Franz Schönberger

Werbung
Franz Schönberger
QUELLEN - ALLGEMEIN
1
1
Stand: 3. April 2006
Schriften zur Körperarbeit (Gindler, Feldenkrais, Goldberg u. a.)
werden gesondert dokumentiert (Quellen-Körperarbeit.doc)
2
Adler, Alfred: Menschenkenntnis. Frankfurt am Main/Hamburg: Fischer, 71.-82.
Tausend 1970
Adler, Alfred: Studie über Minderwertigkeit von Organen. München: Bergmann, 1927
(Kopie, gebunden)
Aebli, Hans: Psychologische Didaktik – Didaktische Auswertung der Psychologie
von Jean Piaget. Stuttgart: E. Klett, 5. Aufl. 1973
Aebli, Hans: Über die geistige Entwicklung des Kindes. Stuttgart: E. Klett, 2. Aufl.
1968
Affolter, Félicie: Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache. Villingen-Schwenningen:
Neckar-Verlag, 2. Aufl. 1988
Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. Mit einem Vorwort von Hartmut von Hentig.
München/Wien: C. Hanser, 2. Aufl. 1976
Aristoteles: Die Nikomachische Ethik. München: dtv, 4. Aufl. 1981
Aristoteles: Politik. München: dtv, 3. Aufl. 1978
Augustinus, Aurelius: Bekenntnisse. München: dtv, 1982
Augustinus, Aurelius: Vom Gottesstaat – Buch 11 bis 22. München: dtv, 1978 (Buch
1-10: dtv-Band 6087, fehlt)
2
Bergius, Rudolf: Sozialpsychologie. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1976
Berlyne, D. E.: Konflikt, Erregung, Neugier – Zur Psychologie der kognitiven
Motivation. Mit einer Einführung von Hans Aebli. Stuttgart: E. Klett, 1974
Biemel, Walter: Jean-Paul Sartre in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek
bei Hamburg: Rowohlt, 64.-70. Tausend 1970
Bienstein, Christel, Fröhlich, Andreas: Basale Stimulation in der Pflege Pflegerische Möglichkeiten zur Förderung von
wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Düsseldorf: Verlag
selbstbestimmtes Leben, 1991
Bleidick, Ulrich: Pädagogik der Behinderten – Grundzüge einer Theorie der
Erziehung behinderte Kinder und Jugendlicher. Berlin-Charlottenburg: Carl
Marhold, 3. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1978
Bleuler, Eugen: Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer,
10. Aufl. 1960 (Umgearbeitet von Manfred Bleuler, Zürich)
Caruso, Igor A.: Psychoanalyse und Synthese der Existenz. Freiburg/Wien: Herder,
1952
Cristoph, Franz, Mürner, Christian: Der Gesundheits-Fetisch – Über Inhumanes in
der Ökologiebewegung. Heidelberg: R. Asanger, 1990
Dabisch, Joachim, Schulze, Heinz (Hrsg.): Befreiung und Menschlichkeit – Texte zu
Paulo Freire. München: AG-SPAK-Publ., 1991
2
Rudolf Bergius war mein „Doktorvater“ an der Universität Tübingen, Promotion 1971, Prüfer im
Hauptfach Psychologie.
3
Darwin, Charles: Der Ausdruck der Gefühle bei Tier und Mensch. Düsseldorf:
W. Rau (Nach der Übersetzung von Theodor Bergfeldt neu herausgegeben,
ausgewählt und kommentiert von Ulrich Beer,1964)
Descartes, René: Discours de la Méthode. Französisch-deutsch. Von der Methode
des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung.
