Methodische Schatzkiste: Teilnehmerdokumentation

Werbung
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Spielideen
für die Fachtechnik
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 1
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 2
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Repetition mit Würfeln
Jeder Teilnehmer würfelt der Reihe nach mit beiden Würfeln. Ein Würfel zeigt den Verband und
der andere die Bedingung dazu, z. B. mit verbundenen Augen. Der Teilnehmer führt diesen
Verband aus. Wurde dieser korrekt ausgeführt, gibt es einen Punkt.
Verbände:






Deckverband Kopf
Deckverband Hand
Grosse Armtragschlinge
Kleine Armtragschlinge
Daumenbasisverband
Bindeverband Knie
Bedingungen:






Mit verbundenen Augen
An sich selber
Instruktion des linken Nachbars
Instruktion des rechten Nachbars – der ist blind
In einer Minute
Mit der schwächeren Hand (Rechtshänder mit der linken Hand und umgekehrt)
Material:




2 präparierte Würfel
2 Dreiecktücher (unterschiedliche Grössen)
3 verschiedene Binden 2-6 cm
Grundschule Band II / Themenordner
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 3
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Praktisches Jeopardy
Achtung: Dies ist eine veränderte Form des Jeopardys.
Es werden 2 Teams gebildet. Jedes Team setzt sich in einem Kreis zusammen. Beide Gruppen
müssen gleich weit vom Korb entfernt sein. Jedes Team bestimmt einen Werfer. Eine Gruppe
erhält den roten und die andere den blauen Ball.
Spielfeld:
Weisse Felder= Der KL liest die Aussage vor und die Gruppe muss die Antwort dazu nennen.
Gelbe Felder = Der KL liest die Aussage vor und die Gruppe muss das richtige Material dazu
holen oder die Tätigkeit ausführen.
Verbände
Wunden
Verbrennungen
100
200
300
400
100
200
300
400
100
200
300
400
Knochen
und Muskeln
100
200
300
400
Praktische Elemente
Spielablauf:
Der KL gibt eine Kategorie vor z. B. Wunden 100. Er liest die Frage vor. Die Teams müssen
sich besprechen. Wenn sie die passende Antwort dazu wissen, müssen sie den Ball in den
Korb werfen. Wer zuerst den Korb trifft, darf antworten. Hat die Gruppe rot die richtige Antwort
gegeben, so wird dieses Feld (Wunden 100) rot eingefärbt und die Gruppe darf die nächste
Kategorie wählen.
Es darf nur von oben nach unten gewählt werden.
Alle gelb markierten Felder sind praktische Sachen. Die KL liest die Aussage vor und die
Gruppe organisiert sich. Sie sucht das Material, welches dazu passt oder macht die
gewünschte Handlung, welche jeweils für den KL gelb markiert ist. Ist die Gruppe bereit, muss
sie den Ball in den Korb werfen. Ist dann die Handlung richtig, bekommen sie den Punkt. Stellt
eine Gruppe die falsche Frage oder die Handlung zur Aussage ist falsch, dann bekommt das
andere Team die Gelegenheit. Liegen beide Teams falsch, werden die Punkte gestrichen.
Gewonnen hat, wer am Schluss die meisten Punkte hat.
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 4
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Material:














1 Korb
2 Bälle (rot und blau)
Spielfeld (Flipchart, Tafel etc.)
2 Stifte (rot und blau)
4 Dreiecktücher
Schnellpflaster am Meter
2 Scheren
2 Paar Handschuhe
2 Comprigel
2 Blasenpflaster
2 Brandwundenpflaster
3 Flaschen Wasser unterschiedlich angeschrieben (25°, 10° und 37.5°)
2 Eisbeutel
2 Samsplint und 6 Binden (3x4cm, 3x6cm)
Aussagen und Antworten (KL liest die roten Textstellen vor)
Verbände
100
200
Sie wird aus dem Dreiecktuch gefaltet und kann benutzt werden um in Not
jemanden zu verbinden.
Krawatte
Diese Touren sind bei Ellbogen- Knie und Fersenverband von grosser
Wichtigkeit. Sie sorgen dafür, dass Ellbogen, Knie und Ferse schön
verdeckt bleiben.
300
Was sind Fächertouren?
Das ist ein dehnbarer und hochelastischer Verband. Für den Kopf ist er
sehr gut geeignet.
400
Was ist ein Netzverband?
Damit kann ich eine Schnittwunde an der Fingerkuppe verbinden. Das
gewünschte Pflaster hat 6 Flügel.
Schmetterling
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 5
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Wunden
100
Durch offene Stellen gelangen Bakterien in den Körper. Die betroffene
Stelle reagiert mit Rötung, Schwellung und Schmerzen.
200
Was ist eine Infektion?
Für meinen Selbstschutz brauche ich diese.
300
Handschuhe
Auf Deutsch Starrkrampf. Dies ist eine Infektionskrankheit.
400
Was ist Tetanus?
Diese nicht klebende Kompresse dient zur Abdeckung von Wunden.
Comprigel
Verbrennungen
100
Dies sind Verbrennungen, die durch heisse Flüssigkeiten oder Dampf
entstehen.
200
Was sind Verbrühungen?
Bei Brandblasen kann ich diese speziellen Pflaster verwenden.
300
Brandwundenpflaster
Hier werden Verschorfung und Verkohlung sichtbar.
400
Welches sind die Besonderheiten einer Verbrennung 3. Grades?
Zum Kühlen einer Verbrennung brauche ich im besten Fall das.
Lauwarmes Wasser (25°)
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 6
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Knochen und Muskeln
100
Dies ist das E vom PECH- Schema
200
Eis
Dies ist der grösste Plattenknochen im Körper
300
400
Was ist der Beckenknochen?
Er erfasst den verletzten Körperteil und muss über beide nächstgelegenen
Gelenke hinausreichen. Diese verformbare Variante eignet sich sehr gut
für die Sportapotheke.
Samsplint
So mache ich eine Fixation bei einem Bruch der Elle und Speiche
Fixation
Mögliche, erschwerte Spielvariante
Weisse Felder = Der KL liest die Antwort vor und die Gruppe muss die Frage dazu stellen.
Gelbe Felder = Der KL liest die Aussage vor und die Gruppe muss das richtige Material dazu
holen oder die Tätigkeit ausführen.
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 7
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Leiterlispiel
Die Spieler würfeln der Reihe nach und rücken mit ihrer Spielfigur um die entsprechende Zahl
Felder vor. Gerät er auf ein Feld mit dem Pfeil nach oben, muss er die vorgegebene Tragart
ausführen, damit er dieses Feld vorrücken darf.
Gelbe Felder
Dieser Spieler muss eine fachtechnische Aufgabe ausführen. Ist diese korrekt gelöst, darf er
das nächste Mal wieder würfeln. Ist sie nicht korrekt, geht das Spiel an den nächsten Spieler
weiter. Ist der Spieler wieder an der Reihe, darf er nicht würfeln, sondern muss die nächste
Aufgabe lösen, darf aber nicht noch einmal würfeln. Er darf erst weiterziehen, wenn eine
Aufgabe korrekt gelöst wurde.
Blaue Felder
Dieser Spieler muss eine Frage beantworten. Ist die Antwort richtig, darf er nochmals würfeln.
Ist die Antwort falsch, muss er in der nächsten Runde erneut eine Frage beantworten, darf aber
nicht noch einmal würfeln.
Gewonnen hat, wer als erster mit der genauen Augenzahl im Ziel angekommen ist. Die
Augenzahl am Schluss muss genau stimmen, ein Vor- und Rückfahren ist nicht erlaubt.
Material:
















Spieltöggeli und Würfel
Fragen und fachtechnische Aufgaben
Themenordner und evtl. Grundschule I und II (Nachschlagewerk bei Unklarheiten)
Div. Binden 2-8cm
Dreiecktücher
Schere
Netzverband
Heftpflaster
Samsplint
Schnellpflaster am Meter
Händedesinfektionsmittel
Wundbenzin
Pinzette
Tupfer
Gazen
Abfallsäckli
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 8
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Fragen- und Aufgabenkatalog
Fachtechnische Aufgaben


























