l-sprachspiele - Homepage.ruhr-uni-bochum - Ruhr

Werbung
Wolfgang Boettcher (Ruhr-Universität Bochum)
Literatur zu „Spiele mit Sprache“
(= l-sprachspiele)
Ahrend, Annegreth: Textverschnitt oder Gestalten, die ganz anders
aussehen als wir. (Unterrichtsmodell 2. Schuljahr). PD Heft 5/1974, 2.
Jg. S. 37-39.
Albrecht, R.: "Was ist der Unterschied zwischen Türken und Juden?"
(Anti-Türkenwitze in der Bundesrepublik Deutschland 1982: Versuch
über ein gesellschaftliches Dunkelfeld. In: ZS für Volkskunde
78/1982, 220-229
Alte Reime, neue Reime. Kinder und ihre mündliche Literatur. In: jugendbuchmagazin 37/1987, 114-122
Anderegg, E. (Hg.): Und wenn es nicht die Wahrheit ist ... Alte und neue
Schelmengeschichten. Hirschgraben-Lesereihe. Frankf./M. 1979
Andres, St.: Der Knabe im Brunnen. München 1961
Andresen, H. und Januschek, F.: Mit Sprache spielen: Sprachbewußtheit Sprachkritik (Unterrichtspraxis Primarstufe). PD Heft 132/1995, 12.
Jg. S. 23-27. [*]
Apel, F.: Die Phantasie im Leerlauf. Zur Theorie des Blödelns. In: Sprache
im technischen Zeitalter 64/1977, 359-374
Auden, W.H. (ed.): The Oxford Book of Light Verse. Oxford 1941
Baake, D.: Spiele jenseits der Grenze. Zur Phänomenologie und Theorie
des Nonsense. In: Dencker, K.P. (Hg.): Deutsche Unsinnspoesie.
Stuttgart 1978, 355-377
Bachem, R.: Wann sind Schüler sprachlich kreativ? Eine Frage an die
Sprachdidaktiker. In: Linguistische Berichte 35/1975, 83-97
Bachmann, F. / Chiout, H. / Steffens, W.: Klang Reim Rhythmus. Gedichte
für die Grundschule. Frankf./M. ³1978
Bachtin, M.: Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur.
1969
Barry, R.: Kunterbuntes Sprachspielbuch. Freiburg i. Breisgau 1979
Barthes, R.: Literature and Signification. In: ders.: Critical Essays.
Evanston, I11, 1972, 261-279.
Bartsch, J. / Kruse, M.: Windkinder. Reutlingen 1968
Baudelaire, Ch.: Vom Wesen des Lachens. Zürich/München/Leipzig 1922
Baum, G.: Humor und Satire in der bürgerlichen Ästhetik. Zur Kritik ihres
apologetischen Charakters (Germanistische Studien). Berlin 1959, 5
Baumann, H. (Hg.): Ein Reigen um die Welt. Gütersloh 1965
Baumgärtner, A.C.: Lesebuch 'Ansichten'. Bochum 1976
Baur, A.: Sprachspiele für Kinder. Eine heitere Hilfe für richtiges Reden.
Mit einem Beitrag über die Entwicklung des grammatischen Sprechens
beim Kinde. Stuttgart, Mellinger Verlag
Baurmann, J.: Die IB-SprIBachIBe und andere Geheimsprachen.
(Unterrichtsmodell 5. Schuljahr). PD Heft 5/1974, 2. Jg. S. 42-44.
Baurmann, J.: Häuser-memory, auch ein schreibspiel (Unterrichtsmodell
2./3. Schuljahr). PD Heft 61/1983, 10. Jg. S. 21-22.
Baurmann, J.: kreatief oder notizen im k-shirt. In: Praxis Deutsch 5/1974,
12
Bausinger, H.: Bemerkungen zum Schwank und seinen Formtypen. In:
Fabula 9/1967, 118-136
Bausinger, H.: Formen der "Volkspoesie" (Grundlagen der Germanistik 6).
Berlin ²1980
Bausinger, H.: Kultur für Kinder - Kultur der Kinder. In: Köstlin, K. (Hg.):
Kinderkultur. 25. Deutscher Volkskundekongreß in Bremen vom 7. bis
12. Oktober 1985 (Hefte des Focke-Museums 73). Bremen 1987, 1118
Bausinger, H.: Schwank und Witz. In: Studium Generale 11/1958, 699-710
Bayer, Kl.: Wortbildungsspiele. Ein Dialog über Fragen zur Wortbildung.
In: Praxis Deutsch, Sonderheft Dez. 1977, 15-17
Bazarow, B.: Im Prinzip Ja. Flüsterwitze vom Sender Eriwan.
Beer, U. / Erl, W.: Die Entfaltung der Kreativität. Tübingen 1972
Behme, H.: Miteinander reden lernen. Sprachspiele im Unterricht.
München, Iudicum Verlag 1992. (= Studium DaF - Sprachdidaktik,
Bd. 4)
Bemmann, H. (Hg.): Der klerikale Witz. München 1976
Bentzien, U.: Rätsel. In: Deutsche Volksdichtung. Eine Einführung.
Frankf./M. 1979, 241-260
Bergler, R.: Klangmalerei als Stilmittel. Christian Morgenstern: Gruselett.
Annemarie Wietig: zornig. In: Ehrenwirth Hauptschulmagazin 5/1979,
31-34
Bergson, H.: Das Lachen. Meisenheim/Glan 1948 und Zürich 1972 (frz.:
Le rire. Paris)
Berlyne, D.E.: Humor and Its Kin. In: Goldstein, J.H. / McGhee, P.E.
(eds.): The Psychology of Humor: Theoretical Perspectives and
Empirical Issues. New York 1972, 43-60
Bernhard-von Luttiz, M.: Bumfidel lacht sich krank. 7 x 7 Bumfidel-Geschichten. Reinb. b. Hamburg 1975
Bernhard-von Luttiz, M.: Bumfidel ist nicht auf den Mund gefallen. Lauter
Lachgeschichten. Hamburg 1976 (als Sammelband)
Bernhard-von Luttiz, M.: Neue Bumfidel-Geschichten. Reinb. b. Hamburg
1976
Bernhard-von Luttiz, M.:Bumfidel bleibt Bumfidel. 47 Geschichten.
Reinb. b. Hamburg 1977
Bertelsmann,
K.:
Ausdrucksschulung,
Unterrichtsmodelle
und
Spielprojekte für kreatives und kommunikatives Lernen. Stuttgart
1975
Bichsel, P.: Kindergeschichten. Darmstadt 1969
Binder, A.: Kunterbuntes Sprachspielbuch. 1979
Binder, A.: Visuelle Gedichte Ernst Jandels. DU Heft 1/1973 (Textanalyse
- Interpretationsmethoden), 25. Jg. S. 78-90.
Bletschachter, R.: Krokodilslieder. Ravensburg 1973
Blum, A.: Humor und Witz. Eine psychologische Untersuchung. Diss.
Zürich 1980, 9-12
Böckmann, P.: Das Formprinzip des Witzes in der Frühzeit der deutschen
Aufklärung. In: Formgeschichte der deutschen Dichtung, Bd. 1.
Hamburg 1949, 471-552
Bodden, I.: Da blies der Hund den Dudelsack. Freiburg i. Breisgau 1977
Böhler, M.: Die verborgene Tendenz des Witzes. Zur Soziodynamik des
Komischen. In: Deutsche Vierteljahres-ZS für Literaturwissenschaft
und Geistesgeschichte 55/1981, 351-378
Böhm, H.: "Worte kann man drehen". Unterrichtssequenzen zu: H. Manz:
"Worte kann man drehen.", Weinheim 1976. In: Praxis Deutsch
17/1975, 19-21 [*]
Boldt, R. / Wandrey, U. (Hg.): Quatsch. Bilder, Reime und Geschichten.
Reinb. b. Hamburg 1974
Bollnow, O.Fr.: Das Wesen der Stimmungen. Frankf./M. ²1943
van den Boom, H.: Paradoxes Argumentieren. DU Heft 1/, 30. Jg. S. 25-34.
Bornscheuer, L.: Eugen Gomringers ‘Konstellationen’. ‘Konkrete Poesie’
als ‘universale Sprachgestaltung unserer Zeit’. DU Heft 1/1970, 22. Jg.
S. 59-79.
Borowski, G.: Kreativität und Didaktik. Zur Theorie allgemeiner und
fachspezifischer Strategien der Kreativitätsförderung. In: Die Deutsche
Schule 7-8/1973, 467-480
Böseke, H.: Spiele mit Worten. Schreib- und Sprachspiele um Texte und
Begriff. 1992
Bourke, J.: Englischer Humor. Göttingen 1965
Breinl, J.: Peter Bichsel "Ein Tisch ist ein Tisch". Literarische Erziehung
im 6. Schuljahr. In: Die Scholle 12/1979, 954-958
Brenner, G.: Eigene Wörter. Sondersprachliche Tendenzen Jugendlicher als
Unterrichtsgegenstand. DU Heft 2/1983, 35. Jg. S. 37-55.
Bröger, A. / Küsters, B.: Herr Munzel geht die Wand hoch und 18 andere
was-wäre-wenn Geschichten. Neunkirchen i.O. 1975
Brokerhoff, K.H.: Kreativität im Deuschunterricht. Etwas erfinden dürfen
... Kastellaun 1976
Browarzik, M., Milz, M. und Knechtel, L.: Wir erfinden eine
Zeichensprache. (Unterrichtsmodell 3. Schuljahr) PD Heft 1/1973, 1.
Jg. S. 39-43.
Bruckhorst-Hasenclever, A.: Zwei Kamele sägen Heizöl. Über die
Bedeutung des Nonsens-Witzes und des Blödelns bei Jugendlichen. In:
Praxis Deutsch 64/1984, 50-55 [*]
Brunvand, J.H.: The Study of Contemporary Folklore: Jokes. In: Fabula,
13. Jg. 1972, 1-19
Bull, B.H.: Herr Teddy geht spazieren. Göttingen 1973
Bürgel, P.: Literarische Kleinprosa. Tübingen 1983
Bussmann, H.: Zum Prozeß des schöpferischen Lernens. In: ZS für Pädagogik 2/1976, 199-212
Bütow, W. (Hg.): Zur schöpferischen Arbeit im Literaturunterricht. Berlin
1974
Calles, E.: Spielen und Schule. In: Die Grundschule 11/1979, 324-326
Callies, E.: Spielen in der Schule - Motivationale Aspekte. In: Daublewsky,
B.: Spielen in der Schule. Stuttgart 1973, 227-251
Cammaerts, E.: The Poetry of Nonsense. London 1925
Carroll, L.: Alice hinter den Spiegeln. Übersetzt von Chr. Enzensberger
Carroll, L.: Alice im Wunderland. Übersetzt von Chr. Enzensberger.
