Dieser Medientext als Word Dokument

Werbung
MEDIENMITTEILUNG
NLU
INSTITUT FÜR NATUR-,
LANDSCHAFTS- UND
UMWELTSCHUTZ
Basel, 25. Januar 2011
Erstaunliche Mobilität bei der Schlingnatter im Elsass
Durch die intensive Landnutzung wurde in den letzten Jahren der Lebensraum für
hochspezialisierte Tierarten wie die Schlingnatter auf kleine Restflächen reduziert.
Forscher der Universität Basel konnten nun zeigen, dass es im Elsass immer noch
einen Austausch von Schlingnattern zwischen teilweise weit auseinander liegenden
Standorten gibt. Unbemerkt von Menschen gelingt es einzelnen Schlingnattern
durch Maisfelder, über Äcker und Strassen andere Populationen zu erreichen.
Die früher zusammenhängenden Lebensräume von Pflanzen und Tieren werden mit
der Ausdehnung von Siedlungsräumen und Industriezonen, sowie durch den Bau von
Autobahnen und Eisenbahnlinien und durch die Intensivierung der Landwirtschaft
flächenmässig reduziert und voneinander getrennt. Dadurch geht für die meisten Arten
viel natürlicher Lebensraum verloren. Zudem sind die in den Restflächen
vorkommenden Tierbestände oft voneinander isoliert. So wird vermutet, dass ein
Austausch von Tieren und somit eine genetische Auffrischung durch einwandernde
Individuen kaum mehr möglich ist.
Stark gefährdet
Alle unsere Eidechsen- und Schlangenarten sind an spezielle Standortbedingungen
angepasst. Aufgrund der fortschreitenden Lebensraumzerstörung werden die meisten
Reptilien auf der roten Liste der Schweiz als gefährdet aufgeführt. Dies trifft auch für
die Schlingnatter zu, die kleinste der heimischen Schlangenarten. Die ungiftige
Schlingnatter kommt an sonnenexponierten Waldrändern, Bahndämmen, in Rebbergen,
Felsflächen und Schotterbänken entlang von Flüssen vor. Die tagaktiven Tiere führen
ein verborgenes Leben unter der schützenden Krautschicht und in ihren
Schlupfwinkeln. Sie werden deshalb eher selten beobachtet. Die meisten Schlingnattern
Tel 061 267 08 31
St. Johanns-Vorstadt 10, 4056 Basel
Fax 061 267 08 32 e-mail [email protected]
www.conservation.unibas.ch
weisen eine grosse «Ortstreue» auf. Allerdings wurde verschiedentlich beobachtet, dass
Einzeltiere weit «herumvagabundieren» können. Es war bisher allerdings nicht
bekannt, ob die noch bestehenden Populationen der Schlingnatter in der zerstückelten
Landschaft voneinander isoliert sind.
Umfangreiche Feldstudie
Forscher der Universität Basel haben nun mit Hilfe einer modernen Technik diese
Frage beantworten können. Da ein längerfristiges Überwachen einzelner
Schlingnattern kaum möglich ist, wurde eine indirekte Methode angewendet. Nicht
die Einwanderung von Individuen aus anderen Populationen wurde erfasst, sondern
die Durchmischung der Gene aus verschiedenen Populationen. Dazu wurden an 12
Orten zwischen Mulhouse und Colmar im Elsass Schlingnattern gefangen. Bei jedem
Tier wurde mit einem Wattestäb-chen ein Mundabstrich vorgenommen. Unverzüglich
danach wurden die Tiere an der gleichen Stelle wieder freigelassen. Von den
Wattestäbchen wurde anschliessend im Labor die DNA der erfassten Schlangen
isoliert. Mit Hilfe einer molekulargenetischen Methode konne nun die genetische
Zusammensetzung der Individuen dargestellt werden. Dieses Vorgehen gleicht
demjenigen einer Vaterschaftsanalyse.
Genaustausch findet statt
Ein Vergleich der verschiedenen Schlingnatter-Populationen erstaunte die Fachleute:
Es scheint einen regelmässigen Austausch von Individuen zwischen benachbarten
Standorten zu geben. In der untersuchten Region findet also immer noch eine
Durchmischung von Genen statt. Wegen ihrer diskreten Lebensweise gelingt es
einzelnen Schlingnattern unbemerkt von Menschen durch Maisfelder, über Äcker und
Strassen andere Populationen zu erreichen und sich dort erfolgreich fortzupflanzen.
Dieser erstaunliche Befund belegt zudem, dass bei geeigneten Vernetzungsstrukturen
und genügend naturnahen Restflächen Tierwanderungen in relativ intensiv genutzten
Landschaften wie im Elsass noch möglich sind. Dies kann als Motivation für die
Vernetzung von naturnahen Flächen und die Schaffung von Trittsteinbiotopen in noch
intensiver genutzten Landschaften in der Schweiz betrachtet werden.
Weitere Auskunft erteilt:
Dr. Sylvain Ursenbacher, Tel. 061 267 08 57, email: [email protected]
und
Prof. Dr. Bruno Baur, Tel. 061 267 08 29, Fax 061 267 08 32, email:
[email protected]
Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz
Universität Basel, St. Johanns-Vorstadt 10, 4056 Basel
Die Arbeit wird im Rahmen der öffentlichen Tagung „Naturschutz in und um Basel“ am
Freitag, 28. Januar 2011, 13.15 – 16.40 Uhr im Hörsaal 102 der Universität Basel, Petersplatz
1, vorgestellt. Eingeladen sind alle interessierten Personen. Eine Anmeldung ist nicht
notwendig. Das
detaillierte
Programm ist
erhältlich unter:
http://www.conservation.unibas.ch/news/naturschutzp.pdf
Bilder: Schlingnatter, Coronella austriaca (Fotos: Jean-Pierre Vacher)
Der Text und das Foto (im jpeg-Format) können unter
http://www.conservation.unibas.ch/news/naturschutz11 heruntergeladen werden.
Herunterladen