© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr bis 1648 1648 bis Mitte des 18. Jahrhunderts Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1789 1789 Epoche Dreissigjähriger Krieg Zeit des (höfischen) Absolutismus Französische Revolution Merkmale Konfessionskriege Innerstaatliche Machtkämpfe Verwüstungen Soldheere Vorschlag für passendes Bild Stich mit Kriegsszenen oder Abbildung eines Flugblattes zum Westfälischen Frieden Staatsorganisation nach französischem Vorbild Drei Stände Merkantilismus Kolonien Stehende Heere Porträt des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Zeit des aufgeklärten Absolutismus und Aufklärung Aufklärung Bildungsbürgertum Politische Reformen Porträt Rousseaus oder eine allegorische Darstellung der Aufklärung Darstellung des Sturms auf die Bastille Republik Slogan „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ Allgemeine Wehrpflicht 1. Absolutismus und Aufklärung Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 1: Absolutismus und Aufklärung Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1607/1620 1681 1756–1763 1773 1774 1775 1776 Ereignis Erste englische Siedler: Handelsleute der Virginia Company, Puritaner mit der Mayflower Gründe: wirtschaftliche Erschliessung Ziele: religiöse Freiheit und Aufbau eines Gottesstaates Gründung der Kolonie Pennsylvania Siebenjähriger Krieg (French and Indian War) Boston Tea Party Erster Kontinentalkongres s Unabhängigkeitskri eg beginnt. Unabhängigkeitserk lärung William Penn erhält Gebiet in Nordamerika, schliesst Verträge mit Native Americans ab. Frankreich verliert Kanada an England. England wird Weltmacht, ist aber finanziell geschwächt. Der Steuerstreit eskaliert. Aus Protest werden mehrere Teeladungen von Schiffen der OstindienKompanie vernichtet. Delegierte aller Kolonien treten zusammen (mit Ausnahme Georgias). Beschluss: Handel mit England einzustellen und englische Waren zu boykottieren. Erste Gefechte bei Lexington und Concord. George Washington wird Oberbefehlshaber. Die 13 Kolonien proklamieren ihre Unabhängigkeit. Beschreibung 2. Die Vereinigten Staaten von Amerika Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 2: Die Vereinigten Staaten von Amerika (1) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1778 1781 1783 1787 1830–1840 1887 1890 Ereignis Vertrag zwischen den amerikanischen Kolonien und Frankreich Aufgrund dieses Vertrages unterstützt Frankreich die Kolonien im Unabhängigkeitskri eg. Gründung eines Staatenbundes: Konföderation von 13 Staaten Frieden von Paris Gründung des Bundesstaates Indian Removal Act und Trail of Tears. Indianerland Oklahoma wird aufgelöst. Wounded Knee Die Konföderation verzichtet auf eine starke zentrale Exekutive. Ende des Unabhängigkeitskri eges, England anerkennt die Unabhängigkeit der Konföderation. Die Verfassung sieht eine starke Bundesregierung vor. Umsiedlungsgesetz : 14 000 Native Americans müssen nach Oklahoma ziehen. 4000 sterben auf dem Marsch. Das Territorium wird für Weisse geöffnet. Letzte kriegerische Auseinandersetzun g zwischen USAmerikanern und Native Americans. Massaker an den Sioux. Beschreibung 2. Die Vereinigten Staaten von Amerika Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 2: Die Vereinigten Staaten von Amerika (2) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1783 1848–1854 1860/61 1863 Ereignis Zweiter Frieden von Paris Kalifornischer Goldrausch Schlacht bei Gettysburg Beschreibung Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und Anerkennung der 13 unabhängigen Vereinigten Staaten von Amerika Unabhängigkeit Vereinigte Staaten von Amerika Einwanderung Goldfunde in Kalifornien sorgen für noch grössere Einwanderungsströme. Sezession der konföderierten Südstaaten Nach der Wahl Lincolns treten die Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Grabenkrieg Waffen Totaler Krieg „Die Vertragsunterzeichnung des zweiten Friedens von Paris“, Gemälde von Benjamin West, 1783 „Der Fortschritt Amerikas“, Gemälde von John Gast, 1872 Südstaaten (Konföderation) Nordstaaten Sezession Parteiensystem Sklaverei Porträt von Abraham Lincoln Stichworte/ Begriffe Vorschlag für passendes Bild Einwanderung Bevölkerungswachstum Die Nordstaaten erringen einen ersten, vorentscheidenden Sieg gegen die Südstaaten. Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Kriegsfotografie: „A Harvest of Death, Gettysburg“, Fotografie von Timothy O’Sullivan, 4. Juli 1863 2. Die Vereinigten Staaten von Amerika Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 2: Die Vereinigten Staaten von Amerika (3) © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1869 1890 1903 1920er-Jahre Ereignis Beschreibung Eisenbahn Erste transkontinentale Eisenbahnverbindung wird eröffnet. Technische Erfindungen Industrialisierung Binnenmarkt American Dream Foto von der Feier zur Fertigstellung der ersten transkontinentalen Eisenbahnstrecke bei der Golden Spike National Historic Site in Utah. Ford Motor Company Henry Ford gründet die Ford Motor Company in Detroit. Sie steht sinnbildlich für die Industrialisierung und den Aufstieg Amerikas zur Weltwirtschaftsmacht. American Dream Big Business Klassengesellschaft Roaring Twenties und Börsencrash Die reichsten Amerikaner leben ein luxuriöses Leben, das erst mit dem Börsencrash von 1929 ein Ende nimmt. Stichworte/ Begriffe Abschluss Frontier-Bewegung Der amerikanische Zensus bestätigt die Besiedelung der gesamten amerikanischen Fläche und erklärt die Frontier-Bewegung für offiziell abgeschlossen. Einwanderung Westexpansion frontier farming „Welcome All“, amerikanische Karikatur zum Thema Einwanderung, Joseph Keppler, 1880 Foto der Fordwerke in Detroit Foto der Börse an der Wall Street vom 24. Oktober 1929 Vorschlag für passendes Bild Luxus Slums Börsencrash 2. Die Vereinigten Staaten von Amerika Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 2: Die Vereinigten Staaten von Amerika (4) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. bis 1789 1789–1791 1791–1792 1792–1794 1794–1799 1799–1804 1804–1814 Ancien Régime Nationalversammlung Republik Direktorium Konsulatsverfassung Absolute Monarchie Staatsverschuldung → Einberufung der Generalstände Konstitutionelle Monarchie Einschränkung der königlichen Macht: Verfassung u. Gewaltentrennung Hinrichtung von Ludwig XVI. Abbau der staatlichen Wirtschaftsregulierung en Napoleon mächtigster Konsul Kaiserreich Napoleons Revolutionsgedanke verbreitet sich in Europa. Ständegesellschaft Ungerechte Verteilung von Privilegien und Landbesitz Sturm auf die Bastille Privilegienverzicht Erklärung der Menschenrechte Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Darstellung der Ständegesellschaft wie in M2, S. 90 im Schülerbuch Karikatur, wie der Dritte Stand erwacht Unabhängiges Justizsystem Aber: Zensuswahlrecht → keine politische Gleichheit Bild der Nationalversammlung Kein wirksames Steuersystem → Inflation, soziale Unruhe Diktatur der Jakobiner: „La Grande Terreur“ Karikatur auf die Schreckensherrschaft wie M6, S. 103 im Schülerbuch Permanente Kriegsführung Staatsstreich durch Napoleon Gemälde „Der 18. Brumaire – Bonaparte im Rat der 500 in SaintCloud“ Ausgleich von Gegensätzen Kaiserkrönung Napoleons „Code civil“ Gemälde „Napoleon krönt Josephine, Notre Dame 1804“ Militärische Erfolge → Herrschaft über europäischen Kontinent Herrschaft: zunehmend als Unterdrückung empfunden Niederlagen in Russland und Waterloo Karikatur „Der Massensturz“, M2, S. 111 im Schülerbuch 3. Die Französische Revolution und die Epoche Napoleons Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 3: Die Französische Revolution und die Epoche Napoleons © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1798 1803 1812/1813 1814/1815 Epoche Ereignis HELVETIK Untergang der Alten Eidgenossenschaft Einmarsch Napoleons in die Schweiz Helvetische Republik MEDIATION Untergang der Helvetischen Republik MEDIATION Napoleons Russlandfeldzug RESTAURATION Wiener Kongress Beschreibung Zentralismus: Kantone = Verwaltungsbezirke Schweiz = Einheitsstaat Pariser Frieden Neuordnung durch Napoleon = „partielle Restauration“ Schweizerische Eidgenossenschaft = Staatenbund von souveränen Kantonen Tausende Schweizer verlieren ihr Leben an der Front. Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft Neutralität der Schweiz wird anerkannt. Bundesvertrag Schweizerische Eidgenossenschaft = Staatenbund 4. Die Schweiz von 1798 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 4: Die Schweiz von 1798 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1830 1844/45 1847 1848 Epoche Ereignis REGENERATION Pariser Juli-Revolution REGENERATION Sonderbundskrieg Beschreibung Liberale erheben sich in einzelnen Kantonen gegen die konservativen Regierungen. REGENERATION Freischarenzüge nach Luzern → „Jesuitenfrage“ Auseinandersetzungen zwischen konservativen und liberalen Kantonen Folge: Gründung des Sonderbunds REGENERATION Tagsatzung arbeitet neue Bundesverfassung aus. Im September tritt die neue Bundesverfassung in Kraft. Bürgerkrieg zwischen den Konservativen und den Liberalen Dufour bezwingt mit seinen Truppen das konservative Lager. Schweizerische Eidgenossenschaft = Bundesstaat 4. Die Schweiz von 1798 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 4: Die Schweiz von 1798 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (2) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Jahr 1789 1814/15 seit 1820 1829/30 1831 1848 1860 1870/71 Ereignis Französische Revolution Wiener Kongress Nationales Erwachen Anagenisis Staatsbildung Belgien Revolutionen Risorgimento Beschreibung Beginn des modernen Nationalismus als demokratische Idee der selbstbestimmten Nation nach den Werten: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Neue Aufteilung Europas nach der napoleonischen Herrschaft. Wiederherstellung des Alten; Restauration Revolutionen und Aufstände unterdrückter Volksgruppen: Nationale Bewegungen bilden sich aus. Aufstand in Griechenland gegen die Osmanen führt zur Unabhängigkeit Griechenlands und zur Errichtung einer griechischen Monarchie. Aufstand gegen das Vereinigte Königreich der Niederlande. Es kommt zur Abspaltung der katholischen flämischen und wallonischen Provinzen, welche zusammen den belgischen Staat bilden. Zahlreiche Aufstände gegen die Kräfte der Restauration in Europa: v. a. in den Staaten des Deutschen Bundes, auf der italienischen Halbinsel, in Polen, Ungarn und Rumänien „Zug der Tausend“ unter der Führung von Garibaldi führt in Italien zum Sturz der bourbonischen Monarchie: Norden und Süden vereinigen sich zum Königreich Italien. Gründung des Deutschen Reiches Französische Niederlage und deutsche Reichsgründung unter politischer Gestaltung des preussischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck 5. Das Europa der Nationalstaaten Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 5: Das Europa der Nationalstaaten (1) © 2010 Cornels en Verlag, Berlin. Alle © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht seit 1871 seit 1871 1878 1890–1918 1914–1918 1918 1920 Integraler Nationalismus Politischer Nationalismus Wilhelminisches Kaiserreich Erster Weltkrieg Auflösung des Habsburgerreiches Auflösung des Osmanischen Reiches „Du bist nichts, dein Volk ist alles.“ Funktionswandel vom liberalen zum reaktionären Nationalismus, erstarkte sowohl in Deutschland als auch in Frankreich, konnte sich allerdings nur in Deutschland durchsetzen. Prägte das politische Denken und Handeln der Franzosen. Beruhte auf revolutionären und demokratischen Traditionen Berliner Vertrag nach dem RussischOsmanischen Krieg 1877/78 Anfang der Auflösung des Osmanischen Reiches: Serbien, Montenegro und Rumänien erhalten die volle Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Bosnien und Herzegowina kommen unter österreichische Verwaltung, Zypern zu Grossbritannien Otto von Bismarck wird entlassen, Kaiser Wilhelm I. übernimmt die Macht. Unter ihm wendet sich Deutschland der „Weltpolitik“ zu. Wilhelm betreibt einen aggressiv überzogenen Nationalismus (Chauvinismus). In diesen Krieg gipfeln die nationalistischen Tendenzen der letzten Jahrzehnte. Grundpfeiler der heutigen Staatenordnung werden gelegt. Entstehung von neuen Staaten: Tschechoslowakei, Österreich, Ungarn, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Polen, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien) und Gebietsabtretungen an Italien und Rumänien. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges zerfällt das Osmanische Reich. Der Frieden von Sèvres im August 1920 beschleunigt den beginnenden Unabhängigkeitskrieg und führt zur Ausrufung der „Türkischen Republik“ am 29. 10. 1923, Präsident wird Mustafa Kemal Atatürk (= der Vater der Türken). 