Taurolidin als Kombinationspartner für die Behandlung von

Werbung
Ruhr-Universität Bochum
PD. Dr. med. Ansgar Michael Chromik
Dienstort: Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Taurolidin als Kombinationspartner für die Behandlung von
humanen Pankreaskarzinomzellen mit Gemcitabin und rhTRAIL
Inaugural-Dissertation
Zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
Vorgelegt von
Christina May
aus Gelsenkirchen
2016
Dekan:
Prof. Dr. med. Albrecht Bufe
Referent:
PD Dr. med. Ansgar Michael Chromik
Korreferent: Prof. Dr. med. Roland Schroers
Tag der mündlichen Prüfung: 20.06.2017
Für meine Eltern
Inhaltsverzeichnis
1EinleitungundHintergrund.................................................................................................................8
1.1. Einleitung ...................................................................................................... 8
1.2. Hintergrund ................................................................................................... 8
1.2.1. Das Pankreaskarzinom .......................................................................... 8
1.2.2. rhTRAIL/Apo2-Ligand .......................................................................... 11
1.2.3. TRD ...................................................................................................... 13
1.2.4. Gemcitabin ........................................................................................... 13
2.Fragestellung..........................................................................................................................................15
3.MaterialundMethoden......................................................................................................................16
3.1. Material ....................................................................................................... 16
3.1.1. Zelllinien und Zellkulturmedium ............................................................ 16
3.1.2. Reagenzien .......................................................................................... 16
3.2. Methoden .................................................................................................... 16
3.2.1. Zellkultur ............................................................................................... 16
3.2.2. MTT Zellviabilitätstest .......................................................................... 18
3.2.3. BrdU Proliferationsassay ...................................................................... 19
3.2.4. Durchflusszytometrie ............................................................................ 20
3.2.5 Zellmorphologie ..................................................................................... 22
3.2.5. Statistische Analyse ............................................................................. 22
4.Ergebnisse................................................................................................................................................23
4.1. Experimente zur Dosisfindung für TRD als Einzelsubstanz ....................... 23
4.1.1. Detektion und Quantifizierung von Apoptose und Nekrose durch die
Durchflusszytometrie ...................................................................................... 23
4.1.2. Fazit ..................................................................................................... 29
4.2. Experimente zur Dosisfindung für rhTRAIL als Einzelsubstanz ................. 29
4.2.1. Detektion und Quantifizierung von Apoptose und Nekrose durch die
Durchflusszytometrie ...................................................................................... 30
4.2.2. Fazit ..................................................................................................... 35
4.3. Experimente zur Dosisfindung für Gemcitabin als Einzelsubstanz ............. 35
4.3.1. Detektion und Quantifizierung von Apoptose und Nekrose durch die
Durchflusszytometrie ...................................................................................... 35
4.3.2 Fazit ...................................................................................................... 40
4.4. Experimente zum kombinierten Einsatz von TRD und rhTRAIL ................. 40
1
4.4.1. BxPC3-Zellreihe ................................................................................... 40
4.4.2. AsPC1-Zellreihe ................................................................................... 46
4.5. Experimente zum kombinierten Einsatz von TRD und Gemcitabin ............ 52
4.5.1. BxPC3-Zellreihe ................................................................................... 52
4.5.2. AsPC1-Zellreihe ................................................................................... 57
5.Diskussion................................................................................................................................................61
5.1. Studienaufbau ............................................................................................. 61
5.1.1. Auswahl der Zelllinien .......................................................................... 61
5.1.2. Auswahl der Substanzen ..................................................................... 62
5.1.3 Studien zum klinischen Einsatz von TRD ............................................. 63
5.1.4 Studien zum klinischen Einsatz von TRAIL ........................................... 65
5.2. Ergebnisse zur Dosisfindung für die Einzelsubstanzen .............................. 66
5.2.1. Auswahl der Methode .......................................................................... 66
5.2.2. Ergebnisse für TRD als Einzelsubstanz ............................................... 67
5.2.3. Ergebnisse für rhTRAIL als Einzelsubstanz ......................................... 67
5.2.4. Ergebnisse für Gemcitabin als Einzelsubstanz .................................... 68
5.3. Ergebnisse der Kombinationsexperimente ................................................. 69
5.3.1. Auswahl der Methoden ........................................................................ 69
5.3.2. Ergebnisse zur Substanzkombination TRD mit rhTRAIL ..................... 70
5.3.3. Ergebnisse zur Substanzkombination TRD mit Gemcitabin ................ 71
5.4. Ausblick ...................................................................................................... 71
6.Zusammenfassung................................................................................................................................72
7.Literaturverzeichnis............................................................................................................................73
8.Anhang.......................................................................................................................................................83
2
Abkürzungsverzeichnis
5FU
5-Fluoruracil
Abb.
ANOVA
Apo2
Abbildung
Analysis of variance
Apoptosis-inducing ligand
Bcl2
BrdU
bzw.
B-cell lymphoma 2
Bromdesoxyuridin
beziehungsweise
Ca.
CA19-9
CDKN2A
cm²
CO2
CRM
CT
circa
Carbohydrate-Antigen 19-9
DD
DMSO
DR
dsDNA
death domains
Dimethylsulfoxid
death receptor
Doppelstrang Desoxyribonukleinsäure
ERCP
Endoskopisch retrograde CholangioPankreatikographie
FACS
FBS
FITC
Fluorescence activated cell sorting
fetales Kälberserum
Fluoresceinisothiocyanat
g
ggf.
Gewichtskraft
gegebenenfalls
IPMN
Intraduktal papillär muzinöse Neoplasie
l
Liter
mm
mM
ml
MRCP
MRT
MTT
Millimeter
Millimolar
Milliliter
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
Magnetresonanztomographie
3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5diphenyltetrazoliumbromid
NF-kB
ng
nm
Nuclear factor KappaB
Nanogramm
Nanometer
cyclin-dependent kinase Inhibitor 2A
Quadratzentimeter
Kohlenstoffdioxid
zirkumferentieller Resektionsrand
Computertomographie
3
ns
nicht signifikant
PanIN
PI
POD
PS
Pankreatische intraepitheliale Neoplasie
Propidium Iodid
Peroxidase
Phosphatidylserin
rhTRAIL
R
RPMI
rekombinantes humanes TRAIL
Rezeptor
Roswell Park Memorial Institute
Tab.
TNF
TRAIL
TRD
Tabelle
Tumornekrosefaktor
Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing
Ligand
Taurolidin
U
Unit
z.B.
zum Beispiel
µg
µl
µmol
Mikrogramm
Mikroliter
Mikromol
4
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Reduktion vitaler Zellen durch TRD (100, 250, 500, 750, 1000 µmol/l) .... 24
Abb. 2: Induktion von Apoptose durch TRD (100, 250, 500, 750, 1000 µmol/l) .... 25
Abb. 3: Induktion von Nekrose durch TRD (100, 250, 500, 750, 1000 µmol/l) ...... 26
Abb. 4: Reduktion vitaler Zellen durch TRD (10, 100, 250, 500, 1000 µmol/l) ...... 27
Abb. 5: Induktion von Apoptose durch TRD (10, 100, 250, 500, 1000 µmol/l) ...... 28
Abb. 6: Induktion von Nekrose durch TRD (10, 100, 250, 500, 1000 µmol/l) ........ 29
Abb. 7: Reduktion vitaler Zellen durch TRAIL (50, 100, 250, 500 ng/ml) .............. 31
Abb. 8: Induktion von Apoptose durch TRAIL (50, 100, 250, 500 ng/ml) .............. 32
Abb. 9: Induktion von Nekrose durch TRAIL (50, 100, 250, 500 ng/ml) ................ 33
Abb. 10: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRAIL (50, 100, 250, 500 ng/ml) .................................................................... 35
Abb. 11: Reduktion vitaler Zellen durch Gem (0,001, 0,01, 0,1, 1, 10 µM) ........... 36
Abb. 12: Induktion von Apoptose durch Gem (0,001, 0,01, 0,1, 1, 10 µM) ........... 37
Abb. 13: Induktion von Nekrose durch Gem (0,001, 0,01, 0,1, 1, 10 µM) ............. 38
Abb. 14: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
Gem (0,001, 0,01, 0,1, 1, 10 µM) ................................................................... 40
Abb. 15: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD,
TRAIL und Kombinationen ............................................................................. 42
Abb. 16: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, TRAIL und Kombinationen .................................................................... 44
Abb. 17: Proliferationshemmung durch TRD, TRAIL und Kombinationen ............ 46
Abb. 18: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD,
TRAIL und Kombinationen ............................................................................. 48
Abb. 19: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, TRAIL und Kombinationen .................................................................... 50
Abb. 20: Proliferationshemmung durch TRD, TRAIL und Kombinationen ............ 52
Abb. 21: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD, Gem
und Kombinationen ........................................................................................ 54
Abb. 22: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, Gem und Kombinationen ...................................................................... 55
Abb. 23: Proliferationshemmung durch TRD, Gem und Kombinationen ............... 57
Abb. 24: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD, Gem
und Kombinationen ........................................................................................ 59
5
Abb. 25: Proliferationshemmung durch TRD, Gem und Kombinationen ............... 60
6
Abbildungsverzeichnis Anhang
Abb. A 1: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, TRAIL und Kombinationen (BxPC3-Zellreihe) ........................................ 84
Abb. A 2: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, TRAIL und Kombinationen (AsPC1-Zellreihe) ........................................ 86
Abb. A 3: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch
TRD, Gem und Kombinationen (BxPC3-Zellreihe) .......................................... 86
7
1EinleitungundHintergrund
1.1.Einleitung
Das Pankreaskarzinom gehört zu den aggressivsten Tumorerkrankungen mit einer
5-Jahres-Überlebensrate von 8-9 %. Der einzige kurative Therapieansatz ist die
komplette chirurgische Resektion. Allerdings zeigen nur ca. 20 % der Patientin bei
Diagnosestellung ein Stadium, in dem eine chirurgische Komplettresektion
möglich erscheint. In den letzten 20 Jahren ist Gemcitabin (Gem) der
Goldstandard in der Chemotherapie des duktalen Pankreaskarzinoms geworden,
sowohl im palliativen als auch im adjuvantem Gebrauch. (Burris, Moore et al.
1997, Haller 2003, Oettle, Post et al. 2007, O'Reilly 2009) Da allerdings die
Erfolgsraten und die 5-Jahres-Überlebensrate weiterhin gering bleiben wurden
andere, in der Tumortherapie gängige Cytostatika wie 5FU, Cisplatin und
Oxaliplatin,
sowie
zielgerichtete
Therapeutika
wie
der
selektive
Tyrosinkinasehemmer Erlotinib als Kombinationspartner in der Therapie mit
Gemcitabin versucht. (Kosuge, Kiuchi et al. 2006) Allerdings zeigen kombinierte
Therapien mit Gemcitabin häufig eine hohe Toxizität mit ausgeprägten
Nebenwirkungen. Dies kann zu notwendiger Dosisreduktion oder sogar zum
Beenden der Therapie führen. Deswegen ist es erforderlich, dass andere
Chemotherapeutika als Einzeltherapie oder als mögliche Kombinationspartner mit
Gemcitabin gefunden werden.
1.2.Hintergrund
1.2.1.DasPankreaskarzinom
1.2.1.1.Epidemiologie,ÄtiologieundDiagnostik
Die Inzidenz für das Pankreaskarzinom in Deutschland beträgt ca. 5-10/100000
Einwohner pro Jahr. Mit ca. 16000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland
gehört das Pankreaskarzinom zu den häufigsten Karzinomerkrankungen in
Deutschland (Parkin, Bray et al. 2005, Haberland, Bertz et al. 2010) wobei Männer
8
etwas häufiger als Frauen erkranken. Der Erkrankungsgipfel liegt zwischen dem
60. und 80. Lebensjahr. Mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 8-9 % gehört
das Pankreaskarzinom zu den Krebserkrankungen mit einer sehr schlechten
Prognose
(Tannapfel
2010)
und
ist
in
Deutschland
die
vierthäufigste
Krebstodesursache. Das mittlere Erkrankungsalter betrug im Jahr 2010 für Frauen
71 Jahre und für Männer 75 Jahre. (Jemal, Siegel et al. 2010) Die Ätiologie ist
bisher nicht vollständig geklärt, wobei sich Hinweise darauf ergeben, dass das
Pankreaskarzinom aus prämalignen Vorstufen, wie der intraepithelialen Neoplasie
(PanIN) oder intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasie (IPMN) entstehen kann.
(Adler, Seufferlein et al. 2007, Hruban, Maitra et al. 2007) Als sichere
Risikofaktoren für die Erkrankung eines Pankreaskarzinom gelten eine familiäre
Belastung (Verwandte ersten Grades mit einem Pankreaskarzinom) (Tersmette,
Petersen et al. 2001, Permuth-Wey and Egan 2009), Rauchen
und erhöhter
Alkoholkonsum, starkes Übergewicht sowie eine chronische Pankreatitis. (Durbec,
Chevillotte et al. 1983, Whitcomb and Pogue-Geile 2002, Chang, Corey et al.
2015) Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 2 haben ebenfalls ein erhöhtes
Erkrankungsrisiko. Auch für Patienten mit genetischen Syndromen, wie zum
Beispiel dem Peutz-Jeghers-Syndrom ist das Risiko an einem Pankreaskarzinom
zu erkranken erhöht. (Canto 2007) Derzeitige Erkenntnisse deuten darauf hin,
dass Mutationen in bestimmten Genen (z.B. Mutationen im K-RAS- oder
CDKN2A-Gen) die Karzinogenese begünstigen.
Ca. 95% der Pankreaskarzinome gehen aus Zellen des exokrinen Anteils hervor,
wobei davon ca. 90% von den Duktuli ausgehen. Da das Pankreaskarzinom im
frühen Stadium allenfalls unspezifische Symptome aufweist erfolgt die Diagnose
oft erst im fortgeschrittenen Stadium. Die Symptomatik ist abhängig vom Sitz des
Tumors. 60% der Pankreaskarzinome entstehen im Kopfbereich des Organs, ca.
30% im Körper- und Schwanzbereich. Pankreaskopfkarzinome können durch eine
Kompression der extrahepatischen Gallenwege zu einer Gallenabflusstörung mit
schmerzlosem Ikterus führen und werden so eventuell früher klinisch auffällig, was
zu
einer
günstigeren
Prognose
führt.
Unspezifische
Symptome
des
Pankreaskarzinoms sind Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, (gürtelförmige)
Oberbauchschmerzen
und
Rückenschmerzen.
Kennzeichnend
für
das
Pankreaskarzinom ist eine relativ frühe Metastasierung.
Zur klinischen Diagnostik bei Verdacht auf ein Pankreaskarzinom zählen neben
9
Anamnese
und
allgemeiner
körperlicher
Untersuchung
die
Oberbauchsonographie, die CT-Untersuchung (Computertomographie), die MRT
(Magnet-Resonanz-Tomographie), gegebenenfalls in Kombination mit der MRCP
(Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie), die Endosonographie ggf. mit
Feinnadelpunktion
(endoskopische
und
bei
retrograde
ausgeprägter
Cholestase
auch
Cholangiopankreatikographie)
mit
die
ERCP
Stenteinlage.
(Ardengh, de Paulo et al. 2003, Adler, Seufferlein et al. 2007) Der für das
Pankreaskarzinom infrage kommende Tumormarker CA19-9 ist für die primäre
Diagnostik wenig hilfreich und wird eher in der Verlaufskontrolle eingesetzt.
(Steinberg 1990, Goggins 2005, Buxbaum and Eloubeidi 2010, Duffy, Sturgeon et
al. 2010)
1.2.1.2.Therapie
Der einzige kurative Therapieansatz des Pankreaskarzinoms ist die komplette
chirurgische
Resektion
Resektionsrand
(CRM)
(R0)
–
möglichst
von
>
1mm
-
mit
einem
einschließlich
zirkumferentiellen
des
regionalen
Lymphabflussgebietes, wobei sich das Ausmaß der Operation nach der
Lokalisation des Tumors richtet. (Adler, Seufferlein et al. 2007) Insgesamt zeigen
allerdings nur ca. 20 % der Patienten ein resektables Stadium. (David, Lepage et
al. 2009) Aufgrund der hohen Rezidivrate und der geringen 5-JahresÜberlebensrate ist ein multimodales Therapiekonzept sinnvoll, welches auch im
kurativen Therapieansatz eine adjuvante Chemotherapie beinhaltet. Die in den
aktuell geltenden Leitlinien empfohlenen Therapieregime für die adjuvante
Chemotherapie beinhalten als Standard Gemcitabin über sechs Monate. (Adler,
Seufferlein et al. 2007, Oettle, Post et al. 2007) Auch in der additiven Situation (z.
B. bei nicht kompletter R1-Resektion) ist Gemcitabin für 6 Monate empfohlen. Als
Alternative für den adjuvanten Einsatz ist auch 5FU möglich. (Berlin, Catalano et
al. 2002, Neoptolemos, Stocken et al. 2004) In der primär nicht-resektablen oder
metastasierten Situation ist ein palliativer Therapieansatz notwendig, wobei neben
der Lebensverlängerung vor allem die Linderung von tumorbedingten Symptomen
und Erhöhung der Lebensqualität das Ziel ist. Patienten in adäquatem
Allgemeinzustand
sollte
hierbei
eine
10
Chemotherapie
empfohlen
werden.
Gemcitabin ist hierbei wiederum der Goldstandard seit einer 1997 erschienen
Studie. (Burris, Moore et al. 1997) Seitdem konnte in Metaanalysen ein
Überlebensvorteil
für
Patienten
nach
Gemcitabin-Kombinationstherapie
im
Vergleich zur Gemcitabin-Monotherapie gezeigt werden (Sultana, Ghaneh et al.
2008), wobei hier als mögliche Kombinationspartner Oxaliplatin (Louvet, Labianca
et al. 2005), Cisplatin (Heinemann, Quietzsch et al. 2006) oder Capecitabine
(Herrmann, Bodoky et al. 2007) untersucht wurden. In der metastasierten Situation
ist auch eine Kombination von Gemcitabin mit dem Tyrosinkinasehemmer Erlotinib
möglich, nachdem eine Phase-III-Studie (Moore, Goldstein et al. 2007) 2005 eine
geringe – jedoch signifikante - Verlängerung des Gesamtüberlebens zeigte. Seit
2014 ist auch der kombinierte Einsatz von Gemcitabin mit nab-Paclitaxel für die
Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms zugelassen. Studien, die sich mit
dem kombinierten Einsatz von Gemcitabin mit anderen alternativen und
zielgerichteten Therapeutika wie Cetuximab (Philip, Benedetti et al. 2010) oder
Bevacizumab (Ko, Youssoufian et al. 2012) beschäftigen, konnten bislang keinen
Überlebensvorteil gegenüber der Monotherapie mit Gemcitabin zeigen.
