Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 1 ELEKTRIZITÄT UND MAGNETISMUS Tipler-Mosca 29. Wechselstromkreise (Alternating-current circuits) 29.1 Wechselstromgeneratoren (Alternating current generators) 29.2 Wechselspannung an einem Ohm'schen Widerstand (Alternating current in a resistor) 29.3 Wechselstromkreise (Alternating current circuits) 29.4 Zeigerdiagramme (Phasors) 29.5 LC- und RLC-Stromkreise ohne Wechselspannungsquelle (LC and RLC circuits without a generator) 29.6 Erzwungene Schwingungen in RLC-Stromkreisen (Driven RLC circuits) 29.7 Der Transformator (The transformer) Universität Salzburg Seite 1 08.05.2007 Musso: Physik II Universität Salzburg Teil 29 Wechselstromkreise Seite 2 Seite 2 08.05.2007 Musso: Physik II 29.1 Wechselstromgeneratoren (Alternating current generators) Teil 29 Wechselstromkreise Seite 3 Wechselstromgenerator, bestehend aus einer Spule mit Fläche A und N Windungen Ende des Spulendrahtes mit Schleifringen verbunden ⇒ elektrischer Kontakt über fest montierte Bürsten hergestellt; Φmag = N B A cos θ θ = ωt + δ ⇒ Spule im Magnetfeld gedreht mit ⇒ Φ mag = N B A cos (ωt + δ ) induzierte Spannung Uind = − = N B A ω sin (ω t + δ ) dΦ mag dt ⇒ = −N B A d cos (ω t + δ ) dt ⇒ Uind,max = N B A ω Mechanische Energie des herabfließenden Wassers wird über Turbinen und Generatoren in elektrische Energie umgewandelt Wechselstrommotor: einer Spule in einem Magnetfeld wird eine Wechselspannung zugeführt ⇒ durch die Spule fließt ein Wechselstrom ⇒ ein Drehmoment wird ausgeübt (siehe Teil 26.3) ⇒ Im Moment des Einschalten des Motors ist die Stromstärke hoch, begrenzt durch den Widerstand des Stromkreises ⇒ die Spule beginnt sich zu drehen ⇒ Spannung wird induziert, die der Ursache (angelegte Wechselspannung) entgegenzuwirken sucht ⇒ die Stromstärke nimmt ab Universität Salzburg Seite 3 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise 29.2 Wechselspannung an einem Ohm'schen Widerstand (Alternating current in a resistor) Seite 4 Wechselstromkreis bestehend aus Ohm'schen Widerstand R und idealer Wechselpannungsquelle Umax sin(ω t + δ ) (Selbstinduktivität und Kapazität der Spannungsquelle werden vernachlässigt) Spannungsabfall am Widerstand U R = Umax sin(ω t + δ ) = U R ,max sin(ω t + δ ) Phasenkonstante δ beliebig ⇒ gewählt δ = π⎞ ⎛ U R = UR ,max sin ⎜ ω t + ⎟ = UR ,max cos ω t 2⎠ ⎝ U ⇒ I = R ,max cos ω t = Imax cos ω t ⇒ R π 2 ⇒ ⇒ ⇒ U R ,max cos ω t = IR ⇒ mit U R = IR am Ohm'schen Widerstand sind Spannung und Strom phasengleich 2 Umgesetzte Leistung: P = RI 2 = R ( Imax cos ωt ) = RImax cos2 ω t 2 2 Mittelwert P = R I 2 = RImax cos2 ωt = 1 2 RImax 2 ⇒ da cos2 ω t = 1 2 u.a. wegen sin2 ωt + cos2 ω t = 1 Universität Salzburg Seite 4 08.05.2007 Musso: Physik II Effektivwerte Teil 29 Wechselstromkreise