Facharbeitsthemen B OHNE NAMEN Ges, Geo, Psy, Eth, Reli, Sk, Wirtschaft, Sport Fach Fach Facharbeitsthema bereich B Kollegin PSY Psychologie/Ethik: Das Milgram-Experiment Erwartet wird zunächst die ausführliche Darstellung des Original-Milgram-Experimentes einschließlich der historischen Einbettung, das Aufzeigens von Varianten des Experimentes und derzeitiger (nach 2005) Wiederholungen des Experimentes in England bzw. Frankreich. Das historische Experiment ist unter methodischen Gesichtspunkten zu analysieren: Variablen und Güte des Experimentes. Die Erkenntnisse Milgrams aus dem Experiment bezüglich "Gehorsamkeit" sind darzustellen. Abschließend sollte ein kritische Auseinandersetzung mit dem Experiment auch aus ethischer Sicht erfolgen. B GEO Nachhaltiges Wirtschaften in einem ausgewählten Problemfeld Unter Einbeziehung eigener sozialer Erfahrungen soll unter Beachtung der Nachhaltigkeit die Nutzung des Schwarzerdebodens in der Magdeburger Börde betrachtet werden.Bedeutung der dominierenden Anbaukulturen und dabei die Minderung der biologischen Diversität sollen betrachtet werden. B GEO Bevölkerung und Ernährungssicherung Beschreiben sie die Welternährungssituation der Erde unter Beachtung regionaler Unterschiede.Schätzen sie die Tragfähigkeit der Erde in Bezug auf die wachsende Weltbevölkerung,das Nahrungsangebot und der Nachhaltigkeit ein.Zeigen sie konstruktive Lösungsangebote auf. B Kollege/ GEO Geoökologische Probleme am Beispiel Russlands als Einstieg in die Facharbeit: ökologische Probleme als Preis für die Entwicklung Beispiele für ökologische Problemräume Russlands Gehen Sie auf Luftverschmutzung, Schadstoffeinträge und andere ökologische Belastungen dieses Staates ein. Das Gebiet Sibirien Analysieren Sie die Eingriffe in verschiedene Ökosysteme Sibiriens und gehen Sie auch auf die Probleme des Sachalin-Projektes ein. Umweltschutz in Russland Bewerten Sie den Stand des Umweltschutzes in Russland B GEO Sauberes Wasser – nicht für alle In dieser Arbeit sollten Gebiete auf der Erde aufgezeigt werden, in denen Mangel an sauberem Wasser herrscht, um zu erkennen, dass die Ressource Wasser nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Erarbeiten sie Ursachen dafür und schätzen sie die Folgen einer unzureichenden Versorgung mit sauberem Wasser ab. Entwickeln sie Szenarien, die die Verfügbarkeit der Ressource Wasser beschreiben, und beurteilen sie, welcher Verlauf der wahrscheinlichste ist. Entwickeln und bewerten sie dann Lösungsansätze und Handlungsstrategien zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser auf globaler und lokaler Ebene. B GEO Wir verlieren den Boden unter den Füßen In dieser Arbeit sollte der Vorgang der Bodenbildung erläutert werden. Mindestens 3 verschiedene Bodentypen ( u.a. auch der Bodentyp der Magdeburger Börde ) und ihre Eigenschaften sollten unterschieden werden. Geben sie einen Überblick über die Bodennutzung in Deutschland und zeigen sie Ursachen und Formen der Bodendegradation auf. Entwickeln und bewerten sie Lösungsansätze und Handlungsstrategien zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Boden auf globaler und lokaler Ebene. B GEO Armut als Mangel an Lebenschancen Gehen Sie auf das Phänomen der weltweiten Armut ein und beschreiben Sie diese: Ihre Verteilung, Entwicklung und die Strategien die zur Bekämpfung eingesetzt werden. Begriffe: Dimensionen der Armut, Armutsbekämpfung/ Strategien der Armutsbekämpfung, Armutsspirale B GEO Aufbau und die Entstehung des Mondes Gehen Sie auf die Akkretionstheorie zur Entstehung des Mondes ein, sowie den äußeren und inneren Bau des Mondes. Begriffe: Akkretionstheorie, Meteoritenkraster, Mondgesteine, Vulkanismus, Oberfläche des Mondes, Vorder- und Rückseite des Mondes B GES Die Anfänge der Eisenbahn im heutigen Sachsen-Anhalt B GES Der Gregorianische Kalender B GES „Mit dem Finger auf dem Knopf“ – Der Kalte Krieg ist nicht zu gewinnen Die Arbeit sollte sich neben der Darstellung der historischen Hintergründe der Entstehung des Kalten Krieges vor allem mit der weltpolitischen Lage unmittelbar zum Zeitpunkt der Konflikthöhepunkte