2. Veröffentlichungen A. Monografien 2008: Cebulj, Ch./Rudnik, U.: Figuren der Bibel, Berlin: National Geographic Deutschland 2008 (im Druck) Gafus, G./Cebulj, Ch.: Altes Testament /Neues Testament, in: Gafus, G. (Hg.): Studienbücher Katholische Theologie (Leitfaden für das BA/MA-Studium Katholische Theologie), Regensburg: Pustet 2008 (in Vorbereitung). Identitätsbildende Bibeldidaktik. Facetten der Identitätsbildung Jugendlicher im Spiegel biblischer Texte. Empirisch dokumentiert durch eine Unterrichtssequenz in der gymnasialen Oberstufe (Habilitationsschrift); Mainz 2008 (in Vorbereitung). 2001: Th. Schmeller/Ch. Cebulj: Schulen im Neuen Testament?. Zur Stellung des Urchristentums in der Bildungswelt seiner Zeit (Herders Biblische Studien 30), XI, 396 S., Freiburg: Herder 2001. Rezensiert in: Biblische Zeitschrift 47 (2003) 129-131 (Gerd Häfner/München) Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 28 (2003) 280-282 (Albert Fuchs/Linz) Theologische Literaturzeitung 128 (2003) 293-296 (Theo Heckel/Erlangen) Bibel und Kirche 58 (4/2003) 254 (Reinhold Reck/Bayreuth) Bibel und Gemeinde (2/2005)76-79 (Christoph Stenschke/Berlin) 2000: Ich bin es. Studien zur Identitätsbildung im Johannesevangelium, Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB 44), 329 S., Stuttgart: Verlag Kath. Bibelwerk 2000 (= Diss. München 1999). Rezensiert in: Münchener Theologische Zeitschrift 49 (2000) (Manfred Diefenbach/München) Biblische Zeitschrift 45 (2001) 276-278 (Jörg Frey/ München) New Testament Abstracts 45/2 (2001) 381(D. J. Harrington/Cambridge,Mass.) Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 26 (2001) 233-234 (Albert Fuchs/Linz) Recherches de Science Réligieuse 89/4 (2001) 571-572 (Michèle Morgen/Strasbourg) Freiburger Rundbrief NF 3/2002, 212-214 (Alwin Renker/Freiburg) Theologische Beiträge 34 (2003) 155-156 (Ruben Zimmermann/Heidelberg) Theologische Revue 99 (3/2003) 199-201 (Klaus Scholtissek/Würzburg) La Fête de L’Envoyé (Études Bibliques 49), Paris 2003, 158-160 (Luc Devillers/Jerusalem) B. Aufsätze und Rezensionen 2008: Vom „Turm des Fisches“ in die Nachfolge des Menschenfischers. Archäologisches zur Ortslage Magdala am See Genesareth, erscheint in: Welt und Umwelt der Bibel 47 (2/2008). Theologie des Neuen Testaments, in: Pauly, W. (Hg.): Kompendium der Theologiegeschichte, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2008, 23-64. (in Vorbereitung) Rezension: Fenske, W.: Der Lieblingsjünger. Das Geheimnis um Johannes (Biblische Gestalten 16), Leipzig 2007, erscheint in: Theologische Literaturzeitung 133 (2008). Rezension: Büttner, G./Roose, H.: Das Johannesevangelium im Religionsunterricht, Stuttgart 2007, erscheint in: Theologische Literaturzeitung 133 (2008). 2007: Der Stern von Bethlehem – Ikonografisch-archäologisch gesehen, in: Katechetische Blätter 132 (6/2007) 429. Mit Johannes auf Identitätssuche, in: Katechetische Blätter 132 (5/2007) 346-353. Wissenswertes über Johannes. Interview mit Prof. Dr. Ulrich Busse, in: Katechetische Blätter 132 (5/2007) 320-322. Jede(r) ein Sonderfall? Aspekte einer kontextuellen Religionsdidaktik im Osten Deutschlands, in: Religionspädagogische Beiträge 58 (2007) 101-114. 