Gliederung - Universität Bonn

Werbung
Prof. Dr. Rainer Hüttemann
Universität Bonn
Vorlesung
Bilanzrecht
SS 2016
Literaturhinweise:
Studienliteratur: Weber-Grellet, Bilanzsteuerrecht (Alpmann-Schmidt), 13. Aufl. 2015; Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II (Steuerbilanz), 8. Aufl. 2014; Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 13. Aufl. 2015; Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl. 2007; Thiel/Lüdtke-Handjery, Bilanzrecht, 6. Aufl. 2010; Großfeld/Luttermann, Bilanzrecht, 4. Aufl. 2005; Knobbe-Keuk, Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 9. Aufl.
1993; Kommentare/Handbücher: L. Schmidt, Einkommensteuergesetz, 35. Aufl. 2016; Beck’scher Bilanzkommentar, 10. Aufl. 2016; Hoffmann/Lüdenbach, NWB-Kommentar Bilanzierung, 6. Aufl. 2015; Heuser/Theile, IFRS-Handbuch, 5. Aufl. 2012; Habersack/Schäfer (Hrsg.), Staub Großkommentar HGB, Band 5,
§§ 238-289a, 5. Aufl. 2014.
Gliederung
§1
Grundlagen
I.
Bilanzrecht in der juristischen Praxis
II.
Bilanzzwecke, Bilanztheorie und Bilanz im Rechtssinne
III.
Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung
1.
Rechtsgrundlagen und Zwecke der handelsrechtlichen Rechnungslegungspflichten
2.
Jahresabschluss (Bilanz, GuV und Anhang) und Lagebericht
3.
Konzernrechnungslegung, Unternehmenspublizität und Abschlussprüfung
IV.
Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung
1.
Rechtsgrundlagen
2.
Zweck der steuerlichen Gewinnermittlung
V.
Sonderbilanzen
1.
Strukturvorgänge
2.
Kapitalaufbringung und Vorbelastungsbilanz
3.
Überschuldung und Überschuldungsstatus
VI.
Exkurs I: Grundzüge der doppelten Buchführung
VII.
Exkurs II: Internationale Rechnungslegungsstandards
§2
Maßgeblichkeitsgrundsatz
I.
Begriff und Entwicklung
2
II.
Regelungsgehalt des Maßgeblichkeitsgrundsatzes
1.
Verweis auf handelsrechtliche GoB
2.
Einschränkung durch Zwecke der steuerlichen Gewinnermittlung?
3.
Maßgeblichkeit und EU-Bilanzrecht
III.
Maßgeblichkeit und steuerliche Wahlrechte
1.
Aufgabe der Umkehrmaßgeblichkeit im BilMoG
2.
Reichweite der Maßgeblichkeit bei steuerlichen Wahlrechten
§3
Prinzipien der Bilanzierung
I.
Überblick
II.
Bilanzwahrheit
1.
Vollständigkeit der Bilanz
2.
Grundsatz des „True and fair view”
III.
Bilanzklarheit
IV.
Bilanzkontinuität
1.
Grundsatz der Bilanzidentität
2.
Grundsatz der Stetigkeit
a)
Darstellungsstetigkeit
b)
Bewertungsstetigkeit
V.
Vorsichtsprinzip
1.
Bewertungsvorsicht
2.
Realisationsprinzip
a)
Anschaffungskostenprinzip
b)
Sachliche Reichweite des Realisationsprinzips
3.
Imparitätsprinzip
a)
Niederwertprinzip
b)
Rückstellungsbildung
VI.
Stichtagsprinzip und Wertaufhellung
1.
Bilanzstichtag, Geschäftsjahr, Wirtschaftsjahr
2.
Berücksichtigung „wertaufhellender“ Tatsachen
VII.
Fehlerhafte Bilanzen
1.
Nichtigkeit und Fehlerhaftigkeit von Jahresabschlüssen
2.
Bilanzberichtigung und Bilanzänderung im Steuerrecht
§4
Positionen in der Bilanz
I.
Überblick über Aktiv- und Passivseite
II.
Sachliche Reichweite der Rechnungslegungspflicht
1.
Umfang des buchführungspflichtigen Vermögens (Einzelkaufmann,
Handelsgesellschaften)
3
2.
3.
Steuerliche Unterscheidung zwischen (notwendigem bzw. gewillkürtem)
Betriebsvermögen und Privatvermögen
Sonderfragen (Grund und Boden, gemischte Nutzung)
III.
Wirtschaftliche Vermögenszugehörigkeit
1.