Carstensen, B.: Spiegel-Wörter, Spiegel-Worte. Zur Sprache eines
deutschen Nachrichtenmagazins. 1971
Cassirer, E.: Philosophie der symbolischen Formen. Bd. 1. Darmstadt 1973
Cherubim, D. (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der
sprachlichen Abweichung. Tübingen 1980
Cherubim, D.: Fehlerlinguistik. Sprachliche Abweichungen als Gegenstand
einer germanistischen Linguistik. In: ZS für germanistische Linguistik
8/1980, 1-22
Christen, V. / Wulff, J. (Hg.): Schnick Schnack Schabernack. Oldenburg
und Hamburg 1973
Cigmann, G.: Language and Laughter. Essays und Studies. 1979
Cohen, J.M. (Ed.): A Choice of Comic and Curious Verse. Harmondsworth
1975
Cohen, J.M. (Ed.): Comic and Curious Verse. Harmondsworth 1952
Cohen, J.M. (Ed.): More Comic and Curious Verse. Harmondsworth 1956
Cohen, J.M. (Ed.): Yet More Comic and Curious Verse. Harmondsworth
1959
d'Antin van Rooten, L.: Mots d'Heures: Gousses, Rames: The d'Antin Manuscript. London 1967
Daublewsky, B.: Spielen in der Schule. Vorschläge und Begründungen für
ein Spielcurriculum. Stuttgart ³1975
Daublewsky, B.: Vor Mißbrauch wird gewarnt. In: Die Grundschule
11/1979, 366-368
Dehn, W. (Hg.): Ästhetische Erfahrung und literarisches Lernen. Frankfurt
1974
Deller, H. und Mettler, H.: Die Tugend trifft rot: Sätze aus dem Computer.
(Unterrichtsmodell Sek. II). PD Heft 70/1985, 12. Jg. S. 58-63.
Dencker, K.P.: Deutsche Unsinnspoesie. Stuttgart 1978
Dencker, K.P.: Text-Bilder, Visuelle Poesie international. Von der Antike
bis zur Gegenwart. Köln 1972
Detering, K.: Zur linguistischen Typologie des Sprachspiels. In: Jongen, R.
/ Deknop, S. / Nelde, P.H. / Quix, M.-P. (Hg.): Sprache, Diskurs und
Text. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums in Brüssel 1982.
Tübingen 1983, 219-228 [*]
Dithmar, R.: Die Fabel. Geschichte - Struktur - Didaktik. Paderborn ³1974
Dittgen, A.M.: Regeln für Abweichungen. Sprachspielerische
Abweichungen in Zeitungsartikeln. Frankf./M. 1989
Doderer, Kl. (Hg.): Die Reimschmiede. München 1966
Doderer, Kl.: Fabeln. Formen - Figuren - Lehren. München 1977
Domengo, H. / Ekker, E.A. u.a. (Hg.): Das Sprachbastelbuch ³1979(= Ravensburger Taschenbuch Nr. 398)
Domengo, H. / Leiter, H. (Hg.): Im Fliederbusch das Krokodil singt
wunderschöne Weisen. Wien / München 1977
Dor, M. / Federmann, R. (Hg.): Der galante Witz. München 1980
Dor, M. / Federmann, R. (Hg.): Der groteske Witz. München 1978
Dor, M. / Federmann, R.: Der politische Witz. München 1966 [UB: IAA2456]
Dor, M. / Federmann, R.: Der Witz als geistige Waffe. In: dies.: Der politische Witz. München 1966
Duncker, K.: Zur Psychologie des produktiven Denkens. Berlin 1935
Ebeling, Fr.W.: Geschichte der komischen Literatur in Deutschland. 3
Bde., Leipzig 1969
Eckardt, E. / Anders, H.-J.: Aller Unfug ist schwer. Humoristen in
Deutschland. In: Stern-Magazin Nr. 16 vom 14. April 1983, 114-120,
125, 129
Eckardt, E. Über Wortspiele. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift
1/1909, 674-690 [*]
Ecker, E.: Lyrik aus dem Sprachlaboratorium. DU Heft 1/1970, 22. Jg. S.
79-87.
Eisert, W. / Geisler, U. / Glassen, G.: Handreichungen zum kreativen
Arbeiten im Literaturunterricht. Materialien zur Einführung neuer
Lehrpläne. Hg.: Landesstelle für Erziehung und Unterricht. Stuttgart
1985
Ende, M. / Rettich, R.: Das Schnurpsenbuch. Stuttgart 1979
Erhardt, H.: Das große Heinz Ehrhardt Buch. Reinb. b. Hamburg 1974
Erzgräber, W. / Goetsch, P. (Hg.): Mündliches Erzählen im Alltag,
fingiertes Erzählen in der Literatur (Script-Oralia 1). Tübingen 1987
Eschbach, M.: Die Fabel im modernen Deutschunterricht. Paderborn 1967
Euler, B.: Strukturen mündlichen Erzählens. Parasyntaktische und
sententielle Analysen am Beispiel des englischen Witzes. Tübingen
1991
Ferra-Mikura, V.: Lustig singt die Regentonne. Wien / München 1964
Fienhold, H.: Alle-Witze: alle machen Alle-Witze, nur nicht Kläuschen, der
macht Päuschen. Frankf./M. 1985
Fischer, H.: Bibabutzemann und Dracula. Kinderreim und Spiellied in der
Großstadt. In: Volkskultur an Rhein und Maas 5/1986, H. 2, 27-35
Fischer, H.: Erzählen, nicht nur im Jugendbuch. Bemerkungen zu einem
(auch) aktuellen Thema. In: jugendbuchmagazin 30/1980, 9-14
Fischer, H.: Rätsel, Scherzfrage, Witz. In: Fabula 1988, 74-95 [*]
Fischer, K.: Über den Witz. Kleine Schriften. Stuttgart, ²1989
Flechsig, K.-H.: Erziehen zur Kreativität. In: ZS Neue Sammlung 6, H.
2/1966, 129-141
Flegel,
S.:
Praktische
Ansätze
eines
kreativitätsfördernden
Deutschunterrichts an der Hauptschule. In: Lehren und Lernen.
18/1992, H. 5, S. 15-37.
Fleischer, W. / Michel, G.: Stilistik der deutschen Gegenwartssprache.
Leipzig 1975
Fleischer, W.: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen
1972
Flittner, A. (Hg.): Das Kinderspiel. Neuausg. München 1978
Flögel, K.Fr.: Geschichte der komischen Literatur. Leipzig 1784-1787
Forstbauer, H.: Die Funktion der Ästhetik in der Sprache. In: Neumann,
H.-J. (Hg.): Der Deutschunterricht in der Grundschule, Bd. 2:
Mündliche Verständigung - Texte verstehen - Texte verfassen.
Freiburg 1976, 71-82
Fowler, R.: "Linguistics and the Analysis of Poetry". Critical Survey
3/1967, 78-89; auch in: ders.: The Languages of Literature: Some
Linguistic Contribution to Critism. London 1971, 219-237
Franken, K.: Witzbuch für Jungen. 1959
Franken, P.: Witzbuch für Mädchen. 1960
Freitag, Chr.: Rätsel. In: Doderer, Kl. (Hg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, Bd. III. Weinheim / Basel 1979, 115-118
Freud, S.: Der Dichter und das Phantasieren. In: Bd. X der Studienausgabe
(= Bildende Kunst und Literatur), Frankf./M. 1969
Freud, S.: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewßten. Frankf./M.
1975
Fried, L. und Christmann, M.: Neue Übungen und Spiele zur
Lautunterscheidung. Basel und Weinheim, Beltz 1987. [Vorschule]
Frör, H.: Spielend bei der Sache. 81 Spiele für Schulklassen, 5 Konfirmandengruppen und Gemeindekreise. München 1972
Frommholz, R.: „Was im Winter Freude macht“ - Vergleichende Textarbeit
mit modernen Kindergedichten. (Unterrichtsmodell 2. Schuljahr) PD
Heft 46/1981, 8. Jg. S. 16-18.
Fuchs, A.: Erzählen in der Schule und spontanes Erzählen. In: Ehlich, K.
(Hg.): Erzählen in der Schule (Kommunikation und Institution 6).
Tübingen 1984, 176-200
Fuchs, G.B. (Hg.): Die Meisengeige. Zeitgenössische Nonsensverse. München 1964
Fühmann, F.: Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel. Ein
Sprachbuch voll Spielsachen. Frauenfeld / Stuttgart 1981
Funk, D.: Visuelle Poesie für Kinder? In: Lipp, M. (Hg.): Literatur für Kinder. Göttingen 1977, 46-93
Gamm, H.-J.: Der Flüsterwitz im Dritten Reich. München 1963
Garbe, B.: Experimentelle Texte im Sprachunterricht. Düsseldorf 1976
Gardner, M. (ed.): The Annotated Alice. Harmondsworth 1965
Gatti, H.: Schüler machen Gedichte. Freiburg 1979
Gebert, H.: Das große Rätselbuch. Weinheim u. Basel 1979
Geerken, H.v. (Hg.): schreibweisen - konkrete poesie und konstruktive
prosa. Frankf./M. 1973
Gelberg, H.J.: Augenblicke des Spiels - Humor in der Kinderpoesie. In:
Humor in der Kinder- und Jugendliteratur (= Bericht über die 16.
internationale Jugendbuchtagung). Mainau 1970, 47-58
Gerber, G.: Die Sprache als Kunst. Hildesheim ³1961
Gerstner, K.: Do it yourself. Brevier für jedermann. Verlag Galerie Der
Spiegel. Köln 1970 (Spiegelschrift 3)
Gerth, Kl.: Fabeln und Witze. In: Praxis Deutsch 64/1984, 14-24 [*]
Gerth, Kl.: Lyrische Texte. In: Praxis Deutsch 11/1975, 13-16
Glonnegger, E.: Spiel mit. Ravensburg 1965
Gloor, A. (Hg.): KlunGsinn. Spiele mit Worten. In: Schweizerische Lehrerzeitung / Berner "Schulpraxis" 22/1976, 855-881 [*]
Götte, R.: Sprache und Spiel im Kindergarten, Handbuch zur Sprach- und
Spielförderung mit Jahresprogramm und Anleitungen für die Praxis.
Basel und Weinheim, Beltz 1984.
Goldberg, I.: Vergnügen bereitende Methoden bei der Beschäftigung mit
Sprache im Grammatik-/ Orthographieunterricht der Klassen 5-7. In:
Der Deutschunterricht 42/1989, H. 1, S. 36-42.
Gollnick, P.: Humoristisches Sprachgut. Göttingen 1967
Gomringer, E. (Hg.): konkrete poesie. deutschsprachige Autoren. Stuttgart
1978 (Recl. 9350/51)
Gomringer, E.: konstellationen. ideogramme. stundenbuch. Stuttgart 1977
(Recl. 9841)
Gomringer, E.: worte sind schatten. die konstellationen 1951-1968.
Reinbek b. Hamburg 1969
Gööck, R.: Das große Buch der Spiele. 1000 Spiele für jung und alt.
Gütersloh 1964
Gössmann, W.: Sätze statt Aufsätze. Schriftliches Arbeiten auf der Primarstufe. Düsseldorf 1976
Götte, R.: Sprache und Spiel im Kindergarten. Weinheim ³1980
Grabe, Burckhard: Experimentelle Texte im Sprachunterricht. Düsseldorf,
Schwann 1976 (=Fach: Deutsch)
Grabinger, W.: Knaurs lachende Welt. München 1972
Gramer, E.: Spiel mit Werbung (!) Spiel Werbung mit (?). DU Heft 5/1973
, 25. Jg.
Grammer, E.: Konrad Balder Schäuffelen: Da kannten die soldaten kein
pardon mehr! Diskussion Deutsch 1976, 7. Jg. S. 437-440.