Übersetzt und herausgegeben von Lüder Gäbe. Hamburg: Felix Meiner,
1960. Phil. Bibliothek Band 261, Nachdruck 1969
Dührssen, Annemarie: Psychogene Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Göttingen: Verlag für Medizinische Psychologie, 11. Aufl. 1976
Eibl-Eibesfeld, Irenäus: Liebe und Hass – Zur Naturgeschichte elementarer
Verhaltensweisen. München: R. Piper, 1970
Eisler, Rudolf: Kant Lexikon. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms, 1984
(9. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1930)
Elias, Norbert: Über den Prozess der Zivilisation – Soziogenetische und
psychogenetische Untersuchungen. Erster Band: Wandlungen des
Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 5. Aufl. 1978
Elias, Norbert: Über den Prozess der Zivilisation – Soziogenetische und
psychogenetische Untersuchungen. Zweiter Band: Wandlungen der
Gesellschaft – Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation. Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 5. Aufl. 1978
Elias, Norbert: Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. Herausgegeben von
Michael Schröter. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2. Aufl. 1985
Färber, Hans-Peter, Lipps, Wolfgang, Seyfarth, Thomas (Hrsg.): Wege zum
selbstbestimmten Leben trotz Behinderung. Tübingen: Attempto, 2000
Feick, Hildegard: Index zu Heideggers „Sein und Zeit“. Tübingen: Max Niemeyer,
4., neu bearbeitete Auflage von Susanne Ziegler 1991
Forschner, Maximilian: Die stoische Ethik – Über den Zusammenhang von Natur-,
Sprach- und Moralphilosophie im altstoischen System. Stuttgart: Klett-Cotta
1981
Frankl, Viktor E.: Theorie und Therapie der Neurosen. Wien-Innsbruck: Urban &
Schwarzenberg, 1956
Freire, Paulo: Der Lehrer ist Politiker und Künstler – Neue Texte zu befreiender
Bildungsarbeit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1981
Freire, Paulo: Pädagogik der Unterdrückten – Bildung als Praxis der Freiheit.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 41.-45. Tausend 1977
Freire, Paulo: s. Dabisch, Joachim, Schulze, Heinz (Hrsg.) 1991
Fröhlich, Andreas (Hrsg.): Die Förderung Schwerstbehinderter – Erfahrungen aus
sieben Ländern. Luzern: Schweiz. Zentralstelle für Heilpädagogik, 1981
4
Fröhlich, Andreas, Heinen, Norbert, Lamers, Wolfgang: Texte zur Körper- und
Mehrfachbehindertenpädagogik – Schwere Behinderung in Praxis und
Theorie – ein Blick zurück und nach vorne. Düsseldorf: Verl.
selbstbestimmtes Leben, 2001
Fröhlich, Andreas: Basale Stimulation. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben,
1991
Furth, Hans G.: Intelligenz und Erkennen – Die Grundlagen der genetischen
Erkenntnistheorie Piagets. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972
Gierer, Alfred: Die Physik, das Leben und die Seele. München: R. Piper 1985
Ginsburg, Herbert, Opper, Sylvia: Piaget Theorie der geistigen Entwicklung – Eine
Einführung. Stuttgart: E. Klett, 1975
Goffman, Erving: Stigma – Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 4. und 5. Tausend 1970
Gulyga, Arsenij: Immanuel Kant. Frankfurt am Main: Insel 1981
Habermas, Jürgen: Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln. – Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1983
Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1 –
Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1981
Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, Band 2 – Zur Kritik der
funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981
Habermas, Jürgen: Zur Logik der Sozialwissenschaften – Materialien. Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1970
Haupt, Ursula, Fröhlich, Andreas: Entwicklungsförderung schwerstbehinderter
Kinder. Mainz: v. Hase & Köhler, 1982 (beschädigt)
Heidegger, Martin: Sein und Zeit. Tübingen: Max Niemeyer, 17. Aufl. 1993 (Vgl.
Feick, Hildegard, 1991)
Heidegger, Martin: Vom Wesen des Grundes. Frankfurt am Main: Vittorio
Klostermann, 8., unveränderte Aufl. 1995
Hoffman, Donald D.: Visuelle Intelligenz – Wie die Welt im Kopf entsteht. Stuttgart:
Klett-Cotta, 2. Aufl. 2001
Holzkamp, Klaus: Sinnliche Erkenntnis – Historischer Ursprung und gesellschaftliche
Funktion der Wahrnehmung. Frankfurt am Main: Athenäum/Fischer, 9.-13.
Tausend 1975
Huxley, Aldous: Die Kunst des Sehens – Was wir für unsere Augen tun können.
