A, Startkurs

Werbung
A, Startkurs
Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Zielsetzung: Vermittlung von Kentnissen über die Grundprobleme von Wirtschaftsgesellschaften und
über die Methoden der Wirtschaftswissenschaft.
Lehrinhalte: - Grundprobleme der Wirtschaftsgesellschaft (Knappheit-Bedürfnisse, Wahl der
technologischen Möglichkeiten, Probleme der wirtschaftlichen Organisation) - Wirtschaft als
Gegenstand einer Wissenschaft (Systematik der Wissenschaften, Logik der Wirtschaftswissenschaft) Geschichtliche Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft (Adam Smith, David Ricardo, Karl Marx,
J.M.Keynes u.a.) - Gegenstand und Methoden von Volks- und Betriebswirtschaftslehre,
Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Literatur: wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
2003.06 Morana, R.
Bremmer, A.
(BWL und VWL)
Di
08.00 - 10.00
(Sozialwissenschaft)
Mi
16.00 - 18.00
B, Grundkurs A
Produktion und Markt (A-1)
Zielsetzung: Vermittlung eines Überblicks über Grundsachverhalte und Theorieansätze in den
betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen Produktion und Markt.
Lehrmethode: Seminaristischer Unterricht.
Lehrinhalte: Sachverhalte, Erklärungsansätze, Interessenlagen und unternehmenspolitische
Gestaltungskonzepte in den Bereichen: Beschaffungsmanagement (Make or Buy, Lieferantenwahl,
Single/Double Sourcing) und Materialwirtschaft (Materialbedarfsrechnung, Beschaffungsplanung,
Bestellmengenplanung, Lagerhaltung), Produktionsplanung (Produktionsformen, Organisationstypen
der Fertigung, Ablaufplanung, Fließbandabstimmung, Verfahren der Produktionssteuerung, Logistik);
Marketing (Ziele, Strategien und Instrumente des Marketing, Konsumentenverhalten, Strategische
Marketingplanung, Marktforschung, Planung der absatzpolitischen Instrumente: Produktionspolitik,
Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik).
Literatur: Domschke, W. / Scholl, A. (2000): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. (Springer)
Berlin et al.; Günther, H.-O. / Tempelmeier, H. (2000): Produktion und Logistik. 4 Aufl. (Springer)
Berlin et al.; Jung, H. (2000): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., (Oldenbourg Verlag)
München/Wien; Kotler, P. / Bliemel, F. (1999): Marketing-Management. 9. Aufl. (Schäffer-Poeschel)
Stuttgart; Meffert, H. (1998): Marketing. 8. Aufl. (Gabler) Wiesbaden; Steinbuch/Olfert:
Fertigungswirtschaft, aktuelle Aufl., (Kiehl Verlag) Ludwigshafen; Weis, H.Ch.: Marketing, aktuelle
Auflage, (Kiehl Verlag) Ludwigshafen Wöhe, G. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 20. Aufl.
(Vahlen) München 2000.
2004.05
Engemann, S.
Mo
C, Grundkurs D
Öffentliches Wirtschaftsrecht (D-1)
Zielsetzung: Vermittlung eines Überblicks über das öffentliche Wirtschaftsrecht und seine Bedeutung
für unternehmens- und wirtschaftspolitische Entscheidungen.
Lehrmethode: Seminaristischer Unterricht.
Lehrinhalte: 1. Grundlagen: Öffentliches und privates Recht - Öffentliches Wirtschaftsrecht als Teil
des öffentlichen Rechts. 2. Wirtschaftsverfassungsrecht. 3. Wirtschaftssteuerungsrecht. 4. Haushaltsund Finanzverfassungsrecht. 5. Wirtschaftsrecht. 6. Gewerbe-, Kartell-, Bundesbank- und
Subventionsrecht. Grundrechte als Freiheitsverbürgungen wirtschaftlicher Tätigkeit; Föderalismus und
Finanzverfassung im Grundgesetz; Tarifparteien und Koalitionsfreiheit; Rechtliche Instrumente zur
Globalsteuerung, insbesondere Stabilitätsgesetz; Gleichheitsbindung im Subventionsbereich;
„Klassisches" Gewerberecht und produktionsadäquates Umweltrecht; Gewerbefreiheit und
Bundesemissionsschutzgesetz; Planungsrecht und regionale Wirtschaftsförderung; kommunale
Bauleitplanung.
