Open Source Was ist Open Source? Open Source kann mit den Begriffen „quelloffen“ oder mit „ Freier Software“ übersetzt werden ist eine Palette von Lizenzen für Software, deren Quelltext öffentlich zugänglich ist und durch die Lizenz Weiterentwicklungen fördert. Ursprung der Open Source Bewegung Nachdem 1975 die Firma Microsoft gegründet und anschließend das Betriebssystem Windows mit geheimgehaltenen Quellcode entwickelt wird, entwickelt Linus Torvalds das Softwareprogramm Linux, das stabiler und flexibler ist als das von Microsoft Das Besondere: Torvalds und seine Freunde publizieren den Quellcode ihres Betriebsprogramms und stellen es 1991 umsonst via Internet zur Verfügung Einzige Auflage für die Nutzer: Wer immer auf Linux basierende Anschlussprogramme entwickelt, muss sie gleichermaßen im Netz zur Verfügung stellen Torvalds ist so zu einem Heiligen für die Open Source Bewegung geworden maßgeblich für die Entwicklung von Open Source ist die Erfindung des Internets Die Open Source Initiative Die Open Source Initiative (OSI) ist ein 1998 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen, das in Kalifornien ansässig ist. Die OSI verwaltet die Open Source Definition (OSD). Sie ist das von der Gemeinschaft anerkannte Gremium, das Lizenzen auf OSD-Konformität überprüft und anerkennt. Die OSI ist beteiligt sich aktiv am Aufbau und der Ausbildung der Open-Source Gemeinschaft. Sie betreibt darüber hinaus Öffentlichkeitsarbeit um das Ansehen der Software zu verbessern und das Bewusstsein dafür zu stärken. Häufig finden Konferenzen mit Open-Source-Entwicklern sowie Anwendern statt, welche diskutieren wie wie Open-Source-Technologien, Lizenzen und Modelle zur Entwicklung von wirtschaftlichen und strategischen Vorteilen beitragen können Die Open Source Definition Open Source heißt nicht nur Zugang zu freier Software, sondern begründet auch bestimmte Benutzungsregeln und Merkmale in ihren Lizenzen: Die Software (d. h. der Quelltext) liegt in einer für den Menschen lesbaren und verständlichen Form vor: In der Regel handelt es sich bei dieser Form um die Quelltexte in einer höheren Programmiersprache. Die Software darf beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden: Für Open-SourceSoftware gibt es keine Nutzungsbeschränkungen. Weder bezüglich der Anzahl der Benutzer, noch bezüglich der Anzahl der Installationen. Mit der Vervielfältigung und der Verbreitung von Open-Source-Software sind auch keine Zahlungsverpflichtungen gegen einen Lizenzgeber verbunden. Die Software darf verändert und in der veränderten Form weitergegeben werden: Durch den offengelegten Quelltext ist Verändern ohne weiteren Aufwand für jeden möglich. Weitergabe der Software soll ohne Lizenzgebühren möglich sein. OpenSource-Software ist auf die aktive Beteiligung der Anwender an der Entwicklung geradezu angewiesen. So bietet sich Open-Source-Software zum Lernen, Mitmachen und Verbessern an. Die Software darf keine Diskriminierungen enthalten oder sich gegen bestimmte Gruppen richten Erwerb von Lizenzen http://www.opensource.org/licenses Vor- und Nachteile von Open Source Vorteile An der Entwicklung eines Open-Source-Programms kann sich eine beinahe beliebig große Anzahl von Personen (und Firmen) beteiligen. Der Aufwand für die Entwicklung wird geteilt und jeder kann von der Arbeit der Anderen profitieren. Für eine Firma kann es sich finanziell lohnen, sich an einem Open-Source-Projekt zu beteiligen anstatt eine Eigenentwicklung zu starten oder fertige Software einzukaufen. Der Nutzer einer Open-Source-Software ist niemals von einer bestimmten Herstellerfirma abhängig. Wünscht sich der Nutzer eine Erweiterung oder die Behebung eines Programmfehlers, so steht es ihm frei, diese Änderung vorzunehmen oder jemanden damit zu beauftragen. Die Nutzung von Open-Source-Software ist an keine oder nur wenige Bedingungen geknüpft. Die Software darf von einer beliebigen Anzahl Benutzern für einen beliebigen Zweck eingesetzt werden. Bei der Vervielfältigung fallen keine Lizenzkosten an. große wirtschaftliche sowie private Bedeutung Nachteile oft voneinander unabhängige Abspaltungen und Entwicklungen von vielen zumeist recht ähnlichen Programmen, was die Auswahl für den Anwender schwer macht. Es werden vereinzelt Firmen kritisiert, die Weiterentwicklungen von bestehender Open-Source-Software so weit an eigene Systeme anpassen, dass sie praktisch nicht mehr anders verwendet werden können. Die Weiterentwicklung steht dann zwar immer noch unter einer Open-Source-Lizenz, kann von der Gemeinschaft aber nicht mehr genutzt werden. teilweise sehr breite Entwicklung ähnlicher Software, aber auch zu genaue Spezifikation Portable Apps portable - portabel - beweglich, zum Mitnehmen app - Applikation - ein Computerprogramm wie ein Browser oder eine Textverarbeitung Eine portable Applikation ist ein Computerprogramm, das auf einem USB-Stick herumgetragen und auf jedem Windowsrechner genutzt werden kann. Wenn der USB- Stick oder ein anderes Speichergerät angeschlossen wird, erhält der Benutzer Zugang zu seinen Programmen und persönlichen Daten Wenn das Gerät wieder abgezogen wird, werden keine persönlichen Daten oder Spuren auf dem Rechner hinterlassen Es ist keine spezielle Hardware nötig um portable Apps zu nutzen Es ist keine zusätzliche Software notwendig, man braucht nur die portable Applikation runterladen, auspacken und starten Möglichkeiten der portable Apps Immer dabei: den Browser, Kalender mit allen Terminen, E-Mail Programm oder z.B. das Open Office Paket Nicht mehr abhängig von einem bestimmten Rechner, zunehmende Flexibilität und immer dabei Zukunft von Open Source Gute Zukunftsaussichten Stetige Ausweitung der Anwender und Entwicklerzielgruppe sowie der Programmvielfalt Immer größere Bedeutung für die Wirtschaft und den Privatgebrauch