Folgende neuere Auflagen bereits in Anlage M 9 der RAK

Werbung
25. Juli 2006
Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS)
Aktualisierung 2006 der Anlage M 9 der RAK-Musik
Folgende neuere Auflagen bereits in Anlage M 9 der RAK-Musik 2003 enthaltener Werkverzeichnisse
sollen aufgenommen werden:
1. Vivaldi, Antonio
Ryom, Peter: Verzeichnis der Werke Antonio Vivaldis : (RV). - Fotomechan. Nachdr. der 2.
Aufl. (1979). - Leipzig : Dt. Verl. für Musik, 1985
2. Britten, Benjamin
Benjamin Britten : a catalogue of the published works / comp. and ed. by Paul Banks … Aldeburgh : The Britten Estate, 1999
3. Schönberg, Arnold
Rufer, Josef: Das Werk Arnold Schönbergs. - [Neuaufl.]. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter, [1974]
Ganz neu in Anlage M 9 aufgenommen werden sollen:
1. Pachelbel, Johann
Perreault, Jean M.: The thematic catalogue of musical works of Johann Pachelbel. - Lanham
[u.a.] : The Scarecrow Press, 2004
Benennung der Zählung: „P“
Begründung:
Weder in der neusten Auflage des MGG noch der des New Grove werden wirklich alle
gleichnamigen Werke Pachelbels aufgeführt und ausreichende Angaben zu deren
Unterscheidung angeboten. Beides ist mit Hilfe dieses Werkverzeichnisses möglich, auch
wenn die Handhabung etwas schwierig ist und eine so gut wie unbekannte Werkzählung
eingeführt werden muss.
2. Graupner, Christoph
Christoph Graupner : thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke ; Graupner-WerkeVerzeichnis GWV - Instrumentalwerke / hrsg. von Oswald Bill und Christoph Grosspietsch. Stuttgart : Carus, 2005
Benennung der Zählung: „GWV“
Begründung:
In keinem der gängigen Nachschlagewerke werden z.B. die über 100 Sinfonien Graupners
ausführlicher aufgelistet. Mit der Werkzählung, die inzwischen in immer mehr Vorlagen
genannt wird, sind sie alle eindeutig zu kennzeichnen.
3. Janáček, Leoš
Simeone, Nigel: Janáček’s works : a catalogue of the music and writings of Leoš Janáček /
Nigel Simeone ; John Tyrrell ; Alena Němcová. - Oxford : Clarendon Press, 1997
Bennennung der Zählung: „JW“
Begründung:
Es handelt sich um ein ausführliches, gut handhabbares Werkverzeichnis, wenn auch ohne
Incipits. Die Werkzählung „JW“ wird zwar in den neuesten Auflagen von MGG und New
Grove genannt, die weiteren Angaben dort sind jedoch nicht sehr informativ.
Das nachfolgend genannte Werkverzeichnis soll gegen ein bereits in der Anlage enthaltenes
ausgetauscht werden:
Humperdinck, Engelbert (Vorschlag HeBIS)
Irmen, Hans-Josef: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Engelbert
Humperdincks. - Zülpich : Prisca-Verl., 2005
Benennung der Zählung: „Ir“
Begründung:
Dieses Werkverzeichnis enthält - im Gegensatz zu dem in Anlage M 9 enthaltenen - Incipits und ist
wissenschaftlich fundiert. Aus diesem Grund wird auch die Änderung der Werkzählung für vertretbar
gehalten. Dass die neuste Auflage des MGG die „EHWV“-Zählung nennt und nicht auf die des
Verzeichnisses von Irmen verweist, mag daran liegen, dass es erst 2005 erschienen ist.
Begründung für die Benennung der Zählung:
„IWV“ als Benennung der Zählung (und von HeBis vorgeschlagen) wurde abgelehnt, da mit dem
ersten Buchstaben üblicherweise der Name des Komponisten benannt wird, dessen Werke verzeichnet
sind, nicht der Name des Verfassers des Werkverzeichnisses. „I“ alleine wäre zwar die traditionelle
Bezeichnung, ist aber zu leicht mit der römischen 1 zu verwechseln. „Ir“ ist der Kompromiss.
Einige kleine Ergänzungen an bereits in der Anlage aufgeführten Werkverzeichnissen sollen
durchgeführt werden:
1. bei Rachmaninov
Die Benennung der Zählung für Werke ohne Opuszahl soll von „II“ in „T II“ geändert
werden, in Analogie zu z.B. Beethoven oder Chopin. Auch hier wird für einige Werke ohne
Opuszählung die Benennung durch den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des
Werkverzeichnisverfassers gekennzeichnet.
2. bei Šostakovič
Das Werkverzeichnis führt nur im Anhang eine Liste mit russischen Werktiteln auf. Im Text
selbst werden englische Titel genannt, die aber zur Ansetzung nicht verwendet werden
können. Deshalb wird folgende Erläuterung eingefügt:
Erl.: Als Einheitssachtitel gilt gegebenenfalls die russische Form.
Einige Werkverzeichnisse wurden vorgeschlagen, sollen aber nicht in Anlage M 9 übernommen
werden:
1. Falla, Manuel de (Vorschlag BSZ)
Crichton, Ronald: Manuel de Falla : descriptive catalogue of his works. - London : Chester
[u.a.], 1976
Begründung:
Die Werke Fallas sind z.B. in der Neuauflage des MGG genauso gut verzeichnet. Das
Werkverzeichnis bietet kaum zusätzliche Informationen.
2. Franck, César (Vorschlag BSZ)
Fauquet, Joël-Marie: César Franck. - Paris : Fayard, 1999
Begründung:
Es handelt sich hier eher um eine Werkliste als um ein Werkverzeichnis. Incipits sind nicht
enthalten. Es soll bei dem bewährten Werkverzeichnis geblieben werden, auch wenn es nicht
alle Werke Francks verzeichnet. Der Änderungsaufwand durch die neue
Werkverzeichniszählung steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
3. Scharwenka, Xaver (Vorschlag BSZ)
Schneider-Dominco, Matthias: Xaver Scharwenka : Werkverzeichnis (ScharWV). - Göttingen
: Hainholz, 2003
Begründung:
Fast alle Werke Scharwenkas haben eine Opuszählung, die sich gut in den gängigen
Nachschlagewerken ermitteln lässt und eingeführt ist. Sie soll nicht gegen eine unbekannte
Werkverzeichniszählung getauscht werden.
4. Strauss, Richard (Vorschlag C. Schmid, Staatl. Inst. für Musikforschung, Berlin)
Trenner, Franz: Richard Strauss Werkverzeichnis : (TrV). - 2. überarb. Aufl. - Wien : Verl.
Dr. Richard Strauss, 1999
Begründung:
Dieses Werkverzeichnis ist zwar aktueller als das in Anlage M 9 aufgeführte, aber es würde
mit seiner eigenen Werkzählung (auch für Werke mit Opuszählung) die allgemein bekanntere
und eingeführte Opuszählung ablösen.
Herunterladen