1.2.1.3.Prognose
Da die Diagnose oft erst im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium erfolgt
und das Pankreaskarzinom typischerweise besonders frühzeitig metastasiert hat
das
Pankreaskarzinom
eine
sehr
schlechte
Prognose.
Die
5-Jahres-
Überlebensrate beträgt für alle Pankreaskarzinome etwa 8-9% (2014). Auch nach
kurativer Resektion ist lediglich eine 5 Jahres-Überlebensrate von 15-20% zu
erreichen. Das mediane Überleben in der inoperablen, palliativen Situation beträgt
lediglich 4-9 Monate.
1.2.2.rhTRAIL/Apo2-Ligand
Eine vielversprechende Substanz der gezielten Therapeutika ist TRAIL (TNFrelated apoptosis-inducing ligand), auch bekannt als Apo2-Ligand. TRAIL ist als
Protein der TNF-Familie ein Cytokin, welches in der Tumortherapie Apoptoseinduzierend sein kann. (Wiley, Schooley et al. 1995, Pitti, Marsters et al. 1996)
TRAIL wird einerseits als Transmembranprotein vor allem auf Zellen des
11
Immunsystems exprimiert und ist so an der physiologischen Immunantwort zum
Beispiel auf virale und antitumoröse Prozesse beteiligt. TRAIL kann aber durch
Proteolyse in eine lösliche Form abgespalten werden. (Mariani and Krammer
1998) Als lösliche Form bildet TRAIL stabile Trimere, die an transmembranäre
Rezeptoren von Zellen binden können. (Bodmer, Meier et al. 2000) Bisher konnten
5 Rezeptoren identifiziert werden (TRAIL-R1 bis R5), wobei TRAIL-R1 und 2 auch
als Todesrezeptoren (Death Receptors, DR) bezeichnet werden. TRAIL-R1 wird
auch als DR4 und TRAIL-R2 wird auch DR5 bezeichnet. Nach Bindung an diese
Todesrezeptoren
kann
ein
pro-apoptotisches
Signal
über
intrazelluläre
Todesdomänen (death domains, DD) vermittelt werden, welches den extrinsischen
Weg der Apoptose der Zielzellen auslösen (Kim, Kim et al. 2004, Varfolomeev,
Maecker et al. 2005), aber auch den ‚intrinsischen‘, mitochondrialen Weg über
Aktivation von bax (Mitglied der Bcl2-Familie) und folgender Cytochrom-CAusschüttung durch die Mitochondrien der Zielzellen in das Cytosol bewirken
kann. (Ashkenazi, Pai et al. 1999, LeBlanc and Ashkenazi 2003, Bouralexis,
Findlay et al. 2005, Naumann, Kappler et al. 2011) Die übrigen TRAIL-Rezeptoren
haben eher Apoptose-inhibierende Auswirkungen. Diese entsteht unter anderem
durch kompetitive Bindung des TRAIL, Komplexbildung mit TRAIL-R2 oder
Aktivierung des Apoptose-inhibierenden Transkriptionsfaktors NF-kB. In einigen
Experimenten mit menschlichen Krebszelllinien wie Kolonkarzinom (Chromik,
Daigeler et al. 2007), Fibrosarkom (Daigeler, Brenzel et al. 2008) und
Zervixkarzinom (Ryu, Chang et al. 2000) konnte bereits die Apoptoseinduzierende Wirkung von TRAIL gezeigt werden. Phase 2-Studien beschäftigten
sich mit der Evaluation von rekombinantem TRAIL beziehungsweise mit
spezifischen Antikörpern gegenüber TRAIL-Rezeptoren in der Therapie zum
Beispiel des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (von Pawel, Harvey et al.
2014) oder des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms. (Koehler, Urbanik et
al. 2009) Ein synergistischer Effekt auf die Apoptose von Tumorzellen konnte
bisher schon für einerseits bewährte Chemotherapeutika wie etwa Cisplatin (Shin,
Seong et al. 2002) oder Doxorubicin (Komdeur, Meijer et al. 2004) in Kombination
mit TRAIL gezeigt werden. Aber auch die Kombination von TRAIL mit Taurolidin
(TRD) zeigte synergistische Effekte auf verschiedene Krebszelllinien, zum Beispiel
des Kolonkarzinoms (Chromik, Daigeler et al. 2007), des Ösophaguskarzinoms
(Daigeler, Chromik et al. 2008) oder des Fibrosarkoms. (Daigeler, Brenzel et al.
12
2008)
1.2.3.TRD
Taurolidin (TRD), ein Derivat der Aminosulfonsäure Taurin, ist ursprünglich
bekannt als antiseptisches Medikament mit sowohl antibakterieller als auch
antimykotischer Wirksamkeit. Es ist bekannt als präventiv eingesetzte Substanz
zur Verhinderung von bakterieller Infektion nach chirurgischen Eingriffen und wird
als Therapeutikum bei Peritonitis oder Katheter-assoziierter Infektion des
Blutkreislaufs verwendet. (Baker, Jones et al. 1994, Koldehoff and Zakrzewski
2004) TRD kann durch Hydrolyse zu Metaboliten mit aktiven Methylgruppen
gepalten werden und so zum Beispiel Endo- und Exotoxine inhibieren oder auch
durch Interkation mit Zellwänden zum Beispiel von Bakterien diese verändern und
zum Tod der Bakterien führen. In verschiedenen Studien konnte auch schon eine
anti-neoplastische Aktivität des TRD gezeigt werden. (Jacobi, Menenakos et al.
2005, Neary, Hallihan et al. 2010) Auch wenn die genauen Signalwege noch nicht
bekannt sind, zeigt sich TRD effektiv in Bezug auf den programmierten Zelltod in
Form der Apoptose. Sowohl die Aktivierung von Cytochrom-C-abhängigem Zelltod
(Han, Ribbizi et al. 2002, Darnowski, Goulette et al. 2004) und death-receptorassoziierte Signalwege, (Chromik, Daigeler et al. 2007, Daigeler, Chromik et al.
2008) sowie Hemmung der Proteinsynthese, (Braumann, Henke et al. 2004)
Ausbildung von reaktiven Sauerstoffspezies (Chromik, Daigeler et al. 2010) und
Beeinflussung der Stressreaktion des endoplasmatischen Retikulums (Chromik,
Hahn et al. 2010) konnte gezeigt werden. Im Gegensatz zu anderen
antineoplastisch wirksamen Substanzen zeigt TRD sich nicht toxisch und als
systemisch angewandte Substanz auch gut verträglich. (Gong, Greenberg et al.
2007, Stendel, Scheurer et al. 2007) Diese Eigenschaft und die Fähigkeit zur
Apoptoseinduktion machen TRD zu einem interessanten Kandidaten für eine
Kombinationstherapie mit Chemotherapeutika zum Beispiel bei der Behandlung
des duktalen Pankreaskarzinoms.
1.2.4.Gemcitabin
13
Gemcitabin
ist
als
Antimetabolit
ein
seit
Jahren
effektiv
eingesetztes
Chemotherapeutikum. (Noble and Goa 1997, Gesto, Cerqueira et al. 2012) Es ist
zunächst ein Prodrug und wird im Körper durch Phosphorylierung zu der aktiven
Form Gemcitabintriphosphat umgewandelt. Es kann dann als Analogon zu dem
Nukleosid Cytidin in die DNA der Zelle eingebaut werden und so die weitere DNASynthese
verhindern.
Gemcitabin
kommt
heutzutage
bei
vielen
Karzinomerkrankungen zum Einsatz. (Gesto, Cerqueira et al. 2012) Oft wird
Gemcitabin in Kombination mit einem anderen klassischen Chemotherapeutikum
eingesetzt. So findet Gemcitabin zum Beispiel in der Kombination mit Cisplatin
beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (Noble and Goa 1997, Heinemann,
Quietzsch et al. 2006) oder mit Paclitaxel in der palliativen Therapie des
Mammakarzinoms Verwendung. (Noble and Goa 1997) Wie bereits erwähnt ist
Gemcitabin
in
der
adjuvanten
als
auch
palliativen
Therapie
Pankreaskarzinoms das Mittel der ersten Wahl. (Adler, Seufferlein et al. 2007)
14
des
2.Fragestellung
Zuletzt wurde in einigen Studien gezeigt, dass der Einsatz von TRD und TRAIL als
Kombination den apoptotischen Zelltod in einigen menschlichen Krebszelllinien
auslösen kann, wie beim Ösophagus- oder Kolonkarzinom, Fibrosarkom und
Mesotheliom.
Deswegen
ist
die
Zielsetzung
dieser
Arbeit,
TRD
als
Monotherapeutikum sowie als Kombinationspartner für Gemcitabin und TRAIL in
der
Behandlung
von
zwei
menschlichen
Pankreaskarzinomzellreihen
zu
evaluieren. Im ersten Abschnitt der Arbeit wurden dazu zunächst Experimente zur
Dosisfindung für alle drei Reagenzien durchgeführt. Der zweite Teil beschäftigt
sich mit Kombinationen von TRD mit Gemcitabin bzw. TRD mit TRAIL.
15
3.MaterialundMethoden
3.1.Material
3.1.1.ZelllinienundZellkulturmedium
Es wurden zwei verschiedene Pankreaskarzinomzelllinien verwendet: BxPC3
(ATCC-LGC Standards GmbH, Wesel, Deutschland) und AsPC1 (CLS Cell Lines
Service, Eppelheim, Deutschland). Beide Zelllinien wurden routinemäßig mit RPMI
1640-Nährmedium (Biowest, Nuaille, Frankreich) kultiviert, wobei das Nähmedium
mit 10% fetalem Rinderserum (FBS), Streptomycin (100 µg/ml), Penicillin (100
U/ml) und 2 mM L-Glutamine (Biowest, Nuaille, Frankreich) versetzt wurde. Bei
den AsPC1-Zellen wurde zusätzlich 1 mM Podium Pyruvat hinzugefügt.
3.1.2.Reagenzien
TRD (Taurolin®) ultrapure powder (Geistlich Pharma AG, Wolhusen, Schweiz)
wurde in einer 5% Povidon-Lösung (K16 Povidon, Geistlich Pharma AG,
Wolhusen, Schweiz) aufgelöst. Der pH wurde mit Hilfe von Natriumhydroxidlösung
auf 7,4 eingestellt. Als Kontrollreagenz für die Behandlung mit TRD wurde eine
5%ige Povisonlösung in gleichem Umfang verwendet. Recombinat human TRAIL
(rhTRAIL) (Bender MedSystems, Wien, Österreich) wurde in destilliertem Wasser
nach Anleitung durch den Hersteller aufgelöst. Als Kontrollreagenz für rhTRAIL
wurde destilliertes Wasser verwendet. Gemcitabin wurde als Lösung in 0,9%
Natriumchloridlösung von der Zentralapotheke des St. Josef Hospitals in Bochum
zur Verfügung gestellt.
3.2.Methoden
3.2.1.Zellkultur
Die Zelllinien wurden in Brutschränken bei 37°C und 5% CO2 kultiviert.
16
3.2.1.1.Mediumwechsel
Ein Mediumwechsel erfolgte alle 2 Tage. Das alte Medium wurde vorsichtig
abgesaugt und neues Medium wurde hinzugefügt. Für die Zellkulturflaschen mit
25 cm2 Oberfläche wurden 5 ml und für die Fläschchen mit 12,5 cm2 wurden 2 ml
Zellkulturmedium verwendet.
3.2.1.2.Zellenauftauen
Die Zellen wurden im Wasserbad bei 37°C aufgetaut, es wurde tröpfchenweise
Zellkulturmedium hinzugefügt und dann bei 20°C für 4 Minuten bei 230g
Zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das Zellpellett in vorgewärmtes
1000 µl Zellkulturmedium resuspendiert und in ein Zellkulturfläschchen überführt.
3.2.1.3.Zelleneinfrieren
Zum
Einfrieren
wurde
zunächst
das
Medium
abgesaugt.
Dann
wurde
vorgewärmtes Trypsin 1% hinzugefügt. Für die Flaschen mit 25 cm2 wurde 1,5 ml
Trypsin und für die Flaschen mit 12,5 cm2 wurde 1 ml Trypsin verwendet. Nach
Inkubation für 3-5 Minuten im Wasserbad und leichtem Klopfen auf den
Flaschenboden wurde vorgewärmtes Medium zu den gelösten Zellen gegeben.
Das Gemisch wurde dann in ein Falcon überführt und bei 20°C 4 Minuten bei
230g zentrifugiert. Der Überstand wurde abgesaugt, das Zellpellett in 1000 µl
vorgewärmtes Zellkulturmedium resuspendiert und in Cryo-Röhrchen überführt.
Nach Zugabe von 10% DMSO wurden die Zellen mit Hilfe des Mr. Frosty bei 80°C eingefroren.
3.2.1.4.Zellensplitten
Ein Splitten und Passagieren der Zellen erfolgte, wenn ein konfluentes Wachstum
erreicht war. Die Schritte der Trypsinisierung und Zentrifugation entsprechen den
oben genannten Schritten zum Einfrieren der Zellen. Nach Absaugen des
17
Überstandes nach der Zentrifugation wurde je nach Bedarf ein Anteil der
Suspension in neue Zellkulturflaschen mit vorgelegtem Medium ausgesät.
3.2.1.5.Zellzahlbestimmung
War die Arbeit mit einer bestimmten Zellzahl notwendig, zum Beispiel bei der
Durchflusszytometrie, erfolgte eine Auszählung mit 200 µl Zellsuspension mit Hilfe
des Sysmex Blutzellanalysesystems. Je nach Bedarf wurde dann mit Medium
verdünnt
oder
erneut
zentrifugiert
und
mit
weniger
Zellkulturmedium
resuspendiert, bis die gewünschte Zellanzahl erreicht war.
3.2.2.MTTZellviabilitätstest
3.2.2.1.PrinzipdesMTT-Zellviabilitätstests
Der Nachweis der Zellaktivität beruht auf dem Prinzip der Messung des
metabolischen Umsatzes einer Zelle. Das gelbe, wasserlösliche MTT wird durch
Reduktion in ein violettes, wasserunlösliches aber alkohollösliches Formazan
umgewandelt. Diese Reduktion kann durch Enzyme der Zellen (mitochondriale
Dehydrogenasen gesunder Mitochondrien) erfolgen. Die Konzentration an
Formazan korreliert dabei mit dem Proliferationsverhalten der Zelle. Somit ist das
Ausmaß der Reduktion ein Maß für die Lebensfähigkeit der Zellen.
3.2.2.2.ZellaufbereitungundDurchführung
Die BxPC3- bzw. AsPC1-Zellen wurden in Mikrotiterplatten mit 96 Wells in einer
Dichte von 4 x 105 Zellen pro Well ausgesät und unter oben genannten
Zellkulturbedingungen für 24 Stunden inkubiert. Die verschiedenen Reagenzien
(TRD, rhTRAIL, Gem und die Kombinationen TRD/rhTRAIL beziehungsweise
TRD/Gem) wurden dann zu den Zellen in die Wells gegeben und für 6 und 24
Stunden
inkubiert.
Zellkulturmedium
Als
ohne
Kontrolle
diente
Testsubstanz.
ein
MTT
Testansatz
mit
Zellen
im
(Methylthiazoltetrazoliumbromid)
wurde dann hinzugegeben und weitere 4 Stunden inkubiert. Das Medium wurde
18
nach der Inkubationszeit abgesaugt und DMSO wurde hinzugefügt und dadurch
die Formazankristalle aus den Zellen gelöst. Es wurde 5 Minuten bei
Raumtemperatur inkubiert. Mithilfe des Sunrise Absorbance ReadersTM (Tecan
Trading AG, Schweiz) wurde das Formazan dann photometrisch bei 620 nm
bestimmt. Der Umsatz des MTT des Kontrollansatzes der Zellen ohne
Testsubstanz wurde dann als 100% gesetzt und die Ergebnisse der jeweiligen
Testsubstanzen und Konzentrationen als Prozentsatz der Extinktion der Kontrolle
angegeben.
3.2.3.BrdUProliferationsassay
3.2.3.1.PrinzipdesBrdUProliferationsassay
BrdU (Bromdesoxyuridin) ist ein chemisches Analogon des Nukleosids Thymidin.
Es kann von den Zellen anstelle von Thymidin in neu synthetisierte DNA
eingebaut werden. Nach Zugabe von anti-BrdU-POD, einem Peroxidasegekoppelten
spezifischen
Antikörper
gegen
BrdU
kommt
es
zu
einer
Substratreaktion, deren Produkt dann mittels Sunrise Absorbance ReaderTM
(Tecan Trading AG, Schweiz) gemessen werden kann. Da sich die Menge des
entstehenden Substrates proportional zur Menge der neu synthetisierten DNA
verhält lässt sich damit auf die Proliferation der Zellen schließen.
3.2.3.2.ZellaufbereitungundDurchführung
Die Zellen wurden in Mikrotiterplatten mit 96 Wells in einer Konzentration von 4,5 x
105 Zellen pro Well ausgesät und für 24 Stunden unter oben genannten
Bedingungen kultiviert. Die verschiedenen Wirksubstanzen (TRD, rhTRAIL, Gem
und die Kombinationen TRD/rhTRAIL beziehungsweise TRD/Gem) wurden
hinzugefügt und die Zellen für weitere 8 Stunden kultiviert. Erneut fungierte der
Ansatz ohne Testsubstanzen als Kontrolle. Es wurde der BrdU Cell Proliferation
Essay ELISA (Roche Applied Science, Mannheim, Deutschland) nach Angaben
des Herstellers benutzt, um die Effekte der verschiedenen Substanzen auf die
Zellproliferation zu messen. Nach Zugabe des BrdU wurde zwei Stunden inkubiert.
19
3.2.4.Durchflusszytometrie
3.2.4.1.PrinzipderDurchflusszytometrie
Die Durchflusszytometrie ist eine Methode einerseits zum Zählen von Partikeln (in
diesem Fall Zellen) und andererseits zur Analyse von Eigenschaften, sowohl
physikalische als auch molekulare. Dazu werden die Zellen in einem
Flüssigkeitsstrom möglichst einzeln an gebündelten Laserstrahlen (im Falle des
hier verwendeten FACSCalibur ein Argon-Laser bei 488 nm und Dioden-Laser bei
635 nm) vorbei geleitet. Je nach Streulichtverhalten der Zelle werden die
Laserstrahlen gebrochen, wobei das Maß der Vorwärtsstreuung der Größe der
Zelle entspricht. Je größer die Zelle, desto mehr Licht wird gestreut (forward
scatter). Die Seitwärtsstreuung ist dabei ein Maß für die Granularität der Zellen
(sideward scatter). Die Messergebnisse des Streulichtes werden in Dot-Plots
(Punktewolken) angegeben, wobei die auf der x-Achse die Vorwärtsstreuung und
auf der y-Achse die Seitwärtsstreuung angegeben wird.
