Allgemeine Botanik

Werbung
Allgemeine Botanik - Stichworte
(Diese Liste enthält nicht alle Lerninhalte der Vorlesung. Sie ist nur
ein Hilfsmittel zur Wiederholung des Stoffes!)
Archaebacteria, Eubacteria, Eukaryota
Ontogenie, Phylogenie
Zelle, Biomembran, Lipide, Lipoide, Phospholipide
polares Lösungsmittel, unpolare Lösungsmittel
Elementarmembran, Fluidmosaik-Modell,
Carrier, Membrantransport
Plasmalemma, Cytoplasma, Plasmasol, Plasmagel
Plasmodium, amöboide Zellen
Actin, Myosin, Dynein, Kinesin
Cytoskelett, Mikrotubuli, Tubulin Dimere, Tubulin-Reservepool
Plasmaströmung, Rotation und Circulation
Apoplast, Symplast
Murein
Zellwand, Pektin (Verbindung in der Zellwand), Cellulosane, Hemicellulosen
Cellulose (ß -1,4-Glucan), Stärke (a -1,4 Glucan)
Mittellamelle, Primärwand, Sekundärwand
Makromoleküle, Micellen, Mikrofibrille, Makrofibrillen
Anordnung der Makrofibrillen - Quellung
Lignin, Wachse, Suberin, Kork, Cutin, Gerbstoffe
Plasmodesmen, Tüpfel
Membrantransport
Osmose, Semipermeabilität, Konzentrationsgefälle, isotonisch hypertonisch - hypotonisch
Hydrostatischer Druck (Turgor) - Wanddruck, Saugspannung
Plasmolyse, Hechtsche Fäden, Grenzplasmolyse, Deplasmolyse
Vakuole, Tonoplast, innere Sekretion
Kristalle, Oxalat, Karbonat, Rhaphiden, Tannine, Vakuolenfarbstoffe,
Anthocyane
Speicher in Vakuole - Eiweiß, Aleuron
Endoplasmatisches Retikulum ER
Kernhülle, Poren
Ribosomen (80S-70S), Bildungsort Ribosomen, rauhes ER
Messenger RNA, t-RNA
Dictyosomen - Golgi Apparat, Zisternen, Vesikel, Regenerationsseite,
Sekretionsseite
Exkretion, Exocytose,. Endocytose
Glyoxysomen, Peroxysomen
Autonome Zellorganellen
Mitochondrien, Tubuli, Cristae, circuläre DNA, Ribosomen, Teilung,
Autonomie
Ur-Eva
Plastiden, Chloroplasten, Proplastiden
Doppelmembran, Stroma, Grana, Thylakoide
Plastidenteilung. DNA, Ribosomen, Autonomie
Extrachromosomale Gene, Genexport, plastidiäre Vererbung.
Chlorophyll, Porphyrinringsystem, Mg, Phytolschwanz
Chlorophyll a,b,c,d. Akzessorische Pigmente, Carotinoide
ß-Carotin, Provitamin a. Braune Carotinoide (Fucoyanthin)
Biliproteine Phycocyanin, Phycpoerythrin, Phycobilisomen
Form der Chloroplasten - linsenförmig, band- platten- schüsselförmig
Verlagerung der Chloroplasten - Lichtanpassung. Drehung
Photosynthese, Stärkebildung, Pyrenoide
Leucoplasten
Umwandlung mit Chloroplasten, Amyloplasten
Glucose im Zellsaft
geschichtete Stärkekörner, konzentrisch, exzentrisch, zusammengesetzt
Amylose - Amylopectin, Stärkenachweis, Amylasen
Chromoplasten, Blütenfarben, Alterung, Herbstfärbung
Blaualgenzelle
Endosymbiosetheorie
Speicherstoffe, Hemicellulosen (Dattelkern), Milchsaft in Röhren, Zucker
Eiweiß Fett Kautschuk,
Ätherische Öle Apfelsine
Geißeln
Mikrotubuli und Mikrofilamente, Tubulin/Dynein
9+2 Struktur, Dynein-Arme, Nexin-Brücken, radiale Speiche, Zentrale Scheide
Geißelbasis 9 Triplets. Bänder zur Verankerung
Basalkörper - Blepharoplast
Bakteriengeißel
Zellkern, Kernhülle mit Poren, Chromosomen, Gene, Genom
Nucleolus - RNA - Ribosomenvorstufen
Kern-Plasma-Relation
Teilungskern - "Ruhekern"
Chromosomen, Spiralisierung
haploid, diploid, polyploid
Kinetochor, Chromatiden
G1 - S - G2 - M -Phase
Mitose, Trennung der Chromatiden, Prophase: Kondensation, Auflösung
Kernhülle + Nucleolus,
Centriolen, Polkappe, Kinetochor, Pol-Pol-Fasern,
Pol-Chromosomen-Fasern, Tubuli-Vorrat
Metaphase: Äquatorialplatte, Anaphase Polwanderung, Bewegung, Stemmbewegung
Telophase: Entspiralisierung der Chromosomen, Kernhülle, Nucleolus,
Zellplatte Phragmoplast, Durchschnürung
Phycoplast, geschlossene Mitose.
Meiose
2 Teilungen, 2. Teilung Mitose
1. Reifeteilung, 2. Reifeteilung
Gewebe
Scheitelzelle - einschneidig, mehrschneidig
Meristem, Apikalmeristem, primäres Meristem
Vegetationspunkt, Vegetationskegel
Tunica, Corpus, Blattanlagen, Epidermis
Kambium - Restmeristem, Kambiumzellen
Sekundärmeristeme
Parenchym, Interzellularen, Hohlräume schizogen, lysigen, rhexigen
Epidermis, chloroplastenfrei, Cuticula - Cuticularstrukturen,
Wachsschichten
Verdungstungsporen, epidermale Transpiration
Kollenchym, lebend, Zellulosewände, Kanten- Eckenkollenchym,
Plattenkollenchym
Festigkeit und Elastizität, Biegung - Zug
Sklerenchym, tote Zellen, verholzt oder unverholzt
Sklerenchymfasern biegefest, unverholzt oder verholzt, sSpiralige Textur
Steinzellen, Tüpfelkanäle, druckfest
Anordnung der Festigungsgewebe
Drüsenzellen, Drüsenhaare, lysigene Drüsen, Milchröhren, Haare, Brennhaar
Leitgewebe
Siebzellen bei Farnen
Siebröhren mit Siebplatten - Innenstruktur, Geleitzellen, inäquale
Längsteilung
Tracheiden, Tracheen (Ring - Schrauben - Netz)
Moose mit Vorstufen, Farne mit Tracheen, Gymnospermae nur mit Tracheiden
Tracheen polyphyletisch
Hoftüpfel
Organe der Pflanze - Kormus
Sproßachse
Leitbündel, Phloem, Xylem
Kollateral offen-geschlossen , bikollateral, radial, konzentrisch (Xylem
außen oder innen)
rhexigene Höhlung
Entstehung der Leitbündel
Protophloem, Protoxylem, fasciculäres Kambium, Urmeristem
Holzfasern, Parenchym
Leitbündelscheide aus Sklerenchym
Anordnung der Leitbündel - Dikotyle, Monokotyle
Sekundäres Dickenwachstum
Markstrahlen, interfasciculäres Kambium - Sekundärmeristem, primärer und
sekundärer Markstrahl
Jahresringe, Dendrochronologie, Holz - Bast
Gymnospermen-Holz
nur Tracheiden, kein Holzparenchym, einzellbreiter Markstrahl,
Fenstertüpfel
parenchymatische und tracheidale Markstrahlzellen, schizogene Harzkanäle
Angiospermen-Holz
Tracheen, Tracheiden, Markstrahlen nur parenchymatisch, Holzparenchym
ringporige- zerstreutporige Hölzer
Bast, sekundäre Rinde, Dilatationswachstum, Hartbast, Weichbast
sekundäre Veränderungen im Holz : Kernholz - Splintholz
Thyllen, Gerbstoffe
Periderm, Sekundärmeristem : Phellem, Phellogen, Phelloderm
Verkorkung, Lentizellen, Borke
Dickenwachstum Monokotyle
primäres Dickenwachstum, atypisches sekundäres Dickenwachstum
