Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf Wirtschaftsmittelschule Bern Aufgaben zu Kapitel 5 1. Aufgabe Aufgabe 3 – 3 Punkte a) Wie ist der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) aufgebaut? (1 P) Einerseits aus einem repräsentativen Warenkorb, der 12 Bedarfsgruppen umfasst. (z.B. Nahrungsmittel, Wohnen, Verkehr etc.) Andererseits aus den Preisen der Güter im Warenkorb. Diese werden nach einer statistischen Methode regelmässig erfasst. b) Wofür wird der LIK gebraucht? (1 P) Der LIK wird gebraucht um die Veränderung des allgemienen Preisniveaus (Teuerung, Inflation) zu messen. Der LIK wird zur Messung der Preisänderungen eines repräsentativen Warenkorbes eines Durchschnittshaushalts gebraucht. c) Berechnen Sie die Teuerung, wenn folgende Daten gegeben sind: (1 P) LIK März 1994: 95,1 LIK Februar 2005: 102,8 (102,8 – 95,1) * 100 / 95.1 = 8,1% Aufgabe 4 – 2,5 Punkte a) Der Nominallohn beträgt im Januar 2000 CHF 3'500.-. Wie gross muss der Lohn im Januar 2005 betragen, damit real gleich viel verdient wird wie im Januar 2000? (1 P) LIK Jan. 2000 = 99,6 Punkte LIK Jan. 2005 = 103,7 Punkte Wenn der Lohn 3500 * 103,7 / 99,6 = CHF 3'644.- beträgt, dann verdient man im Januar 2005 real gleich viel wie im Januar 2000 mit CHF 3'500.(oder: Teuerung in diesem Zeitraum: (103,7 – 99,6) * 100 / 99,6 = 4,1% Reallohn Jan. 2005 = 3500 plus 4,1% Teuerungsausgleich = CHF 3'644.-) b) Nimmt der Geldwert des Lohnes zu, wenn der Landesindex der Konsumentenpreise von 100 auf 102,1 steigt? Alle andern Bedingungen bleiben gleich. Kurzbegründung. (1,5 P) Der Geldwert nimmt ab. Wenn die Preise um 2,1% steigen, dann kann mit einem bestimmten Geldbetrag (z.B. 100 Franken) nicht mehr die gleiche Gütermenge gekauft werden. Der Wert des Geldes hat abgenommen. Aufgabe 5 – 1 Punkt In welchem Strom des Wirtschaftskreislaufs findet die Messung statt? Bruttoinlandprodukt ……Güter………………………….……strom Volkseinkommen ……Geld………………………….…….strom WW-VWL Kap.4, BWL Kap. 16/I. Staub Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf Wirtschaftsmittelschule Bern Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgabe 6 – 2 Punkte Der Wohlstand wird oft mit dem BIP real pro Kopf erfasst. Was müssen Sie bei der Interpretation dieser statistischen Grösse beachten? Nennen Sie zwei Aspekte (Kritikpunkte)! 1. Die Verteilung muss berücksichtigt werden. (Gerechte Verteilung?) 2. Das BIP erfasst nur den Wert der Güter, die statistisch erfasst werden. Güter, welche der Haushalt oder in Freiwilligarbeit hergestellt werden, sind nicht erfasst. 3. Externe Kosten werden falsch oder auch nicht berücksichtigt. Der Bau eines Lärmschutzwalls an einer neuen Strasse erhöht zwar das BIP, ist aber nur eine Massnahme zur Lärmbekämpfung und stellt den vorherigen Zustand (kein Lärm) eventuell wieder her. 1. Aufgabe a) Wie misst man die Inflation? Berücksichtigen Sie dabei mind. 3 Kriterien. Konsumausgaben von ca. 2'000 Haushalten werden untersucht Man bestimmt einen repräsentativen Warenkorb (durchschnittliche Haushalt) LIK Ausgabestruktur wird ständig verändert Auswahl aus ca. 1'500 verschiedenen Waren b) Wer gewinnt und wer verliert bei Inflation? Nennen Sie je 3 Gewinner und 3 Verlierer! + Schuldner, Eigentümer, Staat, Unternehmer - Gläubiger, Arbeitnehmer, Rentner, Sparer c) Nennen (nur Stichworte) Sie je zwei Ursachen der Inflation von der Geld- sowie von der Güterseite her. Geldseite: Erhöhung der Geldmenge seitens der SNB Erhöhung der Geldmenge seitens der