Zusätzlich können
bestimmt extra- und intrazelluläre Eigenschaften der Zelle quantifiziert werden,
wenn die Zellen vor der Messung mit spezifischen Antikörpern markiert werden,
welche an Fluoreszenzfarbstoffe gebunden sind. Die jeweiligen Laser regen dabei
die Fluorochrome in einer bestimmten Wellenlänge an und die Intensität des
spezifischen Emmisionsspektrums des jeweiligen Fluoreszenzfarbstoffes wird
detektiert, wobei die ermittelte Fluoreszenz dabei proportional zur Menge des
gebundenen Antikörpers ist. Im Falle des verwendeten FACSCalibur ist eine
Detektion in bis zu vier Kanälen möglich. In unserem Fall wurde FITC
(Fluoreszeinisothiozyanat) und PI (Propidiumiodid) verwendet um vitale von
apoptotischen und nekrotischen Zellen zu differenzieren. Wenn sich eine Zelle in
der frühen Phase der Apoptose befindet ändert sich die Plasmamembranstruktur.
Das sich bei vitalen Zellen in der inneren Plasmamembranschicht befindende
Phospholipid Phosphatidylserin (PS) wird in die äußere Membranschicht an die
Zelloberfläche transloziert. An dieses kann dann Annexin V (ein Phospholipidbindendes Protein mit hoher Affinität zu PS) binden. Annexin V wird gekoppelt an
den
grün
fluoreszierenden
Farbstoff
20
FITC
verwendet.
Dieser
hat
ein
Absorptionsmaximum von 492 nm und ein Emisionsmaximun von 520 bis 530 nm.
Befindet sich eine Zelle in der Nekrose, so wird die Membran durchlässig für
größere Moleküle. PS wird dann auch für Annexin V/FITC erreichbar, auch wenn
es sich nicht an der Oberfläche der Zelle befindet. Nekrotische Zellen sind also
auch Annexin V/FITC-positiv. Um nekrotische von apoptotischen Zellen zu
unterscheiden ist der zweite verwendete Farbstoff, Propidiumiodid (PI), notwendig.
Dieser bindet spezifisch an dsDNA. PI ist ein rot fluoreszierender Farbstoff und hat
ein Absorptionsmaximum von 495 nm und ein Emisionsmaximum von 639 nm. PI
kann in die Zelle diffundieren und an dsDNA binden, wenn die Membranstruktur
durch Nekrose durchlässiger für größere Moleküle geworden ist. Somit lassen sich
drei Zustände unterscheiden:
- vital:
Annexin V/FITC und PI negativ
- apoptotisch:
Annexin V/FITC positiv, aber PI negativ
- nekrotisch:
Annexin V/FITC und PI positiv
3.2.4.2.ZellaufbereitungundDurchführung
Die Zellen wurden in 6-Well-Platten mit einer Konzentration von 5 x 106 Zellen pro
Well
ausgesät
und
unter
oben
genannten
Bedingungen
inkubiert.
Die
verschiedenen Wirkstoffe (TRD, rhTRAIL, Gem und die Kombinationen) wurden
dann dazu gegeben. Nach der festgelegten Inkubationszeit (6 bis 36 Stunden)
wurden die Zellen gesammelt, wobei die adhärenten Zellen zuvor mit Hilfe von
Trypsin gelöst wurden. Es erfolgte eine Zentrifugation bei 230 g für 4 Minuten,
gefolgt von Resuspensation mit 200 µl Binding Buffer (Bender MedSystems, Wien,
Österreich). Die Zellen wurden mittels Sysmex XE2100 D gezählt und 2 x 106
Zellen wurden in die Röhrchen für die FACS-Analyse gegeben. Nach Inkubation
von jeder Probe mit 10 µl Annexin V-FITC für 10 Minuten in Dunkelheit und 5 µl PI
(nach Angaben des Herstellers) wurden 20000 Zellen unmittelbar mithilfe des
FACS flow cytometers (FACS Calibur BD Bioscience) analysiert.
Die Punktewolken und Histogramme wurden mittel CellQuest Pro software (BD
Science)
analysiert.
Die
FACS-Analyse
wurde
mit
aufeinanderfolgenden Passagen der Zellkulturen durchgeführt.
21
insgesamt
vier
3.2.5Zellmorphologie
Die
Morphologie
der
Zellen
wurde
nach
Inkubation
mit
verschiedenen
Konzentrationen von TRD und/oder rhTRAIL beziehungsweise TRD und/oder
Gem mit Hilfe eines Phasenkontrastmikroskops (Zeiss Axiovent, Karl Zeiss, Jena,
Deutschland) mit einer Vergrößerung von 20 betrachtet und dokumentiert.
3.2.5.StatistischeAnalyse
Die Ergebnisse der Durchflusszytometrie, also die Prozentsätze an vitalen,
apoptotischen und nekrotischen Zellen, als auch die Ergebnisse des BrdUProliferationstests und des MTT-Zellvitalitäts-Tests wurden ausgedrückt als
Mittelwerte
von
mindestens
drei
unabhängigen
Experimenten
mit
aufeinanderfolgenden Zellpassagen. In den Experimenten zur Dosisfindung für
TRD, TRAIL und Gemcitabin mittels FACS-Analyse wurde der Vergleich zwischen
den unterschiedlichen Versuchsansätzen mittels ANOVA mit Messwiederholung
(‚repeated measurement ANOVA’), für die Kombinationsexperimente wurde eine
einfaktorielle ANOVA (‚one-way-ANOVA’) sowohl für die Ergebnisse der
Durchflusszytometrie, als auch für die des BrdU-Assays und des MTT-Tests
durchgeführt. Der Vergleich unter den Gruppen erfolgte mit dem Posthoc-Test
nach Tukey. Als Signifikanzniveau wurde p £ 0,05 festgelegt. In den Abbildungen
wurde dies wie folgt angegeben: *** p £ 0,001, ** p £ 0,01 und * p £ 0,05.
22
4.Ergebnisse
4.1.ExperimentezurDosisfindungfürTRDalsEinzelsubstanz
4.1.1.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
4.1.1.1.BxPC3-Zellreihe
Die BxPC3-Zellen wurden unter oben genannten Bedingungen ausgesät und mit
TRD in verschiedenen Konzentrationen (100, 250, 500, 750, 1000 µmol/l)
inkubiert. Als Kontrolle diente eine 5%-Povidonlösung. Nach festgelegten
Zeitpunkten (6, 12, 24, 36 Stunden) erfolgten die Messungen. Die Unterscheidung
zwischen vitalen, apoptotischen und nekrotischen Zellen erfolgte mit Hilfe der
Farbstoffe Annexin V/FITC und Propidiumiodid (PI). Es erfolgte eine wiederholte
Messung
an
vier
aufeinanderfolgenden
Passagen
mit
Angabe
der
Prozentangaben zu vitalen, apoptotischen und nekrotischen Zellen für alle
Konzentrationen und alle Messpunkte (6, 12, 24, 36 Stunden).
4.1.1.1.1.VitaleZellen
Für die verwendeten TRD-Konzentrationen von 250 µmol/l und mehr konnte eine
signifikante Reduktion von vitalen BxPC3-Zellen gezeigt werden im Vergleich zu
dem Kontrollversuch mit Povidon (siehe Abb.1). Lediglich die TRD-Konzentration
von 100 µmol/l zeigte zu keinem Zeitpunkt eine signifikante Reduktion vitaler
Zellen. Die niedrigste Rate an vitalen Zellen wurde nach Inkubation mit TRD 1000
µmol/l über 36 Stunden gefunden (23,9%).
23
Abb.1:ReduktionvitalerZellendurchTRD(100,250,500,750,1000µmol/l)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (ns nicht signifikant, ***
p£0,001,**p£0,01)
4.1.1.1.2.ApoptotischeZellen
TRD führt zur Apoptose der BxPC3-Zellen. Ein signifikanter Anstieg apoptotischer
Zellen im Vergleich zur Kontrolle mit Povidon konnte für Konzentrationen ab 250
µmol/l gezeigt werden. Für die Konzentration von 100 µmol/l ließ sich kein
signifikanter Unterschied finden. Die höchste Rate an apoptotischen Zellen von
29,2% zeigte sich nach Inkubation mit TRD 250 µmol/l für 12 Stunden. Wie Abb. 2
zeigt, wurde die höchste Rate an apoptotischen Zellen vor allem nach 12 Stunden
erreicht. Danach ließ sich, außer für die Konzentration von 750 µmol/l TRD kein
weiterer Anstieg apoptotischer Zellen nachweisen.
24
Abb.2:InduktionvonApoptosedurchTRD(100,250,500,750,1000µmol/l)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (***p£0,001, **p£0,01,
*p£0,1,nsnichtsignifikant)
4.1.1.1.3.NekrotischeZellen
Nachdem zu den frühen Messwerten (6 und 12 Stunden) zunächst ein
signifikanter Anstieg der apoptotischen Zellen für TRD-Konzentrationen ab 250
µmol/l gezeigt werden konnte, führte eine weitere Inkubation (24 und 36 Stunden)
zur signifikanten Zunahme des nekrotischen Zelltods für die Konzentrationen von
250, 750 und 1000 µmol/l (siehe Abb. 3).
25
Abb.3:InduktionvonNekrosedurchTRD(100,250,500,750,1000µmol/l)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (***p£0,001, **p£0,01,
*p£0,05,nsnichtsignifikant)
4.1.1.2.AsPC1-Zellreihe
Analog zu dem Versuchsansatz der BxPC3-Zellen wurden die AsPC1-Zellen unter
oben genannten Bedingungen ausgesät und mit TRD in verschiedenen
Konzentrationen (10, 100, 250, 500, 1000 µmol/l) inkubiert. Als Kontrolle diente
auch hier eine 5%-Povidonlösung. Nach festgelegten Zeitpunkten (6, 12, 24
Stunden) erfolgten die Messungen. Die Unterscheidung zwischen vitalen,
apoptotischen und nekrotischen Zellen erfolgte erneut mit Hilfe der Farbstoffe
Annexin V/FITC und Propidiumiodid (PI). Es erfolgte auch hier eine Messung an
vier aufeinanderfolgenden Passagen.
4.1.1.2.1.VitaleZellen
Eine signifikante Reduktion von vitalen Zellen konnte für die Konzentrationen TRD
500 µmol/l und 1000 µmol/l gezeigt werden. Auch nach Inkubation für 24 Stunden
konnte für die Konzentrationen von 10, 100 und 250 µmol/l keine signifikante
Reduktion der vitalen Zellen nachgewiesen werden (siehe Abb. 4).
26
Abb.4:ReduktionvitalerZellendurchTRD(10,100,250,500,1000µmol/l)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (*** p£0,001, ** p£0,01, ns
nichtsignifikant)
4.1.1.2.2.ApoptotischeZellen
Ein Anstieg der apoptotischen Zellen konnte für die TRD-Konzentrationen von 250
(p
£ 0,05)
und 500 µmol/l (p £ 0,01) nachgewiesen werden. Die niedrigen
Konzentrationen von 10 und 100 µmol/l, sowie die höchste verwendete TRDKonzentration (1000 µmol/l) führten hingegen nicht zu einem signifikant
nachweisbaren apoptotischen Zelltod der AsPC1-Zellen (siehe Abb. 5).
27
Abb.5:InduktionvonApoptosedurchTRD(10,100,250,500,1000µmol/l)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(**p£0,01,*p£0,05,nsnicht
signifikant)
4.1.1.2.3.NekrotischeZellen
Wie Abb. 6 verdeutlicht, konnte ein Anstieg der nekrotischen Zellen lediglich für
die höchste verwendete Konzentration von TRD (1000 µmol/l) (p £ 0,001) gezeigt
werden. Auch nach 12 Stunden führte die Inkubation mit den anderen
verwendeten TRD-Konzentrationen (10, 100, 250, 500 µmol/l) zu keinem
signifikant nachweisbarem nekrotischen Zelltod.
28
Abb.6:InduktionvonNekrosedurchTRD(10,100,250,500,1000µmol/l)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (*** p£0,001, ns nicht
signifikant)
4.1.2.Fazit
Sowohl in den Experimenten mit der BxPC3-Zellreihe als auch in den Ergebnissen
der AsPC1-Zellreihe ließ sich zeigen, dass die Zellen sensitiv gegenüber TRD
sind. Eine Inkubation über 6 und 12 Stunden führte hierbei vor allem zu einem
Anstieg der apoptotischen Zellen, wobei eine weitere Inkubation (24 und 36
Stunden) vor allem zu einem Anstieg des nekrotischen Zelltods führen. Für sowohl
BxPC3- als auch AsPC1-Zellen zeigte sich die TRD-Konzentration von 250 µmol/l
als die niedrigste effektive Dosis. Daher wurde diese Konzentration für die
gemeinsame Behandlung mit rhTRAIL beziehungsweise Gemcitabin ausgewählt.
4.2.ExperimentezurDosisfindungfürrhTRAILalsEinzelsubstanz
29
4.2.1.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
Die BxPc3- beziehungsweise AsPC1-Zellen wurden analog zu den Experimenten
zur Dosisfindung mit TRD (siehe oben) unter oben genannten Bedingungen
ausgesät und mit rhTRAIL in verschiedenen Konzentrationen (50, 100, 250, 500
ng/ml) inkubiert. Als Kontrolle diente destilliertes Wasser.
Nach festgelegten
Zeitpunkten erfolgten die Messungen. Die Unterscheidung zwischen vitalen,
apoptotischen und nekrotischen Zellen erfolgte analog zu den TRD-Versuchen mit
Hilfe der Farbstoffe Annexin V/FITC und Propidiumiodid (PI).
4.2.1.1.BxPC3-Zellreihe
Es erfolgte eine Messung an vier aufeinanderfolgenden Passagen mit
Prozentangaben (Mittelwerten) der vitalen, apoptotischen und nekrotischen Zellen
für alle Konzentrationen und alle Messpunkte (6, 12, 24, 36 Stunden).
4.2.1.1.1.vitaleZellen
TRAIL reduzierte in allen Versuchsansätzen (50, 100, 250, 500 ng/ml) signifikant
die Anzahl der vitalen BxPC3-Zellen im Vergleich zu der Kontrollgruppe. Dies ließ
sich bereits nach 6 Stunden Inkubationszeit nachweisen, wobei sich eine
Dosisabhängigkeit zeigte. Je höher die gewählte Konzentration an TRAIL war,
desto geringer zeigte sich die Anzahl der gemessenen vitalen Zellen (siehe Abb.
7).
30
Abb.7:ReduktionvitalerZellendurchTRAIL(50,100,250,500ng/ml)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(***p£0,001,**p£0,01)
4.2.1.1.2.apoptotischeZellen
Wie Abb. 8 verdeutlicht, zeigte die Applikation von TRAIL zu den BxPC3-Zellen
einen apoptotischen Effekt. Dies ließ sich bereits zu den frühen Messzeiten von 6
und 12 Stunden signifikant nachweisen für die Konzentrationen 100, 250 und 500
ng/ml. Die Applikation von TRAIL 50 ng/ml führte zu keiner signifikanten
Veränderung. Die höchste Rate an apoptotischen Zellen wurde dabei nach 12
Stunden für die Konzentration TRAIL 500 ng/ml gemessen (34,1%). Eine weitere
Inkubation führte zu keinem weiteren Anstieg der apoptotischen Zellen.
31
Abb.8:InduktionvonApoptosedurchTRAIL(50,100,250,500ng/ml)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (*** p£0,001, ** p£0,01, ns
nichtsignifikant)
4.2.1.1.3.nekrotischeZellen
Führte eine Inkubation der BxPC3-Zellen für 6 und 12 Stunden zunächst zu einem
Anstieg der apoptotischen Zellen für die Konzentrationen 100, 250 und 500 ng/ml,
so zeigte sich bei einer weiteren Inkubation (24 bzw. 36 Stunden) ein deutlicher
Anstieg der Rate an nekrotischen Zellen für diese applizierten TRAILKonzentrationen. Erneut konnte für die geringste verwendete Dosis von 50 ng/ml
kein signifikanter Unterschied festgestellt werden im Vergleich zur Kontrollgruppe
mit destilliertem Wasser (siehe Abb. 9).
32
Abb.9:InduktionvonNekrosedurchTRAIL(50,100,250,500ng/ml)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (*** p£0,001, ** p£0,01, ns
nichtsignifikant)
4.2.1.2.AsPC1-Zellreihe
Die AsPC1-Zellen zeigten in der Dosisfindung mit TRAIL ein komplett anderes
Verhalten als die Pankreaskarzinomzellreihe BxPC3. Zwar ließ sich, wie in Abb.
10 gezeigt, eine Reduktion von vitalen AsPC1-Zellen und ein Anstieg der
apoptotischen Zellen in den Versuchen vermuten, dies zeigte sich aber für alle
Zeitpunkte und verwendete TRAIL-Konzentrationen nicht signifikant im Vergleich
zu der unbehandelten Kontrollgruppe ohne appliziertes TRAIL.
33
34
Abb. 10: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRAIL
(50,100,250,500ng/ml)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(nsnichtsignifikant)
4.2.2.Fazit
Die FACS-Analyse zur Dosisfindung für rhTRAIL hat gezeigt, dass BxPC3-Zellen
empfindlich
gegenüber
rhTRAIL
sind,
dies
konnte
in
einer
zeit-
und
dosisabhängigen Reduktion der vitalen BxPC3-Zellen demonstriert werden. Die
Konzentrationen von 100, 250 und 500 ng/ml zeigten hierbei einen frühen
apoptotischen Effekt nach 6 beziehungsweise 12 Stunden Inkubationszeit, wobei
weitere Inkubation dann zu einem signifikanten Anstieg von nekrotischen Zellen
führte. Die AsPC1-Zellen hingegen zeigten sich nahezu resistent gegenüber der
Behandlung mit rhTRAIL. Für die Kombinationsversuche wurde die niedrigste
TRAIL-Konzentration verwendet, die eine signifikante Reduktion der BxPC-3Zellen zeigte (50 ng/ml) sowie eine höhere Konzentration 250 ng/ml.
4.3.ExperimentezurDosisfindungfürGemcitabinalsEinzelsubstanz
4.3.1.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
Die BxPC3- beziehungsweise AsPC1-Zellen wurden analog zu den Experimenten
zur Dosisfindung mit TRD und rhTRAIL (siehe oben) unter oben genannten
Bedingungen ausgesät und mit Gemcitabin in verschiedenen Konzentrationen
(0,001,
0,01,
0,1,
1,
10
µM)
inkubiert.