Wurzel
Verankerung, Stoffaufnahme, Speicherwurzel, Stützwurzeln, Zugwurzel
Spitzenwachstum, Vegetationspunkt, Calyptra, Verschleimung
Primärwurzel, Rhizodermis mit Wurzelhaaren, Rinde
Wasseraufnahme, Kapillarwasser, gebundenes Wasser, Kristallwasser
Transport im Apoplast und Symplast
Saugspannung, Wassertransport
Endodermis, Casparischer Streifen, aktiver Transport
Perikambium/Pericykel, Seitenwurzeln (Dia In)
radiäres Leitbündel, monarch, diarch, triarch, usw
Übergang Wurzel-Sproß,
tertiäre Endodermis, Durchlaßzellen U - O-Typ
Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel,
Wurzelperiderm aus dem Perikambium
Mycorrhiza
Verzweigung der Wurzel. Tiefwurzler, Flachwurzler (Fol 57, 58, 59)
Hauptwurzel, Nebenwurzel - allorrhize Bewurzelung
seitliche Entstehung am Embryo (unipolare Pflanze) bei Farnen homorrhize Bewurzelung
Gräser etc sekundaär homorrhiz (Fol 60)
Bewegung - Statolithenstärke
Blatt
Mikrophylle, Megaphylle
Entstehung: Höcker aus der 2. Tunicaschicht, Meristemoide mit
Teilungshemmungszone
begrenztes Wachstum an der Spitze (akroplast) bei Farnen + Cycas,
basiplast besonders bei Monokotylen (Gräser)
Randzellenwachstum
Lichtausrichtung der Blätter
Blattgrund (Scheide, Stipeln, Nebenblätter), Blattstiel, Blattspreite
Rippen - gabelnervig, parallelnervig, netznervig
Bau: Epidermis, Cuticula, Palisadenparenchym, Schwammparenchym, Epidermis
Stomata hypostomatisch, amphistomatisch, epistomatisch
Leitbündelscheide, Kranztyp bei C4-Pflanzen
einfache Blätter, zusammengesetzt, gefiedert, gefingert
Anisophyllie (induzierte, habituelle), Heterophyllie (habituelle,
modifikatorische)
bifaciales - unifaciales - äquifaciales Blatt
Nadelblatt (sklerenchymatische Epidermis, Hypodermis,
Assimilationsparenchym (Faltenparenchym), Endodermis,
Transfusionsgewebe, 2 Leitbündel, Harzkanäle)
Zerreißen der Blätter (Cocospalme) Blattfall, Trenngewebe,
Abcissinsäure, Chlorophyllabbau, Herbstfärbung
Spaltöffnungen (Stomata)
Wasseregulation, Verdunstungsregulation
Atemporen (Moose),
Minimalabstand, Chloroplasten, Schließzellen, Atemhöhle, Interzellularen
Mniumtypus, Amaryllideentyp, (Nebenzellen, Vorhof, Hinterhof,
Cuticularleisten, Cuticula,
Wandverdickungen, keilförmige Lumina), Helleborustyp (Gelenk in
Epidermis), Gramineentyp ,Koniferentyp
Entwicklung der Stomata, inäquale Zellteilung, Stomamutterzelle
Steuerung der Bewegung von Stomata
Circadiane Bewegung
Reaktion auf Licht, Wassermangel, Hitze
CAM-Pflanzen
Wasserspalten, Hydathoden, Guttation, Kalkablagerung
Anpassungen / Metamorphosen
Standortanpassungen, Homologie, Analogie
ökologische Amplitude, Anpassungspotential, ökologische Nische (euryök stenök)
Wasserpflanzen, submerse Pflanzen, Schwimmblätter ? Lage der Stomata
Unterwasserblätter, CO2-Aufnahme
Aerenchym, Atemwurzeln, Stützwurzeln
Hygrophyten, Schattenpflanzen,
Trockenpflanzen / Xerophyten, Versteifungen durch Sklerenchyme, ledrige
Oberfläche
Dornen, Blattdornen, Nebenblattdornen, Sproßdornen, Stacheln (Emergenzen)
latentes Leben
Wasseraufnahme, Tief- Flachwurzler,
Saugkraft der Salzpflanzen
Epiphyten, Wasser in Blattachseln, Urnenblatt, Saughaare
Wasserspeicherung, Sukkulenz
Wurzel- Blatt- Stammsukkulenten
Wasserabgabe, Nadelblätter - Rollblätter - Faltblätter
Spaltöffnungen bei Nerium,
Haare, Blattfall - Wintertrockenheit,
Blattstellung, schattenlose Wälder, Kompaßstellung ,
Blattverzicht, Photosynthese der Sproßachse, Phyllodien, Dornen,
Platycladien. Fensterpflanzen
Tropophyten, Ruheknospen
Lebensformen (Annuelle, Phanerophyten, Chamaephyten, Hemikryptophyten,
Kryptophyten
Kletterpflanzen, Spreizklimmer, Wurzelkletterer, Schlingpflanzen, Ranken
Epiphyten, Velamen radicum
Parasiten / Symbiose
Mycorrhiza, Ectomycorrhiza, Endomycorrhiza
Blaualgen als Symbionten, Flechten
Parasiten, Hemiparasiten, Holoparasiten, Fleischfressende Pflanzen,
Fangmechanismen
Bewegungen
Reizrezeption - Reizantwort - Mechanik der Bewegung
Taxien, Tropismen, Nastien, autonome Bewegungen
Wachstum (Streckung, Teilung), Turgor, Quellung
Freie Ortsbewegungen, Geißeln (Ruderschlag, Schraubenbewegung), amöboid
Taxien positiv oder negativ, Topotaxis, Phobotaxis
Chemotaxis, Gamone, Phototaxis, Photorezeptor Euglena
Organbewegungen
Tropismen, selten Turgorbewegungen - meist Wachstumsbewegungen.
Zellteilung / Zellstreckung
Phototropismus, positiv, negativ, transversal, Kompaßpflanzen,
Geotropismus, Umstimmung, Legebewegungen, Apikaldominanz, Statolithenstärke
Chemotropismus, Drosera Tentakel der Blattfläche und Randtentakel
(Tropismen ? Nastien)
Nastien, häufig Turgorbewegungen aber auch Wachstum
Thermonastie, Photonastie, Blütenöffnung, Schlafstellung der Blätter,
Chemonastie, Seismonastie
Mimosa (Blattgelenke, Schwellkörper, Zentralstrang, Aktionspotential,
Potentialleitung, Chemische Erregungsleitung, Refraktärzeit)
Thigmonastie ? Rankenbewegung, Umkehrpunkte
Autonome Bewegungen, Circumnutationen, Schlafbewegungen
Schleuder- und Spritzmechanismen (Turgorbewegungen) (Impatiens, Ecballium)
Hygroskopische Bewegungen, Quellung
Kohäsionsbewegungen, Farnsporangium, Utricularia - Fangblasen
Bau des Sprosses
Blätter am Vegetationskegel, Nodien ? Internodien, Blattzahl pro Nodium
Äquidistanzregel, distiche Stellung, dekussierte Stellung
Verzweigungen, Dichotomie, Übergipfelung, seitliche Vertweigungen (bei
Samenpflanzen in der Blattachsel)
Beiknospen, Adventivsprosse
Seitensprosse mit Tragblatt, zwei Vorblätter bei Dicotylen, verwachsenes
(adossiertes) Vorblatt bei Monokotylen
Vertweigungssysteme, plagiotrop, monopodial, sympodial, Acrotonie,
Basitonie, Langtriebe, Kurztriebe
Ruhende Knospen, Apikaldominanz, Hexenbesen, Cauliflorie
Telomtheorie (Übergipfelung, Planation, Reduktion, Einkrümmung,
Congenitale Verwachsung im Stamm,
Congenitale Verwachsum im Blatt zum Megaphyll
Übersicht Pflanzenreich
Archaebacteria, Eubacteria, Eukaryota.
