WEGA Dezember 2004 - Linzer Astronomische Gemeinschaft

Werbung
Linzer Astronomische Gemeinschaft
JOHANNES KEPLER
Linz-Donau
»Johannes Kepler«
im O.Ö. Volksbildungswerk
Tel. 0732 / 67 40 42
1612—1626
Harmonices Mundi Libri V
Linz 1619
STERNWARTEWEG 5
WEGA
A-4020 LINZ
http://www.sternwarte.at/
XXXIV. Jahrgang
Nr. 9
Dezember 2004
EINLADUNG
zu der am Montag, dem 17. Jänner 2005 stattfindenden
Jahreshauptversammlung
Da bei jeder Hauptversammlung wichtige Beschlüsse gefaßt werden, sollte es sich jedes Mitglied zur
Pflicht machen, daran teilzunehmen!
Ort und Zeit:
Landeskulturzentrum Ursulinenhof,
Kleiner Saal im 2. Stock, um 19:30 Uhr
Verlauf des Abends:
1. Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Hauptversammlung durch den
Obmann
2. Tätigkeitsbericht des Obmannes über das abgelaufene Vereinsjahr
3. Bericht des Kassaführers über die Vereinsgebarung
4. Bericht der beiden Kassaprüfer über das Ergebnis der Kassaprüfung
5. Entlastungsantrag für die Vereinsleitung
6. Verlesung der Vorschläge für die Wahl der neuen Vereinsleitung und der Kassaprüfer
7. Wahl der neuen Vereinsleitung
8. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
9. Verlesung des Arbeitsprogrammes für das laufende Vereinsjahr
10. Astronomische Vorschau 2005
11. Allfälliges
Eventuelle Anträge zur Tagesordnung oder weitere Wahlvorschläge müssen bis spätestens 3 Tage vor
der Hauptversammlung schriftlich der Vereinsleitung gemeldet werden.
Gäste willkommen
IMPRESSUM
Die Vereinsleitung
LINZER ASTRONOMISCHE GEMEINSCHAFT
» Johannes Kepler «
Sternwarteweg 5, A-4020 Linz
Allgemeine Sparkasse Linz, Kto.Nr.: 0000-013889, BLZ 20.320
1
WAHLVORSCHLAG 2005
Raab Herbert
Obermair Erwin
Schobesberger Daniela
Degwerth Martin
Aumayr Harald
Gussner Kurt
Meyer Erich
Schobesberger Thomas
Steininger Irene (Redaktion WEGA), Frolik Wolfgang (Betreuung
Außenstelle), Martello Günther (Redaktion WEGA), Maschek
Gerald (Bibliothekar), Pichler Stefan (Sternführungen), Prammer
Gottfried (Betreuung Außenstelle), Stroh Wolfgang (Internet)
Bernhard Klaus, Fischböck Alfred, Grammer Siegfried, Hager
Dietmar, Kolmhofer Erich, Ziegler Daniel
Obmann
1. Obmann-Stellvertreter
Schriftführer
Schriftführer-Stellvertreter
Kassaführer
Kassaführer-Stellvertreter
1. Kassaprüfer
2. Kassaprüfer
Beiräte mit Ressort
Beiräte ohne Ressort
C L U B N A C H R I C H T E N
Kleinplanetenbeobachtungen
1979 bis 2003
Mit großem Engagement widmet
sich unser Mitglied Erich Meyer seit
nunmehr 25 Jahren der Beobachtung
und Vermessung von Kleinplaneten
und Kometen. Der „Österreichische
Astronomische Verein“ würdigt dieses
Engagement nun durch die Herausgabe einer Monographie, in der sämtliche astrometrische Beobachtungen
von Erich Meyer aus dem Zeitraum
1979 bis 2003 aufgelistet sind. Ergänzt
wird das Datenmaterial durch eine
Beschreibung des Instrumentariums
der Privatsternwarte Meyer/Obermair
in Davidschlag, durch allgemeine Informationen zur Astrometrie von
Kleinplaneten, und durch statistische
Angaben. Auch diese Monografie
kann vom Astronomischen Büro Wien
bezogen werden (Kontaktadresse siehe nächste Spalte).
