DNA-Doppelstrang gebildet, wobei der ursprüngliche RNA Strang abgebaut wird. Zunächst wurde der Zweit-Strang Master Mix aus folgenden Komponenten hergestellt. Reaktionskomponenten Volumen RNase freies Wasser 91 µl 2nd Strand Reaction Mix (5x) 30 µl dNTP, 10mM 3 µl E.coli DNA Ligase 1 µl E.coli DNA Polymerase I 4 µl RNase H 1 µl Endvolumen 130 µl Material und Methoden 58 Der vollständige Mix wurden zu dem Reaktionsansatz der Erst-Strang Synthese gegeben und für 2 Stunden bei 16°C inkubiert. Anschließend wurden 2 µl T4 DNA Polymerase zu jedem Ansatz gegeben, für weitere 5 Minuten bei 16°C inkubiert und die Reaktion durch Zugabe von 10 µl 0,5M EDTA gestoppt. Aufreinigung der doppelsträngigen DNA Die aus der Zweit-Strang Synthese gewonnene doppelsträngige cDNA wurde mit Hilfe des Cleanup Module (Affymetrix) aufgereinigt. Dabei wurden 600 µl cDNA Binding Puffer zu dem Ansatz hinzu gegeben. Es folgte die Zentrifugation für 1min bei 10.000rpm in speziellen Aufreinigungssäulen (cDNA Cleanup Spin Columns), wobei die DNA an die Säulen gebunden wurde. Nach einigen Waschschritten wurde die gereinigte DNA mit 14 µl cDNA Elution Puffer von der Säule eluiert. In vitro Transkription Bei der nun folgenden in-vitro Transkription (IVT) wurde die doppelsträngige DNA durch die T7-RNA-Polymerase wieder in RNA umgeschrieben. Dabei wurden neben unmarkierten auch mit Biotin gekoppelte Nukleotide verwendet, die später zur Visualisierung der an die Sonden gebundenen cRNA-Moleküle dienen. Im Gegensatz zur cDNA Synthese kommt es hierbei zu einer 100 bis 200fachen Amplifikation, da ein cDNA-Strang mehrere Male als Matrize dienen kann. Die IVT Reaktion wurde mit dem GeneChip IVT Labeling Kit durchgeführt. Der zur Transkription erforderliche Ansatz setzte sich wie folgt zusammen: Reaktionskomponenten Volumen Template cDNA 12 µl RNase freies Wasser 8 µl IVT Labeling Puffer (10x) 4 µl IVT Labeling NTP Mix 12 µl IVT Labeling Enzym Mix 4 µl Endvolumen 40 µl Nach Inkubation für 16 Stunden bei 37°C wurden die Proben entweder gleich weiter verarbeitet oder bei -70°C gelagert. Material und Methoden 59 Aufreinigung der IVT Proben Zur Aufreinigung der Biotin-markierten cRNA wurde das entsprechende Kit von Affymetrix verwendet. 60 µl RNase freies Wasser, 350 µl IVT cRNA Binding Puffer und 250 µl Ethanol wurden zu der cRNA gegeben und der Ansatz Aufreinigungssäulen zugeführt. Nach Waschschritten erfolgte die Eluation in zwei Schritten mit insgesamt 21µl RNase freiem Wasser. Quantifizierung und Qualitätskontrolle der cRNA Die Quantifizierung der cRNA erfolgte mittels photometrischer Messung (s. 2.2.2.3). Zur Qualitätskontrolle der cRNA wurde eine Gelelektrophorese durchgeführt. Fragmentierung der cRNA Um eine bessere Hybridisierung auf dem Chip zu erreichen, muss die markierte RNA zunächst fragmentiert werden. Dabei entstehen RNA Stücke in einer Größe zwischen 35 und 200 Basenpaaren. Für die Fragmentierung wurden 20 µg cRNA in 6 µl 5fach Fragmentierungs- Puffer aufgenommen, RNase freies Wasser bis auf ein Endvolumen von 30 µl hinzu gegeben und der Ansatz für 35 min bei 94°C inkubiert. Anschließend wurde die Probe für 10 s zentrifugiert und auf Eis aufbewahrt. Der Erfolg der Fragmentierung wurde durch eine Gelelektrophorese (Bioanalyzer) überprüft. 2.2.5.2 Hybridisierung der Proben Für die Analyse der Genexpression wurde der HG-U133plus Gen Chip verwendet. Die auf den Chips immobilisierten Oligonukleotide weisen eine Länge von 25 Basen auf. Da diese Sondenlänge nicht in jedem Fall eine hochspezifische Hybridisierung der Ziel-RNA zulässt, werden für jedes zu detektierende Gen 22 verschiedene Sonden, in ihrer Gesamtheit als Sondensatz bezeichnet, verwendet. Die Sonden sind so ausgewählt, dass sie sich möglichst nicht überlappen und in unterschiedlichen Bereichen der mRNA Sequenz zu liegen kommen. Die Hälfte dieser Sonden stellen die genspezifischen Sonden (perfect match probe, PM) dar. Zu jeder dieser Sonden gibt es genau eine Sonde, bei der an einer Position eine Base ausgetauscht wurde (mismatch probe, MM). Hintergrundsignale und unspezifische Bindungen können so erkannt und in die Berechnung mit einbezogen werden. Hybridisierung Zunächst wurden der (12x) MES Puffer und (2x) Hybridisierungspuffer hergestellt (siehe 2.1.3.2 Standardlösungen und Puffer) und bei 4°C gelagert. Material und Methoden 60 Nach Herstellung der Hybridisierungslösung (s. Tabelle) wurde der Ansatz für 5min bei 99°C und 45°C für 10 min erhitzt. Vor der Inkubation auf den Arrays wurde die Hybridisierungslösung für 5 min bei maximaler Drehzahl zentrifugiert, um unlösliche Partikel zu sedimentieren. Reaktionskomponenten Volumen Endkonzentration Fragmentierte cRNA 30 µl 0,05 µg/µl Control Oligonukleotide B2 (3nM) 5 µl 50 pM 20x Eukaryotic Hybridization 15 µl 1.5 , 5, 25 und 100 pM Controls (bioB, bioC, bioD, cre) 2x Hybridisierungspuffer 150 µl 1x DMSO 30 µl 10% H2O 70 µl Endvolumen 300 µl Die Arrays wurden auf Raumtemperatur erwärmt, mit 200 µl (1x) Hybridisierungspuffer gefüllt und für 10 min bei 45°C unter Rotation präinkubiert. Nach Entnahme des Puffers wurden die Arrays mit 200µl Hybridisierungslösung befüllt und für 16 h bei 45°C im Hybridisierungsofen inkubiert. 2.2.5.3 Waschen und Färben der Microarrays Nach der Inkubation wurde die Hybridisierungslösung entnommen, die Arrays mit 200µl des Non-Stringent-Wash Puffer A befüllt und bis zur weiteren Verarbeitung im Dunklen aufbewahrt. Des Weiteren wurde der Stringent Wash Puffer B und der (2x) Stain Puffer vorbereitet (s. 2.1.3.2 Standardlösungen und Puffer). Für die Herstellung des SAPE-Lösung (Streptavidin Phycoerythrin) zum Färben der Arrays wurden zu 600 µl des Stain Puffer (2x), 48 µl BSA (50mg/ml), 12 µl Streptavidin Phyocerythrin (1mg/ml) und 540 µl H2O gegeben. Weiterhin wurde die Antikörperlösung aus folgenden Komponenten vorbereitet: 300 µl Stain Puffer (2x), 24 µl BSA (50 mg/ml), 6 µl Goat IgG Stock (10 mg/ml), 3,6 µl biotinylierter Antikörper (0,5 mg/ml) und 266,4 µl H20. In der Fluidics Station 450 der Affymetrix Microarray Suite wurden die Arrays automatisch mit den Lösungen Non-Stringent-Wash A und Stringent-Wash B gewaschen und mit der SAPE- und Antikörperlösung gefärbt (Programm EukGE-WS2v4). Durch die zweite Färbung mit biotinyliertem Anti-Streptavidin-Antikörper und erneuter Färbung mit SAPE-Lösung wird eine Verstärkung des Fluoreszenzsignals erreicht. Material und Methoden 61 EukGE-WS2v4 1st Post Hyb Wash 10 Zyklen (2x mischen / Zyklus) mit Wash Puffer A bei 25°C 2nd Post Hyb Wash 4 Zyklen (15x mischen/ Zyklus) mit Wash Puffer B bei 50°C 1st Stain 10 min Färbung mit SAPE-Lösung bei 25°C 1st Post Stain Wash 10 Zyklen (4x mischen/ Zyklus) mit Wash Puffer A 2nd Stain 10 min Färbung mit Antikörperlösung bei 25°C 3rd Stain 10 min Färbung mit SAPE Lösung bei 25°C Final Wash 15 Zyklen (4x mischen/ Zyklus) mit Wash Puffer A bei 30°C. 2.2.5.4 Scannen der Arrays und Auswertung der Messdaten Die fertigen Arrays wurden direkt im Anschluss mit dem Affymetrix® GeneChip® Scanner 3000 bei einer Wellenlänge von 570 nm gescannt und die Bilddateien gespeichert (DAT files). Diese stellen die Rohdaten des Experimentes dar. Aus den Bilddaten wurde anschließend ein CEL file (cell intensity) generiert und die Daten mit dem MAS5 (Microarray Suite 5) Algorithmus kondensiert. In diesem Kondensierungsschritt werden auf der Grundlage komplexer Algorithmen aus den Fluoreszenzsignalen der 11 perfect match und 11 mismatch Sonden (MAS5) ein Signal für jedes Probe-Set generiert. Dies stellt unter anderem die Grundlage für die Berechnung des Absolut Call dar, der angibt, ob ein bestimmtes Transkript auf dem Chip zuverlässig detektiert wurde (present call ) oder nicht (absent call). Um unterschiedliche Arrays miteinander vergleichen zu können, müssen die Fluoreszenzintensitäten normalisiert werden. Dieser Normalisierung liegt die Annahme zugrunde, dass die gesamte Signalstärke eines Arrays immer ungefähr gleich ist (die Verteilung der Fluoreszenzintensität kann natürlich variieren). Jedem Array wird durch die Skalierung ein Mittelwert für die Summe aller gemessenen Fluoreszenzintensitäten zugeschrieben. Für unsere Experimente wurde für alle Arrays ein Intensitätsmittelwert von 150 festgelegt. Anhand dieses festgelegten Werts werden alle gemessenen Fluoreszenzintensitäten korrigiert. Die Expression von Genen unterschiedlicher Arrays kann so verglichen werden und eine Aussage darüber gemacht werden, auf welchem Array die Expression am stärksten ist. Zum Vergleich der Genexpression in Kasumi-1 Zellen bzw. primären myeloischen Blasten vor und nach DAC Exposition wurden die Messdaten der Arrays der unbehandelten Zellen als Material und Methoden 62 Basislinie definiert und die Affymetrix Software ermittelt dabei einen Chance Call. Die Expression eines Gens kann im Vergleich zur Basislinie einen Increase (I) (=Zunahme), Decrease (D) (=Abnahme) oder no change (NC) (=keine Änderung) aufweisen. Der Fold Change (= x-fache Änderung) gibt die Änderung der Genexpression quantitativ an. Die Auswertung der Arrays erfolgte mit Hilfe der Expressionist Pro Software der Fa. Genedata (Basel). Ergebnisse 3 3.1 63 Ergebnisse Behandlung myeloischer Zelllinien mit 5-Aza-2’-deoxycytidin - Kurzzeitkultur Die in vielen soliden Tumoren nachgewiesene Expression von Cancer Testis Antigenen ist in hämatopoetischen Erkrankungen deutlich seltener zu beobachten. „Klassische“ Vertreter dieser Genfamilie wie NY-ESO-1 oder MAGEA1 werden in akuten myeloischen Leukämien nicht exprimiert (Chambost et al., 2001; Lim et al.,, 1999; Niemeyer et al., 2003). DNA Methylierung konnte als ein entscheidender Mechanismus bei der Regulation der Genexpression vieler Cancer Testis Antigene identifiziert werden (De Smet et al., 1996). Um die Hypothese zu prüfen, ob die demethylierende Substanz 5-Aza-2’-deoxycytidin (DAC) die Expression von Cancer Testis Antigenen (CTAs) induzieren kann, wurden myeloische Leukämiezelllinien unterschiedlicher Reifungsstadien (HL60, Kasumi-1, U937, NB4, K562) mit DAC Konzentrationen zwischen 0 und 200 nM behandelt und die Effekte auf Zellproliferation, Viabilität und CTA Expression untersucht. 3.1.1 Einfluss auf Zellproliferation und Viabilität Um die Auswirkungen der DAC Behandlung auf Zellproliferation und Zelltod untersuchen zu können, wurden für HL60, Kasumi-1 und U937 über den Zeitraum der Kultivierung Zellwachstums- und Viabilitätskurven erstellt (vgl. Abbildung 3.1). Die Exposition myeloischer Zelllinien mit DAC führt konzentrationsabhängig zu einer Hemmung der Zellproliferation und der Viabilität. Alle drei untersuchten Zelllinien zeigten nach der Behandlung mit drei Pulsen DAC eine im Vergleich zu den Kontrollzellen deutlich reduzierte Proliferationsrate. Dieser Effekt fiel am deutlichsten bei den mit 200 nM DAC behandelten Zellen aus. Während die Wachstumsrate bei Kasumi-1 und HL60 nach einem Beobachtungszeitraum von 144 h bereits bei Behandlung mit 50 nM DAC bei 30 bzw. 60% im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollzellen lag, zeigte U937 bei dieser Konzentration nur einen geringen Abfall des Zellwachstums. Die Proliferationsrate der mit 200 nM DAC exponierten Zellen war zum 144 h Zeitpunkt mit Werten zwischen 10 und 25% deutlich reduziert, Kasumi-1 zeigte die deutlichste Wachstumsinhibition von 30 (50 nM DAC) und 10% (200 nM DAC) zum 144 h Zeitpunkt. Ergebnisse 64 Abbildung 3.1 Proliferationshemmung und Viabilität von Kasumi-1, HL60 und U937 bei Behandlung mit 5-Aza-2’-deoxycytidin Kasumi-1, HL60 und U937 wurden in Startansätzen von 2,5x105 Zellen/ml mit DAC Konzentrationen zwischen 0 und 200 nM behandelt. Die Behandlung wurde für 3 x 24h durchgeführt (Pfeile entsprechen DAC Gabe), anschließend wurden die Zellen mit Mediumwechsel für weitere 72h in Kultur gehalten. Die Kontrollzellen wurden unter den entsprechenden Bedingungen ohne DAC kultiviert. Die Abbildung zeigt die gemittelten Werte aus mindestens zwei unabhängigen Versuchen. Die Grafiken a, c und e zeigen die Proliferationsrate der Zellen. Die Abszisse beschreibt das Verhältnis des prozentualen Wachstums der einzelnen Ansätze zu dem prozentualen Wachstum der unbehandelten Kontrollzellen. Die Viabilität der Zellen in Grafiken b, d und f wurde mittels Trypanblaufärbung aus dem Verhältnis der lebenden Zellen zur Gesamtzahl der Zellen ermittelt. Ergebnisse 65 Kasumi-1 wies im Vergleich zu U937 und HL60 bereits vor Behandlung eine leicht verminderte Viabilität (zwischen 90 und 95%) auf. Während niedrigere DAC Dosen die Viabilität aller drei Zelllinien in relativ geringem Ausmaß senkten, konnte bei Exposition mit 200 nM DAC nach 144 h ein deutlicher Abfall der Viabilität auf Werte von 58% (HL60), 64% (Kasumi-1) und 77% (U937) beobachtet werden. Bei Kasumi-1 fiel sowohl in der Zellwachstums- als auch in der Viabilitätskurve ein deutlicher Knick am Ende des dritten 24 h Pulses (72 h Zeitpunkt) auf. Dieser Abfall zeigte sich bei U937 und HL60 Zellen bereits zu früheren Zeitpunkten (48 h). Die Ursache für diese Beobachtung könnte in der höheren Verdopplungsrate der beiden letztgenannten Zelllinien liegen, die eine rasche Inkorporation der Substanz in die DNA begünstigt. 