Cyanobacteria (ohne Kern, circuläre DNA, Nukleoplasma, ohne ER, ohne
Mitochondrien, ohne Golgi, 70S/80S Ribosomen)
Thylakoide/Chromoplasma, Chlorophyll a, Phycocyanin, Allophycocyanin,
Phycoerythrin, Phycobilisomen, Carotinoide Cyanophyceenstärke, Zellwand
aus Murein, Gallertscheiden, Schleimporen, Keine Geißeln, Gasvakuolen
Wasserblüte.
Chroococcus, Gloeocapsa - Coenobien; Oscillatoria - unpolarer Faden,
irisblendenartige Teilung, Nekralzelle, Bewegung, Schleimporen,
Phototaxis, Hormogonien. Nostoc, - Heterocyste, Nitrogenase,
Rivularia - polarer Faden, Stigonema Verzweigungen
Stromatolithen, Tintenstriche,
Symbionten in Flechten, Farnen (Azolla), Cycas, Gunnera.
Prochlorophyta, Chlorophyll a und b
Grundlagen Eukaryota - Fortpflanzung
1. Fortpflanzung: Isogamie, Anisogamie, physiologische Anisogamie,
Oogamie, Gametangiogamie, Somatogamie.
2. Gamet, Spore, Gametangium, Sporangium, Konidie, Zygote, Meiose R!,
Karyogamie K!, Plamogamie P!
3. Lebenszyklus, Haplont, Diplont, Haplodiplont (isomorph/heteromorph)
4. Organisationsformen: monadoid, coccal, Coenobium, Kolonie, trichal,
siphonal, siphonocladal, plectenchymatisch, thallös
5. Wachstum mit Scheitelzelle oder Meristem.
6. Pigmente (Chlorophylle, Phycobiline, Xanthophylle, Carotinoide)
7. Reservestoffe (Stärke u.v.a.) Zellwandstoffe (Cellulose, Murein,
Kieselsäure, Kalk).
Endosymbiontentheorie
ursprüngliche Großgruppen - Glaucophyta - Chlorophyta - Rhodophyta.
Abteilung Glaucophyta
Cyanellen
Abteilung Chlorophyta
Geißelngleich gebaut, Chloroplasten mit Thylakoidenstapeln
unterschiedlicher Dicke, Chlorophyll a und b und Xanthophylle. Pyrenoide
im Chloroplasten mit Stärkebildung.
Phycoplast, Phragmoplast
Klasse Chlorophyceae, Ordnung Volvocales
Begeißelt, freilebend oder koloniebildend. Chlamydomonas.
Zellwand aus Glycoproteinen ohne Zellulose
2 gleiche Geißeln in Geißelkanälen seitlich einer Apikalpapille.
Isokonte Begeißelung mit feinen Haaren. Synchroner Brustschwimmschlag.
pulsierende Vakuolen, Chloroplast becherförmig mit Pyrenoid und Stigma
aus Carotintröpfchen. Positive Phototaxis für Schwachlicht.
Photorezeptor in der darüberliegenden Plasmamembran (Rhodopsin).
+/- Gameten, Isogamie, physiologische Anisogamie, clumping,
Agglutination von der Geißelspitze abwärts, Planozygote, Hypnozygote,
(Coenobien)/Kolonien der Volvocales
Gonium, Eudorina, Volvox - Zellverbindungen, Polarität, vegetative
Tochterkugeln, Oogamie, Hypnozygote
Ordnung Chlorococcales
Geißeln nur bei Zoiden, Autosporen, Aplanosporen. Chlorella
Pediastrum, Autokolonie, Hydrodictyon.
Ordnung Oedogoniales
netzförmiger Chloroplasten. Stephanokonte Zoiden.
Zellteilung, Kappenbildung.
Androsporangien, Oogonium, Androspore, Nannandrium, Oogamie,
Klasse Ulvophyceae
Ulva lactuca. 2 Zellschichten. 2geißlige Isogameten - haplogenotypische
Geschlechtsbestimmung - Gametophyt und Sporophyt. Isomorpher Diplohaplont.
Klasse Zygnematophyceae
Algen des Süßwassers ohne Geißeln, Fossile Hypnozygoten seit dem Karbon
(300 Millionen Jahre). Cytokinese mit einwachsender Zellplatte und
zusätzlichem Phragmoplast
Ordnung Zygnematales
Spirogyra mit Chloroplasten, Pyrenoiden, Kern im Plasmasack, interkalare
Zellteilung. Konjugation
Zygnema mit 2 sternförmigen Chloroplasten. Ein plattenförmiger,
beweglicher Chloroplast bei Mougeotia.
Ordnung Desmidiales
Einzellig aus zwei Semizellen mit Isthmus. 2 sternförmige Chloroplasten,
Pyrenoide, Kern im Isthmus, Poren mit Schleimabsonderung und
Kriechbewegung. Vegetative Teilung mit Regeneration der Zellhälften.
Konjugation mit Aufbiegen der Zellhälften
Klasse Klebsormidiophyceae
Zoiden vom selben Typ wie bei den Moosen und Farnen, Phragmoplast.
Coleochaete Oogamie, Antheridium, Oogon mit Trichogyne, Einhüllung der
Zygote
Klasse Charophyceae
Zoiden und Phragmoplast wie Moose/Farne. Chara mit Scheitelzelle, Nodien
und Internodien, Berindung,
Zygoten seit dem Silur (420 Millionen).
Antheridien und Oogonien am Seitenastnodium. Antheridium mit
Schildzelle, Manubrium, spermatogenen Fäden mit je 1 Spermatium - 2
Geißeln. Oogonium mit 5 Hüllschläuchen und Krone. Hypnozygote,
Abteilung Rhodophyta
Seit Kambrium 600 Millionen.
Merkmale:
1. Plastiden mit Phycobilisomen, Phycocyanin und Phycoerythrin.
Carotinoide. Chlorophyll a, keine Stapel von Thylakoiden.
2. Keine Geißeln
3. Einzeller oder fädig
4. Nur Oogamie
5. Monosporangien
6. Schleimige Polysaccharide. Wasserlöslich. Agar + Carrageen.
Wirtschaftliche Bedeutung (1 Million Tonnen, Carrageen ) Porphyra als
Nahrungsmittel.
Klasse Florideophyceae
Keine Einzeller, fädig, krustig, plectenchymatisch.
Uniaxialer Typ ? Zentralfadentyp, Multiaxialer Typ - Springbrunnentyp
Audouinella, fädig verzweigt,
Gametophyt mit Monosporen. Spermatangien - je ein Spermatium.