5. Das Europa der Nationalstaaten Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 5: Das Europa der Nationalstaaten (2) © 2010 Cornels en Verlag, Berlin. Alle © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1492–1700 1700–1800 1750–1850 seit 1800 Beschreibung Vorbereitung der Industrialisierung Kolonisationen: 1607; erste englische Niederlassung in Nordamerika Agrarreformen 1689 Glorious Revolution: Bill of Rights Protoindustrialisierung Industrialisierung Ausbreitung der Industrialisierung Veränderungen von Konsum und Umwelt Gesellschaft und Wirtschaft Politik und Philosphie Technologie Metallurgie Mechanik Textil Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Fussgetriebenes Flügelspinnrad Bildung einer Arbeiterschicht Bevölkerungszuwachs und Verstädterung 1776 Adam Smith: Prinzipien einer liberalen Wirtschaftsordnung Abraham Darby Thomas Newcomen: Dampfmaschine James Hargreaves: „Spinning Jenny“ James Watt: Wichtige Verbesserungen der Dampfmaschine Richard Samuel Edmund Arkwright: Crompton: Cartwright: „Waterframe“ „Spinning Mechanischer Mule“ Webstuhl 1848 Karl Marx und Friedrich Engels: Das Kommunistische Manifest George Stephenson: Lokomotive 6. Industrialisierung und soziale Frage Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 6: Industrialisierung und soziale Frage (1) © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr seit 1800 seit 1820 1848 1872 Ereignis Maschinelle Produktion Armenschübe nach Amerika Beschreibung • Massenproduktion in • Gunst- und Ungunstgebiete • Abwanderung in Städte und ins Gründung des Schweizer Bundesstaates • Einheitliches Wirtschaftsgebiet • Einheitliches Postwesen, Masssystem • Wegfall von Binnenzöllen • Verstädterung Beginn des Baus der GotthardEisenbahnlinie • 1847 erste Eisenbahnlinie (Spanisch-Brötli-Bahn) • Anfangs Privatunternehmen • 1882 Eröffnung Gotthardtunnel • 1889 Gründung SBB Politischer Faktor Politischer Faktor Faktor England • Im Bereich Baumwollspinnerei nach 1800 maschinelle Produktion • Wichtigste Industrien in der Schweiz: Textilindustrie, Maschinenbauindustrie, Chemische Industrie, Nahrungsmittelindustrie Wirtschaftliche und technische Faktoren Ausland • Ab 1820 Armenschübe nach Amerika Gesellschaftlicher Faktor 6. Industrialisierung und soziale Frage Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 6: Industrialisierung und soziale Frage (2) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1877 1889 1897 1918 Ereignis Fabrikgesetz Bau Jungfrau-Bahn Landesstreik Beschreibung • Zunehmend • Mehr Geld und Zeit: Aufkommender Tourismus • Belle Epoque • Erschliessung der Alpen • Arbeitsmöglichkeiten für Berggebiete Faktor Arbeiteraufstände (Fabrikbrand von Uster) • 1877 Fabrikgesetz: 66-Stunden-Woche Verbot von Kinderarbeit • Verbot Nacht- und Sonntagsarbeit für Jugendliche und Frauen Politischer Faktor Gründung Schweizerischer Bauernverband • Vom gelben zum grünen Mittelland • 1897 SBV: Forderung nach staatlichen Schutz- und Abgabegarantien Politischer Faktor Gesellschaftlicher Faktor Gesellschaftlicher Faktor • Nach dem Ersten Weltkrieg grosse wirtschaftliche Probleme • Verminderte Importe • Forderung nach staatlicher Unterstützung • 1918 Eskalation der Gewerkschaftsaufstände 6. Industrialisierung und soziale Frage Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 6: Industrialisierung und soziale Frage (3) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Jahr 1823 1839–42 1854 1856–58 1870–71 1871 1875 Ereignis Monroe-Doktrin Erster Opiumkrieg Öffnung Japans Zweiter Opiumkrieg Gründung des Deutschen Reiches Beschreibung • Rede von US- • Konflikt zwischen • USA und • Frankreich und Präsident James Monroe • USAussenpolitik: nicht einmischen in europäische Angelegenheiten • „Amerika den Amerikanern“ China und Grossbritannien • China wird gezwungen, seine Märkte zu öffnen. • keine förmliche Kriegserklärung an China, lediglich Truppenentsendu ng Russland zwingen Japan zur Öffnung der Häfen und Märkte. • Japan durchläuft schnelle Industrialisierung . Grossbritannien erklären China den Krieg. • Folgen: In Peking dürfen Botschaften errichtet werden, der Opiumhandel wird legalisiert, Christen erhalten das Recht zu missionieren. DeutschFranzösischer Krieg • Frankreich erklärt Preussen den Krieg. • Süddeutsche Staaten unterstützen Preussen gegen Frankreich. • Frankreich wird besiegt. Suezkanal unter Kontrolle von Grossbritannien • Grossbritannien erlangt die Aktienmehrheit über den Suezkanal. • Seeweg nach Indien und in andere Handelsgebiete wird erleichtert. • mehr Sicherheit für Händler • Zusammenschluss von souveränen