Bedienungsanleitung

Werbung
Bedienungsanleitung
Version: 2.4 überarbeitet am 30.10.2001 ms
Model:
Velocity dolphin blackpowder und silverspirit
®
VELOCITY Engineering Ltd.
fast electric bicycles - power assist drive systems
Drive art in town
Seite 1 / 14/
1. Inhaltsverzeichnis
1. INHALTSVERZEICHNIS ........................................................................................................................ 2
KURZANLEITUNG ........................................................................................................................................ 3
1.1. FAHREN ............................................................................................................................................. 3
1.2. LADEN ................................................................................................................................................ 3
2. BATTERIEKOFFER ............................................................................................................................... 3
2.1. HERAUSNEHMEN DES BATTERIEKOFFERS ............................................................................................. 3
2.2. EINSETZEN DES BATTERIEKOFFERS ..................................................................................................... 3
2.3. HANDHABUNG DES BATTERIEKOFFERS ................................................................................................. 4
3. FAHREN ................................................................................................................................................. 4
3.1. EIN- / AUSSCHALTEN (NEUSTART) ....................................................................................................... 4
3.2. CODE-EINGABE .................................................................................................................................. 4
3.3. LOSFAHREN ........................................................................................................................................ 4
3.4. FUNKTIONSWEISE DES VELOCITY SPEZIALGETRIEBES ........................................................................... 5
3.5. TRITTFREQUENZ UND MOTORLEISTUNG ............................................................................................... 5
3.6. REICHWEITE, ENDE DER LADUNG......................................................................................................... 5
3.7. TIEFENTLADESCHUTZ .......................................................................................................................... 5
4. DIE FUNKTIONS-TASTEN .................................................................................................................... 6
4.1. EIN- / AUSSCHALTEN (NEUSTART) ....................................................................................................... 6
4.1.1.Automatische Selbstsicherung ................................................................................................ 6
4.2. DOLPHIN-CODE .................................................................................................................................. 6
4.2.1.Allgemein ................................................................................................................................. 6
4.2.2.Code-Eingabe .......................................................................................................................... 6
4.2.3.Fehlversuch-Limite .................................................................................................................. 6
4.3. LICHT ................................................................................................................................................. 7
4.3.1.Allgemein Licht ........................................................................................................................ 7
4.3.2.Ein- und Ausschalten des Lichtes ........................................................................................... 7
4.3.3.Fahren mit Licht ohne Motor ................................................................................................... 7
4.4. RESET................................................................................................................................................ 7
4.5. POWERUP UND POWERDOWN TASTE .................................................................................................. 7
4.5.1.PowerUp-Taste ........................................................................................................................ 8
4.5.2.PowerDown Taste ................................................................................................................... 8
ENERGIEVERBRAUCH:................................................................................................................................ 8
5. LADEN DER BATTERIEN ..................................................................................................................... 9
5.1. LADEN DER BATTERIEN IM FAHRZEUG .................................................................................................. 9
5.2. LADEN DER BATTERIEN NICHT IM FAHRZEUG ........................................................................................ 9
5.3. LADEVORGANG ................................................................................................................................... 9
6. BATTERIEPFLEGE .............................................................................................................................. 10
7. VELOCOMPUTER ................................................................................................................................ 11
8. FEHLERBEHEBUNG ........................................................................................................................... 12
9. TECHNISCHE DATEN ......................................................................................................................... 13
10. GEWÄHRLEISTUNG............................................................................................................................ 14
Seite 2 / 14/
1. Kurzanleitung
1.1.





1.2.