Karpogon mit Trichogyne an Seitenzweig (Karpogonast)
Nach Befruchtung - (2n)-Fäden zum Karposporophyt.
Karposporangien mit je einer Karpospore (2n)
diploide Pflanze mit Monosporen und Sporangien mit R! zu vier (n)
Tetrasporen. Tetrasporophyt.
Abteilung Cryptophyta
Sekundäre Endosymbiose
Chloroplasten mit Nukleomorph
Abteilung Euglenophyta
Flagellaten. Zwei Geißeln, Ampulle, Augenfleck im Plasma,
Geißelanschwellung der langen Geißel. Pulsierende Vakuole.
Schraubenförmige Pellicula,
Interphasekern mit kontrahierten Chromosomen.
Chloroplasten mit 3 Membranen Chlorophyll a,b.
Fangapparat und Cytostom.
Euglenoide Bewegung.
Abteilung Heterokontophyta (Chromophyta)
Merkmale
1. Geißeln heterokont. Vordere pleuronematisch mit Mastigonemen (Basis,
Schacht, Haare). Flimmern aus Zisternen des ER.
2. Chloroplast 3 Thylakoide im Stapel (Lamelle) + Gürtellamelle. 4
Membranen, doppelte Endosymbiose. Chlorophyll a,c, Carotinoide besonders
braune (Fucoxanthin). Chrysolaminarin (ß-1,3 Glucan)
3. Hintere Geißel mit Anschwellung, Augenfleck im Chloroplasten.
4. Pulsierende Vakuolen
Klasse Bacillariophyceae (Diatomeen)
Einzellige Diplonten. Geißeln selten, nur eine nach vorn gerichtete
Flimmergeißel. Braun durch Fucoxanthin, Benthisch kriechend oder
Phytoplankton, Kieselschalen - Diatomeenerde
Ordnung Pennales
Schachtel verkieselt - Frustulum
Schachtel - Hypotheka aus Hypovalva und Hypopleura
Deckel - Epitheka aus Epivalva und Epipleura
Raphe - Zentralknoten ? Endknoten, Bewegung 10-20 µ/sec. Gallertstäbchen
in der Raphe und Plasmaströmung.
Zellteilung: Anschwellen der Zelle und Kernteilung. Alte Zellwand immer
zur Epitheka. Eine Zelle kleiner, eine gleich. Vergrößerung durch
sexuelle Fortpflanzung.
Diplont, sexuelle Fortpflanzung: zwei Zellen paaren sich und umgeben
sich mit Schleim. Ungleiche meiotische Teileng - kleinerer Protoplast
mit zwei Kernen degeneriert - im größeren degeneriert ein Kern - Schalen
weichen auseinander - Konjugationspapillen - Auxospore (Zygote).
Ordnung Centrales
Rund in der Valvaransicht.
Sexuelle Fortpflanzung mit Spermatozoiden und Oogon, Auxospore.
Klasse Phaeophyceae
laterale Geißeln, Fucoxanthin, Alginat, fast nur marin
Keine Einzeller,
Ordnung Ectocarpales
einfach verzweigte Fäden. In Kriechsolen mit Apikalzelle - aufrecht mit
interkalarem Wachstum. Zellen mit bandförmigen Chloroplasten und
gestielten Pyrenoiden. männl. und weibl. Gametophyt stark verzweigt mit
plurilokulären Gametangien. Gamon
gering verzweigter Sporophyt mit plurilokulären Sporangien und
unilokulären Sporangien (R!).
Ordnung Dictyotales
Gabeltang. dichotome Verzweigung, linsenförmige Scheitelzelle
isomorpher Diplohaplont, Mark und Rinde
männl. Sori mit Antheridien und steriler Hülle
weibl. Sori mit Oogonen, Tetrasporen mit R!
Ordnung Laminariales
Laminaria saccharina, Laminaria hyperborea.
Stengel Blatt Hapteren - Sporophyt
Meristem an der Blattbasis. Im Frühjahr neues Blatt.
10-20 Jahre alt.
Stengel quer mit Mertistoderm Cortex Medulla - Trompetenhyphen Siebgefäße.
Sorus mit unilokulären Sporangien und Paraphysen.
männl. Gmatophyt winzig, einzellige Antheridien mit 1 Spermatozoid
weibl. Gametophyt mit einzelligem Oogon.
Ordnung Fucales
Schwimmblasen, vierschneidige Scheitelzelle
Rezeptakel, Konzeptakel. Antheridien einkammrig - Inhalt in Blase mit
vielen Spermatozoiden. R!
Oogon mit 3 Wänden. Ausgestülpt - 8 Eizellen.
Diplont - einhäusig oder zweihäusig.
Oomycetes
Organisationsform Mycophyta (Pilze)
Heterotrophe Gruppen. Nicht eng untereinander verwandt
Oomycota - Heterokontophyta (mit Cellulose), wasserlebend
Myxomycota - Schleimpilze, amöboid
Abteilung Eumycota
Klasse Chytridiomycetes
Winzige Vetreter. Kartoffelfäule, falscher Mehltau
Klasse Zygomycetes
Gametangiogamie bei Mucor
Sporangien
Klasse Ascomycetes
Saccharomyces, Hefen. Knospung, Ascus
Dikaryophase, Hymenium, Ascus operculat, inoperculat
Apothecium, Perithecium, asohymenial, ascolocular
Nebenfruchtform, Penicillium, Aspergillus
Penicillin, Käse, Mycose, Alkohol, Brotbacken
Klasse Basidiomycetes
Basidie, Holobasidie, Phragmobasidie
Keimung der Basisiospore mit Hyphen: Homobasidiomycetes
Keimung der Basisiospore mit Konidien/Hefen: Heterobasidiomycetes
Somatogamie, Schnallen, Dikaryotischer Fruchtkörper,
Hexenringe
Rostpilze, Brandpilze
Mycorrhiza
Organisationsform Flechten
Symbiose verschiedene Pilze (hauptsächlich Ascomyceten, wenige
Basidiomyceten) Grünalgen und Cyanobacterien
Bau, Algenmatrix, , Cephalodien, Cyphellen, Isidien, Soredien
Extremstandorte, Luftverschmutzung
Abteilung Bryophyta
Klasse Bryopsida (= Musci) Laubmoose.
Spore ? Protonema, Chloronema, Caulonema, Knospen, Ursprünglich
dreischneidige Scheitelzelle.
Stengel des Gametophyten ohne Wurzeln - Rhizoide
PolytrichumZentralstrang mit Hydroiden und Leptoiden
Blätter ohne Stomata. Polytrichum Blätter mit Lamellen
Wasserzellen bei Sphagnum, Brutkörper
Kein Kormus
Antheridien, Archegonium - Wandzellen - Eizelle - 1 Bauchkanalzelle Halskanalzellen. Paraphysen. Befruchtung im Wasser.
Calyptra - Haustorium - Seta - Kapsel
Stomata auf Kapsel, Columella, sporogenes Gewebe, Sporentetraden.
Deckel - Anulus - Peristom
Lebenszyklus dominierender Gametophyt
Klasse Marchantiopsida (= Hepaticae) Lebermoose
thallös oder folios, Zellen mit Ölkörpern.
Sporenkapseln mit Elateren, Keine Columella keine Stomata kein Peristom
Marchantia, sechseckige Felderung, Atemhöhlen, Assimilatoren. Atemporen
mit 4x4 Zellen. Ölzellen - Wasserzellen - Zäpfchenrhizoide
Brutbecher - Brutkörper mit 2 Vegetationskörpern und farblosen
Rhizoidinitialen.