Graßhoff, Fr.: Halunkenpostille. Duisburg 1968
Gratzer, W.: Mit Sprache spielen (7. Jahrgangsstufe). In: Ehrenwirth
Hauptschulmagazin 11/1980, 43-46 [*]
Green, R.I. (ed.): A Century of Humorous Verse 1850-1950. London 1959
Grigson, G. (ed.): The Faber Book of Nonsense Verse. London 1979
Grabe, B.: Experimentelle Texte im Sprachunterricht. Düsseldorf, Schwann
1976.
Grimm, H.: ABC mit allen Sinnen. Lichtenau, AOL-Verlag ²1993.
Grober-Glück, G.: Über Humor und Witz in der Volkskunde. Eine
Standortbestimmung. In: ZS für Volkskunde 55/1959, 52-66 [*]
Grömminger, A. / Ritz-Fröhlich, G.: Umgang mit Texten in Freizeit,
Kindergarten und Schule. Freiburg 1974
Grotjahn, J.: Vom Sinn des Lachens. Psychologische Betrachtungen über
den Witz, das Komische und den Humor. München 1974
Grünewald, D. / Kaminski, W. (Hg.): Kinder- und Jugendmedien. Ein
Handbuch. Weinheim/Basel 1984, 145-164.
Grünewald, D.: Satire in der Grundschule? In: Diskussion Deutsch
32/1976, 569-576
Guggemons, J.: Es las ein Bär ein Buch im Bett. Recklinghausen 1978
Guggemons, J.: Sieben kleine Bären. Recklinghausen 1971
Guggemos, J.: Was denkt die Maus am Donnerstag? Recklinghausen 1969
Guilford, J.P.: Grundlegende Fragen beim kreativitätsorientierenden
Lernen. In: Mühle, G. / Schell, Chr.: Kreativität und Schule. München
1970, 139-164
Guilford, J.P.: Kreativität. In: Mühle, G. / Schell, Chr.: Kreativität und
Schule. München 1970, 13-36
Haas, G.: Textkombination als Form der Interpretation. Überlegungen zur
Gedichtebehandlung in der Schule I. In: Westermanns Pädagogische
Beiträge 9/1971, 473 ff.
Hacks, P.: Der Flohmarkt. Zürich / Köln 1973
Hain, M.: Rätsel. Stuttgart 1966
Halbey, H.A.: Pampelmusensalat. 1965
Hanke, M.: Der Schüttelreimer. Bericht über eine Reimschmiedekunst.
1969
Hannover, H.: Die Birnendiebe vom Bodensee. Reinb. b. Hamburg 1973
Hartmann, N.: Ästhetik. Berlin 1953
Hartung, H.: Experimentelle Literatur und Konkrete Poesie. Göttingen
1975
Hasler, E.: Der Buchstabenkönig und die Hexe Lakritze. Zürich / Köln
1977
Hasler, H.: Sprachspiele. In: Die Grundschule 5/1976, 262 f.
Hasubeck, P. (Hg.): Die Fabel. Darmstadt 1979 (Wege der For-schung, Bd.
572)
Hasubeck, P.: Die Fabel. Theorie, Geschichte und Rezeption einer Gattung.
Berlin 1981
Hausmann, F.J.: Studien zu einer Linguistik des Wortspiels. Die
Wortspiele im "Canard enchainé". Tübingen 1974 [GERM: SP-6-C52]
Häußler, K. J.: Einführung in linguistische und literaturwissenschaftliche
Grundbegriffe anhand von "Comic" und "Nonsense Verse". In:
Anglistik und Englischunterricht Nr. 15: Learning Englisch Humor.
Trier 1981, 9-36 [*]
Hebel, F.: Das Komische im Alltag, Wissenschaft und Kunst, 79-94 [*]
Heer, Friedrich: Witz hat Hintergrund. In: Der klerikale Witz. Hg. v.: Bemmann, H., Olten und Freiburg/Br. 1970, 7-22
Hein, J. und Hein, I.: Visuelle Poesie. (Unterrichtsmodell 7. Schuljahr) PD
Heft 1/1973, 1. Jg. S. 49-50.
Heinelt, G.: Kreative Lehrer - kreative Schüler. Freiburg 1974
Heiner, A.: Kritische Anmerkungen zum Thema Kreativität. In: Der
Deutschunterricht 17/1974, 276 ff.
Heintz, G.: Sprachspiel und Dichtung. Wittgensteins Bedeutungslehre und
die Textbetrachtung. DU Heft 3/1972, 24. Jg. S. 98-119.
Heißenbütel, H.: Nachwort. In: Jandl, E.: Laut und Luise. Neuwied und
Berlin 1971
Heißenbüttel, H.: Das Textbuch. Neuwied/Berlin 1970
Heißenbüttel, H.: einleitung. In: Gomringer, E.: worte sind schatten. die
konstellationen 1951-1968. Reinb. b. Hamb. 1969
Heißenbüttel, H.: Über Literatur. Olten 1966
Heitmann, H.: Sind Schotten wirklich geizig? Ein Beitrag über das
Verhältnis von Witz und Vorurteil. In: Praxis Deusch 64/1984, 43-45
[*]
Hell, P.: Der Witz. Ein Unterrichtsbeispiel für die 7./8. Klasse. In:
Pädagogische Welt, 6/1978, 370-379 [*]
Helmers, H.: Der kindliche Humor und die Kategorie des literarisch Komischen. In: Wirkendes Wort 2/1965, 99-110
Helmers, H.: Humor in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Doderer, K.
(Hg.):
Lexikon
der
Kinderund
Jugendliteratur
1.
Weinheim/Basel/Pullach b. München 1975, 578 ff.
Helmers, H.: Lyrischer Humor. Strukturanalyse und Didaktik der
komischen Versliteratur. Stuttgart 1971
Helmers, H.: Sprache und Humor des Kindes. Stuttgart ²1971
Henrich, D.: Freie Komik. In: Preisendanz, W. / Warning, R. (Hg.): Das
Komische. In: Poetik und Hermeneutik 7/1976. München, 385-389
Henrich, G.: Festsitzen und doch Freikommen. Über eine Minimalform
komischer Kommunikation. In: Preisendanz, W. / Warning, R. (Hg.):
Das Komische. In: Poetik und Hermeneutik, Bd. ?, München 1976,
445-447
Hentig, H.v.: Ästhetische Erziehung im politischen Zeitalter. In: ders.:
Spielraum und Ernstfall. Stuttgart 1969
Hentig, H.v.: Spielraum und Ernstfall. Stuttgart 1969
Hergerle, W.: Das sprachliche Feld von Witz. Ein sprachkundlicher Beitrag
zum Literaturunterricht. DU Heft 3/1959, 11. Jg. S. 82-96.
Hering, W.: Spieltheorie und pädagogische Praxis. Zur Bedeutung des
kindlichen Spiels. Düsseldorf 1979
Herné, K.-L.: Vom Buchstabenklötzchen zur Rechtschreibregel. Spielend
schreiben lernen mit dem Aachener Rechtschreib-Labor. Sprache und
Literatur Bd. 73/1994, 25. Jg.
Hiebel, H.: Witz und Metapher in der psychoanalytischen
Wirkungsästhetik. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 59,
28/1978, Heft 2, 129-154 [*]
Hildebrandt, R.: Nonsense-Aspekte der englischen Kinderliteratur.
Weinheim 1962
Hirche, K. (Hg.): West-östlicher Witzdivan - 555 politische Witze,
gesammelt von Kurt Hirche. Düsseldorf 1977
Hirsch, E.Ch.: Der Witzableiter oder Schule des Gelächters. Hamburg 1985
Hochfeld, S.: Der Witz. Potsdam und Leipzig 1920.
Hocke, D.: Sprachspiele im literarischen Unterricht. In: Ehrenwirth Hauptschulmagazin 1/1979, 31-34
Höffding, H.: Humor als Lebensgefühl. Aus dem Dän. übersetzt von H.
Goebel. Leipzig, ²1930
Höllerer, W.: Das Wildschwein und Hans Huckebein. Zur Semiologie des
Witzes. In: v. Bormann, A. (Hg.): Wissen aus Erfahrung. Werkbegriff
und Interpretation heute. Tübingen 1976, 917-931; auch in: Sprache
im technischen Zeitalter 57/1976, 72-84 [*]
Höllerer, W.: Die kurze Form der Prosa. In: Akzente 9/1962, 226-245
Hörmann, H.: Semantische Anomalie, Metapher und Witz oder Schlafen
farblose grüne Ideen wirklich wütend? In: Folia Linguistica 5/1971,
310-330 [*]
Horn, H.: Veränderungen des Unterrichts am Schulanfang durch Lernen in
Spielsituationen. In: Westermanns Pädagogische Beiträge 8/1975, 434438
Huffzky, K.: Wer muß hier lachen? Das Frauenbild im Männerwitz. Darmstadt 1979
Huizinga, J.: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg
1956 (1938)
Huncke, W.: twen-Witze 2. Frankf.a.M./Berlin/Wien 1971.Ich glaub', mein
Hamster bohnert! Kinderwitze. Rastatt ²1986
Jahn, F.: Das Problem des Komischen in seiner geschichtlichen
Entwicklung. Berlin 1904
Jahn, G.: Sprachliche Gestaltungsversuche auf der Unter-, Mittel- und
Oberstufe. In: Der Deutschunterricht 19/1976, Heft 6. Auch in: Pielow,
W. / Sanner, R. (Hg.): Kreativität und Deutschunterricht. Stuttgart
1973, 105-120
Jakobson, R.: Aufsätze zur Linguistik und Poetik. Hg. v.: Raible, W., München 1974
Jakobson, R.: Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie. In: ders.:
Poetik: Ausgewählte Aufsätze 1921-1971. Hg. v.: Holenstein, E. /
Schelbert, T., Frankfurt 1979, 233-263
Jandl, E.: Der künstliche Baum. Neuwied / Berlin 1970
Jandl, E.: Die bearbeitung der mütze. 1978
Jandl, E.: Dingfest. Neuwied 1973
Jandl, E.: flöda und der schwan. Mit vier zeichnungen des autors. eremiten
presse (= Broschur 23).
Jandl, E.: für alle. mit einem nachwort des verfassers. Darmstadt,
Luchterhand ³1990.
Jandl, E.: Laut und Luise. Neuwied / Berlin 1971
Janosch: Hottentotten grüne Motten
Jandl, E.: stanzen. Hamburg und Zürich, Lucherhand ³1992.
Jefferson, Gail: A Technique for Inviting Laughter and its Subsequent
Acceptance Declination. In: Psathas, George (ed.): Everyday
Language. Studies in Ethnomethodology. New York 1979, 79-96 [*]
Jegensdorf, L.: Analogiebildungen zu konkreter Poesie. In: Praxis Deutsch
5/74: Unterrichtsmodell 5. Schuljahr, 45-47 [*]
Jensen, K.: Werbezeitschriften für Kinder. In: Jensen, K. / Rogge, J.-U.
(Hg.): Der Medienmarkt für Kinder in der Bundesrepublik (=
Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität
Tübingen 50.) Tübingen 1890, 201-208.
Johnson, R.: Two Realms and a Joke: Bisociation Theories of Joking. In:
Semiotica 16/1976, 195-221
Jonson, R.: Jokes, Theories, Anthropology. Semiotica Heft 22/1978. S.
309-334. [*]
Jolles, A.: Einfache Formen: Legende / Sage / Mythe / Rätsel / Spruch /
Kasus / Memorabile / Märchen / Witz. Darmstadt ²1958(1930 rpt.) [*]
Jünger, F.G.: Über das Komische. Frankfurt/M. ³1948 15-19
Jung, P.: Strukturtypen der Komik. DU Heft 1/1973, 25. Jg. S. 44-67.