Geschäftsbanken Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit der Geldmenge Güterseite: Verringerung der Gütermenge Importierte Inflation Lohn-Preis-Spirale 2. Aufgabe a) Nennen Sie drei Personen(gruppen), die nicht als Arbeitslose oder Stellensuchende gelten! Ausgesteuerte Personen Frauen, die sich unfreiwillig aus Erwerbstätigkeit zurückziehen Unfreiwillig Frühpensionierte Personen, die bei Invalidenversicherung als arbeitsunfähig erklärt werden Personen, die nach längerem Unterbruch wieder in Job zurück wollen und nichts finden b) Wie hoch ist die Arbeitslosenquote (-rate) „momentan“ in der Schweiz? = 3,1 % im September 06 3. Aufgabe WW-VWL Kap.4, BWL Kap. 16/I. Staub Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf Wirtschaftsmittelschule Bern Aufgaben zu Kapitel 5 Um Aussagen zu Arbeitslosigkeit und Inflation machen zu können, zieht man den Wirtschaftskreislauf bei. Dies hat den Vorteil, dass im Wirtschaftskreislauf an verschiedenen Orten „gemessen“ werden kann. An welchen drei Stellen wird gemessen? Produktion = Entstehung- und Verkauf = Verwendungsseite = Produktion (Unternehmer + Staat) Verteilung = Volkseinkommen (Haushalte) 4. Aufgabe a) Im Zeitungsartikel „Abschied von der Schweizer Insel des Wohlstandes“ ist vom kaufkraftbereinigten BIP die Rede. Was verstehen Sie darunter? = Das nominale BIP wird durch die Teuerung korrigiert reales, kaufkraftbedingtes BIP b) Welche Chancen für die Schweiz sieht Alois Bischofberger; Chefökonom der Credit Suisse, im relativen Abstieg der Schweiz im europäischen Vergleich? = Dank dem Exportanteil von 60 % in die EU wird auch die Schweiz vom Wachstumsschub in der EU profitieren! 5. Aufgabe Ein Artikel kostete im September 2002 CHF 16.30. Folgende Teuerungsraten sind Ihnen aus einer Statistik bekannt: Zeitraum Teuerung Faktor Preis Sept. 2002 bis Sept. 2003 4,2 1,000 16,300 Sept. 2003 bis Sept. 2004 3,6 1,036 16,887 Sept. 2004 bis Sept. 2005 2,2 1,022 17,258 Sept. 2005 bis Sept. 2006 1,2 1,012 17,465 Wie viele CHF kostet dieser Artikel (ohne zu runden!) im September 2006, wenn angenommen wird, dass er immer gerade um die ausgewiesene Teuerung teurer geworden ist? (Geben Sie die Ausrechnung an!) Resultat = CHF 17,46 6. Aufgabe Der Begriff Wohlfahrt geht viel weiter als der Begriff Wohlstand. a) Umschreiben Sie mit einem einzigen Stichwort, was wir darunter verstehen. = Lebensqualität b) Welche Rolle spielt Wohlstand im Zusammenhang mit Wohlfahrt? = Wohlstand ist sicher ein Teil von Wohlfahrt. Denn viele Güter, die wir herstellen, tragen zu unserer Lebensqualität bei 7. Aufgabe Zitat: „Obwohl wir in den letzten 10 Jahren Inflation erlebt haben, hat sich mein Lebensstandard stark erhöht.“ Wie kann dies jemand sagen? Nehmen Sie Stellung zu dieser Aussage und Begründen Sie Ihre Antwort! WW-VWL Kap.4, BWL Kap. 16/I. Staub Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf Wirtschaftsmittelschule Bern Aufgaben zu Kapitel 5 als die Diese Aussage ist nur möglich, wenn das Einkommen dieser Person stärker Inflation gestiegen ist! 8. Aufgabe Fügen Sie die passenden Aussagen zusammen, indem Sie die Ziffern den entsprechenden Buchstaben zuordnen. Der einfache Kreislauf: 1 2 Produzenten Konsumenten 3 4 1. Setzen Sie die folgenden Angaben im Kreislauf ein: A) Löhne, Zinsen, Grundrenten 2 Geld B) Preis für Güter und Dienstleistungen 3 Geld C) Arbeit, Kapital, Boden 1 Güter D) Güter- und Dienstleistungserstellung 4 Güter 2. Bezeichnen Sie zudem, ob es sich um den Geld- oder den Güterstrom handelt! WW-VWL Kap.4, BWL Kap. 16/I. Staub