Seite 5 Definition der Effektivwerte: Effektive Stromstärke Ieff = I 2 = Irms 2 für einen sinusförmigen Strom I 2 = Imax cos2 ωt = aus Gl. (29.10) P = R I 2 mit Gl. (29.11) Ieff = 1 2 Imax 2 I2 ⇒ Ieff = Irms = 2 ⇒ P = RIeff 1 2 Im ax ≈ 0.7071Imax ⇔ Fließt durch einen Ohm'schen Widerstand ein Wechselstrom mit der effektiven Stromstärke Ieff , so wird im zeitlichen Mittel die gleiche Leistung in Wärme umgewandelt wie beim Fließen eines Gleichstromes mit der Stromstärke Ieff Beispiel 29.1: Eine Sägezahnfunktion t für 0 < t < T ; T gesucht: a) mittlere Stromstärke, b) effektive Stromstärke ⇒ Gegeben: Sägezahnfunktion mit I = I0 Teil a) Teil b) T T I0 T I t2 t 1 1 I = ∫ Idt = ∫ I0 dt = 2 ∫ tdt = 02 T 0 T 0 T T 0 T 2 I 2 T = 0 I 0 T 2 I0 = 2 T2 2 T T I02 T 2 I02 t 3 1 2 1 2 t2 = ∫ I d t = ∫ I0 2 d t = 3 ∫ t d t = 2 T 0 T 0 T T 0 T 3 Universität Salzburg T 0 I02 T 3 I02 = 3 = 3 T 3 Seite 5 ⇒ Ieff = I2 = I0 3 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 6 Vom Wechselstromgenerator gelieferte mittlere Leistung P = UI = Umax cos ω t Im ax cos ω t = Umax Im ax cos2 ω t ⇒ P = U I 1 Umax Im ax = Ueff Ieff wobei U eff = max und Ieff = max 2 2 2 Haushaltnetzspannung in Deutschland und Österreich U eff = 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz 29.3 Wechselstromkreise (Alternating current circuits) Spule und Kondesatoren verhalten sich in Wechselstromkreisen grundlegend anders als in Gleichstromkreisen. Spulen in Wechselstromkreisen Reihenschaltung einer Spule, Induktivität L, mit einer Wechselspannungsquelle dI = Uind ⇒ Uind = Umax cosωt ⇒ Spannungsabfall UL an der Spule: UL = L dt U dI L = UL,max cosω t wobei UL,max = Umax ⇒ dI = L,max cosω t dt ⇒ L dt U U Integration ⇒ I = L,max ∫ cosω t dt = L,max sin ωt + C wobei Integrationskonstante L ωL U C Gleichstromanteil ⇒ C = 0 gesetzt ⇒ I = L,max sin ω t = Im ax sin ωt ⇒ ωL Spannung UL = UL,max cosωt und Strom I = Im ax sin ω t = Im ax cos(ω t − π / 2) an der Spule sind gegeneinander um 90° phasenverschoben. Wert UL,max wird eine Viertelperiode (90° = π / 2) vor den Wert Im ax erreicht ⇒ Die Spannung an der Spule eilt dem Strom um 90° voraus. Universität Salzburg Seite 6 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise laut Gl. (29.21) Imax = wegen Ieff = Imax UL,max = ωL UL,max XL bzw. UL,eff = Seite 7 mit X L = ωL induktiver (Blind-)Widerstand (oder Induktanz) ⇒ UL,max ⇒ Ieff = 2 2 Einheit des Blindwiderstandes X L : Ohm UL,eff XL Momentane Leistungsaufnahmen der Spule: P = UL I = UL,max cos ωt Imax sin ω t = UL,max Imax cos ω t sin ω t ⇒ 1 1 UL,max Imax sin 2ω t ⇒ P = UL,max Imax sin 2ω t = 0 da sin 2ω t = 0 2 2 ⇒ im zeitlichen Mittel wird in der Spule keine Leistung umgesetzt da 2cos ω t sin ω t = sin 2ω t ⇒ P= Beispiel 29.2: Induktiver Blindwiderstand