Jungheim,
H.
J.:
Doppelschreibung
von
Konsonanten.
(Unterrichtsausschnitt 2. Schuljahr) PD Heft 4/1974, 2. Jg. S. 38-41.
Kanyó, Z.: Sprichwörter - Analyse einer einfachen Form. Ein Beitrag zur
generativen Poetik. In: Approaches to Semiotics No. 62. The Hague
1981
Karg, Fr.: Abschnitt "Witz". In: Grundriß der Sächsischen Volkskunde. Hg.
v.: Frenzel, W. / Karg, F. / Spamer, A., Leipzig 1932, 258-264
Karg, Fr.: Sächsischer Volkswitz. In: Mitteldt. Bll. f. Vk. 5/1930, 2-11
Karst, Th. (Hg.): Kinder- und Jugendlektüre im Unterricht, Bd. 1:
Primarstufe. Bad Heilbrunn/Obb. 1978
Kayser, Wolfgang: Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und
Dichtung. Oldenburg/Hamburg ²1961
Keck, R.W. / Sandfuchs, U. (Hg.): Schulleben konkret. Zur Praxis einer Erziehung durch Erfahrung. Bad Heilbrunn/Obb. 1979
Keller, M.: Spiel und kognitives Lernen, ein Widerspruch? In: Daublewsky,
B.: Spielen in der Schule. Stuttgart 1973, 252-284
Keller, R.: Zum Begriff des Fehlers im muttersprachlichen Unterricht. In:
Cherubim, D. (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der
sprachlichen Abweichung. Tübingen 1980, 24-42
Kelsch, W.: Sprachmontagen. In: Der Deutschunterricht 22/1970, Heft 5,
115-121
Kern, A. u. E.: Sprachschöpferischer Unterricht. Freiburg o.J. (1951)
Kern, A.: Muttersprache Mutterlaut. Freiburg 1958
Kessler, D.: Untersuchungen zur Konkreten Dichtung (= Deutsche Studien,
Bd. 30). Meisenheim am Glan 1976
Kienecker, F.: Der Mensch in der Literatur des Experiments. Essen 1974
Klanfer, J.: Das Wortspiel und die komische Rede. In: ZS für Ästhetik und
allgemeine Kunstwissenschaft 30/1936, 209-234
Kliewer, H.-J.: Eingreifendes Denken oder dumme Ideen - Kreativität im
Literaturunterricht. In: Diskussion Deutsch 32/1976, 518-532 [*]
Kneip, W.: Otto mopst. 1992
Koch, R.: Theoriebildung und Lernzielentwicklung in der
Literaturdidaktik.
Ein
Entwurf
gegenstandsorientierter
Lernzielentwicklung am Beispiel der Fabel. Weinheim / Basel 1973
Koch, W.A.: Evolution des Kreativen: Symmetrie, Asymmetrie,
Integration. In: Schnelle, H. (Hg.): Sprache und Gehirn. Festschrift
Roman Jakobson zu Ehren. Frankf./M. 1981, 158-173
Koch, W.A.: Poetizität zwischen Metaphysik und Metasprache. In: Poetica
10/1978, 285-341
Kohls, E.: Spiele mit Gedichten. Schülerarbeitsheft. In: Praxis Deutsch,
Sonderheft 1981 [*]
Kolde, G.: Auswirkungen sprachlicher Fehler. In: Cherubim, D. (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung.
Tübingen 1980, 172-187
Koller, W.: Redensarten. Linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen,
Sprachspiel. Tübingen, Niemeyer 1977.
Konkrete Poesie I: Text und Kritik 25. München ²1971
Konkrete Poesie II: Text und Kritik 30. München ²1975
Kopfermann, Th.: Einführung. In: Wunberg, G. (Hg.): Deutsche Texte 33.
Theoretische Positionen zur konkreten Poesie. Texte und
Bibliographie. Tübingen 1974
Köstlin, K. (Hg.): Kinderkultur. 25. Deutscher Volkskundekongreß in
Bremen vom 7. bis 12. Oktober 1985 (Hefte des Focke-Museums 73).
Bremen 1987
Krämer, W. (Hg.): Lukasburger Stilblüten. Aus den Aufsätzen der Kleinen
für den Stammtisch der Großen., Bd. 1-5. Unterhaching, 1978-1980
Krappmann, L.: Soziale Kommunikation und Kooperation im Spiel und
ihre Auswirkungen auf das Lernen. In: Daublewsky, B.: Spielen in der
Schule. Stuttgart 1973, 190-226
Krause, R.: Kreativität. Untersuchungen zu eine
Krämer, W.: Aus Kindermund. München 61959 m problematischen
Konzept. München 1972
Kreativität. Sonderheft der ZS Praxis Deutsch. Dezember 1977
Kreis, R.: Fabel und Tiergleichnis. In: Projekt Deutschunterricht 1.
Stuttgart 1971
Krüger, A.: Kinder- und Jugendbücher als Klassenlektüre. Berlin ³1973
Krüger, W.: Flüsterwitze - heute. Vom Lachen hinter dem Eisernen
Vorhang. In: Die politische Meinung 11/1966, Heft 116, 13-18
Krüss, J. (Hg.): Seifenblasen zu verkaufen. 1972
Kutter, U.: Bemerkungen zur Jokelore. In: ZS für Volkskunde 74/1978, 7689
Landau, E.: Psychologie der Kreativität. München / Basel 1969
Landmann, S. (Hg.): Jüdische Witze. 161973
Lang, H.-G.: Soziale Spiele mit Spaß und Phantasie. Schwäbisch Gmünd
1982
Langensiepen, U. und Langensiepen, F.: Gemalte Wörter.
(Unterrichtsmodell 2. Schuljahr) PD Heft 16/1976, 3. Jg. S. 16-19.
Langheinrich, Cl.: Konkrete Poesie. Visuelle Texte. Beispiele für die
Grund- und Hauptschule. München 1979
Lear, E.: Nonsense Omnibus. London 1943
Legman, G.: Der unanständige Witz. Theorie und Praxis. Erste Serie. Hamburg 1970 (Orig.-Ausg.: Rationale of the Dirty Joke. An Analysis of
Sexual Humor. First Series. N.Y. 1968)
Legman, G.: The Limerik. N.Y. 1970
Lehmann, H.: Ali Baba Trank nur Kaba. Ein Buch für Reimeschmiede,
Wortspieler und Gedichtemacher. Würzburg, Arena 1983.
Leibfried, E.: Fabel. Stuttgart ³1976
Lennon, J.: In His Own Write. London 1964
Lenzen: Hasen hoppeln über Roggenstoppeln. 1972
Lessing, G.E.: Fabeln nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart
verwandten Inhalts. In: Göpfert, H.G. (Hg.): G.E. Lessing: Werke, 7
Bde., München 1973, Bd. 5
Liede, A.: Dichtung als Spiel. Studien zur Unsinnspoesie an den Grenzen
der Sprache, 2 Bde., Berlin ²1992
Lindemann, B.: Strukturen des Gag in Buster Keatons "The Goat". In:
Koch, W.A. (Hg.): Textsemiotik und strukturelle Rezeptionstheorie. In:
Studia Semiotica. Collecta Semiotica 2/1976, Hildesheim, 586-720
Lindner, H.: Fabeln der Neuzeit. Ein Lese- und Arbeitsbuch. München
1978
Link, J. / Kasper, H.P.: kann man die diskurstaktik 'spieß umdrehen' auf
türkenwitze anwenden? In: kultuRRevolution, ZS für angewandte
diskurstheorie, hg. v.: Link, J. / diskurswerkstatt bochum, Nr. 1/1982,
63-67
Link, J.: Komplexe bzw. mehrfache Isotopien. In: ders.: Literaturwisenschaftliche Grundbegriffe. München 1974, 78-80 [*]
Lipps, Th.: Komik und Humor, 1898. In: Beiträge zur Ästhetik, hg. von
Lipps, Th. / Werner, R.M.: VI, 90
Lips-Sültemeyer, I.V.: Konkrete Poesie. In: Nündel, E. (Hg.): Lexikon zum
Deutschunterricht. München 1979, 203-207
Lixfeld, H. (Hg.): Witz (Arbeitstexte für den Unterricht - Recl. TB 9542).
Stuttgart 1978
Lixfeld, H.: Witz und Aggression. Zur Begriffsbestimmung und Funktion
der Textsorte. In: ZS für Volkskunde 74/1978, 9-19 [*]
Lixfeld, H.: Witz und soziale Wirklichkeit. Bemerkungen zur interdisziplinären Witzforschung. In: Fabula 25/1984, 183-213 [*]
Lixfeld, H.: Zielformen im Witz. Zur Variabilität und Stabilität in der
Erzählüberlieferung. In: Fabula 20/1979, 107-115
Lixfeld, H.: Zur ästhetischen L'art pour l'art-Theorie des Witzes. In: ZS für
Volkskunde 75/1979, 67-69
Lohrer, K.: Spiele mit Sprache. Theoretische Überlegungen und praktische
Anregungen ... in Grund- und Hauptschule. In: Blätter für
Lehrerfortbildung 1/1978, 13-18 [*]
Lorenzer, A.: Sprachspiel und Interaktionsformen. Frankf./M. 1977
Loriots Heile Welt. Zürich 1973
Löwenstein, A.: Witz und Humor. Theorie und Praxis. Stuttgart 1877
Luchtenberg, S.: „Ohne Fleiß kein Preis“. Überlegungen zu Sprichwörtern
und Redensarten im interkulturellen Deutschunterricht. In: Lernen in
Deutschland. 13/1993. H. 1, S. 6-18.
Lüdeke, I.: Sprachspiele für die Primarstufe. Limburg 1978
Lützeler, H.: Philosophie des Humors. In: ZS für dt. Geisteswissenschaften
1939, 158-176
Lützeler, H.: Philosophie des Kölner Humors. Honnef 1954, 64 ff.
Maar, P.: Onkel Florians fliegender Flohmarkt. Hamburg 1977
Maier, K.E.: Jugendliteratur. Formen, Inhalte, pädagogische Bedeutung.
Bad Heilbrunn/Obb. 1980 (8., neu bearb. Aufl. von
"Jugendschrifttum")
Manz, H.: Kopfstehen macht stark. Neues Sprachbuch für Kinder.
Weinheim / Basel 1978
Manz, H.: Worte kann man drehen. Weinheim / Basel ²1977
Marenbach, D.: Sprachspiele und Sprachreflexion. In: Schober, O. (Hg.):
Sprachbetrachtung und Kommunikationsanalyse. Kronberg/Ts. 1980,
65-80
Marfurt, B.: Textsorte Witz. Möglichkeiten einer spachwissenschaftlichen
Textsorten-Bestimmung (Linguistische Arbeiten 52). Tübingen 1977
[GERM: SP-2-F-764]
Mascherrek, D.: Rechtschreib-Kreuzwort-Rätsel - es geht um fremde
Wörter (Unterrichtsmodell 4.-6. Schuljahr). PD Heft 67/1984, 11. Jg.
S. 44-45.
Mascherrek, D.: Rechtschreib-Kreuzwort-Rätsel (Schülerarbeitsheft für das
7.-10. Schuljahr). PD Heft 69/1985 (Rechtschreibfehler Rechtschreibübungen), 12. Jg. S. 35-42.