München/Zürich: R. Piper, 8. Aufl. 1994
Jacobi, Jolande: Die Psychologie von C. G. Jung – Eine Einführung in das
Gesamtwerk. Zürich/Stuttgart: Rascher, 4., erweiterte und neu bearbeitete
Aufl. 1959
5
Jansen, Gerd. W.: Die Einstellung der Gesellschaft zu Körperbehinderten – Eine
psychologische Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen aufgrund
empirischer Untersuchungen. Neuburgweier/Karlsruhe: G. Schindele, 1972
Jantzen, Wolfgang: Allgemeine Behindertenpädagogik – Band 1:
Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen – Ein Lehrbuch.
Weinheim und Basel: Beltz, 2., korrigierte Aufl. 1992
Jantzen, Wolfgang: Allgemeine Behindertenpädagogik – Band 2:
Neurowissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik, Pädagogik und Therapie –
Ein Lehrbuch. Weinheim und Basel: Beltz, 1990
Jaspers, Karl: Allgemeine Psychopathologie. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer,
7. Aufl. 1959
Jaspers, Karl: Die großen Philosophen – Erster Band. München/Zürich: R. Piper,
6. Aufl. 1991
Jaspers, Karl: Einführung in die Philosophie. München: R. Piper, 123.-132. Tausend
1969
Jaspers, Karl: Existenzphilosophie – Drei Vorlesungen gehalten am Freien
Deutschen Hochstift in Frankfurt a. M. September 1937. Berlin: Walter de
Gruyter, 3. Aufl. 1964
Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung – Versuch einer Ethik für die
technologische Zivilisation. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984
Jonas, Hans: Erinnerungen – Nach Gesprächen mit Rachel Salamander.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christian Wiese.
Frankfurt u. Leipzig: Insel, 2003
Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik – Zur Praxis des Prinzips Verantwortung.
Frankfurt a. M.: Insel, 1985
Kaminski, Gerhard: Verhaltenstheorie und Verhaltensmodifikation – Entwurf einer
integrativen Theorie psychologischer Praxis am Individuum. Stuttgart: E. Klett,
1970
Kant, M. Immanuel: Kants Werke – Akademie Textausgabe, Band I bis IX und 2
Bände Anmerkungen. Berlin: Walter de Gruyter, 1968
Klages, Ludwig: Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck. Bonn: H. Bouvier u.
Co, 7. überarbeitete Aufl. 1950
Kobi, Emil E.: Grundfragen der Heilpädagogik. Bern/Stuttgart/Wien: Paul Haupt,
5. bearbeitete und ergänzte Aufl. 1993
Kobi, Emil E.: Heilpädagogik als, mit, im System. Luzern: Edition SZH, 1999
Köhler, Joachim: Zarathustras Geheimnis – Friedrich Nietzsche und seine
verschlüsselte Botschaft. Nördlingen: Greno, 1989
Krappmann, Lothar: Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart: E. Klett, 3.
Aufl. 1973
6
Laplanche, J., Pontalis, J.-B.: Das Vokabular der Psychoanalyse. 2 Bände, Frankfurt
am Main: Suhrkamp, 4. Aufl. 1980
Leibniz, Gottfried Wilhelm: Fünf Schriften zur Logik und Metaphysik. Stuttgart:
Philipp Reclam jun., 1995
3
Lempp, Reinhart: Die seelische Behinderung bei Kindern und Jugendlichen als
Aufgabe der Jugendhilfe. Stuttgart: R. Boorberg, 4. Aufl. 1999
4
Lersch, Philipp: Aufbau der Person. München: J. A. Barth, 7., durchgesehene Aufl.
1956
Lersch, Philipp: Gesicht und Seele – Grundlinien einer mimischen Diagnostik.
München/Basel: E. Reinhardt, (1. Aufl. 1932) 4. unveränderte Auflage 1955
Locke, John: Gedanken über Erziehung. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1983
Locke, John: Über den richtigen Gebrauch des Verstandes. Hamburg: Felix Meiner,
1978
Locke, John: Über die Regierung. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1983
Lorenz, Konrad: Das sogenannte Böse – Zur Naturgeschichte der Aggression.