2006: Texte, Teiche, Theorien. Zum Stellenwert archäologischer Befunde für die Exegese von Joh 5, in: Küchler, M./Schmidt K.M. (Hg.): Texte - Fakten - Artefakte. Beiträge zur Bedeutung der Archäologie für die neutestamentliche Forschung (NTOA 59), Fribourg/Göttingen 2006, 143-159. Ginster, Granatäpfel und Gottesberge. (K)ein fiktiver Aufstieg auf den Mosesberg (Dschebel Musa), in: Welt und Umwelt der Bibel 41 (3/2006) 28-33. Rezension: Schreiner, P./Sieg, U./Elsenbast, V. (Hg.): Handbuch Interreligiöses Lernen. Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts, Gütersloh 2005, erscheint in: Katechetische Blätter 131(6/2006). 2005: Warum? - Ijob zwischen Händel und Brahms. Vorschlag zum fächerübergreifenden Unterricht von Religion und Musik in der Sekundarstufe II, in: Katechetische Blätter 130 (6/2005) 427-435. Alteritätskompetenz, in: KERYKS. Internationale Religionspädagogisch-Katechetische Rundschau (Lublin/Wien) Bd. 4 (2005) 257-258. Rezension: Leinhäupl-Wilke, Andreas: Rettendes Wissen im Johannesevangelium. Ein Zugang über die narrativen Rahmenteile (Joh 1,19-2,12; 20,1-21,25), Neutestamentliche Abhandlungen. NF 45, Münster: Aschendorff 2003, in: Theologische Literaturzeitung 130 (3/2005) 269-271. Rezension: Die Bibel. Aus der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Bundes. Mit Einführungen und Meditationen von Anselm Grün. Freiburg 2003, in: INFO. Informationen für Religionslehrer/-innen im Bistum Limburg 34 (1/2005) 40. Rezension: Sohns, Ricarda: Verstehen als Zwiesprache. Hermeneutische Entwürfe in Exegese und Religionspädagogik (Religionspädagogische Kontexte und Konzepte Bd. 9), Münster/ Hamburg/ London: LIT Verlag 2003, in: Katechetische Blätter 130 (4/2005) 309-310. 2004: Konfliktorientierte Bibeldidaktik. Facetten der Identitätsbildung von Jugendlichen im Spiegel biblischer Konflikttexte, Poster zum Habilitationsprojekt auf der Gemeinsamen Tagung des Arbeitskreises für Religionspädagogik (AfR) und der Arbeitsgemeinschaft für Kath. Religionspädagogik und Katechetik (AKRK) vom 17.-19.09.2004 an der HumboldtUniversität Berlin zum Thema „Religiöse Bildung: Standards und Evaluationen“. Rezension: Theißen, Gerd: Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik, Gütersloh 2003, in: Katechetische Blätter 129 (1/2004) 74-75. Rezension: Knauth, Thorsten: Problemorientierter Religionsunterricht. Eine kritische Rekonstruktion (Arbeiten zur Religionspädagogik Bd. 23),Göttingen 2003, in: Katechetische Blätter 129 (2004) 310-311. Rezension: Thonak, Sylvia: Religion in der Jugendforschung. Eine kritische Analyse der Shell-Jugendstudien in religionspädagogischer Absicht (Junge Lebenswelt, Bd. 2), Münster 2003, in: Informationen für Religionslehrer/innen im Bistum Limburg 33 (2/2004) 104-105. 2003: Konfliktorientierte Bibeldidaktik. Chancen und Probleme posttraditionaler Bibeldidaktik am Beispiel des Johannesevangeliums, in: Religionspädagogische Beiträge (51/2003) 97-100. Alteritätskompetenz, in: XXII. Symposion der AKK-Sektion Didaktik: „Korrelationsdidaktik“. Reader zur inhaltlichen Vorbereitung und als Arbeitsgrundlage des Symposions von 14.-15. Februar 2003 in Schmerlenbach, o. O. 2003, 7. Rezension: Resseguie, James L.: The Strange Gospel. Narrative Design & Point of View in John. (Biblical Interpretation Series Vol. 56) Leiden – Boston – Köln: Brill 2001, in: Theologische Literaturzeitung 128 (2003) 523-525. Rezension: Christfried Böttrich, Themen des Neuen Testaments in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Stuttgart: Calwer 2001, in: Katechetische Blätter 128 (1/2003) 75-76. 