GRUNDLAGE DES LEHRGANGS Robert Kreutzer Geboren am 16. Juni 1966 in Zeltweg (Steiermark/ Austria). Studium Trompete (Klassik/Jazz). Studium Sologesang (Oper/Lied/Oratorium). 1994: Staatliche Lehrbefähigungsprüfung im Fach Sologesang, Schwerpunktstudium Jazz (Trompete) mit Auszeichnung. 1996: Künstlerisches Diplom im Fach Sologesang mit Auszeichnung. Meisterkurse bei KS Prof. Kurt Equiluz (1992) und KS Prof. Walter Berry (1996). Ab 1994: Lehrtätigkeit in den Fächern Sologesang & Trompete im Kärntner Landesmusikschulwerk Ab 1994: Gastspiele als Gesangssolist am Stadttheater Klagenfurt, z.B. als Schaunard in »La Bohème« von Giacomo Puccini; Dr. Falke in »Die Fledermaus« von Johann Strauß; Pfarrer in der Uraufführung der Kammeroper »Sauschlachten« von Alfred Stingl nach dem Theaterstück von Peter Turrini; verschiedene Konzerte, Uraufführungen, u. a. Intensive Beschäftigung mit Atemtechnik, sowie Idee und Entwicklung einer natürlichen Atemtechnik für Bläser und Sänger bzw. Sprechberufe. 1996: Autor und Herausgeber des Fachbuchs (1. Auflage) »Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser und Sänger. Theoretische Analyse und praktische Anwendung«. Diese Publikation setzte, was die Beschreibung der atemtechnischen Zusammenhänge betrifft, neue Maßstäbe in Verständlichkeit, Logik und Praxisbezogenheit. 2004/05: Autor des Fachartikels »Atemtechnik: Begriffsverwirrung „Stütze“« (clarino.print Bläsermusik International, 9/2004; das Orchester, 2/2005) Ab 2008: Initiator und Leiter eines »Lehrgangs für Atemtechnik, Blastechnik & Stimmtechnik« für Pädagogen im Rahmen der »Musikschulen des Landes Kärnten« 2009: Autor des Fachartikels »Fehlinterpretationen des Fachbegriffs „Atemstütze“« (das Orchester, 10/2009; clarino.print Bläsermusik International, 11/2011) 2010: Herausgeber der 6., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage des Fachbuchs »Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser, Sänger und Sprecher. Theoretische Analyse und praktische Anwendung«. Ab 2011: Lehrauftrag am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. 2014: Autor des Fachartikels »Artikulation & Intonation. Eine Frage der Atemtechnik! Neue Definitionen und Grundregeln für Bläser« (clarino, 2-5/2014) 2014: Autor der Fachartikelserie »Atemtechnik und Atemstütze« (ÖBZ, Start 6/2014) Arbeitet heute als: Gesangspädagoge und Trompetenlehrer. Spezialist für Atemtechnik, Blastechnik und Stimmtechnik in sämtlichen Bläser- und Vokalbereichen sowie für Ansatztechnik bei den Blechbläsern. Umfangreiche Tätigkeit als Leiter von Workshops zu diesen Themenbereichen im gesamten deutschen Sprachraum, unter anderem an vielen Universitäten bis hin zur Bayerischen Staatsoper München. Robert Kreutzer definierte unter anderem den Fachbegriff »Atemstütze« sowie »die klassischen Grund-Artikulationsarten« völlig neu. 2 | AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K DIE »KREUTZER-METHODE« »ATEMTECHNIK, BLASTECHNIK & STIMMTECHNIK auf Basis der neuen Definitionen und Grundregeln von Robert Kreutzer« ALLGEMEINES Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Musikpädagoginnen und Musikpädagogen mit abgeschlossener Ausbildung (IGP-Studium oder vergleichbare Qualifikation) aus den Fachgruppen Blech- und Holzblasinstrumente sowie Gesang. Andere interessierte TeilnehmerInnen können nach Maßgabe freier Plätze zugelassen werden, wobei die diesbezügliche Entscheidung dem Lehrgangsleiter obliegt. Ziel des Lehrganges ist es, eine fundierte, berufsbegleitende Qualifikation im Bereich der Atemtechnik, Blastechnik (Artikulation etc.) sowie Stimmtechnik (Artikulation/Stimmführung etc.) bis hin zur professionellen Umsetzung an der Literatur in Zusammenhang mit künstlerischer Interpretation (musikalischer Ausdruck, Phrasierung etc.), Bühnenpräsenz etc. zu bieten und somit diese Fachbereiche vermehrt im Unterrichtsgeschehen der Musikschulen zu verankern. Das Mindestalter für den Einstieg in den Lehrgang liegt bei 18 Jahren. Als musikalische Mindestvoraussetzung gilt das Niveau einer absolvierten 2. Übertrittsprüfung lt. Statut der Musikschulen des Landes Kärnten. AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K | 3 L E H R I N H A LT E ATEMTECHNIK: Theoretische Analyse • Der »Leistungsatem« eines professionellen Bläsers, Sängers und Sprechers • Verschiedene Atemtypen/Atembereiche • »Kombinierte Atmung« - Erschließen & Nutzen des vollen Lungenvolumens • Definition »Atemstütze« • Prinzip »Atmung + Stütze« • »Reflektorische (Voll-)Atmung« Praktische Anwendung • Körperhaltung • Praxisbezogene Atemübungen • Korrekte atemtechnische Bewegungsabläufe • Lösen von übermäßigen Spannungen • Verhindern von Verkrampfung & Luftstau • Zielsetzung: Offenheit – Beweglichkeit – Lockerheit Aufarbeitung, Gegenüberstellung und kritische Hinterfragung diverser Methoden/Lehrbücher zu dieser Thematik • Begriffsverwirrung »Stütze« • Vergleiche, Argumente • Problemstellungen Umsetzung am jeweiligen »Instrument«/in der Literatur Methodik & Didaktik • Lehrpraxis 4 | AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K BLASTECHNIK: Grundregeln der Blastechnik • Das »aktive Ausblasen« gegen einen Widerstand ohne jeden unnötigen Kraftaufwand Grundregeln der »Artikulation & Intonation« • Zusammenhang: »Atemtechnik, Artikulation & Intonation« • Die Problematik der (italienischen) Artikulationsbezeichnungen • Definition der »Grund-Artikulationsarten« • Die Bedeutung des »Non legato« in Bezug auf eine flexible Atem- & Ansatzmuskulatur Umsetzung am Instrument/in der Literatur • Optimieren von Klangqualität & Klangvolumen • Phrasierung, Rhythmus etc. Methodik & Didaktik • Lehrpraxis STIMMTECHNIK: Grundregeln der Stimmtechnik • Stimmtechnische Unterschiede zwischen den einzelnen Genres (Opern-, Musical-, Jazz-, Pop-, Rockgesang etc.) • Definition der »klassischen« Stimmtechnik • Stimmführung & Stimmsitz Grundregeln der »Artikulation & Intonation« • Zusammenhang: »Atemtechnik, Artikulation & Intonation« • Konsonanten & Vokale • Textverständlichkeit Umsetzung beim Singen/Sprechen/in der Literatur • Optimieren von Stimmqualität/Klangvolumen & Tragfähigkeit • Phrasierung, Rhythmus etc. Methodik & Didaktik • Lehrpraxis AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K | 5 L I T E R AT U R L I S T E CURRICULUM FAC H B U C H : Robert Kreutzer »Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser und Sänger. Theoretische Analyse und praktische Anwendung«, 1. – 5. Auflage, 1996 - 2009; Eigenverlag Robert Kreutzer »Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser, Sänger und Sprecher. Theoretische Analyse und praktische Anwendung«, 6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2010; Eigenverlag FAC H A RT I K E L : Robert Kreutzer »Offenheit, Beweglichkeit, Lockerheit. Atemtechnik: Begriffsverwirrung „Stütze“«, 9/2004 in der Fachzeitschrift »clarino.print«, Bläsermusik International, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH sowie 2011 in »clarino.extra«, Band 8, »Übemethodik für Bläser, Ansatz – Atmung – Stütze«, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH »Musikermedizin«: Robert Kreutzer »Atemtechnik: Begriffsverwirrung „Stütze“«, 2/2005 in der Fachzeitschrift »das Orchester«, Schott-Verlag. »Auch singen will gelernt sein – für Gesangspädagogen«: Robert Kreutzer »Atemtechnik: Begriffsverwirrung „Stütze“«, in »Chor Tirol« 02/09, Ausgabe Juni 2009, Zeitschrift des tsb – Tiroler Sängerbundes. Sämtliche Unterrichtsfächer werden im Einzel- bzw. Kleingruppenunterricht geführt. Die Anrechnung von einschlägigen Fortbildungen, Hospitationen oder vergleichbaren Erfahrungen erfolgt nach Vorlage der jeweiligen Bestätigungen und Genehmigung durch die Lehrgangsleitung in der jeweiligen Musikschule. ABSCHLUSS DES LEHRGANGES Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges ist die positive Absolvierung aller Fächer lt. Curriculum. Der Lehrgang wird mit einem öffentlichen Auftritt abgeschlossen, in dessen Rahmen die Kandidatin/der Kandidat die Beherrschung der Lehrgangsinhalte durch eine künstlerische Darbietung demonstriert. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrganges erhält die Absolventin/der Absolvent ein Zertifikat der Musikschulen des Landes Kärnten. »Spieltechnik«: Robert Kreutzer »Atemstütze, Fehlinterpretationen des Fachbegriffs«, 10/2009 in der Fachzeitschrift »das Orchester«, Schott-Verlag. »Spezial«: Robert Kreutzer »Atemtechnik: Begriffsverwirrung „Stütze“«, 2/2011 in der Fachund Verbandszeitschrift des österreichischen Blasmusikverbandes »Österreichische Blasmusik«, Tuba Musikverlag GmbH. »Praxis«: Robert Kreutzer »Atemführung und Überdruck. Fehlinterpretationen des Fachbegriffs Atemstütze«, 11/2011 in der Fachzeitschrift »clarino.print«, Bläsermusik International, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH »Praxis«: Robert Kreutzer »Artikulation & Intonation. Eine Frage der Atemtechnik«, Serie 2-5/2014 in der Fachzeitschrift »clarino«, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH: Teil 1: »Artikulation & Intonation. Eine Frage der Atemtechnik« Teil 2: »Mit Schwung nach außen«: Robert Kreutzer über den Luftfluss Teil 3: Neu aufgestellt: »Grundregeln der Artikulation für Bläser« Teil 4: »Grundregeln der Artikulation für Bläser« Robert Kreutzer: »Atemtechnik und Atemstütze«, Start 6/2014 in der Fach- und Verbandszeitschrift des österreichischen Blasmusikverbandes »Österreichische Blasmusik«, Tuba Musikverlag GmbH. Teil 1, 6/2014: »Falsche Lehre und richtige Technik« Teil 2, 7/8/2014: »Ist unser heutiges musikpädagogisches Ausbildungssystem noch zeitgemäß?« 6 | AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K AT E M T E C H N I K - B L A S T E C H N I K - S T I M M T E C H N I K | 7