Inhaltsverzeichnis

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
VII
IX
XXV
Einleitung
Vorbemerkungen
1. Untersuchungsgegenstand
2. Zur Anlage der Grammatik
3. Literaturübersicht
3
5
7
1. Ägyptisches Akkadisch und seine Sprecher
1.1. Genetische Einordnung des ägyptischen Akkadisch
1.2. Historische Situation
1.3. Korpus
1.3.1. Gruppe I
1.3.2. GruppeH
1.4. Ägyptische Schreiber
1.4.1. Sprecherzahl
1.4.2. Geographische Lokalisierung
9
10
12
12
13
15
17
17
2. Grammatisches System und Ergebnisse
2.1. Abriss des ägyptischen Akkadisch
2.1.1. Phonologie
2.1.2. Morphologie
2.1.3. Syntax
2.2. Ägyptisches Akkadisch als Zweitsprache
2.2.1. Interlanguage oder Pidgin/Kreol
2.2.2. Akkadisch als Kommunikationsmedium
2.2.3. Merkmale des ägyptischen Akkadisch als interlanguage
2.2.4. Fehleranalyse
2.2.4.1. Text
2.2.4.2. Substance errors
2.2.4.3. Grammatikfehler
2.2.4.4. Lexikalische Fehler
2.2.4.5. Fehler auf der Diskursebene
2.2.4.6. Auswertung
18
18
19
21
25
26
26
30
34
35
37
38
39
40
40
Graphiesystem
3. Graphiesystem und Transliteration
3.1. Zeichenverwendungen
3.2. Zeichenliste
3.3. Auswertung
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/1001502868
43
47
69
digitalisiert durch
X
Inhaltsverzeichnis
Phonologie
4. Segmentale phonologische Einheiten
4.1. Vokale
4.1.1. Kurzvokale
4.1.2. Langvokale
4.1.3. Diphtonge
4.2. Konsonanten
4.2.1. Konsonanten in ventar
4.2.2. Plosive
4.2.2.1. Labiale Plosive
4.2.2.2. Alveolare Plosive
4.2.2.3. Velare Plosive
4.2.2.4. (Epi-)Glottale Plosive
4.2.3. Affrikaten
4.2.4. Frikative
4.2.4.1. Bilabiale Frikative
4.2.4.2. Alveolare Frikative
4.2.4.3. Velare Frikative
4.2.4.4. Epiglottale Frikative
4.2.5. Nasale
4.2.5.1. Labiale Nasale
4.2.5.2. Alveolare Nasale
4.2.6. Approximanten
4.2.6.1. Alveolarer Approximant
4.2.6.2. Alveolarer lateraler Approximant
4.2.7. Marginale Phoneme
4.2.7.1. Labio-dentaler Frikativ
4.2.7.2. Labio-dentaler Approximant
4.2.7.3. Palataler Approximant
4.2.8. Allophone Varianten
4.2.8.1. Alveolarer und lateraler Frikativ
4.2.8.2. Alveolare Affrikaten und Frikative
4.2.8.3. Stimmlose Obstruenten in Koda
4.3. Auswertung
5. Phonotaktik
5.1. Silbenstrukturen
5.1.1. Aufbau der Silben
5.1.2. Konsonantenkluster
5.2. Kombinationsbeschränkungen
5.2.1. Approximanten
5.2.2. Nasale
5.2.3. Obstruenten
5.3. Vokalharmonien
5.4. Vokalsynkopen
5.4.1. Synkope von Langvokalen in geschlossenen Silben
5.4.2. Synkope im metrischen Fuss
73
73
75
76
77
77
82
85
85
86
87
88
89
90
90
91
92
93
93
93
93
93
94
94
94
94
94
94
94
95
95
95
96
96
98
100
102
103
103
104
104
104
105
Inhaltsverzeichnis
5.5. Auswertung
XI
107