Massialas, B.E. / Zevin, J.: Kreativität im Unterricht. Stuttgart 1969
Mauer, M.: ja etzkonegarnemme. (Arbeitsmöglichkeiten mit konkreter
Mund-artlyrik). PD Heft 27/1978, 5. Jg. S. 41-43.
Mautner, F.H.: Das Wortspiel und seine Bedeutung. In: Deutsche
Vierteljahreszeitschrift 9/1931, 679-710.
Mautz, K.: Schreibmaschinenpoesie. 1977 (Relief Verlag München)
Meckling, I.: Kreativitätsübungen im Liteaturunterricht der Oberstufe.
München 1972
Meckling, I.: Malen und kleben im Deutschunterricht. Beispiele zum
Einsatz visueller Mittel auf der Orientierungsstufe. DU Heft 1/1976,
28. Jg. S. 94-108.
Meckling, I.: Übungen im Abbiegen - Spielereien im Grammatikunterricht
auf der Unterstufe. DU Heft 2/1974, 26. Jg.
Meixner, F.: Sprachspiele. 1990 (= 9 Mappen) (= offenbar zur
Grundschule)
Menzel, B. und Schulze, A.: Weihnachts-Text-Bilder Schenken und
Beschenktwerden. PD Heft 50/1981, 8. Jg. S. 37-38.
Menzel, W.: Die Wortarten (Schülerarbeitsheft für das 6.-8. Schuljahr). PD
Heft 77/1986, 13. Jg. S. 25-48.
Menzel, W. und Spinner, K. H.: Geschichten basteln (Ein
Schülerarbeitsheft für die Sek. I). PD Heft 75/1986, 13. Jg. S. 25-44.
Menzel, W.: Kreativität oder: Nicht jedes O ist rund (Unterrichtsmodell 1.
Schuljahr). PD Heft 5/1974, 2. Jg. S. 22-36.
Menzel, W. und Liebscher, T.: Kreativität im Grammatikunterricht.
(Unterrichtsmodell 7. Schuljahr), PD Heft 5/1974, 2. Jg. S. 48-50.
Menzel, W.: Kreativität und Sprache. In: Praxis Deutsch, Juli 1974, 14-21
Menzel, W.: Kreativität und Sprache. In: Praxis Deutsch, Sonderheft Dez.
1977, 3-9
Menzel, W.: Satzglieder (Schülerarbeitsheft 5./6. Schuljahr). PD Heft
94/1989, 16. Jg. S. 25-44.
Menzel, W.: Spiele mit Sprache: Arbeitsheft für Schüler. Primarstufe [*]
Menzel, W.: „Spielzeugkiste“ - Wörter auseinandernehmen und
zusammensetzen. (Unterrichtsmodell 2. Schuljahr), PD Heft 38/1979,
6. Jg. S. 19-20.
Menzel, W.: Werkstatt Lyrik. Lyrik Werkstatt. (Lehrerkommentar und
Schülerarbeitsheft 4./6. Schuljahr) PD Sonderheft 18: Arbeitsbuch
Lyrik. S. 39-62.
Menzel, W.: Werkstatt Lyrik. Lyrik Werkstatt. (Lehrerkommentar und
Schülerarbeitsheft 4./6. Schuljahr) PD Sonderheft 18: Arbeitsbuch
Lyrik. S. 39-62.
Menzel, W.: Wörter bilden mit der „Wortbildungsmaschine“
(Unterrichtsmodell 1. Schuljahr). PD Heft 104/1990, 17. Jg. S. 21-25.
Menzel, W.: Wortbildung und Bestand. In: Praxis Deutsch, Nov. 1979, 1218
Merkel, J. / Nagel, M. (Hg.): Erzählen. Die Wiederentdeckung einer
vergessenen Kunst. Geschichten und Anregungen: Ein Handbuch
(rororo 7681), Reinbek 1982
Messelken, H.: Orthographie und rechtschreibung. (Basisartikel) PD Heft
4/1974. 2. Jg. S. 15-24.
Messelken, H.: Satire und Parodie. (Unterrichtsmodell Sek. II). PD Heft
5/1974. 2. Jg. S.53-57.
Messelken, I.: Differenziertes Rechtschreibtraining. (Unterrichtsmodell 3.
Schuljahr) PD Heft 4/1974, 2. Jg. S. 38-41.
Messmer, W.: Französischer Sprachhumor. Bonn 1970
Metz-Göckel, H.: Witzstrukturen. Gestalttheoretische Beiträge zur
Witztechnik (Beiträge zur psychologischen Forschung 15) Wiesbaden
1989
Mieder, W. (Hg.): Deutsche Sprichwörter und Redensarten. Arbeitstexte
für den Unterricht. Stuttgart 1979
Milner, G.B.: Homo Ridens. Towards a Semiotic Theory of Humour and
Laughter. In: Semiotica 4/1972, 1-30
Misslbeck, M.: Dichterspiel mit dem Wort. In: Der Deutschunterricht
14/1962, Heft 5, 40-48
Mohr, W.: Einfache Formen. In: Merker, P. / Stammler, W. (Hg.): Reallexikon der Deutschen Literaturgeschichte. Vol. I. Berlin ²1958, 321-328
Moll, G. / Moll-Strobel, H.: Ein Spiel mit Sprache. In: Pädagogische Welt
4/1979, 228-233 [*]
Mon, F.: Die Buchstaben beim Wort genommen. DU Heft 3/1987, 39. Jg.
S. 5-23.
Mon, F.: Lesebuch. Neuwied/Berlin 1972
Mon, F.: Texte über Texte. Neuwied 1970
Moos, H.: Zur Soziologie des Witzblattes. 1915
Morgenstern, Chr.: Jubiläumsausg. in vier Bänden. Hg. v.: Heselhaus, C.,
München 1979
Moser-Rath, E.: Frauenfeindiche Tendenzen im Witz. In: ebd., 40-57
Moser-Rath, E.: Frauenfeindlich - männerfeindich. In: ZS für Volkskunde
75/1979, 65-67
Moser-Rath, E.: Schwank - Witz - Anekdote. Entwurf zu einer Katalogisierung nach Typen und Motiven. Göttingen 1969
Moser-Rath, E.: Schwank und Witz des 17. und 18. Jahrhunderts im
kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext. Stuttgart 1984
Mühle, G. / Schell, Chr. (Hg.): Kreativität und Schule. Texte. München
1970
Müller, G.: Wortbildung und Wortspiel - ein Lehrgang im 5. Schuljahr. In:
Der Deutschunterricht 5/1978, 5-17 [*]
Müller, K.: Formen der Markierung von 'Spaß' und Aspekte der
Organisation des Lachens in natürlichen Dialogen. In: Deutsche
Synoche, 11. Jahrg. 1983, 289-321 [*]
Muthesius, P.: Gentleman - Ein Ehemann, der seiner Frau den Arm reicht,
während sie den Mülleimer herunterträgt. 1990
Muthesius, P.: Kritiker - eine Ziege, die meckert, aber keine Milch gibt.
1991
Neuberger, O.: Was ist denn da so komisch? Thema: Der Witz in der
Firma. ²1990
Neumann, H.J.: Der Deutschunterricht in der Grundschule, Bd. 2:
Mündliche Verständigung - Texte verstehen - Texte erfassen. Freiburg
1976
Neumann, H.J.: Spiel mit Sprache (Textheft und Begleitheft).
Sprachhorizont 15. Dortmund 1973 [GERM: FE-II-30]
Neumann, N.: Vom Schwank zum Witz. Zum Wandel der Pointe seit dem
16. Jahrhundert. Frankf./M. 1986
Neumann, S.: Schwank und Witz. In: Letopis. Jahresschrift des Instituts für
sorbische Volksforschung Reihe C.6/7 (1963/64), 328-335
Nickisch, R.M.G.: Gutes Deutsch? Kritische Studien zu den maßgeblichen
praktischen Stillehren der deutschen Gegenwartssprache. Göttingen
1975
Nierenberg, J.: "Ich möchte das Geschwür loswerden". Türkenhaß in
Witzen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Fabula 25/1984, 229240
Niermann, J.: Theoretische Erkenntnisse und praktische Forderungen für
die Verwirklichung von Kreativität im Unterricht. In: Die Realschule
3/1978, 128-140
Nöth, W.: "Alice in Wonderland of Signs: Semiotic Aspetcs of a Literary
Text". In: Anglistentag 1979. Vorträge und Protokolle. Hg. v.: TU
Berlin. Berlin 1980, 292-314
Nöth, W.: Literatursemiotische Analysen zu Lewis Carrolls Alice-Bücher.
Tübingen 1980
Nöth, W.: Semiotik. Eine Einführung mit Beispielen für Reklameanalysen.
Tübingen 1975
Norrick, Neal R.: Traditional verbal tricks: Structure, pragmatics, humor.
In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 20. Sprache: Spiel. Herbst
1983.*
Nündel, E.: Zur Grundlegung einer Didaktik des sprachlichen Handelns.
Kronberg/Ts. 1976, 84-101
Ockel, E.: Spiele zur Hör-Erziehung (Unterrichtsmodell Primarstufe). PD
Heft 88/1988, 15. Jg. S. 38-39.
Olsvanger, I.: Rosinkess mit Mandeln. Aus der Volksliteratur der Ostjuden.
Basel ²1931
Oomen, U.: Sprachlicher Unsinn und linguistischer Sinn in Texten von
John Lennon. In: Folia Linguistica 1/1967, 172-193
Oring, E.: Everything is a Shade of Elephant: An Alternative to a Psychoanalysis of Humor. In: New York Quarterly 1/3-4 (1975), 149-159
Ostermann, Fr.: Kreative Prozesse im "Aufsatzunterricht". Paderborn 1973
Otto, G.: Text und Bild - Bild und Text - Text und Bild. (Analyse des
Heftthemas) PD Sonderheft 1978, S. 4-15.
Pätzmann, K.: Realisierung eines Lyrik-Textes in der Schülerrezeption.
Diskussion Deutsch 1976, 7. Jg. S. 558-568.
Paraquin, K.H.: Buch der Rätsel mit 398 Rätseln aller Art für die ganze Familie. Ravensburg 1971
Paukstadt, B.: Paradigmen der Erzähltheorie: Ein methodengeschichtlicher
Forschungsbericht mit einer Einführung in Schemakonstitution und
Moral des Märchenerzählens. In: Hochschulsammlung Philosophie.
Literaturwissenschaft 6/1980. Freiburg
Paul, Jean: Vorschule der Ästhetik. Studienausg. Hg. v.: Miller, N., München 1963
Payrhuber, Fr.-J.: Wege zur Fabel. Freiburg 1978
Pellegrini, A. D. und Garda, L.: Spiel, Sprache und frühe Kompetenz im
Lesen und Schreiben. In: Unterrichtswissenschaft. 18/1990, H. 3, S.
269-281.