3.1.2 NY-ESO-1 Protein Expression in myeloischen Leukämiezelllinien Um den Einfluss von DAC auf die Expression von CTAs zu untersuchten, wählten wir zunächst NY-ESO-1 als den neben MAGEA-1 bekanntesten Prototypen dieser Genfamilie. Zur Analyse der NY-ESO-1 Protein Expression in unterschiedlichen myeloischen Leukämiezelllinien (Kasumi-1, HL60, U937, NB4 und K562) nach Exposition mit 200 nM DAC wurden die behandelten Zellen sowie die Kontrollzellen an Tag 6 (144 h) geerntet und dem Western Blot zugeführt. NB4 0 NY-ESO-1 β-Actin 200 Kas1 0 200 K562 0 200 U937 0 200 HL60 0 200 U266 nM DAC 22kD 42kD Abbildung 3.2 NY-ESO-1 Expression in myeloischen Leukämiezelllinien nach DAC Exposition Die NY-ESO-1 Protein-Expression in myeloischen Leukämiezelllinien nach DAC Behandlung wurde mittels Western Blot analysiert. Dabei wurden U937, HL60, NB4, K562 und Kasumi-1wie beschrieben mit 200 nM DAC behandelt. Zelllysate von den Kontrollzellen sowie den behandelten Zellen wurden an Tag 6 generiert, die Proteine elektrophoretisch nach ihrer Größe aufgetrennt und auf eine Nitrozellulosemembran transferiert. Der Nachweis des 22 kD NY-ESO-1 Proteins erfolgte mit dem monoklonalen Maus Anti-NYESO-1 Antikörper E976 (Zymed). Als Zweitantikörper diente der Meerretichperoxidase gekoppelte AntiMaus Antikörper (Sigma). Die Detektion erfolgte mit den ECLplus Reagenzien (Amersham Biosience). Die Zelllinie U266 mit bekannter NY-ESO-1 Expression diente als Positivkontrolle, β-Actin als Ladekontrolle. Ergebnisse 66 Die DAC Exposition myeloischer Leukämiezelllinien unterschiedlicher Reifungsstadien führte zu einer deutlichen Induktion der NY-ESO-1 Expression. Während die Kontrollzellen keine NY-ESO-1 Protein-Expression zeigten, kam es in vier der fünf untersuchten Zelllinien zu einer detektierbaren NY-ESO-1 Expression nach Behandlung mit DAC. Hinsichtlich der Induktionsstärke konnten Unterschiede zwischen den Zelllinien festgestellt werden. Die stärkste Expression konnte in U937 und Kasumi-1 beobachtet werden, gefolgt von HL60. K562 Zellen zeigten eine leichte NY-ESO-1 Induktion, die in NB4 nicht detektierbar war. 3.2 Effekte von DAC versus Cytarabin: Geninduktion durch Dnmt-Inhibition Um die Frage zu adressieren, ob die Induktion der NY-ESO-1 Expression ein spezifischer Effekt der demethylierenden Substanz DAC ist oder ein unspezifischer, beispielsweise durch Apoptose auslösbarer Effekt, wurden die myeloischen Zelllinien HL60 und U937 in einem alternativen Versuchsansatz mit dem Zytostatikum Cytarabin (AraC) behandelt. Die Zellen wurden dabei mit 20 oder 100 nM AraC exponiert und für 72 h in Kultur gehalten. Aufgrund des stark zelltoxischen Effektes der Substanz konnten die Zellen nicht zu späteren Zeitpunkten geerntet werden. HL60 zeigte nach AraC Exposition eine Abnahme der Viabilität auf Werte zwischen 57% (100 nM AraC) und 63% (20 nM AraC). Bei U937 war dieser Abfall stärker ausgeprägt. Während vor Behandlung Viabilitätswerte von 100% gemessen wurden, lagen diese nach Behandlung bei 30 bzw. 35% (100 bzw. 20 nM AraC). Anschließend untersuchten wir vergleichend die NY-ESO-1 Protein Expression in mit DAC exponierten sowie mit AraC behandelte U937 und HL60 Zellen. Die Zellen wurden dabei mit 50 oder 200 nM DAC exponiert und an Tag 3 oder 6 geerntet. Alternativ erfolgte die Behandlung mit 20 oder 100 nM AraC für drei Tage. Die Untersuchung der NY-ESO-1 Expression wurde mittels Western Blot durchgeführt (Abbildung 3.3). Wie bereits beschrieben (vgl. Abbildung 3.2) kam es in U937 und HL60 an Tag 6 der Behandlung mit 200 nM DAC zu einer deutlichen Induktion der NY-ESO-1 Protein Expression. NY-ESO-1 Protein konnten in HL60 Zellen bei Behandlung mit 200 nM DAC bereits an Tag 3 detektiert werden. In den mit 50 nM DAC behandelten U937 bzw. HL60 Zellen war zu keinem untersuchten Zeitpunkt NY-ESO-1 Protein detektierbar. Die mit 20 oder 100 nM AraC behandelten HL60 Zellen und U937 Zellen (Daten nicht abgebildet) zeigten keine NY-ESO-1 Expression. Ergebnisse 67 U937 HL60 DAC DAC d3 50 d6 200 50 200 d3 0 50 U266 AraC d6 200 50 200 d3 20 100 nM DAC/AraC NY-ESO-1 22kD β-Actin 42kD Abbildung 3.3 NY-ESO-1 Expression in U937 und HL60 nach DAC Exposition U937 und HL60 wurden mit 50 oder 200 nM DAC behandelt. Zelllysate von den behandelten Zellen wurden an Tag 3 und 6 generiert, die der Kontrollzellen an Tag 6. HL60 wurde alternativ mit einer Dosis 20 bzw. 100 nM AraC behandelt und die Zellen ohne Mediumwechsel für weitere 3 Tage in Kultur gehalten. Die NY-ESO-1 Protein Expression wurde wie beschrieben mittels Western Blot detektiert. Die Zelllinie U266 mit bekannter NY-ESO-1 Expression diente als Positivkontrolle, β-Actin als Ladekontrolle. 3.3 Effekte der DAC Behandlung auf die CTA Expression in Kasumi-1 Zur weiteren Charakterisierung der NY-ESO-1 Expression sowie der Expression weiterer Mitglieder der CTA Familie wählten wir die Kasumi-1 Zelllinie, da diese im Western Blot eine starke Induktion der NY-ESO-1 Expression zeigte. Darüber hinaus zeigten sich die Zellen im Vergleich zu U937 sensitiv gegenüber der Behandlung mit niedrigen DAC Konzentrationen (50 nM), die zu einer deutlichen Proliferationshemmung bei relativ hoher Viabilität (Abbildung 3.1 a, c) führten. 3.3.1 Transkriptionelle Expression von Cancer Testis Antigenen Zur Untersuchung der Transkription von Cancer Testis Antigenen in Kasumi-1 vor und nach DAC Behandlung wurde die Expression von drei typischen Vertretern dieser Gruppe, NYESO-1, MAGEA1 und MAGEA3, mittels quantitativer RT-PCR ermittelt. Darüber hinaus untersuchten wir die DAC Effekte auf die Expression von Myeloblastin/Proteinase 3 (MBN). Das Leukämie assoziierte Antigen (LAA) Myeloblastin gehört aufgrund der physiologischen Expression in Promyelozyten nicht zu der Familie der klassischen CTAs. Kasumi-1 Zellen wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten (48, 72 und 144 h) während oder nach der DAC Exposition geerntet und die RNA extrahiert. Die quantitative Analyse der NYESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN Expression erfolgte mittels Real-time PCR unter Nutzung der Applied Biosystems Technologie. Die Änderung der Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen ist in Abbildung 3.4 graphisch dargestellt. Ergebnisse 68 MAGEA3 Expression 8000 Expression relativ zu KZ Expression relativ zu KZ NY-ESO-1 Expression 6000 4000 2000 0 KZ 48 72 144 48 400 300 200 100 0 KZ 72 144 48 72 144 48 72 144 48 72 144 48 72 144 Zeit [h] Zeit [h] MBN Expression 200 150 100 50 0 KZ 48 72 144 48 72 144 48 72 144 Expression relativ zu KZ Expression relativ zu KZ MAGEA1 Expression 15 10 5 0 KZ Zeit [h] 0 nM 50 nM 100 nM 48 72 144 48 72 144 48 72 144 Zeit [h] 200 nM 3.4 Expression von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN in Kasumi-1 bei Behandlung mit 5Aza-2’-deoxycytidin Nach Exposition der Kasumi-1 Zellen mit 0-200 nM DAC wurden die Zellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten (48, 72 und 144 h) der Behandlung geerntet, die RNA isoliert, DNAse verdaut und in cDNA umgeschrieben. Die Transkription von den Cancer Testis Antigenen NY-ESO-1 (a), MAGEA1 (b) und MAGEA3 (c) sowie dem LAA MBN (d) wurde mittels RT-qPCR untersucht. Als Kontrollzellen (KZ) dienten unbehandelte, zum 144 h Zeitpunkt geerntet Zellen. Die relative Quantifizierung erfolgte mittels der Standardkurvenmethode, bei gleicher Effizienz ggf. mit der ∆∆CT-Methode. Die Abbildung zeigt die Änderung der Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen. Nach Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH wurde die CTA und LAA Expression in unbehandelten Zellen gleich 1 gesetzt und die Werte der behandelten Proben zu diesem in Bezug gesetzt. Die Expression der behandelten Proben wird als n-fache Expression der Kontrollzellen angegeben. Negative RT Reaktionen dienten dem Ausschluss der Kontamination durch genomische DNA. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCRAnsätze. Die quantitative Analyse der CTA Transkription zeigte eine konzentrations- und zeitabhängige Induktion der NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 Expression im Rahmen der DAC Behandlung (Abbildung 3.4 a-c). Während die zu den gleichen Bedingungen in Kultur gehaltenen Kontrollzellen keines der drei untersuchten Gene exprimierten, kam es bereits nach 48 h zu einer leichten und nach 72 h zu einer deutlich detektierbaren Induktion der Genexpression mit einem Maximum an Tag 6 (144 h). Eine weitere wichtige Rolle Ergebnisse 69 hinsichtlich der Transkriptionsstärke spielte die verwendetet DAC Konzentration. Die höchsten Expressionslevel wurden in den mit 200 nM behandelten Zellen gemessen. Das Maximum der Genexpression wurde in allen drei untersuchten CTAs zum 144h Zeitpunkt und Exposition mit 200 nM DAC erreicht (vgl. Tabelle 3.1).Die stärkste Induktion der RNA Expression konnte für NY-ESO-1 beobachtet werden, mit einer über 4000fach erhöhten Expression an Tag 6 und 200 nM DAC. Die MAGEA3 Expression war unter diesen Bedingungen ungefähr 200fach, die MAGEA1 Expression ca. 100fach erhöht. MBN zeigte sich wie erwartet bereits vor DAC Behandlung in Kasumi-1 Zellen exprimiert (vgl. Tabelle 3.1). Im Zuge der DAC Behandlung kam es zu einer weiteren Steigerung der Genexpression, die sich wie für die CTA Expression beobachtet als zeitabhängig erwies mit Maximalwerten an Tag 6. Zu diesem Zeitpunkt war die MBN Expression im Vergleich zu den Kontrollzellen 9fach erhöht (vgl. Abbildung 3.4d). Die Auswirkungen der DAC Konzentration auf die MBN Expression zeigten sich im Vergleich zur CTA Induktion wesentlich geringer mit einer etwa vergleichbaren Transkription bei Behandlung mit 50, 100 oder 200 nM DAC. CTA Expression in Kasumi-1 + 200nM DAC Relative RNA Menge 100 10 1 0,1 0,01 0,001 0,0001 0 24 48 72 96 120 144 Zeit [h] NY-ESO-1 MAGEA1 MAGEA3 MBN Abbildung 3.5 Relative RNA Mengen von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN in Kasumi-1 behandelt mit 200 nM DAC. Die Abbildung zeigt die NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN Expression in Kasumi-1 zu unterschiedlichen Zeitpunkten (48, 72, 144 h) der mit 200 nM DAC behandelten Zellen. Die relativen RNA Mengen ergeben sich aus der Normalisierung mit GAPDH. Dargestellt sind die Mittelwerte aus drei unabhängigen PCR-Ansätzen. Zu beachten ist die logarithmische Skalierung der Y-Achse. Anhand der Betrachtung der relativen RNA Mengen konnten die Unterschiede in der Induktionsstärke der vier untersuchten Gene präziser herausgearbeitet werden. Die relative RNA Menge beschreibt die Expression des untersuchten Gens im Vergleich zum Referenzgen (GAPDH). Eine relative RNA Menge von 1 bedeutet demnach einen vergleichbare Ergebnisse 70 Expressionsstärke von untersuchtem Gen und Referenzgen. Die relativen RNA Mengen von NY-ESO-1, MAGEA1 MAGEA3 und MBN zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Behandlung mit 200 nM DAC zeigt die Abbildung 3.5. Während die NY-ESO-1 Expression an Tag 6 und 200 nM DAC bei ca. 0,5 lag, fielen die relativen RNA Mengen von MAGEA1 mit 0,04 und MAGEA3 mit 0,05 um eine Dezimalstelle geringer aus. Die NY-ESO-1 Expression betrug zu diesem Untersuchungszeitpunkt also ca. 50% der GAPDH Expression. Die MAGEA1 und MAGEA3 Expression lag bei 4% bzw. 5%. Die MBN Expressionslevel lagen bereits in den Kontrollzellen über der GAPDH Expression. Diese Zahlen machen deutlich, dass es im Zuge der DAC Behandlung zu einer deutlichen Induktion der Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen kommt, die transkribierte RNA Menge verglichen mit einem Housekeeping Gen wie GAPDH allerdings gering bleibt. Bei bereits hohen Expressionswerten von MBN vor Behandlung fiel die Änderung der Expressionsstärke im Vergleich zu den CTAs weniger deutlich aus. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass die MBN Transkription insgesamt deutlich über der DAC induzierten CTA Expression liegt. Expressionslevel von NY - ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN in Kasumi - 1 nach DAC Behandlung NY-ESO-1 MAGEA1 MAGEA3 MBN Zeit [h] DAC Konzentration [nM] Relative RNA Menge NY-ESO-1/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MAGEA1/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MAGEA3/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MBN / GDH Expression relativ zu KZ 144 0 0,0001 1 0,0003 1 0,0001 1 3,63 1 48 50 0,016 175 0,0006 2 0,003 11 5,99 2 72 50 0,097 738 0,001 3 0,007 27 16,22 5 144 50 0,122 1049 0,005 15 0,010 40 32,30 9 48 100 0,046 485 0,002 8 0,007 28 5,47 2 72 100 0,131 1145 0,006 18 0,016 65 15,22 4 144 100 0,258 2967 0,014 45 0,025 103 31,34 9 48 200 0,052 541 0,002 6 0,010 40 4,08 1 72 200 0,250 2047 0,014 45 0,028 115 11,69 3 144 200 0,472 4275 0,037 116 0,056 233 25,98 7 Tabelle 3.1 CTA Expressionslevel (RNA) in Kasumi-1 nach DAC Behandlung Die Tabelle 3.1 zeigt zusammenfassend die Zahlenwerte der relativen RNA Mengen von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN nach DAC Behandlung sowie die n-fache Expressionsänderung im Vergleich zu Kontrollzellen. Wie bereits oben beschrieben, ergeben sich die relativen RNA Mengen aus der Ergebnisse 71 Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH. Zur Berechnung der Änderung der Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen wurde die CTA Expression in unbehandelten Zellen gleich 1 gesetzt und die Werte der behandelten Proben zu diesem in Bezug gesetzt. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCR-Ansätze. Einen Überblick über die n-fache Expressionsänderung sowie die relativen RNA Mengen aller vier untersuchten Gene im Rahmen der DAC Behandlung gibt die Tabelle 3.1. 3.3.2 NY-ESO-1 Protein-Expression Um zu untersuchen, ob sich die in der RT-qPCR beobachtete Induktionskinetik der RNA Expression auch auf Proteinebene widerspiegelt, wurde ein Western Blot durchgeführt. Dabei wurde aufgrund der besonders starken Transkriptionsinduktion die NY-ESO-1 Protein Expression untersucht. 72h 144h U266 0 50 100 200 50 100 200 nM DAC NY-ESO-1 22kDa β-Actin 42 kDa Abbildung 3.6 NY-ESO-1 Protein Expression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung Die NY-ESO-1 Protein-Expression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung wurde mittels Western Blot analysiert. Zelllysate von unbehandelten Kontrollzellen und von Zellen, die mit 50-200 nM DAC behandelt wurden, wurden nach 72h bzw. 144h generiert. Die Zelllinie U266 mit bekannter NY-ESO-1 Expression diente als Positivkontrolle, β-Actin als Ladekontrolle. Die Behandlung von Kasumi-1 Zellen mit 0-200 nM DAC führte korrelierend mit den Daten der RT-qPCR zu einer deutlichen Induktion der NY-ESO-1 Protein Expression bereits nach 72h bei den mit 100 und 200 nM DAC behandelten Zellen. Nach 144h konnte eine weitere Steigerung der Proteinexpression beobachtet werden (vgl. Abbildung 3.6). Auch in den mit 50 nM DAC behandelten Zellen konnte zu diesem späteren Zeitpunkt NY-ESO-1 Protein detektiert werden. Die Daten weisen darauf hin, dass die demethylierende Substanz DAC die NY-ESO-1 Expression in Kasumi-1 Zellen in konzentrations- und zeitabhängigem Ausmaß sowohl auf transkriptioneller, als auch auf Proteinebene induziert. Ebenfalls wird deutlich, dass ein Ergebnisse 72 gewisses Ausmaß an RNA Transkription vorhanden sein muss, um NY-ESO-1 auch auf Proteinebene detektieren zu können. Vergleicht man die Daten der quantitativen PCR mit der NY-ESO-1 Proteinexpression im Western Blot genauer, kann man postulieren, dass die NYESO-1 RNA Expression möglicherweise bei mindestens 10% der GAPDH Expression liegen muss, um eine Expression auf Proteinebene detektieren zu können. Nach 72 Stunden geerntete Zellen zeigten bei der Behandlung mit 50 nM DAC eine relative RNA Menge von 0,097 (vgl. Tabelle 3.1), NY-ESO-1 war auf Proteinebene noch nicht detektierbar. Betrachtet man die NY-ESO-1 Expression der Zellen nach 144 h lag die relative RNA Menge bei 0,122, im Western Blot konnte NY-ESO-1 Proteinexpression detektiert werden. 3.4 Kasumi-1 Behandlung mit 5-Aza-2’-deoxycytidin - Langzeitkultur In einem erweiterten Versuchsansatz wurden Kasumi-1 Zellen ebenfalls für drei 24h Pulse mit 0, 50 oder 100 nM DAC behandelt. Ein Teil der Zellen wurde wie bereites oben beschrieben nach 72 (d3) bzw. 144 h (d6) geerntet. Der andere Teil der Zellen wurde mit regelmäßigem Mediumwechsel bis Tag 14 oder 21 in Kultur gehalten, um zu beobachten, ob die nach 6 Tagen gesehene maximale Induktion der Expression der CTAs ohne weitere DAC Behandlung weiter steigt, auf einem Level konstant bleibt, oder wieder absinkt. 