6. Phonologische und morphophonemische Alternationen, Wortakzent
6.1. Stimm loswerdung in Koda
6.2. Assimilation
6.2.1. Progressive Assimilation
6.2.1.1. Assimilation von /n/
6.2.1.2. Assimilation von Iml
6.2.1.3. Teilassimilation von Ist
6.2.2. Regressive Assimilation
6.2.2.1. Assimilation von Itl
6.2.2.2. Assimilation von /?/
6.2.3. Umgebungsbeschränkungen
6.2.3.1. Progressive Assimilation
6.2.3.2. Regressive Assimilation
6.3. Zentralisierung von Vokalen in unbetonter Silbe
6.4. Akzentverhältnisse
6.4.1. In Wurzeln
6.4.1.1 Verbale Formen
6.4.1.2. Nicht-verbale Wurzeln
6.4.1.2.1. Etymologisch unmotivierte Koda
6.4.1.2.2. Vokalgrapheme
6.4.1.2.3. Monosyllabische Wörter
6.4.2. Akzenteigenschaften von Suffixen
6.5. Auswertung
108
109
109
109
109
110
111
111
111
111
111
113
113
114
114
115
116
116
117
117
118
118
Morphologie
7. Morphologie des Nomens
7.1. Nominale Flexion
7.1.1. Stammbildung
7. .1.1. Maskulin
7. .1.2. Feminin
7. .1.3. Abweichungen
7.1.2. Kasusbildung
7. .2.1. Singular
7. .2.2. Plural
7. .2.3. Paradigma
7. .2.4. Verbindung mit dem Nomen
7. .2.5. Genitivbildung
7. .2.6. Besonderheiten des Genitivs
7. .2.7. Lokativ-Adverbialis
7.1.3. Pluralbildung
7. .3.1. Maskuline Nomen
7. .3.2. Graphische Pluralmarkierung bei Logogrammen
7. .3.3. Monosyllabische Stammformen
7. .3.4. Feminine Nomen
7. .3.5. Femininer Plural bei im Singular unmarkierten Nomen
7. .3.6. Paradigma
121
122
122
122
122
123
123
123
123
124
125
125
125
126
126
126
126
127
127
128
XII
Inhaltsverzeichnis
7.1.4. Status constructus
.4.1. Maskulin
.4.2. Feminin
.4.3. Plural
.4.4. Klitisierung von Pronomen
.4.5. Kasusmarkierung bei status-constructus-formen
7.1.5. Varianten
7.1.6. Ausnahmen
7.1.7. Illustrative Paradigmen
7.2. Funktionen nominaler Flexionskategorien
7.2.1. Kasusfunktionen
7.2.1.1. Nominativ
7.2.1.2. Akkusativ
7.2.1.3. Genitiv
7.2.2. Funktionen des Plurals
7.2.3. Funktionen des status constructus
7.3. Nominale Ableitungen
7.3.1. Ableitungsmorpheme
7.3.1.1. Abstrakta auf -ütu
7.3.2. Komposita
7.3.2.1.N+N Komposita
7.3.2.2. N + V Komposita
7.4. Auswertung
8. Morphologie von Adjektiven
8.1. Adjektivische Formen
8.2. Attributive Adjektive
8.2.1. Kongruenz
8.2. .1. Genus
8.2. .2. Numerus
8.2. J.Kasus
8.2. .4. Person
8.2. .5. Definitheit
8.2. .6. Position
8.2. 1.7. Koordination
8.2.2. Vergleiche
8.2.2.1. Gleichheit
8.2.2.2. Komparativ
8.2.2.3. Superlativ
8.2.3. Ausdruck qualitativer Unterschiede
8.2.3.1. Grosse Ausmasse
8.2.3.2. Überfluss
8.2.3.3. Geringes Ausmass
8.2.4. Illustrative Paradigmen
8.3. Prädikative Adjektive
8.3.1. Kongruenz
8.3.1.1. Stativ von Eigenschaftsverben
8.3.1.1.1. Numerus
128
128
129
129
129
129
130
130