Wien: Dr. G. Borotha-Schoeler Verlag, 25. Aufl. 1970
Lurija, A. R., Judowitsch, F. Ia.: Die Funktion der Sprache in der geistigen
Entwicklung des Kindes. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1970
Mann, Erika, Ehrhardt, Johannes: Sartre zur Einführung. Hannover: Soak-Verlag,
2. Aufl. 1980
Maturana, Humberto R., Varela, Francisco J.: Der Baum der Erekenntnis – Die
biologischen Wurzeln des Erkennens. Bern/München: Scherz 1987
(Goldmann-Verlag: genehmigte Taschenbuchausgabe)
Maturana, Humberto R., Verden-Zöller, Gerda: Liebe und Spiel – Die vergessenen
Grundlagen des Menschseins – Matristische und patriarchale Lebensweisen.
Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2. Aufl. 1994
Maturana, Humberto R.: Was ist Erkennen? – Mit dem Kolloquium „Systemtheorie
und Zukunft“. München/Zürich: R. Piper, 1996
5
Matussek, Paul: Metaphysische Probleme der Medizin – Ein Beitrag zur
Prinzipienlehre der Psychotherapie. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer, 2.,
erweiterte Aufl. 1950
Merleau-Ponty, Maurice: Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: Walter de
Gruyter, 1966
3
Reinhart G. E. Lempp, Dr. med. und Dr. päd. h.c., war an der Universität Tübingen, Promotion 1971,
mein Prüfer im Nebenfach Kinder- und Jungendpsychiatrie – und an der Pädagogischen Hochschule
Reutlingen war ich häufig sein Beisitzer, wenn er unsere Studierenden in seinem Fach prüfte.
4
Philipp Lersch war mein Lehrer und Prüfer an der Universität München, Diplom-Prüfung 1961, im
Hauptfach Psychologie.
5
Paul Matussek war während meines Studiums an der Universität München mein Lehrer und
Lehranalytiker am Max-Planck-Institut für Psychiatrie.
7
Möckel, Andreas: Geschichte der Heilpädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta, 1988
Monod, Jacques: Zufall und Notwendigkeit – Philosophische Fragen der modernen
Biologie. München: R. Piper, 1971
Montada, Leo: Die Lernpsychologie Jean Piagets. Stuttgart: E. Klett, 1970
Müller, Rudolf Wolfgang: Geld und Geist – Zur Entstehungsgeschichte von
Identitätsbewusstsein und Rationalität seit der Antike. Frankfurt am Main /
New York: Campus, 1977
Mürner, Christian (Hrsg.): Ethik, Genetik, Behinderung – Kritische Beiträge aus der
Schweiz. Luzern: Edition SZH, 1991
Mürner, Christian: Gebrandmarkte Gesichter. „Entartete Kunst“ - Die Denunzierung
der Bilder von psychisch Kranken, Behinderten und Künstlern. Herzogenrath:
Murken-Altrogge, 1997
Mürner, Christian: Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen Sensationslust und Selbstbestimmung. Weinheim/Basel/Berlin: Beltz, 2003
Mürner, Christian: Philosophische Bedrohungen – Kommentare zur Bewertung der
Behinderung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996
Mürner, Christian: s. Christoph, Franz, 1990
Mürner, Christian: Verborgene Behinderungen – 25 Porträts bekannter behinderter
Persönlichkeiten. Berlin: Luchterhand, 2000
Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke – Kritische Studienausgabe in 15
Einzelbänden. München: dtv und Berlin/New York: Walter de Gruyter, 1988
Panitz, Heinz (Hrsg.): Stoische Weisheit – Auswahl aus überlieferten Fragmenten
und Textstellen mit deutscher Übersetzung sowie mit sprachlichen und
sachlichen Erläuterungen. Münster: Aschendorff: 1974
Pessei, Aurelio (Hrsg.) / Club of Rome: Das menschliche Dilemma – Zukunft und
Lernen. Wien/München/Zürich/Innsbruck: F. Molden, 1979
Petter, Guido: Die geistige Entwicklung des Kindes im Werk von Jean Piaget.
Bern/Stuttgart/Wien: H. Huber, 2. Aufl. 1976
Piaget, Jean, Inhelder, Bärbel, Szeminska, Alina: Die natürliche Geometrie des
Kindes. Stuttgart: E. Klett, 1974
Piaget, Jean, Inhelder, Bärbel, u. a.: Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim
Kinde. Stuttgart: E. Klett, 1971
Piaget, Jean, Inhelder, Bärbel: Die Entwicklung der elementaren logischen
Strukturen, Teil 1 und 2. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1973
Piaget, Jean, Inhelder, Bärbel: Die Entwicklung der physikalischen Mengenbegriffe
beim Kinde – Erhaltung und Atomismus. Stuttgart: E. Klett, 1969 (frz. 1962)
Piaget, Jean, Inhelder, Bärbel: Die Psychologie des Kindes – Eine
Zusammenfassung der experimentalpsychologischen Forschungsergebnisse
über die Entwicklung der Intelligenz im Kindes- und Jugendalter.