Peßler, W. (Hg.): Handbuch der deutschen Volkskunde, Potsdam 19341936, Bd. II, 418-428
Peßler, W.: Geographie und Witz in Niedersachsen und Deutschland. In:
Die Kunde, 1944, 111-125
Peßler, W.: Niedersachsens Humor und Witz als Erscheinungen des Volkstums und als Gegenstand volkskundlicher Forschung. In: Die Kunde,
1933, 59-62
Peßler, W.: Über des Witzes und des Humors Wesen und Wert. In: Monatsschrift Niedersachsen. Hannover 1937
Peßler, W.: Witz und Humor als Ausdruck echter Humanität in Leben und
Dichtung der Kulturvölker. In: Homenaje à Fritz Krüger, Mendoza
1954, Bd. II, 535-545
Peßler, W.: Witzologie - fröhliche Wissenschaft vom Spaß. In:
Niedersächs. Tageszeitung. Hannover, 30. März 1941
Peters, U.H. und J.P.: Irre und Psychiater. Struktur und Soziologie des
Irren- und Psychiaterwitzes (Kindler Taschenbücher Geist und Psyche
2132) München 1974, 20-26
Petig, G.: Kann man die Sonne auch Mond nennen? (Unterrichtsmodell 3.
Schuljahr) PD Heft 6/1974, 2. Jg. S. 39-41.
Petzold, D.: Formen und Funktionen der englischen Nonsense-Dichtung im
19. Jahrhundert. Nürnberg 1972
Peuckert, W.-E.: Deutsches Volkstum in Märchen und Sage, Schwank und
Rätsel, 158
Peukert, W.: Sprachspiele für Kinder. Programm zur Sprachförderung in
Vorschule, Kindergarten, Grundschule und Elternhaus. Hamburg
³1979
Phillips, R. (Ed.): Aspects of Alice. Harmondsworth 1974
Pielow, W. / Sanner, R. (Hg.): Kreativität und Deutschunterricht. Stuttgat
1973
Pinder, W.: Landkarte des Humors. In: Schöffler, H.: Kleine Geographie
des deutsches Witzes. Hg. v.: Pleßner, H., Göttingen 1955, 3-12
Pini, U.: Gurkenstein. Verblüffende Fragen nach vergessenen Wörtern.
Wortspiele aus dem F.A.Z.-Magazin. 1986
Plessner, H.: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen
menschlichen Verhaltens. Bern/München 1961.
Plessner, H.: Lachen und Weinen. München ²1950
Plessner, H.: Philosophische Anthropologie. Lachen und Weinen. Das Lächeln. Anthropologie der Sinne. Hg. und mit einem Nachw. von Dux,
G., Frankf./M. 1970
Plett, H.F.: Ironie als stilrhetorisches Paradigma. In: Kodikas/Code 45/1982, 75-89
Poethko, H. und Voigt, G.: „spontan, schaffend, unzensiert“ - also KEIN
UNTERRICHT. Erfahrungen mit zwei Arbeitsgemeinschaften.
(Kreativ schreiben, Sek. I). PD Heft 52/1982, 9. Jg. S. 57-62.
Portmann, P.: Texte als Einheiten des Sprechhandelns. Der Witz als
Textsorte. In: Marfurt, B. / Portmann, P.: Über den Witz.
Möglichkeiten und Grenzen seiner sprachwissenschaftlichen
Beschreibung. Ungedruckte Lizentiatsarbeit Zürich 1973, 27-121
Portmann, R. / Schneider, E.: Spielen mit Buchstaben, Wörtern, Texten.
²1988
Postman, N.: Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt 101985, 14
Praxis Deutsch: Heft 5 - 'Spiele mit Sprache'. 1974
Praxis Deutsch: Sonderheft 1976 - 'Literatur im Unterricht'
Praxis Deutsch: Sonderheft 1977 - 'Kreativität'
Preisendanz, W. / Warning, R. (Hg.): Das Komische (Poetik und
Hermeneutik. Arbeitsergebnisse einer Forschungsgruppe VII).
München 1977
Preisendanz, W.: Über den Witz (= Reihe 'Konstanzer Universitätsreden'
Nr. 13) Konstanz 1970 [UB: IAA-2723]
Presch, G.: Über Schwierigkeiten zu bestimmen, was als Fehler gelten soll.
In: Cherubim, D. (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der
sprachlichen Abweichung. Tübingen 1980, 253-265
Preusche, A.: Schreibgestaltende Interpretation (Primarstufe). PD Heft
65/1984, 11. Jg. S. 27-28.
Psaar, W.: Spiel und Umwelt in der Kinderliteratur der Gegenwart. Ein
Beitrag zur Literaturdidaktik in der Grundschule. Paderborn 1973
Psaar, W.: Spiele mit der Sprache. In: Spiel und Umwelt in der
Kinderliteratur der Gegenwart. Paderborn 1973, 52-80
Queneau, R.: Hunderttausend Milliarden Gedichte. Frankf./M. 1984
Radeck, Sigismund von: Das ABC des Lachens. Ein Anekdotenbuch zur
Unterhaltung und Belehrung. Hamburg 1953
Raithel, G.: Lach, wenn du kannst. Der aggressive Witz von und über
Amerikas Minderheiten. München 1972 u. Frankf./M. 1975
Ranke, K.: Schwank und Witz als Schwundstufe. In: Festschrift für WillErich Peuckert. Hg. v.: Dölker, H., Berlin/Bielefeld/München 1955,
41-59
Rasmussen, H.: Hokus Pokus. Reinb. b. Hamburg 1973
Redlich, F.: Der "Flüsterwitz". Seine publizistische Aussage in
soziologischer und zeitgeschichtlicher Sicht. In: Publizistik 8/2 (1963),
79-101
Reger, H.: Der Witz als Textkategorie und seine didaktische Bedeutung für
den Literaturunterricht. In: Muttersprache 83/1975, 409-419 [*]
Reichert, K.: Lewis Carroll: Studien zum literarischen Unsinn. München
1974
Reik, Th.: Psychoanalytische Bemerkungen über den zynischen Witz. In:
Imago 2/1913, 573-588
Reik, Th.: Zur Psychoanalyse des jüdischen Witzes. In: Imago 15/1929, 6388
Reimann, H.: Vergnügliches Handbuch der deutschen Sprache. Wiesbaden
1964
Reiners, L.: Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. München 11963
Reiners, L.: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. München, 11943
Reinhard, U. / Sallmann, K. (Hg.): Musa iocosa. Arbeiten über Humor und
Witz, Komik und Komödie der Antike. Andreas Thierfelder zum 70.
Geburtstag. 1974
Renner, K.N.: "Witz". In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte,
Bd. 4. Hg. v.: Kanzog, K. / Masser, A., Berlin/N.Y. ²1984, 919-930 [*]
Retter, H.: Skizzen zu einer Didaktik des Spiels. In: Westermanns
Pädagogische Beiträge 19/1973, 562-570
Ricoeur, P.: Die Interpretation. Frankf./M. 1974
Riemenschneider, H.: Kritisches Lesen als Perspektivenvergleich. Zur Methode der Literaturrezeption im Deutschunterricht. In: Dithmar, R.
(Hg.): Literaturunterricht in der Diskussion. Ein Reader. Kronberg/Ts.
1973
Riesel, E. / Schendels, E.: Deutsche Stilistik. Moskau 1975
Riffaterre, M.: Strukturale Stilistik. München 1973
Ritter, J.: Über das Lachen. In: ders.: Subjektivität. Frankf./M. 1974, 62 ff.
Ritter, J.: Über das Lachen. In: Blätter für deutsche Philosophie 14
(1940/41), 1-21
Ritz, E.: Möglichkeiten des Spielens mit Sprache - Aspekte eines kreativen
Unterrichts in der Grundschule. Kassel 1979 (= unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarb. zur 1. Staatsprüfung für das Lehramt an
Grundschulen im FB Germanistik der GHS Kassel)
Ritz-Fröhlich, G.: Kreativer Umgang mit lyrischen Texten. In:
Grömminger, A. / Ritz-Fröhlich, G. (Hg.): Umgang mit Texten in
Freizeit, Kindergarten und Schule. Freiburg 1974, 45-72
Ritz-Fröhlich, G.: Weiterführender Leseunterricht in der Grundschule. Bad
Heilbrunn 1972
Rogge, J.-U.: Der Schallplatten- und Kassettenmarkt für Kinder oder ein
Lehrstück über Billigproduktinen und Kommerz. In: Jensen, K. /
Rogge, J.-U. (Hg.): Der Medienmarkt für Kinder in der
Bundesrepublik (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der
Universität Tübingen 50). Tübingen 1890, 135-169
Röhrich, L.: Aktuelle Probleme der Witzforschung. In: Kloepfer, R. / Janetzke-Dillner, G. (Hg.): Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert. Stuttgart 1981, 491-502 [*]
Röhrich, L.: Der Witz. Figuren, Formen, Funktionen. Stuttgart 1977 oder
München 1980 [UB: IAB-4144]
Röhrs, H.: Zur Dialektik des Spiels. In: Die Realschule 8/9 (1979), 476480
Rommel, O.: Die Wissenschaftlichen Bemühungen um die Analyse des
Komischen. In: Deutsche Vierteljahres-ZS für Literaturwissensch. und
Geistesgeschichte, 21. Jg./1943, 161-195
Roß, R.: Die realistische Kindergeschichte der 70er Jahre - literarische und
didaktische Strukturen. Kassel 1978 (= unveröff. Hausarb. zur 1.
Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen im FB Germanistik an
der GHS Kassel)
Roth, H. (Hg.): Kreativität lernen? In: Die Deutsche Schule 3/1976, 142159
Rückert, F. / Schmieder, D.: Konkrete Poesie in der Grundschule. Zu
Unterrichtsversuchen auf der 4. Jahrgangsstufe. In: Westermanns
Pädagogische Beiträge 26/1974/. Auch in: Schober, O. (Hg.):
Sprachbetrachtung und Kommunikationsanalyse. Kronberg/Ts. 1980,
81-91
Rückert, G. / Schuler, R.: Konkrete Poesie im 5.-10. Schuljahr (Text- und
Begleitheft). Dortmund 1974
Rühm, G.: der neue textbegriff. In: Wunberg, G. (Hg.): Deutsche Texte 33.
Theoretische Positionen zur Konkreten Poesie. Texte und
Bibliographie. Tübingen 1974
Rühmkorf, P.: Über das Volksvermögen. 1969
Rumpf, H.: Kreativer Umgang mit Texten. Über frühe Phasen des
Verständnisses im Literaturunterricht. In: ZS für Pädagogik 14/1968,
275 ff.
Sacks, Harvey.: An Analysis of the Course of a Joke's Telling in
Conversation, 337-353 [*]
Sanders, W.: Wortspiel und Witz, linguistisch betrachtet. In: Beckers, H. /
Schwarz, H. (Hg.): Gedenkschrift für Jost Trier. Köln 1975, 211-228
[*]
Sandig, B.: Skizze einer pragmatischen Stilistik. In: Kongreßberichte der 8.
Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.
Mainz 1977. Hg. v.: Kühlwein, W. / Raasch, A., Bd. VI. Stuttgart
1978, 27-35
Sandig, B.: Stilblüten als Mittel der Erforschung 'stilistischer Kompetenz'
In: Jahrbuch für internationale Germanistik 13/1981, 22-39 [*]
Sandig,
B.:
Stilistik.
Sprachpragmatische
Grundlegung
der
Stilbeschreibung. Berlin 1978
Sandig, B.: Textsortenbeschreibung unter dem Gesichtspunkt einer
linguistischen Pragmatik. In: Akten des Hamburger Germanistentages
1979
Sanner, R.: Spiel und Spielregel im kreativen Prozeß. In: Pielow, W. /
Sanner, R.: Kreativität und Deutschunterricht. Stuttgart 1973
Schabernack und Lesespaß - heute dies und morgen das. Stuttgart 1976
Schäfer, G.E.: Das Selbst im Spiel. In: ZS für Pädagogik 1/1980, 13-27
Schaffner, E.: Es rumpelt und stilzt im Sprach-Spülkasten. Eine
Sprachwurzel-Purzelbaumschule für jedes Sprachspielalter. Frauenfeld
/ Stuttgart, Huber 1982.