131
131
131
132
132
133
136
136
137
137
137
137
138
139
139
140
142
142
143
143
144
145
145
146
146
146
146
146
147
147
147
148
148
148
149
149
149
150
Inhaltsverzeichnis
8.3.1.1.2. Genus
8.3.1.1.3. Kasus
8.3.1.1.4. Person
8.3.1.1.5. Definitheit
8.3.1.1.6. Position
8.3.1.1.7. Koordination
8.3.1.2. Morphologische Adjektive
8.3.1.2.1. Numerus
8.3.1.2.2. Genus
8.3.1.2.3. Kasus
8.3.1.2.4. Person
8.3.1.2.5. Definitheit
8.3.1.2.6. Position
8.3.1.2.7. Koordination
8.3.2. Vergleiche
8.3.2.1. Gleichheit
8.3.2.2. Komparativ
8.3.2.3. Superlativ
8.3.3. Ausdruck qualitativer Unterschiede
8.3.3.1. Grosse Ausmasse
8.3.3.2. Überfluss
8.3.3.3. Geringes Ausmass
8.4. Ableitungen von Adjektiven
8.4.1. Substantivierungen
8.4.2. Adverbialisierungen
8.5. Auswertung
9. Verbale Morphologie
9.1. Unmarkierte und abgeleitete Formen
9.1.1. Die unmarkierte Form des Verbs („G-Stamm")
9.1.2. Ableitung durch Gemination („D-Stamm")
9.1.3. Kausativ („S-Stamm")
9.1.4. N-Ableitung („N-Stamm")
9.1.5. Sekundäre Ableitungen
9.1.5.1. Ableitung durch/an-Infix
9.1.5.2. Ableitung durch
ta-Infix
9.2. Flexionskategorien des Verbums
9.2.1. Stammbildung
9.2.1.1. Imperfektivstamm
9.2.1.2. Perfektivstamm
9.2.1.3. Masdarstamm
9.2.2. Flexionsformen verbaler Stämme
9.2.2.1. Kongruenzmorpheme Präfixkonjugation
9.2.2.2. Imperfektiv
9.2.2.3. Perfektiv
9.2.3. Bildungen vom Masdarstamm
9.2.3.1. Stativ
9.2.3.2. Infinitiv
XIII
150
150
150
150
150
151
151
151
151
152
153
153
153
153
153
153
153
154
154
154
154
154
154
154
154
155
158
158
159
161
162
162
163
163
163
164
165
167
169
171
171
174
175
176
176
178
XIV
Inhaltsverzeichnis
9.2.3.3. Partizip
9.2.4. Nicht-indikativische Formen
9.2.4.1. Imperativ
9.2.4.2. Prekativ
9.2.5. Sekundäre Formen
9.2.5.1. Subordinativ
9.2.6. Verben mit morphophonologischen Veränderungen
9.2.6.1. Verben mit Sibilanten als d oder C2
9.2.6.2. Verben mit alveolarem Nasal als Ci
9.2.6.3. Verben mit (epi-)glottalem Plosiv als Ci
9.2.6.4. Verben mit (epi-)glottalem Plosiv als C2
9.2.6.5. Verben mit Vokal als C2
9.2.6.6. Verben mit Vokal als C3
9.2.7. Unregelmässige Verben
9.2.7.1. V'la/ik „gehen"
9.2.7.2. Vndin „geben"
9.2.7.3. Vjde „wissen"
9.2.8. Illustrative Paradigmen
9.2.9. Klitisierungen am Verb
9.2.9.1. Direktiv
9.2.9.2. Objektspronomen
9.3. Komposita von Verben
9.4. Auswertung
10. Funktionen verbaler Flexionsmuster
10.1. Funktionen morphologischer Kategorien
10.1.1. Aspektkategorien primärer Ableitungen
(inkl. unmarkierte Form)
10.1.1.1. Imperfektiv
10.1.1.2. Perfektiv
10.1.2. Aspektkategorien sekundärer Ableitungen
10.1.2.1. Anteriores Perfekt
10.1.2.2. to-Infigierungen von D-Ableitungen
10.1.2.3.
