Thema „A“: Psychologische und phy

Werbung
Ausschreibung der Diplomarbeiten
im Bereich „Psychophysiologische Stressforschung“
•
•
Thema „A“: Psychologische und physiologische Reaktionen auf kognitive
Belastungen bei unterschiedlichen Berufsgruppen
Thema „B“: Einfluss von Alter, Persönlichkeit und
Stressbewältigungsstrategien auf Leistung, emotionalen Zustand und HerzKreislauf-Parameter bei Berufstätigen
Projektbeschreibung
Die sog. „exekutiven“ Kontrollfunktionen, die dem reibungslosen Ablauf der
Informationsverarbeitung und Handlungssteuerung zugrunde liegen, verschlechtern sich
mit zunehmendem Alter. Dadurch können die Arbeitstätigkeiten beeinträchtigt werden, die
z.B. eine gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufgaben, eine flexible Umschaltung
zwischen den Aufgaben, eine optimale Zeitverteilung zwischen unterschiedlichen
Aufgaben und eine emotionale Kontrolle erfordern. Um gute kognitive Leistungen aufrecht
zu erhalten, werden Kompensationsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen (Verhalten,
Gehirn, vegetative Ebene) aktiviert. Dabei können insbesondere bei Älteren höhere
physiologische „Kosten“ entstehen, die mit erhöhtem Blutdruck und einer schlechteren
Anpassung des Herzens an die Belastung einhergehen. Durch bestimmte
Persönlichkeitsmerkmale (z.B. Neurotizismus, Typ „A“ etc.), negative emotionale Zustände
(z.B. Angst, Ärger) sowie uneffektive Stressbewältigungsstrategien können die o.g.
physiologischen „Kosten“ steigen, was mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre
Erkrankungen einhergehen kann.
Aufgabenstellung
Von beiden Diplomanden/inen sind folgende Aufgaben zu leisten:
• Einarbeitung in Methoden der Aufgabendarbietung (Switching- und N-BackAufgaben) und der Ableitung physiologischer Parameter (EKG-, und kontinuierliche
Blutdruckmessung) mit abschließender Datenauswertung.
• Planung der Untersuchungen.
• Werbung von Probanden.
• Durchführung der Experimente.
• Datenauswertung.
• Vortrag über die Befunde auf einem Kolloquium.
Im Rahmen des Themas „A“ wird einem allgemeinpsychologischer Aspekt der
Problematik „Stress bei der Arbeit und Alter“ nachgegangen, während im Rahmen des
Themas „B“ ein differentiellpsychologischer Aspekt im Mittelpunkt stehen wird. Es ist
geplant, dass die Daten für beide Diplomarbeiten im Laufe einer gemeinsamen
Untersuchung erhoben werden; die Datenauswertung erfolgt jedoch je nach Fragestellung
unterschiedlich. Darin werden sich auch die Inhalte von Literaturrecherchen
unterscheiden, die als Ausgangspunkt beider Arbeiten gedacht wird.
ƒ In den Literaturrecherchen zum Thema „A“ sollen Theorien der exekutiven
Funktionen, sowie etablierte kognitive Forschungsparadigmen (Switching, N-back),
ihre Modifikationen und experimentelle Designs zur Untersuchung kognitiver
Beanspruchung ausführlich analysiert und diskutiert werden. Außerdem, sollen
arbeitsphysiologischen
und
arbeitsmedizinischen
Aspekte
kognitiver
Beanspruchung, sowie vorhandene Konzepte und Methoden zur Untersuchung
kognitiver Beanspruchung und Stress bei der Arbeit im Vordergrund stehen. Sowohl
ƒ
unspezifische, als auch berufsgruppenspezifische Aspekte von Stress und
Gesundheitsrisiken sollen diskutiert werden.
In den Literaturrecherchen zum Thema „B“ sollen Interindividuelle Unterschiede in
Reaktionauf kognitive Belastungen im Mittelpunkt stehen, wobei Effekte von Alter,
Persönlichkeit, Stressbewältigungsstrategien im Vordergrund stehen sollen.
Altersbezogene Veränderungen
exekutiver Funktionen und kardiovaskulärer
Parameter (Herzschlagfrequenz, Herzratenvariabilität, Blutdruck, BaroreflexSensitivität), sowie die altersspezifischen psychologischen und kardiovaskulären
Reaktionen auf die kognitive Belastung bei der Arbeit sollen gesondert diskutiert
werden. Die Konzepte und Forschungsparadigmen (Switching, N-back etc.) zur
Untersuchung exekutiver Funktionen und methodische Ansätze zur Untersuchung
von Arbeitsstress sollen kurz beschrieben werden.
Forschungsperspektiven und Promotion
Es ist geplant, weitere Experimente unter Anwendung ereigniskorrelierter Potentiale
(EKPs) durchzuführen, um die Interaktionen zwischen
zentralnervösen und
kardiovaskulären Prozessen unter kognitiver Beanspruchung zu klären. Diese
Experimente sollen im Rahmen einer Promotionsarbeit durchgeführt werden.
Standort der Experimente und Laborausstattung
Die laborexperimentellen Untersuchungen werden im EEG-Labor der BAuA (Laborleiter:
Dr. Schapkin), Nöldnerstr. 40-42, Berlin durchgeführt. Das Labor ist mit der erforderlichen
Hard- und Software
für die geplanten psychophysiologischen Experimente voll
ausgestattet. Die Laboruntersuchungen finden in abgeschirmten Räumen statt. Die
Felduntersuchungen sind mit tragbaren Geräten möglich.
Anforderungen an künftige Diplomanden
• Grundkenntnisse in der Psychophysiologie und Stressforschung und
Persönlichkeitspsychologie;
• Selbständige Durchführung von Experimenten mit der Registrierung des EKGs
und des Blutdrucks (unter Mithilfe von Betreuer und MTA);
• Grundkenntnisse im SPSS;
• Mitarbeit bei der Probandenwerbung;
• Gute Englischkenntnisse.
Wissenschaftliche Betreuung
• Dr. Sergei A. Schapkin, Gruppe 3.3. „Arbeitsgestaltung bei psychischen
Belastungen, Stress“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA),
Berlin. E-Mail: [email protected], Tel: 030-51548-4358
• Prof. Dr. Werner Sommer, Institut für Psychologie Humboldt-Universität zu Berlin,
E-Mail: [email protected], Tel: 030- 2093-4921
Die künftigen Diplomanden sind gebeten, ihre CVs an Herrn Dr. Schapkin per E-Mail zu
schicken.
Literatur: Schapkin S.A., Freude G. Kompensation altersbezogener Änderungen kognitiver Fähigkeiten psychophysiologische Untersuchungsansätze. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin. 2006, 41, 546-551.
Herunterladen