Gebieten, die bereits Schutzverträge miteinander abgeschlossen haben 7. Der Imperialismus Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 7: Der Imperialismus (1) © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1885 1890 1898 1898 1900 Ereignis Kongo-Konferenz Boxeraufstand • Signatarmächte Kuba und die Philippinen werden befreit. • USA unterstützt Unabhängigkeitskämpfe und hilft die Kolonialmächte zu vertreiben. • USA beginnt Politik der „offenen Tür“, wodurch die Aufteilung Chinas unter den europäischen Mächten verhindert wird. Faschoda-Krise Beschreibung USA beendet Westexpansion. • USA legt mehr Wert auf die Aussenpolitik. • Britisch- • „Platz an der Sonne“– offensive deutsche Französischer Konflikt in Afrika wird friedlich geregelt. • Ergebnis ist „Entente cordiale“ Weltmachtpolitik nach Machtantritt Wilhelms II. • deutsche Kolonien in China und auf den Pazifikinseln • Aufstand der chinesischen Bevölkerung, der von einer Gruppierung von Kampfkunstschülern angeführt wird • Deutschland fordert gemeinsames europäisches Handeln. müssen bei Kolonieerwerb angefragt werden. • Völkerrechtliches Verfahren für den Erwerb von Kolonien wird geregelt. • Kongo-Freistaat wird anerkannt. 7. Der Imperialismus Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 7: Der Imperialismus (2) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Jahr 1904/05 1905 1908 1911 1911 1913 1913 Ereignis Japan ist siegreich gegen Russland. • Krieg um Korea • Widerstand gegen Europa wächst. • Japan will angeblich andere Länder vor Europa beschützen (Rechtfertigung des japanischen Imperialismus). Erste MarokkoKrise • „Entente cordiale“ hat Marokko zum französischen Einflussgebiet erklärt. • Deutschland will, dass dieses Gebiet allen offensteht. • Deutschland beruft Konferenz von Algeciras ein. • Deutschland findet keine Unterstützung. KongoAnnektierung • Berichte über Gräueltaten sorgen für internationale Proteste. • Der Staat Belgien annektiert deshalb den Kongo. Zweite MarokkoKrise • Frankreich sendet Truppen zur Unterstützung des Sultans. • Deutschland provoziert Frankreich, indem das Kanonenboot „Panther“ nach Marokko abkommandiert wird. • Ergebnis dieser Auseinandersetz ung ist der Marokko-KongoVertrag. Erster Balkankrieg Zweiter Balkankrieg Bagdad-Bahn • Serbien, • Gebietsgewinn • Vertrag zwischen Beschreibung Montenegro, Bulgarien und Griechenland nehmen den Türken beinahe das gesamte europäische Gebiet ab. des Ersten Balkankrieges wird umkämpft. Die Sieger streiten sich um die Beute. Grossbritannien und Deutschland • Bau wird erlaubt. • Auf Verbindung von Basra bis zum Persischen Golf wird verzichtet 7. Der Imperialismus Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 7: Der Imperialismus (3) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Datum 28. Juni 1914 6. Juli 1914 22. Juli 1914 28. Juli 1914 30. Juli 1914 1. August 1914 2. August 1914 Ereignis Attentat von Sarajewo: Ermordung des österreichischungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo Wilhelm II. garantiert Österreich-Ungarn Unterstützung im Kriegsfall („Blankoscheck“). Österreich-Ungarn stellt Serbien ein Ultimatum. Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien Allgemeine Mobilmachung in Russland Deutschland und Frankreich ordnen allgemeine Mobilmachung an. Ultimatum Deutschlands an Belgien, deutschen Truppen freien Durchzug zu gewähren Kriegserklärung Deutschlands an Russland 8. Der Erste Weltkrieg Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 8: Der Erste Weltkrieg (1) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht © 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Datum 3. August 1914 4. August 1914 5. August 1914 6. August 1914 12. August 1914 16. August 1914 17. August 1914 Ereignis Deutsche Armee marschiert in Luxemburg ein. Deutsche Kriegserklärung an Belgien Deutsche Soldaten marschieren in Belgien ein. Überraschender Einfall französischer Truppen im Oberelsass Britische Kriegserklärung an Österreich-Ungarn Beginn der Landung der Masse des britischen Heeres in Frankreich Ende des deutschen Aufmarsches gemäss dem „Schlieffen-Plan“ gegen Frankreich Kriegserklärung Großbritanniens an Deutschland 8. Der Erste Weltkrieg Zeitenstrahlen-Tabelle Kapitel 8: Der Erste Weltkrieg (2) Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht