Liste von PsychotherapeutInnen mit Erfahrung mit blinden und sehbehinderten Menschen (Stand: 03.10.2013) Die Einträge resultieren aus einer schriftlichen Umfrage Ende 2012. Der dafür entwickelte Fragebogen wurde sowohl an blinde und sehbehinderte PsychotherapeutInnen als auch an kassenärztliche Vereinigungen geschickt. Die Liste enthält für jede eingetragene Person eine Tabelle mit detaillierten Informationen. Die Einträge sind nach Bundesländern und alphabetisch sortiert. Am Ende der Datei befindet sich auch ein Eintrag aus der Schweiz. Die Therapeutenliste soll regelmäßig aktualisiert werden. Bitte nehmen Sie daher Kontakt zu uns auf, wenn Sie sich in die Liste eintragen lassen möchten, jemanden kennen, der oder die dafür in Frage kommt oder Sie Änderungen an Ihrem Eintrag vornehmen lassen möchten. Inhaltliche Begleitung des Projektes: Cordula von Brandis-Stiehl, Ärztin - Psychotherapie; 35037 Marburg, Telefon: 0 64 21 - 68 60 08 Thomas Abel, Psychoanalytiker, Lehranalytiker; 10629 Berlin, Telefon: 0 30 - 3 13 87 36, E-Mail: [email protected] Christina Schababerle, Psychologische Psychotherapeutin; 72074 Tübingen, E-Mail: [email protected] Ina Jonas (Koordinatorin der Umfrage); 53113 Bonn, Goethestraße 4, EMail: [email protected] Reiner Delgado; E-Mail: [email protected] Bundesländer Baden-Württemberg Name Bührer, Sigrid Anschrift Tellstr. 8, 79106 Freiburg Telefon 0761/66183 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Ausbildung in Gestalttherapie (KontakteInstitut Bergisch-Gladbach), mehrjährige Aus- und Fortbildungen in körperorientierten Verfahren sowie als psychologische Sachverständige für familiengerichtliche Begutachtung (GWG München) Behandlungsform ambulant, persönlich wie auch telefonisch; Beratung und Kurzzeittherapie Therapierichtung / Angebote Gestalttherapie und Elemente aus der Verhaltenstherapie. Autogenes Training, Achtsamkeitsübungen, Raucherentwöhnung Schwerpunkte Arbeitsplatzkonflikte, Begleitung von (chronisch) kranken Menschen, die im Umgang mit Institutionen des Gesundheitswesens Unterstützung wünschen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Tätigkeit an einer Reha-Klinik für Augenerkrankungen (Uveitis, Rheuma, degenerativen Netzhauterkrankungen) Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen Kinder nein, Jugendliche ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler 50,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Schababerle, Christina Anschrift Universität Tübingen, Psychotherapeutische Hochschulambulanz, Dipl.-Psych. Christina Schababerle, Gartenstraße 29, 72074 Tübingen Telefon 07071/2978357 Fax [email protected] E-Mail Website http://www.pi.unituebingen.de/psychotherapeutischeambulanz/die-psychotherapeutischehochschulambulanz.html (allgemeine Website der Hochschulambulanz) Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie für alle psychischen Störungen, Dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Störung, soziales Kompetenztraining Schwerpunkte bis jetzt noch keine Spezialisierung Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, Erblindung mit 13 Jahren Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Bisher hatte ich noch keine blinden oder sehbehinderten Patienten, habe aber privat und durch mein ehrenamtliches Engagement viel Kontakt zu anderen blinden und sehbehinderten Menschen. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ja: Die Bushaltestelle Neckarbrücke liegt zentral und ist mit fast allen Buslinien erreichbar. Von der Haltestelle aus beträgt der Fußweg mit dem Langstock ca. 15 Minuten. Die Fußgängerampel an der Neckarbrücke verfügt über eine taktile Signalanlage. Interessierte können von mir eine blindengerechte Wegbeschreibung bekommen. Warteliste ja (ca. 3-6 Monate für Kassenpatienten. Im Einzelfall kann es auch schneller gehen.) Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung über die Psychotherapeutische Hochschulambulanz Preis pro Stunde für Privatzahler 75,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Bayern Name Büntig, Wolf E. Dr. med. Anschrift Zist 3, 82377 Penzberg Telefon 08856/933901 Fax 08856/933902 E-Mail [email protected] Website Qualifikation Behandlungsform Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie, Gestalttherapie, Ericksonsche Hypnotherapie, Systemstellen Schwerpunkte Sexueller Missbrauch, Parentifizierung, Burnout, Übertragung frühkindlicher Erwartungen an Partner, Identifikation mit Nazitätern und -opfern Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten wenig Therapieerfahrung mit deren Angehörigen wenig Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln nein Warteliste nein, ich mache keine Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein, immer deren Eltern Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein, nicht mehr, da 75 Preis pro Stunde für Privatzahler wird ausgehandelt, nach Selbsteinschätzung. Obdachlose, die stehlen müssten, zahlen nichts, Studenten, Alleinerziehende und geringfügig Beschäftigte wenig, ordentlich Verdienende 100 Euro, Manager 200 und mehr Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Glofke-Schulz, Eva-Maria Dr. Phil. Anschrift Brahmsstraße 4a, 83024 Rosenheim Telefon 08031/288844 Fax 08031/3046616 E-Mail Website www.psychotherapie-glofke-schulz.de Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Zulassung für Verhaltenstherapie, außerdem geprüfte Transaktionsanalytikerin, Weiterbildungen in Psychoanalyse. Supervisorin BDP. Überwiegend Einzeltherapien. Integratives Vorgehen, auch Einbezug des Peer counseling. Schwerpunkte Zu mir kommen Patienten mit verschiedensten Problematiken und Krankheitsbildern. Ein gewisser Schwerpunkt sind neurologische und psychiatrische Patienten (z.B. Menschen mit psychotischen Erkrankungen) und Menschen, die chronisch körperlich krank und/oder von Behinderungen betroffen sind. Patienten, die primär an Suchterkrankungen leiden, behandele ich in meiner Praxis nicht. Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an sehbehindert und seit vielen Jahren erblindet Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Intensive Erfahrungen seit über 30 Jahren, erst im Rahmen von Selbsthilfe (Peer Counseling), seit 1994 im Rahmen meiner psychotherapeutischen Praxis. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja (unterschiedlich, bis zu einem Jahr). Allerdings nehme ich nie mehr als maximal 4 Personen auf die Liste, damit die Wartezeiten nicht unzumutbar lang werden. Das bedeutet, dass ich oft Patienten direkt woanders hin schicken muss. Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein, manchmal gab es schon Ausnahmeregelungen mit 17-Jährigen Paartherapie ja, in Ausnahmefällen. Paartherapien sind allerdings keine Kassenleistung. Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler gemäß GOÄ in der Regel 100,00€ Sozialtarif nach Absprache ja, in Ausnahmefällen und natürlich nicht bei beliebig vielen Patienten gleichzeitig Sonstiges Name Rüggeberg, August Dr. Anschrift Pidinger Straße 10, 81379 München Telefon 089/7849714 Fax E-Mail [email protected] www.aloha-star.de Website Qualifikation Diplom-Psychologe Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Psycho-Kinesiologie, Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, hawaiianische Huna (Selbsthilfe)- Heilweisen Tierkommunikation – Behandlung für Menschen und Tiere Schwerpunkte Psychotherapeutische Behandlung von Menschen und (ihren) Tieren Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, immer schon sehbehindert, nach und nach erblindet Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten so verschieden wie die Menschen Therapieerfahrung mit deren Angehörigen auch sehr verschieden Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein (durchschnittlich 2 Wochen Wartezeit, hängt auch von der Dringlichkeit ab) Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein – die Kassen-Verfahren halte ich für wenig günstig Preis pro Stunde für Privatzahler 40,00€ für die erste halbe Stunde, dann 30,00€ pro Halbe Stunde / 1,00€ / Minute Sozialtarif nach Absprache ja, aber nur in seltenen Ausnahmefällen Sonstiges Ein Anruf klärt oft sehr viel. Name Schulz, Kurt Dr. med. Anschrift Brahmsstraße 4a, 83024 Rosenheim Telefon 08031/288855 Fax 08031/3046616 [email protected] E-Mail Website Qualifikation Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse Behandlungsform ambulant, Einzeltherapie Therapierichtung / Angebote s.o. Schwerpunkte keine Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten bisher nur einige wenige ältere Patienten mit Makuladegeneration Therapieerfahrung mit deren Angehörigen bin mit einer an RP erblindeten Frau (auch Psychotherapeutin) verheiratet Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja, mit Umsteigen am Busbahnhof verbunden Warteliste nein, besetze immer erst nach, wenn Plätze frei werden Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein, erst ab 18 Jahren Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler Privatsatz derzeit 92,50€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Seibold, Svenja Anschrift IFT-Ambulanz, Leopoldstr. 146, München Telefon 0176/63169741 Fax E-Mail [email protected] Website www.ift-ambulanz.de (Institution, an der ich tätig bin) Qualifikation Diplom-Psychologin, derzeit in Weiterbildung zur psycholog. Psychotherapeutin (PiA) am IFT München Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie im Einzelsetting für Erwachsene Schwerpunkte keine Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten keine direkte therapeutische Erfahrung, allerdings Erfahrung im Selbsthilfebereich Therapieerfahrung mit deren Angehörigen s.o. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja, über die Ambulanz des Ausbildungsinstituts Preis pro Stunde für Privatzahler Ich kann keine Privatzahler behandeln. Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges Potenzielle Klienten müssen zu einem Vorgespräch bei der Ambulanzleitung bereit sein. Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass die Therapie im Rahmen der Weiterbildung stattfindet, von erfahrenen Kollegen supervidiert wird und von Sitzungen Videodokumentationen angefertigt werden. Diese unterliegen natürlich besonderen Datenschutz-Richtlinien und werden nach Therapieende gelöscht. Name Stegfellner, Claus Anschrift Telefon Stettnerstraße 41, 81549 München 089/95993938 Fax [email protected] E-Mail www.claus-stegfellner.de Website Qualifikation Gestalttherapeut, psychosozialer Berater Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Gestalttherapie Schwerpunkte eigene Behinderung der Klienten, Akzeptanz des eigenen Schicksals, Krankheitsbewältigungsstrategien Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, seit dem 10. Lebensjahr 8% Sehrest Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten bislang nur im Sinne einer kollegialen Beratung Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste derzeit nicht Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler 50,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Dosierte reflektierte Selbstoffenbarung erlebte ich bislang bei Klienten als sehr hilfreich Name Vardag, Yasmin Anschrift Rathausstr. 10, 93142 Maxhütte-Haidhof Telefon 0947131365 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Ärztin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote tiefenpsychologisch fundiert, derzeit in Weiterbildung zur Psychoanalytikerin Schwerpunkte nein Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich leite eine Gruppe beim BBSB zum Thema Bewältigung von Sehbehinderung/Erblindung Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 80,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Berlin Name Abel, Thomas Anschrift Gervinusstr. 22, 10629 Berlin Telefon 0049 30 / 3138736 Fax 0049 30 / 50189567 E-Mail [email protected] Website http://www.praxis-abel.de Qualifikation Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppentherapeut Behandlungsform Ambulant Therapierichtung / Angebote Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte, Einzelund Gruppen- Therapien; Traumatherapie; katathymes Bilderleben Schwerpunkte Behandlung von Traumatisierungen, Borderline- und Essstörungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten viel Erfahrung Therapieerfahrung mit deren Angehörigen wenig Erfahrung Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ja Warteliste ja, mehrere Monate Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 100,00€ Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges Name Enke, Jacqueline Anschrift Olivaer Platz 18, 10707 Berlin Telefon 030/37002023 Fax E-Mail [email protected] Website www.psychotherapie-enke.de Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Schwerpunkte Essstörungen, Ängste, Depressionen, psychosomatische Störungen, Süchte Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige nein, aber ich hatte einmal einen sehr guten blinden Freund Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Therapieerfahrungen mit blinden Menschen habe ich nicht, aber im Rahmen einer früheren Einzelfallhilfe nach SGB (über den sozialpsychiatrischen Dienst in Berlin) hatte ich eine stark sehbehinderte Frau in Betreuung Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein, ich arbeite über Kostenerstattung (keine Kassenzulassung) Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler 85,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Ich bin offen für die Behandlung von sehbehinderten oder blinden Menschen und habe keine Berührungsängste, sondern interessiere mich vielmehr für ihre Erfahrungswelten. Das liegt vielleicht auch mit daran, dass mich die Überbetonung der visuellen Reize in unserer Gesellschaft oftmals stört und ablenkt. Name Erdogan, Yesim Anschrift Bismarckstraße 90, 10627 Berlin Telefon 0177/4007551 Fax [email protected] E-Mail Website Qualifikation Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (VT) Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie, Schematherapie Schwerpunkte Depressionen, Schmerzen, Persönlichkeitsakzentuierungen, Abhängigkeitserkrankungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten keine Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Alltag Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen ja Verkehrsmitteln Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler Sozialtarif nach Absprache Sonstiges Name Gebel-Martinetz, Eva Anschrift c/o BZSL e.V., Gustav Adolf-Str. 130, 13086 Berlin (4. Stock links - Aufzug ist vorhanden). Betriebsbereit ab 1. Juli 2013. Barrierefreiheit für Rollifahrende (automatische Türöffnung und behindertengerechte Toiletten) ist in Arbeit. Telefon voraussichtlich ab 1. Juli 2013 030 / 44327415; sonst unter 0176 / 24882863 Fax momentan nicht [email protected] E-Mail Website keine Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Kognitive Verhaltenstherapie mit Einbindung von versch. Methoden (Gesprächstherapie, Systemische Methoden, Traumaarbeit, Empowermentansatz, Stressbewältigung, Entspannung u.a.) Schwerpunkte Leben mit Behinderung, Depressionen, Umgang mit Stress, Ängste, Somatisierungsstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Seit mehreren Jahren Beratungen für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit Arbeitsweise: Berücksichtigen der Einschränkungen. Jedoch Suche nach und Ermutigung zum Empowerment und aktivem Verhalten in angemessenen Therapieschritten ausgehend von gegenwärtigen Schwierigkeiten, einschließlich Biographiearbeit, Erarbeiten von Konfliktlösungen und störungsspezifische Behandlungen nach Diagnosestellung (ICD-10). Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Ja, Angehörigenberatung gehört mit zur Arbeit. Anleitung zum Perspektivwechsel, Erarbeiten von Konfliktlösungen. Therapieangebote auch für Angehörige. Jedoch aus Gründen der Vertrauensbildung entweder Mann/Frau mit Sehbehinderung/Blindheit oder Angehörige/r. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja über S-Bahn Prenzlauer Allee, dann weiter mit Bus 156, Haltestelle Wigandstaler Str. Warteliste ja, wenn Therapieplätze besetzt sind Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein, nur ergänzende Gespräche, wenn gewünscht. Kassenärztliche Zulassung Ich bin approbiert und behandle mittels einer Ambulanz im Rahmen der Erwerbsfachkunde Verhaltenstherapie, d.h. Kassenabrechnung ist mit allen Kassen möglich. Preis pro Stunde für Privatzahler über die Ambulanz (60,00 – 80,00€. Je nach Verdienst, wenn ohne Kasse abgerechnet werden soll.) Sozialtarif nach Absprache Sozialtarif beträgt 60,00€ Sonstiges Hamburg Name Bader, Birgit Anschrift a) Privat und Kasse: Baumschulenstr. 23, 22941 Barkteheide; b) nur privat: Falkenried 83, 20251 Hamburg Telefon a) 04532/501651; b) 040/458600 Fax a) 04532/501652; b) 040/4504341 E-Mail [email protected] Website www.birgitbader.de Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, EMDR, systemische Therapie Schwerpunkte Depressionen, Ängste, Traumen, Burnout Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, stark kurzsichtig, trage Brille, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja, mein Großvater war fast blind Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten ich denke, normal Durchschnittliche Therapieerfahrung mit deren Angehörigen dito Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen ja Verkehrsmitteln Warteliste nein, lohnt sich nicht, zu schnell voll Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 85,00€ / 50 min. Sozialtarif nach Absprache kenne ich bisher nicht, müsste ich dann sehen Sonstiges Name Flint, Katy Anschrift Herbert-Weichmann-Straße 28A, 22085 Hamburg Telefon 040/68860969 Fax E-Mail [email protected] Website http://www.katy-flint.de Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Ppsychoanalyse / tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie Schwerpunkte Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich habe einige Jahre in der Blinden- und Sehschwachenschule in Königs Wusterhausen gearbeitet Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja, ein Jahr Behandlung von Kindern / Jugendlichen das wäre nur für Privatzahler möglich Paartherapie nein, aber Paargespräche würde ich anbieten Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler entspricht dem Satz der gesetzlichen Krankenkassen Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Jacoby, Egbert Anschrift Durchschnitt 12, 20146 Hamburg Telefon 040/53695999 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Psychologischer Psychotherapeut Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Traumatherapie (EMDR, imaginative Traumatherapie), Körperpsychotherapie, Gestalttherapie Schwerpunkte Traumatherapie Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Durchführung einer Langzeittherapie (mit Blindenhund) Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja, 4 Monate, erstes Vorgespräch in der Regel innerhalb von 2 Wochen Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja in Ausnahmen Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 80,00€ (die Kasse zahlt im Normalfall) Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges für Blinde: bitte nicht von AB-Ansage abhalten lassen, dass ich keine freien Plätze habe; diese dient dazu, die Warteliste überschaubar zu halten Name Welp, Martina Anschrift Sprützmoor 117, 22547 Hamburg Telefon 040/493885 Fax E-Mail [email protected] Website www.gestaltambulanz.de Qualifikation Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologische, gestalttherapeutische, kunsttherapeutische, transpersonale, körperorientierte Psychotherapie Schwerpunkte Traumata, Sinnkrisen, spirituelle Krisen, Partnerschaftsprobleme, Selbstwertthemen etc. Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige Ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Keine besonders auffälligen, jeder Mensch, ob sehbehindert oder nicht hat seine individuellen Themen und Probleme und Stärken Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Mit ihnen habe ich bisher nicht gearbeitet. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja, relativ gut, aber nicht super Warteliste Ich führe keine, das macht bei den vielen Anfragen keinen Sinn. Ich vergebe Plätze, wenn ich einen frei habe. Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 92,50€ (nach GOP) bei Einzeltherapie, Gruppentherapie 46,25€ (nach GOP) Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Hessen Name Von Brandis-Stiehl, Cordula Anschrift Gabelsbergerstr. 28B, 35037 Marburg Telefon (0 64 21) 68 60 08 Fax E-Mail Website Qualifikation Ärztin / Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Schwerpunkte Innere Auseinandersetzung mit Verlusten / Trauerreaktionen; Chronische somatische Erkrankungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten große Erfahrungen Therapieerfahrung mit deren Angehörigen große Erfahrungen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln nein Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja, privatärztlich Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler nach Vereinbarung Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Herrmann-Hofstetter, Heike Anschrift Sachsenring 8, 35041 Marburg Telefon 06421/166734 Fax E-Mail [email protected] Website www.captain-handicap.de Qualifikation Psychotherapeutische Heilpraktikerin (Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie) Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote die empathische Arbeitsweise der Gesprächspsychotherapie Schwerpunkte Ich biete Einzel und Gruppengespräche sowie Seminare ausdrücklich zur seelischen Verarbeitung von Sehbehinderung und Blindheit an Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich arbeite mit diesem Personenkreis seit 10 Jahren Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler 50,00€ Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges Name Ludolph, Andreas Anschrift Hannah-Arendt-Straße 3 – 7, 35037 Marburg Telefon 06421/682768 Fax 06421/992317 E-Mail [email protected] Website Qualifikation Psychologischer Psychotherapeut (ressourcenorientiert, annehmend bis konfrontativ) Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie für Erwachsene, kognitiv-behaviorale Psychotherapie, systemische Perspektive, Identifikation und Erarbeitung personaler und sozialer Schutzfaktoren zur angemessenen/erfolgreichen Bewältigung von chronisch-körperlichen Erkrankungen und/oder körperlicher Behinderungen Schwerpunkte Selbstwertkrisen/ - aufbau, emotionale Instabilität / Stärkung u. Training emotionaler Regulationsfähigkeit, Ursachen und Folgen von burnoutVerläufen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, erblindet nach etwa 15-jähriger hochgradiger Sehbehinderung Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten gute Erfahrungen, aber verhältnismäßig wenige (15 von ca. 400 Fallbehandlungen in 12 Jahren) Therapieerfahrung mit deren Angehörigen jeweils wichtige, wenn auch randständige Beratungseinheiten zum individuell adaptierten, hilfreichen Umgang mit dem blinden bzw. sehbehinderten Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein (Beginn oder Weitervermittlung an Kollegen innerhalb von 4 Wochen) Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 100,56 € (50-minütige Sitzung) Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Ich bin der Überzeugung, dass die Sehschädigung eines Psychotherapeuten nur bei bewältigungsspezifischen Fragestellungen oder bei psychischen Belastungen, die unmittelbar im Zusammenhang mit drohender oder kürzlich eingetretener Erblindung sowie relevanten Visusveränderungen bei vorliegender Sehbehinderung eine wesentliche Rolle spielen dürfte. Deshalb betone ich ausdrücklich, dass