3.4.1 Einfluss auf Zellproliferation und Viabilität Um die Zellviabilität möglichst hoch zu halten, wurden die Zellen mit niedrigen DAC Dosen (50 und 100 nM) behandelt. Zur Beurteilung von Zellproliferation und Zelltod wurden Zellwachstums- und Viabilitätskurven angefertigt (vgl. Abbildung 3.7). Wie bereits beobachtet zeigte Kasumi-1 auch bei niedrigen DAC Konzentrationen eine Hemmung der Zellproliferation mit einem deutlichen Abfall der Kurve zum 72 h bzw. Tag 3 Zeitpunkt. Die Proliferationsrate sank auf 30% (50 nM DAC) bis 20% (100 nM DAC) der Kontrollzellen ab. Diese deutliche Hemmung des Zellwachstums blieb auch bei der weiteren Kultivierung über 21 Tage ohne DAC Exposition bestehen. Während die mit 50 nM DAC behandelten Zellen eine leichte Tendenz zur Erholung zeigten, mit Proliferationsraten um über 40% an Tag 11, blieb das Wachstum der mit 100 nM behandelten Zellen durchgehend auf deutlich erniedrigtem Niveau. Durch die niedrigen DAC Konzentrationen konnte die Viabilität auch in den behandelten Zellen über 21 Tage bei relativ hohen Werten um 80% gehalten werden. Mit zeitlichem Abstand zur letzten DAC Gabe zeigte sich auch hier eine leichte Tendenz zur Erholung der Zellen. Ergebnisse 73 Abbildung 3.7 Zellwachstum und Viabilität in Kasumi-1 bei Behandlung mit 5-Aza-2’-deoxycytidin und Kultivierung über 21 Tage Kasumi-1 wie beschrieben mit DAC Konzentrationen zwischen 0 und 100 nM behandelt (Pfeile entsprechen DAC Gabe). Anschließend wurden die Zellen mit Mediumwechsel bis Tag 14 bzw. 21 in Kultur gehalten. Die Kontrollzellen wurden unter den entsprechenden Bedingungen ohne DAC Gabe kultiviert. Die Grafik a zeigt die Proliferationshemmung der Zellen. Die Abszisse beschreibt das Verhältnis des prozentualen Wachstums der einzelnen Ansätze zu dem prozentualen Wachstum der unbehandelten Kontrollzellen. Die Viabilität der Zellen in Grafik b wurde mittels Trypanblaufärbung aus dem Verhältnis der lebenden Zellen zur Gesamtzahl der Zellen ermittelt. Im Weiteren versuchten wir eine Doppelbehandlung der Kasumi-1 Zellen mit Kultivierung über 21 Tage durchzuführen. In diesem Ansatz wurden die Zellen zunächst für drei 24 h Pulse mit 50 oder 100 nM DAC behandelt und bis Tag 7 in Kultur gehalten um dann eine erneute Exposition der Zellen mit drei 24h Pulsen DAC durchzuführen. Dieser Ansatz schien besonders interessant, da eine solche Doppelinduktion bei Patienten mit Zellzahlen über 40.000/µl in die Phase II AML-Studie 00331 mit Decitabine integriert wurde. Diese Form der Behandlung wurde von den DAC gegenüber sensitiven Kasumi-1 Zellen nur sehr schlecht toleriert. Aufgrund von Viabilitätswerten von 22 bzw. 10% (50 bzw. 100 nM DAC) 120 h Ergebnisse 74 nach Ende der zweiten Exposition (Tag 14) wurde der Versuch nicht fortgeführt; auf Grund von zu wenig Material war er bezüglich der CTA Expression nicht auswertbar. 3.4.2 Expression von Cancer Testis Antigenen Um den zeitlichen Verlauf der Expression von CTAs im Rahmen der DAC Behandlung zu verstehen, wurde die Transkription von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN neben den bereits untersuchten frühen Zeitpunkten auch an Tag 14 bzw. 21 untersucht. Die Expression auf RNA Ebene wurde wie bereits beschrieben mittels RT-qPCR untersucht, die Bestimmung der NY-ESO-1 Proteinexpression wurde mittels Western Blot durchgeführt. Abbildung 3.8 Expression von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN in Kasumi-1 nach DAC Behandlung und Kultivierung bis Tag 14/21 Nach Exposition der Kasumi-1 Zellen mit 0 bis 100 DAC wurden die Zellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten (d3, d6, d14, d21) geerntet, die RNA isoliert, DNAse verdaut und in cDNA umgeschrieben. Die Transkription von NY-ESO-1 (a), MAGEA1 (b), MAGEA3 (c) und MBN wurde mittels RT-qPCR untersucht. Als Kontrollzellen (KZ) dienten unbehandelte, an Tag 21 geerntet Zellen. Die relative Quantifizierung erfolgte mittels der Standardkurvenmethode, bei gleicher Effizienz ggf. mit der ∆∆CT Methode. Die Abbildung zeigt die Änderung der Genexpression im Vergleich zu den Kontrollzellen. Nach Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH wurde die CTA Expression in unbehandelten Zellen gleich 1 gesetzt und die Werte der behandelten Proben zu diesem in Bezug gesetzt. Negative RT Reaktionen dienten dem Ausschluss der Kontamination durch genomische DANN. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCR-Ansätze. Ergebnisse 75 Die Abbildung 3.8 zeigt die n-fache Änderung der Genexpression von NY-ESO-1 (a), MAGEA1 (b), MAGEA3 (c) und MBN (d) im Vergleich zu Kontrollzellen. Wie bereits beschrieben, kam es an Tag 3 (72 h) zu einer Induktion der Expression aller vier untersuchten Gene mit einem weiteren Anstieg an Tag 6. Bei anhaltender Kultivierung der Kasumi-1 Zellen ohne DAC Exposition kam es bereits an Tag 14 zu einer Abnahme der Expression von NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3, mit einem weiteren Abfall an Tag 21. Die Expression lag jedoch auch zu den späten Zeitpunkten über derjenigen in den unbehandelten Zellen. Bei der Betrachtung der MBN Expression zeigten sich an Tag 14 bei den mit 50 nM DAC behandelten Zellen weiter steigende Expressionswerte, die jedoch ebenfalls zum Tag 21 Zeitpunkt deutlich abfielen. Die Tabelle 3.2 zeigt zusammenfassend die die Zahlenwerte der relativen RNA Menge sowie der Expression im Vergleich zu unbehandelten Zellen. Expressionslevel von NY– ESO - 1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN in Kasumi- 1 nach DAC Behandlung NY-ESO-1 MAGEA1 MAGEA3 MBN Zeit [d] DAC Konzentration [nM] Relative RNA Menge NY-ESO-1/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MAGEA1/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MAGEA3/ GDH Expression relativ zu KZ Relative RNA Menge MBN / GDH Expression relativ zu KZ 21 0 0,00003 1 0,000 1 0,000 1,0 0,794 1 3 50 0,016 250 0,003 33 0,002 72,5 3,015 6 6 50 0,019 301 0,003 38 0,001 52,6 7,189 12 14 50 0,010 162 0,002 25 0,001 11,9 9,200 17 21 50 0,006 103 0,001 9 - - 5,887 8 3 100 0,051 810 0,011 131 0,006 237,9 4,128 5 6 100 0,077 1228 0,019 226 0,013 462,1 24,040 29 21 100 0,008 121 0,002 29 0,001 28,3 9,127 15 Tabelle 3.2 CTA Expressionslevel in Kasumi-1 nach DAC Behandlung und Kultivierung über 21 Tage Die Tabelle 3.2 zeigt zusammenfassend die Zahlenwerte der relativen RNA Mengen von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN nach DAC Behandlung sowie die Expressionsänderung im Vergleich zu Kontrollzellen. Die relativen RNA Mengen berechnen sich aus der Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH. Die Änderung der Genexpression ergibt sich aus dem Vergleich der CTA Expression mit den Kontrollzellen. Dazu wird die CTA Expression in den unbehandelten Zellen gleich 1 gesetzt und die Werte der behandelten Proben zu diesem in Bezug gesetzt. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCR-Ansätze. Ergebnisse 76 Bei der Betrachtung der relativen RNA Mengen aller vier Gene fiel eine im Vergleich zu den über 6 Tage durchgeführten Versuchen niedrigere Expression relativ zu GAPDH auf. Während die relative RNA Menge von NY-ESO-1 zum 144 h Zeitpunkt und 100 nM DAC in der Kultivierung über 6 Tage bei 26% lag, betrug bei der entsprechenden Probe des Versuches über 21 Tage die Expression 8% der GAPDH Transkription. Diese unterschiedlichen Expressionslevel resultieren aus der relativen Quantifizierung, die keine Absolutwerte angibt, sondern immer auf den Vergleich mit der GAPDH Expression angewiesen ist. Die für die Langzeitkultur verwendeten Kasumi-1 Zellen wurden neu von der DSMZ bestellt und weisen möglicherweise ein höhere GAPDH Expression auf. Alternativ könnte das Ansprechen gegenüber DAC verringert sein, dagegen spricht allerdings die vergleichbare NY-ESO-1 Induktion im Western Blot. 50nM d0 d3 d6 100nM d21 NY-ESO-1 β-Actin d3 d6 d21 U266 22kDa 42 kDa Abbildung 3.9 NY-ESO-1 Protein Expression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung und Kultivierung über 21 Tage Die NY-ESO-1 Protein-Expression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung wurde mittels Western Blot analysiert. Zelllysate von Kontrollzellen und von Zellen, die mit 50 oder 100 nM DAC behandelt wurden, wurde nach 3, 6, 14 oder 21 Tagen generiert. Die Zelllinie U266 mit bekannter NY-ESO-1 Expression diente als Positivkontrolle, β-Actin als Ladekontrolle. Die NY-ESO-1 Protein Expression in der Langzeitkultivierung zeigt ein ähnliches Bild wie bereits beschrieben. Bei den mit 50 nM DAC behandelten Zellen kam es erstmals an Tag 6 zu einer im Western Blot sichtbaren Proteindetektion. In Lysaten der mit 100 nM DAC behandelten Zellen konnte die NY-ESO-1 Proteinexpression bereits an Tag 3 detektiert werden. Zu späteren Zeitpunkten nach Behandlung war die Proteinexpression korrelierend zu dem in der RT-qPCR beobachteten Abfall der Transkription nicht mehr detektierbar. Die relative RNA Menge schien in diesem Versuchsansatz bei mindestens 2% der GAPDH Expression liegen zu müssen, um eine Detektion auf Proteinebene zu erreichen (vgl. Tabelle 3.2). Ergebnisse 3.5 77 Globale Expressionsanalysen mittels Microarray-Technologie Um die Untersuchung der Genexpressionsänderung nach DAC Exposition auf alle bisher bekannten 44 Cancer Testis Antigen Familien auszuweiten zu können, führten wir in Kooperation mit Herrn Dr. Dietmar Pfeifer (Leiter Core Facility II, Medizin 1, Uniklinik Freiburg) DNA Microarrayanalysen durch. Zur Genexpressionsanalyse der mit DAC behandelten Kasumi-1 Zellen verwendeten wir den HG-U133plus 2.0 Chip (Affymetrix), der rund 47.000 Transkripte humaner Gene umfasst. 67 verschieden Cancer Testis Antigene sind auf dem Array vertreten, darunter viele Mitglieder der MAGE, SSX oder BAGE Familie. Anhand der Microarray-Analyse konnten wir zum einen den Absolute Call einzelner CTAs bestimmen, also eine Aussage darüber machen, ob bestimmte CTAs bereits vor DAC Behandlung in Kasumi-1 exprimiert werden. Zum anderen konnte die Änderung der Genexpression nach Behandlung im Vergleich zu den Kontrollzellen quantitativ durch den Fold Change bestimmt werden (siehe Material und Methoden). Neben den typischen CTAs erweiterten wir das Spektrum der untersuchten Gene auch auf die in Leukämien eine wichtige Rolle spielenden Leukämie assoziierten Antigene (LAAs) CTA und LAA Expression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung CTAs Expression in unbehandelten Zellen (%) Hochregulierte Gene (%) Reprimierte Gene (%) LAAs X-chromosomal Autosomal 1/45 (2) 1/22 (5) 7/9 (78) 10/45 (22) 0/22 (0) 2/9 (22) 0/1 (0) 0/1(0) 0/7(0) Tabelle 3.3 Expression von Cancer Testis Antigenen in Kasumi-1 nach DAC Exposition Kasumi-1 wurde mit 100 nM DAC behandelt, die Zellen an Tag 3, 6 und 21 geerntet und die RNA extrahiert. Nach der Synthese doppelsträngiger cDNA folgte die in vitro Transkription der cDNA in RNA, wobei Biotin gekoppelte Nukleotide eingefügt wurden. Die fragmentierte cRNA wurde auf den HGU133plus 2.0 Gen Chip hybridisiert, gefärbt und anschließend mit dem Affymerix GeneChip Scanner 300 bei einer Wellenlänge von 570 nM gescannt. Die Kondensierung erfolgte nach dem MAS5 Algorithmus. Die Arrays wurden auf einen Intensitätsmittelwert von 200 skaliert. Der Grenzwert für die Detektion lag bei Werten über 40 (Absolute Call), ein Fold Change ≥ 2 oder ≤ 0.5 wurde als Änderung der Expression gewertet. Ergebnisse 78 Die Tabelle 3.3 zeigt die Expression der 45 X-chromosomal und 22 autosomal lokalisierten CTAs sowie 9 Leukämie assoziierter Antigene in unbehandelten Kasumi-1 Zellen sowie die Zahl der regulierten Gene nach DAC Behandlung. 10 der 67 (15%) auf dem HG-U133plus 2.0 Chip vertretenen CTAs zeigten eine Hochregulation der Genexpression in Kasumi-1 nach DAC Behandlung zu mindestens zwei der drei untersuchten Zeitpunkte. Bei den übrigen kam zu keiner Änderung der Genexpression. Vor Behandlung mit der demethylierenden Substanz 5-Aza-2’-deoxycytidin zeigten lediglich die ubiquitär exprimierten CTAs IL13RA1 und SPA17 eine leichtes Signal. 9 der 10 induzierten Gene zeigten keine Expression vor Behandlung. Bei der Betrachtung der CTA Regulation bezüglich der chromsomalen Lokalisation der induzierten Gene ergab sich ein interessantes Bild. 22% der X-chromosomal versus 0% der autosomal lokalisierten CTAs zeigten eine Hochregulation nach DAC Behandlung. Bei 7 der 10 induzierten CTAs konnte eine Regulation zu allen drei untersuchten Zeitpunkten (Tag 3, 6, 21) nachgewiesen werden. Die drei anderen CTAs zeigten eine Regulation zu den frühen Zeitpunkten, die an Tag 21 der Kultivierung nicht mehr detektierbar war. Analog zu den Ergebnissen der quantitativen RT-PCR zeigte die Mehrheit der untersuchten Gene die höchsten Expressionswerte and Tag 6. Unter den induzierten Genen waren NY-ESO-1 sowie Mitglieder der MAGE, GAGE und SSX Familie. Am deutlichsten fiel die Induktion der NYESO-1 Expression aus. MAGEA1 zeigte in den Microarrayuntersuchungen im Gegensatz zur RT-qPCR keine Änderung der Transkription. Begründung dafür könnte zum einen die höhere Sensitivität der PCR sein. Die Induktion der MAGEA1 Expression wäre in dem Fall zu schwach, um mittels Microarray detektiert werden zu können. Zum anderen besteht eine sehr starke Homologie zwischen Vertretern der MAGE Familie. Möglicherweise kommt es durch Kreuzhybridisierungen der Familienmitglieder zu unspezifischen Bindungen, so dass von der Software keine Änderung der Expression erkannt wird. Im Gegensatz zu den CTAs zeigten 7 der 9 LAAs bereits in den unbehandelten Kontrollzellen eine deutliche Expression. Eine DAC induzierte Steigerung der Expression konnte für 2 Gene (MBN und PRAME) beobachtet werden. 3.6 CTA und LAA Expression in primären myeloischen Blasten von AML Patienten Zur Analyse der DAC Effekte in vivo untersuchten wir primäre myeloische Blasten von 7 AML Patienten, die im Rahmen der multizentrischen Phase II AML Studie 00331 für 72 Stunden mit insgesamt 9 Infusionen Decitabine (je 15mg / m2 Körperoberfläche) behandelt wurden. Patienten, die vor Beginn der Behandlung sehr hohe Blastenzahlen im peripheren Ergebnisse 79 Blut aufwiesen, wurden zunächst mit Hydroxyharnstoff vortherapiert, um die Blastenzahl zu reduzieren. Blutproben wurden vor, während und nach der Behandlung mit Decitabine gewonnen und die Blasten mittels Ficoll-Dichtezentrifugation isoliert. Da keine weitere Aufreinigung der Blasten erfolgte, wurden nur Patienten mit einem Blastengehalt von >50% im peripheren Blut eingeschlossen, um die Verunreinigung durch Lymphozyten möglichst gering zu halten. Die Expression von Cancer Testis Antigenen wurde mittels quantitativer PCR, DNA Microarray und Western Blot untersucht. Die Tabelle 3.4 gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten der untersuchten Patienten. Patient Geschlecht / Alter WBC/ % Blasten Proben Tag 0 Tag 5-7 Tage Karyotyp #1 m/81 15200 / 77 1500 / 28 0, 2, 5 NN #2 w/80 18600 / 95 19499 / 92 0, 2, 3, 6, 12 Komplex #3 m/67 4600 / 63 5400 / 46 0, 2, 3, 6 NN #4 m/76 18400 /70 21200 / 77 0, 3, 7, 10 t(3;4), -7, 12p- #5 m/82 5200 / 90 8600 / 84 0, 2, 6, 16 47, XY, +5 #6 m/77 3500 / 69 2300 / 42 0, 3, 7 45, XY, 5q-, 7- #7 m/81 6100 / 64 3300 / 66 0, 3, 7 46, XY Tabelle 3.4 Patientendaten Die Tabelle zeigt die wichtigsten Daten der hinsichtlich der CTA Expression untersuchten AML Patienten. Aufgeführt sind Alter, Geschlecht, Zellzahl und Blastenanteil im peripheren Blut vor Beginn und im Verlauf der Decitabine Behandlung sowie die Zeitpunkte der entnommenen Proben und der Karyotyp. Die Patienten wurden alle 8 Stunden über eine Gesamtdauer von 72 Stunden mit je 15mg/m² Decitabine behandelt (Gesamtdosis über 72 Stunden 135mg/m²) und Blutproben zu den angegebenen Zeitpunkten entnommen. Es wurden nur Patienten mit einem Blastenanteil >50% in die Untersuchungen eingeschlossen. 