Als
Kontrolle
diente
0,9%
Natriumchloridlösung. Nach festgelegten Zeitpunkten erfolgten die Messungen.
Die Unterscheidung zwischen vitalen, apoptotischen und nekrotischen Zellen
erfolgte analog zu den TRD-Versuchen mit Hilfe der Farbstoffe Annexin V/FITC
und Propidiumiodid (PI).
4.3.1.1.BxPC3-Zellreihe
Auch hier erfolgte eine Messung an vier aufeinanderfolgenden Passagen mit
35
Angaben der ermittelten Prozentwerte (Mittelwerte) an vitalen, apoptotischen und
nekrotischen Zellen für alle Konzentrationen und alle Messpunkte (6, 12, 24, 36
Stunden).
4.3.1.1.1.vitaleZellen
Die FACS-Messung zu den vier Zeitpunkten 6, 12, 24, und 36 Stunden zeigten
eine signifikante Reduktion der vitalen Zellen (p ≤ 0,05) für die drei höchsten
Gemcitabin-Konzentrationen (0,1, 1, 10 µM). Wobei die niedrigste Rate an vitalen
Zellen nach 36 Stunden Inkubation mit 10 µM Gemcitabin erreicht wurde (54,1%).
Für Gemcitabin 0,1 µM zeigten sich nach 36 Stunden noch 64,0 % und für die
Konzentration 1 µM konnten 59,2% vitale Zellen detektiert werden. Nach
Inkubation mit den beiden niedrigen Konzentrationen 0,001 und 0,01 µM konnte
auch nach 36 Stunden keine signifikante Reduktion von vitalen Zellen im Vergleich
zur unbehandelten Kontrollgruppe nachgewiesen werden (siehe Abb. 11).
Abb.11:ReduktionvitalerZellendurchGem(0,001,0,01,0,1,1,10µM)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(*p£0,05,nsnichtsignifikant)
36
4.3.1.1.2.apoptotischeZellen
Es zeigte sich ein Anstieg der apoptotischen Zellen für die beiden höchsten
Konzentrationen von 0,1 und 10 µM Gemcitabin. Die höchste Rate an
apoptotischen Zellen konnte mit 23,9% nach 36 Stunden Inkubation bei der
Konzentration von 10 µM detektiert werden. Eine Inkubation mit den
Konzentrationen 0,001, 0,1 und 1 µM zeigte keinen signifikanten Anstieg der
apoptotischen Zellen im Vergleich zur Inkubation mit 0,9% Natriumchloridlösung
(siehe Abb. 12).
Abb.12:InduktionvonApoptosedurchGem(0,001,0,01,0,1,1,10µM)
Signifikanzniveau angegeben im Vergleich zur Kontrolle (**p£0,01, *p£0,05, ns nicht
signifikant)
4.3.1.1.3.nekrotischeZellen
Der höchste zu messende Anteil nekrotischer Zellen von 17,8% konnte nach
Inkubation mit 10 µM Gemcitabin für 36 Stunden gemessen werde. Dieser zeigte
sich allerdings, wie demonstriert in Abb. 13 nicht signifikant im Vergleich zur
unbehandelten Kontrollgruppe. Ein signifikanter (p ≤ 0,05), jedoch geringerer
Anstieg nekrotischer Zellen zeigte sich für die Konzentrationen 0,001 µM (11,8%)
37
und 1 µM (15,1%) nach 36 Stunden.
Abb.13:InduktionvonNekrosedurchGem(0,001,0,01,0,1,1,10µM)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(*p£0,05,nsnichtsignifikant)
4.3.1.2.AsPC1-Zellen
Die AsPC1-Zellen zeigten in der Dosisfindung mit Gemcitabin ein anderes
Verhalten als die Pankreaskarzinomzellreihe BxPC3. Wie Abb. 14 verdeutlicht,
ließ sich zwar eine schwache Reduktion von vitalen Zellen und eine vage
apoptotische Reaktion erahnen, diese Veränderungen zeigten aber keine
statistische Signifikanz über alle Zeiträume (6 bis 24 Stunden). Alle verwendeten
Konzentrationen von Gemcitabin (0,001, 0,01, 0,1, 1, 10, µM) konnten auch nach
Inkubation von 24 Stunden keine signifikante Reduktion von vitalen Zellen und
keinen signifikanten Anstieg apoptotischer oder nekrotischer Zellen im Vergleich
zur Kontrollgruppe mit 0,9% Natriumchloridlösung nachweisen. Die Prozentzahl
von vitalen Zellen blieb auch nach Inkubation mit der höchsten Konzentration von
10 µM nach 24 Stunden noch auf 73,4 % (im Vergleich dazu 77,0 % für die
unbehandelte Kontrollgruppe).
38
39
Abb. 14: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch Gem
(0,001,0,01,0,1,1,10µM)
SignifikanzniveauangegebenimVergleichzurKontrolle(nsnichtsignifikant)
4.3.2Fazit
Obwohl die BxPC3- und AsPC1-Zellen ein unterschiedliches Verhalten bei den
Experimenten zur Dosisfindung mit Gemcitabin zeigten, entschieden wir uns für
die weiteren Kombinationsexperimente die gleichen Dosierungen von Gemcitabin
für beide Zellreihen zu verwenden. Wir wählten einerseits mit 10 µM die höchste
Konzentration die bei BxPC3-Zellen die deutlichsten Effekte in Bezug auf
Reduktion vitaler und Anstieg apoptotischer und nekrotischer Zellen gezeigt hatte.
Als zweite Konzentration wählten wir 0,1 µM Gemcitabin, da sich diese als die
niedrigste Konzentration mit statistisch signifikant nachweisbarer Wirksamkeit bei
der Dosisfindung der BxPC3-Experimente erwies.
4.4.ExperimentezumkombiniertenEinsatzvonTRDundrhTRAIL
4.4.1.BxPC3-Zellreihe
4.4.1.1.EffekteaufdieZellvitalitätgemessenmittelsMTT-Test
Für die Versuche wurden die BxPC3-Zellen wie oben beschrieben in
Mikrotiterplatten mit 96 Wells in einer Dichte von 4 x 105 Zellen pro Well ausgesät
und unter oben genannten Zellkulturbedingungen für 24 Stunden inkubiert. Die
Inkubation mit den Einzelsubstanzen TRD und rhTRAIL (TRD 250 µmol/l, rhTRAIL
50 mg/ml, rhTRAIL 250 mg/ml) und den entsprechenden Kombinationen (rhTRAIL
50 mg/dl + TRD 250 µmol/l und rhTRAIL 250 mg/ml + TRD 250 µmol/l) sowie dem
Ansatz ohne Testsubstanz als Kontrolle erfolgte dann für 6 und 24 Stunden. Der
Einfluss der Einzelsubstanzen und der Kombinationen auf die Zellvitalität der
BxPC3 Zellen wurde dann bestimmt durch das Ausmaß der erfolgten Reduktion
von MTT zu Formazan durch die mitochondriale Dehydrogenasen. Dabei erfolgte
die Angabe der vitalen Zellen in %, wobei jeweils Mittelwerte aus 4 konsekutiven
40
Passagen angegeben wurden. Wie Abb. 15 zu entnehmen, führte der kombinierte
Einsatz von TRD und rhTRAIL für 24 Stunden zu einer nahezu kompletten
Auslöschung der Zellvitalität. Sie betrug nach Inkubation mit der Kombination TRD
250 µmol/l und rhTRAIL 50 ng/ml nach 24 Stunden lediglich 2,5 % und in der
Kombination TRD 250 µmol/l mit rhTRAIL 250 ng/ml nur 1,9 % der Aktivität der
unbehandelten Gruppe. Diese starke Reduktion der Zellvitalität zeigte sich auch
signifikant im Vergleich zu den Versuchsansätzen für rhTRAIL 50 und 250 ng/ml
und auch TRD 250 µmol/l als Einzelsubstanzen (p £ 0,001).
41
Abb. 15: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD, TRAIL
undKombinationen
Signifikanzniveau über den Balken angegeben im Vergleich zur Kontrolle,
Signifikanzniveau über den Klammern angegeben als Vergleich zwischen den
jeweiligenGruppen(***p£0,001)
42
4.4.1.2.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
Die BxPC3-Zellen wurden analog zu den Experimenten zur Dosisfindung unter
oben genannten Bedingungen ausgesät und mit TRD und/oder rhTRAIL als
Einzelsubstanzen (TRD 250 µmol/l, rhTRAIL 50 ng/ml und rhTRAIL 250 ng/ml)
und in verschiedenen Kombinationen (rhTRAIL 50 ng/dl + TRD 250 µmol/l und
rhTRAIL 250 ng/ml + TRD 250 µmol/l) inkubiert. Nach festgelegten Zeitpunkten (6,
12, 24, 36 Stunden) erfolgten die Messungen. Die Unterscheidung zwischen
vitalen,
apoptotischen
Dosisfindungsversuchen
und
mit
nekrotischen
Hilfe
der
Zellen
erfolgte
Farbstoffe
analog
Annexin
zu
den
V/FITC
und
Propidiumiodid (PI). Angegeben wurden die Mittelwerte aus Experimenten aus vier
konsekutiven Passagen.
Analog zu den Ergebnissen des MTT-Tests ließ sich bei der FACS-Analyse ein
additiver Effekt von TRD und rhTRAIL nachweisen. Abbildung 16 zeigt die
Messergebnisse nach 24 Stunden. Hier ließ sich eine signifikante Reduktion (p £
0,001) von vitalen Zellen für die Kombinationen TRD 250 µmol/l mit rhTRAIL 50
ng/ml (17,1%) und TRD 250 µmol/l und rhTRAIL 250 ng/ml (17,1%) im Vergleich
zur Therapie mit den Einzelsubstanzen TRD (46,1%), rhTRAIL 50 ng/ml (59,2%)
oder rhTRAIL 250 ng/ml (17,1%) nachweisen. Auch der Anstieg an nekrotischen
Zellen war signifikant größer (p £ 0,001) für die Kombinationen als für die
jeweiligen Einzelsubstanzen, wobei hier die höchste Rate an nekrotischen Zellen
für die Kombination TRD 250 µmol/l mit rhTRAIL 50 ng/ml gefunden wurde
(57,5%).
Vergleichbare Effekte (Reduktion vitaler Zellen und Anstieg nekrotischer Zellen)
ließen sich auch nach 12 und 36 Stunden sehen (siehe Abb. A1 im Anhang).
43
Abb. 16: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
TRAILundKombinationen
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001)
4.4.1.3.EinflussaufdieProliferationgemessenmittelsBrdU-Test
Die BxPC3-Zellen wurden unter oben genannten Bedingungen in 96-well-Platten
ausgesät und über 8 Stunden mit TRD, rhTRAIL und den entsprechenden
Kombinationen inkubiert. Wie Abb. 17 zeigt, führte eine Inkubation mit TRD 250
µmol/l als Einzelsubstanz zu einer deutlichen, signifikanten (p ≥ 0,001) Reduktion
der Zellproliferation. Eine Inkubation mit rhTRAIL alleine, sowohl in der niedrigen
44
Dosierung 50 ng/ml, als auch in der höheren Konzentration 250 ng/ml hatte keine
signifikante
Reduktion
der
Proliferation
verglichen
zur
unbehandelten
Kontrollgruppe zur Folge. Betrachtet man den kombinierten Einsatz der beiden
Substanzen, so zeigte sich in der Kombination TRD mit TRAIL 250 ng/ml eine
weitere Reduktion der Zellproliferation. Dies war signifikant sowohl im Vergleich zu
TRAIL 250 ng/ml als Einzelsubstanz (p ≥ 0,001) als auch verglichen mit TRD
alleine (p ≥ 0,5). Die niedrigste Rate an Proliferation im Vergleich zur
Kontrollgruppe wurde mit 8,18 % für die Kombination TRD mit TRAIL 250 ng/ml
gefunden. Der kombinierte Einsatz von TRD mit TRAIL 50 ng/ml führte allerdings
nicht zu einer weiteren Reduktion der Zellproliferation.
45
Abb.17:ProliferationshemmungdurchTRD,TRAILundKombinationen
BrdU-Test nach 8 Stunden, Signifikanzniveau angegeben als Vergleich der jeweiligen
Gruppen(***p£0,001,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
4.4.2.AsPC1-Zellreihe
4.4.2.1.EffekteaufdieZellaktivitätgemessenmittelsMTT-Test
Der Versuchsaufbau für die Pankreaskarzinomzellreihe AsPC1 erfolgte analog zu
den bereits oben beschriebenen Versuchen mit BxPC3. Die Inkubationszeiten und
die
Konzentrationen
der
Wirkstoffe
wurden
gleich
gewählt.
TRD
als
Einzelsubstanz führte nach 24 Stunden Inkubation zu einer Reduktion der
46
Zellvitalität auf 57,3 % im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe. Dies war
hoch signifikant (p £ 0,001) und war die deutlichste Reaktion der Einzelsubtanzen.
Eine Inkubation mit TRAIL alleine zeigte nur für die höhere Konzentration von 250
ng/ml einen Effekt, der jedoch mit 88,9% Aktivität deutlich geringer ausfiel, als bei
TRD alleine. TRAIL in der niedrigen Konzentration von 50 ng/ml führte nicht zu
einer signifikanten cytotoxischen Reaktion der AsPC1-Zellen. Diese geringere
Empfindlichkeit der AsPC1-Zellen gegenüber den Substanzen TRD und TRAIL im
Vergleich zu den BxPC3-Zellen ließ sich bereits in den Versuchen zur
Dosisfindung beschreiben. Interessanterweise zeigte eine Inkubation mit der
Kombination TRD mit TRAIL 50 ng/ml als auch mit TRAIL 250 ng/ml eine
signifikant höhere Reduktion der Zellaktivität im Vergleich zu den jeweiligen
Einzelsubstanzen (p £ 0,001). Für die Kombination TRD mit TRAIL 50 ng/ml
betrug die Aktivität nach 24 Stunden 26,1% und für die Kombination mit TRAIL
250 ng/ml sogar lediglich nur 13,6 % (siehe Abb. 18).
47
Abb. 18: Reduktion der Zellaktivität (MTT-Test nach 24 Stunden) durch TRD, TRAIL
undKombinationen
Signifikanzniveau über den Balken angegeben als Vergleich der jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,**p£0,01,nsnichtsignifikant)
4.4.2.2.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
Der Versuchsaufbau wurde auch hier wieder analog zu den weiter oben
beschriebenen Kombinationsversuchen mit BxPC3-Zellen gewählt. Wie auch in
den Ergebnissen des MTT-Tests gezeigt, führte eine Inkubation mit der
Kombination TRD mit der höheren Dosis TRAIL 250 ng/ml zu einem deutlicheren
Effekt als der jeweilige Einsatz der Einzelsubstanzen. Nach 12 Stunden war
sowohl der Abfall der vitalen Zellen als auch der Anstieg von nekrotischen Zellen
48
signifikant (p £ 0,001, siehe Abbildung 19). Die Kombination von TRD mit TRAIL
50 ng/ml konnte bei der FACS-Analyse jedoch keinen additiven Effekt der
Substanzen nachweisen, anders als bei den Ergebnissen des MTT-Tests. Der
kombinierte Einsatz von TRD mit TRAIL 50 ng/ml führte hier nicht zu einer
signifikanten Änderung im Vergleich zur Behandlung mit TRD oder TRAIL 50
ng/ml alleine. Abbildung A2 im Anhang zeigt die Ergebnisse für alle Messzeiten.
49
Abb. 19: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
TRAILundKombinationen
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,nsnichtsignifikant)
4.4.2.3.EinflussaufdieProliferationgemessenmittelsBrdU-Test
Die AsPC1-Zellen wurden unter oben genannten Bedingungen in 96-well-Platten
ausgesät und über 8 Stunden mit TRD, rhTRAIL und den entsprechenden
Kombinationen inkubiert. Eine Inkubation mit TRAIL alleine zeigte auch bei den
AsPC1-Zellen keinerlei Auswirkung auf die Zellproliferation. Dies konnte in den
50
Versuchen mit BxPC3-Zellen ebenfalls gesehen werden. Der Prozentsatz der
Proliferation der AsPC1-Zellen entsprach für TRAIL 50 ng/ml 100,5% und für
TRAIL 250 ng/ml 99,1% im Vergleich zur Kontrollgruppe. TRD als Einzelsubstanz
zeigte eine deutliche Hemmung der Zellproliferation der AsPC1-Zellen. Auch dies
ließ sich für die BxPC3-Zellen zeigen. Anders als bei den BxPC3-Zellen führte
allerdings die Kombination von TRD mit TRAIL nicht zu einer weiteren Reduktion
der Zellproliferation. Ein additiver Effekt ließ sich für die AsPC1-Zellen auch in der
Kombination mit der höheren TRAIL-Dosis (250 ng/ml) nicht nachweisen. Die
Prozentsätze für die Kombinationen entsprachen mit 8,7% (TRD 250 µmol/l +
TRAIL 50 ng/ml) und 8,3% (TRD 250 mmol/L + TRAIL 250 ng/ml) in etwa denen
für TRD alleine (9,2%) (siehe Abb. 20).
51
Abb.20:ProliferationshemmungdurchTRD,TRAILundKombinationen
BrdU-Test nach 8 Stunden, Signifikanzniveau angegeben als Vergleich der jeweiligen
Gruppen(***p£0,001,nsnichtsignifikant)
4.5.ExperimentezumkombiniertenEinsatzvonTRDundGemcitabin
4.5.1.BxPC3-Zellreihe
4.5.1.1.EffekteaufdieZellaktivitätgemessenmittelsMTT-Test
Für die Versuche wurden die BxPC3-Zellen wie oben beschrieben in
Mikrotiterplatten mit 96 Wells in einer Dichte von 4 x 105 Zellen pro Well unter
oben genannten Zellkulturbedingungen ausgesät. Für 6 und 24 Stunden wurde
dann mit TRD, Gemcitabin und den entsprechenden Kombinationen (TRD 250
52
µmol/l, Gemcitabin 0,1 µM, Gemcitabin 10 µM, Gemcitabin 0,1 µM + TRD 250
µmol/l und Gemcitabin 10 µM + TRD 250 µmol/l) inkubiert. Die Ergebnisse des
MTT-Tests für die BxPC3-Zellen nach 24 Stunden zeigten, dass der kombinierte
Einsatz von TRD mit Gemcitabin in einer deutlichen Reduktion der Zellaktivität
mündete (siehe Abb. 21). Vor allem die Kombination von TRD mit Gemcitabin 10
µM zeigte mit einer Restaktivität von 10,4% eine signifikant (p £ 0,001) niedrige
Zellvitalität im Vergleich zu den jeweiligen Einzelsubstanzen TRD (16,1%) und
Gemcitabin 10 µM (71,0%). Für die Kombination von TRD mit Gemcitabin 0,1 µM
konnte eine Restaktivität von 11,5 % nach 24 Stunden ermittelt werden. Diese war
signifikant niedriger zu der Applikation mit Gemcitabin 0,1 µM als Einzelsubstanz
(81,0%), jedoch nicht signifikant geringer als TRD alleine (16,1%).