Literatur: Reiner Schmidt, Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1998; Hans Jarass,
Wirtschaftsverwaltungsrecht, 3. Auflage, 1997; Werner Frotscher, Wirtschaftsverfassungs- und
Wirtschaftsverwaltungsrecht, 2. Auflage, 1994; Konrad Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, 20.
Auflage, 1995.
2020.01 Donner, A.
Fr
14.00 - 16.00
D, Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung
Finanzbuchhaltung
Zielsetzung: Vermittlung der Grundlagen der Finanzbuchführung.
Lehrmethode: Seminaristischer Unterricht.
Lehrinhalte: Aufgaben und Rechtsgrundlagen - Inventur, Inventar, Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung - Änderung der Bilanz durch Geschäftsvorfälle - Buchungstechnik auf Bestands- und
Erfolgskonten - Gemischte Konten - Privatkonto - Spezielle Buchungsprobleme im Warenhandel und
in Fertigungsbetrieben - Buchung von Löhnen und Gehältern - Techniken des Jahresabschlusses
(Buchung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten,
Abschlußübersicht) – Kontenrahmen und Organisation der Buchführung.
Literatur: Falterbaum/Beckmann: Buchführung und Bilanz. 17. Aufl., Achim 1998; Sorg, Peter:
Buchführung. Landsberg/Lech 1999.
2025.04 N.N.
Fr
16.00 - 18.00
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Umgeändert auf Dienstag 16.00-18.00
E, Wirtschaftssprachen
Wirtschaftsenglisch I
Lehrinhalte: Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
2030.04 Courtney, M.
Mi
08.00 - 10.00
F, Wirtschaftsmathematik
Lineare Algebra
Zielsetzung: Die Studierenden sollen die Entstehung mathematischer Methoden aus praktischen
Problemen, die Bedeutung dieser Methoden für die ökonomische Theorie und ihre
Wechselbeziehungen zur ökonomischen Praxis erkennen. Sie sollen lernen, ökonomische
Zusammenhänge mathematisch zu formulieren und die Einsetzbarkeit von Computern zur Lösung
mathematischer Probleme zu beurteilen.
Lehrmethode: Seminaristischer Unterricht, möglichst unter Einbeziehung geeigneter PC-Software.
Lehrinhalte: Lineare Beziehungen - Matrizen und Vektoren - Lineare Gleichungssysteme - Inverse
Matrix - Ökonomische Anwendungen (Materialverflechtungen, innerbetriebliche
Leistungsverrechnung, volkswirtschaftliche Verflechtungsmodelle, Entwicklung von Marktanteilen
u.a.m.).
Literatur: Allan, R.G.D.: Mathematische Wirtschaftstheorie, Duncker und Humblot, Berlin 1971;
Bücker, R.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Oldenbourg, München 1996; Köhler, H.:
Lineare Algebra, Hanser, München/Wien 1980; Körth, H./ Dück, W. u.a.: Wirtschaftsmathematik Band
1, Die Wirtschaft, Berlin/ München 1992.
2065.03 Mohammadian, M.
Do
08.00 - 12.00
G, Datenverarbeitung
Grundlagen der Datenverarbeitung mit Praktikum
Zielsetzung: Die Studierenden lernen den Aufbau und die Funktionsweise individueller
Informationssysteme kennen. Sie können Anwendungen der Tabellenkalkulation entwickeln und
Information im Internet recherchieren.
Lehrmethode: Seminaristischer Unterricht mit praktischer Arbeit am PC.
Lehrinhalte: I&K-Infrastruktur: Arbeitsumgebung an der FHW (Netzwerk und Betriebssystem)
Software: Kategorien, Grundfunktionen und Arbeitsweise. Daten: Grundbegriffe, Darstellung, Arten,
Grundoperationen, Elementare Konzepte und Anwendungen mit der Tabellenkalkulation: Einfache
Anwendungen aus dem Bereich der Wirtschaft werden fachlogisch entworfen und mit EXCEL
implementiert. Recherchieren m Internet: Informationssuche mit Suchmaschinen, Bibliotheken und
Online/Offline-Datenbanken sowie Auswerten und einfaches Präsentieren der Ergebnisse.
Zusammenspiel verschiedener Anwendungen.
Literatur: Bachmann, J.: Der Information Broker, Addison-Wesley, 2000; Jaros-Sturhahn,
Schlechtner: Business Computing mit MS-Office und Internet, Springer 1999.
Hinweis: Praktikum: 14-tägig
2075.01 Bieber, J.
Mo
12.00 - 18.00
Herunterladen