Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Begriff „stetiges angemessenes Konjunkturelle Schwankungen vermeiden Wachstum des realen BIPs Erhalten der Lebensgrundlage des Volkes Wirtschaftswachstum“ Entwicklung des BIP Messung des BIP bzw. WW „Der Wert aller für den Endverbrauch hergestellten Güter und Dienstleistungen in einem Land in einem Jahr“ BIP = Preis aller Güter ∙ Gütermenge ↓ Problem: Aufblähung des BIP durch Inflation und Mengenwachstum Nominelles Wachstum (BIP) ↓ Lösung: Inflationsbereinigung, d.h. Verrechnung der Gütermenge mit einem Basisjahr Reales Wachstum (BIP) (verdeutlicht nur Mengenänderung) Pro und Contra des BIP positive Folgen von WW negative Folgen von WW Einkommen↑ Kaufkraft↑ Wohlstand↑ Lebensqualität↑ Arbeitslosigkeit↓ Investitionen durch Staat und Unternehmen (Bildung, Arbeitsplatzsicherheit) Staat kann Schulden zahlen ohne Bürger zu belasten Produktion Umweltverschmutzung Lebensqualität↓ Verbrauch an Ressourcen Ehrenamt und Schwarzarbeit werden nicht erfasst Keine Aussage über: Bildungs- und Gesundheitsstand Güterart und –qualität Verteilung der Güter Hoher Beschäftigungsstand Messung: Arbeitslosenquote Anzahl der registrierten Arbeitslosen Anzahl der zivilen Erwerbstätigen + Anzahl der registrierten Arbeitslosen × 100% = Man gilt als arbeitslos, wenn … 15 – 65 Jahre alt, Vorübergehend unbeschäftigt oder nur geringfügig oder kurzzeitig beschäftigt, Arbeit suchend und der Arbeitsvermittlung zu Verfügung stehend, Dabei arbeitslos gemeldet oder Eigenbemühungen tätigend. Probleme: Selbstständige und Familienangehörige verfälschen die Quote Nicht gesamtes Ausmaß der AL erfasst: Personen in … Kurzarbeit, Ausbildung, Umschulung, Vorruhestand, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ABM werden nicht erfasst. „Stille Reserve“ („inoffizielle Arbeitslose“) polit. Manipulation möglich (Ein- und Ausrechnen von Personengruppen) Begründung des Ziels: aus sozialer Perspektive aus ökonomischer Perspektive Sinkendes Selbstwertgefühl, Existenzangst, Depression, Perspektivlosigkeit Finanzielle Einbußen verhindern die soziale Teilnahme Zunehmende soziale Isolation Belastung für den Staatshaushalt (Entgangene Steuereinnahmen und steigende Transferzahlungen) Gefährdung des sozialen Friedens und der Demokratie Ressourcenverschwendung (Humankapitalverlust BIP↓ Wohlstand↑) Arten und Ursachen: Konjunkturelle1 AL Ursache: Strukturelle AL schlechte konjunkturelle Lage (BIP↓) global bedingte Produktionsschwankungen im Rahmen des Konjunkturzyklus Ursache: Strukturwandel Nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Situation eines Landes Schreibmaschine PC Beispiele: Finanzkries 2009 Beispiele: Kohle Dauer: Mittelfristig (6 Jahre) Dauer: Langfristig ( mismatch2) Saisonale AL Ursache: jahreszeitliche oder witterungsbedingte Schwankungen der Arbeitsnachfrage Ursache: Arbeitswechsel der Arbeitnehmer Beispiele: Ende der Ausbildung Dauer: Berufswechsel wg. Umzug Kündigungen kurzfristig Beispiele: Landwirtschaft Bau Tourismus Dauer: kurzfristig 1 2 Friktionelle AL Wirtschaftslage Qualifikation passt nicht mehr zum Arbeitsmarkt Preisniveaustabilität Preisniveaustabilität bei unter, aber nahe 2% Inflation gegeben Inflation: „Die Inflation ist der nachhaltige Anstieg des durchschnittlichen Preisniveaus“ Kosten und Nachteile: Rückkehr zum Naturaltausch Nachteil für Gläubiger3 (Kreditgeber) Nachteil für Bezieher fester Einkommen (wage-lag4) Anpassungskosten (= Speisekartenkosten) Bargelderhaltungskosten (= Schuhsohlenkosten5) Umverteilungseffekte o Von Arbeit zu Kapital (geringe Reallöhne) o Von Sparern zu Schuldnern (geringe Realzinsen) o Zugunsten des Staates (durch „kalte Progression“ der Einkommenssteuer) Lohn-Preis-Spirale Inflation Kaufkraftverlust Lohnforderungen Lohnerhöhungen höhere Produktionskosten höhere Preise | Verteuerung der Produkte Infltion Gefühlte Inflation 3 Andere Produkte, wie TV und PC fallen, gleichen Anstieg aus (Warenkorb, Langfristige Gegenstände) Häufig gekaufte Lebensmittel Rate höher Knappheit der Angebote Preis steigt Billige Euro fördert Export Amerika Saisonale Probleme Produzenten teuer (Strom) Kredit: Gläubiger und Schuldner Inflation↑ gleicher Lohn Kaufkraft↓ 5 Schnell Geld ausgeben, sonst verfällt der Wert von diesem 4 Arten und Ursachen von Inflation Nachfrageinflation Es entsteht ein Nachfrageüberhang Angebot kann nicht Schritt halten, z.B. durch steigende Ausgaben des Staates, Konsumanstieg der Bevölkerung Angebotsinflation Z.B. durch steigende Produktionskosten für Löhne/Rohstoffe wird in Form von Preisen an den Endverbraucher weitergegeben Importierte Inflation (Sonderform) Z.B. durch Import von Konsumgütern aus dem Ausland oder notwendigen Rohstoffen wird teurer (z.B. durch „billigen Euro“) Geldmengeninflation Zentralbank druckt Geld Führt zu einem Anstieg der gesamten Gütermenge du damit zur Entwertung des Geldes da ein einzelnes Geldstück weniger Wert ist, steigen die Preise