LAG Jahresprogramm 2005
Als Beilage zu dieser Ausgabe der
Wega finden Sie den Folder mit dem
Führungs- und Vortragsprogramm der
Linzer Astronomischen Gemeinschaft
für das Jahr 2005. Die Termine und
Themen der Sternführungen für das
kommende Jahr können diesem Folder entnommen werden, ebenso die
Termine der Monatsversammlungen
im Ursulinenhof. Mitglieder der Linzer Astronomischen Gemeinschaft
werden in der Vereinszeitung WEGA
natürlich auch im neuen Jahr rechtzeitig und ausführlich über die Vorträge
und Referenten bei den Monatsversammlungen informiert.
Österreichischer
Himmelskalender 2005
Dieses, speziell für Österreich
verfasste himmelskundliche Jahrbuch
liegt nunmehr bereits im 49. Jahrgang
in ununterbrochener Reihe vor. In altbewährter Art fasst das von Prof. Hermann Mucke zusammengestellt Jahrbuch auf 130 Seiten die wichtigsten
Daten für Beobachter mit freiem Auge
und kleinen Geräten zusammen. Der
Himmelskalender 2005 kann vom
Astronomischen Büro Wien, Hasenwartgasse 32, 1230 Wien (Tel. 01 / 889
35 41, Fax DW 11) bezogen werden.
Der Preis liegt bei € 12,– . Im Abonnement (mindestens zwei Jahre) kann
der Kalender zum Preis von € 10,–
bezogen werden.
BUCHBESPRECHUNG
Titel: „Mission Mars“
2
Dirk H. Lorenzen: „Mission: Mars - Die sensationellen Entdeckungen der neuen Raumsonden“
Kosmos-Verlag, Stuttgart, 2004
136 Seiten mit 76 Farb- und 29 S/W-Fotos
ISBN 3-440-09840-0
24,90 Euro
Hier wird die Geschichte der aktuellen
europäischen („Mars Express“ und der verschollene „Beagle“) und amerikanischen
Mars-Missionen
(„Spirit“
und
„Opportunity“) erzählt. Pannen („Mars“ der
Sowjets, „Nozomi“ der Japaner, „Mars
Observer“ u.a. der NASA), erfolgreiche Vergangenheit
(„Mariner“,
„Viking“,
„Pathfinder“, „Mars Global Surveyor“ und
„Mars Odyssey“) und mögliche Zukunft (Wasser, Leben und Menschen
am Mars ?) der Marsforschung werden
ebenfalls behandelt. Trotz der Menge
an Informationen zur Technik bleibt
das Buch immer spannend und wird
nie langweilig.
Das wirklich Sensationelle sind,
dank der speziellen 3D-Kamera, die
wunderbaren Bilder von „Mars
Express“ mit teilweise sehr räumlicher
Wiedergabe bei hoher Schärfe. Kurzweilige Information und viel Ästhetik
findet man selten gepaart wie in diesem sehr empfehlenswerten Buch.
Siegfried J.K. Grammer
BUCHBESPRECHUNG
Titel: „Praxishandbuch Deep Sky“
Wolfgang Steinicke: „Praxishandbuch
Deep Sky“;Kosmos-Verlag, Stuttgart,
2004;208 Seiten, 180 Abbildungen
ISBN 3-440-09779-X
29,90 Euro
Das „Praxishandbuch
Deep Sky“ richtet sich an Einsteiger bis Fortgeschrittene
der visuellen
Be obach t un g
von Deep Sky
Objekten. Das
vom
Kosmos
Verlag gut gebundene und schön gedruckte Buch ist übersichtlich in drei
Abschnitte unterteilt: Im ersten wer-
den die Klassen der Objekte beschrieben, der zweite erläutet die verschiedenen Objektkataloge und Informationsquellen und im letzten wird ein
Überblick über die notwendige Ausrüstung eines Hobbyastronomen gezeigt. Da ich seit mehr als einem Jahr
begeisterter Deep Sky-Beobachter mit
meinem Dobson bin, nahm ich das
Buch voller Erwartung in die Hand
und hoffte auf Informationen, die mir
in der Beobachtungspraxis helfen.