Schenda, R.: Witze, die selten zum Lachen sind. Bemerkungen zur gegenwärtigen französischen Witzblatt-Produktion. In: ZS für Volkskunde
74/1978, 58-78
Scheuerl, H.: Beiträge zur Theorie des Spiels. Weinheim 91969 (1955)
Scheuerl, H.: Das Spiel. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen. Neuausg. Weinheim 1979 (1954)
Scheuerl, H.: Zur Begriffsbestimmung von "Spiel" und "spielen". In: ZS für
Pädagogik 3/1975, 341-347
Schiewe, J.: Sprachwitz - Sprachspiel - Sprachrealität. In: Zeitschrift für
germanistische Linguistik 25/1997, H. 2, S. 129-146.
Schiffler, H.: Fragen zur Kreativität. Ravensburg 41978 = Workshop Schulpädagogik, Materialien 6
Schiffler, H.: Schule und Spielen. Ravensburg 1976
Schlupp, V. (Hg.): Deutsches Rätselbuch. Stuttgart 1972
Schmidt, A.: Abend mit Goldrand, eine Märchenpose ... für Gönner der
Verschreibkunst. Frankf./M. 1975.
Schmidt, A.: Zettels Traum. Frankf./M. 1970
Schmidt, Kl.: Kreativität im Rahmen kommunikationsdidaktischer
Konzepte des Deutschunterrichts. In: Der Deutschunterricht 3/1979,
54-68
Schmidt, S.J.: Ästhetische Prozesse. Köln/Belin 1971
Schmidt, S.J.: Ästhetizität. München ²1972
Schmidt, S.J.: Konkrete Dichtung. Texte und Theorien. München 1972
Schmidt-Hidding, W. (Hg.): Humor und Witz (= Europäische
Schlüsselwörter Nr. 1) München 1963 [GERM: Sp-4-D-629]
Schmieder, D. / Rückert, G.: Kreativer Umgang mit Konkreter Poesie. Freiburg 1977
Schmieder, D. / Rückert, G.: Spielen und Lernen mit Ideogrammen. In:
Praxis Deutsch 5/1974, 40-41
Schneider, W.: Kreativität als Therapie. (Unterrichtsmodell Arbeit mit
verhaltensgestörten Kindern). PD Heft 5/1974 , 2. Jg. S. 58-60.
Schneider, W.: Wörter machen Leute. München/Zürich 1976
Schnurre, W.: Schnurren und Murren. Recklinghausen 1974
Schober, O. (Hg.): Sprachbetrachtung und Kommunikationsanalyse. Kronberg/Ts. 1980
Schöffler, H.: Der Witz der deutschen Stämme. In: Das Reich, 12.01.1941.
Schöffler, H.: Kleine Geographie des deutschen Witzes. Göttingen 1971
Schöne, A.: Englische Nonsense- und Gruselballaden. Göttingen 1970
Schöne, A.: Englische Wortspiele und Sprachscherze. Bonn 1968
Schrader, M.: Epische Kurzformen. Theorie und Didaktik. Königstein
1980
Schreck, J. (Hg.): Kurt Schwitters: ANNA BLUME und andere. Literatur
und Grafik. Köln, DuMont 1986.
Schreyer, R.: Linguistische Aspekte zur Untersuchung politischer
Textwitze. In: ZS für Dialektologie und Linguistik 41/1974, 289-317
Schulz, V.: Studien zum Komischen in Shakespeares Komödien.
Darmstadt 1971
Schug, E.: Metaphern - Redensarten - Sportsprache - Umgangssprache. PD
Heft 16/1976 (Sprachbilder), 3. Jg. S. 42-44.
Schupp, V.: Nachwort. In: Deutsches Rätselbuch
Schütte,
W.:
Scherzkommunikation
unter
Orchestermusikern.
Interaktionsformen in einer Berufswelt. Tübingen 1991
Schütz, K.-O.: Witz und Humor. In: Humor und Witz. Hg. v.: SchmidtHidding, W. (= Europäische Schlüsselwörter, 1.) München 1963, 161244
Schwarz, H.-H.: „Versuche im Erweitern nackter Worte“. Ein Spiel mit
Wortarten, Satzgliedern und Gliedsätzen. Diskussion Deutsch 1993,
24. Jg. S. 457-463.
Schweiggert, A.: Seht, wie die Zeit vergeht. Weinheim / Basel 1976
Schweizer, W.: Der Witz. Bern / München 1964
Seidel, B.: Auf Wörter aufmerksam werden. Unterrichtsvorschläge als
Plädoyer für eine Neuentdeckung wortkundlicher Themen im
Deutschunterricht. Diskussion Deutsch 1990, 21. Jg. S. 18-31.
Seidel, B.: Ratschläge für Wim, Wum und Wendelin. Zähler und Zuhörer
beim "Witze-Erzählen". In: Praxis Deutsch 64/1984, 35-39 [*]
Senger, A.: Konkrete Poesie und Buchstabenspiele. Hinweise für Lehrer
zum Arbeitsheft 4 (5./6. Schuljahr) In: Praxis Deutsch 19/1976/ (=
Sonderheft 'Literatur im Unterricht'), 69-84
Sewell, E.: The Field of Nonsense. London 1952
Seyfferth, K. (Hg.): Wer meckert, sitzt. Lachen im realen Sozialismus. Freiburg 1981
Shipley, J.T.: Playing with words. N.Y. 1960.
Siebert-Otto,
G.:
Wortbildung
und
sprachliche
Kreativität.
Wissenschaftliche Begleitung des „Sprtachservice Telefons“ an der
Universität Düsseldorf. In Sprache und Literatur inm Wissenschaft und
Unterricht. 22/1991, H. 1, S. 83-99.
Sibler, H.-P. / Riemer, Chr. / Kuhn, M. / Erni, Chr.: Spiele ohne Sieger.
Ravensburg 1976
Silcock, A. (Ed.): Verse and Worse. London 1952
Sitta, H.: Zum strategischen Einsatz von Normverstößen. In: Cherubim, D.
(Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung. Tübingen 1980, 209-223
Sladek, A.: Aktion - Reaktion: Zur Aktionslogik zweiphasiger narrativer
Einheiten: Wiederherstellung, Vergeltung. Tübinger Beiträge zur
Linguistik 103/1979. Tübingen
Spiele mit Sprache. In: Praxis Deutsch, Heft 5/1974
Spier, A.: Mit Spielen Deutsch lernen. Spiele und spielerische
Übungsformen für den Unterricht mit ausländischen Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen. Königstein/Ts., Scriptor 1981.
Spillner, B.: Linguistik und Literaturwissenschaft. Stilforschung, Rhetorik,
Textlinguistik. Stuttg./Berlin/Köln/Mainz 1974
Spinner, K. H.: Sprachspielerische Gedichte - Analyse und Produktion
(Unterrichtsmodell 4.-6. Schuljahr). PD Heft 105/1991, 18. Jg. S. 2224.
Spinner, K.H. (Hg.): Verkehrte Welt. Frankfurt 1979 (= HirschgrabenLesereihe 3062)
Spohn, J.: Der Spielbaum. Gütersloh 1970
Spohn, J.: Eledil und Krokophant. 1967
Sprachspiele. (= Arbeitstexte für den Unterricht - Recl. TB 9533) Stuttgart
1975
Stadler, B.: Sprachspiele in der Hauptschule. Donauwörth 1986
Stählin, F.: Sprache und Spiel. Utting/Ammersee 1978
Steffens, W.: Das Gedicht in der Grundschule. Strukturanalysen, Lernziele,
Experimente. Frankfurt/M. ³1980
Steffens, W.: Spiel und Spaß mit Sprache. Heft 1, 2. Schuljahr. Frankfurt
1978
Steffens, W.: Spiel und Spaß mit Sprache. Heft 2, 3./4. Schuljahr.
Frankfurt 1978
Steffens, W.: Spiel und Spaß mit Sprache. Heft 3, 5./6. Schuljahr.
Frankfurt 1980
Steffens, W.: Spielen mit Sprache. Aspekte eines kreativen Sprach- und
Literaturunterrichts im 1. bis 6. Schuljahr. Frankf./M. 1981
Steffens, W.: „zwicke zwein“ - Ein Sprech-, Lese-, Mal- und Schreibspiel.
(Unterrichtsmodell 1./2. Schuljahr) PD Heft 46/1981 (Lyrik der
Gegenwart), 8. Jg. S. 14-15.
Steinbrinker, G.: Eigenes Gestalten von lyrischen Vorformen in der Grundschule. In: Pielow, W. / Sanner, R. (Hg.): Kreativität und
Deutschunterricht. Stuttgart 1973, 121-141
Steinert, H. und Steinert, J.: Der /s/-Laut im Auslaut nach Konsonanten.
(Unterrichtsmodell 5./6. Schuljahr) PD Heft 4/1974, 2. Jg. S. 44-47.
Steinke, M.: Rätselstiege: Das Silbenrätsel. In: Grundschule 11/1979, H. 9,
406-410 [*]
Steinke, M.: Unsere Abc-Spiele. In: Grundschule 11/1979, H. 3, 130-132
[*]
Stempel, H. / Riepkens, M.: Purzelbaum. München 1972
Stempel, H. / Riepkens, M.: Abenteuer eines Angsthasen. München 1973
Stickel, G.: ‘Computerdichtung’. DU Heft 3/1966, 18. Jg. S. 120-126.
Stierle, Kh.: Komik der Handlung, Komik der Sprechhandlung, Komik der
Komödie. In: ders.: Text als Handlung: Perspektiven einer
systematischen Literaturwissenschaft. München 1975, 56-97
Stiller: Träume oder verkehrte Welt. 1964
Storz, G.: „Ein ernsthafter Versuch über die Heiterkeit“. DU Heft 3/1966,
18. Jg. S. 5-9.
Straßner, E.: Schwank. Stuttgart 1968
Strunz, I.: Ein sprachspielerischer Text im Anfangsunterricht Deutsch als
Fremdsprache (Unterrichtsmodell Internationale Vorbereitungsklasse/Hauptschule). PD Heft, 123/1994, 21. Jg. S. 40.
Süskind, W.E.: Vom ABC zum Sprachkunstwerk. Eine deutsche
Sprachlehre für Erwachsene. Stuttgart 11965
Sutherland, R.: Language and Lewis Carroll. The Hague 1970
Tabbert, R.: Zum literarischen Nonsense: Versuch einer Orientierung. In:
Der Deutschunterricht 27/1975, Heft 5, 5-22
Thalmayr, A.: Das Wasserzeichen der Poesie oder die Kunst und das
Vergnügen, Gedichte zu lesen. Nördlingen 1985
Theune, T.: Wörter aus AU-TO-Kennzeichen. (Unterrichtsmodell 2./3.
Schuljahr) PD Heft 32/1978, 5. Jg. S. 26-40.
