Barbara Wörndl: Verzeichnis der Publikationen Die Kernkraftdebatte. Eine Analyse von Risikokonflikten und sozialem Wandel, Deutscher Universitäts-Verlag, Opladen 1992, (209 Seiten). Recent Social Trends in West Germany, Wolfgang Glatzer, Karl Otto Hondrich, HeinzHerbert Noll, Karin Stiehr, Barbara Wörndl (Hg.), Reihe: Recent Social Trends in Contemporary Societies, Band III, Campus Verlag, Frankfurt/Main, McGill-Queen's University Press, Montreal & Kingston, London Buffalo 1992. Autorin der Artikel: Educational System (S. 248-256) Labour Unions (S. 282-288) Religious Institutions (S. 289-296) Military Forces (S. 297-304) Political Parties (S. 305-310) Dispute Settlement (S. 315-320) Institutionalization of Labour Unions (S. 321-326) Social Movements (S. 327-332) Interest Groups (S. 333-339) Political Differentiation (S. 340-348) Confidence in Institutions (S. 349-356) Economic Orientations (S. 357-362) Radicalism (S. 363-369) Religious Beliefs (S. 370-375) Amount and Use of Free Time (S. 444-447) Vacation Patterns (S. 448-452) Athletics and Sports (S. 453-456) Cultural Achievements (S. 457-462) Recent Social Trends in West Germany 1960-1990. Ein Datenhandbuch zum sozialen Wandel, Buchreport, in: Informationsdienst Soziale Indikatoren Nr. 9, Januar 1993, S. 16. The Ecological Movements in the Light of Social Movements Development. The Cases of Four Contemporary Industrialized Societies (zus. mit Guy Fréchet), in: International Journal of Comparative Sociology XXXIV, 1-2 1993, S. 56-74. Deutsche zwischen zwei Welten. Wie ehemalige DDR-Bürger den Westen erleben (zus. mit Claudia Koch-Arzberger), in: Arbeitgeber West - Arbeitnehmer Ost. Vereinigung im Konflikt, Karl Otto Hondrich, Angela Joost, Claudia Koch-Arzberger, Barbara Wörndl (Hg.), Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 1993, S. 10-44. Wie das alltägliche Bild der Risikogesellschaft entsteht. Der öffentliche Diskurs im Spiegel von vier überregionalen deutschen Tageszeitungen. Ergebnisse einer Studie, (zus. mit Ralph Bayer u.a.), in: Frankfurter Rundschau vom 4. November 1993, S. 22. Institutionalization Tendencies in the Ecological Movement in Contemporary Industrialized Societies (zus. mit Guy Fréchet), in: Recent Social Trends in Comparative Perspective. Convergence or Divergence?, Reihe: Recent Social Trends in Contemporary Societies, Band V. Campus Verlag, Frankfurt/Main, McGill-Queen's University Press, Montreal & Kingston, London Buffalo 1994, S. 247-268 (auch spanische und französische Übersetzung, s.u.). Religion in Modern Society: An Examination of four Industrial Nations (zus. mit Bruce Chadwick und Madeleine Gauthier), in: Recent Social Trends in Comparative Perspective. Convergence or Divergence?, Reihe: Recent Social Trends in Contemporary Societies, Band V. Campus Verlag, Frankfurt/Main, McGill-Queen's University Press, Montreal & Kingston, London Buffalo 1994, S. 173-214 (auch spanische und französische Übersetzung, s.u.). Technische Rationalität im Konflikt mit der Alltagslogik. Das Beispiel Kernenergie, in: Erfolgreich Kommunizieren, Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft (Hg.), 1995, (10 Seiten) Tendencias de la religión y la secularización (zus. mit Bruce Chadwick, Madeleine Gauthier und Louis Hourmant), in: Convergencia o Divergencia? Comparación de tendencias sociales recientes en las sociedades industriales, Simon Langlois und Salustiano del Campo (Hg.), Fundación BBV, Madrid 1995, S. 221-272. Tendencias hacia la institucionalización de los movimientos ecológicos (zus. mit Guy Fréchet), in: Convergencia o Divergencia? Comparación de tendencias sociales recientes en las sociedades industriales, Simon Langlois und Salustiano del Campo (Hg.), Fundación BBV, Madrid 1995, S. 317-344. Religion et sécularisation: principales tendances (zus. mit Bruce Chadwick, Madeleine Gauthier und Louis Hourmant), in: Tendances Comparées des Sociétes post-industrielles, Michel Forsé und Simon Langlois (Hg.), Presses Universitaires de France, Paris 1995, S. 123152. L’institutionannalisation des mouvements écologiques (zus. mit Guy Fréchet), in: Tendances Comparées des Sociétes post-industrielles, Michel Forsé und Simon Langlois (Hg.), Presses Universitaires de France, Paris 1995, S. 191-214. Die Vereinigung von Ost- und Westdeutschland - ein (Multi)-KulturSchock? in: Ein Deutschland - viele Kulturen: Alte und neue Bundesländer im multikulturellen Europa, Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Merseburg, Band 1, Wolfgang Berg, Rolf Gloel und Barbara Wörndl (Hg.), Trafo-Verlag, Berlin 1996, S. 37-43. Vereinigung von Ost- und Westdeutschland: ein Kulturschock, in: Standpunkt: Sozial, Hamburger Forum für soziale Arbeit, 1/1996, S. 32-35 (überarbeitete Version des vorher genannten Artikels). Bildung und Ungleichheit in Deutschland, in: Miscelanea Methodoligicae Wydzial Zarzadzania i Administrazji, Reihe: Studie i Materialy, Kielce (Polen) 1996, S. 33-43. Risikokonflikte. Der gesellschaftliche Streit um Kernkraft, Chemie, Rauchen und Aids, (zus. mit Claudia Koch-Arzberger, Jürgen Schumacher und Karin Stiehr), Peter Wiehl-Verlag, Marburg, Erfurt 1997 (346 Seiten). „Es ist jetzt alles ein bißchen glänzender...“ (Harald, 18) Ostdeutsche Jugendliche zu DDRSozialismus und Marktwirtschaft im Jahre 6 nach der Vereinigung, (zus. mit Rolf Gloel), in: Deutsche Jugend, 2/97, S. 61-68. Handlungsfelder der sozialen Arbeit im Bereich Jugendgewalt und Interventionsmöglichkeiten (zus. mit Rolf Gloel), in: Kinder- und Jugendkriminalität zwischen Reaktion und Prävention, Dokumentation der Fachtagung des Jugendamtes Halle vom 27.-28.11.1997. Sozialberichterstattung für die Region Merseburg-Querfurt und Halle. Ein Bespiel für anwendungsorientierte Forschung, (zus. mit Lothar Stock), in: Erika Steinert, Birgitta Sticher-Gil, Peter Sommerfeld und Konrad Maier (Hg.), Sozialarbeitsforschung: Was sie ist und leistet, Lambertus, Freiburg im Breisgau 1998, S. 92-99. Die Systemwende in Deutschland und die derzeitige soziale Lage in Sachsen-Anhalt, in: Zusammenbruch oder Neuanfang - die Systemwende und ihre sozialpädagogischen Implikationen, Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Merseburg, Band 3, Wolfgang Berg und Rolf Gloel (Hg.), Trafo Verlag, Berlin 1998, 11-18. Sozialberichterstattung für die Region Merseburg-Querfurt und Halle, (Hg. zus. mit Lothar Stock), Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Merseburg, Band 4, Trafo Verlag, Berlin 1998, (253 Seiten). Sozialberichterstattung für die Region Merseburg-Querfurt, (zus. mit Lothar Stock), in: Soziale Arbeit 7/98, S. 218-226. Armut in Deutschland, in: ProFamilia 1/99, S. 2-7. Projektbeispiel: Sozialraumanalyse und Sozialberichterstattung in Merseburg-Querfurt und Halle, (zus. mit Lothar Stock), in: Konrad Maier (Hg.), Forschung an Fachhochschulen für Soziale Arbeit. Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e.V., Freiburg 1999, S. 147-152. Standortbestimmungen ostdeutscher Frauenhäuser, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 7/2000, S. 260-266 Frauenhaus-Arbeit in Ostdeutschland am Beispiel Sachsen-Anhalt, in: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Heft 1+2/2000 Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt (zus. mit Sabine Böttcher, Jeanette Drygalla, Helga Vogtländer) in: 10 Jahre Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hg.), 2001 Sozialberichterstattung in Ostdeutschland - Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Landkreis Merseburg-Querfurt (Sachsen-Anhalt), in: Matthias Zeng (Hg.), Sozialberichterstattung in den neuen Bundesländern, Verlag Dialogische Erziehung, Oldenburg 2001 Risikokommunikation – Zum schwierigen Dialog der Technik mit der Öffentlichkeit, in: Der Mensch und die Zukunftstechnologien, Zukunftsforum VDE und Hanns Seidel Stiftung (Hg.), München 2001 Evaluation der Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt. Tätigkeitsprofile in Frauenhäusern