Liste abiturrelevanter Themen im Fach Chemie Allgemeine Chemie Stöchiometrie o Stoffmenge, Mol o stöchiometrische Verhältnisse aus Rkt.gleichungen o allgemeine Gasgleichung (pV = nRT) o Molvolumen, Molmasse Atommodelle o Bohr/Schalenmodell o Orbitalmodell Orbitalarten, -formen Besetzungsregeln (Hund’sche Regel, Pauliverbot) Elektronenkonfiguration (VB-Modell siehe Bindungslehre) Bindungslehre o Ionenbindung o Elektronenpaarbindung o Elektronegativität und Auswirkung (polare/unpolare Bindung, Dipol, HBrücken-Bindung, van-der-Waals-Bindung) o Valenzbindungsmodell (Hybridisierung, Molekülgeometrie aufgrund Hybridisierung, Mesomerie) Alles oberhalb des Striches wurde in 11/1 unterrichtet, stellt aber die Grundlage für später behandelte Themen dar Energetik o Systembegriff (offenes, geschlossenes, abgeschlossenes/isoliertes System) o Reaktionsenthalpie, RH (Wärmeabgabe/-aufnahme des Systems bei Reaktion unter konstantem Druck, d.h. offenes System), exotherm/endotherm o molare Standardgrößen ( R H m , R Sm , RGm ) o o o Standardbedingungen 25 °C / 298 K und 1013 hPa / 1013 mbar o molare Standardbildungsenthalpie o Satz von Hess f H mo Anwendung: Berechnung von Reaktionsenthalpien aus 1/6 Bildungsenthalpiewerten R H mo f H mo (Produkte ) f H mo (Edukte ) Entropie, molare Standardreaktionsentropie o freie Enthalpie, molare freie Standardreaktionsenthalpie Gibbs-Helmholtz-Gleichung o R Smo o RGmo RGmo R H mo T R Smo Richtung chemischer Reaktionen (G < 0), exergonisch/endergonisch Reaktionsgeschwindigkeit o Definition Reaktionsgeschwindigkeit, Bezug auf Edukt/Produkt, Momentan/Durchschnittsgeschwindigkeit o Messung der Reaktionsgeschwindigkeit Anfangsgeschwindigkeiten o Faktoren, welche RG beeinflussen: Zerteilungsgrad Konzentration (Reaktionsordnung abgeleitet aus experimenteller Untersuchung, Zeit-/Geschwindigkeitsgesetz) Temperatur o Kollisionstheorie, Aktivierungsenergie, Boltzmann-Verteilung o Arrheniusgleichung o Zusammenhang: Zeitgesetz und Reaktionsmechanismus (geschwindigkeitsbestimmender Schritt…), Bsp. SN1 vs. SN2 o Katalysator (heterogene/homogene Katalyse, Autokatalyse), -wirkung Chemisches Gleichgewicht o Grundprinzip umkehrbarer Reaktionen: Hin-/Rückreaktion, Geschwindigkeit der beiden Reaktionen gleich/ungleich o Gleichgewichtsverschiebung Prinzip von LeChatelier Druck Temperatur Konzentrationen Nutzung: Ausbeuteerhöhung durch Verhinderung einer GG-Einstellung (Entziehen eines Produktes o.ä.) o Anwendung der Prinzipien auf konkrete Versuche/Synthesen Interpretation/Erklärung der Bauweise von Produktionsanlagen vor dem Hintergrund der o.g. Prinzipien o Löslichkeitsgleichgewichte (Anwendung des chemischen Gleichgewichts) o Massenwirkungsgesetz erstellen, interpretieren 2/6 Rechnungen mit dem MWG Ausgangs-, Gleichgewichtskonzentrationen, Ermittlung von K, … o Zusammenhang G und K RGmo RG R T ln K (T ) ln K (T ) R T o m Säuren und Basen o Definitionen: (Arrhenius), BRNSTED o Protolysereaktionen = Protonenübertragung o Neutralisation o Autoprotolyse pH-Wert o Ionenprodukt KW, pKW, pH, pOH Säurekonstante Ks (pKS) / Basenkonstante KB (pKB) Herleitung aus MWG o Protolysegrad o mehrprotonige Säuren und KS-Werte o Berechnung von pH-Werten bei starken Säuren / Basen schwachen Säuren / Basen o Protolyse in Salzlösungen o Richtung von Säure-Base-Reaktionen (Herleitung aus Vergleich von KS bzw. KB-Werten) o Indikatoren Ermittlung eines passenden Indikators für eine Titration o Titrationen methodisches Vorgehen rechnerische Auswertung Titrationskurven (Interpretation, signifikante Punkte und deren Bedeutung) Redoxreaktionen o Redox-Definitionen (Erweiterung auf Oxidationszahlen) o Ermittlung von OZ aus Summen-, Strukturformeln o