Leider sind große Teile des ersten
Abschnitts den geschichtlichen Entwicklungen bei der Deep Sky-Beobachtung und deren Kataloge gewidmet. Diese Passagen listen Unmengen
von Personen, Katalogen und Objektnummern auf, werden dadurch unübersichtlich und man verliert dabei
leider schnell die Lust, das Buch weiter
zu lesen. Betrachte ich das Buch als
Gesamtwerk, so scheint mir, dass sich
der Autor an ein breites Spektrum von
Hobbyastronomen richten wollte,
aber dabei für kaum jemanden das
richtige Buch zusammengestellt hat.
Ein Anfänger findet zwar im dritten
Abschnitt wertvolle Informationen
über die Ausrüstung, die er benötigt,
ein fortgeschrittener Beobachter wird
dort jedoch nichts Neues lesen. Der
versierte Beobachter findet vielleicht
Interesse an der Auflistung der Fehler
in den verschiedenen Katalogen, ein
Anfänger wird damit aber wiederum
nichts anfangen können.
Ein schönes Buch – aber für wen?
Oliver Grieshofer
PLUS UND MINUS
Vor einiger Zeit ersuchte mich einer
Mitglied der VdS-Kleinplanetengruppe doch auch einmal von möglichen Misserfolgen zu berichten, ansonsten könnte man eventuell glauben, ich hätte immer ein „goldenes
Händchen“ bei meiner astrometrischen Arbeit. Glücklicherweise sind
die Misserfolge, quasi die „Minus“ in
meiner Arbeit, recht selten.
Dennoch „gelang“ mir vor kurzem
eine „Minus“-Arbeit: Wieder einmal
hatte Reiner Stoss, der Bahnrechnerspezialist von DANEOPS-Team, ein
besonders Objekt im Visier, einen
Centauren mit der Bezeichnung
2002 QX47. Centauren sind eine ungewöhnliche Gruppe von Asteroiden,
deren Umlaufbahn im äußeren Sonnensystem, zwischen den Bahnen von
Jupiter und Neptun, liegt. Reiner
konnte auf digitalisierten Archivauf-
nahmen einer Großsternwarte eine
Aufnahme ausfindig machen, die vor
der eigentlichen Entdeckung dieses
Objektes gewonnen wurde, und damit
den beobachteten Bahnbogen erheblich erweitern. Ich sollte das Objekt
nun in der heurigen Opposition auffinden, um die Messung von Reiner zu
bestätigen und seiner Leistung die
Krone aufzusetzen. Der einzige Haken
dabei: der Centaure stand tief im Süden, hatte eine Helligkeit von nur
+21,5mag (rund 1,6 Millionen mal lichtschwächer als die schwächsten Sterne,
die gerade noch mit freiem Auge erkannt werden können), die Unsicherheit in der Positionsberechnung lag
aber dennoch bei ± 7 Bogenminuten.
In der Nacht zum 12. Oktober 2004
unternahm ich einen zeitaufwendigen
Versuch, diesen fernen Asteroiden
aufzuspüren. Trotz der insgesamt
36 Aufnahmen zu je 180s Belichtungszeit konnte ich 2002 QX47 nicht finden. Eine herbe Enttäuschung.Wo ist
das „Plus“ in dieser Geschichte?
Das ist schnell erklärt! Bei der intensiven Suche nach dem Centauren fand
ich neben einem bekannten Hauptgürtel-Asteroiden mit der Bezeichnung 2004 QX21, einige unbekannte
Objekte, knapp über dem Rauschpegel der Bilder.
Den helleren davon, mit einer Helligkeit von +20,2mag, habe ich vermessen, und in der darauf folgenden
Nacht nochmals aufgenommen. Dieser neu entdeckte Asteroid erhielt daraufhin vom Minor Planet Center der
Internationalen Astronomischen Union die Bezeichnung 2004 TT18. Ein
kleines Trostpflaster also.
