Taschenatlas Anatomie, Bd. 3

Werbung
I
Auf einen Blick
Einleitung
Grundelemente
Rückenmark
Hirnstamm
Kleinhirn
Zwischenhirn
Endhirn
Gefäß- und Liquorsystem
Vegetatives Nervensystem
Funktionelle Systeme
Auge
Gehör- und Gleichgewichtsorgan
h
VIII
Abkürzungen
A.
a.
Aa.
Lig.
lig.
Ligg.
M.
m.
Mm.
mm.
N.
n.
Nn.
R.
Rr.
V.
Vv.
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Arteria
arteriae
Arteriae
Ligamentum
ligamenti
Ligamenta
Musculus
musculi
Musculi
musculorum
Nervus
nervi
Nervi
Ramus
Rami
Vena
Venae
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
die Schlagader
der Schlagader
die Schlagadern
das Band
des Bandes
die Bänder
der Muskel
des Muskels
die Muskeln
der Muskeln
der Nerv
des Nerven
die Nerven
der Ast
die Äste
die Saugader
die Saugadern
IX
Inhaltsverzeichnis
Nervensystem
.............................................................
1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Das Nervensystem im Überblick . . . .
2
Entwicklung und Gliederung . . . . . .
Funktionskreise . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lage des Nervensystems im
Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2
4
Entwicklung und Aufbau des
Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Gehirnentwicklung . . . . . . . . . . . . . . .
Gehirnaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Evolution des Gehirns . . . . . . . . . . . . .
6
8
14
Grundelemente des Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Nervenzelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Neuronensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Neuroanatomische Methoden . . . . .
Ultrastruktur der Nervenzelle . . . . .
20
22
Neuronenschaltung . . . . . . . . . . . . . . .
34
Nervenfaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Synapse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
36
Lokalisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Synapsenformen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neurotransmitter . . . . . . . . . . . . . . . . .
Axontransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transmitterrezeptoren . . . . . . . . . . . .
Synaptische Übertragung . . . . . . . . .
24
24
24
26
26
28
30
30
Ultrastruktur der Markscheide . . . .
Entwicklung der Markscheide im
PNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwicklung markloser Nervenfasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau der Markscheide im ZNS . . .
Peripherer Nerv . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
38
38
40
Neuroglia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Gefäße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Rückenmark und Rückenmarksnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Periphere Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reflexbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Graue Substanz und Eigenapparat .
Rückenmarksquerschnitte . . . . . . . . .
Aufsteigende Bahnen . . . . . . . . . . . . .
Absteigende Bahnen . . . . . . . . . . . . . .
Darstellung der Bahnen . . . . . . . . . . .
Gefäße des Rückenmarks . . . . . . . . .
Spinalganglion und Hinterwurzel . .
Rückenmarkshäute . . . . . . . . . . . . . . .
Radikuläre Innervation . . . . . . . . . . . .
Rückenmarkssyndrome . . . . . . . . . . .
50
50
52
54
56
58
58
60
62
64
66
68
Nervengeflechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Plexus cervicalis (C1 – C4) . . . . . . . . . . .
Rami dorsales (C1 – C8) . . . . . . . . . . . . .
Plexus brachialis (C5 – Th1) . . . . . . . . . .
Pars supraclavicularis . . . . . . . . . . . . .
Pars infraclavicularis . . . . . . . . . . . . . .
Nerven des Rumpfes . . . . . . . . . . . . . . . .
Rami dorsales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rami ventrales . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Plexus lumbosacralis . . . . . . . . . . . . . . . .
Plexus lumbalis . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
72
72
74
74
74
84
84
84
86
86
X
Inhaltsverzeichnis
Hirnstamm und Hirnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Längszonengliederung . . . . . . . . . . . . 102
Hirnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Schädelbasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Hirnnervenkerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Medulla oblongata . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Schnitt in Höhe des Nervus hypoglossus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Schnitt in Höhe des Nervus vagus . . 108
Pons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Schnitt in Höhe des Fazialisknies . . 110
Schnitt in Höhe des Nervus
trigeminus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Hirnnerven (V, VII – XII) . . . . . . . . . . . . 112
Nervus hypoglossus . . . . . . . . . . . . . .
Nervus accessorius . . . . . . . . . . . . . . .