taw-Infigierung
10.1.3. Funktionen nominaler Formen
10.1.3.1. Stativ
10.1.3.2. Infinitiv
10.1.4. Funktionen nicht-indikativischer Flexionsformen
10.1.4.1. Imperativ
10.1.4.2. Prohibitiv
10.1.4.3. Prekativ
10.1.4.4. Asseverativ
10.1.4.5. Kontrafaktisch
10.1.5. Funktionen des Subordinativs
10.2. Abstrakte funktionale Kategorien
10.2.1. Tempus
10.2.1.1. Universelles Tempus
10.2.1.2. Gegenwart
180
181
181
182
183
183
183
183
184
184
185
186
187
188
188
189
189
190
194
194
195
195
196
197
197
197
198
200
200
201
201
202
202
203
204
204
205
205
206
206
207
208
209
209
209
Inhaltsverzeichnis
10.2.1.3. Vergangenheit
10.2.1.4. Zukunft
10.2.1.5. Gültigkeitsbereiche
10.2.1.6. Absolute vs. relative Tempora
10.2.2. Aspekt
10.2.2.1. Perfektischer Aspekt
10.2.2.2. Aspekt als Ausdruck der Dauer eines Sachverhalts
10.2.3. Modale Funktionen
10.2.3.1. Indikativ
10.2.3.2. Konditional
10.2.3.3. Imperativ
10.2.3.4. Jussiv
10.2.3.5. Optativ
10.2.3.6. Intentional
10.2.3.7. Debitiv
10.2.3.8. Potentialis
10.2.3.9. Grad an Sicherheit
10.2.3.10. Autorität für Bekräftigung
10.2.3.1 l.Hortativ
10.2.3.12. Warnend
10.2.3.13. Narrativ
10.2.3.14. Konsekutiv
10.2.3.15. Kontingenz
10.2.4. Aktionsform (genus verbi)
10.2.4.1. Passiv
10.2.4.1.1. Persönliches Passiv
10.2.4.1.2. Unpersönliches Passiv
10.2.4.2. Valenzreduktion
10.2.4.3. Valenzerweiterung
10.3. Auswertung
XV
209
210
210
210
210
211
212
212
212
212
212
212
213
213
213
213
214
215
215
215
215
215
215
215
215
216
216
217
217
218
11. Pronomen
11.1. Personalpronomen
219
11.1.1. Formen
219
11.1.1.1. Subjektsposition
221
11.1.1.2. Objektspronomen
222
11.1.1.2.1. Direktes Objekt
223
11.1.1.2.2. Indirektes Objekt
224
11.1.1.3. Bei Imperativen
226
11.1.1.4. In Antworten
227
11.1.1.5. In Cleftsentence- oder Pseudocleftsentencekonstruktionen..227
11.1.1.6. Reduzierte vs. nichtreduzierte Varianten
227
11.1.2. Personenmarkierung
227
11.1.3. Einschluss vs. Ausschluss
227
11.1.4. Numerusmarkierung
227
11.1.5. Kongruenz
228
11.1.6. Statusunterschiede
228
11.1.7. Emphatische und komplexe Pronomen
229
XVI
Inhaltsverzeichnis
11.1.8. Strukturen
11.1.8.1. Typ wir Feuerwehrmänner
11.1.8.2. Typ wir und der Priester
11.1.8.3. Positionshierarchien
11.1.8.4. Sekundäres Pronominalsystem
11.1.9. Kasusmarkierung
11.2. Reflexivpronomen
11.3. Reziproke Pronomen
11.4. Possessivpronomen
11.4.1. Formen
11.4.2. Spezielle Formen
11.4.3. Adjektivische Formen
11.5. Demonstrativpronomen
11.5.1. Nahdeixis
11.5.2. Ferndeixis
11.5.3. Weitere Formen
11.6. Interrogativpronomen
11.6.1. Generelle Interrogativpronomen
