Bürokaufmann/-frau; Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Betriebswirtschaftslehre, Unterstufe Zentrale Lerninhalte Berufsausbildung Aspekte der individuellen Berufswahl Berufliche Handlungskompetenz System der dualen Ausbildung Ausbildungsordnung Ausgewählte Inhalte aus dem Berufsbildungsgesetz und Jugendarbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz, Bundesurlaubsgesetz; Betrieblicher Leistungsprozess I Unternehmensziele und –grundsätze Unternehmensplanung als Instrument zur Zielerreichung (Planungsinstrumente) Arten von Unternehmen und ihre typische Leistungserstellung im Überblick Der Betrieb als soziales System und Entscheidungsgefüge Grundlagen des Wirtschaftens I Bedarf/Bedürfnisse (Existenz-,Kultur-,Luxusbedürnisse; Individual- und Kollektivbedürfnisse) Güterarten (Produktions-/Konsumgüter, freie/knappe Güter, Rechte, Dienstleistungen...) Güterknappheit/naturgegebene Ressourcen Ökonomisches Prinzip/Ökologie: Spannungsfeld Entscheidungsverhalten der HH/Unternehmen Ökologie-Ökonomie, Energiesparmaßnahmen, umweltgerechtes Verhalten Risiken und Chancen für das Ökosystem Markt und Preis o Nachfrage-Angebot: o Bestimmungsfaktoren Nachfrage (Preis, Einkommen, Preis der anderen Güter) Angebot (Preis, Erwartungshaltung, Kosten, technische Möglichkeiten, Preis der anderen Güter) Märkte/Preisbildung o Vollkommener Markt o Unvollkommene Märkte o Marktformen (Monopol; Oligopol; Polypol) o Gleichgewichtspreis, Gleichgewichtsmenge, Konsumenten/Produzentenrente o Anpassung bei Variation exogener Bedingungen o Nachfragelastizität Staatliche Eingriffe (Höchst-/Mindestpreis) Grundlagen des Wirtschaftens II Erarbeitung und Gegenüberstellung von betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren; Kombination der Produktionsfaktoren* Wirtschaftssektoren (primär-sekundär) Betriebliche/volkswirtschafte und internationale Arbeitsteilung (Betriebliche und volkswirtschaftliche Auswirkungen)* Chancen und Risiken der Globalisierung* Wirtschaftssubjekte Einfacher Wirtschaftskreislauf unter Einbeziehung ordnungspolitischer Daten Gegenüberstellung von betrieblichem und volkswirtschaftlichem Wertekreislauf Erweiterter Wirtschaftskreislauf durch Hinzuziehung der Sektoren Banken, Staat und Ausland Darstellung der jeweiligen Transaktionen im Kreislaufzusammenhang Rechtliche Grundlagen I Rechtssubjekte/Rechts- und Geschäftsfähigkeit Rechtsobjekte/Besitz und Eigentum Eigentumsvorbehalt Formvorschriften Ein-/zweiseitige RG Vertragsarten, insbesondere Leihe, Miete, Pacht, Werk, Dienstvertrag Nichtigkeit und Anfechtbarkeit Bürokaufmann/-frau; Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Betriebswirtschaftslehre, Mittelstufe Zentrale Lerninhalte Rechtliche Grundlagen I (Fortsetzung) Verpflichtungsgeschäft des Kaufvertrages Möglichkeiten von Antrag und Annahme Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft Angebotsbindung Besondere Arten und Inhalte des Kaufvertrages, Sonderformen (Kauf auf Abruf, Spezifikationskauf, Kauf auf Probe, Fixkauf u.a.) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)* Lieferungs- und Zahlungsbedingungen Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrags Schlechtleistung (Mangelhafte Lieferung) Nicht-Rechtzeitig-Lieferung (Lieferungsverzug) Nicht-Rechtzeitig-Zahlung (Zahlungsverzug/ Kaufmännisches und gerichtliches Mahnverfahren/Inkassounternehmen) Annahmeverzug Verjährungsfristen Erneuerung und Hemmung der Verjährung Betrieblicher Leistungsprozess II Der Leistungsprozess im Industrieunternehmen: Zusammenhänge zwischen Beschaffung-Produktion-Absatz Absatz-und Produktionsprogramm (kurz) Zukauf oder Eigenfertigung Fertigungsverfahren und Organisationsformen der Fertigung Absatz Marktanalyse Marktbeobachtung Preispolitik Produktpolitik (Produktlebenszyklus, Portfolio) Kommunikationspolitik Distributionspolitik (Absatzwege, Absatzformen,Franchising, Handelsvertreter, Handlungsreisender Makler, Kommissionär) Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb Preisabsprachen Produkthaftungsgesetz Patent; Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster, Marken Zahlungsverkehr Barzahlung (Quittung, Bote, Post-Bank-Minutenservice) Halbbare Zahlung (Barscheck/Zahlschein/Postnachnahme) Bargeldlose Zahlung (Überweisung/Scheck/Dauerauftrag, Lastschrift-, Abbuchungsverfahren) Online-Banking, POS; ELV; Geldkarte; Kreditkarte Bürokaufmann/-frau; Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Betriebswirtschaftslehre, Oberstufe Zentrale Lerninhalte Rechtsformen der Unternehmen Kaufmann (Eigenschaften) Firma Handelsregister (elektronisches) Einzelunternehmung KG/OHG GmbH Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt) AG (nur Übersicht) Vertretungsvollmachten (Handlungsvollmacht, Prokura) Finanzierung und Investition Investitions- und Finanzierungsanlässe (Mittelherkunft und –verwendung; Mittelzu- und abflüsse) Innen- und Außenfinanzierung Eigen- , Selbst- und Fremdfinanzierung Arten der Kreditsicherung (Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft, Sicherungsübereignung, Grundschuld, Hypothek; Zession, Pfand, Factoring) Leasing als Sonderform der Finanzierung Betriebliche und außerbetriebliche Ursachen Maßnahmen zur Erhaltung (Sanierung/Vergleich) Insolvenz Steuern und Versicherungen (erfolgt in Politik bzw. Büwi)) Einkommenssteuer (Lohnsteuerjahresausgleich) Umsatzsteuer Steuern der Unternehmung (Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer) Individualversicherung Sozialversicherung Generationenvertrag Über-/Unterversicherung