Nervus vagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nervus glossopharyngeus . . . . . . . . .
Nervus vestibulocochlearis . . . . . . . .
Nervus facialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nervus trigeminus . . . . . . . . . . . . . . . .
112
112
114
118
120
122
124
Parasympathische Ganglien . . . . . . . . 128
Ganglion ciliare . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganglion pterygopalatinum . . . . . . .
Ganglion oticum . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganglion submandibulare . . . . . . . . .
128
128
130
130
Mittelhirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnitt durch die unteren Zweihügel des Mittelhirns . . . . . . . . . . . . .
Schnitt durch die oberen Zweihügel
des Mittelhirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnitt durch die prätektale Region
des Mittelhirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nucleus ruber und Substantia
nigra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
132
132
134
134
136
Augenmuskelnerven (Hirnnerven
III, IV und VI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
N. abducens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
N. trochlearis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
N. oculomotorius . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Lange Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Tractus corticospinalis und Fibrae
corticonucleares . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lemniscus medialis . . . . . . . . . . . . . . .
Fasciculus longitudinalis medialis .
Internukleäre Verbindungen der
Trigeminuskerne . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tractus tegmentalis centralis . . . . . .
Fasciculus longitudinalis dorsalis . .
140
140
142
142
144
144
Formatio reticularis . . . . . . . . . . . . . . . 146
Histochemie des Hirnstamms . . . . . . 148
Kleinhirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kleinhirnstiele und Kerne . . . . . . . . .
Kleinhirnrinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuronenschaltung . . . . . . . . . . . . . . .
152
154
156
160
Funktionelle Gliederung . . . . . . . . . . . 162
Faserprojektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Reizergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Leitungsbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Pedunculus cerebellaris inferior
(Corpus restiforme) . . . . . . . . . . . . . . . 164
Pedunculus cerebellaris medius
(Brachium pontis) . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Pedunculus cerebellaris superior
(Brachium conjunctivum) . . . . . . . . . 166
Inhaltsverzeichnis
Zwischenhirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Entwicklung des Prosencephalon . . 170
Telodiencephale Grenze . . . . . . . . . . . 170
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnitt in Höhe des Chiasma opticum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnitt durch das Tuber cinereum .
Schnitt in Höhe der Corpora
mamillaria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
172
172
174
Subthalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Reizergebnisse im Subthalamus . . . 192
Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
174
Epithalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Habenula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Epiphyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Thalamus dorsalis . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Palliothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Truncothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anteriore Kerngruppe . . . . . . . . . . . .
Mediale Kerngruppe . . . . . . . . . . . . . .
Nucleus centromedianus . . . . . . . . . .
Laterale Kerngruppe . . . . . . . . . . . . . .
Ventrale Kerngruppe . . . . . . . . . . . . . .
Corpus geniculatum laterale . . . . . . .
Corpus geniculatum mediale . . . . . .
Pulvinar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frontalschnitt durch den oralen
Thalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Frontalschnitt durch den kaudalen
Thalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
178
180
182
182
182
184
184
186
186
186
Markarmer Hypothalamus . . . . . . . .
Markreicher Hypothalamus . . . . . . .
Gefäßversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faserbeziehungen des markarmen
Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faserbeziehungen des markreichen
Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionelle Topik des
Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
194
194
196
196
196
198
Hypothalamus und Hypophyse . . . . . 200
Entwicklung und Gliederung der
Hypophyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Infundibulum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefäße der Hypophyse . . . . . . . . . . . .
Neuroendokrines System . . . . . . . . . .
200
200
200
202
Endhirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Gliederung der Hemisphäre . . . . . . .
Rotation der Hemisphäre . . . . . . . . . .
Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildung der Hirnrindenschichten . .
Hirnlappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
208
210
212
214
Endhirnschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Frontalschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Horizontalschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Palaeocortex und Corpus amygdaloideum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Palaeocortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Corpus amygdaloideum . . . . . . . . . . . 228
Faserverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . 230
Archicortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Gliederung und funktionelle
Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Cornu ammonis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Faserverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . 234
Hippocampusrinde . . . . . . . . . . . . . . . 236
Corpus striatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Insula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Neocortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Rindenschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vertikale Kolumnen . . . . . . . . . . . . . .