11.6.2. Selektive Interrogativpronomen
11.6.3. Andere Interrogativpronomen
11.6.4. Status von Interrogativa
11.7. Relativpronomen
11.8. Indefinitpronomen
11.8.1. Nichtspezifische Indefinitpronomen
11.8.1.1. Pronomen
11.8.1.2. Nomen
11.8.2. Spezifische Indefinitpronomen
11.8.2.1. Pronomen
11.8.2.2. Nomen
11.9. Auswertung
12. Adverbien und Präpositionen
12.1. Adverbien
12.1.1. Orts-und Richtungsadverbien
12.1.1.1. annika „hier"
12.1.1.2. a'sränu „dort"
12.1.2. Temporale Adverbien
12.1.2.1. ininna,jetzt"
12.1.2.2. issäti/ina sati Jemals"
12.1.3. Adverbien der Veränderung und Dauer
12.1.3.1. ginä „immer"
12.1.3.2. Präpositionalphrasen zum Ausdruck von
„ewig; für immer"
12.1.4. Adverbien der Art und Weise
12.1.4.1. dannis „sehr"
12.1.4.2. arhis „schnell"
12.1.4.3. ki'am „so"
12.1.4.4. kamma „so"
229
229
229
229
230
230
230
230
230
231
231
232
233
233
235
235
236
236
237
237
237
238
238
238
238
238
239
239
239
239
240
240
240
240
241
241
242
242
242
243
244
245
245
246
246
Inhaltsverzeichnis
12.1.4.5. kanna(-ma) „so"
12.1.4.6. danna „fest"
12.1.4.7. appünana „noch"
12.1.4.8. Sonstige
12.1.5. Andere Adverbien
12.2. Konstruktionen mit Adverbien
12.2.1. Vergleich
12.2.1.1. Gleichheit, Komparativ und Superlativ
12.2.2. Gradausdrücke mittels Adverbien
12.2.2.1. Grosses Ausmass
12.2.2.2. Überfluss und Kleinere Ausmasse
12.3. Präpositionen
12.3.1. Einfache Präpositionen
12.3.1.1. ina „in"
12.3.1.2. ana „zu"
12.3.1.3. muhhi „auf; wegen; über"
12.3.1.4. assum „wegen"
12.3.1.5. ki „wie"
12.3.1.6. adi „bis"
12.3.1.7. ultu „ab; von"
12.3.1.8. arki „nach"
12.3.1.9. qadu „mit"
12.3.1.10. itti „mit"
12.3.2. Komplexe Präpositionen
12.3.2.1. ina berT/berit „zwischen"
12.3.2.2. ina libbi „in"
12.3.2.3. ina qäti „mit"
12.3.2.4. anapäni „vor"
12.3.2.5. ana muhhi „vor"
12.3.2.6. ina muhhi „auf
12.3.2.7. ina sapli „unter"
12.3.2.8. ilana süpal sepe „zu Füssen; vor"
12.3.2.9. ina arki „nach; hinter"
12.4. Auswertung
13. De term ina tore n und Partikeln
13.1.Numeralia
13.1.1. Kardinalzahlen
13.1.2. Substantivierte Kardinalzahlen
13.1.3. Ordinalzahlen
13.1.4. Brüche
13.1.5. Inklusive Zahlen
13.1.6. Multiplikative Zahlen
13.1.7. Distributive Zahlen
13.1.8. Approximative Zahlausdrücke
13.1.9. Angabe von Zeitintervallen
13.2. Weitere Determinatoren
13.2.1. Quantoren
XVII
246
247
247
247
248
248
248
248
248
248
249
249
249
249
250
252
253
253
254
254
255
255
256
256
257
257
258
258
259
259
259
259
261
261
262
262
265
266
266
266
267
267
267
267
268
268
XVIII Inhaltsverzeichnis
13.2.2. „Andere(r)"
13.3. Hervorhebungspartikeln
13.3.1. amur „siehe"