2002: Ist der Mensch eine Fehlkonstruktion? Zum Verständnis des Begriffs "Heuchelei" im Neuen Testament und seiner Umwelt, in: engagement Zeitschrift für Schule und Erziehung 4/2002, 222-228. Vom edlen Wettstreit der Natur. Zur Pflanzenwelt im Neuen Testament, in: Riede, P./Neumann-Gorsolke, U. (Hg.), Das Kleid der Erde. Pflanzen in der Lebenswelt des alten Israel, Stuttgart/Neukirchen 2002, 250-273. 2001: Topographie und Theologie im Neuen Testament. Analyse einer komplexen Beziehung am Beispiel der Dekapolis, in: Biblische Notizen 105 (2001) 20-32. Jesus als Prophet. Exegese, Kontexte, Predigt zum 3. Fastensonntag, in: BOTSCHAFT HEUTE 1 (2001) 17-24. Einladung zur Vergebung. Exegese, Kontexte, Predigt zum 5. Fastensonntag, in: BOTSCHAFT HEUTE 2 (2001) 41-48. 2000: Wen der Herr liebt, den züchtigt er ? Vom Umgang mit Erziehung und Strafe in biblischen Texten; in: engagement Zeitschrift für Erziehung und Schule 4/2000, 30-37. Jesus als Lernender. Exegese, Kontexte, Predigt zum 2. Sonntag i. Jk, in: BOTSCHAFT HEUTE 11 (2000) 433-437. 1999: Diskussion um Jesus, in: entschluss 54 (12/1999) 4-5. Auf den Spuren der sieben Gemeinden. Eine Reise durch die Türkei, in: entschluss 54 (11/1999) 24-26. Aus Wasser und Geist geboren. Zum Verständnis der Taufe im Johannesevangelium, in: entschluss 54 (9-10/1999) 13-16. Rezension: Engel, Helmut: Das Buch der Weisheit (NSK-AT 16), Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1998, in: entschluss 54 (3/1999) 32. Rezension: Conrad, Walter: Christliche Stätten in der Türkei, Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1999, in: entschluss 54 (11/1999) 32. 1998: Warum fasten Deine Jünger nicht? Zur Fastenfrage in Mk 2,18-22, entschluss 53 (2/1998) 24f. Rezension: Hainz, Josef/Sand, Alexander (Hgg.): Münchener Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Düsseldorf: Patmos 1997, in: entschluss 53 (5/1998) 31. Rezension: Neubrand, Maria: Abraham - Vater von Juden und Nichtjuden. Eine exegetische Studie zu Röm 4 (fzb 85), Würzburg: Echter 1997, in: entschluss 53 (11/1998) 32. 1997: Wenn den Armen der Himmel gehört. Zur Reich-Gottes-Predigt Jesu im Neuen Testament, in: entschluss 52 (11/1997) 14-17. Von Minze und Kümmel, Knechten und Verwaltern. Zur Landwirtschaft im Neuen Testament und seiner Umwelt, in: entschluss 52 (3/1997) 30-33. Rezension: Hoegen-Rohls, Christa: Der nachösterliche Johannes (WUNT II/84), Tübingen: J.C.B. Mohr 1996, in: entschluss 52 (5/1997) 39. Rezension: Kähler, Christoph: Jesu Gleichnisse als Poesie und Therapie. Versuch eines integrativen Zugangs zum kommunikativen Aspekt von Gleichnissen Jesu (WUNT 78), Tübingen: J.C.B. Mohr 1995, in: entschluss 52 (6/1997) 36-37. Rezension: Levy, Udi: Die Nabatäer. Versunkene Kultur am Rande des Heiligen Landes, Stuttgart: Urachhaus 1996, in: entschluss 52 (7-8/1997) 45-46. Rezension: Wenning, Robert/Weber, Thomas (Hgg.): Petra. Antike Felsenstadt zwischen arabischer Tradition und griechischer Norm, Mainz: Philipp von Zabern 1997, in: entschluss 54 (5/1999) 32. Rezension: Röwekamp, Georg: Jerusalem. Ein Reisebegleiter in die heilige Stadt von Judentum, Christentum und Islam, Freiburg: Herder 1997, in: entschluss 52 (7-8/1997) 44. 