Was hat eine moderne Tonerkatusche einem

Werbung
Presse-Mitteilung
(Januar 2008)
Vorbild Mensch die perfekte Kreislaufwirtschaft
Chemie-Nobelpreis für die „natürliche Kreislaufwirtschaft“
Lünen. Die israelischen Wissenschaftler Aaron Chiechanover
und Avram Hershko sowie der US-Amerikaner Irwin Rose
wurden im Jahr 2004 für ihre bahnbrechenden Erkenntnisse zum
lebenswichtigen Proteinabbau im Körper mit dem Nobelpreis
ausgezeichnet. Sie entdeckten ein Protein, das in allen
kernhaltigen Zellen auftaucht und nannten es daher Ubiquitin
(lat. ubique = überall). Nicht nur Menschen, auch Pflanzen,
Fische und Insekten brauchen das kleine Protein quasi als
Müllabfuhr der Zelle. Das Ubiquitin heftet sich an diejenigen
Eiweißstoffe, die entsorgt werden sollen und gibt ihnen – so das
Nobelpreiskomitee– den »Todeskuss«. Die markierten Proteine
werden abtransportiert und im sogenannten Proteasom in
kleinste Teile zerlegt, die letztendlich wiederverwertet werden.
Ein perfekter Kreislauf!
WFZ Ruhr legt ersten Kompetenzatlas für die Kreislaufwirtschaft im Ruhr-Gebiet vor
Das Know-how traditioneller Industrien aus dem Montansektor,
hohe Siedlungsdichte und der Strukturwandel im Ruhrgebiet
haben eine hochmoderne Kreislaufwirtschaft entstehen lassen,
die auch international Maßstäbe setzt.
Im Auftrag des WFZ Ruhr hat das Fraunhofer-Institut IML
(Dortmund) diesen Kompetenzatlas erarbeitet. Zum ersten Mal
sind
die
Kompetenzen
Verwaltungsgebiet
des
im
RVR-Gebiet
Regionalverbands
dargestellt.
Ruhr
(RVR)
Im
–
bestehend aus vier Kreisen, elf kreisfreien Städten bzw. 53
selbstständigen Städten und Gemeinden aus den RegierungsIhr Ansprechpartner: WFZ Ruhr Geschäftsstelle;
Dr. Hildebrand von Hundt; Heinrichstr. 51, 44536 Lünen; Tel. 0231/98 60-383; Fax -384;
E-Mail: [email protected]
bezirken Arnsberg, Düsseldorf und Münster – ist die Konzentration und Kompetenz in Fragen der Entsorgungs- und Verwertungskapazität besonders hoch.
Das WFZ Ruhr bündelt und vernetzt bestehende Kompetenzen.
Mit einer systematischen Erfassung aller relevanten Daten zeigt
der Kompetenzatlas die Möglichkeiten einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet auf.
Wesentliche Inhalte:

Entwicklung der Gesetzgebung;

Abfallgruppen, -aufkommen, -herkunft im Ruhrgebiet

Abfallverwertung, -beseitigung im Ruhrgebiet.

Verwertungs-, Beseitigungsanlagen,

Anlageninfrastruktur,

Wissenschaftliche Einrichtungen.
Abbildung:
Anzahl und Verteilung der im RVR-Gebiet betriebenen Verwertungs- und
Beseitigungsanlagen - ohne Berücksichtigung der Durchsatzmengen
Ihr Ansprechpartner: WFZ Ruhr Geschäftsstelle;
Dr. Hildebrand von Hundt; Heinrichstr. 51, 44536 Lünen; Tel. 0231/98 60-383; Fax -384;
E-Mail: [email protected]
Abbildung:
Aufkommen der einzelnen Abfallgruppen im RVR-Gebeit 2004
Die Abbildungen können in der Geschäftsstelle Lünen als jpg-Dateien
angefordert werden: Dr. H. von Hundt: Tel: 0231/98 60-383, [email protected]
Broschüre „Zukunftschance Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet“ gibt einen Überblick
Einen Überblick über den kompakten Inhalt im Kompetenzatlas
bietet eine Informationsbroschüre (16 Seiten); sie kann
kostenfrei in der Geschäftsstelle des WFZ Ruhr bestellt werden.
Den gesamten Kompetenzatlas (380 Seiten) erhalten Sie auf Anfrage beim:
Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für
Entsorgungs- u. Verwertungstechnik e.V.
Heinrichstrasse 51, 44536 Lünen;
Tel. 0231 / 98 60-383; Fax: 0231 / 98 60-384
E-Mail: [email protected]; Internet: www.wfz-ruhr.de
Preis für den Kompetenzatlas (380 Seiten): 155 € (incl. Mwst)
Informationsbroschüre (16 Seiten): kostenfrei
Die Pressemitteilung und das Inhaltsverzeichnis des Kompetenzatlas
steht auch im Internet unter www.wfz-ruhr.de zum Download zur
Verfügung.
Ihr Ansprechpartner: WFZ Ruhr Geschäftsstelle;
Dr. Hildebrand von Hundt; Heinrichstr. 51, 44536 Lünen; Tel. 0231/98 60-383; Fax -384;
E-Mail: [email protected]
Herunterladen