13.3.2. Die enklitische Partikel -ma
13.4. Diskursive Partikeln
13.4.1. Die Partikel anüma
13.4.2. Die Partikel adüku(l)
13.4.3. Die Partikel adi
13.4.4. qisamma „doch wohl, gewiss"
13.5. Negationspartikeln
13.5.1. Die Negationspartikel ul
13.5.2. Die Negationspartikel la
13.5.3. Die Negationspartikel janu
13.6. Weitere Partikeln
13.6.1. Die Prekativpartikel ZM
13.6.2. Die Relativpartikel Sa
13.7. Interjektionen
13.8. Konjunktionen
13.8.1. Parataktische Konjunktionen
13.8.1.1. Die Konjunktion«
13.8.1.2. Die Konjunktion qadu
13.8.2. Hypotaktische Konjunktionen
13.8.2.1. Die Konjunktion kl
13.8.2.2. Die Konjunktion ultu
13.8.2.3. Die Konjunktion adi
13.8.2.4. Die Konjunktion summa
13.8.2.5. Die Konjunktion lüman
13.8.2.6. Die Konjunktion mala
13.9. Complementizer
13.9.1. Der Complementizer ummä
13.9.2. Der Complementizer
13.9.3. Der Complementizer ki'am
13.9.4. Der Complementizer mä
13.10. Auswertung
fcr
268
269
269
271
271
272
272
273
274
274
275
275
276
278
278
279
279
279
279
280
280
280
280
280
280
280
280
280
281
281
281
281
281
281
Syntax
14. Nominalphrasen
14.1. Generelle Eigenschaften der Nominalphrase
14.2. Phrasaler Aufbau der NP
14.2.1. Direkt mit dem Nomen verbundene Modifikatoren
14.2.1.1. Possessivpronomen
14.2.1.2. Artikel
14.2.1.3. Adjektivische Possessivpronomen
14.2.2. Position von Demonstrativa und Adjektiven
14.2.3. Position der genitivischen NP
14.2.4. Position des Relativsatzes
14.2.5. Pronominale Nominalphrasen
285
286
287
287
287
287
288
289
290
291
Inhaltsverzeichnis XIX
14.3. Quantoren
14.3.1. Universelle Quantoren
14.4. Appositionen
14.5. Adjektivphrasen
14.5.1. Aufbau der attribut gebrauchten Adjektivphrase
14.5.2. Aufbau der prädikativ gebrauchten Adjektivphrase
14.5.3. Valenz von Adjektiven
14.5.4. Absolut gebrauchte Adjektivphrasen
14.6. Auswertung
15. Verbalvalenzen
15.1. Muster von Verbvalenzen
15.2. Generelle Charakteristika verbaler Valenzmuster
15.3. Valenzmuster
15.3.1. Intransitive Verben
15.3.1.1. Muster nur mit Nominativargument: V (ANOM)
15.3.1.2. Muster nur mit Nominativargument: V (ENOM)
15.3.1.3. Muster mit Lokativargument: V (A N O M, L P P )
15.3.1.4. Muster mit präpositional eingeführtem Argument:
V (E N0M , L P P )
15.3.1.5. Muster mit präpositional eingeführtem Argument:
V (ENOM, T P P )
15.3.2. Transitive Verben
15.3.2.1. Einfach: V (A NO M, T A K K )
15.3.2.2. Einfach: V (E N0M , TAKK)
15.3.2.3. Einfach: V (A N0M , E A K K )
15.3.2.4. Mit zusätzlichem Dativargument: V (A N O M, T A K K ,
15.3.2.5. Mit zusätzlichem Instrumentalargument:
V (AN0M, T A K K , RDAT, lpp)