Daumenbasisverband
Demonstriere, wie man eine Kiste richtig hebt
Dreiecktuchverband Unterarm
Stelle das Material zusammen für eine Wunddesinfektion
Krawattenverband Kinn
Dreiecktuchverband Kopf (Knopf hinten)
Demonstriere, wie man die Hände richtig desinfiziert
Dreiecktuchverband Kopf (Knopf vorne)
Zeige die Lagerung bei einem Patienten mit verstauchtem Fuss
Netzverband Kopf
Krawattenverband Auge
Mache am Unterarm einen Verband mit Achtertouren
Bindeverband Ellbogen
Forme den Samsplint, um den ganzen Arm zu fixieren
Bindeverband Knie
Mache mit einem Dreiecktuch den Samariterknopf
Bindeverband Fussgelenk
Grosse Armtragschlinge
Fersenverband
Schmetterlingsverband mit 4 Flügeln
Kleine Armtragschlinge
Schmetterlingsverband mit 6 Flügeln
Deckverband Hand
Instruiere deinen linken Nachbarn, wie er den Samariterknopf machen soll
Mache eine grosse Armtragschlinge an dir selber
Mache eine Fixation mit dem Samsplint am Fuss
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 9
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Fragen










































Nenne eine Wundart
Nenne 2 Bruchformen
Was bedeutet PECH
Wie viele Verbrennungsgrade unterscheiden wir?
Welches sind die Merkmale einer Verbrennung 2. Grades?
Welche Nummer hat die Feuerwehr?
Was sind die Merkmale einer Verbrennung 1. Grades?
Welche Nummer hat das Toxikologische Zentrum?
Welches sind die Merkmale einer Verbrennung 3. Grades?
Mit welchen Verbrennungen muss ich zum Arzt?
Womit wird eine Verbrennung gekühlt?
Welche Nummer hat die Polizei?
Zähle die 6 W`s des Meldeschemas auf
Zähle die einzelnen Glieder der Rettungskette auf
Nenne ein Beispiel für einen Röhrenknochen
Was ist eine Rissquetschwunde?
Was ist eine Pfählungsverletzung?
Was ist ein Hitzschlag?
Nenne ein Beispiel für einen Plattenknochen
Was ist ein Sonnenstich?
Wie behandelst du eine Brandblase? Begründe deine Antwort.
Was ist eine Hitzeerschöpfung?
Nenne die Erste- Hilfe- Massnahmen bei einer Hitzeerschöpfung
Wie behandelst du eine Schürfwunde? Begründe deine Antwort.
Nenne die Erst-Hilfe-Massnahmen bei einem Hitzschlag
Was ist eine Luxation?
Nenne ein Beispiel für einen Würfelknochen.
Nenne die Erst-Hilfe-Massnahmen bei einem Sonnenstich.
Wie behandelst du eine Rissquetschwunde? Begründe deine Antwort.
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einer Verstauchung.
Wie viele Brustwirbel haben wir?
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einer Verrenkung.
Wie viele Lendenwirbel haben wir?
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einem Herznotfall.
Beschreibe das Ampelschema
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einem offenen Bruch.
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einem geschlossenen Bruch.
Nenne die Erste-Hilfe-Massnahmen bei einem bewusstlosen Patienten.
Was gehört in die Hausapotheke?
Was unternimmst du bei Fieber? Begründe deine Antwort.
Wie viel Halswirbel haben wir?
Nenne 3 Infektionszeichen.
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 10
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
OVKW 2013: Methodische Schatzkiste: Teilnehmer-Dokumentation
Puffer
Ein Puffer muss immer einen Bezug zum Thema haben.
Zielüberprüfungen:


















1,2 oder 3
Fussballspiel
Blockbuster
Fragebogen
Lückentext
Kreuzworträtsel
Quiz
Blitzlicht
Memory
Domino
..
..
..
..
..
..
..
..
Dehnbare Puffer:






Diskussion
Transferfragen (Wie wird die Theorie in die Praxis umgesetzt)
Erfahrungsaustausch
..
..
..
Tipp:
© Schweizerischer Samariterbund
Seite 11
Ersteller: ZS SSB BBB
Datum 01.01.2013
Herunterladen