Spule mit Induktitivät L = 40 mH an Wechselspannungsgenerator Uind = UL,max = 120 V; Gesucht: induktiver Widerstand X L und maximale Stromstärke Im ax bei einer Frequenz von Uind von a) 60 Hz, b) 2000 Hz ⇒ Teil a) aus Gl. (29.23) Imax = UL,max ωL = UL,max XL X L,1 = ω1L = ( 2π )( 60 Hz )( 40 mH) = 15.1 Ω und Gl. (29.24) X L = ω L ⇒ Teil b) X L,2 = ω2 L = ( 2π )( 2000 Hz )( 40 mH) = 503 Ω Universität Salzburg 120 V = 7.95 A 15.1 Ω 120 V ⇒ Im ax,2 = = 0.239 A 503 Ω ⇒ Im ax,1 = Seite 7 08.05.2007 Musso: Physik II Kondensatoren in Wechselstromkreisen Teil 29 Wechselstromkreise Seite 8 Reihenschaltung eines Kondensators, Kapazität C, mit einer Wechselspannungsquelle Uind = Umax cosω t ⇒ Spannungsabfall am Kondensator UC = UC = Uind = Umax cosωt = UC ,max cosω t q = CUC ,max cosωt ⇒ q = UC ,max cosωt C q C ⇒ ⇒ dq = −ωCUC ,max sin ωt = −Imax sin ω t = Imax cos (ωt + π / 2 ) dt ⇒ ⇒ I= wobei Imax = ωCUC ,max Spannung UC = UC ,max cosωt und Strom I = Imax cos (ω t + π / 2 ) am Kondensator sind gegeneinander um 90° phasenverschoben. Wert UC ,max wird eine Viertelperiode (90° = π / 2) nach den Wert Im ax erreicht ⇒ Der Strom durch den Kondensator eilt der Spannung um 90° voraus. aus Imax = ωCUC ,max = UC ,max 1 ωC = UC ,max XC bzw. Ieff = UC ,eff kapazitiver (Blind-)Widerstand (Kondensanz) X C = XC ⇒ 1 ωC Einheit des Blindwiderstandes X C : Ohm, im zeitlichen Mittel wird im Kondensator keine Leistung umgesetzt Universität Salzburg Seite 8 08.05.2007 Musso: Physik II Beispiel 29.3: Kapazitiver Blindwiderstand Teil 29 Wechselstromkreise Seite 9 Kondensator mit Kapazität C = 20 μF an Wechselspannungsgenerator Uind = UC,max = 100 V; Gesucht: kapazitiver Widerstand XC und maximale Stromstärke Im ax bei einer Frequenz von Uind von 60 Hz und 6000 Hz ⇒ aus Gl. (29.27) bzw. (29.29) Imax = XC ,1 = 1 1 = = 133 Ω ω1C ( 2π )( 60 Hz ) 20 × 10 −6 μF XC ,1 = 1 1 = = 1.33 Ω ω1C ( 2π )( 6000 Hz ) 20 × 10 −6 μF ( ) ( ) ⇒ Im ax ,1 = UC ,max XC und Gl. (29.30) XC = 1 ωC ⇒ 100 V = 0.752 A 133 Ω ⇒ Im ax,1 = 100 V = 75.2 A 1.33 Ω 29.4 Zeigerdiagramme (Phasors) Zur Darstellung der Phasenbeziehung zwischen Spannung und Strom an Spulen, Widerständen und Kondensatoren eignen sich zweidimensionale Vektoren in der x-y-Ebene, die sogenannten Zeiger. Spannungsabfall an einem Ohm'schen Widerstand dargestellt in Form des Zeigers UR : Länge des Zeigers UR = RImax , schließt mit der x-Achse den Winkel θ = ωt − δ und rotiert mit der Kreisfrequenz ω, Momentanwert gegeben durch x-Komponente UR = RI = RImax cos (ωt − δ ) ; Strom gegeben durch x-Komponente des Zeigers I UR UL eilt I vor UC eilt I nach Universität Salzburg I Zeigerdiagramm der Spannungen UR , UL , und UC in einer RLC-Reihenschaltung : Jeder Zeiger rotiert mit Kreisfrequenz ω, Momentanwerte gegeben durch die x-Komponenten der Zeiger, Spannungsabfall an der RLC-Schaltung gleich der x-Komponente des resultierenden Zeigers UR + UL + UC Seite 9 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise 29.5 LC- und RLC-Stromkreise ohne Wechselspannungsquelle (LC and RLC circuits without a generator) Seite 10 LC-Stromkreis (Spule + Kondensator): zum Zeitpunkt t = 0 ist der Kondensator geladen mit der Ladung Q = CUC ⇒ bei t = 0 Schalter geschlossen ⇒ Kondensator beginnt sich zu entladen und Ladung fließt durch die Spule ⇒ I= dQ dt ⇒ Kirchhoff'sche Maschenregel − L dI dI Q d2Q Q − UC = 0 ⇒ L + =0 ⇒ L 2 + =0 dt dt C C dt ⇒ vergleiche d2 x Gl. (14.2) m 2 + kx = 0 ⇒ Schwingungsgleichung ⇔ Die Induktivität L kann man sich als eine Trägheit des dt Wechselstromkreises vorstellen, äquivalent zu Masse in mechanischen Systemen d2Q 1 d2 x k =− = − x ⇒ vergleiche Teil 14.1 ⇒ Q analog zu 2 2 LC m dt dt 1 dQ Lösung Q = A cos (ω t − δ ) mit ω = ⇒ Strom I = = −ω A sin ( ωt − δ ) dt LC ⇒ mit Anfangsbedingung : Q ( t = 0 ) = Qmax und I ( t = 0 ) = 0 ⇒ δ = 0 und A = Qmax ⇒ Q = Qmax cos ωt und I = −ωQmax sin ω t = −Imax sin ωt wobei Imax = ωQmax 1 1 Q2 Im Kondensator gespeicherte elektrische Energie Eel = QUC = ⇒ mit 2 2 C 2 1 Qmax Gl. (29.38) Q = Qmax cos ω t ⇒ Eel = cos2 ω t ; in der Spule gespeicherte 2 C 1 magnetische Energie Emag = LI 2 ⇒ mit Gl. (29.39) I = −ωQmax sin ω t ⇒ 2 2 1 1 1 Qmax 2 sin2 ω t ⇒ mit Gl. (29.37) ω = ⇒ Emag = sin2 ω t Emag = Lω 2Qmax 2 2 C LC 2 2 2 1 Qmax 1 Qmax 1 Qmax 2 2 ⇒ Eges = E el + Emag = cos ω t + sin ω t = 2 C 2 C 2 C entspricht der ursprünglich im Kondensator enthaltene Energie Universität Salzburg Seite 10 I erreicht sein Maximum, wenn Q null ist, und umgekehrt 08.05.2007 Musso: Physik II Beispiel 29.4: Ein LC-Schwingkreis Teil 29 Wechselstromkreise Seite 11 Kondensator C = 2 μF auf UC ,max = 20 V aufgeladen, dann mit Spule L = 6 μH verbunden; gesucht: a) Frequenz ν = ω /(2π ), ⇒ aus Gl. (29.37) ν = b) maximale Stromstärke Imax ( ) ω 1 = = 2π 2π LC 2π 1 ( 6 μH)( 2 μF ) ⇒ aus Gl. (29.39) Imax = ωQmax mit Qmax = CUC ,max = 4.59 × 10 4 Hz ⇒ Imax = ωCUC ,max ⇒ Imax = 2π 4.59 × 10 4 Hz ( 2 μF )( 20 V ) = 11.5 A RLC -Reihenstromkreis: LC -Reihenstromkreis erweitert um einen Ohm'schen Widerstand R ⇒ Anwendung der Kirchhoff'sche Maschenregel: dI d2Q dQ Q Q L + RI + = 0 bzw. L 2 + R + = 0 ⇔ siehe Teil 14.4 gedämpfte dt dt C C dt Schwingung eines harmonischen Oszillators ⇒ der Widerstand R in einem RLC -Schwingkreis ist mit der Dämpfungskonstante b vergleichbar, und ist für die Umwandlung elektromagnetischer Energie in Wärme verantwortlich. dI Q + RI + = 0 ⇒ multipliziert mit I dt C dI Q ⇒ LI + RI 2 + I = 0 ⇒ in der Spule ist die magnetische dt C dEmag 1 dI Energie Emag = LI 2 ⇒ = LI ; im Kondensator ist 2 dt dt 2 dE el Q 1Q ⇒ =I ⇒ die elektrische Energie Eel = dt C 2 C dEmag dE Joule dEel + + =0 dt dt dt aus Gl. (29.43a) L R klein ⇒ schwache Dämpfung R groß ⇒ Überdämpfung ⇔ aperiodischer Grenzfall Universität Salzburg Seite 11 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise 29.6 Erzwungene Schwingungen in RLC-Stromkreisen (Driven RLC circuits) Seite 12 Der Reihenschwingkreis Reihenschaltung aus Ohm'schen Widerstand, Spule, und Kondensator mit einem Generator, der eine sinusförmige Wechselspannung UG = UG,max cos ωt liefert ⇒ Maschenregel UG,max cos ωt − L d2 q dq q + = UG,max cos ω t L 2 +R dt C dt dI dq q − RI − = 0 ⇒ mit I = ⇒ dt dt C ⇔ vergleiche Teil 14.5 Gl. (14.51) Der im Schwinkreis fleißende Strom setzt sich aus zwei Beiträgen zusammen: einem transienten (nach dem Einschalten kurz andauernden) Nichtgleichgewichtsanteil und einem Gleichgewichtsanteil (stationäre Lösung) U I = Imax cos (ω t − δ ) = G,max cos ( ωt − δ ) wobei Z Scheinwiderstand oder Impedanz des Schwingkreises Z Differenz ( X L − XC ) : Gesamtblindwiderstand des Schwingkreises Universität Salzburg Seite 12 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 13 Zeigerdiagramm für den Reihenschwingkreis: Spannung am Ohm'schen Widerstand UR ist mit Strom I in Phase, Spannung an der Spule UL eilt dem Strom I um 90° voraus, Spannung am Kondensator UC eilt dem Strom I um 90° nach, x -Komponente entspricht dem momentanen Spannnungsabfall, UG = UR + UL + UC bzw. ( UG,max = UR + UL + UC = UR2 ,max + UL,max − UC ,max mit UR = RImax , UL = X L Imax , UC = X C Imax UG,max = Imax R 2 + ( X L − XC ) tan δ = UL + UC UR = 2 ) 2 , ⇒ = ZImax X L Imax − X C Imax X − XC = L RImax R Zusammenhang zwischen kapazitivem und induktivem Blindwiderstand, Ohm'schen Widerstand, Impedanz und Phasenkonstante in einem Reihenschwingkreis Resonanz Der Reihenschwingkreis ist in Resonanz, wenn X L = X C Gesamtblindwiderstand Imax = UG,max Z aus X L = X C ( X L − XC ) = 0 ⇒ ⇒ Impedanz Z = R ⇒ X L − XC =0 ⇔ δ =0 R 1 ⇒ ω0 = Resonanzfrequenz LC wird maximal und tanδ = ⇒ ω0 L = Universität Salzburg 1 ω0C Seite 13 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 14 In einem Reihenschwingkreis wird weder an der Spule noch am Kondensator Energie in Joule'sche Wärme umgewandelt ⇒ umgesetzte Leistung Leistungsaufnahme des Ohm'schen Widerstandes P = RI 2 mit Gl. (29.46) I = Im ax cos (ωt − δ ) ⇒ P = R ( Im ax cos (ωt − δ ) ) cos (ωt − δ ) = P = 1 2 ⇒ mit R / Z = cos δ und Im ax = UG,max Z 2 1 2 2 RIm ax = RIeff da 2 U ⇒ R = G,max cos δ somit Im ax ⇒ Mittelwert bzw. Z = 1 2 1 UG,max 2 1 RIm ax = Im ax cos δ = UG,max Im ax cos δ = UG,eff Ieff cos δ 2 2 Im ax 2 UG,max Im ax ⇒ P = wobei cos δ : Leistungsfaktor; im Resonanzfall ist δ = 0 und cos δ = 1 aus P = U 1 2 2 mit Ieff = G,eff RIm ax = RIeff 2 Z Z = R + ( X L − XC ) 2 2 ⇒ Z2 = R2 + L2 ω 2 (ω ⇒ P = 2 2 2 L2 1 ⎞ ⎛ 2 R = R + ⎜ ωL − = + ωC ⎟⎠ ω2 ⎝ 2 − ω02 ) 2 = ω 2 R 2 + L2 (ω 2 − ω02 ) ω 2R R 2 P = 2 UG,eff = Z ω 2 R 2 + L2 ω 2 − ω02 ( ω2 ) 2 R 2 UG,eff Z2 1 ⎞ ⎛ 2 ⎜ ω − LC ⎟ ⎝ ⎠ ⇒ mit Gl. (29.49) Z = R 2 + ( X L − XC ) 2 ⇒ mit der Resonanzfrequenz ω0 = 2 ⇒ 1 LC 2 ⇒ 2 UG,eff Gütefaktor (oder Q-Faktor) Q = 2π ωL E = 0 ΔE R Resonanzkurven Universität Salzburg Seite 14 08.05.2007 Musso: Physik II Beispiel 29.5: Erzwungene Schwingungen im Reihenschwingkreis Teil 29 Wechselstromkreise Seite 15 Reihenschwingkreis mit Induktivität L = 2 H, Kapazität C=2 μF, Ohm'scher Widerstand R = 20 Ω, und Wechselspannungsgenerator mit UG,max = 100 V; gesucht: a) Resonanzfrequenz ν 0 , b) Gütefaktor Q, c) Bandbreite Δν , d) Amplitude Imax des Stroms im Resonanzfall. Teil a) aus ω0 = 1 LC = 2πν 0 Teil b) aus Gl. (29.55) Q = Teil c) aus Gl. (29.56) Q = ω0 L R ν0 Δν ⇒ ν0 = = 1 2π LC = 1 2π 2π ( 79.6 Hz )( 2 H) 20 Ω = 50 79.6 Hz = 1.59 Hz Q 50 U U 100 V = G,max = G,max = =5 A Z R 20 Ω ⇒ Δν = Teil d) Im Resonanzfall Z = R ⇒ Imax ν0 ( 2 H)( 2 μF ) = 79.6 Hz = Beispiel 29.6: Strom, Phase, und Leistung im Reihenschwingtkreis mögliches Prüfungsbeispiel Universität Salzburg Seite 15 08.05.2007 Musso: Physik II Beispiel 29.7: Resonanz im Reihenschwingkreis Teil 29 Wechselstromkreise Seite 16 mögliches Prüfungsbeispiel Beispiel 29.8: Ein RC-Tiefpassfilter Reihenschaltung aus einem Ohm'schen Widerstand R, einem Kondensator C, und einem Wechselspannungsgenerators Uapp = 2 UG,eff cos ω t. Gesucht: Ausgangsspannung Uout als Funktion der Kreisfrequenz ω ⇒ Spannungsabfall am Kondensator Uout,eff = X C Ieff Stromstärke Ieff = ⇒ Uout,eff = UG,eff ⇒ mit Z = R 2 + X C2 Z UG,eff ω 2 Universität Salzburg ( RC ) 2 +1 und X C = 1 ωC ⇒ Uout,eff = X C Ieff = 1 ωC UG,eff ⎛ 1 ⎞ R +⎜ ⎟ ⎝ ωC ⎠ ⇒ für ω → 0 ist Uout,eff → UG,eff bzw. für ω → ∞ ist Uout,eff → 0 Seite 16 2 2 Tiefpassfilter 08.05.2007 Musso: Physik II Beispiel 29.9: Ein UKW-Empfänger Teil 29 Wechselstromkreise Seite 17 UKW-Empfänger für den Frequenzbereich 88 bis 108 MHz ⇒ um wie viel Prozent muß die Induktivität der Spule des Abstimmkreises variert werden (Annahme: Kapazität C konstant)? Resonanzfrequenz des Schwingkreises ω0 = 2πν 0 = 1 LC ⇒ L= 1 ν 02 1 1 −2 = ν = a mit a 0 4π 2C 2 4π 2C 2 −2 −2 −2 −2 ⎛ ΔL Lmax − Lmin aν 0,max − aν 0,min ν 0,max −ν 0,min 1 1 2 ⎜ = = = = − 98 MHz ( ) −2 −2 2 2 ⎜ (108 MHz ) L L ν0 aν 0 88 MHz ( ) ⎝ ΔL ≈ 42% Induktivitätsänderung L Infos siehe ⇒ ⎞ ⎟ = −0.417 ⇒ ⎟ ⎠ http://kundendienst.orf.at/service/technik/ http://de.wikipedia.org/wiki/VHF-Band_II Funkgerät am Bord eines Schiffs um 1920 Plattenkondensator Spule Universität Salzburg Seite 17 08.05.2007 Musso: Physik II Der Parallelschwingkreis Teil 29 Wechselstromkreise Seite 18 Parallelschaltung aus einem Ohm'schen Widerstand R, einem Kondensator C, einer Spule L, und einem Wechselstromgenerator U G = Uapp ⇒ der vom Generator erzeugte Gesamtstrom I teilt sich in drei Ströme ⇒ IR , IC , und IL , und der momentane Spannungsabfall ist an allen drei Bauelementen gleich ( am Ohm'schen Widerstand R sind Strom IR und Spannung U G in Phase Zeiger IR ) UG , IR = UG,max R , an der Spule L eilt die Spannung UG dem Strom IL um 90° voraus ⇔ IL eilt UG um 90° nach, wobei IL = UG,max / X L , am Kondensator C eilt die Spannung UG dem Strom IC um 90° nach ⇔ IC eilt U G um 90° vor, wobei IC = UG,max / X C ⇒ Gesamtstrom I = x-Komponente der Vektorsumme der einzelnen Ströme ⇒ I = I + ( IL − IC ) 2 R 2 2 2 U U ⎛U ⎞ ⎛U ⎞ = ⎜ G,max ⎟ + ⎜ G,max − G,max ⎟ = G,max XC ⎠ Z ⎝ R ⎠ ⎝ XL ⎛ 1 1 1 ⎞ ⎛1⎞ = ⎜ ⎟ +⎜ − ⎟ Z ⎝R ⎠ ⎝ X L XC ⎠ 2 ⇒ 2 Im Resonanzfall sind IL und IC um 180° phasenverschoben ⇒ IL − IC = 0 ⇒ I = IR minimal ⇒ Z = R maximal bzw. 1 Z = 1 R minimal bei X C = X L Universität Salzburg ⇔ Resonanzfrequenz Seite 18 1 = ω0 L ⇒ ω0 = ω0C 1 LC 08.05.2007 Musso: Physik II 29.7 Der Transformator (The transformer) Teil 29 Wechselstromkreise Seite 19 Mit einem Transformator kann man eine gegebene Eingangsspannnung U1 ohne wesentlichen Leistungsverlust in eine gewünschte Ausgangsspannung U2 umsetzen. Transformator: besteht aus zwei Spulen mit Windungszahl N1 (Primärspule, an der Seite der Eingangsspannung) bzw. N2 (Sekundärspule, auf der Seite der Ausgangsspannung), die auf einem gemeinsamen Kern gewickelt sind mögliche Leistungsverluste des Transformators: Erwärmung der Spulen infolge ihres Ohm'schen Widerstandes, Hysterese des Kernmaterials (siehe Teil 27.5), Wirbelströme im Kern (siehe Teil 28.5) Sei der Sekundärstromkreis zunächst offen ⇒ aufgrund des Eisenkerns ist der magnetische Fluß Φ mag durch jede einzelne Windung beider Spulen gleich groß ⇒ unter der Annahme, daß der Ohm'sche Widerstand der Spulen vernachlässigt wird, da X L der Spulen ⇒ Primärstromkreis besteht aus Wechselspannungsgenerator U1 und induktivem Widerstand X L1 (siehe Teil 29.3) ⇒ U1 = −N1 dΦ mag , dt Spannung eilt dem Strom um 90° voraus, in der Spule wird keine Leistung umgesetzt ⇒ unter der Vernachlässigung von Streufeldern ⇒ in jeder einzelnen Windung der Sekundärspule ist Φ mag gleich dem Fluß in jeder einzelnen Windung der Primärspule ⇒ Gesamtfluß in der Sekundärspule N2 Φ mag Spannungsabfall an der Sekundärspule U2 = −N2 Universität Salzburg dΦ mag dt ⇒ U2 = Seite 19 ⇒ N2 N U1 ∼ 2 N1 N1 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 20 Die Sekundärspule wird mit einem Ohm'schen Widerstand = Lastwiderstand R verbunden ⇒ Strom I2 und Spannung U2 im Sekundärkreis sind in Phase ⇒ zusätzlicher magnetischen Fluß Φ 'mag ∼ N2I2 wird erzeugt, der dem