3.6.1 Transkriptionelle CTA Expression Die Genexpression von NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 in primären myeloischen Blasten von AML-Patienten vor und zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Decitabine Behandlung wurde mittels quantitativer RT-PCR analysiert. Die relative Quantifizierung erfolgte mit Hilfe der Standardkurvenmethode. Ein häufiges Problem stellte die relativ schlechte Qualität der nach Isolation von PBMCs extrahierten RNA dar. Diese konnte jedoch durch sofortige Aufarbeitung der Proben nach Entnahme und direkte Aufnahme der Zellen in RLT-Lyse Puffer verbessert werden. Es wurde nur solche RNA für die cDNA Synthese und Ergebnisse 80 anschließende RT-qPCR eingesetzt, die im Bioanalyzer keine Anzeichen für Degradation und einen Quotienten [28s/18s] von ≥ 1,5 aufwiesen. Das bei der aus Zelllinien extrahierten RNA erreichte Idealverhältnis von 2 wurde bei der aus den Patientenproben isolierten RNA nur in seltenen Fällen erreicht. Die Tabelle 3.5 gibt einen Überblick über die NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 Induktion in den untersuchten Patienten. Patient NY-ESO-1 MAGEA1 MAGEA3 #1 + - - #2 - - - #3 + - - #4 - - - #5 - - - #6 - - - #7 - - - Tabelle 3.5 NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3 Induktion in myeloischen Blasten von AML Patienten nach Behandlung mit Decitabine Blut von AML-Patienten mit >50% Blasten im peripheren Blut wurde vor und zu verschiedenen Zeitpunkten während und nach Decitabine Behandlung entnommen, PBMCs mittels Ficoll- Dichtezentrifugation separiert und die RNA isoliert. Nach Qualitätskontrolle im Bioanalyzer erfolgte die Reverse Transkription in cDNA und die quantitative PCR für NY-ESO-1, MAGEA1 und MAGEA3. GAPDH diente als housekeeping Gen zur Normalisierung der Proben. Negative RT Reaktionen dienten dem Ausschluss der Kontamination durch genomische DNA. + Geninduktion durch Decitabine, - keine Induktion oder Expression. Sieben mit Decitabine behandelte AML Patienten wurden hinsichtlich der Expression von Cancer Testis Antigenen analysiert. Keiner der untersuchten Patienten zeigte eine Expression von NY-ESO-1, MAGEA1 oder MAGEA3 vor Behandlung mit Decitabine. Während für MAGEA1 und MAGEA3 auch nach der Behandlung in keinem der Patienten eine Expression detektiert werden konnte, kam es in zwei Patienten zu einer Induktion der NY-ESO-1 Expression, die sich vergleichbar mit den in-vitro generierten Zellliniendaten im zeitlichen Verlauf der Behandlung steigerte (siehe Abbildung 3.10). Die höchsten Expressionswerte wurden an Tag 5 bzw. 6 erreicht. Die Transkription lag zu diesem Zeitpunkt 6 bzw. 37fach über der vor Behandlung (Tag 0) gemessenen Expression. Ergebnisse 81 Expression relativ zu d0 NY-ESO-1 Expression Patient #1 10 8 6 4 2 0 0 2 5 Zeit [d] Expression relativ zu Tag 0 NY-ESO-1 Expression Patient #3 50 40 30 20 10 0 0 2 3 6 Zeit [d] Abbildung 3.10 NY-ESO-1 Expression in Patient #1 und #3 im Verlauf der Decitabine Behandlung Patient #1 und #3 wurden wie beschrieben über 72 Stunden mit einer Gesamtdosis von 135mg/m² Decitabine behandelt. Der Blastenanteil im peripheren Blut lag bei 77 bzw. 63%. Blut wurde zu den angezeigten Zeitpunkten entnommen, PBMCs mittels Ficoll-Dichtezentrifugation separiert, RNA isoliert und cDNA synthetisiert. Anschließend erfolgte die quantitative PCR für NY-ESO-1. Die relative Quantifizierung erfolgte mittels der Standardkurvenmethode. Tag 0 repräsentiert die vor Behandlung gewonnenen Blutproben. Die Abbildung zeigt die Änderung der Genexpression im Vergleich zu den vor Behandlung entnommenen Zellen. Nach Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH wurde die CTA Expression in unbehandelten Zellen gleich 1 gesetzt und die Werte der behandelten Proben zu diesem in Bezug gesetzt. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCR-Ansätze. Negative RT Reaktionen dienten dem Ausschluss der Kontamination durch genomische DNA Bei näherer Betrachtung der relativen RNA Mengen (vgl. Tabelle 6) fiel auf, dass die NYESO-1 Expression durch die Behandlung mit Decitabine zwar induziert wurde, die Transkription im Vergleich zu GAPDH aber dennoch sehr schwach war. Zu keinem der untersuchten Zeitpunkte lag die NY-ESO-1 Expression bei 1% der GAPDH Expression. Die Untersuchung der NY-ESO-1 Expression auf Proteinebene fiel für alle sieben Patienten negativ aus. NY-ESO-1 Protein konnte in keinem der Patienten zu keinem untersuchten Zeitpunkt detektiert werden (Daten nicht gezeigt). Die Induktion der NY-ESO-1 Transkription in den Patienten #1 und #3 scheint nicht ausreichend zu sein, um auch auf Proteinebene mittels Western Blot einen Effekt nachweisen zu können. Ergebnisse 82 NY-ESO-1 Expressionslevel Patienten Zeit [d] Tabelle 3.6 NY-ESO-1 Expressionslevel in Relative RNA Menge NY-ESO-1 / GDH Expression relativ zu Tag 0 primären 0 0,0016 1,0 #1 2 0,0011 0,9 #1 5 0,0046 5,6 #3 0 0,0001 1,0 #3 2 0,0006 14,0 #3 3 0,0006 10,4 Blasten nach Decitabine Behandlung. Dargestellt #1 myeloischen sind zusammenfassend die Zahlenwerte der relativen RNA Menge sowie die n-fache Expressionsänderung im Vergleich zu den Zellen vor Behandlung Die relative RNA Menge berechnet sich aus der Normalisierung mit dem Referenzgen GAPDH. Die Änderung der Genexpression ergibt sich aus dem Vergleich der NY-ESO-1 Expression mit den Zellen an Tag 0. Dargestellt sind die Mittelwerte mindestens 3 unabhängiger PCR#3 6 0,0017 33,7 Ansätze. 3.6.2 MBN Expression in primären myeloischen Blasten Weiterhin untersuchten wir die Myeloblastin Expression mittels quantitativer RT-PCR in primären Blasten von fünf der sieben AML Patienten, die bereits hinsichtlich der CTA Expression analysiert wurden. Bei allen fünf untersuchten Patienten konnte bereits vor Behandlung MBN Transkription in den primären Blasten detektiert werden, eine Steigerung der Transkription im Zuge der Decitabine Behandlung wurde nicht beobachtet, die Werte blieben zu allen untersuchten Zeitpunkte auf dem selben Niveau. Abbildung 3.11a zeigt repräsentativ für alle untersuchten Patienten den zeitlichen Verlauf der MBN Expression in Patient #3 während Decitabine Behandlung. Hinsichtlich der MBN Expressionsstärke zwischen den einzelnen untersuchten Patienten ließen sich jedoch individuelle Unterschiede finden, die in Abbildung 3.11b gezeigt sind. Dargestellt ist die über die unterschiedlichen Untersuchungszeitpunkte gemittelte MBN Expression in den fünf untersuchten Patienten. Ergebnisse 83 MBN Expression Patient #3 Expression relativ zu d0 a 5 4 3 2 1 0 0 2 3 6 Zeit [d] MBN Expression Relative RNA Menge b 10 1 0,1 0,01 #1 #2 #3 #4 #5 Patienten Abbildung 3.11 MBN Expression in primären myeloischen Blasten Die Abbildung zeigt die MBN Expression in primären myeloischen Blasten von mit Decitabine behandelten AML Patienten. Die Expression wurde mittels quantitativer RT-PCR bestimmt. Die relative Quantifizierung wurde mit Hilfe der Standardkurvenmethode durchgeführt In Grafik a ist die Änderung der MBN Expression im zeitlichen Verlauf in Patient #3 dargestellt. Die Daten sind repräsentativ für alle untersuchten Patienten. Grafik b zeigt die gemittelte MBN Expression in allen fünf untersuchten Patienten. Dabei wurde für jeden Patienten der Mittelwert der MBN Expression aller untersuchten Zeitpunkte gebildet. Die Darstellung soll die interindividuellen Unterschiede der MBN Expression in den Patienten deutlich machen. Zu beachten ist die logarithmische Skalierung der Y-Achse. 3.6.3 Globale Analyse der CTA und LAA Expression in vivo mittels Microarray Im nächsten Schritt wurden Microarrayanalysen mit RNA aus primären myeloischen Blasten an Tag 0 vor Decitabine Behandlung und an Tag 6 bzw. 7 von sechs der mit RT-qPCR untersuchten Patienten durchgeführt. Die Arrays, die mit der RNA aus den vor Behandlung gewonnenen Blasten hybridisiert wurden, dienten als „baseline“. Die Werte der Arrays an Tag 6/7 nach Behandlung wurden als Differenz zur baseline berechnet. Die Tabelle 3.7 zeigt zusammenfassend die Cancer Testis Antigen Expression in den sechs untersuchten Patienten. Dargestellt sind CTAs und LAAs, die zumindest in einem der untersuchten Patienten eine Baseline Expression oder eine Regulation im Rahmen der DAC Behandlung zeigen. Ergebnisse 84 Expression von CTAs und LAAs in primären Blasten von AML Patienten (Fold change an Tag 5/6 nach DAC Behandlung) #2 MAGEB2 XAGE-1 IL13RA1 BAGE OY-TES-1 PLU-1 TDRD1 BCL2 MPP11 PRAME MBN RHAMM Survivin WT-1 #3 #4 #5 #6 *(102) #7 ++ ++ + ++ + ++ ++ ++ ++ + +++ ++ ++ +++ ++ ++ + (2.1) ++ +++ ++ ++ ++ +++ ++ ++ + ++ *(7) ++ + + (3) (2) ++ + + ++ ++ ++ (2.6) +++ ++ ++ ++ + ++ Tabelle 3.7 CTA und LAA Expression in primären Blasten von AML Patienten Blut von 6 AML Patienten mit >50% Blasten im peripheren Blut wurde vor und an Tag 5/6 nach Decitabine Behandlung entnommen, PBMCs mittels Ficoll-Dichtezentrifugation separiert und die RNA isoliert. Nach der Synthese doppelsträngiger cDNA folgte die in-vitro Transkription der cDNA in RNA, wobei Biotin gekoppelte Nukleotide eingefügt wurden. Die fragmentierte cRNA wurde auf den HG-U133plus 2.0 Gen Chip hybridisiert, gefärbt und anschließend mit dem Affymerix GeneChip Scanner 300 bei einer Wellenlänge von 570 nM gescannt. Die Kondensierung erfolgte nach dem MAS5 Algorithmus. Die Arrays wurden auf einen Intensitätsmittelwert von 200 skaliert. Der Grenzwert für die Detektion lag bei Werten über 40 (Absolute Call), ein Fold Change ≥ 2 oder ≤ 0.5 wurde als Änderung der Expression gewertet. Detektions-Signal: + 50-99, ++ 100-999, +++ ≥ 1000. Wie erwartet, konnte in keinem der Patienten eine Expression „klassischer“ CTA Familien vor DAC Behandlung nachgewiesen werden. Unter den Genen, die bereits in unbehandelten leukämischen Blasten eine Expression zeigten, waren ubiquitär exprimierte CTAs wie IL13RA1, OY-TES-1 oder PLU-1 sowie die Leukämie assoziierten Antigene. Während die in Kasumi-1 gezeigte de novo Transkription von CTAs nach DAC Behandlung in Patienten nicht konsistent nachgewiesen werden konnte, zeigten zwei Patienten ein erhöhte Expression von mindestens einem der untersuchten Gene. Ein gemeinsames Muster regulierter Gene konnte jedoch nicht festgestellt werden. Die bereits vor Behandlung beobachtete LAA Expression zeigte sich im Rahmen der Behandlung nicht verändert. Diskussion 4 85 Diskussion Epigenetische Veränderungen wie DNA Methylierung und Histon Modifizierungen sind bedeutende Mechanismen der transkriptionellen Regulation und spielen sowohl während der normalen Hämatopoese als auch bei der Entwicklung von hämatologischen Neoplasien eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den während der Leukämieentstehung beobachteten genetischen Veränderungen, wie Punktmutationen oder Deletionen von Genen, stellen epigenetische Prozesse, die zu einem Funktionsverlust von Genen führen, potentiell reversible Modifikationen dar und ermöglichen so die Gelegenheit für therapeutische Interventionen. Das Verständnis darüber, dass die Hypermethylierung von Tumorsuppressorgenen wie zum Beispiel p15 mit resultierender transkriptioneller Inaktivierung zum leukämischen Phänotyp beiträgt, hat zum Einzug epigenetisch wirksamer Substanzen wie DNA Methyltransferaseund Histondeacetylase-Inhibitoren in die experimentelle und klinische Forschung geführt. Im Vordergrund der epigenetischen Behandlung steht im Gegensatz zur konventionellen Chemotherapie weniger der zytotoxische Effekt auf Tumorzellen, als vielmehr die Modulierung des Tumorwachstums durch die Reaktivierung von Genen mit folgendem Wachstumsarrest oder Differenzierungsinduktion. Trotz der vielfältigen Anwendung von DNA demethylierenden Agenzien wie Decitabine in der experimentellen Forschung und klinischen Studien sind die Wirkmechanismen der epigenetischen Therapie komplex und noch wenig verstanden. Als mögliche Angriffspunkte gelten wie bereits erwähnt die Aktivierung von hypermethylierten Tumorsuppressorgenen sowie immunologische Aspekte mit einer Sensitivierung der Tumorzellen gegenüber dem Immunsystem. Eine in vivo Reaktivierung des Tumorsuppressorgens p15 in Folge demethylierender Therapie konnte in MDS Patienten gezeigt werden (Daskalakis et al., 2002). Bezüglich des immunologischen Effekts der epigenetischen Therapie in Leukämien wird die Induktion von Genen, die für immunogenen Proteine wie CTAs oder LAAs kodieren, diskutiert. Auf Grund der tumorspezifischen Expression und der potentiellen Immunogenität stellen CTAs geeignete Zielstrukturen für Tumor spezifische Immuntherapie dar. Hämatologische Neoplasien zeigen jedoch in der Regel keine CTA Expression. Das Verständnis darüber, dass DNA Methylierung einen entscheidenden Mechanismus bei der Regulation vieler CTAs spielt (De Smet et al., 1999; Sigalotti et al., 2002b), hat zu der Fragestellung geführt, ob die Expression durch die Behandlung mit DNA-demethylierenden Agenzien moduliert werden kann. Bei der Untersuchung der globalen Genexpression von Diskussion soliden Tumorenzellen 86 und normalen Fibroblasten nach Behandlung mit der demethylierenden Substanz Zebularine stellten sich 67% der tumor-spezifisch induzierten Gene als Mitglieder der CTA Familie heraus (Cheng et al., 2004). Eine in-vivo Induktion der NY-ESO-1 Expression mit Nachweis NY-ESO-1 spezifischer Antikörper konnte in Patienten mit thorakalen Neoplasien unter DAC Behandlung gezeigt werden (Schrump et al., 2006). Im Gegensatz zu soliden Tumoren, liegen für hämatologische Erkrankungen bisher wenige Daten über eine mögliche CTA Induktion durch DNA-demethylierende Substanzen vor. Erste Hinweise für eine in-vivo Induktion in AML und MDS konnten 2003 von Sigalotti et al. gezeigt werden. Dabei konnte in 10 von 11 untersuchten Patienten eine Expression von NYESO-1, MAGEA1 und SSX mit RT-PCR nach Behandlung mit Decitabine detektiert werden (Sigalotti et al., 2003). Ziel der vorliegenden Arbeit war es die Auswirkungen der DAC Behandlung auf die Expression von CTAs und LAAs in myeloischen Zelllinien in-vitro und primäre myeloische Blasten von AML Patienten in-vivo zu untersuchen. Dabei wurden drei klassische Vertreter der CTA Familie NY-ESO-1, MAGEA-1 und MAGEA-3 sowie das Leukämie assoziierte Antigen MBN analysiert. Die Gene wurden nach unterschiedlichen Kriterien gewählt. NYESO-1 gilt unter den bisher bekannten CTAs als das Antigen mit dem stärksten immunogenen Potential. Patienten mit NY-ESO-1 exprimierenden Tumoren zeigen zu einem hohen Prozentsatz sowohl eine humorale als auch eine zelluläre Immunantwort (Jäger et al., 2000b). MAGEA1 stellt als erstes identifiziertes CTA den Prototypen dieser Genfamilie dar (van der Bruggen et al., 1991). Darüber hinaus konnte die DNA Methylierung als entscheidenden Mechanismus der MAGEA1 Expressionsregulation identifiziert werden (De Smet et al., 1999). Eine MAGEA1 spezifische Immunantwort konnte sowohl auf zellulärer als auch auf humoraler Ebene detektiert werden (Stockert et al., 1998; van der Bruggen et al., 1991). MAGEA3 stellt das in vielen soliden Tumoren am häufigsten exprimierte CTA dar. Für alle drei Gene konnte bereits eine DAC induzierte Expression in Zelllinien von soliden Tumoren gezeigt werden mit funktioneller Aktivität als Zielstruktur für spezifische T-Zellen (Coral et al., 2002; Karpf et al., 2004; Sigalotti et al., 2002b; Weber et al., 1994; Weiser et al., 2001a). MBN zeigt in 67% der akuten myeloischen Leukämien eine Überexpression (Greiner et al., 2006). Bei der Regulation der Expression scheint ebenfalls DNA Methylierung eine entscheidende Rolle zu spielen (Lubbert et al., 1999). Zunächst wurde der Einfluss der DAC Behandlung auf die Zellproliferation und Viabilität der myeloischen Leukämiezelllinien Kasumi-1, HL60 und U937 untersucht. Dabei führte die Behandlung mit niedrigen DAC Konzentrationen primär zu einer Inhibition der Diskussion 87 Zellproliferation bei nur geringem Abfall der Viabilität. Anschließende Untersuchungen der NY-ESO-1 Protein Expression konnten die NY-ESO-1 Induktion im Rahmen der DAC Behandlung in 4/5 untersuchten myeloischen Leukämiezelllinien herausstellen, wobei jedoch Unterschiede hinsichtlich der Expressionsstärke in verschiedenen Zelllinien auffielen. In Kasumi-1 Zellen konnte eine besonders hohe Sensitivität auch gegenüber niedrigen DAC Konzentrationen festgestellt werden. Die Behandlung mit dem Zytostatikum Cytarabin zeigte keine Induktion der NY-ESO-1 Expression. Die starke NY-ESO-1 Induktion in U937 zusammen mit der Beobachtung, dass U937 im Vergleich zu den anderen Zelllinien den geringsten Abfall der Viabilität an Tag 6 und 200 nM DAC zeigte, deuten auf einen primär nicht zytotoxischen Wirkungsmechanismus der Substanz hin. Durch die im Weiteren durchgeführte Untersuchung der NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN mRNA Transkription in Kasumi-1 mittels quantitative RT-PCR konnten wichtige Erkenntnisse sowohl über die zeitliche Kinetik der DAC Wirkungsweise, als auch über den Einfluss der eingesetzten Konzentration gewonnen werden. Alle drei untersuchten CTAs zeigten eine deutliche zeit- und konzentrationsabhängige Induktion der Transkription mit einem Maximum nach 144 Stunden und Exposition mit 200 nM DAC, die für NY-ESO-1 auch auf Proteinebene nachgewiesen werden konnte. Bei fortgesetzter Kultivierung der Kasumi-1 Zellen ohne weitere DAC Exposition zeigte sich die CTA Expression zu den späteren Zeitpunkten verglichen mit der Transkription an Tag 6 zwar deutlich reduziert, jedoch immer noch über den Ausgangswerten in den unbehandelten Kontrollzellen. Die Myeloblastin Transkription war bereits vor Behandlung in Kasumi-1 detektierbar. Im Zuge der DAC Behandlung konnte eine weitere zeitabhängige Steigerung der Expression nachgewiesen werden, diese zeigte jedoch keinen Unterschied bezüglich der eingesetzten DAC Konzentration. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Aktivierung von CTAs im Rahmen der DAC Behandlung einen passageren Effekt darstellt, welcher mit zeitlichem Abstand zur Exposition wieder rückläufig ist. Dabei stellt sich die Frage, ob eine erneute Exposition der Zellen mit DAC zu einer stabileren Induktion der Expression führen könnte. Um diese Frage zu adressieren, wurden in einem weiteren Ansatz Kasumi-1 Zellen zwischen Tag 7 und 10 einer zweiten DAC Exposition zugeführt. Die Doppelbehandlung wurde von den Kasumi-1 Zellen jedoch sehr schlecht toleriert und der Versuch konnte aufgrund von sehr geringen Viabilitätswerten nicht weitergeführt werden. Globale Genexpressionsanalysen der Kasumi-1 Zellen vor und nach DAC Behandlung mittels Microarray Technologie zeigten eine Hochregulation von 10 der 67 auf dem U133plus Chip Diskussion 88 vertretenen CTAs. Dabei wurden vorwiegend Genfamilien bildende, X-chromosomal lokalisierte Mitglieder der CTA Familie induziert. Die primäre Induktion der Expression Xchromosomal gelegener CTAs legt einen gemeinsamen Regulationsmechanismus nahe. Während für die Mitglieder der MAGE Familie vor allem die Demethylierung von CpG Inseln in der Promotorregion in Frage kommt, weisen andere CTAs keine klassischen CpG Inseln in der Promotorregion auf. Dabei wird vor allem der Mechanismus der NY-ESO-1 Regulation kontrovers diskutiert. NY-ESO-1 zeigt CpG reiche Regionen im Bereich des Promotors und des ersten Exons, die jedoch nicht den von Takai und Jones vorgeschlagenen Kriterien für CpG Inseln (Größe zwischen 0.5bp und 5kb, GC Anteil > 55% , Verhältnis von tatsächlich vorliegenden GpCs zur Menge der erwateten CpGs >0.65) entsprechen (Takai and Jones, 2002). Während die Gruppe um Schrump keine Korrelation zwischen DNA Methylierung im Bereich des NY-ESO-1 Promotors und der Transkription zeigen konnte, beobachteten James et al. einen Zusammenhang zwischen Demethylierung und transkriptioneller Aktivierung. Beide Gruppen nutzten Bisulfit Sequenzierung für ihre Untersuchungen (Hong et al., 2005; James et al., 2006). Als weiteren Regulator der MAGEA1 und NY-ESO-1 Expression wird BORIS diskutiert. BORIS stellt ein paraloges Gen zu dem ubiquitär vorkommenden CTCF dar, welches unter anderem eine wichtige Rolle bei der Organisation der Chromatinstruktur spielt, und wird auf Grund seiner tumorspezifischen Expression ebenfalls zu der Gruppe der CTAs gerechnet (Vatolin et al., 2005). Untersuchungen in Bronchialkarzinom Zelllinien konnten eine DAC induzierte Aktivierung der BORIS Expression mit folgender direkter Interaktion zwischen BORIS und dem MAGEA1 bzw. NY-ESO-1 Promotor, die zu einer Aktivierung der Transkription beider Gene führte, zeigen (Hong et al., 2005; Vatolin et al., 2005). Die Aktivierung von MAGEA1 und NY-ESO-1 im Zuge der DAC Behandlung scheint in Bronchialkarzinomen somit neben demethylierenden Effekten auf CpG Inseln innerhalb der Promoterregion der Gene auch auf einer direkten Interaktion mit BORIS zu beruhen. In den, in der vorliegenden Arbeit gewonnenen Microarray Daten, konnte jedoch keine Induktion der BORIS Expression bei Behandlung von Kasumi-1 mit DAC beobachtet werden, so dass dieser Regulationsmechanismus in myeloischen Zellen möglicherweise keine so entscheidende Rolle spielt. Die Beobachtung, dass der knockout von DNMT1 und DNMT3b in Zelllinien kolorektaler Karzinome zu einer starken Induktion von MAGEA1, XAGE1 und NY-ESO-1 führt, ist ein weiterer Hinweis auf eine primäre Regulation der CTA Expression durch DNA Methylierung (James et al., 2006). Dennoch konnte für einige Gene eine Diskussion 89 methylierungs-unabhängige Induktion durch DAC gezeigt werden, so dass andere bisher nicht bekannte Regulationsmechanismen möglicherweise eine Rolle spielen (Schmelz et al., 2005). Um die Effekte demethylierender Therapie in-vivo besser zu verstehen, analysierten wir primäre Blasten von AML Patienten vor und nach Decitabine Behandlung hinsichtlich der Expression von NY-ESO-1, MAGEA1, MAGEA3 und MBN. Ein solcher Ansatz war von daher möglich, da im Rahmen der multizentrischen Phase II AML Studie 00331, AML Patienten in der Medizin I des Universitätsklinikums Freiburg mit Decitabine behandelt werden. Da wir die Blasten nach der Ficoll Dichtezentrifugation nicht weiter aufreinigten, wurden nur Patienten mit einem Blastengehalt im peripheren Blut von über 50% in die Untersuchungen eingeschlossen. 7 Patienten wurden hinsichtlich der CTA Expression im Rahmen der DAC Behandlung mit RT-qPCR analysiert. Während vor Behandlung in keinem der Patienten eine Expression von NY-ESO-1, MAGEA1 oder MAGEA3 detektiert werden konnte, kam es in 2 der 7 untersuchten Patienten zu einer Induktion der NY-ESO-1 Expression, die sich im zeitlichen Verlauf steigerte. Eine Änderung der MAGEA1 oder MAGEA3 Transkription konnte nicht beobachtet werden. MBN Expression konnte in allen untersuchten Patienten bereits vor Behandlung detektiert werden, wobei die Stärke der Expression individuelle Abweichungen zeigte. Eine Steigerung der Transkription konnte nicht beobachtet werden. Microarray Untersuchungen primärer Blasten von 6 AML Patienten zeigten eine Induktion von mindestens einem der untersuchten Gene in 2 Patienten, eine gemeinsames Muster regulierter Gene konnte nicht festgestellt werden. Die in primären Blasten nur in einigen Fällen beobachtete CTA Induktion steht im Kontrast zu den in-vitro generierten Daten, die einen deutlichen Effekt der DAC Behandlung hinsichtlich der CTA Expression zeigen konnten. Einige Erklärungsmöglichkeiten kommen in Frage. AML Patienten werden im Rahmen der AML Studie 00331 72h mit insgesamt 135mg/m² Decitabine behandelt. Diese Dosierung ist möglicherweise zu gering, um die unter Kulturbedingungen vorliegenden Wirkspiegel zu erreichen. Darüber hinaus kann der demethylierende Effekt von DAC nur bei ausreichender Zellreplikation zum Tragen kommen. Bei einer Verdopplungszeit der kultivierten Zelllinien zwischen 24 und 48 Stunden, sind zum Tag 6 Zeitpunkt also bereits mindestens drei Zellteilungsschritte erfolgt. Die Wachstumsrate der primären Blasten in-vivo ist im Vergleich zu den Zelllinien deutlich geringer, so dass die maximalen DAC Effekte möglicherweise erst zu späteren Zeitpunkten zum Tragen kommen und die gewählten Zeitpunkte zu früh sind, um eine CTA Expression nachweisen zu können. Für diese Hypothese sprechen die von Sigalotti et al. publizierten in-vivo Daten, die eine CTA Diskussion 90 Induktion in AML und MDS an Tag 15 und 30 nach Decitabine Behandlung zeigen (Sigalotti et al., 2003). Darüber hinaus wurden in der vorliegenden Arbeit nur Patienten mit einem Blastengehalt von über 50% analysiert. Hintergrund für das von uns angewendete Vorgehen war der Gedanke, ohne weitere Selektion der malignen Zellen eine möglichst reine Blastenpopulation zu untersuchen. Durch die Auswahl der Patienten nach dem Blastengehalt im peripheren Blut wurde jedoch auf der anderen Seite nur ein selektioniertes Patientengut mit fortgeschrittener Erkrankung und schlechter Prognose untersucht. Die Frage, ob die DAC induzierte CTA Expression einen spezifischen in Tumorzellen vorkommenden Effekt darstellt oder auch in normalen Geweben unter DAC Exposition zu beobachten ist, war bereits Bestandteil verschiedener in-vitro Untersuchungen. Dabei konnte von verschiedenen Gruppen gezeigt werden, dass die DAC Exposition von kultivierten Epithelien des Bronchialsystems oder des Mammagewebes, von Melanozyten (Weiser et al., 2001a) (Karpf et al., 2004) sowie von normalen Fibroblasten (Cheng et al., 2004) und peripherer mononukleärer Zellen (Schmelz et al., 2005) die Zellproliferation im Vergleich zu Tumorzellen nur wenig beeinträchtigte und keine Induktion der CTA Expression bewirkte. Bemerkenswerterweise konnte gezeigt werden, dass die DAC Exposition in normalen Epithelien zwar zu einer Demethylierung der MAGEA1 Promotorregion führte, diese aber nicht in einer transkriptionellen Aktivierung resultierte. Bei der Transfektion der Zellen mit einem MAGEA1 Promotor Konstrukt zeigte dieses in den Epithelzellen eine deutlich geringere Aktivität verglichen mit den transfizierten Tumorzellen (Karpf et al., 2004). Darüber hinaus wurde die MAGEA1 Promotormethylierng in peripheren mononukleären Zellen im Rahmen einer klinischen Studie mit kontinuierlicher DAC Infusion über 7 Tage in zehn Patienten mit soliden Tumoren untersucht. Eine Woche nach der Beendigung der Infusion (d14) konnte in allen Patienten eine deutliche Reduktion der Methylierung beobachtet werden. Ob die Änderung des Methylierungsprofils in den PBMCs auch in einer MAGEA1 Expression resultierte, wurde jedoch nicht untersucht, so dass der DAC Effekt auf normale Zellen in vivo nicht ausreichend geklärt ist (Samlowski et al., 2005). Die relativ geringen Auswirkungen auf die CTA Induktion in AML Patienten durch Decitabine Behandlung eröffnet die Frage auf mögliche Therapiestrategien, um diesen Effekt weiter zu verstärken. Auf der Grundlage unserer eigenen Experimente sowie publizierten klinischen Daten ergeben sich einige weitere Möglichkeiten: Auf Grund der Beobachtung, dass der DAC induzierte Effekt auf die Genexpression nach einer gewissen Zeitspanne wieder rückläufig ist, wurde eine Doppelinduktion bei Patienten mit Zellzahlen über 40.000/µl in die AML-Studie 00331 integriert. Dabei erfolgt an Tag 7-9 Diskussion eine wiederholte 91 Behandlung über 3 Tage. Untersuchungen der globalen Genexpressionsänderung zu verschiedenen Zeitpunkten während der ersten und zweiten Induktion sind geplant. Darüber hinaus konnten Untersuchungen in BronchialkarzinomZelllinien einen synergistischen Effekt zwischen DAC und dem HDAC Inhibitor Depsipeptide (DP) hinsichtlich der NY-ESO-1 und MAGEA3 Induktion nachweisen (Weiser et al., 2001a; Weiser et al., 2001b). Eine weitere Möglichkeit die CTA Expression in AML weiter zu forcieren, könnte somit durch den kombinierten Einsatz von DNA Methyltransferase-Inhibitoren und Histondeacetylase Inhibitoren erreicht werden. In einer kürzlich erschienenen Untersuchung von Patienten mit multiplem Myelom auf Antikörper gegen NY-ESO-1, MAGEA3 und SSX2 konnten diese nur in Patienten mit vorausgegangener allogener Stammzelltransplantation (SCT) detektierte werden. Da sowohl vor der SCT als auch im Serum der gesunden Spender keine Antikörper nachgewiesen werden konnten, gehen die Autoren von einem spezifischen durch die Transplantation ausgelösten Effekt aus (Atanackovic et al., 2007). Kombinationsbehandlungen von AML Patienten mit demethylierenden Agenzien und anschließender Stammzelltransplantation werden in der medizinischen Klinik der Universität Freiburg bereits im Rahmen von klinischen Studien durchgeführt. Eine Analyse des Serums von Patienten mit DAC + SCT sowie von Patienten mit reiner DAC Exposition hinsichtlich gegen CTAs und LAAs gerichteter Antikörper wäre ein interessanter weiterer Ansatz. Bereits durchgeführte stichprobenartige Serum Untersuchungen von DAC behandelten Patienten ohne SCT auf NYESO-1 Antikörper fielen negativ aus. Während CTAs in vielen soliden Tumoren exprimiert werden und spontane Immunantworten detektiert werden können, zeigen Leukämien keine Expression der typischen CTAs. Leukämische Zellen zeigen sich im Verglich zu soliden Tumoren eventuell gegenüber einer Expression dieser Gene in-vivo auch unter DAC Exposition weniger sensitiv. Möglicherweise kommen den in vielen Leukämien stark exprimierten LAAs ein wichtigere Rolle bezüglich einer gegen maligne Zellen gerichteten Immuntherapie zu. Klinische Studien mit gegen verschiedene LAAs gerichteten Vakzinen werden bereits durchgeführt (Greiner et al., 2006). Eine potentielle Einschränkung der CTAs als Zielgene für Tumor spezifische Immunisierung in soliden Tumoren stellt sowohl die heterogene Expression der CTAs, als auch die zum Teil sehr niedrigen Expressionslevel mit der Folge einer Selektion der CTA negativen Tumorklone (Sigalotti et al., 2004) dar. Eine mögliche Strategie zur Überwindung dieser Einschränkungen besteht in der kombinierten Behandlung aus epigenetischer und immunologischer Therapie. Erste in-vivo Hinweise für den Erfolg einer solchen Strategie konnten in Mausmodellen Diskussion 92 gezeigt werden. Bei der Behandlung muriner Xenografts unterschiedlicher Tumoridentitäten mit DAC konnte eine in-vivo Induktion des murinen CTA P1A gezeigt werden. Eine P1A Expression konnte dabei in Tumorzellen jedoch nicht in normalen Geweben der Maus nachgewiesen werden. Der anschließende Transfer von P1A spezifischen T-Zellen in die behandelten Mäuse führte zu einer signifikanten Reduktion der Metastasenanzahl im Vergleich zu den Kontrolltieren (Guo et al., 2006). Zusammenfassend konnte in der vorliegenden Arbeit eine Aktivierung von Cancer Testis und Leukämie assoziierten Antigenen in-vitro und in-vivo durch die DNA-demethylierende Substanz 5-aza-2’-deoxycytidine gezeigt werden. Die beobachtete CTA Aktivierung deutet auf eine immunologische Komponente des anti-leukämischen Potentials von DAC hin. Dabei stellt insbesondere die CTA Induktion in-vivo eine wichtige Erkenntnis für eine mögliche Kombination epigenetischer und immunologischer Behandlungsansätze dar. Um die Mechanismen und die Bedeutung der in-vivo