bei allen anderen psychischen Problemen, die blinde/sehbehinderte Menschen zur Suche oder Aufnahme einer Psychotherapie führen sehende Kolleginnen oder Kollegen prinzipiell gleich gut oder schlecht geeignet sein können. Name MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg, Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Anschrift Ziergartenstraße 9, 34537 Bad Wildungen - Reinhardshausen Telefon 05621–7960 Fax 05621–72958 E-Mail [email protected] Website www.klinik-am-hahnberg.de Qualifikation multidisziplinäres Team Behandlungsform stationär Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, Traumatherapie Schwerpunkte Depressionen, Belastungsreaktionen, Burnout, Ängste, chronische Schmerzen, funktionelle körperliche Störungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Seit mehreren Jahren werden in der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie auch Patienten mit Sehbehinderung oder Erblindung aufgenommen und behandelt. Wir haben die Voraussetzung für eine weitgehende Integration in das allgemeine RehaProgramm geschaffen (Integration in alle Gruppen, Mitnahme Blindenführhund,…). Voraussetzung für eine gelingende Integration ist eine Grundselbständigkeit im Umgang mit der Sehbehinderung (z.B. absolviertes Mobilitätstraining). Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen ja Verkehrsmitteln Warteliste ja, 4-8 Wochen Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ist im Einzelfall möglich Kassenärztliche Zulassung Zulassung für verschiedene Kostenträger vorhanden Preis pro Stunde für Privatzahler verschiedene Wahlleistungstarife Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges Name Peters, Karl Peter Anschrift Parkstraße 60, 34119 Kassel Telefon 0561/7398383 Fax 0561/7396085 E-Mail [email protected] Website Qualifikation Ich bin Psychologischer Psychotherapeut mit Kassenzulassung in Kassel. Ich besitze Qualifikationen in Traumatherapie z.B. EMDR und Hypnotherapie. Außerdem arbeite ich schon seit vielen Jahren psychoonkologisch. Ich habe mich nicht auf bestimmte Krankheitsbilder festgelegt. Behandlungsform Ich arbeite in eigener ambulanter Praxis als Verhaltenstherapeut. Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie, Dialektischbehaviorale Therapie, EMDR. Grundsätzlich arbeite ich kognitiv behavioral. Schwerpunkte Depression und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen. Daneben gibt es aber auch Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Zwangserkrankungen. Immer häufiger geht es um die Bewältigung von chronischen Erkrankungen wie beispielsweise eine Krebserkrankung. Eigene Sehbehinderung / Blindheit Ja, seit meinem 10. Lebensjahr. Ich habe nur noch einen kleinen Sehrest. Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich arbeite seit vielen Jahren immer wieder mit sehbehinderten oder blinden Patienten. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja: Sie sind zentral im vorderen Westen von Kassel. Bus und Bahn halten in unmittelbarer nähe. Die Praxis ist barrierefrei. Warteliste ja: Das Erstgespräch kann innerhalb von 1 bis 2 Wochen angeboten werden. Dann kann man sich entscheiden, ob man auf eine Warteliste will. Die Wartezeit beträgt bis zum Beginn einer Psychotherapie zur Zeit ca. 3 – 4 Monate. Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler Ich orientiere mich am Satz der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Dieser Satz liegt derzeit bei 100,55 Euro pro Sitzung. Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Röttgers, Hans Onno Dr. med. Anschrift Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Rudolf-Bultman-Str. 8, 35039 Marburg Telefon 06421/5865278 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Psychologischer Psychotherapeut mit den Schwerpunktverfahren Verhaltenstherapie, Schematherapie, CBASP und IPT Behandlungsform Stationär, in Einzelfällen nach Absprache eventuell auch ambulant Therapierichtung / Angebote kognitive Verhaltenstherapie, CBASP für chronische Depressionen, zusätzliche Ansätze aus den Bereichen Schematherapie, NLP, systemischer Therapie Schwerpunkte Angst- und Zwangsstörungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, seit 6. Lj. Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Auf meiner Station werden immer wieder sehbehinderte und blinde Patienten mit unterschiedlichen Störungen behandelt. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen In die Behandlung von sehbehinderten und blinden Patienten werden Angehörige, wenn möglich, immer wieder einbezogen. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja, durchschnittlich 3-4 Wochen Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja, meine persönliche Zulassung ist für die stationäre Behandlung nicht relevant Preis pro Stunde für Privatzahler Sozialtarif nach Absprache Sonstiges Anfragen zur privaten Behandlung (außerhalb der Klinik) sind möglich, Anfragen diesbezüglich bitte unter: 06421/886534 Name Schmitt, Dagmar Anschrift Moritzstr. 39, 65185 Wiesbaden Telefon 0611/8120017 Fax [email protected] E-Mail www.therapie.de/psychotherapie/schmitt Website Qualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Tiefenpsychologisch fundierte Therapie / Gestalttherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21 J.) Schwerpunkte Ängste, Mobbing, Traumatisierungen Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Erfahrungen mit einem sehbehinderten Kind in Therapie, Ausbildung als Sonderpädagogin Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges Name Schubart, Astrid Anschrift Flemingstr. 17, 65203 Wiesbaden Telefon 0611/9600959 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsform ambulant in eigener Kassenpraxis Therapierichtung / Angebote tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Einzeltherapie, dynamisch-interaktionelle Gruppen Schwerpunkte Psychosomatik, Arbeitsplatzkonflikte, Partnerschaftskonflikte Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich habe bereits mehrfach mit sehbehinderten Menschen gearbeitet. Meine eigene fortschreitende Sehbehinderung verhilft mir dabei mich einzufühlen. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Mit Angehörigen arbeite ich nicht therapeutisch, hier geht es mir eher um empathische Begleitung. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja, je nach zeitlicher Flexibilität des Klienten etwa 1-4 Wochen Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie Nein, im Einzelfall beziehe ich bei Partnerschaftskonflikten den Partner ein. Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 100,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Zimmer, Rüdiger Anschrift Frankfurter Straße 31, 35037 Marburg Telefon 06421/1670558 Fax 06421/1670559 E-Mail [email protected] Website www.therapiezimmer.eu Qualifikation Psychologischer Psychotherapeut Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie/Körperorientierte therapie, Spezialisierung: Traumatherapie, Depression (CBASP) Schwerpunkte Trauma, angst, depression Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, nicht von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Gute, sie unterscheiden sich jedoch in keinster Weise von anderen Patienten!!! Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste derzeit nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler Regelsatz nach GOP, in Ausnahmen auch Sondervereinbarungen möglich Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Niedersachsen Name Anschrift Telefon Fax E-Mail Bomnüter, Ursula Hamelner Str. 6, 31789 Hameln 05151/15754 05151/100969 [email protected] Website Qualifikation Dipl.-Psych. / approbierte Psychologische Psychotherapeutin Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote Verhaltenstherapie, ergänzt durch Klinische Hypnose (MEG), Traumatherapie mit EMDR, Ego-StateTherapie, CBASP Schwerpunkte Posttraumatische Belastungsstörung / Traumafolgestörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten keine Therapieerfahrung mit deren Angehörigen keine Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nur noch für einen für mich überschaubaren Zeitraum (bis max. 12 Monate), zur Zeit keine absehbaren freien Kapazitäten Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie nein Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler entfällt aufgrund der Kassenzulassung Sozialtarif nach Absprache s.o. Sonstiges Ich denke, dass eigene Betroffenheit der Psychotherapie nicht immer förderlich ist. Name Hildebrandt, Hans-Adolf Dr. Anschrift Zwischen den Brücken 4-6, 21614 Buxtehude Telefon 0175/5961389 Fax E-Mail [email protected] Website www.hans-adolf-hildebrandt.de Qualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Dipl.Pädagoge M.A., Dip.-Supervisor (DAGG) (DGSV), Gruppenpsychotherapeut (BAG) Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote tiefenpsychologisch fundiert Schwerpunkte keine Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich verfüge über Erfahrung mit sehbehinderten Kindern und seh- und hörbehinderten Eltern. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja, für Kinder u. Jugendliche Preis pro Stunde für Privatzahler 90,00€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Schophaus, Svenja Anschrift Telefon Hildesheimer Str. 37, 30169 Hannover 0511/89975003 Fax E-Mail [email protected] Website www.loesungsraum-schophaus.de Qualifikation Diplom-Psychologin, systemische Therapie, Coaching und Supervision Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote systemische Therapie Schwerpunkte nein Eigene Sehbehinderung / Blindheit nein Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Ich arbeite im Deutschen Taubblindenwerk und arbeite dort therapeutisch mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen ja Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein, nicht selbstständig Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler 100,00€ Sozialtarif nach Absprache ja ggf. Sonstiges Nordrhein-Westfalen Name Jany, Anna Anschrift Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis Hermann, Holsträter & Jany, Rossbierke 3, 59514 Welver Telefon 01523/4507269 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Weiterbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote s.o. Schwerpunkte nein Eigene Sehbehinderung / Blindheit blind von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige nein Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Aufgrund meiner eigenen Blindheit kann ich mich gut in diese Patientengruppe hineinversetzen. Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja, mit der Bahn Warteliste ja, durchschnittlich 6 Monate Behandlung von Kindern / Jugendlichen nein Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 100,55€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Name Mieberg, Volker Anschrift Deipenbeckstr 37, 44388 Dortmund Telefon 0231/336576 Fax E-Mail [email protected] Website www.mieberg.imbdp.de Qualifikation Diplom-Psychologe Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote lösungsorientierte, klientenzentrierte, humanistische VT im Kontext des peer-counceling..aus Erfahrung der eigenen Betroffenheit, sehr gute medizinische Kenntnisse Schwerpunkte im Bereich der Arbeit mit Angehörigen, Betreuungspersonen, Ziele meiner Arbeit sind Förderung des Empowerment, der Selbstbestimmung des Ratsuchenden Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja Blinde / sehbehinderte Angehörige Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten lösungsspezifische, methodenübergreifende Ansätze.im Bereich des Peer-Counceling Therapieerfahrung mit deren Angehörigen gemeinsam nach individuellen klientenbezogenen Methoden / Ansätzen lösungsspezifisch arbeiten Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste ja, kurz Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler Absprache individuelle Leistungsfähigkeit der / des Klienten / Beratung zum Persönlichen Budget nach SGB IX Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges langjährige Erfahrung im PeerCounceling-Bereich, Aktiv in der politischen Psychologie, politischen, kommunalen Behindertenarbeit, Kooperation u.a. mit Universität Hamburg Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) Sedanstraße 19, Raum 237 D-20146 Hamburg E-Mail: [email protected] Name Seeland, Gudrun Anschrift Bruchhausen 8, 45549 Sprockhövel Telefon 02339/4766 Fax E-Mail [email protected] Website www.gudrun-seeland.de Qualifikation staatl. zugel. Heilpraktikerin, Poesietherapeutin (FH) Behandlungsform Ambulant Therapierichtung / Angebote W.A.H.P.T., energetische Psychotherapie, Homöopathie, PEP (prozessorientierte embodymentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Schwerpunkte Eigene Sehbehinderung / Blindheit Stressbelastungssyndrom, psychosomatische Störungen, Arzneimittelunverträglichkeiten / Allergien ja, die RP ist spät festgestellt worden und muss während der Pubertät ausgebrochen sein Blinde / sehbehinderte Angehörige Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie Kassenärztliche Zulassung nein Preis pro Stunde für Privatzahler Entsprechend der Privatversicherung für HP nach GeBüH, sonst ca. 50,-€ Sozialtarif nach Absprache ja Sonstiges Schweiz Name Martin, Donato Anschrift Praxis Schifflände, Freier Platz 6, 8200 Schaffhausen Telefon 0041/526247800 Fax E-Mail [email protected] Website Qualifikation Psychotherapeut, Schwerpunkt in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Therapie, Studium in klinischer Psychologie und Psychopathologie (universität Zürich), Psychotherapieausbildung unter Prof. Klaus Grawe (Universität Bern) Behandlungsform ambulant Therapierichtung / Angebote kognitive Verhaltenstherapie Schwerpunkte nein Eigene Sehbehinderung / Blindheit ja, von Geburt an Blinde / sehbehinderte Angehörige ja Therapieerfahrung mit blinden / Sehbehinderten 9 Jahre als Psychologe im Blindenwohnheim Mühlehalde in Zürich, einzelne ambulante Psychotherapien mit sehbehinderten Menschen Therapieerfahrung mit deren Angehörigen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ja Warteliste nein Behandlung von Kindern / Jugendlichen ja Paartherapie ja Kassenärztliche Zulassung ja Preis pro Stunde für Privatzahler 144 CHF Sozialtarif nach Absprache nein Sonstiges