Olten/Freiburg im Breisgau: Walter-Verlag, 1972 (frz. 1966)
8
Piaget, Jean, Szeminska, Alina: Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde.
Stuttgart: E. Klett, 1972
Piaget, Jean: Biologische Anpassung und Psychologie der Intelligenz. Stuttgart: E.
Klett, 1975
Piaget, Jean: Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Stuttgart: E. Klett, 1969
Piaget, Jean: Das moralische Urteil beim Kinde. Frankfurt am Main: Suhrkamp,
1973
Piaget, Jean: Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde. Stuttgart: E. Klett, 1974
Piaget, Jean: Die Äquilibration der kognitiven Strukturen. Stuttgart: E. Klett, 1976
Piaget, Jean: Die Entwicklung des Erkennens I – Das mathematische Denken.
Stuttgart: E. Klett, 1972
Piaget, Jean: Les méchanismes perceptifs – Modèles probabilistes. Analyse
génétique – Relations avec l’intelligence. Paris: Presses Universitaires de
France, 2e édition 1975 (1reédition 1961)
Piaget, Jean: Meine Theorie der geistigen Entwicklung. Frankfurt am Main: Fischer,
1983
Piaget, Jean: Nachahmung, Spiel und Traum – Die Entwicklung der Symbolfunktion
beim Kinde. Stuttgart: E. Klett, 1969
Piaget, Jean: Psychologie der Intelligenz. Zürich/Stuttgart: Rascher, 4. Aufl. 1970
Piaget, Jean: Sprechen und Denken des Kindes. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag
Schwann, 2. Aufl. 1975
Piaget, Jean: Theorien und Methoden der modernen Erziehung. Frankfurt am Main:
Fischer, 1974
Platon: Sämtliche Dialoge, Band I bis VII. Hamburg: F. Meiner, 1993
Popper, Karl R.: Ausgangspunkte – Meine intellektuelle Entwicklung. Hamburg:
Hoffmann und Kampe, 1979
Portmann, Adolf: Zoologie und das neue Bild vom Menschen – Biologische
Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. Hamburg: Rowohlt, 1956
Postman, Neil: Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1983
6
Rett, Andreas, Seidler, Horst: Das hirngeschädigte Kind. Wien: Jugend und Volk,
1981
Sacks, Oliver: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Reinbek bei
Hamburg: Rowohlt, 1987
Sacks, Oliver: Der Tag, an dem mein Bein fortging. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt,
1989
6
Andreas Rett war mein erster „Chef“ nach dem Studium der Psychologie: Primarius der
„Kinderabteilung der Stadt Wien in Lainz“, der ersten Spezialklinik für hirngeschädigte Kinder in
Österreich.
9
Sacks, Oliver: Eine Anthropologie auf dem Mars – Sieben paradoxe Geschichten.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1995
Sacks, Oliver: Stumme Stimmen – Reise in die Welt der Gehörlosen. Reinbek bei
Hamburg: Rowohlt, 1990
Sartre, Jean-Paul: Marxismus und Existentialismus – Versuch einer Methodik.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 41.-45. Tausend 1969
Scherler, Karlheinz: Sensomotorische Entwicklung und materiale Erfahrung.
Begründung einer vorschulischen Bewegungs- und Spielerziehung durch
Piaget’s Theorie kognitiver Entwicklung. Schorndorf: K. Hofmann, 1975
Schmidt, Martin H.: Kinder- und Jugendpsychiatrie – Kompendium für Ärzte,
Psychologen, Sozial- und Heilpädagogen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag,
1993
Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt
am Main: Suhrkamp, 1987
Schneider, Henri: Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?