Regulation von CTAs in myeloischen Zellen besser zu verstehen, sind jedoch weitergehende Untersuchungen der CTA Expression in primären Blasten einer größeren Patientenzahl sowie in aufgereinigten CD34 positiven Blastenpopulationen nach DAC Behandlung sinnvoll. Weitere wichtige Erkenntnisse können durch funktionelle Untersuchungen der aktivierten CTAs hinsichtlich ihres Potentials spezifische Antikörper oder T-Zellen Antworten zu induzieren, gewonnen werden. Literatur 5 93 Literatur Adams, S. P., Sahota, S. S., Mijovic, A., Czepulkowski, B., Padua, R. A., Mufti, G. J., and Guinn, B. A. (2002). Frequent expression of HAGE in presentation chronic myeloid leukaemias. Leukemia 16, 2238-2242. Antequera, F., and Bird, A. (1993). Number of CpG islands and genes in human and mouse. Proc Natl Acad Sci U S A 90, 11995-11999. Asou, H., Tashiro, S., Hamamoto, K., Otsuji, A., Kita, K., and Kamada, N. (1991). Establishment of a human acute myeloid leukemia cell line (Kasumi-1) with 8;21 chromosome translocation. Blood 77, 2031-2036. Atanackovic, D., Arfsten, J., Cao, Y., Gnjatic, S., Schnieders, F., Bartels, K., Schilling, G., Faltz, C., Wolschke, C., Dierlamm, J., et al. (2007). Cancer-testis antigens are commonly expressed in multiple myeloma and induce systemic immunity following allogeneic stem cell transplantation. Blood 109, 1103-1112. Barrow, C., Browning, J., MacGregor, D., Davis, I. D., Sturrock, S., Jungbluth, A. A., and Cebon, J. (2006). Tumor antigen expression in melanoma varies according to antigen and stage. Clin Cancer Res 12, 764-771. Bart, J., Groen, H. J., van der Graaf, W. T., Hollema, H., Hendrikse, N. H., Vaalburg, W., Sleijfer, D. T., and de Vries, E. G. (2002). An oncological view on the blood-testis barrier. Lancet Oncol 3, 357-363. Baylin, S. B., and Herman, J. G. (2000). DNA hypermethylation in tumorigenesis: epigenetics joins genetics. Trends Genet 16, 168-174. Bennett, J. M., Catovsky, D., Daniel, M. T., Flandrin, G., Galton, D. A., Gralnick, H. R., and Sultan, C. (1976). Proposals for the classification of the acute leukaemias. French-American-British (FAB) co-operative group. Br J Haematol 33, 451-458. Bennett, J. M., Catovsky, D., Daniel, M. T., Flandrin, G., Galton, D. A., Gralnick, H. R., and Sultan, C. (1985). Proposed revised criteria for the classification of acute myeloid leukemia. A report of the French-AmericanBritish Cooperative Group. Ann Intern Med 103, 620-625. Bird, A. (2002). DNA methylation patterns and epigenetic memory. Genes Dev 16, 6-21. Bird, A. P. (1986). CpG-rich islands and the function of DNA methylation. Nature 321, 209-213. Blum, W., and Marcucci, G. (2005). Targeting epigenetic changes in acute myeloid leukemia. Clin Adv Hematol Oncol 3, 855-865, 882. Boel, P., Wildmann, C., Sensi, M. L., Brasseur, R., Renauld, J. C., Coulie, P., Boon, T., and van der Bruggen, P. (1995). BAGE: a new gene encoding an antigen recognized on human melanomas by cytolytic T lymphocytes. Immunity 2, 167-175. Cameron, E. E., Bachman, K. E., Myohanen, S., Herman, J. G., and Baylin, S. B. (1999). Synergy of demethylation and histone deacetylase inhibition in the re-expression of genes silenced in cancer. Nat Genet 21, 103-107. Chambost, H., Van Baren, N., Brasseur, F., Godelaine, D., Xerri, L., Landi, S. J., Theate, I., Plumas, J., Spagnoli, G. C., Michel, G., et al. (2000). Expression of gene MAGE-A4 in Reed-Sternberg cells. Blood 95, 3530-3533. Literatur 94 Chambost, H., van Baren, N., Brasseur, F., and Olive, D. (2001). MAGE-A genes are not expressed in human leukemias. Leukemia 15, 1769-1771. Chen, Y. T., Scanlan, M. J., Sahin, U., Tureci, O., Gure, A. O., Tsang, S., Williamson, B., Stockert, E., Pfreundschuh, M., and Old, L. J. (1997). A testicular antigen aberrantly expressed in human cancers detected by autologous antibody screening. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 1914-1918. Cheng, J. C., Yoo, C. B., Weisenberger, D. J., Chuang, J., Wozniak, C., Liang, G., Marquez, V. E., Greer, S., Orntoft, T. F., Thykjaer, T., and Jones, P. A. (2004). Preferential response of cancer cells to zebularine. Cancer Cell 6, 151-158. Cho, B., Lim, Y., Lee, D. Y., Park, S. Y., Lee, H., Kim, W. H., Yang, H., Bang, Y. J., and Jeoung, D. I. (2002). Identification and characterization of a novel cancer/testis antigen gene CAGE. Biochem Biophys Res Commun 292, 715-726. Clark, S. J., and Melki, J. (2002). DNA methylation and gene silencing in cancer: which is the guilty party? Oncogene 21, 5380-5387. Claus, R., and Lübbert, M. (2003). Epigenetic targets in hematopoietic malignancies. Oncogene 22, 6489-6496. Collins, S. J., Gallo, R. C., and Gallagher, R. E. (1977). Continuous growth and differentiation of human myeloid leukaemic cells in suspension culture. Nature 270, 347-349. Constantinides, P. G., Taylor, S. M., and Jones, P. A. (1978). Phenotypic conversion of cultured mouse embryo cells by aza pyrimidine nucleosides. Dev Biol 66, 57-71. Coral, S., Sigalotti, L., Altomonte, M., Engelsberg, A., Colizzi, F., Cattarossi, I., Maraskovsky, E., Jäger, E., Seliger, B., and Maio, M. (2002). 5-aza-2'-deoxycytidine-induced expression of functional cancer testis antigens in human renal cell carcinoma: immunotherapeutic implications. Clin Cancer Res 8, 2690-2695. Costello, J. F., and Plass, C. (2001). Methylation matters. J Med Genet 38, 285-303. Cote, S., and Momparler, R. L. (1997). Activation of the retinoic acid receptor beta gene by 5-aza-2'deoxycytidine in human DLD-1 colon carcinoma cells. Anticancer Drugs 8, 56-61. Creusot, F., Acs, G., and Christman, J. K. (1982). Inhibition of DNA methyltransferase and induction of Friend erythroleukemia cell differentiation by 5-azacytidine and 5-aza-2'-deoxycytidine. J Biol Chem 257, 2041-2048. Dalton, W. T., Jr., Ahearn, M. J., McCredie, K. B., Freireich, E. J., Stass, S. A., and Trujillo, J. M. (1988). HL60 cell line was derived from a patient with FAB-M2 and not FAB-M3. Blood 71, 242-247. Daskalakis, M., Nguyen, T. T., Nguyen, C., Guldberg, P., Kohler, G., Wijermans, P., Jones, P. A., and Lübbert, M. (2002). Demethylation of a hypermethylated P15/INK4B gene in patients with myelodysplastic syndrome by 5-Aza-2'-deoxycytidine (decitabine) treatment. Blood 100, 2957-2964. Davis, I. D., Chen, W., Jackson, H., Parente, P., Shackleton, M., Hopkins, W., Chen, Q., Dimopoulos, N., Luke, T., Murphy, R., et al. (2004). Recombinant NY-ESO-1 protein with ISCOMATRIX adjuvant induces broad integrated antibody and CD4(+) and CD8(+) T cell responses in humans. Proc Natl Acad Sci U S A 101, 1069710702. De Backer, O., Arden, K. C., Boretti, M., Vantomme, V., De Smet, C., Czekay, S., Viars, C. S., De Plaen, E., Brasseur, F., Chomez, P., et al. (1999). Characterization of the GAGE genes that are expressed in various human cancers and in normal testis. Cancer Res 59, 3157-3165. Literatur 95 De Jong, A., Buchli, R., and Robbins, D. (2002). Characterization of sperm protein 17 in human somatic and neoplastic tissue. Cancer Lett 186, 201-209. De Plaen, E., Arden, K., Traversari, C., Gaforio, J. J., Szikora, J. P., De Smet, C., Brasseur, F., van der Bruggen, P., Lethe, B., Lurquin, C., and et al. (1994). Structure, chromosomal localization, and expression of 12 genes of the MAGE family. Immunogenetics 40, 360-369. De Smet, C., De Backer, O., Faraoni, I., Lurquin, C., Brasseur, F., and Boon, T. (1996). The activation of human gene MAGE-1 in tumor cells is correlated with genome-wide demethylation. Proc Natl Acad Sci U S A 93, 7149-7153. De Smet, C., Lurquin, C., Lethe, B., Martelange, V., and Boon, T. (1999). DNA methylation is the primary silencing mechanism for a set of germ line- and tumor-specific genes with a CpG-rich promoter. Mol Cell Biol 19, 7327-7335. de Wit, N. J., Weidle, U. H., Ruiter, D. J., and van Muijen, G. N. (2002). Expression profiling of MMA-1a and splice variant MMA-1b: new cancer/testis antigens identified in human melanoma. Int J Cancer 98, 547-553. Debinski, W., and Gibo, D. M. (2000). Molecular expression analysis of restrictive receptor for interleukin 13, a brain tumor-associated cancer/testis antigen. Mol Med 6, 440-449. Deng, G., Song, G. A., Pong, E., Sleisenger, M., and Kim, Y. S. (2004). Promoter methylation inhibits APC gene expression by causing changes in chromatin conformation and interfering with the binding of transcription factor CCAAT-binding factor. Cancer Res 64, 2692-2698. Dengler, R., Munstermann, U., al-Batran, S., Hausner, I., Faderl, S., Nerl, C., and Emmerich, B. (1995). Immunocytochemical and flow cytometric detection of proteinase 3 (myeloblastin) in normal and leukaemic myeloid cells. Br J Haematol 89, 250-257. Dhodapkar, M. V., Osman, K., Teruya-Feldstein, J., Filippa, D., Hedvat, C. V., Iversen, K., Kolb, D., Geller, M. D., Hassoun, H., Kewalramani, T., et al. (2003). Expression of cancer/testis (CT) antigens MAGE-A1, MAGEA3, MAGE-A4, CT-7, and NY-ESO-1 in malignant gammopathies is heterogeneous and correlates with site, stage and risk status of disease. Cancer Immun 3, 9. Dobrovic, A., and Simpfendorfer, D. (1997). Methylation of the BRCA1 gene in sporadic breast cancer. Cancer Res 57, 3347-3350. Dong, X. Y., Su, Y. R., Qian, X. P., Yang, X. A., Pang, X. W., Wu, H. Y., and Chen, W. F. (2003). Identification of two novel CT antigens and their capacity to elicit antibody response in hepatocellular carcinoma patients. Br J Cancer 89, 291-297. dos Santos, N. R., Torensma, R., de Vries, T. J., Schreurs, M. W., de Bruijn, D. R., Kater-Baats, E., Ruiter, D. J., Adema, G. J., van Muijen, G. N., and van Kessel, A. G. (2000). Heterogeneous expression of the SSX cancer/testis antigens in human melanoma lesions and cell lines. Cancer Res 60, 1654-1662. Dowton, S. B., Beardsley, D., Jamison, D., Blattner, S., and Li, F. P. (1985). Studies of a familial platelet disorder. Blood 65, 557-563. Egger, G., Liang, G., Aparicio, A., and Jones, P. A. (2004). Epigenetics in human disease and prospects for epigenetic therapy. Nature 429, 457-463. Ehrlich, M., Gama-Sosa, M. A., Huang, L. H., Midgett, R. M., Kuo, K. C., McCune, R. A., and Gehrke, C. (1982). Amount and distribution of 5-methylcytosine in human DNA from different types of tissues of cells. Nucleic Acids Res 10, 2709-2721. Literatur 96 Eichmuller, S., Usener, D., Dummer, R., Stein, A., Thiel, D., and Schadendorf, D. (2001). Serological detection of cutaneous T-cell lymphoma-associated antigens. Proc Natl Acad Sci U S A 98, 629-634. Ekmekci, C. G., Gutierrez, M. I., Siraj, A. K., Ozbek, U., and Bhatia, K. (2004). Aberrant methylation of multiple tumor suppressor genes in acute myeloid leukemia. Am J Hematol 77, 233-240. Elisseeva, O. A., Oka, Y., Tsuboi, A., Ogata, K., Wu, F., Kim, E. H., Soma, T., Tamaki, H., Kawakami, M., Oji, Y., et al. (2002). Humoral immune responses against Wilms tumor gene WT1 product in patients with hematopoietic malignancies. Blood 99, 3272-3279. Esteller, M., Levine, R., Baylin, S. B., Ellenson, L. H., and Herman, J. G. (1998). MLH1 promoter hypermethylation is associated with the microsatellite instability phenotype in sporadic endometrial carcinomas. Oncogene 17, 2413-2417. Esteller, M., Silva, J. M., Dominguez, G., Bonilla, F., Matias-Guiu, X., Lerma, E., Bussaglia, E., Prat, J., Harkes, I. C., Repasky, E. A., et al. (2000). Promoter hypermethylation and BRCA1 inactivation in sporadic breast and ovarian tumors. J Natl Cancer Inst 92, 564-569. Farinha, N. J., Shaker, S., Lemaire, M., Momparler, L., Bernstein, M., and Momparler, R. L. (2004). Activation of expression of p15, p73 and E-cadherin in leukemic cells by different concentrations of 5-aza-2'-deoxycytidine (Decitabine). Anticancer Res 24, 75-78. Feinberg, A. P., and Vogelstein, B. (1983). Hypomethylation distinguishes genes of some human cancers from their normal counterparts. Nature 301, 89-92. Ferguson, A. T., Lapidus, R. G., Baylin, S. B., and Davidson, N. E. (1995). Demethylation of the estrogen receptor gene in estrogen receptor-negative breast cancer cells can reactivate estrogen receptor gene expression. Cancer Res 55, 2279-2283. Fiszer, D., and Kurpisz, M. (1998). Major histocompatibility complex expression on human, male germ cells: a review. Am J Reprod Immunol 40, 172-176. Fuks, F., Burgers, W. A., Brehm, A., Hughes-Davies, L., and Kouzarides, T. (2000). DNA methyltransferase Dnmt1 associates with histone deacetylase activity. Nat Genet 24, 88-91. Gaiger, A., Carter, L., Greinix, H., Carter, D., McNeill, P. D., Houghton, R. L., Cornellison, C. D., Vedvick, T. S., Skeiky, Y. A., and Cheever, M. A. (2001). WT1-specific serum antibodies in patients with leukemia. Clin Cancer Res 7, 761s-765s. Garcia-Manero, G., Kantarjian, H. M., Sanchez-Gonzalez, B., Yang, H., Rosner, G., Verstovsek, S., Rytting, M., Wierda, W. G., Ravandi, F., Koller, C., et al. (2006). Phase 1/2 study of the combination of 5-aza-2'deoxycytidine with valproic acid in patients with leukemia. Blood 108, 3271-3279. Giannopoulos, K., Li, L., Bojarska-Junak, A., Rolinski, J., Dmoszynska, A., Hus, I., Greiner, J., Renner, C., Dohner, H., and Schmitt, M. (2006). Expression of RHAMM/CD168 and other tumor-associated antigens in patients with B-cell chronic lymphocytic leukemia. Int J Oncol 29, 95-103. Graff, J. R., Herman, J. G., Lapidus, R. G., Chopra, H., Xu, R., Jarrard, D. F., Isaacs, W. B., Pitha, P. M., Davidson, N. E., and Baylin, S. B. (1995). E-cadherin expression is silenced by DNA hypermethylation in human breast and prostate carcinomas. Cancer Res 55, 5195-5199. Greger, V., Passarge, E., Hopping, W., Messmer, E., and Horsthemke, B. (1989). Epigenetic changes may contribute to the formation and spontaneous regression of retinoblastoma. Hum Genet 83, 155-158. Literatur 97 Greiner, J., Dohner, H., and Schmitt, M. (2006). Cancer vaccines for patients with acute myeloid leukemia-definition of leukemia-associated antigens and current clinical protocols targeting these antigens. Haematologica 91, 1653-1661. Greiner, J., Ringhoffer, M., Simikopinko, O., Szmaragowska, A., Huebsch, S., Maurer, U., Bergmann, L., and Schmitt, M. (2000). Simultaneous expression of different immunogenic antigens in acute myeloid leukemia. Exp Hematol 28, 1413-1422. Greiner, J., Ringhoffer, M., Taniguchi, M., Li, L., Schmitt, A., Shiku, H., Dohner, H., and Schmitt, M. (2004). mRNA expression of leukemia-associated antigens in patients with acute myeloid leukemia for the development of specific immunotherapies. Int J Cancer 108, 704-711. Greiner, J., and Schmitt, M. (2007). Cancer testis/germline antigens (CT/CG-antigens) in leukemias. Leuk Res 31, 1-3. Grimwade, D., Walker, H., Oliver, F., Wheatley, K., Harrison, C., Harrison, G., Rees, J., Hann, I., Stevens, R., Burnett, A., and Goldstone, A. (1998). The importance of diagnostic cytogenetics on outcome in AML: analysis of 1,612 patients entered into the MRC AML 10 trial. The Medical Research Council Adult and Children's Leukaemia Working Parties. Blood 92, 2322-2333. Guo, Z. S., Hong, J. A., Irvine, K. R., Chen, G. A., Spiess, P. J., Liu, Y., Zeng, G., Wunderlich, J. R., Nguyen, D. M., Restifo, N. P., and Schrump, D. S. (2006). De novo induction of a cancer/testis antigen by 5-aza-2'deoxycytidine augments adoptive immunotherapy in a murine tumor model. Cancer Res 66, 