Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Quelle: Kölntourismus.de Autorenname, Fachbereich NRW: Metropolen, Ballungszentren und große Städte • Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist die 5. größte Europas und die größte Deutschlands • Einwohnerdichte NRW: 529 EW/km² (zum Vgl.: D: 231 EW/km², MV: 73 EW/km²) • 29 Städte in NRW haben mehr als 100.000 EW • In den 10 größten Städten in NRW wohnen 1/3 der Einwohner Nordrhein-Westfalens • Die größte Stadt in NRW ist Köln: ca. 1 Mio EW, 2469 EW/km² Städte und Ballungsräume Problemfelder • Hoher Energieverbrauch durch Verkehr und Produktion -> starke Wärmeproduktion • Dichte Bebauung, hoher Versiegelungsgrad -> große Oberfläche zur Wärmespeicherung Problemfeld Innerstädtische Wärmeinsel • Hoher Versieglungsgrad -> wenig Versickerungsfläche -> wenig Rückhalteraum für Niederschläge Problemfeld urbane Überflutung Städte und Klimawandel Womit müssen wir rechnen? • Zunahme der sommerlichen Strahlungswetterlagen • Häufigere und v.a. längere Hitzeperioden Zunahme des Wärmeinseleffektes • Zunehmender Trend für Starkregenereignisse Erhöhtes Überflutungsrisiko Städte und Klimawandel: was tut NRW? Handbuch Stadtklima • Grundlagen u. Informationsquellen zum Thema „Stadtklima“ in NRW • Identifikation klimatischer Hot-spots • Handlungskataloge und fast 50 Maßnahmen für Hitzebelastung, Trockenheit, Extremniederschläge • Empfehlungen für die Stadtplanung (Zielkonflikte, Synergien etc.) • Veröffentlicht als Kurz- (60 S.) und Langfassung (300 S.) www.aerophoto.de Städte und Klimawandel: Pilotprojekt Köln Finanziell unterstützt vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW www.aerophoto.de Städte und Klimawandel: Pilotprojekt Köln Abschätzung der stadtklimatischen Veränderungen in Köln – womit hat Köln zu rechnen? Identifikation möglicher Gesundheitsgefährdungen durch Hitzebelastung oder Starkniederschläge (Vulnerabilität) – welche Risiken bestehen heute und für die Zukunft? Ableitung möglicher Konsequenzen für die Stadtplanung – wie kann die Vulnerabilität gemindert werden? Köln – wo leben die Menschen Bevölkerungsdichte Einwohner/km² Datenquelle: Stadt Köln Köln – Klima und Natur in der Stadt Klimatope Datenquelle: Stadt Köln Köln – Temperatur Temperatur am Abend (°C) Datenquelle: Stadt Köln Köln – Vulnerabilitäten Abendtemperatur (°C) Datenquelle: Stadt Köln Köln 2025 – Vulnerabilitäten Einwohner über 65 / km² 2025 Datenquelle: Stadt Köln Pilotprojekt Köln: Vorgehen Wärme-/Hitzebelastung: - Luftmessnetz: 16 Stationen in unterschiedlichen charakteristischen Lagen, kontinuierliche Erfassung relevanter Klimaparameter - Profilfahrten: Bei austauscharmen Hochdruckwetterlagen Identifikation von Temperaturunterschieden im Stadtgebiet - Berechnungen mit einem DWD-Stadtklimamodell erlauben kleinräumige Aussagen über zukünftige Temperaturen in Köln. Pilotprojekt Köln: Vorgehen Starkniederschläge, Siedlungswasserwirtschaft : - Niederschlagsmessnetz: > 30 Niederschlagsstationen (StEB, LANUV, DWD) Anhand historischer und aktueller Niederschlagsdaten sowie auf Basis von Klimaprojektionen