Antheridienständer, Antheridien in 8 Oberreihen - jüngstes außen.
Archegonien Doppelreihen - jüngstes innen.
Perichaetium
Jungermaniales beblättert. Amphigastrien
Klasse Anthocerotopsida
Thallös - ohne Ölkörper - ohne Zäpfchenrhizoide
Zellen mit schüsselförmigem Chloroplast und Pyrenoid.
Umgewandelte Spaltöffnungen am Thallus mit Nostoc
Antheridien und Archegonien in die Oberfläche eingesenkt.
ungestieltes hornförmiges Sporogon, lange Kapsel mit 2 Längsspalten,
Columella.
Basales Meristem mit langem Wachstum.
Stomata und Elateren
Abteilung Pteridophyta
Lebenszyklus: Prothallium mit Archegonien und Antheridien.
Sporophyt - Kormophyt
Wachstum meist mit Scheitelzelle. Wurzel mit Wurzelhaube. Cuticula. Stomata
Leitbündel mit Tracheiden und Tracheen (polyphyletisch)
Trophophylle - Sporophylle - Sporophyllstand (Blüte)
Mikrophylle - Megaphylle
Sporangien - sporogenes Gewebe - Tapetum
Isosporen - Megasporen - Mikrosporen (polyphyletisch).
Klasse Psilophytopsida
Fossil. Silur/Devon 400 Millionen Jahre alt. Sumpfpflanzen wie Binsen Telome
Rhynia. Rhizome mit Rhizoiden - kein Kormus
gegabelte Äste mit Epidermis, Cuticula, Stomata, keine Blätter.
Leitbündel Protostele mit Protoxylem, Metaxylem, Phloem - einfache
Tracheiden.
Sporangien endständig mit Epidermis und mehrschichtiger Wand. Sporen in
Tetraden.
Gametophyt selbständig und kleiner.
Klasse Psilotopsida
Psilotum. Gametophyt walzenförmig, einige cm, unterirdisch, mit
Leitbündel - Mycorrhiza, Antheridien und Archegonien.
Sporophyt mit Rhizom und Mycorrhiza. Protostele. Im Luftsproß
Actinostele. Keine Wurzel, Assimilationsparenchym. Epidermis mit Stomata
3 Sporangien zum Synangium verwachsen, 2zipfelige Tragblätter,
Sporangienwand mehrschichtig - kein Tapetum - Nährzellen um die
Meiosporenmutterzellen.
Klasse Lycopodiopsida
Stengel mit Mikrophyllen, Sporangien oft in Sporophyllständen.
Ordnung Lycopodiales
Prothallium unterirdisch, langsamwüchsig, Mycorrhiza
Sporophyt mit Ausläufern. Achse mit Mikrophyllen. Endodermis
Sporophylle verteilt oder in Blütenständen.
Ordnung Selaginellales: Anisophyllie, 1 schüsselförmiger Chloroplast
Anisosporie mit Mikro- und Megaprothallien,
Mikrosporen mit 1 kleinen Prothalliumzelle, 1 große Zelle in 8
Wandzellen und ca 4 Spermamutterzellen.
Megasporen - vielzelliges Prothallium mit Archegonien
Klasse Equisetopsida
Kriechender Erdsproß und aufrechte Seitenäste. Knoten mit wirteliger
Verzweigung. Blattrosetten
Endodermis, Sporangien an tischförmigen Sporophyllen in Ähren. Sporen
mit Hapteren ? getrenntgeschlechtlich, grüne Prothallien, Spermatozoiden
mit zahlreichen Geißeln.
Klasse Pteridopsida
Megaphylle mit Gabelnervatur
Ophioglossum, Botrychium Blätter dreidimensional
isospor, Prothallien anfangs fädig dann herzförmig
Antheridien als Ausstülpung der Epidermiszelle - 2 Ringzellen, 1
Deckelzelle
Archegonien, 1 Halskanalzelle, 1 Bauchkanalzelle
Wurzeln sproßbürtig, Rhizome, Blätter jung eingerollt
Sporangien in Sori mit Indusien. Isosporen. Sporophylle, Trophophylle
Sporangium mit Kohäsionsmechanismus
Wasserfarne, Azolla - Blätter mit Blaualgen in Symbiose
Abteilung Spermatophyta
Entwicklungsstufe Gymnospermae (Nacktsamer), Unterabteilung
Coniferophytina, Klasse Pinopsida
Unterklasse Pinidae
Pinus. zapfenförmige Blüten.
männlich mit Mikrosporophyllen = Staubblätter. Unterseite 2 Pollensäcke
Pollen mit Luftsäcken aus Exothecium, mit 2 Prothalliumzellen und Restzelle
Restzelle zu vegetativer Zelle (Pollenschlauch) und generativer Zelle
generative Zelle zu Stielzelle und spermatogener Zelle - 2 Spermazellen.
weibl. Zapfen mit Samenschuppe und Deckschuppe - Blütenstand
Samenanlage mit 1 Integument. Mikropyle
Embryosackmutterzelle - R! - 4 Zellen - eine zum Embryosack vielzelliges Prothallium.
Archegonien - Befruchtung mit Pollenschlauch
primäres Endosperm (haploid). Viele Keimblätter
Juniperus. 3 Samenanlagen. 3 Schuppenblätter umwachsen die Zapfen
(Beerenzapfen)
Unterklasse Taxidae. Taxus. Arillus. Taxin (Alkaloid).
Unterabteilung Ginkgoopsida
Gabelblätter. Spermatozoiden. Samen mit Sarcotesta und Sclerotesta Buttersäure.
Unterabteilung Cycadophytina
fiedrige Laubblätter, palmenähnlich, mehrere Pollensackgruppen pro
Staubblatt, zahlreiche Samenanlagen pro Fruchtblatt
Bei Cycas weibliche Sporophylle mit Laubblattcharakter - Reduktionsreihe
zu Zapfen (Folie 180)
Eizelle 6 mm groß, Spermatozoide mit Geißeln
Klasse Gnetatae
Blüten zwittrig angelegt aber meist eingeschlechtlich
Ephedra, Welwitschia - 2 Blätter mit unbegrenztem Wachstum.
Angiospermae
Blüte = Sporophyllstand, begrenztes Wachstum der Sproßachse
ursprünglich gestreckte Achse mit schraubiger Anordnung der Sporophylle
(Magnolia)
Blütenhülle : Perianth;
einförmig: Perigon - Tepale,
oder Kelch - Sepale, Krone - Petale
Kelch von Hochblättern abstammend. Kronblätter von Staubblättern abstammend
Androeceum
Staubblatt - Mikrosporophyll
ursprünglich schraubig, dann mehrere Kreise, dann 1 Kreis, sekundäre
Vermehrung zu Staubblattgruppen
Konnektiv, 2 Theken, 4 Pollensäcke
Pollensack: Epidermis, Faserschicht, Zwischenschicht, Tapetum
innen Archespor ? Pollenmutterzellen ? R! ? je vier Meiosporen = Pollen
Pollen = Mikrospore, im Pollen Mitose zu großer vegetativer und kleiner
generativer Zelle
generative Zelle in 2 Spermazellen
vegetative Zelle (=Prothallium?) zum Pollenschlauch, 2 Zellen für
Befruchtung
Pollen in Tetraden
Pollen mit Intine, Exine,
Gynaeceum
Megasporophyll ? Karpell, utriculate ? plicate Zone
Fruchtknoten, Griffel, Narbe, apokarp - coenocarp
Samenanlage : Funiculus, Mikropyle, Integumente, Embryosackmutterzelle,
Nucellus, Chalaza
R! - Embryosack, Megaspore, 8 Kerne doppelte Befruchtung, Endosperm
triploid
Embryo, Cotyledonen
Keimung hypogäisch, epigäisch
Speicherung in Cotyledonen
Blütenstände offen, geschlossen
Bestäubung
Selbstbestäubung (Autogamie), Fremdbestäubung (Allogamie)
Selbststerilität, räumliche Trennung von Narbe und Griffel,
Heterostylie, Vormännliche und vorweibliche Blüten, Eingeschlechtlichkeit
Kleistogamie
Tierbestäubung in Koevolution von Blüten mit Insekten, Vögel und
Fledermäuse.