1105-1113. Gure, A. O., Stockert, E., Arden, K. C., Boyer, A. D., Viars, C. S., Scanlan, M. J., Old, L. J., and Chen, Y. T. (2000). CT10: a new cancer-testis (CT) antigen homologous to CT7 and the MAGE family, identified by representational-difference analysis. Int J Cancer 85, 726-732. Gure, A. O., Tureci, O., Sahin, U., Tsang, S., Scanlan, M. J., Jäger, E., Knuth, A., Pfreundschuh, M., Old, L. J., and Chen, Y. T. (1997). SSX: a multigene family with several members transcribed in normal testis and human cancer. Int J Cancer 72, 965-971. Harris, N. L., Jaffe, E. S., Diebold, J., Flandrin, G., Muller-Hermelink, H. K., Vardiman, J., Lister, T. A., and Bloomfield, C. D. (1999). The World Health Organization classification of neoplastic diseases of the hematopoietic and lymphoid tissues. Report of the Clinical Advisory Committee meeting, Airlie House, Virginia, November, 1997. Ann Oncol 10, 1419-1432. Herman, J. G., Jen, J., Merlo, A., and Baylin, S. B. (1996). Hypermethylation-associated inactivation indicates a tumor suppressor role for p15INK4B. Cancer Res 56, 722-727. Herman, J. G., Latif, F., Weng, Y., Lerman, M. I., Zbar, B., Liu, S., Samid, D., Duan, D. S., Gnarra, J. R., Linehan, W. M., and et al. (1994). Silencing of the VHL tumor-suppressor gene by DNA methylation in renal carcinoma. Proc Natl Acad Sci U S A 91, 9700-9704. Herman, J. G., Merlo, A., Mao, L., Lapidus, R. G., Issa, J. P., Davidson, N. E., Sidransky, D., and Baylin, S. B. (1995). Inactivation of the CDKN2/p16/MTS1 gene is frequently associated with aberrant DNA methylation in all common human cancers. Cancer Res 55, 4525-4530. Herman, J. G., Umar, A., Polyak, K., Graff, J. R., Ahuja, N., Issa, J. P., Markowitz, S., Willson, J. K., Hamilton, S. R., Kinzler, K. W., et al. (1998). Incidence and functional consequences of hMLH1 promoter hypermethylation in colorectal carcinoma. Proc Natl Acad Sci U S A 95, 6870-6875. Heslop, H. E., Stevenson, F. K., and Molldrem, J. J. (2003). Immunotherapy of hematologic malignancy. Hematology Am Soc Hematol Educ Program, 331-349. Literatur 98 Hiltunen, M. O., Alhonen, L., Koistinaho, J., Myohanen, S., Paakkonen, M., Marin, S., Kosma, V. M., and Janne, J. (1997). Hypermethylation of the APC (adenomatous polyposis coli) gene promoter region in human colorectal carcinoma. Int J Cancer 70, 644-648. Hong, J. A., Kang, Y., Abdullaev, Z., Flanagan, P. T., Pack, S. D., Fischette, M. R., Adnani, M. T., Loukinov, D. I., Vatolin, S., Risinger, J. I., et al. (2005). Reciprocal binding of CTCF and BORIS to the NY-ESO-1 promoter coincides with derepression of this cancer-testis gene in lung cancer cells. Cancer Res 65, 7763-7774. Ikeda, H., Lethe, B., Lehmann, F., van Baren, N., Baurain, J. F., de Smet, C., Chambost, H., Vitale, M., Moretta, A., Boon, T., and Coulie, P. G. (1997). Characterization of an antigen that is recognized on a melanoma showing partial HLA loss by CTL expressing an NK inhibitory receptor. Immunity 6, 199-208. Issa, J. P., and Kantarjian, H. M. (2005). Introduction: emerging role of epigenetic therapy: focus on decitabine. Semin Hematol 42, S1-2. Issa, J. P., Zehnbauer, B. A., Civin, C. I., Collector, M. I., Sharkis, S. J., Davidson, N. E., Kaufmann, S. H., and Baylin, S. B. (1996). The estrogen receptor CpG island is methylated in most hematopoietic neoplasms. Cancer Res 56, 973-977. Jäger, E., Gnjatic, S., Nagata, Y., Stockert, E., Jager, D., Karbach, J., Neumann, A., Rieckenberg, J., Chen, Y. T., Ritter, G., et al. (2000a). Induction of primary NY-ESO-1 immunity: CD8+ T lymphocyte and antibody responses in peptide-vaccinated patients with NY-ESO-1+ cancers. Proc Natl Acad Sci U S A 97, 12198-12203. Jäger, E., Nagata, Y., Gnjatic, S., Wada, H., Stockert, E., Karbach, J., Dunbar, P. R., Lee, S. Y., Jungbluth, A., Jager, D., et al. (2000b). Monitoring CD8 T cell responses to NY-ESO-1: correlation of humoral and cellular immune responses. Proc Natl Acad Sci U S A 97, 4760-4765. James, S. R., Link, P. A., and Karpf, A. R. (2006). Epigenetic regulation of X-linked cancer/germline antigen genes by DNMT1 and DNMT3b. Oncogene 25, 6975-6985. Jones, P. A. (2003). Epigenetics in carcinogenesis and cancer prevention. Ann N Y Acad Sci 983, 213-219. Jones, P. A., and Baylin, S. B. (2002). The fundamental role of epigenetic events in cancer. Nat Rev Genet 3, 415-428. Jones, P. A., and Laird, P. W. (1999). Cancer epigenetics comes of age. Nat Genet 21, 163-167. Jones, P. A., and Taylor, S. M. (1980). Cellular differentiation, cytidine analogs and DNA methylation. Cell 20, 85-93. Jones, P. A., Taylor, S. M., Mohandas, T., and Shapiro, L. J. (1982). Cell cycle-specific reactivation of an inactive X-chromosome locus by 5-azadeoxycytidine. Proc Natl Acad Sci U S A 79, 1215-1219. Jones, P. L., Veenstra, G. J., Wade, P. A., Vermaak, D., Kass, S. U., Landsberger, N., Strouboulis, J., and Wolffe, A. P. (1998). Methylated DNA and MeCP2 recruit histone deacetylase to repress transcription. Nat Genet 19, 187-191. Jungbluth, A. A., Stockert, E., Chen, Y. T., Kolb, D., Iversen, K., Coplan, K., Williamson, B., Altorki, N., Busam, K. J., and Old, L. J. (2000). Monoclonal antibody MA454 reveals a heterogeneous expression pattern of MAGE-1 antigen in formalin-fixed paraffin embedded lung tumours. Br J Cancer 83, 493-497. Literatur 99 Jurlander, J., Caligiuri, M. A., Ruutu, T., Baer, M. R., Strout, M. P., Oberkircher, A. R., Hoffmann, L., Ball, E. D., Frei-Lahr, D. A., Christiansen, N. P., et al. (1996). Persistence of the AML1/ETO fusion transcript in patients treated with allogeneic bone marrow transplantation for t(8;21) leukemia. Blood 88, 2183-2191. Kalejs, M., and Erenpreisa, J. (2005). Cancer/testis antigens and gametogenesis: a review and "brain-storming" session. Cancer Cell Int 5, 4. Karpf, A. R., Lasek, A. W., Ririe, T. O., Hanks, A. N., Grossman, D., and Jones, D. A. (2004). Limited gene activation in tumor and normal epithelial cells treated with the DNA methyltransferase inhibitor 5-aza-2'deoxycytidine. Mol Pharmacol 65, 18-27. Kass, S. U., Landsberger, N., and Wolffe, A. P. (1997). DNA methylation directs a time-dependent repression of transcription initiation. Curr Biol 7, 157-165. Kawano, S., Miller, C. W., Gombart, A. F., Bartram, C. R., Matsuo, Y., Asou, H., Sakashita, A., Said, J., Tatsumi, E., and Koeffler, H. P. (1999). Loss of p73 gene expression in leukemias/lymphomas due to hypermethylation. Blood 94, 1113-1120. Kern, W., Haferlach, T., and Hiddemann, W. (2004). Akute Myeloische Leukämie. In Die Onkologie Teil 2:Spezieller Teil, H. H. Hiddemann W, Bartram C, ed. (Berlin, Heidelberg, New York, Springer), pp. 18481915. Knudson, A. G. (1997). Hereditary predisposition to cancer. Ann N Y Acad Sci 833, 58-67. Koslowski, M., Tureci, O., Bell, C., Krause, P., Lehr, H. A., Brunner, J., Seitz, G., Nestle, F. O., Huber, C., and Sahin, U. (2002). Multiple splice variants of lactate dehydrogenase C selectively expressed in human cancer. Cancer Res 62, 6750-6755. Laduron, S., Deplus, R., Zhou, S., Kholmanskikh, O., Godelaine, D., De Smet, C., Hayward, S. D., Fuks, F., Boon, T., and De Plaen, E. (2004). MAGE-A1 interacts with adaptor SKIP and the deacetylase HDAC1 to repress transcription. Nucleic Acids Res 32, 4340-4350. Lanotte, M., Martin-Thouvenin, V., Najman, S., Balerini, P., Valensi, F., and Berger, R. (1991). NB4, a maturation inducible cell line with t(15;17) marker isolated from a human acute promyelocytic leukemia (M3). Blood 77, 1080-1086. Laux, D. E., Curran, E. M., Welshons, W. V., Lubahn, D. B., and Huang, T. H. (1999). Hypermethylation of the Wilms' tumor suppressor gene CpG island in human breast carcinomas. Breast Cancer Res Treat 56, 35-43. Lee, S. Y., Obata, Y., Yoshida, M., Stockert, E., Williamson, B., Jungbluth, A. A., Chen, Y. T., Old, L. J., and Scanlan, M. J. (2003). Immunomic analysis of human sarcoma. Proc Natl Acad Sci U S A 100, 2651-2656. Lethe, B., Lucas, S., Michaux, L., De Smet, C., Godelaine, D., Serrano, A., De Plaen, E., and Boon, T. (1998). LAGE-1, a new gene with tumor specificity. Int J Cancer 76, 903-908. Li, E., Beard, C., and Jaenisch, R. (1993). Role for DNA methylation in genomic imprinting. Nature 366, 362365. Li, E., Bestor, T. H., and Jaenisch, R. (1992). Targeted mutation of the DNA methyltransferase gene results in embryonic lethality. Cell 69, 915-926. Lim, S. H., Austin, S., Owen-Jones, E., and Robinson, L. (1999). Expression of testicular genes in haematological malignancies. Br J Cancer 81, 1162-1164. Literatur 100 Lin, C., Mak, S., Meitner, P. A., Wolf, J. M., Bluman, E. M., Block, J. A., and Terek, R. M. (2002). Cancer/testis antigen CSAGE is concurrently expressed with MAGE in chondrosarcoma. Gene 285, 269-278. Liu, X. F., Helman, L. J., Yeung, C., Bera, T. K., Lee, B., and Pastan, I. (2000). XAGE-1, a new gene that is frequently expressed in Ewing's sarcoma. Cancer Res 60, 4752-4755. Loriot, A., Boon, T., and De Smet, C. (2003). Five new human cancer-germline genes identified among 12 genes expressed in spermatogonia. Int J Cancer 105, 371-376. Loukinov, D. I., Pugacheva, E., Vatolin, S., Pack, S. D., Moon, H., Chernukhin, I., Mannan, P., Larsson, E., Kanduri, C., Vostrov, A. A., et al. (2002). BORIS, a novel male germ-line-specific protein associated with epigenetic reprogramming events, shares the same 11-zinc-finger domain with CTCF, the insulator protein involved in reading imprinting marks in the soma. Proc Natl Acad Sci U S A 99, 6806-6811. Lu, P. J., Sundquist, K., Baeckstrom, D., Poulsom, R., Hanby, A., Meier-Ewert, S., Jones, T., Mitchell, M., Pitha-Rowe, P., Freemont, P., and Taylor-Papadimitriou, J. (1999). A novel gene (PLU-1) containing highly conserved putative DNA/chromatin binding motifs is specifically up-regulated in breast cancer. J Biol Chem 274, 15633-15645. Lübbert, M. (2000). DNA methylation inhibitors in the treatment of leukemias, myelodysplastic syndromes and hemoglobinopathies: clinical results and possible mechanisms of action. Curr Top Microbiol Immunol 249, 135164. Lübbert, M., and Minden, M. (2005). Decitabine in acute myeloid leukemia. Semin Hematol 42, S38-42. Lübbert, M., Tobler, A., and Daskalakis, M. (1999). Cytosine demethylation of the proteinase-3/myeloblastin primary granule protease gene during phagocyte development. Leukemia 13, 1420-1427. Lübbert, M., Wijermans, P., Kunzmann, R., Verhoef, G., Bosly, A., Ravoet, C., Andre, M., and Ferrant, A. (2001). Cytogenetic responses in high-risk myelodysplastic syndrome following low-dose treatment with the DNA methylation inhibitor 5-aza-2'-deoxycytidine. Br J Haematol 114, 349-357. Lucas, S., De Plaen, E., and Boon, T. (2000). MAGE-B5, MAGE-B6, MAGE-C2, and MAGE-C3: four new members of the MAGE family with tumor-specific expression. Int J Cancer 87, 55-60. Lucas, S., De Smet, C., Arden, K. C., Viars, C. S., Lethe, B., Lurquin, C., and Boon, T. (1998). Identification of a new MAGE gene with tumor-specific expression by representational difference analysis. Cancer Res 58, 743752. Marmorstein, R., and Roth, S. Y. (2001). Histone acetyltransferases: function, structure, and catalysis. Curr Opin Genet Dev 11, 155-161. Martelange, V., De Smet, C., De Plaen, E., Lurquin, C., and Boon, T. (2000). Identification on a human sarcoma of two new genes with tumor-specific expression. Cancer Res 60, 3848-3855. Martinez, A., Olarte, I., Mergold, M. A., Gutierrez, M., Rozen, E., Collazo, J., Amancio-Chassin, O., Ordonez, R. M., Montesinos, J. J., Mayani, H., et al. (2007). mRNA expression of MAGE-A3 gene in leukemia cells. Leuk Res 31, 33-37. Matsushita, M., Yamazaki, R., Ikeda, H., and Kawakami, Y. (2003). Preferentially expressed antigen of melanoma (PRAME) in the development of diagnostic and therapeutic methods for hematological malignancies. Leuk Lymphoma 44, 439-444. Literatur 101 Melki, J. R., Vincent, P. C., Brown, R. D., and Clark, S. J. (2000). Hypermethylation of E-cadherin in leukemia. Blood 95, 3208-3213. Merlo, A., Herman, J. G., Mao, L., Lee, D. J., Gabrielson, E., Burger, P. C., Baylin, S. B., and Sidransky, D. (1995). 5' CpG island methylation is associated with transcriptional silencing of the tumour suppressor p16/CDKN2/MTS1 in human cancers. Nat Med 1, 686-692. Momparler, R. L., and Goodman, J. (1977). In vitro cytotoxic and biochemical effects of 5-aza-2'-deoxycytidine. Cancer Res 37, 1636-1639. Momparler, R. L., Samson, J., Momparler, L. F., and Rivard, G. E. (1984). Cell cycle effects and cellular pharmacology of 5-aza-2'-deoxycytidine. Cancer Chemother Pharmacol 13, 191-194. Moreau-Aubry, A., Le Guiner, S., Labarriere, N., Gesnel, M. C., Jotereau, F., and Breathnach, R. (2000). A processed pseudogene codes for a new antigen recognized by a CD8(+) T cell clone on melanoma. J Exp Med 191, 1617-1624. Motoji, T., Hoang, T., Tritchler, D., and McCulloch, E. A. (1985). The effect of 5-azacytidine and its analogues on blast cell renewal in acute myeloblastic leukemia. Blood 65, 894-901. Muscatelli, F., Walker, A. P., De Plaen, E., Stafford, A. N., and Monaco, A. P. (1995). Isolation and characterization of a MAGE gene family in the Xp21.3 region. Proc Natl Acad Sci U S A 92, 4987-4991. Nakagawa, K., Noguchi, Y., Uenaka, A., Sato, S., Okumura, H., Tanaka, M., Shimono, M., Ali Eldib, A. M., Ono, T., Ohara, N., et al. (2005). XAGE-1 expression in non-small cell lung cancer and antibody response in patients. Clin Cancer Res 11, 5496-5503. Nan, X., Ng, H. H., Johnson, C. A., Laherty, C. D., Turner, B. M., Eisenman, R. N., and Bird, A. (1998). Transcriptional repression by the methyl-CpG-binding protein MeCP2 involves a histone deacetylase complex. Nature 393, 386-389. Nicholaou, T., Ebert, L., Davis, I. D., Robson, N., Klein, O., Maraskovsky, E., Chen, W., and Cebon, J. (2006). Directions in the immune targeting of cancer: lessons learned from the cancer-testis Ag NY-ESO-1. Immunol Cell Biol 84, 303-317. Niemeyer, P., Tureci, O., Eberle, T., Graf, N., Pfreundschuh, M., and Sahin, U. (2003). Expression of serologically identified tumor antigens in acute leukemias. Leuk Res 27, 655-660. Nilsson, K., Bennich, H., Johansson, S. G., and Ponten, J. (1970). Established immunoglobulin producing myeloma (IgE) and lymphoblastoid (IgG) cell lines from an IgE myeloma patient. Clin Exp Immunol 7, 477489. Oka, Y., Tsuboi, A., Taguchi, T., Osaki, T., Kyo, T., Nakajima, H., Elisseeva, O. A., Oji, Y., Kawakami, M., Ikegame, K., et al. (2004). Induction of WT1 (Wilms' tumor gene)-specific cytotoxic T lymphocytes by WT1 peptide vaccine and the resultant cancer regression. Proc Natl Acad Sci U S A 101, 13885-13890. Okano, M., Bell, D. W., Haber, D. A., and Li, E. (1999). DNA methyltransferases Dnmt3a and Dnmt3b are essential for de novo methylation and mammalian development. Cell 99, 247-257. Ono, T., Kurashige, T., Harada, N., Noguchi, Y., Saika, T., Niikawa, N., Aoe, M., Nakamura, S., Higashi, T., Hiraki, A., et al. (2001). Identification of proacrosin binding protein sp32 precursor as a human cancer/testis antigen. Proc Natl Acad Sci U S A 98, 3282-3287. Literatur 102 Ottaviano, Y. L., Issa, J. P., Parl, F. F., Smith, H. S., Baylin, S. B., and Davidson, N. E. (1994). Methylation of the estrogen receptor gene CpG island marks loss of estrogen receptor expression in human breast cancer cells. Cancer Res 54, 2552-2555. Panning, B., and Jaenisch, R. (1998). RNA and the epigenetic regulation of X chromosome inactivation. Cell 93, 305-308. Pinto, A., Attadia, V., Fusco, A., Ferrara, F., Spada, O. A., and Di Fiore, P. P. (1984). 