Torberg, F.: Fug und Unfug des politischen Witzes. Dargetan an Hand
einer unerbittlichen Neuerscheinung. In: Der Monat 19/1976, H. 224,
35-42
Trautmann, W.: Das 'Komische', 'Satirische', 'Ironische', 'Humorige',
'Heitere' - in Theorie und Praxis. In: Der Deutschunterricht 23/1971,
H. 6, 91
Überhorst, K.: Das Komische. 2. Bde., Leipzig 1896 und 1900
Ullmann, G.: Kreativität. Weinheim/Berlin/Basel ²1970
Ulmann, G.: Bedürfnisorientierte Erziehung zur Kreativität. Ästhetische
Erziehung und gesellschaftliche Relevanz. In: Die Grundschule 6/1974
Ulrich, W.: Ansätze zu einer Textsorten-Semantik am Beispiel des Witzes.
In: Detering, Kl. / Schmidt-Radefeld, J. / Sucharowski, W. (Hg.):
Sprache erkennen und verstehen: Akten des 16. Linguistischen
Kolloquiums Kiel 1981, Vol. II, Linguistische Arbeiten, Nr. 119.
Tübingen 1982, 187-196 [*]
Ulrich, W.: Das Bild als Sprech- und Schreibimpuls. Frankf./M. 1976
Ulrich, W.: Das Tierreich in der deutschen Wortbildung. Ein Exempel zum
Verhältnis von Linguistik und Deutschunterricht. In: Der
Deutschunterricht 25/1973, H. 6, 6 ff.
Ulrich, W.: Der Mißverständniswitz. Erscheinungsformen mißlingender
Kommunikation. In: Muttersprache 1978, 88. Jg., 73-92 [*]
Ulrich, W.: Der Witz im Deutschunterricht. Braunschweig 1980
Ulrich, W.: Kommunikationsanalyse mit Hilfe des Witzes. In: Diskussion
Deutsch 45/1979, 73-90 [*]
Ulrich, W.: Linguistik für den Deutschunterricht. Braunschweig 1977
Ulrich, W.: Semantische Turbulenzen. Welche Kommunikationsformen
kennzeichnen den Witz? In: Deutsche Sprache. ZS für Theorie, Praxis,
Dokumentation 5/4 (1977), 313-334
Ulrich, W.: Wortbildungsspiele - Semantik des komplexen Wortes. In: Diskussion Deutsch 3/1976, 424-437
Ulrich, W.: Witze im Deutschunterricht? Vorschläge für eine motivationsund kreativitätsfördernde Sprachdidaktik. In: Der Deutschunterricht
43/1990, H. 12. S. 589-608.
Ulshöfer, R.: Versuche mit Witzen im 7. Schuljahr. Einführung in
Grundbegriffe der Logik und der Argumentationslehre. In: Der
Deutschunterricht 27/1975, H. 3, 34-44 [*]
Ulshöfer, R.: Witze - Verstöße gegen die Logik. Einführung in Logik und
Argumentationslehre - Ein Lehrgang im 9. Schuljahr. In: Der Deutschunterricht 2/1975, 26-41 [*]
Untermeyer, L. (ed.): The Pan Book of Limericks. London 1963
Untermeyer, L. (ed.): The Pocket Book of Ogden Nash. New York 1962
Vater: T.: Das Komische und der Humor. DU Heft 5/1962, 14. Jg. S. 65106.
Virtanen, L.: Sagentradition bei Kindern. In: Röhrich, L. (Hg.): Probleme
der Sagenforschung. Freiburg/Br. 1973, 190-195
Vischer, Fr.Th.: Über das Erhabene und Komische. Frankf./M. 1967
Vogel, S. C.: Humor: A Semiogenetic Approach. Bochum, Brockmeyer
1989.
Waas, M. u. E. (Hg.): Es fängt damit an, daß am Ende der Punkt fehlt. Stilblüten aus amtlichen und privaten Schreiben. München 111976
Waechter, F.K: Opa Huckes Mitmach-Kabinett. 1976
Wallrabenstein, W.: Wörter wörtlich nehmen. In: Praxis Deutsch 38/1979,
21-24 [*]
Walser, E.: Die Theorie des Witzes und der Novelle nach dem de sermone
des Jovianus Pontanus. Diss. Straßburg 1908
Walther, H.: Fabeln und Anekdoten im 5.-7. Schuljahr. In: Der
Deutschunterricht 31/1979, H. 4
Warneken, B.J.: Der sozialkritische Witz als Forschungsproblem. In: ZS für
Volkskunde 74/1978, 20-39
Watzke, O.: Umgang mit dem Sprachbastelbuch im 1./2. Schuljahr. In:
Karst, Th. (Hg.): Kinder- und Jugendlektüre im Unterricht, Bd. 1
(Primarstufe). Bad Heilbrunn 1978, 13-24
Weber, H.: Die Stilblüte: Fehler oder Witz? In: Weber, H. / Zuber, R. (Hg.):
Linguistik Parisette. Tübingen 1988, 237-252 [*]
Weber, V.: Form und Funktion von Sprachspielen. Dargestellt anhand des
poetischen Werkes von Jacques Prévert. 1980
von Wedel, A.: Unsinnvers. (Unterrichtsmodell 1. Schuljahr) PD Heft
11/1975 , 3. Jg. S. 17-?
Wehse, R. (Hg.): Warum sind die Ostfriesen gelb im Gesicht? Die Witze
der 11-14jährigen - Texte und Analysen (Artes populares 6).
Frankf.a.M. / Bern 1983
Wehse, R.: Kinderwitze: Kategorien, Themen, Typen, Motive. In: dies.:
Warum sind die Ostfriesen gelb im Gesicht? Die Witze der 1114jährigen - Texte und Analysen (Artes populares 6). Frankf.a.M. /
Bern 1983, 67-105
Wehse, R.: Männerfeindliche Tendenzen in Witz und Schwank (?). In: ZS
für Volkskunde 75/1979, 57-65.
Wehse, R.: Verbale Überlieferung in einer Familie. Was Kinder erzählen
und singen. In: Köstlin, K. (Hg.): Kinderkultur. 25. Deutscher
Volkskundekongreß in Bremen vom 7. bis 12. Oktober 1985 (Hefte
des Focke-Museums 73). Bremen 1987, 333-338
Wehse, R.: Witz, Reim, Rätsel und Sage auf der Orientierungsstufe. DU
Heft 3/1976, 28. Jg. S. 6-22.
Weil, B.: Fabeln: Verstehen und Gestalten. Eine Unterrichtseinheit für die
8. Jahrgangsstufe. Frankfurt 1982
Weinrebe, H.M.: Vom Umgang um Witzen. Zur Didaktik und Methodik
von Witz und Witzigem. Hg. v: Kasper, H. / Müller, E., 1979
Weis, H.: Heiteres Französisch. Zur Kulturgeschichte des französischen
Wortspiels. Bonn 1966
Weis, H.: Spiel mit Worten. Deutsche Sprachspielereien. Bonn 61985
Weisgerber, B.: Elemente eines emanzipatorischen Sprachunterrichts.
Stuttgart 1972
Wellek, A.: Witz. Lyrik. Sprache. Beiträge zur Literatur- und Sprachtheorie
mit einem Anhang über den Fortschritt der Wissenschaft. Bern 1970
[*]
Wellek, A.: Zur Theorie und Phänomenologie des Witzes. In: Studium
generale 3/1949, 171-182. Auch in: ders.: Witz. Lyrik. Sprache:
Beiträge zur Literatur- und Sprachtheorie mit einem Anhang über den
Fortschritt der Wissenschaft. Bern 1970, 13-42
Weller, R.: Nonsense-Literatur als Gestaltungsaufgabe auf Unter- und
Mittelstufe. DU Heft 5/1970, 22. Jg.
Weller, R.: Sprachspiele. Arbeitstexte für den Unterricht. Stuttgart 1977
Wellershoff, D.: Intantilismus oder das ausgeschlagene Erbe - Zur Theorie
des Blödelns. In: Preisendanz, W. / Warning, R. (Hg.): Das Komische.
München 1976 (Poetik und Hermeneutik. Arbeitsergebnisse einer Forschungsgruppe VII)
Wenzel, P.: From Form to Function: Poetic Competence in Children. In:
Koch, W.A. (Hg.): Semiogenesis: Essays on the Analysis of the
Genesis of Language, Art, and Literature. Kultur und Evolution
1/1982. Frankfurt 1982, 370-396
Wenzel, P.: Von der Struktur des Witzes zum Witz der Struktur. Untersuchungen zur Pointierung in Witz und Kurzgeschichte. Heidelberg 1989
Wenzel, W.: Kreativität und Sprache. In: Praxis Deutsch, Heft 5/1974
Wermke, J.: Konkrete Poesie - Spielraum für ästhetische Erziehung in der
Grundschule. In: Eschbach, A. / Rader, W. (Hg.): Literatursemiotik II.
Tübingen 1980, 301-336
Werner, F.: Lachähnliche Partikeln bei Redebeiträgen. In: Weydt, H. (Hg.):
Partikel und Interaktion. Tübingen 83, 226-241 [*]
Wertheimer, R.: Produktives Denken. Frankf./M. 1957 (N.Y. 1945)
Wessels, P.B.: Vom Lachen der Sprache, in: VV 6. 1955/1956, 145-154
Wiemer, R.O. (Hg.): bundesdeutsch. lyrik zur sache grammatik. Wuppertal
1974
Wiemer: Beispiele zur deutschen Grammatik. Berlin ²1972.
Wilkending, G.: Betrachtung und freie Gestaltung einfacher Sprachwerke
in einer 5. Klasse. DU Heft 1/1970, 22. Jg. S. 7-21.
Wilson, Ch.P.: Jokes: Form, Content, Use and Function. European Mongraphs in Social Psychology 16/1979. London
Wilss, W.: Anspielungen. Zur Manifestation von Kreativität und Routine in
der Sprachverwendung. Tübingen 1989
Winterling, F.: Kreative Übungen oder Gestaltungsversuch. Abriß einer Didaktik produktiver Befreiung im Deutschuntericht. In: Diskussion
Deutsch 1/1971, 243-264
Wintgens, H.-H.: Kreativität im Literaturunterricht durch operative
Methoden. In: Neue Unterrichtspraxis 4/1979, 229-233
Witze. In: Praxis Deutsch 64, 11. Jahrg. 3/1984, 18-24 [*]
Wölfel, U.: Achtundzwangzig Lachgeschichten. Düsseldorf 1969
Wölfel, U.: Neunundzwanzig verrückte Geschichten. Düsseldorf 1974
Wollschläger, G.: Kreativität und Gesellschaft. Neue pädagogische
Methoden am Beispiel der Jugendkunstschule Wuppertal. Frankf./M.
1972
Wulff. J. / Neumann, R.: Da nahm die Hexe den Zauberstab. Oldenburg
1974
Wunberg, G. (Hg.): Deutsche Texte 33. Theoretische Positionen zur
konkreten Poesie. Texte und Bibliographie. Tübingen 1974
Wurtinger, E.: Phantasiezeitung. (Unterrichtsmodell 9. Schuljahr). PD Heft
5/1974. S. 51-52.
Zechbauer, W.: Der Hahn läuft ... und deine Nase auch. 1974
Ziesenis, W.: Epische Kurzformen. In: Wolfrum, E. (Hg.): Taschenbuch
des Deutschunterrichts. Baltmannsweiler ³1980
Zitfreund, U.: Sprechen im Spiel - Spiel mit der Sprache. Interaktionelle
Improvisationen als Umraum möglicher Sprachförderung. In: ZS für
Gruppenpädagogik 2/1979, 153-164
Die mit [*] gekennzeichneten Artikel können im Ordner "Spiele mit
Sprache" eingesehen werden.
Herunterladen