Sachsen-Anhalts (Zusammenfassung der Forschungsergebnisse), in: Forschungsbericht 2000/2001, Fachhochschule Merseburg (Hg.), FH-Schrift – Kurzfassung meiner Forschung, S. 86-89 Frauenhaus-Forschung in Sachsen-Anhalt, in: Forschung in der Sozialen Arbeit. Dialog zwischen Forschung und Praxis der sozialen Arbeit, Tagungsband der gemeinsamen Vortragsreihe von Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH)e.v., Landesverband Sachsen-Anhalt und der Hochschule Magdeburg/Stendal (FH), Fachbereich Sozial- und Gesundheitsweisen, Magdeburger Schriftenreihe 2005-11-30 Alleinerziehende in Ostdeutschland. Lebensform unter Normalisierungsdruck, in: Soziale Arbeit, 2/2006 Alleinerziehende Frauen – Vom Kunststück der Unsichtbarmachung einer besonderen Lebenslage, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 3/2007, S. 19-25 Barbara Wörndl: Verzeichnis der Forschungsprojekte Leitung von Forschungsprojekten an der Fachhochschule Merseburg, Fachbereich Sozialwesen Sozialraumanalyse und Sozialberichterstattung für die Region Merseburg-Querfurt und Halle in Kooperation mit der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im Rahmen des Förderprogramms „Anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen“, abgeschlossen im Herbst 1997. Evaluation der Frauenhaus-Arbeit in den neuen Ländern. Das Beispiel des Frauenhauses in Merseburg geförderte vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt, abgeschlossen im Januar 1998. Evaluation der Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt. Tätigkeitsprofile in Frauenhäusern Sachsen-Anhalts gefördert vom Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales, Leitstelle für Frauenpolitik, Abschluß im März 2000. 10 Jahre Frauenhaus-Arbeit in Sachsen-Anhalt gefördert vom Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales, Leitstelle für Frauenpolitik, Abschluß im März 2001. Ein-Elternfamilien in vergleichender Perspektive. Das Beispiel Nordirland und Deutschland DAAD-Projekt im Sommer 2002 zusammen mit der British Royal Academy Projekte im Rahmen der Arbeitsgruppe Soziale Infrastruktur Integration von Randgruppen Literaturbericht, vorgelegt bei Prof. Dr. Karl Otto Hondrich, abgeschlossen 1988. Arbeitsorientierte Technologiequalifikation Evaluation von EDV Kursen, Module "Grundkurs EDV" und "Textverarbeitung", Projekt in Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe Soziale Infrastruktur und dem Forschungsinstitut für Arbeiterbildung, Institut an der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Dr. Kurt Johannsen; gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NordrheinWestfalen, abgeschlossen 1988. Haushaltstechnisierung und gesellschaftliche Arbeitsteilung Forschungsprojekt im Forschungsschwerpunkt Technikforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität; gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), abgeschlossen 1991. Soziale Konflikte über Risiken. Ihre Funktion für gesellschaftliche Institutionen, Interessen und Werte. Eine paradigmatische Untersuchung Beispielhafte Untersuchung der Konflikte um Kernkraft, Chemie, AIDS und Rauchen; gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), abgeschlossen 1991. Wissenschaftliche Begleitung und Betreuung der "BürgerAktive Bad Vilbel". Modellversuch zum Aufbau von Selbsthilfenetzwerken in Stadtteilen gefördert vom Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, abgeschlossen 1992. Die deutsch-deutsche Migration. Ursachen, Folgeprobleme, Regelungsmechanismen Forschungsprojekt im Forschungsschwerpunkt "Sozialkultureller und kultureller Wandel" am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität; gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, abgeschlossen 1992. Vergleichende Analysen sozialen Wandels in industrialisierten Gesellschaften Projekt im Rahmen der internationalen Forschergruppe "Comparative Charting of Social Change in Industrial Societies", gefördert von der DFG, abgeschlossen im Dezember 1993.