Lockmittel (Pollen, Nektar) und Reizmittel (Farbe, Form, Duft).
Blütenstetigkeit
Pollen ist Primärangebot. Saftmale , Nektar, Nektarien
Blütenfarben oft mit UV
Spezielle Bestäubungsmechanismen bei Salvia, Aronstab, Ophrys-Arten, Feigen
Windbestäubung (Anemophilie)
Samenverbreitung (Chorie). Windverbreitung, Pappus
Schleudermechanismen
Samen aus der befruchteten Samenanlage. Entstehung einer Hüllschicht aus
den Integumenten.
Testa, Sarcotesta, Sclerotesta
Elaiosomen, Arillus
Früchte aus Karpellen und z.T. aus anderen Blütenteilen. Die Samen sind
in die Fruchtblätter eingeschlossen. a. Trockenfrüchte, (Saftfrüchte).
Perikarp (Exokarp, Mesokarp, Endokarp). Beere. Steinfrucht. Nuß. Balg.
Hülse. Schote. Sammelfrüchte. Apfelfrucht
Systematik Angiospermae
hierarchische Kategorien mit unterschiedlichem Abstraktionsgrad
Basis: die Art Entstehung von Arten (Darwin): 1. Mutation, 2.
Durchmischung (Verbreitung der Mutation in einer Population), 3.
Isolation (Hemmung der Durchmischung in einer Population), 4. Auslese
biogenetischen Grundgesetz: Die Ontogenie ist die Rekapitulation der
Phylogenie.
Definitionen der Art: Morphospecies (Gefahr von analogen Strukturen)
Biospecies ? Genpool und Durchmischungsgemeinschaft
Bei Pflanzen begrenzter oder fehlender Austausch durch vegetative
Vermehrung.
Fertile Kreuzung von Arten (Getreide).
Evolutionäres Artkonzept (Kladistik)
Anagenese (Neuerfindungen, progressive Evolution). Kladogenese
(Spezialisation in einer bereits eingeschlagenen Entwicklungsrichtung.
Stasigenese - regressive Evolution.
Apomiktische Hybriden. Homoploide Hybriden. Allopolyploide Hybriden:
Nomenklatur, Typus, Prioritätsregel, Art, Gatuung, Familie, Ordnung,
Klasse, Abteilung
Klassen Magnoliopsida und Rosopsida (gemeinsam = Dicotyledonae) und
Klasse Liliopsida (=Monocotyledonae)
Magnoliopsida und Rosopsida: meistens zwei Keimblätter, Allorhizie,
Leitbündel im Sproß ringförmig, Blätter netznervig oft mit Nebenblättern
Liliopsida: ein Keimblatt, Homorhizie, zerstreute Leitbündel,
Parallelnervatur
Blütenformel, Blütendiagramme. Polycarpicae, Dialypetalae Sympetalae
Ursprünglichster Formenkreis: Klasse Magnoliopsida, Einfurchenpollen Zweikeimblättrig
Unterklasse Magnoliidae, viel ursprüngliche Merkmale,
schraubige Stellung der Elemente an der verlängerten Blütenachse und
viele freie Karpelle (Polycarpicae!). Blütenhülle oft noch nicht in
Kelch und Krone gegliedert. Pollen monokolpat. Samen noch mit weicher
Sarcotesta. mittelgroße Holzpflanzen ohne Tracheen
(mit unsicherer Zuordnung: Pfeffer, Muskatnuß
Unterklasse Nymphaeidae (Seerosengewächse), Sumpf- und Wasserpflanzen,
Pollen monokolpat, 3-zählige Formen, Schwimmblätter, Aerenchym
Klasse Rosopsida, Dreifurchenpollen
Blüten fast immer zyklisch. 5(-4) zählig. Kelch und Krone. Staubblätter
1-2 Kreise oder sekundär vermehrt
Entwicklung von Chorikarpie zur Coenokarpie, Blütenböden oft verbreitert
zu Scheiben (Discus), Bechern und Kegeln und nehmen an der Fruchtbildung
teil. Übergang von holzigen zu krautigen Formen.
Blüten meist radiär mit einer geringen Tendenz zur Zygomorphie.
Unterklasse Ranunculidae
In vielen Merkmalen bestehen noch Verbindungen zu den Magnolianae
Ordnung Ranunculales. Einjährige Kräuter oder Stauden selten um
Holzpflanzen, Der Blütenboden oft gewölbt und verlängert, zahlreiche
Staubgefäße und freie Karpelle. Übergang von Balgfrüchten zu Nüßchen.
Griffel nach Abblühen oft als lange Fäden (Flugorgane). Nektarblätter,
Sporne, Blütenhülle einfach oder doppelt. radiärsymmetrisch oder
dorsiventral
Ordnung Papaverales. (Isochinolin-Alkaloide, z.B. Morphine). Milchsaft
in Milchröhren, Opium. Samen mit ölhaltigem Endosperm
Stärker differenzierte Formenkreise. Unterklasse Rosidae
Überordnung Saxifraganae. zT. noch holzig. Balgfrüchte neben Nüßchen und
Beeren. Blüten meist 5- selten vier-zählig und das Gynaeceum 2-zählig.
Grossulariaceae mit Beerenfrüchten (Stachelbeere, Johannisbeere)
Saxifragaceae - viele Polsterpflanzen, zweizähliges Gynaeceum,
Fruchtknoten verwachsen, Griffel frei.
Überordnung Rosanae, Ordnung Rosales
Einblattnüssen häufig mit langen, federförmigen Griffeln. Sammelfrüchte
häufig. Hagebutte, Erdbeere, Apfelfrüchten
Überordnung Faganae, waldbildende Holzpflanzen mit einer Tendenz zu
eingeschlechtlichen Blüten
Windblütigkeit dominiert. Fruchtknoten coenokarp, Nüsse. Kein Endosperm.
Mycorrhiza-Pilze. Kätzchenartige Blütenstände. Ein oder mehrere Blüten
durch eine verholzte Achsenwucherung (Cupula) zusammengehalten
(Kastanie, Buche, Eiche). Birke, Hasel ohne Cupula
Überordnung Urticanae, Blütenhülle fehlt. Brennessel. Ulme. Maulbeerbaum
(Seidenraupen). Feigen ? Kautschuk. Canabaceae (Hanf, Hopfen).
Überordnung Fabanae, Ordnung Fabales, holzig und krautig, Blätter meist
fiedrig mit Nebenblättern und Ranken. Fabaceae (früher Papillionaceae/
Schmetter-lingsblütler). Schmetterlingsblüten (Fahne, 2 Flügel,
Schiffchen aus zwei teilweise verwachsenen Blättern). 10 Staubgefäßen 9 zu einer Röhre verwachsen und 1 frei. Früchte Hülsen, Speicherung in
Cotyledonen, viel Eiweiß und Fett (Soja Erdnuß) Wurzelknöllchen,
Gründüngung
Überordnung Cucurbitanae
Überordnung Rutanae
Ordnung Rutales, lysigene Sekretbehälter, Citrusfrüchte.