zwischen Ost und West beschäftigen. Die Arbeit bindet mindestens drei Fallbeispiele im Zeitraum zwischen 1950 bis 1980 ein. Dabei analysieren Sie die Konflikte u. a. anhand folgender Kategorien: - Recht - Interessen - Mitbestimmung (Solidarität und Menschenwürde) - Ideologie Zudem sollte die Haltung und das Wirken bedeutender Staatsmänner oder beteiligter Persönlichkeiten untersucht und beurteilt werden. B GES Napoleons Selbstbild und die „Herrschaft der 100 Tage“ Die Arbeit sollte sich vor allem mit der historischen Persönlichkeit beschäftigen. Seit Napoleon aus seinem Exil auf Elba ausbrach sind 200 Jahre vergangen. Seine „Herrschaft der 100 Tage“ endete schließlich mit der Schlacht bei Waterloo im Juni 1815. In der Verbannung auf St. Helena verfasste Napoleon Memoiren, die erheblichen Anteil an der Schaffung seines Mythos hatten. Anhand zeitgenössischer Quellen sollte das Selbstbildnis Napoleons untersucht und analysiert werden. Auf der Basis der zeitgenössischen Bild – und Textquellen, insbesondere der Memoiren Napoleons soll die Arbeit aufzeigen, wie Napoleon maßgeblich an der Schöpfung seiner Legende arbeitete und sein Handeln im Rückblick rechtfertigte. Abschließend sollten Sie erarbeiten, wie zeitgenössische und moderne Historiker Napoleons „Herrschaft der 100 Tage“ beurteilen. B GES Geschichte in der Literatur – anhand einer Analyse eines Büches. Mary Ann Thaffer / Anni Barrowf „Deine Juliet“ Der Schüler soll durch eine Analyse historische Fakten und künstlerische Gestaltung herausarbeiten, wie Geschichtskenntnisse durch Literatur erworben werden können und den Vergleich mit anderen Quellen, wie Internet und Lehrbuch ziehen. B SKU Die Integration von jugendlichen Flüchtlingen und Asylanten in Sachsen-Anhalt – ein Erfolg? Ausgehend von der aktuellen Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Mittelmeerraum in EU-Länder sollte sich die Arbeit mit der Integration von jugendlichen Flüchtlingen und Asylanten in Sachsen-Anhalt beschäftigen. Dabei sollte ein Kontakt zu Betroffenen hergestellt werden (z.B. durch ein Besuch von Gemeinschaftsunterkünften). B GES „Die Arisierung im nationalsozialistischen Regime“ Die Zwangsenteignung jüdischen Besitzes zugunsten von Nichtjuden sowie die zunehmende Einschränkung der Erwerbsmöglichkeiten jüdischer Bevölkerung gilt es an selbstgewählten lokalen bzw. regionalen Beispielen nachzuzeichnen. Einführende Lektüre: Bajohr, Frank: "Unser Hotel ist judenfrei": Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. München 2003. B GES „Visual History – Bilder als Medien aus und zur Geschichte“ Das vergleichsweise neue Feld der Visual History analysiert Bilder sowohl als Quellen als auch als eigenständige Gegenstände. Wahrnehmungsmuster und Deutungsweisen werden somit insbesondere anhand von selbstgewählten Fallbeispielen (Fotographien der Zeitgeschichte) analysiert und mit der sozialen und politischen Wirklichkeit kontrastiert. Einführende Lektüre: Gerhard Paul (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen 2006. B GES Die Hanse – zwischen Mythos und Wirklichkeit“ Es gilt den Zusammenschluss von Kaufmannsstädten zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert in seiner aktuellen Rezeption zu untersuchen. Aufbauend auf dem Konzept der Erinnerungskulturen wird die Gegenwärtigkeit des Historischen am Beispiel der Hanse bearbeitet. Einführende Lektüre: Hammel-Kiesow, Rolf: Die Hanse. München 2001. B GES Sklavenerzählungen in der Amerikanischen Literatur Das Ziel solcher Erzählungen widerspiegelt die Erfahrung sowie das Erlangen der Freiheit. Stellen Sie mit Hilfe von Harriet Jacobs' Autobiographie "Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens" die besonderen Qualen weiblicher Sklaven dar. Beschreiben Sie den historischen Hintergrund der Sklaverei. B GES "Hauptsache, sie bleibt taktvoll!" - Jugendkultur in der DDR im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Protest. B GES Krieg und Frieden in der Antike Setzen Sie sich mit den Motiven und den Bedingungen der Friedensschlüsse am Beispiel verschiedener Kriege dieser Zeit auseinander und nehmen