Zellformen des Neocortex . . . . . . . . .
Das Modul-Konzept . . . . . . . . . . . . . .
Rindenfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frontallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parietallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temporallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Okzipitallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faserbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hemisphärenasymmetrie . . . . . . . . .
242
242
244
244
246
248
252
254
256
260
264
XI
XII
Inhaltsverzeichnis
Bildgebende Verfahren . . . . . . . . . . . . . 266
Kontrastmittelgestützte Röntgenaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Computertomographie . . . . . . . . . . . . 266
Magnetresonanztomographie . . . . . 268
PET und SPECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Gefäß- und Liquorsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Gefäßsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Arterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arteria carotis interna . . . . . . . . . . . .
Versorgungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . .
Venen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Venae cerebri superficiales . . . . . . . .
Venae cerebri profundae . . . . . . . . . .
272
274
276
278
278
280
Liquorsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Plexus choroideus . . . . . . . . . . . . . . . .
Ependym . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zirkumventrikuläre Organe . . . . . . .
282
284
286
288
Hirnhäute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Dura mater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Arachnoidea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Pia mater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Vegetatives Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Zentrales vegetatives System . . . . . .
Peripheres vegetatives System . . . . .
Adrenerges und cholinerges
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuronenschaltung . . . . . . . . . . . . . . .
294
296
296
298
Vegetative Peripherie . . . . . . . . . . . . . . 302
Efferente Fasern . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sensible Fasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intramuraler Plexus . . . . . . . . . . . . . . .
Vegetative Neurone . . . . . . . . . . . . . . .
302
302
302
304
Truncus sympathicus . . . . . . . . . . . . . . 298
Hals und oberer Brustabschnitt . . . . 298
Unterer Brust- und Bauchabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Hautversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Funktionelle Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Hirnfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Motorische Systeme . . . . . . . . . . . . . . . 310
Pyramidenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Extrapyramidal-motorisches
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motorische Endplatte . . . . . . . . . . . . .
Sehnenorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Muskelspindel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gemeinsame motorische Endstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
310
312
316
316
318
320
Sensible Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Hautsinnesorgane . . . . . . . . . . . . . . . .
Bahn der epikritischen Sensibilität .
Bahn der protopathischen Sensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschmacksorgan . . . . . . . . . . . . . . . .
Geruchsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
322
326
328
330
334
Limbisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Gyrus cinguli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Septum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Inhaltsverzeichnis
Sinnesorgane
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Auge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Augenlider, Tränenapparat und
Orbita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Augenmuskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bulbus oculi, Übersicht . . . . . . . . . . . .
Vorderer Augenabschnitt . . . . . . . . . .
Gefäßversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Augenhintergrund . . . . . . . . . . . . . . . .
342
344
346
348
350
350
Retina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Nervus opticus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Photorezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Sehbahn und optische Reflexe . . . . . . 358
Sehbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Topik der Sehbahn . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Optische Reflexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Gehör- und Gleichgewichtsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Äußeres Ohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittelohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Innenohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literatur
366
366
368
372
Hörbahn und vestibuläre Bahnen . . 382
Hörbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Vestibuläre Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . 386
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
Sachverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
XIII
18
Grundelemente des Nervensystems
Grundelemente
Nervenzelle (A)
Das Nervengewebe besteht aus Nervenzellen und Gliazellen, die dem Ektoderm entstammen. Blutgefäße und Hirnhäute gehören nicht zum neuralen Gewebe; sie sind
mesodermalen Ursprungs. Die Nervenzelle
(Ganglienzelle oder Neuron) ist die eigentliche Funktionseinheit des Nervensystems.
Im reifen Zustand hat sie ihre Teilungsfähigkeit verloren, sodass eine Vermehrung oder
ein Ersatz alter Zellen nicht möglich ist.
Allerdings werden in einigen Hirnregionen
vermutlich lebenslang neue Nervenzellen
gebildet.
Ein Neuron besteht aus dem Zellkörper, Perikaryon (A1), aus Fortsätzen, Dendriten
(A2), und einem Hauptfortsatz, Axon oder
Neurit (A – D3).