Ordnung Sapindales, Roßkastanie, Ahorn - Spaltfrüchte.
Überordnung Capparanae, Ordnung Capparales, Blüten meist 4-zählig.
Gynaeceum oft durch eine sekundäre Verlängerung der Blütenachse
(Gynophor) emporgehoben. In Idioblasten Myrosinase, Senföl-Glycoside
Brassicaceae (früher Cruciferae/Kreuzblütler). Zwei äußere kürzere und 4
innere längere Staubblätter. Fruchtknoten oft mit falscher Scheidewand.
Samen ölhaltig (Raps). Gemüse- und Futterpflanzen (Kohl, weiße Rübe,
Rettich, Senf
Überordnung Malvanae,
Tiliaceae (Linde) durch Insekten bestäubt, einsamige Nuß, Blütenstand in
der Achsel eines Vorblattes (Flugorgan).
Zu anderen Familien der Malvales gehören: Cola Baum. Cacaobaum Schließfrüchte am Stamm aus Seitenknospen (Cauliflorie)
Malvaceae Staubblätter zu einer Säule verwachsen (Malven, Hibiscus). Bei
der Baumwolle ist die Samenschale mit 6 cm langen, einzelligen Haaren
besetzt, fetthaltige Samen.
Überordnung Violanae, Ordnung Violales,
fünfzählige Blüten, Übergang von radiären zu zygomorphen Formen. öliges
Endosperm. Bei den Violaceae haben zwei der fünf Staubblätter einen
Fortsatz mit Nektar, die in den Sporn hineinragen. Samen mit fleischigen
Anhängseln (Elaiosomen - Rest der Sarcotesta) Futter für Ameisen
Familie Salicaceae, Bäume. Blüten eingeschlechtlich und zweihäusig, ohne
Perianth, männliche und weibliche Blüten jeweils in Kätzchen
Ordnung Linales
Die Linaceae, Lein (Fasern, Öl).
Erythroxylum coca - Cocain.
Ordnung Euphorbiales,
stark abgeleitet, systematische Stellung umstritten. Blüten
eingeschlechtlich, Komplizierte Blütenstände, Milchsaft
(Wolfsmilchgewächse). Sukkulenten. Hevea ? Kautschuk. Maniok wichtiges
Nahrungsmittel
Unterklasse Caryophyllidae, Nelkengewächse leiten sich direkt von den
Magnoliidae ab. Zum Teil noch einfache Merkmale, andere Charakteristika
sind jedoch stark abgeleitet. Blüten meist zyklisch und 5-zählig mit
einer Tendenz zur Reduktion (Ausfall einzelner Elemente). Lysikarpe
Fruchtknoten mit zentraler Plazentation.
Ordnung Caryophyllales, Blütenfarbstoffe Betacyane und Betaxanthine.
Statt eines Endosperms ein Perisperm aus dem Nucellus
Caryophyllaceae ursprünglich 5-zählige Blüten. Karpelle z.T. auf 3 oder
2 reduziert. Staubblätter können auf einen Kreis reduziert sein, der
u.U. ebenfalls unvollständig ist. Übergang von Monöcie zu Diöcie.
Kelchblätter häufig verwachsen, Kronblätter immer frei sind. Sapponin
Cactaceae, Sukkulenten (Dia In 25/68, 25/60). Dornen sind entweder
Blattdornen oder es entstehen Die Chenopodiaceae haben sehr unauffällige
Blüten, Windbestäubung. Nußfrüchte, Salz- und Ruderalstandorte Rübe,
Spinat.
Am weitesten spezialisierte Formenkreise
Blüten fast immer verwachsenblättrig. Nur noch ein Staubblattkreis.
Dorsiventrale Zwitterblüten. Vielfach Blütenstände, die Einzelblüten
vortäuschen (Pseudanthien).
Unterklasse Asteridae
Überordnung Theanae
Holzpflanzen (Kamelie, Tee). Einheimische Johanniskraut mit schizogenen
Ölbehältern (helle Punkte in den Blättern
Überordnung Ericanae
Noch zwei Staubblattkreise, Kronblätter verwachsen. Mycorrhiza-Pilzen.
mit Kapseln oder Beeren oder Steinfrüchte (Rhododendron, Heidekraut,
Heidelbeere und Preißelbeere).
Überordnung Primulanae
Ordnung Primulales, Kronblätter oft miteinander verwachsen und manchmal
auch mit den Staubblättern. Heterostylie. Auch Polsterpflanzen des
Hochgebirges
Überordnung Gentiananae
Gentianaceae, meist krautige Pflanzen mit starken Bitterstoffen
Rubiaceae mit lang trichterförmigen oder flach radförmigen Blüten.
Labkräuter. (Waldmeister, Kaffee).
Überordnung Solananae
Ordnung Solanales
Bei Solanaceae (Nachtschattengewächsen) Samenanlagen an dicken Plazenten
(Tomate). giftige Alkaloide, Antheren zu einem Kegel zusammengelegt.
(Kartoffel, bittersüßer Nachtschatten, Bilsenkraut, Stechapfel,
Tollkirsche, Paprika.)
Ordnung Boraginales
Blätter rauh behaart. Schlund der Kronröhre ist oft durch Einstülpungen
(Schlundschuppen) verengt. Der Griffel entspringt aus der Basis des
Fruchtknotens und ragt zwischen den Samenanlagen empor. (Lungenkraut,
Vergißmeinnicht, Boretsch).
Überordnung Lamianae
Ordnung Oleales, Holzgewächse mit radiären Blüten, 4-zählig, 2
Staubblätter. (Ölbaum ? Oliven, Esche, Forsythie, Jasmin, Liguster).
Ordnung Scrophulariales. (Rachenblütler) Blüten mit Unter- und Oberlippe
gegliedert. Viele Halbparasiten auf den Wurzeln von Gräsern. Blüten oft
mit Sporn (Wachtelweizen, Fingerhut Löwenmäulchen, Augentrost).
Ordnung Lamiales. Blütenform ähnlich den Scrophulariaceae . Stengel
vierkantig. Griffel entspringt aus der Basis des Fruchtknotens und ragt
zwischen den Samenanlagen empor wie bei den Boraginales. Verwachsener
Kelch oft zweilippig. Krone mit zweiteiliger Oberlippe und dreiteiliger
Unterlippe. Ätherische Öle, Heil- oder Gewürzkräuter (Taubnessel,
Salbei, Thymian, Lavendel, Oregano, Minze, Rosmarin.
Überordnung Aralianae
Ordnung Araliales, Übergang von holzigen zu krautigen Formen.
Zusammengesetzte Blätter, Blüten in Dolden. Schizogene Harzgänge,
ätherische Öle. Efeu ? Wurzelkletterer, Heterophyllie.
Apiaceae (früher Umbelliferae). Stengel hohl mit Nodien und Internodien.
An den Knoten stehen die zerteilten Blätter mit einer Blattscheide um
den Stengel. Blüten Dolden oder Doppeldolden. Auf dem Fruchtknoten ein
typisches Griffelpolster/Discus, das als Nektarium fungiert. Die Samen
enthalten in Rippen Ölgänge für ätherische Öle. Gemüse-, Gewürz- und
Heilpflanzen. (Möhre, Sellerie, Anis, Kümmel, Dill, Fenchel, Petersilie,
Liebstöckel, Schierling).
Überordnung Asteranae. An Stelle von Stärke Inulin (aus Fructose).
Häufig Milchsaft.