Bern/Stuttgart/Wien: H. Huber, 1981
Schopenhauer, Arthur: Sämtliche Werke, Band I bis V. Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 1986
7
Schulz, Walter: Grundprobleme der Ethik. Stuttgart: Günther Neske, 2. Aufl. 1993
Schulz, Walter: Philosophie in der veränderten Welt. Pfullingen: Günther Neske,
2. Aufl. 1974
Schulz, Walter: Subjektivität im nachmetaphysischen Zeitalter – Aufsätze.
Pfullingen: Günther Neske, 1992
Schulz, Walter: Wittgenstein – Die Negation der Philosophie. Pfullingen: Günther
Neske, 1967
Sohn-Rethel, Alfred: Geistige und körperliche Arbeit – Zur Theorie der
gesellschaftlichen Synthesis. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972
Sohn-Rethel, Alfred: Soziologische Theorie der Erkenntnis. Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 1985
Speck, Otto: System Heilpädagogik – Eine ökologisch reflexive Grundlegung.
München/Basel: Ernst Reinhardt, 2., aktualisierte Aufl. 1991
Spitz, René A.: Die Entstehung der ersten Objektbeziehungen. Mit einem Geleitwort
von Anna Freud. Stuttgart: E. Klett, 2., durchgesehene und erweiterte Aufl.
1960 (Original frz. 1954)
Spitz, René A.: Nein und Ja – Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation.
Stuttgart: E. Klett, o. J. (Original engl. 1957)
Spitz, René A.: Vom Säugling zum Kleinkind – Naturgeschichte der Mutter-Kind7
Walter Schulz war an der Universität Tübingen, Promotion 1971, mein Prüfer im Nebenfach
Philosophie. Die Theorien von Monod und Wittgenstein waren meine Wahlthemen.
10
Beziehungen im ersten Lebensjahr. Stuttgart: E. Klett, 1967
Turkle, Sherry: Leben im Netz – Identität in Zeiten des Internet. Frankfurt am Main:
Rowohlt, 1998
van Reijen, Willem, Karl-Otto Apel (Hrsg.): Rationales Handeln und
Gesellschaftstheorie. Bochum: Germinal, 1984
Varela, Francisco J.: Ethisches Können. Frankfurt am Main/New York: Campus,
1994
8
Vetter, August: August Vetter. Separatdruck aus: Pongratz, Ludwig J., Traxel,
Werner, Wehner, Ernst G. (Hrsg.): Psychologie in Selbstdarstellungen.
Bern/Stuttgart/Wien: H. Huber, 1972, S. 334-356 (F. Schönberger vom Verf.
überreicht am 6. 1. 1975)
Vetter, August: Natur und Person – Umriss einer Anthropognomik. Stuttgart: E. Klett,
1949
Vetter, August: Personale Anthropologie – Aufriss der humanen Struktur.
Freiburg/München: K. Alber, 1966
Watzlawik, Paul, Beavin, Janet H., Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation –
Formen, Störungen, Paradoxien. Bern/Stuttgart/Wien: H. Huber, 4. Aufl. 1974
Weischedel, Wilhelm: Die philosophische Hintertreppe – 34 große Philosophen in
Alltag und Denken. München: dtv, 21. Aufl. 1991
Windelband, Wilhelm: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie – Herausgegeben
von Heinz Heimsoeth. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 15.,
durchgesehene und ergänzte Aufl., 1957
Wittgenstein, Ludwig: Tractatus logico-philosophicus – Logisch-philosophische
Abhandlung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 7. Aufl. 1969
---------------------------Anmerkungen
1. Als „Quellen“ bezeichne ich Literatur, die für meinen wissenschaftlichen
Werdegang, meine akademische Lehrtätigkeit und vor allem auch für die
Konzeption der Kooperativen Pädagogik bedeutsam war.
2. Sonstige – keineswegs unwichtige – Fachliteratur, wie z. B. die
Gesamtausgaben der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels sowie von
Sigmund Freud, habe ich zum Großteil verschenkt (etwa dem im Aufbau
befindlichen Sonderpädagogischen Institut in Potsdam und meinen
Doktoranden) oder an Antiquariate verkauft.
3. Die Gesamtausgaben der Werke von Platon und Friedrich Nietzsche kaufte
ich, nachdem ich die durch den häufigen Gebrauch unbrauchbar gewordenen
Einzelbändchen entsorgt hatte.
8
August Vetter war mein Lehrer an der Universität München im Hauptfach Psychologie.
Herunterladen