wird das Auftreten von Starkniederschlägen untersucht. - Überflutungsrisikobetrachtung: Identifikation überflutungsgefährdeter Bereiche mittels 1D/2D Abflussmodelle sowie Gefährdungsanalyse und Risikobewertung Weitere Vorgehen, nächste Schritte • Ermittlung räumlicher Muster für Starkniederschläge in Köln • Analyse des zukünftigen Auftretens von Starkniederschlägen Identifizierung der Bereiche, in denen das Kanalnetz die zukünftig erwarteten Regenmengen nicht aufnehmen kann und daher mit erhöhtem Überflutungsrisiko zu rechnen ist • Kleinräumige Analyse der aktuellen und zukünftigen thermische Belastung in Köln (Problembereiche) Benennung von „Temperatur-Hot-spots“ in Köln Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen für Starkniederschlag und Hitzebelastung Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Quelle: Kölntourismus.de Köln – Vulnerabilitäten Pilotprojekt Köln: Niederschlagsmessnetz • Stationen - > 30 Stationen, räumlich verteilt im Stadtgebiet - langjährige Messstationen von STEB, DWD, LANUV • Parameter - Niederschlagssumme - Niederschlagsintensität Pilotprojekt Köln: Luftmessnetz • Stationen: – 2 amtliche Klimastationen: Köln-Bonn Flughafen und Köln-Stammheim – 14 temporäre Messstationen von DWD und LANUV • Parameter: – Lufttemperatur – Luftfeuchte – Niederschlag – Wind Messstationen in Köln: Innenstadt/Wohnbebauung • City/ dichte Bebauungsstruktur • Grünfläche/ lockere Bebauungsstruktur • Verkehrsfläche • dichte Blockbebauung • lockere Zeilenbebauung Messstationen in Köln: Freiflächen/Umland • Grüngürtel • Städtische Randlage • Außenbezirke bis ca. 10 km vom Stadtzentrum entfernt Erste Ergebnisse: Sommer 2010 • Mittlere Lufttemperatur und Niederschlagssumme waren gegenüber der klimatologischen Referenz (Köln-Bonn Flughafen, Sommer 1971-2000) bis zu 3 K und bis zu 66 % höher (Thermopluviogramm) RR in % 180 Innenstadt 160 140 Umland Köln-Bonn Wohngebiet 120 100 -4 -3 -2 -1 80 60 40 20 0 1 2 3 4 ∆ T in °C Erste Ergebnisse: Sommer 2010 • Sommertage und heiße Tage fallen gegenüber der klimatologischen Referenz deutlich höher. • Erhebliche Zunahme der Tropennächte, insbesondere in den dicht bebauten Innenstadtbereichen. Erste Ergebnisse: Sommer 2010 • Während einer Hitzeperiode treten zwischen den Stationen nachts erhebliche Temperaturunterschiede auf. • Mangelnde nächtliche Abkühlung im Stadtzentrum Tagesgang der Lufttemperatur im Stadtgebiet Köln am 02.07.2010 Innenstadt Wohngebiet Umland 36 Lufttem peratur in° C 32 28 24 20 16 12 00:00 06:00 12:00 Uhrzeit in h MEZ 18:00 00:00 Erste Ergebnisse: Sommer 2010 • Nächtliche Profilmessfahrt während einer heißen sommerlichen Strahlungswetterlage zeigt Temperaturunterschiede zwischen Innenstadt und Umland von bis zu 8 K. Erste Ergebnisse: Sommer 2010 Niederschlagsverteilung 18 16 Köln-Innenstadt Köln-Wohngebiet Köln-Umland K/BN Flughafen Köln - Inne Köln - Bonn F 16:30 16:00 15:00 Uhrzeit (MEZ) 14:30 14:00 13:30 13:00 12 10 8 6 4 2 0 15:30 14 12:30 • deutliche Unterschiede zwischen den Stationen • die höchsten Niederschläge fielen in der City Niederschlagssumme (mm) (03.07.2010)