Ordnung Campanulales (Glockenblumen) Einzelblüten noch nicht zu
gedrängten Blütenständen vereinigt. Staubblätter nur sehr lose
verwachsen, Griffel typisch dreinarbig.
Ordnung Asterales (Korbblütler früher Compositae). Kkegeliger oder
flacher Blütenboden, häufig von Tragblättern (Spreublättern) umgeben.
Fünfzipfeligen Röhrenblüten. Am Rand des Köpfchens können dorsiventrale
Zungenblüten entwickelt sein. Kelch der Einzelblüten wird zu Schuppen,
Borsten oder zum haarigen Flugorgan des Samens (Pappus). Staubgefäße zu
einer Röhre verbunden. Der Pollen wird in diese Röhre abgegeben. Der
Griffel wächst von unten durch die Röhre empor und schiebt dabei mit
ansitzenden Haaren den Pollen heraus. Danach entfaltet sich die Narbe.
Die Randblüten des Köpfchens werden vor den Mittelblüten reif. Familien
Asteraceae mit nur Röhrenblüten (Arthemisia/Absinth, Rainfarn) oder mit
Röhren- und Zungenblüten (Kamille, Gänseblümchen) und Cichoriaceae mit
ausschließlich Zungenblüten (Wegwarte, Lattich) unterschieden.
(Schwarzwurzeln, Salat, Chicoré, Kamille, Schafgarbe, Ringelblume,
Edelweiß).
Klasse Liliopsida (=Monocotyledoneae)
Ein Keimblatt. sekundäre Homorhizie, zersteute Anordnung der Leitbündel,
dreizähligen Blüten (Verbindung mit den Nymphaeales)
Unterklasse Alismatidae (Froschlöffelgewächse) Wasser- oder
Sumpfpflanzen mit vielen ursprünglichen Merkmalen, Blüten sind
dreizählig. Perianth doppelt oder einfach oder fast verschwunden.
Staubgefäße ursprünglich in 3er Kreisen, können bis auf ein Staubblatt
reduziert sein. (Schwanenblume, Froschlöffel, Pfeilkraut).
Unterklasse Liliidae
Blüten mit drei verwachsenen Karpellen, typische Blütenformel P 3+3 A
3+3 G (3). Früchte Kapseln oder Beeren, Reservestoffe Stärke, Öl und
Eiweiß. 2 Überordnungen, die tierblütig sind, besitzen auffällige
Perianthe, während bei den übrigen Überordnungen, die zur Windblütigkeit
tendieren.
Überordnung Lilianae
Perigonblätter bunt gefärbt wie Kronblätter. Verschiedene
Überdauerungsorgane - Rhizome, Zwiebeln, Knollen
Ordnung Asparagales (Spargel). Herzglycoside gebildet, die als
Arzneimittel dienen (Maiglöckchen). Alliaceae bilden Zwiebeln Lauchöle. Blüten oft in scheindoldigen Blütenständen. (Zwiebel,
Bärlauch, Schnittlauch)
Amaryllidaceae (Schneeglöckchen, Narcisse).
Ordnung Liliales. z.T. mit Rhizomen. Liliaceae bilden Zwiebeln (Lilie,
Tulpe).
Colchicaceae (Herbstzeitlose) bilden Knollen. Das giftige Alkaloid
Colchicin wirkt auf Spindelmikrotubuli in der Mitose ein (experimentell
genutzt zur Polyploidisierung). Iridaceae (Crocus, Iris)
Ordnung Orchidales
Blüten sehr abgeleitet. Nur noch 1 oder 2 Staubblätter vorhanden, die
mit Griffel und Narbe zu einer Säule verwachsen sind. Perigon hat zwei
Kreise. Das obere innere Blatt des Perigons ist vergrößert und oft
geteilt und manchmal mit einem Sporn verlängert. Da die Blüte sich beim
Wachstum in sich um 180° dreht, wird diese Blatt zur Unterlippe, auf der
Bestäuber landen (Labellum). Die Pollen werden meist insgesamt als
Pollinarien verbreitet. Samen winzig und zur Keimung vielfach auf
Mycorrhiza-Pilze angewiesen.
Unterklasse Commelianae
Überordnung Bromelianae, Ordnung Bromeliales. Vor allem durch Epiphyten
bekannt. Ananas, endständiger Fruchtstand von der Sproßachse
durchwachsen (Blattschopf oben auf der Frucht).
Ordnung Zingiberales, Blüten dorsiventral bis stark asymetrisch. Von
Vögeln oder Fledermäusen bestäubt (Strelitzia). Musaceae (Banane) Früchte sind Beeren, Samen in den Kulturhybriden durch Züchtung
verloren. Stämme der Bananenbäume sind Scheinstämme aus den Blattscheiden
Überordnung Juncanae
Blüten noch mit Perigon (unauffällig und trockenhäutig) nicht so weit
reduziert wie die Gräser, denen sie habituell ähneln. windblütig ,
Stengel kaum hohl und ohne Knoten.
Ordnung Juncales: Blütenformel entspricht noch den Liliales P 3+3 A 3+3
G (3). Früchte Kapseln mit zahlreichen Samen.
Ordnung Cyperales (Riedgräser) Bei Carex Trennung in männliche und
weibliche Blüten. Cyperus papyrus - Papyruspflanze.
Überordnung Commelianae, Ordnung Poales (Gräser) 8000-9000 Arten.
zwittrige Blüten, die in Ährchen stehen. Die Ährchen können zu Rispen
vereinigt sein. Es kommen trockene Trag- und Vorblätter vor, die als
Spelzen bezeichnet werden. Die Blüten enthalten 3 Staubblätter und
Fruchtknoten mit fedrigen Narben (Anpassung an die Windbestäubung).
Blüte sehr reduziert. Sie besteht aus: 2 Hüllspelzen (um das Ährchen)
1 Deckspelze (mit Granne) = Tragblatt der Blüte; 1 Vorspelze = äußerer
Perigonkreis (aus 2 Blättern verwachsen); 2 Lodiculae (Schwellkörper) =
innerer Perigonkreis. Weizen, Mais, Reis, Hirse, Zuckerrohr.
Unterklasse Arecidae
Große Blütenstände mit unscheinbaren Blüten in Rispen oder Kolben. Oft
von auffälligen Hochblättern (Spatha) umgeben. Nüsse, Steinfrüchte und
Beeren.
Ordnung Arecales (Palmen) Bäume mit starkem primärem Dickenwachstum.
Blätter langgestielt, sekundär fächerförmig geteilt. Dattelpalme mit 3
freien Einblattbeeren (der Same ist hart mit Reservecellulose!).
Kokospalme, Frucht eine dreiblättrig synkarpe Steinfrucht (glattes
Exokarp, faseriges dickes Mesokarp, hartes Endokarp). Das Endosperm ist
ölreich und anfangs flüssig (Kokosmilch). Ölpalme - ölhaltige
Steinfrüchte. Sagopalme mit Stärke aus dem zerkleinerten Mark des Stamms.
Unterklasse Aridae, Ordnung Arales
krautig. Blüten stehen in Kolben und sind von einer Spatha umhüllt.
Manchmal ist nur ein Staubblatt oder ein Fruchtblatt als Blüte erhalten.
Araceae (Araonstabgewächse).
Sehr stark reduziert Wasserlinsen Lemnaceae, deren Blüten aus einem
Fruchtknoten, 2 Staubgefäßen und einer winzigen Spatha bestehen. Wolffia
arrhiza ist wurzellos und mit 1,5 mm die kleinste Blütenpflanze.
Herunterladen