53
Abb.21:ReduktionderZellaktivität(MTT-Testnach24Stunden)durchTRD,Gemund
Kombinationen
Signifikanzniveau über den Balken angegeben als Vergleich der jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
4.5.1.2.DetektionundQuantifizierungvonApoptoseundNekrosedurchdie
Durchflusszytometrie
Der
Versuchsaufbau
und
die
Durchführung
entsprachen
den
vorher
beschriebenen Versuchen zur FACS-Analyse. Die applizierten Konzentrationen
von TRD und Gemcitabin und die jeweiligen Kombinationen entsprachen denen
des MTT-Tests (TRD 250 µmol/l, Gemcitabin 0,1 µM Gemcitabin 10 µM,
Gemcitabin 0,1 µM + TRD 250 µmol/l und Gemcitabin 10 µM + TRD 250 µmol/l).
Abb. 22 gibt exemplarisch die Ergebnisse nach 24 Stunden Inkubation wieder.
54
Abb. 22: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
GemundKombinationen
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,**p£0,01,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
Es zeigte sich, dass die Kombination von TRD mit sowohl Gemcitabin 0,1 µM als
auch 10 µM zu einer signifikanten Reduktion von vitalen Zellen und einem
signifikanten Anstieg nekrotischer Zellen im Vergleich zu Gemcitabin alleine
führte. Allerdings ließ sich keine signifikante Änderung im Vergleich zur alleinigen
Applikation von TRD nachweisen. Dies ließ sich auch zu den anderen
Messzeitpunkten nachweisen (siehe Abb. A3 im Anhang). Beispielsweise zeigte
sich auch nach 36 Stunden in allen Versuchsansätzen mit TRD der gleiche Effekt:
vitale Zellen wurden deutlich mehr reduziert und die gemessenen nekrotischen
Zellen stiegen deutlich mehr an, wenn TRD appliziert wurde, verglichen mit
Gemcitabin
als
Einzelsubstanz
oder
verglichen
mit
der
unbehandelten
Kontrollgruppe. Allerdings zeigte sich keine signifikante Differenz zwischen TRD
55
als Einzelsubstanz und den Kombinationen von TRD mit Gemcitabin 0,1 oder 10
µM. Dies lässt darauf schließen, dass der Effekt von Reduktion vitaler Zellen und
Anstieg nekrotischer Zellen überwiegend durch TRD verursacht wird.
4.5.1.3.EinflussaufdieProliferationgemessenmittelsBrdU-Test
Auch für die Kombinationstherapien für TRD und Gemcitabin erfolgte der
Proliferations-Assay. Eine Inkubation der BxPC3-Zellen unter bereits oben
mehrfach genannten Bedingungen erfolgte für TRD, Gemcitabin 0,1 µM,
Gemcitabin 10 µM und die jeweiligen Kombinationen. Wie in Abbildung 23 gezeigt,
kam
es
zu
einer
Versuchsansätze
im
deutlichen
Vergleich
Reduktion
zur
der
Zellproliferation
Kontrollgruppe.
Eine
in
Applikation
allen
von
Gemcitabin alleine zeigte eine deutlichere Reaktion als TRD als Einzelsubstanz.
Nach 8 Stunden wurde für Gemcitabin 0,1 µM ein Prozentsatz von 22,4% und für
Gemcitabin 10 µM ein Prozentsatz von 27,4% erreicht. TRD reduziert in der
gleichen Zeit die Proliferationsrate bis auf 39,8%. Die deutlichste Reduktion der
Zellproliferation zeigte sich für die Kombination TRD mit Gemcitabin 10 µM
(14,2%). Dieser additive Effekt war signifikant (p £ 0,001) im Vergleich zu beiden
Einzelsubstanzen. Für die Kombination TRD mit der geringeren GemcitabinDosierung 0,1 µM ließ sich aber wie in Abb. 23 sichtbar auch ein additiver Effekt
erahnen. Dieser erreichte allerdings nur im Vergleich zur TRD als Monotherapie
eine Signifikanz und nicht im Vergleich zur alleinigen Applikation von Gemcitabin
0,1 µM.
56
Abb.23:ProliferationshemmungdurchTRD,GemundKombinationen
BrdU-Test nach 8 Stunden, Signifikanzniveau angegeben als Vergleich der jeweiligen
Gruppen(***p£0,001,nsnichtsignifikant)
4.5.2.AsPC1-Zellreihe
4.5.2.1.EffekteaufdieZellaktivitätgemessenmittelsMTT-Test
Der Versuchsaufbau und die Wahl der Kombinationen von TRD und Gemcitabin
erfolgten analog zu den bereits oben beschriebenen Versuchen mit BxPC3-Zellen.
Bei den AsPC1-Zellen führte eine Applikation von TRD 250 µmol/l zu einer
Reduktion
der
Zellvitalität
auf
53,3%
57
im
Vergleich
zur
unbehandelten
Kontrollgruppe (siehe Abb. 24). Auch die Applikation von Gemcitabin als
Einzelsubstanz führte zu einer signifikanten Reduktion der Zellaktivität im
Vergleich zur Kontrollgruppe. Dieser fiel jedoch deutlich geringer aus als für TRD
alleine. Nach 24 Stunden ergab sich für Gemcitabin 0,1 µM eine Restaktivität von
81,3% und für Gemcitabin 10 µM ein Wert von 76,6%. Betrachtete man die
Kombinationstherapien, so ließ sich sehen, dass der cytotoxische Effekt auf die
AsPC1-Zellen für die Kombinationen von TRD mit Gemcitabin deutlicher war. Die
Kombination von TRD 250 µmol/l mit Gemcitabin 0,1 µM führte zur einer
Reduktion der Zellaktivität auf 49,2%. Dies war signifikant mehr als die Therapie
mit Gemcitabin alleine. Für die Kombination TRD mit der höheren GemcitabinDosierung von 10 µM erreichte die Zellaktivität lediglich einen Wert von 45,3%.
Dies war nicht nur signifikant im Vergleich zur Gemcitabin alleine sondern auch
zur alleinigen Applikation von TRD.
58
Abb.24:ReduktionderZellaktivität(MTT-Testnach24Stunden)durchTRD,Gemund
Kombinationen
Signifikanzniveau über den Balken angegeben als Vergleich der jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,nsnichtsignifikant)
4.5.2.2.EinflussaufdieProliferationgemessenmittelsBrdU-Test
Wie Abb. 25 zeigt, führte eine Inkubation mit TRD, Gemcitabin und den
Kombinationen aus beidem in allen Versuchsansätzen zu einer nahezu
vollständigen Proliferationshemmung der AsPC1-Zellen. Anders als bei den
Versuchen mit der anderen Pankreaskarzinomzellreihe BxPC3 war diese
Proliferationshemmung in allen Ansätzen so ausgeprägt, dass sich kein
Unterschied mehr zwischen den Einzelsubstanzen und den Kombinationen
ausmachen ließ. Der Prozentsatz im Vergleich zur Kontrollgruppe war für keinen
59
weiteren Ansatz höher als 9,2% (TRD 250 µmol/l).
Abb.25:ProliferationshemmungdurchTRD,GemundKombinationen
BrdU-Test nach 8 Stunden, Signifikanzniveau angegeben als Vergleich der jeweiligen
Gruppen(***p£0,001,nsnichtsignifikant)
60
5.Diskussion
In dieser Arbeit sollte in der Zellkultur untersucht werden, ob die anti-infektive
Substanz TRD als möglicher Kombinationspartner einen Therapieansatz in der
Behandlung des Pankreaskarzinoms darstellen kann.
5.1.Studienaufbau
5.1.1.AuswahlderZelllinien
Das Pankreaskarzinom ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen des
Menschen mit einem medianen Überleben von weniger als einem Jahr und einer
geringen
5-Jahres-Überlebensrate.
Es
rangiert
unter
den
fünfthäufigsten
Krebstodesursachen in Deutschland. (Haberland, Bertz et al. 2010, Jemal, Siegel
et al. 2010) In den letzten 20-30 Jahren konnte durch neue Medikamente keine
größere Steigerung der Überlebensraten erreicht werden. Der einzige kurative
Therapieansatz ist die chirurgische Resektion. Diese ist jedoch häufig nicht
möglich, da das Pankreaskarzinom durch oft fehlende spezifische Frühsymptome
erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Die Therapie mit einer
Chemotherapie hat einen großen Stellenwert, sowohl in der adjuvanten
postoperativen als auch in der palliativen und metastasierten Situation. (Adler,
Seufferlein et al. 2007) Heutzutage basiert die onkologische Behandlung vor allem
auf dem Antimetabolit Gemcitabin. Dieses wird sowohl als Einzelsubstanz, als
auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt. (Adler, Seufferlein et al.
2007, Oettle, Post et al. 2007) Allerdings ist die Therapie mit Gemcitabin oft durch
massive
Nebenwirkungen
Knochenmarkschädigung,
Nierenschädigung
und
Begleiterscheinungen,
Schleimhautentzündungen,
gekennzeichnet.
Dies
führt
oft
zu
Lebereiner
wie
oder
notwendigen
Dosisreduktion oder sogar Beendigung der wichtigen Chemotherapie in der
Therapie des Pankreaskarzinoms.
Die Zellreihen BxPC3 und AsPC1 wurden erstmals 1982 (BxPC3) (Loor, Nowak et
al. 1982) beziehungsweise 1981 (AsPC1) (Tan, Shimano et al. 1981) beschrieben.
Sie wurden schon in zahlreichen Studien verwendet Für beide Zellreihen wurde
61
die experimentelle Kultivierung oft erprobt und etabliert. (Chen, Horoszewicz et al.
1982, Lan, Hollingsworth et al. 1990, Chambers and Harris 1993) Auch die
Verwendung zur Testung apoptotischer Vorgänge erfolgte bereits. (Guzmán,
Maher et al. 2013, Hamed, Straubinger et al. 2013, Jiang, Wu et al. 2015)
5.1.2.AuswahlderSubstanzen
Während der letzten Jahre kam der anti-infektiven Substanz TRD (Olthof,
Versleijen et al. 2014) eine große Aufmerksamkeit in der onkologischen
Forschung zu. Bekannt ist TRD als eine antibakterielle Substanz die erfolgreich
angewandt wird bei Patienten mit Peritonitis oder Sepsis. Es kann die Zellwand
der Bakterien zerstören oder auch freie Exotoxine binden. (Jacobi, Menenakos et
al. 2005) Die anti-neoplastische Wirkung auf unterschiedliche maligne Zellen (wie
etwa Neuroblastom, Kolonkarzinom, Fibrosarkom) wurde bisher in einigen Studien
untersucht. (Chromik, Daigeler et al. 2010, Chromik, Hahn et al. 2010,
Eschenburg, Luckert et al. 2014, Luckert, Eschenburg et al. 2014) Dies geschah
sowohl in vitro, als auch in Tiermodellen. Aber auch die Therapie am Menschen
wurde in Pilotstudien bisher getestet. (Imhof, Goldinger et al. 2011) Es werden
unterschiedliche Mechanismen für die Apoptoseinduktion durch TRD diskutiert.
Einerseits kann es das Tumorwachstum den intrinsischen, mitochondrialen
Cytochrom-C-abhängigen
vermittelt
es
über
Signalweg
der
Apoptose
FAS-Liganden-Bindung
den
auslösen,
Zelltod
andererseits
und
kann
die
Proteinsynthese der Zellen hemmen. (Han, Ribbizi et al. 2002, Darnowski,
Goulette et al. 2004, Jacobi, Menenakos et al. 2005, Braumann, Gutt et al. 2009)
TRD ist charakterisiert durch eine vergleichsweise geringe toxische Wirkung und
ist als systemisch angewendete Substanz gut tolerierbar. (McCartney and Browne
1988, Baker, Jones et al. 1994, Willatts, Radford et al. 1995, Betjes and van
Agteren 2004, Gong, Greenberg et al. 2007) Aufgrund dieses positiven toxischen
Profils und der anti-neoplastischen Wirkung ist TRD ein vielversprechender und
interessanter
Kandidat
für
kombinierte
Therapieregime
mit
anderen
konventionellen Chemotherapeutika, wie Gemcitabin, oder auch neueren
Subtanzen, wie etwa TRAIL.
Die Apoptose-induzierende Wirkung des Peptidabkömmlings TRAIL konnte
62
bislang in vielen Studien für verschieden maligne humane Zellen demonstriert
werden. (Kim, Kim et al. 2004, Chromik, Daigeler et al. 2007, Daigeler, Chromik et
al. 2008) Die Wirkweise der Apoptoseinduktion durch TRAIL wird hauptsächlich
durch den ‚extrinsischen’ Weg über spezielle Todesrezeptoren (death receptors,
DR) vermittelt. (Kim, Kim et al. 2004, Varfolomeev, Maecker et al. 2005) Als Teil
der physiologischen Immunantwort zeichnet sich TRAIL durch das Fehlen
systemischer Nebenwirkungen und fehlende toxische Wirkung auf Normalgewebe
aus. (Ashkenazi, Pai et al. 1999, Nagane, Huang et al. 2001)
Unsere Arbeitsgruppe konnte kürzlich zeigen, dass der kombinierte Einsatz von
TRD mit TRAIL einen synergistischen Effekt in einigen malignen Zelllinien zeigt,
wie
etwa
denen
des
Kolonkarzinoms,
des
Leiomyosarkoms,
des
Ösophaguskarzinoms oder des Fibrosarkoms. (Chromik, Daigeler et al. 2007,
Daigeler, Brenzel et al. 2008, Daigeler, Chromik et al. 2008, Karlisch, Harati et al.
2013) Nach unserem Wissen wurden bislang keine Versuche mit TRD als
Kombinationspartner
an
humanen
Pankreaskarzinomzellen
durchgeführt.
Demnach wurden in dieser Studie mit BxPC3- und AsPC1-Zellen zwei
verschiedene
Pankreaskarzinomzellreihen
gewählt,
um
TRD
als
Kombinationspartner zu evaluieren. Einerseits in Kombination mit dem aktuell
wichtigsten Chemotherapeutikum in der Behandlung des Pankreaskarzinoms,
Gemcitabin, und andererseits in Kombination mit dem Apoptose-induzierenden
TRAIL.
5.1.3StudienzumklinischenEinsatzvonTRD
Das als anti-infektive Substanz bekannte Taurolidin wurde im klinischen Einsatz
bereits in den 1970er Jahren bei der Behandlung der Peritonitis als
intraperitoneale Spüllösung verwendet und zeigte hier bei niedriger Toxizität eine
anti-infektive Wirkung und eine Abschwächung des klinischen Verlaufs der
Peritonitis.(Browne, MacKenzie et al. 1978, Knight, Skellern et al. 1981, Billing,
Fröhlich et al. 1992) In klinischen Studien konnte zudem ein Fehlen toxischer
Wirkung von Taurolidin gezeigt werden.(Moser and Marti 1978, Knight, Skellern et
al. 1981) Auch bei der Therapie der Katheter-assoziierten Infektionen zeigte
Taurolidin
bei
der
intravenösen
Verabreichung
beim
Menschen
seine
antibakterielle Wirkung.(Koldehoff and Zakrzewski 2004, Olthof, Versleijen et al.
63
2014) Phase IV-Studien beschäftigten sich mit dem Einsatz von TaurolidinLösungen zur Verhinderung Katheter-assoziierter Blutbahninfektionen, zum
Beispiel bei parenteraler Ernährung.(Bisseling, Willems et al. 2010, Klek,
Szczepanek et al. 2015)
Die antitumoröse Wirksamkeit von Taurolidin wurde bisher in zahlreichen
tierexperimentellen Studien evaluiert.(McCourt, Wang et al. 2000, Braumann,
Stuhldreier et al. 2005, Nestler, Schulz et al. 2005) Hier konnte zum Beispiel eine
Hemmung des Tumorwachstums intraperitoneal beziehungsweise subkutan
injizierter Kolonkarzinomzellen gezeigt werden bei gleichzeitig fehlender toxischer
Wirkung auf Leber- und Nierengewebe.(Braumann, Schoenbeck et al. 2005,
Braumann, Stuhldreier et al. 2005) Auch bezüglich der Therapie des
Pankreaskarzinoms konnte in tierexperimentellen Studien eine antineoplastische
Wirkung gezeigt werden.(Wenger, Kilian et al. 2002)
Der erste klinische Einsatz in der onkologischen Therapie beim Menschen wurde
für die Verwendung von Taurolidin intravenös bei der Behandlung von Patienten
mit fortgeschrittenem Glioblastom beschrieben.(Stendel, Picht et al. 2004) Hierbei
konnte eine partielle Remission der Tumoren gezeigt werden, sowie eine
Verbesserung
der
Lebensqualität
dargestellt
werden.
2006
wurde
eine
Falldarstellung veröffentlicht, bei der ein Patient mit zweifachem Rezidiv eines
Magenkarzinoms in der palliativen Situation mit Taurolidin intravenös behandelt
wurde, nachdem sich unter Behandlung mit klassischen Therapeutika wie zum
Beispiel 5-FU eine progressive Erkrankung zeigte. Unter der Therapie mit
Taurolidin konnte mittels computertomographischer Untersuchung keine weitere
Progression der Tumorlast in dem geschilderten Fall festgestellt werden. Auch hier
zeigte Taurolidin keine toxischen Nebenwirkungen. Es zeigten sich zum Beispiel
keine negative Auswirkungen auf die Leukopoese, welche sich unter Therapie mit
klassischen zystostatischen Medikamenten in der onkologischen Therapie oft
zeigen.(Braumann, Winkler et al. 2006) Eine multizentrische Phase III-Studie
beschäftigte sich mit der perioperativen intraperitonealen Lavage mit Taurolidin bei
der operativen Therapie von jeweils 20 Patienten mit Kolon-, Magen- oder
Pankreaskarzinomerkrankung.
Es
konnte
hier
eine
Reduktion
von
inflammatorischen Zytokinen gezeigt werden, die von den Autoren der Studie als
Surrogat-Parameter für eine potentielle systemische Metastasierung angesehen
werden. Bezüglich der lokalen Remissions- und Fernmetastasierungsrate konnten
64
keine signifikanten Unterschiede gezeigt werden.(Braumann, Gutt et al. 2009)
Bezüglich der lokalen bzw. intraperitonealen Applikation von TRD werden weitere
Studien an größeren Patientenkollektiven erwartet.