Fahren
Batteriekoffer korrekt eingesetzt und fixiert ?
Ein / Ausschalter drücken  kurzes Bestätigungssignal ( Kapitel Fehlerbehebung)
Codeeingabe über Funktionstasten:  4 akustische Signale
Losfahren, kräftig treten!! Je mehr Sie treten desto mehr gibt der Motor dazu!
Elektronische Selbstsicherung: nach 5 Min. Stillstand schaltet sich das System selbständig
aus.  Starttaste ausschalten, neu starten, wie oben beschrieben!
Laden
Batteriekoffer demontieren oder im Fahrzeug lassen. Hauptschalter ausschalten!
Netzkabel anschliessen (220V):  grüne LED unten Mitte leuchtet: = Schnelladung
Gelbe LED unten links leuchtet: = Akkutemp. zu hoch:  später wieder anschliessen (220V).
Rote LED unten rechts leuchtet: = Akkuproblem:  Hauptschütz kontrollieren
(eingeschaltet?)  Service-Stelle kontaktieren
Grüne LED unten Mitte blinkt: = Endladung (90% voll) oder Erhaltungsladung (100% voll)
Netzstecker ziehen (gegebenenfalls Batteriekoffer montieren)  Einschalten, Wegfahren!
2. Batteriekoffer
2.1.
Herausnehmen des Batteriekoffers
Stellen Sie sich auf die linke Seite des dolphin’s (in Fahrtrichtung)
Öffnen Sie den Schnellspanner, der den Griff des Batteriekoffers am unteren Rahmenrohr fixiert.
Ziehen Sie den Batteriekoffer mit der linken Hand vorsichtig am Griff nach vorne, bis die in der
Rückseite des Batteriekoffers einrastenden Führungsstifte freiliegen. Mit der rechten Hand halten und
führen Sie den hinteren, unteren Teil des Batteriekoffers (am besten von der linken Seite).
Jetzt schwenken Sie (noch immer mit der rechten Hand von unten an der Rückseite führend) den
hinteren Teil des Batteriekoffers aus dem Rahmendreieck heraus gegen Ihren Körper. Die mit einem
Pilzkopf versehene Achse des Schnellspanners bleibt dabei noch in der Schlüsselloch-förmigen
Aussparung im Handgriff.
Nun brauchen Sie lediglich den gesamten Batteriekoffer über das pilzförmige Ende des
Schnellspanners wegzuziehen.
2.2.
Einsetzen des Batteriekoffers
Am einfachsten versuchen Sie, die Vorgänge für das Herausnehmen in umgekehrter Reihenfolge
nachzuvollziehen:
Stellen Sie sich auf die linke Seite des dolphin’s (in Fahrtrichtung).
Vergewissern Sie sich, dass der Multistecker sauber ist.
Seite 3 / 14/
Halten Sie den Batteriekoffer mit der linken Hand am Handgriff. Mit der rechten Hand unterstützen
und führen sie den Batteriekoffer hinten unten. Stülpen sie den entsprechenden Teil der Öffnung im
Handgriff über den Pilzkopf auf der Achse des Schnellspanners. Nun schwenken Sie das Hinterteil
des Batteriekoffers an den Führungsstiften vorbei in das Rahmendreieck. Dazu müssen Sie den
Batteriekoffer auf dem Rahmenrohr so weit wie möglich (in Fahrtrichtung) nach vorne schieben.
Schieben Sie behutsam den gesamten Koffern nach hinten und achten Sie darauf, dass die beiden
weissen Führungsstifte in die Führungslöcher gleiten.
Versuchen Sie in keinem Fall Gewalt anzuwenden; dies kann zu Defekten führen!
Kontrollieren Sie, ob der Batteriekoffer vollständig auf die Führungsbolzen gegleitet ist. Jetzt
schliessen Sie den Schnellspanner; der Batteriekoffer ist nun korrekt eingesetzt.
Hinweis: Ertönt ein andauernder Signalton, wenn sie den Batteriekoffer einschalten, so sitzt er nicht
vollständig auf den Führungsbolzen, und der Multistecker an der Rückseite des Batteriekoffers gibt
keinen einwandfreien Kontakt.
2.3.
Handhabung des Batteriekoffers
Stellen Sie den Batteriekoffer immer auf die Unterseite (nicht auf die Ober- oder Rückseite). Legen Sie ihn
möglichst nie – und insbesondere nicht zum Laden – auf die Seitenabdeckungen. Die Seitenabdeckungen
machen einen Teil des eleganten Designs des Dolphins aus; aber sie sind fragil und empfindlich gegen
Kratzer. Achten Sie darauf, dass die Abstellfläche sauber und trocken ist.Kurzanleitung
3. Fahren
3.1. Ein- / Ausschalten (Neustart)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des dolphin’s. Beim Einschalten rastet die Taste ein und
es ertönt ein akustisches Signal als Bestätigung ( Kapitel Fehlerbehebung). Gleichzeitig wird das
gesamte elektronische System durch Ein/- Ausschalten neugestartet und zurückgesetzt.
Das Ausschalten geschieht durch erneutes Drücken der Taste. Sie springt in ihre Ausgangsstellung
zurück. Es ertönt kein Signal.
3.2. Code-Eingabe
Nachdem Sie den dolphin eingeschaltet haben, müssen Sie Ihren persönlichen Zugangscode
eingeben. Diesen entnehmen Sie Ihrem dolphin-Infoblatt.
Den Code geben Sie über die drei Funktionstasten ein. Haben Sie den Code richtig eingegeben,
ertönen vier akustische Signale. (Detaillierte Beschreibung siehe unter Kapitel „Die Funktionstasten“)
3.3. Losfahren
Fahren mit dem dolphin ist denkbar einfach. Steigen Sie auf, wählen Sie eine angenehme, „allround“Übersetzung: Vorne im grossen Kettenblatt, hinten im 5. oder 6. Gang, und beginnen Sie zu treten.
Der Rest geschieht automatisch.
Seite 4 / 14/
Bei 60 Pedalumdrehungen pro Minute (1 Umdrehung/Sekunde) erreicht der Motor seine volle
Leistung.
Der Sensor misst ständig Ihre Trittfrequenz, und die Elektronik regelt analog dazu den Motor. Jede
Ihrer Tretbewegungen wird vom Motor – ähnlich einer Servolenkung - automatisch verstärkt.
3.4. Funktionsweise des Velocity Spezialgetriebes
Die Besonderheit des patentierten Spezialgetriebes liegt darin, dass sich durch steigende Drehzahl
des Elektromotors das Drehzahlverhältnis zwischen Pedalantrieb und Hinterrad stufenlos verändert.
Die Elektronik ist so programmiert, dass Sie auf ebener Strecke und an mittleren Steigungen bei
gleichbleibender Tretfrequenz zügig von 0 auf 30 km/h beschleunigen können, ohne zu schalten.
3.5. Trittfrequenz und Motorleistung
Der Motorregler ist auf eine gängige Trittfrequenz von 60 Umdrehungen pro Minute programmiert.
D.h. bei einer Trittfrequenz von 60 U/min erreicht der Motor seine volle Leistung. Wählen Sie mittels
der 3x7 Schaltung eine Ihnen angenehme Übersetzung, sodass Sie leicht eine Trittfrequenz von 60
U/min erreichen (besonders wichtig am Berg). Sind Sie gewohnt mit einer tieferen oder einer höheren
Frequenz zu treten, so kann die Charakteristik des Motorreglers mittels der Tasten “PowerUp” und
“PowerDown” an Ihre Trittfrequenz angepasst werden. (Siehe Funktionstasten PowerUp und
PowerDown)
3.6. Reichweite, Ende der Ladung
Mit Ihrem dolphin können Sie bei ebener Strecke mit kleinen Steigungen in der Grundstellung mit
einer Batterieladung 20-25 km fahren. Verschiedene Faktoren haben jedoch auf die Reichweite einen
Einfluss:

