Billard: Hohe, tiefe Stöße v Queue u z> 7 ⋅ R : Der gestoßene Ball rotiert mit u > v ; u und v in entgegenges. Richtung; 5 Reibung mit Unterlage ⇒ Beschleunigung, bis u = v. 7 ⋅ R : Der gestoßene Ball rollt von Anfang an: u = v 5 7 z < ⋅ R : Der gestoßene Ball rotiert mit u > v ; u und v in gleicher Richtung; 5 Reibung mit Unterlage ⇒ Abbremsung. z= z << 7 ⋅ R : Der gestoßene Ball rotiert mit u >> v ; u und v in gleicher Richtung. 5 Reibung mit Unterlage ⇒ Abbremsung bis zum Rollen und darüber hinaus. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 1 Billard: Stoppball, Rückzieher, Nachläufer Stoppball: Cue-Ball rollt im Augenblick des Stoßes nicht. http://billiards.colostate.edu Nachläufer: Cue-Ball überträgt Impuls und stoppt momentan; Drehimpuls wird nicht übertragen; Rotation geht durch Reibung mit der Unterlage in Linearbewegung über, bis Umfangsgeschwindigkeit angepasst Rückzieher: Cue-Ball überträgt Impuls und stoppt momentan; Drehimpuls wird nicht übertragen; Abbau der Rotationsenergie durch Reibung mit der Unterlage führt zu linearer Rückwärtsbeschleunigung über, bis Umfangsgeschwindigkeit angepasst. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 2 Die Masse der Erde (Forts.) Bestimmung von aMond = e durch Messung der Winkel h1 und h2 z 1,2 = 90° – h 1,2 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 3 Die Bahn der Erde Äquinoktien, Solstitien Abstand zur Sonne: 149.60 Mio. km, Exzentrizität der Bahn: 0.0162 Umlaufgeschwindigkeit um die Sonne: 29.79 km/s Winkel zwischen Achse und Ekliptik: 23°26´ 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 4 Der Abstand Sonne-Erde 1. 2. 3. 4. Bestimme Abstand Venus-Erde d absolut, z.B. durch Radar, Parallaxe Bestimme maximale Elongation α, d = AU*cos α, AU = Astronomische Einheit = Abstand Sonne-Erde In Zahlen: d = 1.033·108 km, α = 46.3°⇒ cos α =0.691 Astronomische Einheit (AE): Sonne Venus AU α Mittlere Entfernung Sonne-Erde 1 AE = 1,496·1011 m d Erde 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 5 Die Bahnen der Planeten Titius-Bode: aPlanet = (0.4+0.3·2n)AE n Planet 0 Merkur Venus aTB 0.4 aTB 0.39 1 2 3 4 5 6 Planetoiden (Ceres, Pallas, Juno, Vesta) Jupiter Saturn Uranus Erde Mars 0.7 1.0 1.6 2.8 5.2 10.0 19.6 0.72 1.00 1.52 2.77 5.20 9.54 19.18 7 (Neptun) Pluto 38.8 30.06 39.7 Bahnebenen der Planeten: < 3° zur Ebene der Erdbahn, außer Merkur (7°) und Pluto (17°). Exzentrizität < 0.1 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 6 Die Sonne Entfernung d Erde – Sonne bekannt: d = (147,1 .. 152,1)·106 km D aus ∠ (Sonne) = 32,0´ ⇒ R = ½ ·d·∠ (Sonne) ⇒ R = 6,96·108 m • Rotationsdauer T aus Bewegung der Sonnenflecken • Rotationsgeschwindigkeit v aus Dopplerverschiebung • Sonnenradius aus T und v • Entfernung aus ∠ (Sonne) und Radius Sonnenflecken: Gebiete mit niedrigerem T 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 7 Die Sonne (Forts.) Effektive Temperatur der Sonne: T = 5770 K Verbrennt ca. 4 Mio. t H2 pro s Sonnenzentrum: T = 16 Mio. K, p = 2,5·1016 Pa ρ = 160 g/cm³ Energieerzeugung der Sonne durch Kernfusion p + p → d + e + + ν e + 0.42 MeV, p + d → 3 