In dieser vorliegenden Arbeit sollte TRD als Kombinationspartner für ein
klassisches Chemotherapeutikum (Gemcitabin) und ein Therapeutikum aus der
Gruppe der „targeted therapeutics“ (TRAIL) evaluiert werden, welche sich nicht
selten durch massive Nebenwirkungen auszeichnen und so oft zu einer
Dosisreduktion
führen.
Ein
günstiger
Kombinationseffekt
mit
TRD
als
Kombinationspartner, in dem TRD durch eine Dosisreduktion der klassischen
Therapien zur verbesserten Tolerierbarkeit ohne Verschlechterung der Wirkung
führt, würde in einer klinischen Studie an 11 Patienten mit metastasierter
Melanomerkrankung gezeigt. Hier wurde die konventionelle Therapie mit
Interleukin IL-2 kombiniert mit Taurolidin.(O'Brien, Cahill et al. 2006) Weitere
Studien an Patienten könnten hier folgen, um die mögliche Kombination von
Taurolidin
mit
klassischen
Chemotherapeutika
in
der
Behandlung
von
Karzinomerkrankungen, wie zum Beispiel des Pankreaskarzinoms zu evaluieren.
5.1.4StudienzumklinischenEinsatzvonTRAIL
Mitte der 90er Jahre wurde TRAIL als Mitglied der TNF Familie entdeckt.(Wiley,
Schooley et al. 1995) In Arbeiten konnte eine Apoptose-induzierende Wirkung
des TRAIL gegenüber menschlichen Krebszellen bei fehlender Toxizität
gegenüber gesunden Zellen gezeigt werden.(Ashkenazi, Pai et al. 1999) Bis heute
konnten viele rekombinante Modifikationen von TRAIL als antineoplastisch
wirksame Substanzen identifiziert werden.(Stuckey and Shah 2013) Durch
Modifikation des TRAIL, zum Beispiel durch Bindung an humanes Serumalbumin,
konnte in Arbeiten eine Steigerung der Halbwertszeit von TRAIL gezeigt
werden.(Müller, Schneider et al. 2010) Auch monoklonale Antikörper gegen
TRAIL-Rezeptoren auf Zellen waren bereits in einigen präklinischen Arbeiten mit
Tumorzellen von Interesse.(Hellwig and Rehm 2012) In einer tierexperimentellen
Studien konnte die Arbeitsgruppe um Harati et al 2016 in einem Modell an der
Maus
eine
Hemmung
des
Tumorwachstums
von
vorher
injizierten
Fibrosarkomzellen durch TRAIL und Taurolidin im Vergleich zur Kontrollgruppe
zeigen. In der Arbeit erfolgte zudem eine histologische Untersuchung von Nieren-,
65
Herz-, Lungen- und Herzgewebe, wobei keine toxische Wirkung auf das jeweilige
Gewebe gefunden wurde. Erste Phase-I-Studien beschäftigten sich bereits mit der
Wirkung von TRAIL und monoklonalen Antikörper gegen TRAIL-Rezeptoren bei
Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. Bei guter Verträglichkeit konnte
der Einsatz von zum Beispiel rhTRAIL, Mapatumumab (ein monoklonaler
Antikörper gegen TRAIL-R1) beziehungsweise Tigatuzumab (ein monoklonaler
Antikörper gegen DR5) keine Remission der Erkrankungen zeigen.(Hotte, Hirte et
al. 2008, Forero-Torres, Shah et al. 2010, Herbst, Eckhardt et al. 2010) Eine
Phase-II-Studie an Patienten mit non-Hodgkin-Lymphomen konnte jedoch ein
Ansprechen auf eine Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Mapatumumab
demonstrieren, bei zwei Patienten konnte hier sogar eine komplette Remission
erreicht werden.(Younes, Vose et al. 2010) Weitere laufende Studien lassen sich
finden (http://cliniclatrials.gov), jedoch bisher noch ohne publizierte Ergebnisse.
Eine abgeschlossene Phase-Ib/II-Studie (NCT01088347) evaluiert den Einsatz
des monoklonalen Antikörpers Mapatumumab in Kombination mit Cisplatin und
einer Strahlentherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom in
Bezug auf Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit, nachdem vorher in
präklinischen
Studien
eine
Apoptose-induzierende
Wirkung
an
Zervixkarzinomzellen demonstriert werden konnte. In der Phase-II-Studie
NCT00092924 wurden Patienten mit Bronchialkarzinom mit TRM-1, einem
monoklonalen Antikörper gegen TRAIL-R1 behandelt. In der angeschlossenen
Phase-I/II-Studie NCT00625651 wurde der klinische Benefit einer Behandlung mit
dem
TRAIL-R2-Antikörper
Angiogenesehemmer
Conatumumab
Bevacizumab
bei
in
Kombination
Patienten
mit
mit
dem
metastasiertem
Kolonkarzinom getestet. Eine weitere, bisher nicht abgeschlossene Studie
(NCT01327612) evaluiert die Therapie mit Conatumumab an unterschiedlichen
Tumorentitäten (zum Beispiel Kolonkarzinom und Sarkom).
5.2.ErgebnissezurDosisfindungfürdieEinzelsubstanzen
5.2.1.AuswahlderMethode
Die Durchflusszytometrie (FACS-Analyse) hat sich bereits in zahlreichen Studien
66
als verlässliche und praktikable Methode zur Detektion und Quantifizierung von
Apoptose und Nekrose in verschiedenen Zellreihen erwiesen. Auch unsere
Arbeitsgruppe konnte dies bereits nach Einwirkung von z.B. TRD auf
unterschiedliche maligne humane Zellen zeigen. (Chromik, Daigeler et al. 2010,
Chromik, Hahn et al. 2010) Der Farbstoff Annexin V kann an das PS binden, wenn
dieses an die Außenseite der Membran der Zelle transloziert wird. Dies geschieht
in der frühen Phase der Apoptose. Die Unterscheidung zwischen Apoptose und
Nekrose erfolgt durch die Kombination mit einem weiteren Farbstoff, PI.
5.2.2.ErgebnissefürTRDalsEinzelsubstanz
Es konnte gezeigt werden, dass AsPC1- und BxPC3-Zellen empfindlich auf TRD
als Einzelsubstanz sind, wie es bereits vorher schon gezeigt werden konnte.
(Chromik, Daigeler et al. 2010) Diese antineoplastische Potenz konnte bisher auch
schon für andere humane Karzinomzellreihen demonstriert werden, wobei die
Inkubationszeit der Experimente variierten (1-96 Stunden). (Jacobi, Menenakos et
al. 2005, Daigeler, Brenzel et al. 2008, Chromik, Daigeler et al. 2010, Karlisch,
Harati et al. 2013) Auch die Dosierung schwankte in vorangegangenen
Experimenten. In dieser Studie wurde für beide Zellreihen ein breites Spektrum an
Dosierung von TRD zur Dosisfindung verwendet (von 100 bis 1000 µmol/l). Im
ersten Teil dieser Studie konnte gezeigt werden, dass TRD Apoptose und Nekrose
sowohl zeit- als auch dosisabhängig induziert. Dies gilt sowohl für die BxPC3- als
auch für die AsPC1-Zellen, wobei die Dosierung von 250 µmol/l sich sowohl bei
den BxPC3- als auch bei den AsPC1-Zellen als die niedrigste Dosis effektive
Dosis herausstellte. Dabei zeigte sich in der frühen Phase (nach 6 bzw. 12
Stunden Inkubation) vor allem ein Anstieg der apoptotischen Zellen. Eine weitere
Inkubation (24 bzw. auch 36 Stunden) und vor allem die Inkubation mit der
höchsten Dosierung von 1000 µmol/l führten dann vor allem zur Nekrose der
Zellen.
5.2.3.ErgebnissefürrhTRAILalsEinzelsubstanz
Bei
der
Dosisfindung
für
TRAIL
konnte
67
mittels
FACS-Analyse
ein
unterschiedliches Verhalten der BxPC3-Zellen im Vergleich zu den AsPC1-Zellen
gezeigt werden. Die BxPC3-Zellen zeigten sich sensibel für die Therapie mit
TRAIL. Hierbei wurde erneut ein breites Spektrum an Dosierung (von 50 bis 500
ng/ml) verwendet. Es zeigte sich eine sowohl zeit- als auch dosisabhängige
Reduktion der vitalen Zellen. Ähnlich zu den Ergebnissen der Dosisfindung für
TRD ließ sich nach kürzerer Inkubation (6 und 12 Stunden) vor allem die Apoptose
der BxPC3-Zellen feststellen und die weitere Inkubation führte vor allem zu einem
signifikanten Anstieg nekrotischen Zellen. Dies konnte bereits in Experimenten
gezeigt werden. (Wicker, Sahu et al. 2010, Sahu, Batra et al. 2011) Die
Konzentration von TRAIL 50 ng/ml zeigte sich als die niedrigste Konzentration,
welche die vitalen BxPC3-Zellen signifikant reduzierte. Deswegen wurde diese
(mit der höheren Konzentration 250 ng/ml) für die Kombinationsversuche mit TRD
verwendet. Im Gegensatz zu den Ergebnissen der BxPC3-Zellen zeigten sich die
AsPC1-Zellen in den Experimenten zur Dosisfindung resistent gegenüber der
Inkubation mit TRAIL. Zu keinem Zeitpunkt ließ sich auch nach multiplen Ansätzen
der FACS-Analyse eine signifikante Reduktion vitaler oder ein signifikanter Anstieg
apoptotischer und nekrotischer Zellen nachweisen. Diese Resistenz gegenüber
TRAIL wurde bereits in Studien beschrieben. (Guzmán, Johnson et al. 2011,
Büneker, Yu et al. 2012) Um die Sensibilität der AsPC1-Zellen gegenüber TRAIL
zur erhöhen, wurden bereits Strategien evaluiert. Da unseres Wissens bisher
keine
Kombinationstherapien
mit
TRAIL
und
TRD
an
humanen
Pankreaskarzinomzellen durchgeführt wurden, erscheint dieses Experiment als
eine weitere Möglichkeit nachzuweisen, dass es Strategien gibt, um die
Sensibilität der Pankreaskarzinomzellen auf TRAIL zu erhöhen.
5.2.4.ErgebnissefürGemcitabinalsEinzelsubstanz
Gemcitabin stellt als Antimetabolit die Substanz der ersten Wahl in vielen
Therapieregimen zur Behandlung des Pankreaskarzinoms dar. Es wird in der
adjuvanten Therapie des Pankreaskarzinoms für 6 Monate angewendet, ist aber
auch Mittel der Wahl in der palliativen und metastasierten Situation, oft in
Kombination mit anderen Substanzen. (Adler, Seufferlein et al. 2007) Da die
Therapie mit Gemcitabin aber durch teilweise schwerwiegende Nebenwirkungen
68
gekennzeichnet ist, erscheint die Möglichkeit, durch Kombination mit einer
anderen Substanz (z. B. TRD) die Sensitivität der Karzinomzellen zu erhöhen und
so eventuell eine Dosisreduktion zu ermöglichen, reizvoll. Die Experimente zur
Dosisfindung lieferten in dieser Studie ähnliche Ergebnisse wie die zur
Dosisfindung für TRAIL: die BxPC3- und AsPC1-Zellen zeigten jeweils ein
unterschiedliches Verhalten, gemessen mit der FACS-Analyse zur Quantifizierung
von Apoptose und Nekrose. Die BxPC3-Zellen zeigten sich sensitiv auf eine
Inkubation mit Gemcitabin in verschiedenen Konzentrationen (von 0,01 bis 10
µmol/l), dies konnte bereits nach 6 Stunden Inkubation nachgewiesen werden. Die
Reduktion der vitalen Zellen zeigte dabei eine Dosisabhängigkeit für die
Konzentrationen 0,1 bis 10 µmol/l. Die Auswahl der Konzentrationen für die
Kombinationsexperimente erfolgte für Gemcitabin 0,1 µmol/l, da sich diese als die
niedrigste Konzentration mit signifikant nachweisbarer Reduktion vitaler Zellen
erwies und für Gemcitabin 10 µmol/l, da sich diese als die Konzentration mit der
ausgeprägtesten Wirkung auf die BxPC3-Zellen zeigte. Die Experimente zur
Dosisfindung für die AsPC1-Zellen ergaben (ähnlich denen für TRAIL), dass
Gemcitabin keine signifikante Veränderung in der Quantität der vitalen,
apoptotischen oder nekrotischen AsPC1-Zellen ergab. Auch die höchste
Konzentration 10 µmol/l konnte auch nach Inkubation für 24 Stunden keine
signifikante Wirksamkeit erweisen, gemessen mittels FACS-Analyse.
5.3.ErgebnissederKombinationsexperimente
5.3.1.AuswahlderMethoden
Nach den Experimenten zur Dosisfindung für die verwendeten Substanzen TRD,
TRAIL und Gemcitabin erfolgte im zweiten Teil der Studie eine Kombination der
Substanzen
TRAIL
und
Gemcitabin
jeweils
mit
TRD
für
ausgewählte
Substanzkonzentrationen. Erneute wurde die Durchflusszytometrie verwendet, um
die Rate an vitalen, apoptotischen und nekrotischen Zellen für die jeweiligen
Substanzkombinationen zu quantifizieren. Als weitere Methode, die Zellvitalität zu
verifizieren, wurde zusätzlich zur FACS-Analyse der MTT-Test verwendet. Dieser
gibt über das Ausmaß der Umsetzung von dem Farbstoff Tetrazoliumbromid zu
69
Formazan die Zellaktivität im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe wieder,
da diese Reaktion nur durch Enzyme gesunder Mitochondrien stattfinden kann. Da
die Zellaktivität aber noch keine Aussage zur Proliferationsfähigkeit macht, wurde
der BrdU-Assay bei den Versuchen mit den Substanzkombinationen verwendet,
um mögliche hemmende Effekt auf die BxPC3- bzw. AsPC1-Zellen nachzuweisen.
Das Ausmaß des Einbaus des Nukleotids Bromdesoxyuridin anstelle von
Thymidin in neu synthetisierte DNA wurde für die jeweilige Substanz und die
Kombinationen gemessen.
5.3.2.ErgebnissezurSubstanzkombinationTRDmitrhTRAIL
In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Kombination von TRD
mit TRAIL die Zellvitalität signifikant mehr reduziert, als die jeweils verwendeten
Einzelsubtanzen. Die Ergebnisse des MTT-Tests zeigten, dass die Kombination
der Wirksubstanzen den zytotoxischen Effekt sowohl auf BxPC3-Zellen als auch
die AsPC1-Zellen potenzierte. Dies galt für die Kombination mit der höheren
TRAIL-Dosis (250 ng/ml), aber auch die Subtanzkombination von TRD mit TRAIL
50 ng/ml resultierte in einer signifikant niedrigen Zellaktivität im Vergleich zu den
jeweiligen Einzelsubtanzen. Der Effekt war für die BxPC3-Zellen so massiv, dass
sich lediglich eine Restaktivität von 2,5 % (Kombination TRD mit TRAIL 50 ng/ml)
und 1,9 % (Kombination TRD mit TRAIL 250 ng/ml) ergab. Diese nahezu nicht
mehr vorhandene Zellaktivität zeigte sich bei den AsPC1-Zellen zwar nicht,
allerdings ließ sich deutlich sehen, dass die eigentliche Resistenz der AsPC1Zellen gegenüber TRAIL, wie sie in den Experimenten zur Dosisfindung gesehen
wurde, überwunden wurde. Die Zellvitalität war für beide Substanzkombinationen
signifikant niedriger, als für die Inkubation mit TRD alleine. Dies ließ sich auch
mittels FACS-Analyse demonstrieren. Auch hier war der Effekt auf Reduktion
vitaler Zellen für die Kombinationen deutlicher als für die Einzelsubstanzen, wobei
dies, anders als in den Ergebnissen des MTT-Tests, für die Kombination TRD mit
TRAIL 50 ng/ml keine Signifikanz bei den AsPC1-Zellen erreichte. Die
Kombination mit TRAIL 250 ng/ml zeigte aber auch hier wieder ein überwinden der
eigentlichen TRAIL-Resistenz der AsPC1-Zellen.
70
5.3.3.ErgebnissezurSubstanzkombinationTRDmitGemcitabin
Es konnte gezeigt werden, dass der kombinierte Einsatz von TRD mit Gemcitabin
zu einer signifikant größeren Reduktion der Zellvitalität führte im Vergleich zur
Inkubation mit der Einzelsubstanz Gemcitabin. Bei beiden Kombinationen (TRD
mit Gemcitabin 0,1 bzw. 10 µmol/l) zeigte sich der cytotoxische Effekt signifikant
deutlicher als für die Therapie mit Gemcitabin alleine. Dies konnte für beide
Zellreihen mittels MTT Test gezeigt werden. Im Vergleich zur Therapie mit TRD
alleine zeigte sich nur die Kombination mit der höheren Gemcitabin-Konzentration
10 µmol/l signifikant wirksamer und konnte so einen additiven Effekt der beiden
Substanzen demonstrieren.
5.4.Ausblick
Es konnte gezeigt werden, dass TRD als Einzelsubstanz antineoplastische
Wirkung auf die verwendeten Pankreaskarzinomzellreihen BxPC3 und AsPC1 hat.
In Kombination mit den verwendeten Subtanzen TRAIL und Gemcitabin zeigte
sich bei den BxPC3-Zellen eine synergistische Wirkung der Substanzen und bei
den für die Behandlung mit TRAIL gegenüber unsensiblen AsPC1-Zellen ein
überwinden der Resistenz. Dieses unterschiedliche Verhalten der beiden
Zellreihen legt nahe, dass weitere Zellreihen getestet werden könnten, um in vitro
weitere Daten zu gewinnen.
Ein nächster Schritt könnte darüber hinaus die Entwicklung eines XenograftModells, zum Beispiel an der Maus sein um die Effektivität und die Auswirkung der
Testsubstanzen und deren Kombination in vivo zu testen. Möglicherweise könnte
TRD in Zukunft ein interessanter Kombinationspartner für bewährte (Gem) und
neuere
Chemotherapeutika
(TRAIL)
darstellen,
der
er
ermöglicht
die
Empfindlichkeit zu erhöhen bzw. Resistenzen zu überwinden. Weitere zukünftige
Versuche werden notwendig sein, um dies zu untersuchen.