15.4. Valenz von Infinitiven
15.4.1. Muster PRP V,NF (AGEN)
15.4.2. Muster PRP V1NF (TGEN)
15.4.3. Muster PRP V1NF (AAKK, RDAT)
15.4.4. Muster PRP V,NF (LDAT)
15.5. Auswertung
16. Syntax von Sätzen mit verbalem Prädikatsausdruck
16.1. Einleitung
16.2. Syntax auf Satzebene
16.2.1. Position des Subjekts
16.2.2. Position des Verbs
16.2.3. Position des Objektsarguments
16.2.4. Position klausaler Adjunkte
16.2.4.1. Adverbien
16.2.4.2. PP-Konstruktionen
16.2.5. Nachbildungen ägyptischer (Ll) Syntaxmuster
16.2.5.1. Futur III
16.2.5.2. Perfektives sdm=f
291
292
293
295
295
296
297
297
298
299
300
301
301
301
301
302
302
302
303
303
303
304
R D A T) ....304
305
305
305
306
307
307
308
309
310
310
313
317
319
319
320
320
320
321
XX
Inhaltsverzeichnis
16.2.5.3. Prospektives sdm=f.
16.2.5.4. Satzmuster mit einem Stativ eines telischen Verbums
16.2.6. Nachbildungen akkadischer (L2) Syntaxmuster
16.3. Klausale Adjunkte
16.3.1. Nichtlokale semantische Funktionen
16.3.1.1. Benefaktiv
16.3.1.2. Quelle
16.3.1.3. Instrumental
16.3.1.4. Komitativ
16.3. .5. Soziativ
16.3. .6. Umstand
16.3. .7. Qualität
16.3. .8. Quantität
16.3. .9. Material
16.3. .10. Art und Weise
16.3. .11. Grund
16.3. .12. Topic
16.3. .13. Zweck
16.3. .14. Funktion
16.3. .15. Referenz
16.3. .16. Essiv
16.3. .17. Translativ
16.3. .18. Teil-Ganzes-Relation
16.3. .19. Partitiv mit Numeralia
16.3. .20. Partitiv mit Quantor
16.3. .21. Preis, Wert, Entfernung, Ausmass
16.3. .22. Konzessiv, Ein- und Auschluss, Zusatz
16.3.2. Lokale semantische Funktionen
16.3.2.1. Generell
16.3.2.2. Nähe
16.3.2.3. Innen
16.3.2.4. Aussen
16.3.2.5. Vorn
16.3.2.6. Hinten
16.3.2.7./8. Oberhalb/ mit Kontakt
16.3.2.9. Oberfläche
16.3.2.10./11. Unterhalb/ mit Kontakt
16.3.2.12./13. Seitlich/ mit Kontakt
16.3.2.14./15. Diesseits/ mit Kontakt
16.3.2.16. Jenseits
16.3.2.17. Jenseits mit Kontakt
16.3.2.18. Zwischen zwei Entitäten
16.3.2.19. Zwischen drei und mehr Entitäten
16.3.3. Temporale Funktionen
16.3.3.1. Uhr-, Tageszeit, Wochentag
16.3.3.2. Monat des Jahres
16.3.3.3. Jahresangaben
323
324
324
325
325
325
326
326
326
326
326
326
326
326
326
327
327
327
327
327
327
327
327
327
327
328
328
328
328
328
328
329
329
329
329
329
329
329
329
329
329
329
329
329
329
330
330
Inhaltsverzeichnis
16.3.3.4. Festangaben
16.3.3.5. Jahreszeiten
16.3.3.6. Punktuelle Angaben
16.3.3.7. Dauer atelisch
16.3.3.8. Dauer telisch
16.3.3.9. Dauer Vorzeitigkeit
16.3.3.10. Dauer Nachzeitigkeit
16.3.3.11. Generelle Vorzeitigkeit
16.3.3.12. Generelle Nachzeitigkeit
16.4. Syntaktische Mittel der Hervorhebung
16.4.1. Linksauslagerung
16.4.2. Topikalisierung mit der Partikel amur
16.4.3. Fokussierung mit der Partikel -ma
16.5. Auswertung
XXI
330
330
330
331
331
331
331
331
331
331
332
333
335
336
17. Syntax von Sätzen mit nichtverbalem Prädikatsausdruck
17.1. Einleitung
17.2. Sätze mit Nominalphrasen als Prädikatsausdruck
17.2.1. Sätze mit pronominaler Nominalphrase
17.2.1.1. Pronomen in Erstnomenstelle
17.2.1.2. Pronomen in Zweitnomenstelle
17.2.2. Sätze aus zwei nichtpronominalen Nominalphrasen
17.2.2.1. „Echte" Sätze mit nominalem Prädikatsausdruck
17'.2.2.2. Cleftsentence
17.3. Sätze mit Adjektivphrasen als Prädikatsausdruck
17.4. Sätze mit Adverbialphrasen als Prädikatsausdruck
17.5. Existenzsätze
17.6. Auswertung
337
337
338
338
338
339
339
341
343
344
345
347
18. Koordination
18.1. Einleitung
18.2. Konjunktion
18.2.1. Konjunktion durch u „und"
18.2.2. Konjunktion von Nominalphrasen durch qadu „und"