1996: Vom Verein zur Familie. Zum "Pastoralkonzept" des Paulus, in: entschluss 51 (9/1996) 10-16. Worte wirken Wunder. Beobachtungen zur Vergebungspraxis Jesu, in: entschluss 51(3/1996) 16-18. Rezension: Dietrich, Walter/Klopfenstein, Martin (Hgg.), Ein Gott allein? JHWH-Verehrung und biblischer Monotheismus im Kontext der israelitischen und altorientalischen Religionsgeschichte (OBO 139), Fribourg/Göttingen 1994, in: entschluss 51 (7-8/1996) 51-52. Rezension: Gerstenberger, Erhard: Das Buch Leviticus (ATD 6), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993, in: entschluss 51 (6/1996) 36. Rezension: Schmeller, Thomas: Das Recht der Anderen (NTA.NF 27), Münster 1994, in: entschluss 51 (3/1996) 39. Stegemann, Ekkehard/Wolfgang: Urchristliche Sozialgeschichte, Stuttgart: Kohlhammer 1995, in: entschluss 51 (12/1996) 43-44. Rezension: Stuhlmacher, Peter: Biblische Theologie des Neuen Testaments I: Grundlegung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1992, in: entschluss 51 (6/1996) 36-37. Rezension: Vanoni, Gottfried: „Du bist doch unser Vater“ (Jes 53,16). Zur Gottesvorstellung des Ersten Testaments (SBS 159), Stuttgart: KBW 1995, in: entschluss 51 (4/1996) 39. Rezension: Vouga, Francois: Geschichte des frühen Christentums (UTB 1733), Tübingen 1994, in: entschluss 51 (4/1996) 36-37. Rezension: Fischer, Georg/Hasitschka, Martin: Auf dein Wort hin. Berufung und Nachfolge in der Bibel, Innsbruck: Tyrolia 1995, in: entschluss 51 (5/1996) 38. Rezension: Mayer, Günter: Das Judentum. Religionen der Menschheit Bd. 27, Stuttgart: Kohlhammer 1994, in: entschluss 51 (9-10/1996) 49. Rezension: Nagel, Tilman: Geschichte der islamischen Theologie. Von Mohammed bis zur Gegenwart, München: C.H. Beck 1994, in: entschluss 51 (4/1996) 39-40. 1995: Rezension: Dohmen, Christoph: Vom Umgang mit dem Alten Testament, NSK-AT 27, Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1995, in: entschluss 50 (11/1995) 40. Rezension: Knauf, Ernst Axel: Die Umwelt des Alten Testaments, NSK-AT 29, Stuttgart 1994, in: entschluss 50 (9-10/1995) 49. Rezension: Mödritzer, Wolfgang: Stigma und Charisma im NT und seiner Umwelt (NTOA 28), Fribourg 1994, in: entschluss 50 (9-10/1995) 49-50. Rezension: Scholem, Gershom: Von Berlin nach Jerusalem, Frankfurt/M.: Jüdischer Verlag 1994, in: entschluss 50 (2/1995) 42-43. Rezension: Hofmann, Thomas/Loewy, Hanno/Stein, Harry (Hgg.): Pogromnacht und Holocaust. Frankfurt, Weimar, Buchenwald. Die schwierigen Stationen der Vernichtung, Köln/Weimar: Böhlau 1994, in: entschluss 50 (2/1995) 42. Rezension: Schuster, Ekkehard/Boschert-Kimmig, Reinhold (Hgg.): Trotzdem hoffen. Mit Johann Baptist Metz im Gespräch, Mainz: Grünewald 1993, in: entschluss 50 (2/1995) 43. 