Sie eine Beurteilung vor. B evR Der nagt doch am Hungertuch Ziel der Arbeit ist die Beschäftigung mit dem Thema „Hungertücher“. Dabei soll deren Entstehungsgeschichte, Bedeutung und Verbreitung näher beleuchtet werden. Zur besseren Verdeutlichung sind mindestens zwei Beispiele angebracht. B SK Politik unter dem Einfluss digitaler Medien“ Das politische Handeln im 21. Jahrhundert unterscheidet sich massiv von dem Agieren „großer Staatsmänner“ des 19. und 20. Jahrhundert. Insbesondere die veränderte Rolle von Politiker/innen und den digitalen Medien selbst gilt es hier zu thematisieren und deren Einfluss auf politisches Handeln darzustellen. Dabei soll auch das Konzept „Liquid Democracy“ analysiert und kritisch hinterfragt werden. Einführende Lektüre: Meyer, Thomas: Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt am Main 2001. B SK Cyberdemokratie? - Abstimmung per Internet B SP Die (Un)gleichheit im Sport: Paralympics B SP Koordinationstraining B SP Adipositas und Übergewicht - Perspektiven der Integration im Schulsport B SP Sportspiele Die Bedeutung und Problematik von Spielbeobachtungen, Spielauswertungen und Spielanalysen – dargestellt an verschiedenen sportpraktischen Beispielen. B SP Die Geschichte des alpinen Skisports von 1900 – 1933 Der Schüler soll die Entwicklung der Technik des alpinen Skifahrens aufzeigen und die Entwicklung des alpinen Skisports als Wettkampfsport darstellen. B SP Die Technik und funktionale Aspekte des leichtathletischen Sprints B SP Sport im Einflussbereich von Politik und Wirtschaft Stellen Sie die Bedeutung des Sports in unterschiedlichen Zeiten und Gesellschaftssystemen dar. Analysieren Sie die Kommerzialisierung des Sports (Verflechtung von Sport und Wirtschaft durch Sponsoring, Sport als Mittel zum wirtschaftlichen Erfolg, Werbung, Sportartikelindustrie, Sportstättenbau). Beleuchten und bewerten Sie Manipulation und Manipulationsversuche in unterschiedlichen Sportarten. B SP Doping im Handball – ein (un)nötiges Risiko? In dieser Arbeit sollen „Sinn“ und „Unsinn“ von unerlaubten leistungsfördernden Medikamenten bzw. Maßnahmen aufgezeigt und auf die spezifischen Anforderungen im Handball bezogen werden. B ETH Die Himmelsscheibe von Nebra: Was glaubten und was wussten unsere Vorfahren in der frühen Bronzezeit über die Welt? Die Himmelsscheibe von Nebra ist die früheste uns bekannte astronomisch korrekte Darstellung des Sternenhimmels in Europa. Im Vergleich mit ägyptischen Darstellungen der Mondbarke und anderen bronzezeitlichen Funden ergeben sich interessante Theorien über die Denkweise, religiöse Praktiken und das Wissen der Menschen in der frühen Bronzezeit. Literaturvorschlag:Harald Meller (Hrsg.): Der geschmiedete Himmel. Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2004/ Ausstellungsinformationen über die Himmelsscheibe im Landesmuseum für Archäologie Halle und in der Arche Nebra. B ETH "Ist Willensfreiheit nur eine Illusion? - Neurophysiologische Argumente zur Freiheits- und Determinismusdebatte am Beispiel von Wolf Singers "Beobachter im Gehirn". B ETH Inwiefern ist der Film „Die Truman Show“ eine (gelungene) Entsprechung des Höhlengleichnisses? wählbar ab Schuljahr 2016/17 Zunächst geht es darum, Platons Höhlengleichnis in eigenen Worten knapp wiederzugeben. Auch zum Film „Die Truman Show“ sollte eine kurze Inhaltsangabe formuliert werden. Anhand selbstgewählter, klar formulierter Kriterien werden Bezüge zwischen dem philosophischen Konstrukt und dem Film hergestellt und Ergebnisse hinsichtlich der Titelfrage formuliert. ETH Das Böse – Was versteht man darunter, wo fängt das Böse an? Seit Anbeginn der Welt beschäftigen sich Menschen mit der Thematik des Bösen. Sie versuchen „Gut“ und „Böse“ zu unterscheiden und den Weg in Richtung des Guten aufzuspüren, um das vermutlich Richtige zu tun. Die Facharbeit soll darlegen, wie man den Begriff des Bösen definiert, wo er im Alltag vorkommt und ob die Natur böse sein kann. Im Zuge dessen soll diese Sichtweise von philosophischen Perspektiven erweitert und mit einem Ausblick auf die Bekämpfung des Bösen abgeschlossen werden.