18.2.3. Konjunktion durch Juxtaposition
18.3. Disjunktion
18.4. Satzkoordination
18.4.1. Koordinatoren
18.4.2. Oberflächentilgung bei Koreferenz in Koordination
18.4.2.1. Gemeinsame Argumente
18.4.2.2. Gemeinsame Prädikate
18.5. Auswertung
348
348
349
350
352
353
354
354
356
357
359
361
19. Relativsätze
19.1. Einleitung
19.2. Satzmuster
19.3. Resumption im Relativsatz
19.4. Tilgungen im Relativsatz
19.5. Relativsätze ohne Kopf
362
363
364
365
367
XXII
Inhaltsverzeichnis
19.5.1. Absolut gebrauchte Relativsätze
19.5.2. Relativsätze in Cleftsentencestrukturen
19.5.3. Relativsätze in Topic-Positionen
19.6. Virtuelle Relativsätze
19.7. Auswertung
367
368
368
369
370
20. Komplementsätze
20.1. Die zero-Strategie
20.2. Infinitivkonstruktionen
20.2.1. Syntaktischer Kausativ
20.2.2. Als Komplement anderer Verben
20.3. Die
fci-Strategie
20.4. Die ummn-Strategie
20.5. Die mö-Strategie
20.6. Die «-Strategie
20.7. Auswertung
371
372
372
374
376
377
378
379
380
21. Adverbialsätze
21.1. Einleitung
21.2. Umstandssätze
21.3. Temporalsätze
21.3.1. Sätze mit kr
21.3.2. Sätze mit adi
21.3.3. Sätze mit ultu
21.3.4. „Bevor"-Konstruktionen
21.4. Kausalsätze
21.5. Finalsätze
21.6. Konditionalsätze
21.6.1. Einfache Bedingungen
21.6.2. Hypothetische Bedingungen
21.7. Konzessivsätze
21.8. Modal-Sätze
21.8.1. Epistemische Qualifikationen
21.8.2. Konformität von Aktionen
21.8.3. Einschränkung
21.9. Auswertung
381
381
385
386
388
388
389
389
390
391
392
393
394
395
395
395
396
396
22. Koreferenz
22.1. Anaphorische Pronomen undpronoun dropping
22.2. Kontrolle und Ziel der Tilgung in Adverbialsätzen
22.3. Kontrolle und Ziel der Tilgung in Komplementstrukturen
22.4. Reflexivisierung
22.5. Reziprokalisierung
22.6. Auswertung
397
399
400
401
402
402
23. Fragen
23.1. Entscheidungsfragen
23.1.1. Einfache Entscheidungsfragen
23.1.2. Entscheidungsfragen mit fokussierter Konstituente
23.1.3. Alternativfragen
403
403
404
405
Inhaltsverzeichnis XXIII
23.1.4. Tag questions
23.2. Ergänzungsfragen
23.2.1. Fragen nach Konstituenten des Satzes
23.2.2. Fragen nach Konstituenten derNP
23.3. Indirekte Fragen
23.4. Echofragen
23.5. Fragepartikeln
23.6. Frageartige Ausrufe
23.7. Nichtindikative Fragen
23.8. Auswertung
24. Komparation
24.1. Komparation von Ungleichheit
24.2. Komparation von Gleichheit
24.3. Exzessiv-Komparation
24.4. Auswertung
405
405
406
407
407
408
408
408
409
409
410
410
412
412
Anhang
25. Ausgewählte Texte
25.1. Prinz Sutachapsaf an Hattusili (ÄHK9)
25.2. Königin Naftera an Königin Puduchepa (ÄHK 12)
25.3. Ramses II. an Prinz Tasmisarruma (ÄHK 17)
25.4. Ramses II. an König Kupanta-KAL von Mira (ÄHK2&)
25.5. Ramses II. an Königin Puduchepa (ÄHK 43)
25.6. Ramses II. an Hattusili (ÄHK 75)
25.7. Ausgewählte Abschnitte des Friedensvertrages zwischen
Ramses II. von Ägypten und Hattusili von Hatti
25.8. Pharao Merenptah an den König von Ugarit
25.9. Beya, Chef der königlichen Garde, an
Ammurapi, den König von Ugarit
415
419
423
424
431
442
445
454
458
26. Semantik und Lexikon
26.1. Strukturierte semantische Felder
26.1.1. Verwandtschaftsbezeichnungen
26.1.2. Farbbezeichnungen
26.1.3. Bezeichnungen von Körperteilen
26.1.4. Terminologie der Nahrungsmittelzubereitung
26.2. Raumdeixis
26.2.1. Primäre Raumperspektive
26.2.2. Sekundäre Raumperspektive
26.3. Akkadisch-Deutsches Glossar
460
460
461
461
462
462
462
462
463
27. Deutsch-Akkadisches Vokabular
551
28. Bibliographie
558
29. Index
Index der Textstellen
Sachindex
578
589
Herunterladen