1994: Rezension: Von Rad, Gerhard: Weisheit in Israel, Gütersloh 1992, entschluss 49 (5/1994) 38. Rezension: Balz, Horst/Schneider, Gerhard (Hgg.), Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament (EWNT), 2. Verb. Neuauflage mit Literatur-Nachträgen (3 Bde.), Stuttgart: Kohlhammer, 1992, in: entschluss 49 (11/1994) 40-41. Rezension: Schrage, Wolfgang: Der erste Brief an die Korinther (EKK VII/2), Zürich/Neukirchen 1995, in: entschluss 49 (3/1994) 39. Rezension: Schneider, Theodor/Schüngel-Straumann, Helen (Hgg.): Theologie zwischen Zeiten und Kontinenten. Festschrift für Elisabeth Gössmann, Freiburg: Herder 1993, in: entschluss 49 (12/1994) 43. Rezension: Lapide, Pinchas: Das Hohelied der Liebe. Mit Holzschnitten von HAP Grieshaber, München: Kösel 1993, in: entschluss 49 (5/1994) 39. Rezension: Bühlmann, Walter: Bethlehem vor 2000 Jahren, Luzern/Stuttgart: Rex 1993, in: entschluss 49 (5/1994) 38. Rezension: Schaup, Susanne: Sophia – Das Weibliche in Gott, München: Kösel 1994, in: entschluss 49 (12/1994) 44. Rezension: Gust, Wolfgang: Der Völkermord an den Armeniern, München: C. H. Beck 1993, in: entschluss 49 (3/1994) 38. Rezension: Schneider, Richard Chaim: Zwischenwelten. Jüdisches Leben im heutigen Deutschland, München: Kindler 1994, in: entschluss 49 (6/1994) 43. Rezension: Müller, Peter: Wer aufbricht, kommt auch heim. Vom Unterwegssein auf dem Jakobsweg, Eschbach: Verlag am Eschbach 1993, in: entschluss 49 (12/1994) 47. 1993: Vom Feind zum Gast. Zum biblischen Umgang mit Flüchtlingen und Fremden, in: entschluss 48 (6/1993) 13-16. Rezension: Frevel, Christian: Das Buch Rut (NSK-AT 6), Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1992, in: entschluss 48 (12/1993) 35. Rezension: Keel, Othmar: Das Recht der Bilder, gesehen zu werden. Drei Fallstudien zur Methode der Interpretation altorientalischer Bilder (OBO 122), Fribourg/Göttingen: Universitätsverlag/ Vandenhoeck & Ruprecht 1992, in: entschluss 48 (12/1993) 38-39. Rezension: Schroer, Silvia: Die Samuelbücher (NSK-AT 7), Stuttgart: Kath. Bibelwerk 1992, in: entschluss 48 (5/1993) 46. Rezension: Wengst, Klaus: Bedrängte Gemeinde und verherrlichter Christus. Ein Versuch über das Johannesevangelium, München: Kaiser 1990, in: entschluss 48 (4/1993) 42. 1989: Die Nachtseite Gottes. Zum Judasbild im Johannesevangelium, entschluss 44 (5/1989) 16-20. C. Lexikonartikel Art. Abraham, Abraham-Apokalypse, Agape, Apokryphen, David, Klagelieder, Markus-Evangelium, Nachfolge Christi, Pergamon, Personifikation, Reich Gottes, Rosch Haschannah, Schlange, Sichem, in: G. Denzler (Hg.), Enzyklopädie der Religionen, Augsburg: Weltbild 1990. D. Bibelpastorale Beiträge 2005: Unkraut vergeht (nicht). Auslegung zum Sonntagsevangelium Mt 13,24-43 (17. Juli 2005), in: MAGNIFICAT. Das Stundenbuch (Juli 2005), Kevelaer: Butzon & Bercker 2005, 195-197. 1999: Trauerarbeit durch Gastfreundschaft. Kommentar zu Lk 24,13-35 (3. Sonntag der Osterzeit), in: entschluss 54 (4/1999) 18. Jesus in guter Gesellschaft. Kommentar zu Mt 9,9-13 (10. Sonntag der Osterzeit), in: entschluss 54 (4/1999) 19-20. Was die Spatzen von Dächern pfeifen. Kommentar zu Mt 10,26-33 (12. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 54 (6/1999) 17-18. Jesus als Poet und Therapeut. Kommentar zu Mt 13,24-43 (16. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 54 (7-8/1999) 20. 1998: Im Zweifel für die Angeklagte. Kommentar zu Joh 8,1-11 (5. Fastensonntag), in: entschluss 53 (3/1998) 19. Vom Stigma zum Charisma. Kommentar zu Lk 7,36-8,3 (11. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 53 (6/1998) 17. Mit Haut und Haaren. Kommentar zu Lk 17,11-19 (28. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 53 (9-10/1998) 22-23. 1997: Die Zeit ist reif. Kommentar zu Mk 4,26-34 (11. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 52 (6/1997) 21-22. Das Außerirdische wird irdisch. Kommentar zu Joh 6,51-58 (20. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 52 (7-8/1997) 27-28. Statuskonflikte. Kommentar zu Mk 9,30-37 (25. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 52 (910/1997) 23-24. Hoffnung als Beginn der Freiheit. Kommentar zu Lk 3,1-6 (2. Adventssonntag), in: entschluss 52 (11/1997) 22. 1996: Schlafes Bruder. Kommentar zu Joh 11,1-45 (5. Fastensonntag), entschluss 51 (3/1996) 22-23. Ad fontes. Kommentar zu Mt 16,13-20 (21. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 51 (78/1996) 29-30. Problemanzeige. Kommentar zu Mt 22,15-21 (29. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 51 (9-10/1996) 27-28. Kein Grund zur Panik. Kommentar zu Mk 13,24-37 (1. Adventssonntag), in: entschluss 51 (11/1996) 23. Boten der Befreiung. Kommentar zu Mk 1,1-18 (2. Adventssonntag), in: entschluss 51 (12/1996) 25. 1995: Mit Weisheit beflügelt. Kommentar zu Mt 3,13-17 (Taufe des Herrn), in: entschluss 50 (12/1995) 23. 1994: Der Weg aus der Gewalt. Kommentar zu Jes 42,5a.1-4.6-7 (Taufe des Herrn), in: entschluss 49 (1/1994) 21. Rubrik „Leseranfrage“, in: entschluss 49 (2/1994) 40. Wege zur Befreiung. Kommentar zu 2 Chr 36,14-16.19-23 (4. Fastensonntag), in: entschluss 49 (3/1994) 21. Aufgerichtet. Kommentar zu Apg 10,25-48 (6. Sonntag der Osterzeit), in: entschluss 49 (5/1994) 21. Liebe zum Leben. Kommentar zu Weish 1,13-15; 2,23-24 (13. Sonntag im Jahreskreis), in: entschluss 49 (6/1994) 24-25. Wendezeit. Kommentar zu Jes 35,4-7a, in: entschluss 49 (7-8/1994) 31-32. Friedensutopien. Kommentar zu Micha 5,1-4a (4. Adventssonntag), in: entschluss 49 (12/1994) 25-26. Mut zum Alleinsein (Lk 4,1-13), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr C, Kevelaer 1994, 45-47. Nichts als die Wahrheit (Joh 16,12-15), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Akker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr C, Kevelaer 1994, 76-78. 1993: Prinzip Hoffnung (Mk 1,29-39), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 39-41. Lieben und geliebt werden (Joh 10,11-18), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 70-72. Ruhe im Sturm (Mk 4,35-41), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 93-95. Brot, das die Hoffnung nährt (Joh 6,1-15), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 104-106. Bleiben oder gehen? (Joh 6,60-69), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 114-116. Warumlosigkeit (Mk 12,28b-34), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr B, Kevelaer 1993, 139-141. 1992: Liebe ist: Lernen von Fremden (Mt 5,38-48), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr A,Kevelaer 1992, 38-40. Draußen vor der Tür (Joh 10,1-10), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr A, Kevelaer 1992, 67-69. Unkraut vergeht (nicht). (Mt 13,24-43), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Akker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr A, Kevelaer 1992, 90-92. Zahltag (Mt 18,21-35), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr A, Kevelaer 1992, 107-109. Erbe gut - alles gut (Mt 21,33-44), in: G. Schörghofer (Hg.), Schätze im biblischen Acker. Hilfen zur Auslegung der Sonntagsevangelien im Lesejahr A, Kevelaer 1992, 116-118.