5-Aza-2'-deoxycytidine induces terminal differentiation of leukemic blasts from patients with acute myeloid leukemias. Blood 64, 922929. Pogo, B. G., Allfrey, V. G., and Mirsky, A. E. (1966). RNA synthesis and histone acetylation during the course of gene activation in lymphocytes. Proc Natl Acad Sci U S A 55, 805-812. Rao, N. V., Wehner, N. G., Marshall, B. C., Gray, W. R., Gray, B. H., and Hoidal, J. R. (1991). Characterization of proteinase-3 (PR-3), a neutrophil serine proteinase. Structural and functional properties. J Biol Chem 266, 9540-9548. Riker, A. I., Kammula, U. S., Panelli, M. C., Wang, E., Ohnmacht, G. A., Steinberg, S. M., Rosenberg, S. A., and Marincola, F. M. (2000). Threshold levels of gene expression of the melanoma antigen gp100 correlate with tumor cell recognition by cytotoxic T lymphocytes. Int J Cancer 86, 818-826. Robertson, K. D. (2001). DNA methylation, methyltransferases, and cancer. Oncogene 20, 3139-3155. Robertson, K. D. (2005). DNA methylation and human disease. Nat Rev Genet 6, 597-610. Robertson, K. D., Uzvolgyi, E., Liang, G., Talmadge, C., Sumegi, J., Gonzales, F. A., and Jones, P. A. (1999). The human DNA methyltransferases (DNMTs) 1, 3a and 3b: coordinate mRNA expression in normal tissues and overexpression in tumors. Nucleic Acids Res 27, 2291-2298. Ross, M. T., Grafham, D. V., Coffey, A. J., Scherer, S., McLay, K., Muzny, D., Platzer, M., Howell, G. R., Burrows, C., Bird, C. P., et al. (2005). The DNA sequence of the human X chromosome. Nature 434, 325-337. Rountree, M. R., Bachman, K. E., Herman, J. G., and Baylin, S. B. (2001). DNA methylation, chromatin inheritance, and cancer. Oncogene 20, 3156-3165. Ruault, M., van der Bruggen, P., Brun, M. E., Boyle, S., Roizes, G., and De Sario, A. (2002). New BAGE (B melanoma antigen) genes mapping to the juxtacentromeric regions of human chromosomes 13 and 21 have a cancer/testis expression profile. Eur J Hum Genet 10, 833-840. Russell, N. H. (1997). Biology of acute leukaemia. Lancet 349, 118-122. Sakai, T., Toguchida, J., Ohtani, N., Yandell, D. W., Rapaport, J. M., and Dryja, T. P. (1991). Allele-specific hypermethylation of the retinoblastoma tumor-suppressor gene. Am J Hum Genet 48, 880-888. Samlowski, W. E., Leachman, S. A., Wade, M., Cassidy, P., Porter-Gill, P., Busby, L., Wheeler, R., Boucher, K., Fitzpatrick, F., Jones, D. A., and Karpf, A. R. (2005). Evaluation of a 7-day continuous intravenous infusion of decitabine: inhibition of promoter-specific and global genomic DNA methylation. J Clin Oncol 23, 38973905. Santini, V., Kantarjian, H. M., and Issa, J. P. (2001). Changes in DNA methylation in neoplasia: pathophysiology and therapeutic implications. Ann Intern Med 134, 573-586. Literatur 103 Sawyers, C. L. (1997). Molecular genetics of acute leukaemia. Lancet 349, 196-200. Scanlan, M. J., Altorki, N. K., Gure, A. O., Williamson, B., Jungbluth, A., Chen, Y. T., and Old, L. J. (2000). Expression of cancer-testis antigens in lung cancer: definition of bromodomain testis-specific gene (BRDT) as a new CT gene, CT9. Cancer Lett 150, 155-164. Scanlan, M. J., Gordon, C. M., Williamson, B., Lee, S. Y., Chen, Y. T., Stockert, E., Jungbluth, A., Ritter, G., Jager, D., Jager, E., et al. (2002). Identification of cancer/testis genes by database mining and mRNA expression analysis. Int J Cancer 98, 485-492. Scanlan, M. J., Simpson, A. J., and Old, L. J. (2004). The cancer/testis genes: review, standardization, and commentary. Cancer Immun 4, 1. Schichijo, S., Sagawa, K., Brasseur, F., Boon, T., and Itoh, K. (1996). MAGE-1 gene is expressed in T-cell leukemia. Int J Cancer 65, 709-710. Schmelz, K., Sattler, N., Wagner, M., Lübbert, M., Dorken, B., and Tamm, I. (2005). Induction of gene expression by 5-Aza-2'-deoxycytidine in acute myeloid leukemia (AML) and myelodysplastic syndrome (MDS) but not epithelial cells by DNA-methylation-dependent and -independent mechanisms. Leukemia 19, 103-111. Serrano, A., Garcia, A., Abril, E., Garrido, F., and Ruiz-Cabello, F. (1996). Methylated CpG points identified within MAGE-1 promoter are involved in gene repression. Int J Cancer 68, 464-470. Shichijo, S., Yamada, A., Sagawa, K., Iwamoto, O., Sakata, M., Nagai, K., and Itoh, K. (1996). Induction of MAGE genes in lymphoid cells by the demethylating agent 5-aza-2'-deoxycytidine. Jpn J Cancer Res 87, 751756. Sigalotti, L., Altomonte, M., Colizzi, F., Degan, M., Rupolo, M., Zagonel, V., Pinto, A., Gattei, V., and Maio, M. (2003). 5-Aza-2'-deoxycytidine (decitabine) treatment of hematopoietic malignancies: a multimechanism therapeutic approach? Blood 101, 4644-4646; discussion 4645-4646. Sigalotti, L., Coral, S., Altomonte, M., Natali, L., Gaudino, G., Cacciotti, P., Libener, R., Colizzi, F., Vianale, G., Martini, F., et al. (2002a). Cancer testis antigens expression in mesothelioma: role of DNA methylation and bioimmunotherapeutic implications. Br J Cancer 86, 979-982. Sigalotti, L., Coral, S., Nardi, G., Spessotto, A., Cortini, E., Cattarossi, I., Colizzi, F., Altomonte, M., and Maio, M. (2002b). Promoter methylation controls the expression of MAGE2, 3 and 4 genes in human cutaneous melanoma. J Immunother 25, 16-26. Sigalotti, L., Fratta, E., Coral, S., Tanzarella, S., Danielli, R., Colizzi, F., Fonsatti, E., Traversari, C., Altomonte, M., and Maio, M. (2004). Intratumor heterogeneity of cancer/testis antigens expression in human cutaneous melanoma is methylation-regulated and functionally reverted by 5-aza-2'-deoxycytidine. Cancer Res 64, 91679171. Simpson, A. J., Caballero, O. L., Jungbluth, A., Chen, Y. T., and Old, L. J. (2005). Cancer/testis antigens, gametogenesis and cancer. Nat Rev Cancer 5, 615-625. Slager, E. H., Borghi, M., van der Minne, C. E., Aarnoudse, C. A., Havenga, M. J., Schrier, P. I., Osanto, S., and Griffioen, M. (2003). CD4+ Th2 cell recognition of HLA-DR-restricted epitopes derived from CAMEL: a tumor antigen translated in an alternative open reading frame. J Immunol 170, 1490-1497. Sorm, F., Piskala, A., Cihak, A., and Vesely, J. (1964). 5-Azacytidine, a new, highly effective cancerostatic. Experientia 20, 202-203. Literatur 104 Stockert, E., Jäger, E., Chen, Y. T., Scanlan, M. J., Gout, I., Karbach, J., Arand, M., Knuth, A., and Old, L. J. (1998). A survey of the humoral immune response of cancer patients to a panel of human tumor antigens. J Exp Med 187, 1349-1354. Struhl, K. (1998). Histone acetylation and transcriptional regulatory mechanisms. Genes Dev 12, 599-606. Sundstrom, C., and Nilsson, K. (1976). Establishment and characterization of a human histiocytic lymphoma cell line (U-937). Int J Cancer 17, 565-577. Takai, D., and Jones, P. A. (2002). Comprehensive analysis of CpG islands in human chromosomes 21 and 22. Proc Natl Acad Sci U S A 99, 3740-3745. Takimoto, M., Wei, G., Dosaka-Akita, H., Mao, P., Kondo, S., Sakuragi, N., Chiba, I., Miura, T., Itoh, N., Sasao, T., et al. (2002). Frequent expression of new cancer/testis gene D40/AF15q14 in lung cancers of smokers. Br J Cancer 86, 1757-1762. Taylor, S. M., and Jones, P. A. (1982). Mechanism of action of eukaryotic DNA methyltransferase. Use of 5azacytosine-containing DNA. J Mol Biol 162, 679-692. Tureci, O., Sahin, U., Koslowski, M., Buss, B., Bell, C., Ballweber, P., Zwick, C., Eberle, T., Zuber, M., Villena-Heinsen, C., et al. (2002). A novel tumour associated leucine zipper protein targeting to sites of gene transcription and splicing. Oncogene 21, 3879-3888. Tureci, O., Sahin, U., Schobert, I., Koslowski, M., Scmitt, H., Schild, H. J., Stenner, F., Seitz, G., Rammensee, H. G., and Pfreundschuh, M. (1996). The SSX-2 gene, which is involved in the t(X;18) translocation of synovial sarcomas, codes for the human tumor antigen HOM-MEL-40. Cancer Res 56, 4766-4772. Tureci, O., Sahin, U., Zwick, C., Koslowski, M., Seitz, G., and Pfreundschuh, M. (1998). Identification of a meiosis-specific protein as a member of the class of cancer/testis antigens. Proc Natl Acad Sci U S A 95, 52115216. van Baren, N., Brasseur, F., Godelaine, D., Hames, G., Ferrant, A., Lehmann, F., Andre, M., Ravoet, C., Doyen, C., Spagnoli, G. C., et al. (1999). Genes encoding tumor-specific antigens are expressed in human myeloma cells. Blood 94, 1156-1164. Van den Eynde, B., Lethe, B., Van Pel, A., De Plaen, E., and Boon, T. (1991). The gene coding for a major tumor rejection antigen of tumor P815 is identical to the normal gene of syngeneic DBA/2 mice. J Exp Med 173, 1373-1384. Van den Eynde, B., Peeters, O., De Backer, O., Gaugler, B., Lucas, S., and Boon, T. (1995). A new family of genes coding for an antigen recognized by autologous cytolytic T lymphocytes on a human melanoma. J Exp Med 182, 689-698. van der Bruggen, P., Traversari, C., Chomez, P., Lurquin, C., De Plaen, E., Van den Eynde, B., Knuth, A., and Boon, T. (1991). A gene encoding an antigen recognized by cytolytic T lymphocytes on a human melanoma. Science 254, 1643-1647. van der Geld, Y. M., Limburg, P. C., and Kallenberg, C. G. (2001). Proteinase 3, Wegener's autoantigen: from gene to antigen. J Leukoc Biol 69, 177-190. Van Driessche, A., Gao, L., Stauss, H. J., Ponsaerts, P., Van Bockstaele, D. R., Berneman, Z. N., and Van Tendeloo, V. F. (2005). Antigen-specific cellular immunotherapy of leukemia. Leukemia 19, 1863-1871. Literatur 105 van Rhee, F., Szmania, S. M., Zhan, F., Gupta, S. K., Pomtree, M., Lin, P., Batchu, R. B., Moreno, A., Spagnoli, G., Shaughnessy, J., and Tricot, G. (2005). NY-ESO-1 is highly expressed in poor-prognosis multiple myeloma and induces spontaneous humoral and cellular immune responses. Blood 105, 3939-3944. Vatolin, S., Abdullaev, Z., Pack, S. D., Flanagan, P. T., Custer, M., Loukinov, D. I., Pugacheva, E., Hong, J. A., Morse, H., 3rd, Schrump, D. S., et al. (2005). Conditional expression of the CTCF-paralogous transcriptional factor BORIS in normal cells results in demethylation and derepression of MAGE-A1 and reactivation of other cancer-testis genes. Cancer Res 65, 7751-7762. Wang, P. J., McCarrey, J. R., Yang, F., and Page, D. C. (2001). An abundance of X-linked genes expressed in spermatogonia. Nat Genet 27, 422-426. Wang, Y., Han, K. J., Pang, X. W., Vaughan, H. A., Qu, W., Dong, X. Y., Peng, J. R., Zhao, H. T., Rui, J. A., Leng, X. S., et al. (2002). Large scale identification of human hepatocellular carcinoma-associated antigens by autoantibodies. J Immunol 169, 1102-1109. Wang, Z., Zhang, Y., Liu, H., Salati, E., Chiriva-Internati, M., and Lim, S. H. (2003). Gene expression and immunologic consequence of SPAN-Xb in myeloma and other hematologic malignancies. Blood 101, 955-960. Weber, J., Salgaller, M., Samid, D., Johnson, B., Herlyn, M., Lassam, N., Treisman, J., and Rosenberg, S. A. (1994). Expression of the MAGE-1 tumor antigen is up-regulated by the demethylating agent 5-aza-2'deoxycytidine. Cancer Res 54, 1766-1771. Weiser, T. S., Guo, Z. S., Ohnmacht, G. A., Parkhurst, M. L., Tong-On, P., Marincola, F. M., Fischette, M. R., Yu, X., Chen, G. A., Hong, J. A., et al. (2001a). Sequential 5-Aza-2 deoxycytidine-depsipeptide FR901228 treatment induces apoptosis preferentially in cancer cells and facilitates their recognition by cytolytic T lymphocytes specific for NY-ESO-1. J Immunother 24, 151-161. Weiser, T. S., Ohnmacht, G. A., Guo, Z. S., Fischette, M. R., Chen, G. A., Hong, J. A., Nguyen, D. M., and Schrump, D. S. (2001b). Induction of MAGE-3 expression in lung and esophageal cancer cells. Ann Thorac Surg 71, 295-301; discussion 301-292. Westbrook, V. A., Diekman, A. B., Klotz, K. L., Khole, V. V., von Kap-Herr, C., Golden, W. L., Eddy, R. L., Shows, T. B., Stoler, M. H., Lee, C. Y., et al. (2000). Spermatid-specific expression of the novel X-linked gene product SPAN-X localized to the nucleus of human spermatozoa. Biol Reprod 63, 469-481. Wijermans, P., Lübbert, M., Verhoef, G., Bosly, A., Ravoet, C., Andre, M., and Ferrant, A. (2000). Low-dose 5aza-2'-deoxycytidine, a DNA hypomethylating agent, for the treatment of high-risk myelodysplastic syndrome: a multicenter phase II study in elderly patients. J Clin Oncol 18, 956-962. Xie, X., Wacker, H. H., Huang, S., Regitz, E., Preuss, K. D., Romeike, B., Parwaresch, R., Tiemann, M., and Pfreundschuh, M. (2003). Differential expression of cancer testis genes in histological subtypes of nonHodgkin's lymphomas. Clin Cancer Res 9, 167-173. Yoder, J. A., Walsh, C. P., and Bestor, T. H. (1997). Cytosine methylation and the ecology of intragenomic parasites. Trends Genet 13, 335-340. Yuan, L., Shan, J., De Risi, D., Broome, J., Lovecchio, J., Gal, D., Vinciguerra, V., and Xu, H. P. (1999). Isolation of a novel gene, TSP50, by a hypomethylated DNA fragment in human breast cancer. Cancer Res 59, 3215-3221. Zendman, A. J., de Wit, N. J., van Kraats, A. A., Weidle, U. H., Ruiter, D. J., and van Muijen, G. N. (2001). Expression profile of genes coding for melanoma differentiation antigens and cancer/testis antigens in metastatic lesions of human cutaneous melanoma. Melanoma Res 11, 451-459. Literatur 106 Zendman, A. J., Ruiter, D. J., and Van Muijen, G. N. (2003a). Cancer/testis-associated genes: identification, expression profile, and putative function. J Cell Physiol 194, 272-288. Zendman, A. J., Van Kraats, A. A., Weidle, U. H., Ruiter, D. J., and Van Muijen, G. N. (2002). The XAGE family of cancer/testis-associated genes: alignment and expression profile in normal tissues, melanoma lesions and Ewing's sarcoma. Int J Cancer 99, 361-369. Zendman, A. J., Zschocke, J., van Kraats, A. A., de Wit, N. J., Kurpisz, M., Weidle, U. H., Ruiter, D. J., Weiss, E. H., and van Muijen, G. N. (2003b). The human SPANX multigene family: genomic organization, alignment and expression in male germ cells and tumor cell lines. Gene 309, 125-133. 107 Abkürzungsverzeichnis AML Akute myeloische Leukämie AraC Cytarabin °C Grad Celsius bp Basenpaare ca. cicra cDNA komplemantäre DNA CpG CpG-Dinukleotid CTA Cancer Testis Antigen d Tag Da Dalton DAC 5-aza-2’-deoxycytidine DMSO Dimethylsufoxid DNA Desoxyribonukleinsäure DNMT DNA Methyltransferase dNTP Desoxyribonukleotidtriphosphat DTT Dithiothreitol et al. Et alii (und andere) etc. et cetera FCS Fötales Kälberserum g Gramm ggf. gegebenenfalls h Stunde HAT Histonacetylase HDAC Histondeacetylase HDACI Histondeacetylase Inhibitor kb Kilobasenpaare kDa Kilodalton l Liter LAA Leukämie assoziiertes Antigen m milli M Molar min Minute mRNA Messenger-RNA n nano N normal OD Optische Dichte p pico PCR Polymerase- Kettenreaktion 108 qPCR Quantitative Polymerase-Kettenreaktion RNA Ribonukleinsäure RT Reverse Transkription rpm Umdrehungen pro Minute s Sekunde TAA Tumor assoziiertes Antigen U Units (Enzymeinheit) u.a. unter anderem v.a. vor allem Vol Volumen z.B. zum Beispiel µ mikro 109 Die Seiten 109- 111 (Danksagung) enthalten persönliche Daten. Sie sind deshalb nicht Bestandteil der Online-Veröffentlichung." 110 111 Die Seiten 111- 112 (Lebenslauf) enthalten persönliche Daten. Sie sind deshalb nicht Bestandteil der Online-Veröffentlichung." 112