Redoxgleichungen einrichten o Galvanische Zellen Donator-/Akzeptorhalbzelle Lösungstension, Potenzialbildung, elektrochemisches Gleichgewicht, Ladungsdoppelschicht Standardwasserstoffhalbzelle und Standardelektrodenpotenziale 3/6 o o Redoxreihe / Spannungsreihe Ermittlung von Donator-/Akzeptorhalbzelle Spannungsberechnung bei Galvanischen Zellen Arbeiten mit der Spannungsreihe (Vorhersage von Reaktionen…) Nernst-Gleichung Konzentrationsabhängigkeit von Elektrodenpotenzialen Konzentrationszellen Anwendungen: beliebige galvanische Zellen, pH-Elektrode, … Organische Chemie Stoffklassen Alkane o homologe Reihe o Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen auf Basis ihres Molekülbaus (Struktur-Eigenschafts-Betrachtung; phys. Eigenschaften, Reaktionen) o Stellungsisomerie, Nomenklaturregeln Alkene o Struktur-Eigenschafts-Betrachtung o Besonderheiten der Doppelbindung (sp2-Hybridisierung und Folgen für Reaktivität, Molekülbau/Bindungswinkel…) o geometrische Isomerie (cis/trans-Isomerie; Stabilität versch. Isomere Alkanole o Struktur-Eigenschafts-Betrachtung (z.B. Kettenlänge Einfluss auf H2OLöslichkeit: unpolare KWS-Kette vs. OH-Gruppe) o Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe o Reaktionsmöglichkeiten aufgrund der funktionellen Gruppe o Alkoholatbildung o Isomerie, Nomenklatur (prim., sek., tert. Alkohole) o mehrwertige Alkohole o Etherbildung, Vgl. Ether/Alkohol bzgl. Eigenschaften Alkanale/Alkanone o Struktur-Eigenschafts-Betrachtung o Carbonylgruppe als funktionelle Gruppe (Vgl. Aldehyd/Keton) o Reaktionsmöglichkeiten aufgrund der funktionellen Gruppe Besonderheit: acide -H-Atome 4/6 o Nachweis-/Unterscheidungsmethoden: Tollens, Fehling Alkansäuren o Struktur-Eigenschafts-Betrachtungen (z.B. Kettenlänge und Acidität, Substituenten und Acidität) o Carboxylgruppe als funktionelle Gruppe o Reaktionsmöglichkeiten aufgrund der funktionellen Gruppe o Dicarbonsäuren o Spiegelbildisomerie und optische Aktivität (Gibt es natürlich nicht nur bei Carbonsäuren…) Aromaten o Struktur-Eigenschafts-Betrachtung o Hybridisierung o aromatischer Zustand: delokalisierte -Elektronen o Mesomeriestabilisierung und Folgen für die Eigenschaften/Reaktivität von Aromaten o Phenole als aromatische Alkohole Farbstoffe o o Ursachen der Farbigkeit Absorption bestimmter Wellenlängen Fluoreszenz/Phosphoreszenz strukturelle Merkmale von Farbstoffen (konjugiertes -Elektronensystem, delokalisierte -Elektronen) o Chromophor o Farbregeln (Größe des -Elektronensystems, Bindungsausgleich der mesomeren Grenzstrukturen) o Farbstoffklassen o Azofarbstoffe: Struktur, Synthese (Diazotierung, Kupplung) Indikatorfarbstoffe als Anwendung; Farbwechsel bei Säure-BaseIndikatoren Mechanismen organischer Reaktionen o radikalische Substitution (z.B. Halogenierung von Alkanen) Strukturmerkmale, welche den Mechanismus beeinflussen (prim., sek., tert. Radikal) o elektrophile Addition (z.B. bei Alkenen) Strukturmerkmale, welche den Mechanismus beeinflussen (z.B. Substituenten mit -/+ I-Effekt) o Markownikow-Regel elektrophile aromatische Substitution 5/6 o spezielle Formen (Friedel-Crafts-Alkylierung, Nitrierung, …) Substituenteneffekte bei Zweit-, Drittsubstitution… nucleophile Substitution SN1 / SN2 Faktoren, welche die Art des Mechanismus beeinflussen (prim., sek., tert. C-Atom; Lösemittel, …) o Eliminierung o Konkurrenz zur Substitution; unter welchen Bedingungen nucleophile Addition speziell bei Carbonylverbindungen ohne detaillierten Mechanismus: Acetalbildung, Bisulfit-Addition, Addition von Ammoniak/-derivaten o Aldoladdition Iodoformreaktion Veresterung/saure Esterspaltung o Spezialfall der nucleophilen Substitution Verseifung (alkalische Esterspaltung) 6/6