Das Perikaryon ist das trophische Zentrum
der Zelle: Fortsätze, die von ihm abgetrennt
werden, degenerieren. Es enthält den Zellkern, Nucleus (A4), mit einem großen chromatinreichen Nucleolus (A5), dem bei weiblichen Individuen das Barr-Körperchen (A6)
angelagert ist.
Die Dendriten vergrößern durch ihre Verzweigungen die Oberfläche der Zelle. An ihnen enden die Fortsätze anderer Neurone:
sie sind der Ort des Erregungsempfanges.
Häufig enden die Fortsätze anderer Neurone an kleinen Anhängseln der Dendriten,
Spines (Dornen), die die Dendritenoberfläche rauh erscheinen lassen (D).
Das Axon leitet die Erregung weiter. Es bildet zuerst den Ursprungskegel (Axonhügel)
(AD7), den Ort der Erregungsbildung. Nach
einem gewissen Abstand vom Perikaryon
(dem Initialsegment) erhält es eine Hülle
(Markscheide) (A8) aus einer lipidhaltigen
Substanz (Myelin). Das Axon gibt Äste ab
(Axonkollateralen) (A9) und verzweigt sich
schließlich im Terminationsgebiet (A10),
um mit kleinen Endknöpfchen (Boutons) an
Nerven- oder Muskelzellen zu enden. Am
Bouton, der mit der Membranfläche der
nachgeschalteten Zelle die Synapse bildet,
findet die Erregungsübertragung auf andere
Zellen statt.
Nach der Zahl der Fortsätze unterscheiden
wir unipolare, bipolare oder multipolare Neurone. Die meisten Neurone sind multipolar.
Manche haben kurze Axone (Interneurone),
andere über 1 m lange Axone (Projektionsneurone).
Ein Neuron lässt sich nicht durch eine einzige Färbemethode vollständig darstellen. Die
verschiedenen Methoden ergeben nur partielle Äquivalentbilder: die Zellfärbung
(Nissl-Färbung) gibt Zellkern und Perikaryon wieder (B – D). Dieses ist einschließlich
der Dendritenabgänge mit Schollen angefüllt (Nissl-Substanz oder Tigroidschollen) und
kann Pigmente (Melanin oder Lipofuszin)
(D11) enthalten. Der Ursprungskegel des
Axons ist frei von Nissl-Schollen. Die NisslSchollen sind das lichtmikroskopische Äquivalent eines reich ausgeprägten rauen endoplasmatischen Reticulums. Motorische Neurone besitzen große Perikarya mit groben
Schollen, sensible Neurone sind kleiner und
enthalten oft nur Nissl-Granula.
Mit der Silberimprägnation (Golgi-Methode) werden alle Fortsätze dargestellt: die
Zelle erscheint als braunschwarze Silhouette (B – D). Andere Imprägnationsmethoden
bringen selektiv die Endknöpfchen (E) oder
die Neurofibrillen (F), die als parallele Bündel Perikaryon und Axon durchziehen, zur
Darstellung.
Nervenzelle: Aufbau und Färbungen
19
6
1
5
4
F
Imprägnation der
Neurofibrillen
E
Imprägnation der Endknöpfchen (Synapsen)
2
7
3
3
8
B Nervenzelle, Hirnstamm
3
9
3
C Vorderhornzelle,
Rückenmark
3
9
D Pyramidenzelle,
Hirnrinde
A Neuron, Schema
11
7
10
3
B – D Äquivalentbilder von Nervenzellen,
Zellfärbung (Nissl) und Silberimprägnation (Golgi)
Grundelemente
2
20
Grundelemente des Nervensystems: Nervenzelle
Grundelemente
Neuroanatomische Methoden
Die Verfügbarkeit von Methoden zur Untersuchung von Struktur und Funktion von Zellen, Geweben und Organen ist oft der limitierende Faktor für den Wissenszuwachs.
Manche Benennungen und Interpretationen
sind oft nur vor dem Hintergrund der angewandten Methoden verständlich. Deshalb
sollen an dieser Stelle gängige Methoden
der Neuroanatomie kurz vorgestellt werden.