He + γ + 5.49 MeV, Leistung He + 3 He → p + p + α + 12.86 MeV, PS = 4π rS 2 ⋅ σ ⋅ TS 4 = 4 ⋅ 10 26 W, 3 e + + e − → γ + γ + 1.022 MeV, σ = 5,670 ⋅ 10 −8 W ⋅ m-2 ⋅ K -4 p + p + p + p → α + e + + e + + ν e + ν e + 26.72 MeV (Stefan-Boltzmann-Konstante) 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 8 Die Sonne (Forts.) dMr = 4 ⋅ π ⋅ r 2 ⋅ ρ, dr dP G⋅M = − 2 r ⋅ ρ, r dr dLr = 4 ⋅ π ⋅ r2 ⋅ ρ ⋅ ε, dr dT 3 κ ρ Lr =− ⋅ ⋅ , dr 64π σ r 2 T 3 Zustandsgleichung, z.B. P = K ⋅ ρ 4 /3 . 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 9 Die Sonne (Forts.) r-Erde = 1,49·1011 m Erde Solarkonstante = Leistungsflussdichte am Ort der Erde: Sonne, T ≈ 5800 K 2 PErde = PS / 4π d Sonne-Erde ≈ 1400 W/m 2 Mittlere Einstrahlung F S = S ⋅ E = 1 ⋅ S = 350 W/m 2 = 350 MW/km 2 4 OE FE = Querschnitt Erde = π ⋅ rE , 2 OE = Oberfläche Erde = 4 ⋅ π ⋅ rE . 2 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 10 Parallaxe Entfernung naher Sterne: Parallaxe der Erdbahn um die Sonne Parallaxe dSonne-Stern dSonne-Erde tan(φ ) = dSonne-Erde dSonne-Stern Parsec (pc) = (Parallaxensekunde): Parallaxe =1´´ 1pc = 3,0856·1016 m 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 11 Die Milchstraße und mehr • Alter des Weltalls ca. (12,5 ± 3) Milliarden Jahre (Zerfall 238U: T1/2 = 4,5 Mia. Jahre – ESO 2001) Ca. 100 Milliarden Sterne alleine in der Milchstraße • • Masse der Sterne: (0,5 .. 10)⋅M Etwa 100 Milliarden Galaxien im Weltall • Bild der Milchstrasse 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 12 Galaxien Hoags Objekt Galaxie, Entfernung 600 Millionen Lichtjahre Durchmesser 120 000 Lichtjahre Aufgenommen mit dem Hubble-Teleskop Lichtjahr (Lj) Weg des Lichts in 1 Jahr 1 Lj = 9,4605 ·1015 m 1 Lj = 3600*24*365.25*300000 km 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 13 Teleskope: ESO European Southern Observatory, Garching Teleskope in La Silla und Paranal, Chile APEX λ=0.3-10 mm fünfzig 12-m-Antennen 2003 - 2012 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen E-ELT Sichtbar, IR Spiegel ∅ = 42 m 5500 Tonnen, 800 Mio€ 2010 – 20?? 14 Teleskope: Hubble ACS: Advanced Camera for Surveys COSTAR: Corrective Optical Space Telescope Axial Replacement FGS: Fine Guidance Sensor NICMOS: Near IR Camera & Multi-Object Spectr. STIS: Space Telescope Imaging Spectrograph WFPC2: Wide Field and Planetary Camera 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 15 Die Geschichte des Universums tlgraphic.html 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 16 Ausdehnung Universum Messung der Entfernung • Relation Leuchtkraft – Periode Helligkeitsschwankung Eichung durch Cepheiden, (geeicht durch Parallaxe) Mv = −2.8 ⋅ log(P / Tage) − 1.4 • Entfernung D aus Leuchtkraft MV und scheinbarer Helligkeit • Rotverschiebung des Lichts durch Dopplereffekt • Hubble: v = H0·D, 75 km/s/Megaparsec (1 Mparsec = 3.09·1022 m) • Durchmesser des Universums heute 156 Mia Lichtjahre, vor 13 Mia Jahren 13 Mia Lichtjahre. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 17 Schwingungen Schwingungen sind: •Bewegungsvorgänge mit einem •periodischen zeitlichen Verlauf zur Realisierung von Zeitmessungen 02gw02_02.exe oder von periodischen Signalen U Digitale Signalerzeugung Zeit 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 19 Bilder von akustischen Schwingungen (Oszilloskop) Schwingungen verschiedener Schallquellen (Stimmgabel, Galtonpfeife, menschliche Stimme, Pfeifen) werden über ein Mikrophon aufgenommen, verstärkt und auf dem Oszilloskop sichtbar gemacht. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 20 Einleitung Eine Sinusschwingung ist mathematisch leicht zu beschreiben: A Amplitude [z.B. cm] ν = 1/Τ Frequenz [1/s oder Hz] ω = 2πν Kreisfrequenz [1/s] t Zeit [s] x(t ) = A ⋅ sin(ωt ) Sinus- oder Kosinus-Schwingungen treten häufig auf. Mann nennt sie Harmonische Schwingung ! Alle anderen Schwingungsformen nennt man Anharmonische Schwingung ! Eine Anordnung, die harmonische Schwingungen ausführt wird harmonischer Oszillator genannt. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 21 Einleitung Ein Oszillator besteht in der Mechanik immer aus einer (trägen) Masse und einem elastischen Element, das bei einer Auslenkung eine rücktreibende Kraft ausübt. Dabei kann das träge und das elastische Element getrennt sein, oder die beiden sind räumlich untrennbar miteinander verbunden. Schwingungen gibt es nicht nur in der Mechanik, sondern auch in der Elektrizitätslehre z.B. in Schwingkreisen, Kippschaltungen und Hohlraumresonatoren. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 22 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 23 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) Zu jedem Zeitpunkt muss gelten: F = m·a Für die Feder ist: F = - k·x und: d2 x m⋅a = m⋅ 2 dt Also: d2 x −k ⋅ x = m ⋅ a = m ⋅ 2 dt d2 x k && = = − ⋅x x dt 2 m 21.11.2007 Differentialgleichung für x(t) Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 24 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) d2 x k = − ⋅x dt 2 m Ansatz: definiere ω = k m d2 x 2 = − ω ⋅x 2 dt x =A·cos(ωt) dx = x& = −ω ⋅ A ⋅ sin(ωt) dt d2 x = x&& = −ω 2 ⋅ A ⋅ cos(ωt) = −ω 2 ⋅ x 2 dt q.e.d. Lösung: x = A ⋅ cos(ωt) Kinetische Energie: Ekin = 12 ⋅ m ⋅ x&² = 12 ⋅ m ⋅ ω² ⋅ A² ⋅ sin²(ωt) Potentielle Energie:Epot = 12 ⋅ k ⋅ x² = 12 ⋅ k ⋅ A² ⋅ cos²(ωt) Ekin + Epot = const. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 25 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 26 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) Der allgemeinere Ansatz x = A ⋅ cos(ωt + φ) führt zu d2 x = −ω 2 ⋅ A ⋅ cos(ωt + φ) = −ω 2 ⋅ x 2 dt Phasenwinkel mit der allgemeinen Lösung x = A ⋅ cos(ωt + φ) Die Schwingungs(kreis)frequenz hat also einen bestimmten Wert ω. Die Amplitude A und der Phasenwinkel φ sind dagegen frei wählbar. Sie dienen dazu, die Lösung an spezielle Anfangsbedingungen anzupassen. 02gw03_07.exe 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 27 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) Generell: ωt+φ = 0 φ 21.11.2007 wenn Verschiebung nach rechts dann ist φ negativ, wenn nach links, dann positiv !) Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 28 Freie ungedämpfte Schwingung (Harmonischer Oszillator) 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 29 Mathematisches Pendel.... Rücktreibende Kraft: Ft = m·g·sinα = m·g·α Erzeugtes Drehmoment: M = r·F = - l·m·g·sinα = -l·m·g·α α l = Fadenlänge m Fs 02gw03_08.exe 21.11.2007 Fl Trägheitsmoment: I = l2 · m Bewegungsgleichung: d 2α l ⋅ m ⋅ 2 + l ⋅ m ⋅ g ⋅ sin α ⋅ = 0 dt 2 Ft Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 33 Bewegungsgleichungen für Pendel Drehmoment: M = dL dt Drehimpuls: L = r ⋅ p = r ⋅ m ⋅ ω ⋅ r = m ⋅ r² ⋅ ω = I ⋅ dα dt Trägheitsmoment I = m ⋅ r² d2α also ist M = I ⋅ 2 dt da M = −L ⋅ m ⋅ g ⋅ sin(α ) d2α I ⋅ 2 = −L ⋅ m ⋅ g ⋅ sin α dt 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 34 Mathematisches Pendel.... Diese Bewegungsgleichung beschreibt keine harmonische Schwingung sondern eine anharmonische. Sie hat keine einfache Lösung! Für kleine Auslenkungen wird sie aber ein harmonischer Oszillator da sin(a) = a gesetzt werden kann. d 2α l ⋅ 2 + g ⋅ sin α = 0 dt d 2α Damit erhält man l ⋅ 2 + g ⋅ α = 0 dt Lösung mit α = α o ⋅ sin(ωot + ϕo ) ω0 = 21.11.2007 g l Die Schwingungsfrequenz hängt nicht von der Masse ab, da sowohl das Trägheitsmoment als auch die Rückstellkraft zu dieser proportional sind. Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 35 Experiment: Gekoppelte Pendel Zwei gleich lange Stangenpendel mit Fadenaufhängung werden nebeneinander aufgehängt und mit einer schwachenSpiralfeder miteinander gekoppelt. Die Anordnung wird im Schatten gezeigt. Ein Pendel wird ausgelenkt und losgelassen. Die Schwingungsenergie wandert zwischen beiden Pendeln hin und her. 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 37 Gedämpfte Schwingung Um die Dämpfung zu berücksichtigen, müssen wir eine Reibungskraft in die Bewegungsgleichung einführen: Fc F R 0 m v x d 2x Bewegungsgleichung: m ⋅ 2 = Fc + FR dt Die mathematisch einfachste Form der Reibungskraft ist FR = − β ⋅ v = − β ⋅ 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen dx dt 41 Gedämpfte Schwingung d 2x dx − kx m ⋅ 2 = −β ⋅ dt dt Diese Kraft ist immer der Geschwindigkeit entgegen gerichtet und mit ihr ist die Bewegungsgleichung relativ leicht zu lösen. d 2 x β dx k + ⋅ + ⋅x = 0 2 dt m dt m Eine der Geschwindigkeit proportionale Reibungskraft tritt z.B. in Flüssigkeiten bei nicht zu schneller Bewegung auf (bei schneller Bewegung wird FR proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit !). 2γ ω02 x(t) = A ⋅ exp [ −γ t ] ⋅ cos(ωt + ϕ) γ = 21.11.2007 β 2m ω= k β2 − = ωo2 − γ 2 2 m 4m Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 42 Gedämpfte Schwingung Die Amplitude A und der Phasenwinkel Φ sind frei wählbar zur Anpassung an die Anfangsbedingungen A A⋅exp(-γ⋅t) x(t) Gedämpfte Schwingung Zeit γ < ωo ωo = 2π/T -A T 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 43 Experiment: Pohlsches Rad Das Gerät nach Pohl • Kupfer-Schwungscheibe, • mit Markierung versehen, • von Skala umgeben, • Scheibe durch Spiralfeder in Nullstellung, • Elektromagnet = Wirbelstrombremse, • Amplitude der Schwingung in Abhängigkeit von der Dämpfung 21.11.2007 Experimentalphysik für Chemieingenieure und Restauratorinnen 44