71
6.Zusammenfassung
Das Pankreaskarzinom gehört mit seiner niedrigen 5 Jahresüberlebensrate von 89% zu einer der Karzinomerkrankungen des Menschen mit sehr schlechter
Prognose. Der einzige kurative Therapieansatz ist die Resektion in sano gefolgt
von einer Chemotherapie, wobei hier Gemcitabin den Goldstandard darstellt. Auch
in der palliativen Situation ist Gemcitabin der Grundpfeiler der Behandlung. Da
sich diese Substanz jedoch durch ein ausgeprägtes Nebenwirkungsspektrum
auszeichnet, war das Ziel dieser Arbeit, mögliche Alternativen oder geeignete
Kombinationspartner für Gemcitabin zu evaluieren.
In dieser Arbeit konnten wir zeigen, dass der Aminosäureabkömmling TRD eine
antineoplastische
Apoptose-induzierende
Wirkung
auf
die
Pankreaskarzinomzellreihen BxPC3 und AsPC1 ausübt. Die Kombination von
TRD mit dem Protein TRAIL beziehungsweise mit Gemcitabin ergab in dieser
Arbeit einen günstigen Kombinationseffekt bezüglich der apoptose- und
nekroseinduzierenden Wirkung bei den BxPC3-Zellen und ein Überwinden der
Resistenz der AsPC1-Zellen zum Beispiel gegenüber TRAIL.
Dazu
wurden
Pankreaskarzinomzellen
in
Kultur
mit
den
jeweiligen
Wirksubstanzen und Kombinationen inkubiert. Die Prozentsätze der vitalen,
apoptotischen und nekrotischen Zellen wurden mittels FACS-Analyse dargestellt.
In den Kombinationsexperimenten wurde zusätzlich zur Messung der jeweiligen
Proliferationshemmung der Substanzkombinationen der BrdU-Test sowie zur
Messung der Zellaktivität der MTT-Test verwendet.
Zusammenfassend konnte in der Arbeit gezeigt werden, dass TRD als
Einzelsubtanz
zu
einer
zeit-
und
dosisabhängigen
Apoptose-
und
Nekroseinduktion führt. Für TRAIL und Gemcitabin zeigten sich lediglich die
BxPC3-Zellen
sensibel,
Kombinationsexperimenten
die
AsPC1-Zellen
konnte
gezeigt
jedoch
werden,
nicht.
dass
In
den
beide
Subtanzkombinationen (TRD mit Gemcitabin beziehungsweise TRD mit TRAIL) in
beiden Zellreihen eine additive synergistische Wirkung im Vergleich zu den
Einzelsubtanzen ausübten.
72
7.Literaturverzeichnis
Adler, G., T. Seufferlein, S. C. Bischoff, H. J. Brambs, S. Feuerbach, G.
Grabenbauer, S. Hahn, V. Heinemann, W. Hohenberger, J. M. Langrehr, M. P.
Lutz, O. Micke, H. Neuhaus, P. Neuhaus, H. Oettle, P. M. Schlag, R. Schmid, W.
Schmiegel, K. Schlottmann, J. Werner, B. Wiedenmann and I. Kopp (2007). "[S3Guidelines "Exocrine pancreatic cancer" 2007]." Z Gastroenterol 45(6): 487-523.
Ardengh, J. C., G. A. de Paulo and A. P. Ferrari (2003). "Pancreatic carcinomas
smaller than 3.0 cm: endosonography (EUS) in diagnosis, staging and prediction
of resectability." HPB (Oxford) 5(4): 226-230.
Ashkenazi, A., R. C. Pai, S. Fong, S. Leung, D. A. Lawrence, S. A. Marsters, C.
Blackie, L. Chang, A. E. McMurtrey, A. Hebert, L. DeForge, I. L. Koumenis, D.
Lewis, L. Harris, J. Bussiere, H. Koeppen, Z. Shahrokh and R. H. Schwall (1999).
"Safety and antitumor activity of recombinant soluble Apo2 ligand." J Clin Invest
104(2): 155-162.
Baker, D. M., J. A. Jones, J. S. Nguyen-Van-Tam, J. H. Lloyd, D. L. Morris, J. B.
Bourke, R. J. Steele and J. D. Hardcastle (1994). "Taurolidine peritoneal lavage as
prophylaxis against infection after elective colorectal surgery." Br J Surg 81(7):
1054-1056.
Berlin, J. D., P. Catalano, J. P. Thomas, J. W. Kugler, D. G. Haller and A. B.
Benson (2002). "Phase III study of gemcitabine in combination with fluorouracil
versus gemcitabine alone in patients with advanced pancreatic carcinoma:
Eastern Cooperative Oncology Group Trial E2297." J Clin Oncol 20(15): 32703275.
Betjes, M. G. and M. van Agteren (2004). "Prevention of dialysis catheter-related
sepsis with a citrate-taurolidine-containing lock solution." Nephrol Dial Transplant
19(6): 1546-1551.
Billing, A., D. Fröhlich and G. Ruckdeschel (1992). "[The effect of taurolin on
endogenous immunity and pathogen elimination in human peritonitis]."
Langenbecks Arch Chir 377(3): 180-185.
Bisseling, T. M., M. C. Willems, M. W. Versleijen, J. C. Hendriks, R. K. Vissers and
G. J. Wanten (2010). "Taurolidine lock is highly effective in preventing catheterrelated bloodstream infections in patients on home parenteral nutrition: a heparincontrolled prospective trial." Clin Nutr 29(4): 464-468.
Bodmer, J. L., P. Meier, J. Tschopp and P. Schneider (2000). "Cysteine 230 is
essential for the structure and activity of the cytotoxic ligand TRAIL." J Biol Chem
275(27): 20632-20637.
Bouralexis, S., D. M. Findlay and A. Evdokiou (2005). "Death to the bad guys:
targeting cancer via Apo2L/TRAIL." Apoptosis 10(1): 35-51.
Braumann, C., C. N. Gutt, J. Scheele, C. Menenakos, W. Willems, J. M. Mueller
and C. A. Jacobi (2009). "Taurolidine reduces the tumor stimulating cytokine
73
interleukin-1beta in patients with resectable gastrointestinal cancer: a multicentre
prospective randomized trial." World J Surg Oncol 7: 32.
Braumann, C., W. Henke, C. A. Jacobi and W. Dubiel (2004). "The tumorsuppressive reagent taurolidine is an inhibitor of protein biosynthesis." Int J
Cancer 112(2): 225-230.
Braumann, C., M. Schoenbeck, C. Menenakos, M. Kilian and C. A. Jacobi (2005).
"Effects of increasing doses of a bolus injection and an intravenous long-term
therapy of taurolidine on subcutaneous (metastatic) tumor growth in rats." Clin Exp
Metastasis 22(1): 77-83.
Braumann, C., B. Stuhldreier, E. Bobrich, C. Menenakos, S. Rogalla and C. A.
Jacobi (2005). "High doses of taurolidine inhibit advanced intraperitoneal tumor
growth in rats." J Surg Res 129(1): 129-135.
Braumann, C., G. Winkler, P. Rogalla, C. Menenakos and C. A. Jacobi (2006).
"Prevention of disease progression in a patient with a gastric cancer-rerecurrence. Outcome after intravenous treatment with the novel antineoplastic
agent taurolidine. Report of a case." World J Surg Oncol 4: 34.
Browne, M. K., M. MacKenzie and P. J. Doyle (1978). "C controlled trial of taurolin
in established bacterial peritonitis." Surg Gynecol Obstet 146(5): 721-724.
Burris, H. A., M. J. Moore, J. Andersen, M. R. Green, M. L. Rothenberg, M. R.
Modiano, M. C. Cripps, R. K. Portenoy, A. M. Storniolo, P. Tarassoff, R. Nelson, F.
A. Dorr, C. D. Stephens and D. D. Von Hoff (1997). "Improvements in survival and
clinical benefit with gemcitabine as first-line therapy for patients with advanced
pancreas cancer: a randomized trial." J Clin Oncol 15(6): 2403-2413.
Buxbaum, J. L. and M. A. Eloubeidi (2010). "Molecular and clinical markers of
pancreas cancer." JOP 11(6): 536-544.
Büneker, C. K., R. Yu, L. Deedigan, A. Mohr and R. M. Zwacka (2012). "IFN-γ
combined with targeting of XIAP leads to increased apoptosis-sensitisation of
TRAIL resistant pancreatic carcinoma cells." Cancer Lett 316(2): 168-177.
Canto, M. I. (2007). "Strategies for screening for pancreatic adenocarcinoma in
high-risk patients." Semin Oncol 34(4): 295-302.
Chambers, J. A. and A. Harris (1993). "Expression of the cystic fibrosis gene and
the major pancreatic mucin gene, MUC1, in human ductal epithelial cells." J Cell
Sci 105 ( Pt 2): 417-422.
Chang, C. M., C. G. Corey, B. L. Rostron and B. J. Apelberg (2015). "Systematic
review of cigar smoking and all cause and smoking related mortality." BMC Public
Health 15: 390.
Chen, W. H., J. S. Horoszewicz, S. S. Leong, T. Shimano, R. Penetrante, W. H.
Sanders, R. Berjian, H. O. Douglass, E. W. Martin and T. M. Chu (1982). "Human
pancreatic adenocarcinoma: in vitro and in vivo morphology of a new tumor line
established from ascites." In Vitro 18(1): 24-34.
74
Chromik, A. M., A. Daigeler, D. Bulut, A. Flier, C. May, K. Harati, J. Roschinsky, D.
Sülberg, P. R. Ritter, U. Mittelkötter, S. A. Hahn and W. Uhl (2010). "Comparative
analysis of cell death induction by Taurolidine in different malignant human cancer
cell lines." J Exp Clin Cancer Res 29: 21.
Chromik, A. M., A. Daigeler, C. Hilgert, D. Bulut, A. Geisler, V. Liu, J. M. Otte, W.
Uhl and U. Mittelkötter (2007). "Synergistic effects in apoptosis induction by
taurolidine and TRAIL in HCT-15 colon carcinoma cells." J Invest Surg 20(6): 339348.
Chromik, A. M., S. A. Hahn, A. Daigeler, A. Flier, D. Bulut, C. May, K. Harati, J.
Roschinsky, D. Sülberg, D. Weyhe, U. Mittelkötter and W. Uhl (2010). "Gene
expression analysis of cell death induction by taurolidine in different malignant cell
lines." BMC Cancer 10: 595.
Daigeler, A., C. Brenzel, D. Bulut, A. Geisler, C. Hilgert, M. Lehnhardt, H. U.
Steinau, A. Flier, L. Steinstraesser, L. Klein-Hitpass, U. Mittelkötter, W. Uhl and A.
M. Chromik (2008). "TRAIL and Taurolidine induce apoptosis and decrease
proliferation in human fibrosarcoma." J Exp Clin Cancer Res 27: 82.
Daigeler, A., A. M. Chromik, A. Geisler, D. Bulut, C. Hilgert, A. Krieg, L. KleinHitpass, M. Lehnhardt, W. Uhl and U. Mittelkötter (2008). "Synergistic apoptotic
effects of taurolidine and TRAIL on squamous carcinoma cells of the esophagus."
Int J Oncol 32(6): 1205-1220.
Darnowski, J. W., F. A. Goulette, L. P. Cousens, D. Chatterjee and P. Calabresi
(2004). "Mechanistic and antineoplastic evaluation of taurolidine in the DU145
model of human prostate cancer." Cancer Chemother Pharmacol 54(3): 249-258.
David, M., C. Lepage, J. L. Jouve, V. Jooste, M. Chauvenet, J. Faivre and A. M.
Bouvier (2009). "Management and prognosis of pancreatic cancer over a 30-year
period." Br J Cancer 101(2): 215-218.
Duffy, M. J., C. Sturgeon, R. Lamerz, C. Haglund, V. L. Holubec, R. Klapdor, A.
Nicolini, O. Topolcan and V. Heinemann (2010). "Tumor markers in pancreatic
cancer: a European Group on Tumor Markers (EGTM) status report." Ann Oncol
21(3): 441-447.
Durbec, J. P., G. Chevillotte, J. M. Bidart, P. Berthezene and H. Sarles (1983).
"Diet, alcohol, tobacco and risk of cancer of the pancreas: a case-control study."
Br J Cancer 47(4): 463-470.
Eschenburg, G., C. Luckert, K. Reinshagen and R. Bergholz (2014). "Taurolidine
cooperates with antineoplastic drugs in neuroblastoma cells." Genes Cancer 5(1112): 460-469.
Forero-Torres, A., J. Shah, T. Wood, J. Posey, R. Carlisle, C. Copigneaux, F. R.
Luo, S. Wojtowicz-Praga, I. Percent and M. Saleh (2010). "Phase I trial of weekly
tigatuzumab, an agonistic humanized monoclonal antibody targeting death
receptor 5 (DR5)." Cancer Biother Radiopharm 25(1): 13-19.
75
Gesto, D. S., N. M. Cerqueira, P. A. Fernandes and M. J. Ramos (2012).
"Gemcitabine: a critical nucleoside for cancer therapy." Curr Med Chem 19(7):
1076-1087.
Goggins, M. (2005). "Molecular markers of early pancreatic cancer." J Clin Oncol
23(20): 4524-4531.
Gong, L., H. E. Greenberg, J. L. Perhach, S. A. Waldman and W. K. Kraft (2007).
"The pharmacokinetics of taurolidine metabolites in healthy volunteers." J Clin
Pharmacol 47(6): 697-703.
Guzmán, E., M. Maher, A. Temkin, T. Pitts and A. Wright (2013). "Spongiatriol
inhibits nuclear factor kappa B activation and induces apoptosis in pancreatic
cancer cells." Mar Drugs 11(4): 1140-1151.
Guzmán, E. A., J. D. Johnson, P. A. Linley, S. E. Gunasekera and A. E. Wright
(2011). "A novel activity from an old compound: Manzamine A reduces the
metastatic potential of AsPC-1 pancreatic cancer cells and sensitizes them to
TRAIL-induced apoptosis." Invest New Drugs 29(5): 777-785.
Haberland, J., J. Bertz, U. Wolf, T. Ziese and B. M. Kurth (2010). "German cancer
statistics 2004." BMC Cancer 10: 52.
Haller, D. G. (2003). "Chemotherapy for advanced pancreatic cancer." Int J Radiat
Oncol Biol Phys 56(4 Suppl): 16-23.
Hamed, S. S., R. M. Straubinger and W. J. Jusko (2013). "Pharmacodynamic
modeling of cell cycle and apoptotic effects of gemcitabine on pancreatic
adenocarcinoma cells." Cancer Chemother Pharmacol 72(3): 553-563.
Han, Z., I. Ribbizi, P. Pantazis, J. Wyche, J. Darnowski and P. Calabresi (2002).
"The antibacterial drug taurolidine induces apoptosis by a mitochondrial
cytochrome c-dependent mechanism." Anticancer Res 22(4): 1959-1964.
Heinemann, V., D. Quietzsch, F. Gieseler, M. Gonnermann, H. Schönekäs, A.
Rost, H. Neuhaus, C. Haag, M. Clemens, B. Heinrich, U. Vehling-Kaiser, M.
Fuchs, D. Fleckenstein, W. Gesierich, D. Uthgenannt, H. Einsele, A. Holstege, A.
Hinke, A. Schalhorn and R. Wilkowski (2006). "Randomized phase III trial of
gemcitabine plus cisplatin compared with gemcitabine alone in advanced
pancreatic cancer." J Clin Oncol 24(24): 3946-3952.
Hellwig, C. T. and M. Rehm (2012). "TRAIL signaling and synergy mechanisms
used in TRAIL-based combination therapies." Mol Cancer Ther 11(1): 3-13.
Herbst, R. S., S. G. Eckhardt, R. Kurzrock, S. Ebbinghaus, P. J. O'Dwyer, M. S.
Gordon, W. Novotny, M. A. Goldwasser, T. M. Tohnya, B. L. Lum, A. Ashkenazi,
A. M. Jubb and D. S. Mendelson (2010). "Phase I dose-escalation study of
recombinant human Apo2L/TRAIL, a dual proapoptotic receptor agonist, in
patients with advanced cancer." J Clin Oncol 28(17): 2839-2846.
Herrmann, R., G. Bodoky, T. Ruhstaller, B. Glimelius, E. Bajetta, J. Schüller, P.
Saletti, J. Bauer, A. Figer, B. Pestalozzi, C. H. Köhne, W. Mingrone, S. M.
76
Stemmer, K. Tàmas, G. V. Kornek, D. Koeberle, S. Cina, J. Bernhard, D. Dietrich,
W. Scheithauer, S. G. f. C. C. Research and C. E. C. O. Group (2007).
"Gemcitabine plus capecitabine compared with gemcitabine alone in advanced
pancreatic cancer: a randomized, multicenter, phase III trial of the Swiss Group for
Clinical Cancer Research and the Central European Cooperative Oncology
Group." J Clin Oncol 25(16): 2212-2217.
Hotte, S. J., H. W. Hirte, E. X. Chen, L. L. Siu, L. H. Le, A. Corey, A. Iacobucci, M.
MacLean, L. Lo, N. L. Fox and A. M. Oza (2008). "A phase 1 study of
mapatumumab (fully human monoclonal antibody to TRAIL-R1) in patients with
advanced solid malignancies." Clin Cancer Res 14(11): 3450-3455.
Hruban, R. H., A. Maitra, S. E. Kern and M. Goggins (2007). "Precursors to
pancreatic cancer." Gastroenterol Clin North Am 36(4): 831-849, vi.
Imhof, L., S. M. Goldinger, K. Baumann, K. Schad, L. E. French, P. Röthlisberger
and R. Dummer (2011). "The antibacterial substance, taurolidine in the
second/third-line treatment of very advanced stage IV melanoma including brain
metastases: results of a phase 2, open-label study." Melanoma Res 21(1): 80-83.
Jacobi, C. A., C. Menenakos and C. Braumann (2005). "Taurolidine--a new drug
with anti-tumor and anti-angiogenic effects." Anticancer Drugs 16(9): 917-921.
Jemal, A., R. Siegel, J. Xu and E. Ward (2010). "Cancer statistics, 2010." CA
Cancer J Clin 60(5): 277-300.
Jiang, Y., G. H. Wu, G. D. He, Q. L. Zhuang, Q. L. Xi, B. Zhang, Y. S. Han and J.
Fang (2015). "The Effect of Silencing HIF-1α Gene in BxPC-3 Cell Line on
Glycolysis-Related Gene Expression, Cell Growth, Invasion, and Apoptosis." Nutr
Cancer 67(8): 1314-1323.
Karlisch, C., K. Harati, A. M. Chromik, D. Bulut, L. Klein-Hitpass, O. Goertz, T.
Hirsch, M. Lehnhardt, W. Uhl and A. Daigeler (2013). "Effects of TRAIL and
taurolidine on apoptosis and proliferation in human rhabdomyosarcoma,
leiomyosarcoma and epithelioid cell sarcoma." Int J Oncol 42(3): 945-956.