Nerven- und Gliazellen können in dünnen
histologischen Schnitten mit verschiedenen
Techniken dargestellt werden. Bewährt hat
sich die Nissl-Methode, die das in Nervenzellen reichlich vorhandene raue endoplasmatische Reticulum gut zur Darstellung bringt
(S. 18). Die verschiedenen Formen von Nervenzellen sind jedoch maßgeblich durch ihre langen Fortsätze, Dendriten und Axone,
charakterisiert, die mit der Nissl-Methode
nicht angefärbt werden. Um möglichst viele
dieser Fortsätze darzustellen, werden dicke
Schnitte (ca. 200 µm) benötigt. Mit der Silberimprägnation (Golgi-Methode, S. 18) können in solchen dicken Schnitten einzelne
Nervenzellen mit einer großen Anzahl ihrer
Fortsätze angefärbt werden. In der letzten
Zeit ist diese über 100 Jahre alte, bewährte
Methode etwas in den Hintergrund getreten, weil es jetzt möglich ist, über Ableitelektroden einzelne Nervenzellen intrazellulär mit einem Farbstoff zu füllen (A). Der
Vorteil dieser Technik ist, dass zugleich auch
elektrische Signale von dem entsprechenden Neuron abgeleitet werden können. Neben der lichtmikroskopischen Darstellung
können solche intrazellulär gefärbten oder
Golgi-imprägnierten Nervenzellen nachträglich auch noch elektronenmikroskopisch
untersucht werden, um die synaptischen
Kontakte dieser Neurone darzustellen.
Ein wesentliches Merkmal der Nervenzellen
ist der von ihnen verwendete Neurotransmitter oder Botenstoff, mit dessen Hilfe die
Kommunikation mit anderen Nervenzellen
bewerkstelligt wird. Mit Hilfe der Immunzytochemie und Antikörpern gegen die Botenstoffe selbst oder transmittersynthetisierende Enzyme können Nervenzellen, die ei-
nen ganz bestimmten Transmitter bilden,
selektiv dargestellt werden (B). Auch die
immunzytochemisch angefärbten Nervenzellen und ihre Fortsätze können nachträglich noch elektronenmikroskopisch untersucht werden.
Die längsten Fortsätze der Nervenzellen, die
Axone, die beim Menschen bis zu 1 m lang
werden, können in Schnittpräparaten nicht
bis zu ihrer Zielregion verfolgt werden. Zur
Darstellung der axonalen Projektion von
Neuronen in verschiedene Hirnregionen
macht man sich zunutze, dass mittels anterogradem bzw. retrogradem Transport
(s. S. 28) Substanzen vom Nervenzellkörper
hin zum Axonende bzw. vom Axonende zurück zum Zellkörper transportiert werden.
Mit Hilfe sog. Tracer (z. B. Fluoreszenzfarbstoffe), die entweder in die Zielregion oder
in die Region, welche die Zellkörper der betreffenden Neuronenpopulation enthält, injiziert werden und von den Axonendigungen bzw. den Zellkörpern der Projektionsneurone aufgenommen werden, kann man
solche langen Faserverbindungen nachweisen (C – E). Bei Zuhilfenahme des retrograden
Transports (C) wird der Tracer entsprechend
in das vermutete Zielgebiet injiziert. Beim
Vorliegen der vermuteten Bahnverbindung
findet man den Tracer dann im Zellkörper
angereichert. Mit dem retrograden Transport und dem Einsatz verschiedener Fluoreszenzfarbstoffe (D) können auch verschiedene Projektionsgebiete ein und desselben
Neurons nachgewiesen werden. Bei Anwendung des anterograden Transports (E) wird der
Tracer in die Region der Zellkörper der projizierenden Neurone injiziert. Zur Darstellung kommen markierte Axonterminale im
Zielgebiet, falls die anterograd markierten
Nervenzellen tatsächlich in diese vermutete
Zielregion projizieren.
Für die Untersuchung von Entwicklungsund Regenerationsvorgängen an Nervenzellen, aber auch für die Untersuchung von
Pharmakawirkungen, werden heute in zunehmendem Maße Gewebekulturen von
Nervenzellen eingesetzt.