ursprünglichen Fluß Φ mag entgegengesetzt gerichtet ist ⇒ da der Spannungsabfall an Primärspule von der Generatorspannung bestimmt, unabhängig vom Sekundärkreis ⇒ U1 = −N1 dΦ mag ⇒ der Gesam tfluß durch dt den Kern bleibt unabhängig von der Anwesenheit eines Lastwiderstandes stets gleich ⇒ in der Primärspule fließt ein Strom I1, zusätzlich zum Magnetisierungsstrom Imag , um den Fluß Φ mag aufrechtzuerhalten ⇒ −Φ 'mag ∼ N1I1 ⇒ N2I2 = −N1I1 da I2 phasengleich mit U 2 ⇔ Ströme sind gegenphasig und erzeugen entgegengesetzt gerichtete Flüsse ⇒ ⇒ I1 phasengleich mit U1, wobei normalerweise I1 Imag ⇒ Generator liefert primärseitig die Leistung U1,eff I1,eff , entnommen wird sekundärseitig U2,eff I2,eff ⇒ bei Vernachlässigung der Verluste U1,eff I1,eff = U 2,eff I2,eff vergleiche Teil 28.3 R Beispiel 29.10: Ein Klingeltransformator Türklingel, betrieben bei U2,eff = 6 V mit I2,eff = 0.4 A, ist verbunden an einem Transformator mit Primärspule N1 = 2000 wobei U1,eff = 230 V (Haushaltstromnetz); gesucht: Anzahl N2 der Windungen der Sekundärspule, b) Stromstärke I1,eff in der Primärspule ⇒ Teil a) aus Gl. (29.61) U2 = N2 U1 N1 ⇒ N2 = N1 Teil b) aus Gl. (29.63) U1,eff I1,eff = U 2,eff I2,eff Universität Salzburg U (6 V ) U2 = N1 2,eff = ( 2000 ) = 52 Windungen U1 U1,eff ( 230 V ) ⇒ I1,eff = I2,eff U 2,eff U1,eff Seite 20 = ( 0.4 A ) (6 V ) ( 230 V ) = 0.01 A 08.05.2007 Musso: Physik II Teil 29 Wechselstromkreise Seite 21 Wichtige Anwendung des Transformators: Transport von elektrischer Energie ⇔ Leistungsverluste in Form Joule'scher Wärme (RI 2 ) minimiert, wenn Spannung U möglichst hoch und somit Strom I möglichst klein ist. Beispiel: Stadt mit 50000 Einwohner und Pro-Kopf-Verbrauch vom P1 = 1.2 kW ⇒ Bei einer Netzspannung U eff = 230 V fließt pro Person im Mittel I1,eff = P1 U eff = (1200 W ) ( 230 V ) = 5.2 A ⇒ Iges,eff = 50000 I1,eff = 260000 A ⇒ wegen RI 2 wäre der Leistungsverlust sehr hoch ⇒ die in Kraftwerksgeneratoren erzeugten Wechselspannungen werden mit Transformatoren auf bis zu Ueff 230 V UHV,eff = 380 kV hochgespannt ⇒ Stromstärke IHV,eff = Iges,eff = ( 260000 A ) = 160 A ⇒ 380 kV UHV,eff wesentlich geringere Leistungsverluste Beispiel 29.11: Leistungsverluste beim Transport Gegeben: Überlandleitung mit Ohm'schen Widerstand R / = 0.02 Ω km-1. Gesucht: Leistungsverluste wenn P = 200 kW aus einem Kraftwerk in L = 10 km bei a) U eff = 230 V, b) Ueff = 4.4 kV transportiert werden ⇒ Teil a) Widerstand der Überlandleitung RÜL = aus P = Ueff Ieff ⇒ Ieff = R ( ) L = 0.02 Ω km-1 (10 km ) = 0.2 Ω P 200 kW = = 870 A ⇒ U eff 230 V PVerlust = RÜL I 2 = ( 0.2 Ω )( 870 A ) = 151 kW 2 Teil b) aus P = Ueff Ieff ⇒ Ieff = P 200 kW = = 45.5 A ⇒ Ueff 4.4 kV PVerlust = RÜL I 2 = ( 0.2 Ω )( 45.5 A ) = 414 W 2 Universität Salzburg Seite 21 08.05.2007