Abgrenzungsmaßstäbe
a)
Handelsrecht (§ 246 HGB)
b)
Steuerrecht (§ 39 AO)
3.
Fallgruppen (z.B. Treuhand, Eigentumsvorbehalt, Leasing)
4.
Wirtschaftliche Zugehörigkeit am Bilanzstichtag
a)
Rechtliche Entstehung vs. wirtschaftliche Betrachtung
b)
Insbesondere: Dividendenansprüche
IV.
Aktivierbarkeit
1.
Begriff des Vermögensgegenstands (Handelsbilanz)
2.
Begriff des Wirtschaftsguts (Steuerbilanz)
3.
Einteilung der Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter
a)
Anlage- vs. Umlaufvermögen
b)
Bewegliche vs. unbewegliche Vermögensgegenstände
c)
Materielle vs. immaterielle Vermögensgegenstände
d)
Abnutzbare vs. nicht abnutzbare Vermögensgegenstände
4.
Sonderfragen der Aktivierung
5.
Immaterielle Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter
6.
Ansatz des Geschäftswerts
V.
Rechnungsabgrenzungsposten
VI.
Eigenkapital
1.
Begriff und Funktion
2.
Ausweis des Eigenkapitals
a)
Einzelkaufmann
b)
Personengesellschaften (Kapitalkonten)
c)
Kapitalgesellschaften (Gezeichnetes Kapital, ausstehende
Einlagen, eigene Anteile, Rücklagen)
3.
Exkurs: Steuerfreie Rücklagen
VII.
Verbindlichkeiten
VIII.
Rückstellungen
1.
Begriff und Funktion
2.
Arten von Rückstellungen
a)
Verbindlichkeitsrückstellungen
b)
Aufwandsrückstellungen
c)
Drohverlustrückstellungen
3.
Voraussetzungen einer Verbindlichkeitsrückstellung
4.
Steuerliche Sonderregelungen
a)
Rückstellungen für Schutzrechtsverletzungen,
Jubiläumsleistungen und drohende Verluste
b)
Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
IX.
Exkurs: Latente Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss
1.
Begriff und Funktion
2.
Passive Latenzen
4
3.
Aktive Latenzen
§5
Bewertung der Bilanzpositionen
I.
Bewertungsproblem und Rechtsgrundlagen
II.
Bewertungsgrundsätze
1.
Allgemeine Bewertungsgrundsätze
2.
Grundsatz der Einzelbewertung
3.
Ausnahmen vom Einzelbewertungsgrundsatz
a)
Bildung von Bewertungseinheiten
b)
Vereinfachung (Gruppen- und Festbewertung, Verbrauchsfolgeverfahren)
III.
Ausgangswerte
1.
Überblick
2.
Anschaffungskosten
3.
Herstellungskosten
4.
Steuerlicher Teilwert
IV.
Wertminderungen
1.
Überblick und Terminologisches
2.
Abschreibungsobjekt und Abschreibungsberechtigung
3.
Abschreibungen nach Handelsrecht
a)
Planmäßige Abschreibungen
b)
Außerplanmäßige Abschreibungen
4.
Absetzungen nach Steuerrecht
a)
Absetzungen für gewöhnliche Abnutzung (AfA)
b)
Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA)
c)
Absetzung für Substanzverringerung (AfS)
d)
Teilwertabschreibung
e)
Sonderabschreibungen
5.
Zuschreibung und Wertaufholungspflicht
V.
Sonderfragen der Bewertung
1.
Gesellschaftsbeteiligungen
a)
Handelsrecht
b)
Steuerbilanz
2.
Geschäftswert und geschäftswertähnliche Wirtschaftsgüter
3.
Umlaufvermögen
4.
Verbindlichkeiten
5.
Rückstellungen
a)
Handelsrecht
b)
Steuerbilanz
6.
Bewertung bei Betriebseröffnung, entgeltlichem Betriebserwerb,
unentgeltlichem und teilentgeltlichem Erwerb
§6
Gewinn- und Verlustausweis
I.
Handelsrecht
5
1.
2.
3.
II.
Grundsatz des Nichtausweises schwebender Geschäfte
Anzahlungen, Erfüllungsrückstände und drohende Verluste
Gewinnrealisation und Realisationszeitpunkt
Steuerbilanz
1.
Besteuerung realisierter Gewinne
2.
Verbot der Drohverlustrückstellung
3.
Verzicht auf Gewinnrealisation (§ 6b EStG, Rücklage für Ersatzbeschaffung,
Umwandlungssteuerrecht)
4.
Besteuerung stiller Reserven ohne Realisierung
Herunterladen