ERASMUS in Stockholm WS08/09 – Erfahrungsbericht Kurs: Biomedical project (15 Wochen) Master of Biomedicine Supervisor: Dr. Tomas Ekström Department of Clinical Neuroscience, Karolinska Institutet Vorbereitung: Die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt hat sehr gut funktioniert. Die ERASMUSKoordinatoren in Heidelberg sind sehr hilfsbereit gewesen und konnten jede Frage gut beantworten. Leider war es etwas komplizierter einen Praktikumsplatz in Stockholm zu bekommen, nach ungefähr 15 E-mails kam dann doch endlich mal eine positive Antwort. Auch hat es etwas lange gedauert, bis Unterlagen zum Studium aus Stockholm eintrafen, aber die Zimmerverteilung an ERASMUS-Studenten hat doch noch super geklappt. Ein Zimmer in Stockholm zu bekommen ist für Nicht-ERASMUS-Studenten auch extrem schwer und teuer, deswegen sollte man das Angebot vom University Accomodation Center nutzen! Obwohl es nicht funktioniert hat, dass mich ein Student abgeholt hat und mir meinen Schlüssel übergeben hat (ein Service, der von der Student’s Union angeboten wird), war es kein größeres Problem die Unterkunft und Schlüsselausgabe zu finden, zumal auch alle Leute sehr hilfsbereit waren. Praktikum am Karolinska Institutet: Unglücklicherweise hatte ich die Einführungsveranstaltung zum Master of Biomedicine verpasst, was mir nicht so kritisch vorkam, nachdem ich zuvor mein Praktikum mit meinem Supervisor per E-mail organisiert hatte. Allerdings wurde bei der Einführung die Einschreibung der Studenten durchgeführt und Informationen zur Student’s Union, der jeder Student in Schweden beitreten muss, gegeben. Nachdem ich dann zwei Tage von einer Stelle der Uni zur anderen gerannt bin, um die organisatorischen Dinge zu erledigen, und sich niemand, den ich getroffen hatte mit einer Einschreibung außerhalb der Einführungsveranstaltung auskannte, habe ich dann per Telefon erfahren, dass meine Koordinatorin, der ich schon verzweifelte E-mails geschrieben hatte, nicht mehr zuständig war. Endlich an die richtige Stelle verwiesen, klappte dann alles auch nach mehrmaligen Besuchen. Der Beitritt zur Student’s Union, der z.B. für den Erwerb eines Semestertickets nötig ist, hat auch lange Zeit aus technischen Gründen nicht funktioniert. Es klappte dann allerdings problemlos, die gekauften Monatskarten am Ende mit dem neuen Semesterticket zu verwerten. Während meines Aufenthalts war ich auch doch recht positiv überrascht, dass die Koordinatorin bei mir regelmäßig nachgefragt hatte, ob denn auch alles in Ordnung sei. Auch hat sie alle E-mails zuverlässig und schnell bearbeitet. Das Praktikum selbst hat gut funktioniert, denn in Schweden trifft man auch selten Menschen, die kein Englisch sprechen. Auch wurde vom Karolinska Institutet ein Schwedisch-Kurs angeboten, den ich nur weiterempfehlen kann. Er war kostenlos und umfasste zwei Kurse pro Woche für 5 Wochen. Nachdem Schwedisch der deutschen Sprache recht ähnlich ist, haben 5 Wochen ausgereicht, um einen guten Einstieg in die Sprache zu bekommen. Danach ist mir aufgefallen, dass ich immer mehr verstanden habe, wenn sich Schweden unterhalten hatten. Durch den Kurs hat man auch viele internationale Studenten getroffen, mit denen ich sonst ja wenig Kontakt hatte, da ich keine Institutskurse besucht hatte. Beim Verlassen des Karolinska Institutets gab es erneut organisatorische Probleme, da die Koordinatorin vor Ort sich nicht mit dem ERASMUS-Programm auskannte und keine der Unterlagen weitergeleitet hatte. Aber die Hilfe und gute Organisation der Heidelberger Koordinatoren hat das dann wieder wett gemacht. Stockholm und Schweden: Der Aufenthalt in Stockholm ist mehr als nur zu empfehlen und war eine Bereicherung für mich trotz des anfänglichen organisatorischen Chaos. Es war eine schöne Zeit und die Unterkunft im Wohnheim und der Sprachkurs haben dazu geführt, dass ich auch außerhalb des Labors viele Leute kennengelernt habe. Auch waren die Aktionen, die von den Global Friends organisiert wurden, extrem super. Die Global Friends sind eine Einrichtung des Karolinska Institutets und kümmern sich um internationale Studenten. Von ihnen wurden Ausflüge, Kochabende, Parties und Stadtführungen organisiert, die immer wieder toll waren und einem auch die Gelegenheit gaben, kulturelle Besonderheiten Schwedens kennenzulernen (z.B. Pepperkakor-Backen und Saunieren mit anschließendem Bad im eiskalten See). Zurechtgefunden hatte ich mich auch sehr schnell in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr. Ich kann auch jedem nur empfehlen, einen Bootstrip ins Archipel (Stockholmer Schären) zu machen. Dort ist die Natur sehr beeindruckend und charakteristisch für Schweden und es gibt überall typisch schwedische Holzhäuschen. Im Sommer kann man sich auch Paddelboote mieten und damit die kleinen Felsinselchen erkunden. Da ich ja nun im Winter da war, kann ich nun jeden vorwarnen, dass es im Dezember schon um etwa 14.30Uhr dunkel wird. Das kann manchmal schon aufs Gemüt gehen, gerade wenn es sehr bewölkt ist und gar nicht richtig hell wird. Auf jeden Fall sollte man auch das Freiluftmuseum Skansen und das Vasa-Museum besuchen. Es sind zwei sehr individuelle Attraktionen Stockholms. Skansen präsentiert Schweden und schwedische Farmen und Häuser im Laufe der Jahrhunderte. Diese sind nachgebaut und Leute in traditionellen Gewändern präsentieren sie und bestimmte Handwerke. Das Vasa-Museum zeigt ein altes Schiff, dass 333 Jahre nachdem es im Stockholmer Hafen gesunken war, geborgen und restauriert wurde. Man kann es nun in voller Pracht besichtigen und lernt dabei vieles von der damaligen Zeit. Auch wenn viele Leute behaupten, Schweden wäre so teuer, kann ich das nicht bestätigen. Es ist dort sicher nicht billig, aber wenn man nicht unbedingt mitten in der Stadt einkaufen geht, findet man günstige Läden für Lebensmittel. Nur Fast-Food ist generell etwas teurer und es gibt auch keine Mensa für Studenten, deren Preise auch nur ansatzweise den unsrigen entsprechen. Deswegen wird in Schweden meistens Essen selbst zubereitet und in der Mikrowelle erhitzt. Im Karolinska Institutet gab es dafür dann auch extra Mikrowellen neben der Mensa. Das Wohnheim Pax leicht veraltet und heruntergekommen, aber es hat generell alles funktioniert und der Hausmeister war schnell zur Stelle und einigermaßen in der Lage, mit einem auf Englisch zu kommunizieren. Außerdem war es sehr toll, ein eigenes Bad zu haben. Die Küche wurde allerdings geteilt und war dementsprechend gepflegt. Alles in allem war es aber eine gute Unterkunft, wenn auch etwas teuer für deutsche Verhältnisse. Insgesamt war mein Aufenthalt in Schweden sehr toll und ich kann diese Erfahrung nur weiterempfehlen. Die Stadt ist unglaublich schön und hat viel zu bieten, so dass ich schon drüber nachdenke, wann ich wiederkomme!