Protokoll zur Sitzung 9 der Steuergruppe „RoKoSOL“

Werbung
Protokoll zur Sitzung 14 der Steuergruppe „RoKoSOL“
Mittwoch, 08.05.2013, 17.15 – 19.00 Uhr im Musikzimmer 318,
Gymnasium Unterstrass, Seminarstrasse 29, Zürich
___________________________________________________________________
Anwesend: Marianne Aries (MA), Monique Karrer (MK), Kurt Müller Klusman (KMK),
Cornelia Maccabiani (CM), Peter Vogel (PV), Imke Weber (IW)
Entschuldigt: -Vorsitz: Kurt Müller Klusman
Protokoll der Sitzung 13 (19.03.13) abgenommen.
Zur Traktandenliste: Die Traktanden 3 und 5 werden zusammen besprochen.
1. Rückblick
1.1 WB 3
KMK zeigt die Auswertung der Evaluation von WB 3, momentan auf Survey Monkey.
Diese Auswertung wird noch in die Dropbox für alle Gruppenmitglieder gestellt
KMK
1.2 DVD (Diriger, Visioner, Développer)
IW berichtet über verschiedene Projekte. Folgende zwei Projekte stehen dem RoKoSOLprojekt am nächsten: Hausaufgabenzeit (HAZ) und Professionelle Lerngruppen (PLG).
2. Meilenstein 3 des Projektes (Evaluation)
2.a Evaluation der WB 1 – 3 mit Blick auf „Rolle“
1. Allgemeine Infos zu SOL anhand des Skripts
2. Rollen im Hinblick auf SOL erarbeiten, klären
3. Mehr VIDEO-(Fall-)Beispiele
4. Schneller auf den „Punkt“ kommen (Bsp. Theater WB 1)
5. Lernbegleitung: Teacher – Tutor – Coach (speziell für schwache Schüler (?))
Grosse Diskussion, ob in der Ausschreibung der WB für andere Gymnasien der Begriff
SOL beibehalten werden soll. Die Gruppe kommt zum Schluss, dass diese WB an
Attraktivität gewinnen würde, wenn durch Konkretisierung der allgemeine Begriff „SOL“
durch „Maturitätsarbeit“ ersetzt würde.
Welche Rollen von SOL machen wir zum Thema der WB?
In Anlehnung zum vorherigen Punkt steht die Lehrpersonenrolle der Phase 3 von SOL im
Zentrum.
2.b Evaluation der WB 1 – 3 mit Blick auf „Kompetenz“
1. Mehr Uebungen/Training
2. Mehr praktische Beispiele (aus der Gymnasialstufe)
3. Mehr Zeit für Erfahrungsaustausch
4. Handlungs-/Qualitätsraster
(Was ist gut? Was ist weniger gut?  Beides gleich wichtig!)
5. Es braucht eine „Lernumgebung“ (z.B. Maturitätsarbeit) als Turngerät
2.c Skript und Manual als Grundlage
CM ist weiterhin Hüterin des Skripts und MA des Manuals.
3. + 5. Meilenstein 4 des Projektes (Diffusion) + Kursausschrieb –
Vorlauf mit Partnerschule?
„Ideenkiste“ wird favorisiert:
Austausch mit einer andern Schule. Wir bieten unsere Ideen an und fragen „wie macht ihr
das?“
„Vorlauf mit einer Partnerschule“ wird gekippt, da es uns sowohl an Zeit wie auch an
personellen Ressourcen fehlt.
4. Aufträge
Längere Grundsatzdiskussion über das Ziel der WB, die angeboten werden soll.
Es kristallisiert sich die Frage „Was kann ich nach diesem Kurs?“ heraus.
„Ich weiss, was gutes Coaching ist, ich kenne die Merkmale von gutem Coaching.“
„Ich will erfolgreiche(r) Lernbegleiter/in werden.“
Das Angebot müsste wesentliche Aspekte zu den folgenden 3 Schwerpunkten vermitteln:
Wissen
Können
Arbeitstitel für die weiteren Arbeiten:
-
Handeln
„Ich kenne die notwendigen Rollen / Kompetenzen für die Begleitung von
Maturitätsarbeiten und kann sie anwenden.“
Es werden 3 Arbeitsgruppen gebildet (KMK+MK, CM+IW, MA+PV), die parallel arbeiten. Die
Ergebnisse der drei AGs werden in einer späteren Sitzung ausgetauscht.
Auftrag:
Unsere 3 WB (inklusive Skript und Manual) werden nach den obigen Gesichtspunkten
durchforstet. Dabei wird Brauchbares für den geplanten Kurs herausgezogen, damit es
später in der ganzen RoKoSOL-Gruppe gesichtet und diskutiert werden kann.
6. Varia
----
7. Nächste Sitzung:
Zollikerberg, 14.05.2013
Peter Vogel
Mittwoch, 19. Juni 2013, 17.00 Uhr
Herunterladen