Erich Meyer
Fröhliche
und ein gutes
Weihnachten
Neues
Jahr
3
STERNVORSCHAU FÜR JÄNNER 2005
Ort: Kepler-Sternwarte Linz, jeweils 20:00 MEZ, +14.269° östliche Länge, +48.294° nördliche Breite,
Zeitzone: MESZ (UT+2:00). Sämtliche Koordinaten beziehen sich auf das mittlere Äquinoktium des Datums.
Unser Sonnensystem
Objekt
Sonne
Merkur
Venus
Mars
Jupiter
Saturn
Datum
1.
16.
31.
1.
11.
21.
31.
1.
16.
31.
1.
16.
31.
1.
16.
31.
1.
16.
31.
Ra
h
18
19
20
17
18
19
20
17
18
19
16
16
17
13
13
13
7
7
7
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Jan.
Dekl
° ‘
-22 57
-20 48
-17 11
-21 29
-23 17
-23 25
-21 23
-22 22
-23 05
-21 10
-20 58
-22 39
-23 35
- 5 37
- 5 58
- 6 04
+21 09
+21 23
+21 37
m
49.9
55.2
57.9
14.0
09.8
13.6
21.0
17.2
38.7
59.5
12.0
56.1
41.6
06.0
10.1
11.8
47.1
41.9
36.9
mag
-26.8
-26.8
-26.8
-0.2
-0.2
-0.3
-0.5
-3.4
-3.3
-3.4
+1.8
+1.7
+1.6
-1.6
-1.7
-1.8
-0.1
-0.2
-0.1
Durchm.
‘
„
32 31.8
32 30.9
32 27.8
6.3
5.4
5.0
4.8
10.8
10.4
10.2
4.2
4.4
4.6
36.0
37.7
39.4
20.4
20.5
20.4
r
AE
------------0.407
0.449
0.466
0.456
0.724
0.726
0.727
1.568
1.550
1.531
5.454
5.455
5.455
9.058
9.059
9.061
d
AE
0.983
0.984
0.985
1.074
1.235
1.341
1.397
1.545
1.596
1.640
2.244
2.143
2.037
5.466
5.225
4.992
8.098
8.077
8.127
Auf
MEZ
7:57
7:51
7:35
6:14
6:41
7:06
7:23
6:23
6:49
7:00
5:09
5:04
4:56
0:48
23:54
22:57
17:20
16:14
15:09
Kulm
MEZ
12:10
12:16
12:19
10:34
10:50
11:14
11:42
10:37
10:59
11:21
9:32
9:17
9:03
6:26
5:31
4:33
1:07
0:02
22:58
Unt
MEZ
16:22
16:41
17:04
14:53
14:59
15:22
16:02
14:51
15:09
15:42
13:54
13:29
13:10
12:04
11:07
10:09
8:54
7:51
6:48
Sternbild
Schütze
Schütze
Steinbock
Schlangentr.
Schütze
Schütze
Steinbock
Schlangentr.
Schütze
Schütze
Skorpion
Schlangentr.
Schlangentr.
Jungfrau
Jungfrau
Jungfrau
Zwillinge
Zwillinge
Zwillinge
Objekte für Feldstecher und kleine Fernrohre
Objekt
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
38
36
34
37
45
76
103
35
33
31
82
81
52
74
78
77
42
44
108
97
109
67
39
50
106
48
101
79
47
41
46
51
94
63
29
105
95
96
93
79
71
67
13
Ra
h
5
5
2
5
3
1
1
6
1
0
9
9
23
1
5
2
5
8
11
11
11
8
21
7
12
8
14
5
7
6
7
13
12
13
20
10
10
10
7
5
19
8
16
m
29.0
36.4
42.3
52.7
47.3
42.7
33.5
09.2
34.2
43.0
56.2
56.0
24.4
37.0
47.0
43.0
35.7
40.4
11.8
15.1
57.9
50.7
32.4
03.4
19.3
14.1
03.4
24.7
36.8
47.2
42.0
30.1
51.1
16.0
24.1
48.1
44.3
47.1
44.8
24.7
54.0
50.7
41.9
Dekl
° ‘
+35 50
+34 08
+42 48
+32 33
+24 08
+51 36
+60 44
+24 20
+30 41
+41 18