Kim, S. H., K. Kim, J. G. Kwagh, D. T. Dicker, M. Herlyn, A. K. Rustgi, Y. Chen
and W. S. El-Deiry (2004). "Death induction by recombinant native TRAIL and its
prevention by a caspase 9 inhibitor in primary human esophageal epithelial cells."
J Biol Chem 279(38): 40044-40052.
Klek, S., K. Szczepanek, A. Hermanowicz and A. Galas (2015). "Taurolidine lock
in home parenteral nutrition in adults: results from an open-label randomized
controlled clinical trial." JPEN J Parenter Enteral Nutr 39(3): 331-335.
Knight, B. I., G. G. Skellern, M. K. Browne and R. W. Pfirrmann (1981). "Peritoneal
absorption of the antibacterial and antiendotoxin taurolin in peritonitis." Br J Clin
Pharmacol 12(5): 695-699.
Ko, A. H., H. Youssoufian, J. Gurtler, K. Dicke, O. Kayaleh, H. J. Lenz, M. Keaton,
T. Katz, S. Ballal and E. K. Rowinsky (2012). "A phase II randomized study of
cetuximab and bevacizumab alone or in combination with gemcitabine as first-line
77
therapy for metastatic pancreatic adenocarcinoma." Invest New Drugs 30(4):
1597-1606.
Koehler, B. C., T. Urbanik, B. Vick, R. J. Boger, S. Heeger, P. R. Galle, M.
Schuchmann and H. Schulze-Bergkamen (2009). "TRAIL-induced apoptosis of
hepatocellular carcinoma cells is augmented by targeted therapies." World J
Gastroenterol 15(47): 5924-5935.
Koldehoff, M. and J. L. Zakrzewski (2004). "Taurolidine is effective in the treatment
of central venous catheter-related bloodstream infections in cancer patients." Int J
Antimicrob Agents 24(5): 491-495.
Komdeur, R., C. Meijer, M. Van Zweeden, S. De Jong, J. Wesseling, H. J.
Hoekstra and W. T. van der Graaf (2004). "Doxorubicin potentiates TRAIL
cytotoxicity and apoptosis and can overcome TRAIL-resistance in
rhabdomyosarcoma cells." Int J Oncol 25(3): 677-684.
Kosuge, T., T. Kiuchi, K. Mukai, T. Kakizoe and J. S. G. o. A. T. f. P. C. (JSAP)
(2006). "A multicenter randomized controlled trial to evaluate the effect of adjuvant
cisplatin and 5-fluorouracil therapy after curative resection in cases of pancreatic
cancer." Jpn J Clin Oncol 36(3): 159-165.
Lan, M. S., M. A. Hollingsworth and R. S. Metzgar (1990). "Polypeptide core of a
human pancreatic tumor mucin antigen." Cancer Res 50(10): 2997-3001.
LeBlanc, H. N. and A. Ashkenazi (2003). "Apo2L/TRAIL and its death and decoy
receptors." Cell Death Differ 10(1): 66-75.
Loor, R., N. J. Nowak, M. L. Manzo, H. O. Douglass and T. M. Chu (1982). "Use of
pancreas-specific antigen in immunodiagnosis of pancreatic cancer." Clin Lab Med
2(3): 567-578.
Louvet, C., R. Labianca, P. Hammel, G. Lledo, M. G. Zampino, T. André, A.
Zaniboni, M. Ducreux, E. Aitini, J. Taïeb, R. Faroux, C. Lepere, A. de Gramont,
GERCOR and GISCAD (2005). "Gemcitabine in combination with oxaliplatin
compared with gemcitabine alone in locally advanced or metastatic pancreatic
cancer: results of a GERCOR and GISCAD phase III trial." J Clin Oncol 23(15):
3509-3516.
Luckert, C., G. Eschenburg, B. Roth, B. Appl, K. Reinshagen and R. Bergholz
(2014). "Taurolidine specifically inhibits growth of neuroblastoma cell lines in vitro."
J Pediatr Hematol Oncol 36(4): e219-223.
Mariani, S. M. and P. H. Krammer (1998). "Surface expression of TRAIL/Apo-2
ligand in activated mouse T and B cells." Eur J Immunol 28(5): 1492-1498.
McCartney, A. C. and M. K. Browne (1988). "Clinical studies on administration of
taurolin in severe sepsis: a preliminary study." Prog Clin Biol Res 272: 361-371.
McCourt, M., J. H. Wang, S. Sookhai and H. P. Redmond (2000). "Taurolidine
inhibits tumor cell growth in vitro and in vivo." Ann Surg Oncol 7(9): 685-691.
78
Moore, M. J., D. Goldstein, J. Hamm, A. Figer, J. R. Hecht, S. Gallinger, H. J. Au,
P. Murawa, D. Walde, R. A. Wolff, D. Campos, R. Lim, K. Ding, G. Clark, T.
Voskoglou-Nomikos, M. Ptasynski, W. Parulekar and N. C. I. o. C. C. T. Group
(2007). "Erlotinib plus gemcitabine compared with gemcitabine alone in patients
with advanced pancreatic cancer: a phase III trial of the National Cancer Institute
of Canada Clinical Trials Group." J Clin Oncol 25(15): 1960-1966.
Moser, G. and M. C. Marti (1978). "[Intraperitoneal and intravenous tauroflex,
without antibiotics in the treatment of 40 cases of peritonitis (author's transl)]."
Schweiz Rundsch Med Prax 67(12): 425-428.
Müller, N., B. Schneider, K. Pfizenmaier and H. Wajant (2010). "Superior serum
half life of albumin tagged TNF ligands." Biochem Biophys Res Commun 396(4):
793-799.
Nagane, M., H. J. Huang and W. K. Cavenee (2001). "The potential of TRAIL for
cancer chemotherapy." Apoptosis 6(3): 191-197.
Naumann, I., R. Kappler, D. von Schweinitz, K. M. Debatin and S. Fulda (2011).
"Bortezomib primes neuroblastoma cells for TRAIL-induced apoptosis by linking
the death receptor to the mitochondrial pathway." Clin Cancer Res 17(10): 32043218.
Neary, P. M., P. Hallihan, J. H. Wang, R. W. Pfirrmann, D. J. Bouchier-Hayes and
H. P. Redmond (2010). "The evolving role of taurolidine in cancer therapy." Ann
Surg Oncol 17(4): 1135-1143.
Neoptolemos, J. P., D. D. Stocken, H. Friess, C. Bassi, J. A. Dunn, H. Hickey,
Beger, L. Fernandez-Cruz, C. Dervenis, F. Lacaine, M. Falconi, P. Pederzoli,
Pap, D. Spooner, D. J. Kerr, M. W. Büchler and E. S. G. f. P. Cancer (2004).
randomized trial of chemoradiotherapy and chemotherapy after resection
pancreatic cancer." N Engl J Med 350(12): 1200-1210.
H.
A.
"A
of
Nestler, G., H. U. Schulz, D. Schubert, S. Krüger, H. Lippert and M. Pross (2005).
"Impact of taurolidine on the growth of CC531 coloncarcinoma cells in vitro and in
a laparoscopic animal model in rats." Surg Endosc 19(2): 280-284.
Noble, S. and K. L. Goa (1997). "Gemcitabine. A review of its pharmacology and
clinical potential in non-small cell lung cancer and pancreatic cancer." Drugs 54(3):
447-472.
O'Brien, G. C., R. A. Cahill, D. J. Bouchier-Hayes and H. P. Redmond (2006). "Coimmunotherapy with interleukin-2 and taurolidine for progressive metastatic
melanoma." Ir J Med Sci 175(1): 10-14.
O'Reilly, E. M. (2009). "Pancreatic adenocarcinoma: new strategies for success."
Gastrointest Cancer Res 3(2 Suppl): S11-15.
Oettle, H., S. Post, P. Neuhaus, K. Gellert, J. Langrehr, K. Ridwelski, H. Schramm,
J. Fahlke, C. Zuelke, C. Burkart, K. Gutberlet, E. Kettner, H. Schmalenberg, K.
Weigang-Koehler, W. O. Bechstein, M. Niedergethmann, I. Schmidt-Wolf, L. Roll,
B. Doerken and H. Riess (2007). "Adjuvant chemotherapy with gemcitabine vs
79
observation in patients undergoing curative-intent resection of pancreatic cancer: a
randomized controlled trial." JAMA 297(3): 267-277.
Olthof, E. D., M. W. Versleijen, G. Huisman-de Waal, T. Feuth, W. Kievit and G. J.
Wanten (2014). "Taurolidine lock is superior to heparin lock in the prevention of
catheter related bloodstream infections and occlusions." PLoS One 9(11):
e111216.
Parkin, D. M., F. Bray, J. Ferlay and P. Pisani (2005). "Global cancer statistics,
2002." CA Cancer J Clin 55(2): 74-108.
Permuth-Wey, J. and K. M. Egan (2009). "Family history is a significant risk factor
for pancreatic cancer: results from a systematic review and meta-analysis." Fam
Cancer 8(2): 109-117.
Philip, P. A., J. Benedetti, C. L. Corless, R. Wong, E. M. O'Reilly, P. J. Flynn, K. M.
Rowland, J. N. Atkins, B. C. Mirtsching, S. E. Rivkin, A. A. Khorana, B. Goldman,
C. M. Fenoglio-Preiser, J. L. Abbruzzese and C. D. Blanke (2010). "Phase III study
comparing gemcitabine plus cetuximab versus gemcitabine in patients with
advanced pancreatic adenocarcinoma: Southwest Oncology Group-directed
intergroup trial S0205." J Clin Oncol 28(22): 3605-3610.
Pitti, R. M., S. A. Marsters, S. Ruppert, C. J. Donahue, A. Moore and A. Ashkenazi
(1996). "Induction of apoptosis by Apo-2 ligand, a new member of the tumor
necrosis factor cytokine family." J Biol Chem 271(22): 12687-12690.
Ryu, H. S., K. H. Chang, S. J. Chang, M. S. Kim, H. J. Joo and K. S. Oh (2000).
"Expression of TRAIL (TNF-related apoptosis-inducing ligand) receptors in cervical
cancer." Int J Gynecol Cancer 10(5): 417-424.
Sahu, R. P., S. Batra, P. K. Kandala, T. L. Brown and S. K. Srivastava (2011).
"The role of K-ras gene mutation in TRAIL-induced apoptosis in pancreatic and
lung cancer cell lines." Cancer Chemother Pharmacol 67(2): 481-487.
Shin, E. C., Y. R. Seong, C. H. Kim, H. Kim, Y. S. Ahn, K. Kim, S. J. Kim, S. S.
Hong and J. H. Park (2002). "Human hepatocellular carcinoma cells resist to
TRAIL-induced apoptosis, and the resistance is abolished by cisplatin." Exp Mol
Med 34(2): 114-122.
Steinberg, W. (1990). "The clinical utility of the CA 19-9 tumor-associated antigen."
Am J Gastroenterol 85(4): 350-355.
Stendel, R., T. Picht, A. Schilling, J. Heidenreich, C. Loddenkemper, W. Jänisch
and M. Brock (2004). "Treatment of glioblastoma with intravenous taurolidine. First
clinical experience." Anticancer Res 24(2C): 1143-1147.
Stendel, R., L. Scheurer, K. Schlatterer, U. Stalder, R. W. Pfirrmann, I. Fiss, H.
Möhler and L. Bigler (2007). "Pharmacokinetics of taurolidine following repeated
intravenous infusions measured by HPLC-ESI-MS/MS of the derivatives
taurultame and taurinamide in glioblastoma patients." Clin Pharmacokinet 46(6):
513-524.
80
Stuckey, D. W. and K. Shah (2013). "TRAIL on trial: preclinical advances in cancer
therapy." Trends Mol Med 19(11): 685-694.
Sultana, A., P. Ghaneh, D. Cunningham, N. Starling, J. P. Neoptolemos and C. T.
Smith (2008). "Gemcitabine based combination chemotherapy in advanced
pancreatic cancer-indirect comparison." BMC Cancer 8: 192.
Tan, M. H., T. Shimano and T. M. Chu (1981). "Differential localization of human
pancreas cancer-associated antigen and carcinoembryonic antigen in homologous
pancreatic tumoral xenograft." J Natl Cancer Inst 67(3): 563-569.
Tannapfel, A. (2010). "[Pancreatic cancer. Molecular and surgical pathology]."
Pathologe 31 Suppl 2: 225-228.
Tersmette, A. C., G. M. Petersen, G. J. Offerhaus, F. C. Falatko, K. A. Brune, M.
Goggins, E. Rozenblum, R. E. Wilentz, C. J. Yeo, J. L. Cameron, S. E. Kern and
R. H. Hruban (2001). "Increased risk of incident pancreatic cancer among firstdegree relatives of patients with familial pancreatic cancer." Clin Cancer Res 7(3):
738-744.
Varfolomeev, E., H. Maecker, D. Sharp, D. Lawrence, M. Renz, D. Vucic and A.
Ashkenazi (2005). "Molecular determinants of kinase pathway activation by Apo2
ligand/tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand." J Biol Chem
280(49): 40599-40608.
von Pawel, J., J. H. Harvey, D. R. Spigel, M. Dediu, M. Reck, C. L. Cebotaru, R. C.
Humphreys, M. J. Gribbin, N. L. Fox and D. R. Camidge (2014). "Phase II trial of
mapatumumab, a fully human agonist monoclonal antibody to tumor necrosis
factor-related apoptosis-inducing ligand receptor 1 (TRAIL-R1), in combination
with paclitaxel and carboplatin in patients with advanced non-small-cell lung
cancer." Clin Lung Cancer 15(3): 188-196.e182.
Wenger, F. A., M. Kilian, C. Braumann, A. Neumann, J. Ridders, F. J. Peter, H.
Guski and C. A. Jacobi (2002). "Effects of taurolidine and octreotide on port site
and liver metastasis after laparoscopy in an animal model of pancreatic cancer."
Clin Exp Metastasis 19(2): 169-173.
Whitcomb, D. C. and K. Pogue-Geile (2002). "Pancreatitis as a risk for pancreatic
cancer." Gastroenterol Clin North Am 31(2): 663-678.
Wicker, C. A., R. P. Sahu, K. Kulkarni-Datar, S. K. Srivastava and T. L. Brown
(2010). "BITC Sensitizes Pancreatic Adenocarcinomas to TRAIL-induced
Apoptosis." Cancer Growth Metastasis 2009(2): 45-55.
Wiley, S. R., K. Schooley, P. J. Smolak, W. S. Din, C. P. Huang, J. K. Nicholl, G.
R. Sutherland, T. D. Smith, C. Rauch and C. A. Smith (1995). "Identification and
characterization of a new member of the TNF family that induces apoptosis."
Immunity 3(6): 673-682.
Willatts, S. M., S. Radford and M. Leitermann (1995). "Effect of the antiendotoxic
agent, taurolidine, in the treatment of sepsis syndrome: a placebo-controlled,
double-blind trial." Crit Care Med 23(6): 1033-1039.
81
Younes, A., J. M. Vose, A. D. Zelenetz, M. R. Smith, H. A. Burris, S. M. Ansell, J.
Klein, W. Halpern, R. Miceli, E. Kumm, N. L. Fox and M. S. Czuczman (2010). "A
Phase 1b/2 trial of mapatumumab in patients with relapsed/refractory nonHodgkin's lymphoma." Br J Cancer 103(12): 1783-1787.
82
8.Anhang
Abbildungen
83
Abb. A 1: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
TRAILundKombinationen(BxPC3-Zellreihe)
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,**p£0,01,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
84
85
Abb. A 2: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
TRAILundKombinationen(AsPC1-Zellreihe)
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,**p£0,01,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
Abb. A 3: Reduktion vitaler Zellen, Induktion von Apoptose und Nekrose durch TRD,
GemundKombinationen(BxPC3-Zellreihe)
Signifikanzniveau angegeben als Vergleich zwischen den jeweiligen Gruppen
(***p£0,001,**p£0,01,*p£0,05,nsnichtsignifikant)
86
Danksagung
Für die Möglichkeit der Promotion und die Unterstützung möchte ich mich
zunächst bei Herrn Prof. Dr. Waldemar Uhl, Direktor der Chirurgischen Klinik am
St. Josef Hospital in Bochum bedanken.
Mein größter Dank gilt meinem Doktorvater Herrn PD Dr. med. Ansgar Michael
Chromik
für
die
Überlassung
des
Themas
der
Dissertation
und
die
langandauernde, geduldige fachliche und persönliche Betreuung während der
ganzen langen Zeit. Eine zuverlässigere Betreuung hätte ich mir nicht wünschen
können. Vielen Dank für die Zuversicht und stetige Motivation diese Arbeit
erfolgreich abzuschließen.
Außerdem möchte ich mich bei Annegret Flier für ihre unschätzbare Hilfe bei der
Arbeit im Labor bedanken. Herrn Dr. med. Daniel Bulut danke ich sehr für die
Einführung und die Unterstützung im Arbeiten mit der Durchflusszytometrie. Auch
Kirsten
Mros,
Marie
Buchholz
und
den
anderen
MitarbeiterInnen
des
wissenschaftlichen Labors im St. Josef Hospital und der ganze Arbeitsgruppe gilt
mein herzlichster Dank für die geduldige Unterstützung und die stetige
Hilfsbereitschaft bei meiner Arbeit.
Von ganzem Herzen danke ich meinen Eltern Andrea und Norbert May, die mich
nicht nur bezüglich dieser Arbeit und des Studiums fortwährend unterstützt haben,
sondern auch mein ganzes Leben mit Liebe und Vertrauen zur Seite stehen. Ein
ganz besonderer Dank dafür, dass sie immer das Beste für mich und meinen
Bruder Raphael May tun und alles Erdenkliche bereit sind für uns zu geben.
Nicht zuletzt und nicht unerwähnt möchte ich meinen Bruder Raphael May und
meine ganze große Familie lassen. Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung
und Beistand.
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name
Christina May
Geburtstag
24.05.1985
Geburtsort
Gelsenkirchen
Familienstand
ledig
Schulausbildung
1991-1995
Gemeinschaftsgrundschule Urbanusstraße, Gelsenkirchen
1995-2004
Leibniz-Gymnasium, Gelsenkirchen mit Abschluss Abitur
Hochschulausbildung
2004-2010
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
09/2006
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
2009/2010
Praktisches Jahr
- Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Marien-Hospital
Witten
- Klinik für Innere Medizin, Spitalzentrum Oberwallis, Schweiz
- Chirurgische Klinik des St. Josef Hospital, Bochum
01/2011
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und Approbation
Beruf
seit 2011
Assistenzärztin
für
Luisenhospital Aachen
Gynäkologie
und
Geburtshilfe,
Herunterladen