Portfolio Grundschule Liedolsheim: Fach: BSS Klasse: 3

Werbung
Kompetenzen und Inhalte
Zeitrahmen
Fach/Verbund: BSS
Kompetenzbereiche
fachspezifisch / prozessbezogen
ganzjährig
Die Kinder erweitern ihre grundlegende, allgemeine
Spielfähigkeit und ihre soziale Handlungsfähigkeit
durch eine integrative Spielerziehung im Rahmen eines
Spielgemäßen Konzepts.
Die Kinder können komplexe Spielideen verstehen und
Spiele selbständig organisieren.
Die Kinder können Mitspieler in das Spiel einbeziehen.
Erziehung zum Fairplay
ganzjährig
Die Kinder erweitern individuell Bewegungs- und
Ausdrucksmöglichkeiten des eigenen Körpers.
Koordinationsschulung (Reaktion, Orientierung,
Rhythmus, Gleichgewicht, Differenzierungsfähigkeit)
Mai – Juli
Laufen, Werfen und Springen bilden eine breite Basis
für viele Sportarten. Kinder üben die leichtathletischen
Grundformen im Gelände, in der Sporthalle und an
Wettkampfstätten. Grundlage ist die so genannte
„Spielleichtathletik“
Wettkampfformen der Leichtathletik
Klasse: 4
Inhalte
Spielen – Spiel
1. Kleine Spiele ohne Ball (Platzsuch- und Platzwechselspiele,
Fangspiele, Wettläufe, Kraft- und Gewandtheitsspiele, Spiele zur
Schulung der Sinne)
2. Kleine Spiele mit dem Ball (Treffballspiele, Zielwurfspiele,
Rückschlagspiele….)
3. Spielregeln weiterentwickeln und einhalten
4. Einfache Schiedsrichteraufgaben übernehmen
5. Spiele mit der Hand
6. Spiele mit dem Fuß
7. Spiele mit dem Schläger
8. Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung der Grundfertigkeiten (Werfen, Passen, Fangen, Zielwerfen, Dribbeln, Schießen)
Körper, Materialien. Objekte und Kleingeräte
1. Freie und gelenkte Bewegungen zur Förderung der Koordination,
Körperhaltung, Körperspannung und Wahrnehmung.
2. Bewegungserfahrungen mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien
alleine, mit Partner und in der Gruppe
3. Grundlegende Bewegungsformen aus Gymnastik, Tanz mit und
ohne Musik.
4. Lösung von Bewegungsaufgaben
Laufen, Werfen, Springen
1. Kurze Strecken schnell und lange Strecken ausdauernd laufen
2. Über Hindernisse laufen
3. Staffelläufe (Umkehrstaffeln, Pendelstaffeln)
4. Tiefstart / 50m - Läufe
5. In die Weite (mit Absprungzone) und in die Höhe springen
6. Ziel- und Weitwürfe mit Wurfgeräten (Schlagballweitwurf)
7. Einfache Wettkampfformen kennen lernen
Oktober – März
ganzjährig
ganzjährig
In vielfältigen Turngelegenheiten erweitern die Kinder
ihr Bewegungsrepertoire und erlernen typisch
turnerische Bewegungen auf spielerische Art.
Förderung des sozialen Miteinanders und Helfens
Die Kinder können Übungen und Übungsverbindungen
entsprechend der Vorgaben der Bundesjugendspiele.
In der elementaren Auseinandersetzung mit den
Eigenschaften des Wassers bewegen sich die Kinder
sicher, angstfrei und ökonomisch.
Die Kinder beherrschen einen Schwimmstil.
Unter Einbeziehung der außerschulischen Sport- und
Bewegungskultur erweitern die Kinder ihr Bewegungsspektrum und lernen Neues kennen.
Die Kinder sammeln grundlegende körperliche,
materiale, sinnliche und soziale Erfahrungen und bilden
ganzjährig
(für alle Lehrer an ein differenziertes Körper- und Bewegungsgefühl.
der Schule)
Förderung der Gesundheitserziehung durch sinnvollen
Einsatz von Reizsetzung und Entspannung.
Sich bewegen am Boden, an Großgeräten
1. Situationen des Rollens, Springens, Überschlagens, Schwingens,
Felgens, Balancierens und Kletterns erfassen, üben und gestalten.
2. Kräftigung des Muskel- und Stützapparates
3. Mit Geräten Bewegungslandschaften bauen und gestalten und
sich daran bewegen.
4. Boden - Rollen (vorwärts, rückwärts, Flugrollen) Rad
5. Sprung - Stützsprünge (Grätsche, Hocke, Hockwende)
6. Reck – Aufschwünge, Abschwünge, Unterschwung
7. Barren – Schwingen im Stütz, Kehre, Wende
8. Balancieren – Gehen vw. und rw., Drehungen, Abgänge
9. Bewegungsverbindungen alleine, mit Partner und in der Gruppe.
10. Geräte aufbauen, absichern und abbauen.
11. Einfache Formen der Hilfestellung
Spielen und sich bewegen im Wasser
1. Spiele im Wasser zur Wasserbewältigung (Gleiten mit
Beinbewegung bzw. Armbewegung)
2. Schwimmen zwei Schwimmarten
3. Schwimmen über längere Strecken
4. Schnell schwimmen über kürzere Strecken
5. Einfache Fuß- und Kopfsprünge
6. Nach Gegenständen Tauchen und Streckentauchen
7. Einfache Schwimmregeln, Bade- und Hygieneregeln
Sich Bewegen in weiteren Bewegungs- und Erfahrungsfeldern
1. Akrobatik
2. Kräfte messen beim kontrollierten Raufen und Kämpfen
3. Natursport- und Trendsportarten
4. Einbeziehung von typischen Sportarten des Umfeldes (Gemeinde)
Bewegte Schule
1. Bewegungsanlässe schaffen (Unterrichtsorganisation)
2. Bewegungspausen schaffen ( bei nachlassender Konzentration)
3. Themenbezogenes Bewegen (fachspezifisch)
4. Entspannungs- und Stilleübungen
Herunterladen