Besser sehen mit transplantierten Fotorezeptoren

Werbung
DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster
Presseinformation vom 25. Juli 2014
Besser sehen mit transplantierten Fotorezeptoren
Pro Retina Stiftung fördert Studie zur Integration transplantierter Netzhautzellen
Dresden. Die Pro Retina Stiftung fördert ein Forschungsprojekt von Professor Marius
Ader, Gruppenleiter am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden
– Exzellenzcluster der TU Dresden (CRTD), bei dem systematisch die Faktoren
identifiziert werden, die eine erfolgreiche Integration von transplantierten SpenderFotorezeptoren in die Empfänger-Netzhaut erlauben. Die Arbeitsgruppe von Marius
Ader konnte bereits zeigen, dass Fotorezeptoren in die Mausretina implantiert werden
können und danach voll funktionsfähig sind, jedoch war die Ausbeute bisher noch
ungenügend. Die Stiftung unterstützt dieses Projekt mit 40.000 Euro für ein Jahr.
Der Verlust von Fotorezeptoren durch Netzhauterkrankungen wie die altersabhängige
Makuladegeneration oder Retinitis Pigmentosa führen zu Einschränkungen beim
Sehen bis hin zur Blindheit. Diese Erkrankungen stellen in Industrienationen den
häufigsten Grund für Behinderungen dar. Wissenschaftler versuchen weltweit,
Fotorezeptoren mit verschiedenen zellbasierten Methoden in Tiermodellen für
Netzhauterkrankungen zu regenerieren, um deren Sehfähigkeit wieder herzustellen.
Verschiedene Studien, auch die von Professor Marius Ader am CRTD, konnten bereits
zeigen, dass sich transplantierte Fotorezeptoren in die Netzhaut von Mäusen
passgenau integrieren lassen und sich über Synapsen mit Nervenzellen des
Empfängers verbinden, um eine gewisse Sehkraft wieder herzustellen. Die Anzahl der
sich integrierenden Fotorezeptoren ist aber noch zu gering, um diese
Forschungsergebnisse in klinische Studien zu überführen.
„Bisher gibt es keine Studie, die systematisch die möglichen Faktoren untersucht, um
eine höhere Anzahl von transplantierten Fotorezeptoren zu erreichen, die sich korrekt
in der Empfängerretina integrieren“, sagt Marius Ader. Die von der Pro Retina Stiftung
geförderte Studie setzt genau hier an. Der Dresdner Regenerationsbiologe berichtet:
„Wir konnten bereits erste Faktoren bestimmen, die einen Einfluss darauf haben, wie
Spenderzellen sich in der Netzhaut integrieren.“
In der geförderten Studie sollen systematische Analysen die Netzhautumgebung des
Gasttieres vor und nach der Zelltransplantation erforschen, um zu einer präziseren und
zielorientierteren Anpassung im Auge beizutragen, die künftig eine effizientere
Zelltherapie bei Netzhautdegeneration ermöglichen soll.
CRTD / DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden
Fetscherstraße 105
01307 Dresden
Internet
http://www.crt-dresden.de
-2-
Foto
Professor Marius Aders Studie zur systematischen Analyse der Netzhautumgebung
bei der Zelltransplantation wird von der Pro Retina Stiftung gefördert. ©CRTD
Pressekontakt
Birte Urban-Eicheler
Pressesprecherin DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden –
Exzellenzcluster an der TU Dresden
Tel.: 0351/ 458-82065
E-Mail: [email protected]
http://www.crt-dresden.de
Das 2006 gegründete Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen
Universität Dresden konnte sich in der dritten Runde der Exzellenzinitiative erneut als Exzellenzcluster und
DFG-Forschungszentrum durchsetzen. Es wird von der Regenerationsbiologin Prof. Dr. Elly Tanaka
geleitet. Ziel des CRTD ist es, das Selbstheilungspotential des Körpers zu erforschen und völlig neuartige,
regenerative Therapien für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte
des Zentrums konzentrieren sich auf Hämatologie und Immunologie, Diabetes, neurodegenerative
Erkrankungen sowie Knochenregeneration. Zurzeit arbeiten sechs Professoren und neun
Forschungsgruppenleiter am CRTD, die in einem interdisziplinären Netzwerk von über 80 Mitgliedern
sieben verschiedener Institutionen Dresdens eingebunden sind. Zusätzlich unterstützen 18 Partner aus
der Wirtschaft das Netzwerk. Synergien im Netzwerk erlauben eine schnelle Übertragung von
Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen. www.crt-dresden.de
2
Herunterladen