+69 40
+69 03
+61 37
+15 49
+ 0 03
+ 0 00
- 5 27
+19 58
+55 38
+54 59
+53 21
+11 48
+48 27
- 8 20
+47 16
- 5 49
+54 20
-24 33
-14 31
-20 44
-14 50
+47 10
+41 05
+42 00
+38 33
+12 33
+11 40
+11 47
-23 53
-24 33
+18 48
+11 48
+36 27
mag
+7.4
+6.3
+5.5
+6.2
+1.6
+12.2
+7.4
+5.3
+6.7
+4.8
+8.8
+7.9
+7.3
+10.2
+8.3
+8.9
+3.0
+3.1
+10.7
+12.0
+10.8
+6.1
+5.2
+6.3
+8.6
+5.5
+9.6
+7.9
+5.2
+4.6
+6.0
+8.1
+7.9
+10.1
+7.1
+9.2
+10.4
+9.1
+6.0
+7.9
+8.3
+6.1
+5.7
h
°
+74.5
+72.2
+69.1
+69.0
+63.8
+62.0
+61.2
+60.1
+51.1
+48.7
+48.0
+47.8
+46.0
+40.8
+39.6
+35.7
+34.8
+34.3
+34.2
+33.5
+27.7
+26.6
+25.7
+25.0
+20.9
+18.4
+17.8
+16.5
+15.8
+15.3
+14.9
+13.9
+12.6
+10.8
+10.3
+ 7.9
+ 7.9
+ 7.5
+ 6.8
+ 8.1
+ 7.3
+ 6.6
+11.1
Az
°
138.6
137.4
265.7
131.7
207.3
293.5
312.9
135.2
260.3
283.1
30.7
31.6
317.8
244.7
157.6
216.5
162.6
98.3
42.5
42.7
39.3
102.6
315.1
139.8
41.1
122.2
22.6
169.1
135.1
148.9
134.1
30.9
40.3
35.8
318.6
79.8
81.1
80.5
138.0
142.0
290.3
79.5
313.7
Sternbild
Fuhrmann
Fuhrmann
Perseus
Fuhrmann
Stier
Perseus
Cassiopeia
Zwillinge
Dreieck
Andromeda
Großer Bär
Großer Bär
Cassiopeia
Fische
Orion
Walfisch
Orion
Krebs
Großer Bär
Großer Bär
Großer Bär
Krebs
Schwan
Einhorn
Jagdhunde
Wasserschlange
Großer Bär
Hase
Achterdeck
Großer Hund
Achterdeck
Jagdhunde
Jagdhunde
Jagdhunde
Schwan
Löwe
Löwe
Löwe
Achterdeck
Hase
Pfeil
Krebs
Herkules
EMPFÄNGER
Mondphasen
Phase
Vollmond
Letztes Viertel
Neumond 1015
Erstes Viertel
Vollmond
Letztes Viertel
Neumond 1016
Erstes Viertel
Vollmond
4
26.
3.
10.
17.
25.
2.
8.
16.
24.
Datum
Dez. 2004,
Jan. 2005,
Jan. 2005,
Jan. 2005,
Jan. 2005,
Feb. 2005,
Feb. 2005,
Feb. 2005,
Feb. 2005,
MEZ
16:06
18:47
13:03
7:57
11:32
8:27
23:29
1:15
5:54
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Plejaden
Planetarischer Nebel
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Dreieck-Nebel
Große Andromeda-Galaxie
Irreguläre Galaxie
Spiralgalaxie
Offener Sternhaufen
Galaxie
Gasnebel
Galaxie
Großer Orion-Nebel
Praesepe
Galaxie
Eulen-Nebel
Balken-Spiralgalaxie
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Spiralgalaxie
Offener Sternhaufen
Spiralgalaxie
Kugelsternhaufen
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Spiralgalaxie
Galaxie
Spiralgalaxie
Offener Sternhaufen
Galaxie
Galaxie
Galaxie
Offener Sternhaufen
Kugelsternhaufen
Kompakter offener Sternhaufen
Offener Sternhaufen
Kugelsternhaufen
Bar freigemacht beim Postamt 4025 Linz / Donau.
Herunterladen