C – E Darstellung von Bahnverbindungen
mittels retrograd bzw. anterograd
transportierter Tracer
C Retrograder Transport
A Darstellung eines Neurons
mit einem intrazellulär
injizierten Marker
D Retrograder Transport eines Neurons
aus verschiedenen Projektionsgebieten
E Anterograder Transport eines Neurons
in verschiedene Projektionsgebiete
B Immuncytochemische Darstellung
eines cholinergen Neurons mit einem
Antikörper gegen Cholinacetyltransferase
21
Grundelemente
Neuroanatomische Methoden
22
Grundelemente des Nervensystems: Nervenzelle
Grundelemente
Ultrastruktur der Nervenzelle
(A – C)
Der Zellkern (A – C1) wird im elektronenmikroskopischen Bild von einer Doppelmembran (A2) umschlossen. Sie enthält
Kernporen (BC3), die sich wahrscheinlich
nur temporär öffnen. Im Karyoplasma des
Zellkerns befinden sich die fein verteilten
Chromatingranula, die DNA und Proteine
enthalten. Der Nucleolus (A – C4), ein
schwammartig wirkender Kernbereich aus
einer dichten granulären und einer lockeren
filamentösen Komponente, enthält Proteine
und RNA.
Im Cytoplasma erscheinen die Nissl-Schollen als raues endoplasmatisches Reticulum
(A – C5), ein geschichtetes Lamellensystem
aus Membranen, die flache, miteinander
kommunizierende Spalträume (BC6) umschließen. An der zytoplasmatischen Seite
der Membranen sind Ribosomen (BC7) angelagert, die der Proteinsynthese dienen. Zur
Erhaltung der langen Axone (bis zu 1 m
lang) ist eine außerordentlich starke Proteinsynthese der Zellen erforderlich (Strukturstoffwechsel). Ribosomenfreie Membranen bilden das ungranulierte oder glatte endoplasmatische Reticulum (C8). Das raue endoplasmatische Reticulum kommuniziert
mit dem perinukleären Spaltraum (BC9) und
mit den marginalen Zisternen (A10) unter
der Zelloberfläche. Marginale Zisternen befinden sich oft an Stellen, an denen ein Bouton terminal oder ein Gliazellfortsatz angelagert ist. Das Cytoplasma wird von Neurofilamenten und Neurotubuli (A – C11) durchzogen, die sich im Axon zu langen parallelen
Bündeln ordnen. Neurotubuli entsprechen
den Mikrotubuli anderer Zellen.
Entlang den Neurofilamenten und Neurotubuli findet der Stofftransport statt (S. 28 D).
Die Neurofibrillen sind das lichtmikroskopische Äquivalent zusammengelagerter Neurotubuli.
Das Neuron enthält eine Vielzahl von Mitochondrien (A – C12). Sie sind von zwei Membranen umgeben, von denen die innere
Membran Einfaltungen (Cristae) (C13) in
den Innenraum (Matrix ) aufweist. Die Mito-
chondrien sind unterschiedlich gestaltet
(im Perikaryon kurz und plump, in den Dendriten und im Axon lang und schlank) und
befinden sich in ständiger Bewegung auf
festgelegten Plasmastraßen zwischen den
Nissl-Schollen. Mitochondrien sind der Ort
der Zellatmung und damit der Energieproduktion. In der inneren Membran und im
Innenraum sind zahlreiche Enzyme lokalisiert, unter anderem die des Zitronensäurezyklus und der Atmungskettenphosphorylierung.
Der Golgi-Apparat besteht aus einer Anzahl
Diktyosomen (A – C14), mehreren geschichteten, von einer Membran umgebenen,
nicht kommunizierenden Zisternen. Man
unterscheidet am Diktyosom die Aufnahmeseite (cis-Seite) (C15) von der Abgabeseite (trans-Seite) (C16). Die Aufnahmeseite
empfängt Transportvesikel vom endoplasmatischen Reticulum. An den Zisternenrändern der Abgabeseite kommt es durch Abschnürungen zur Bildung von Golgi-Vesikeln.
Der Golgi-Apparat dient u. a. der Modifizierung von Proteinen aus dem endoplasmatischen Reticulum (z. B. Glykosylierung,
Phosphorylierung).
Die zahlreichen Lysosomen (A – C17) enthalten verschiedene Enzyme (z. B. Esterasen,
Proteasen) und dienen hauptsächlich der
zellulären Verdauung.
A18 Pigment.
Herunterladen