Zu- oder wegregeln von Motorleistung mittels der PowerUp- und PowerDown-Tasten

Sind Steigungen im Spiel, so beeinflusst das Gewicht des /der FahrerIn stark die Reichweite.

Wie stark die FahrerIn mittritt hat ebenfalls einen wesentlichen Einfluss auf die Reichweite.
Die Batterie-Anzeige zeigt Ihnen mittels der 5 LED die in der Batterie verbleibende Energiemenge an.
Ist Ihr Akku vollgeladen, so leuchten alle 5 in Fahrtrichtung angebrachten LED’s. Die letzte, rote LED
hat 2 Funktionen:

Sie leuchtet rot: zweitletzte Stufe

Sie blinkt rot: letzte Stufe: der Strom reicht jedoch immer noch für 2-3 km.
3.7. Tiefentladeschutz
Sind die Akkus leergefahren, so reduziert der integrierte Tiefentladeschutz allmählich die
Motorleistung, sodass die Batteriespannung nie unter einen zulässigen Wert sinken kann. Sie fühlen
Seite 5 / 14/
lediglich, dass die Motorleistung immer schwächer wird. Die Akkus werden jedoch durch die
Motorregelung automatisch vor einer Tiefentladung geschützt. Lassen sie jedoch leergefahrene
Akkus nicht liegen, ohne sie wieder aufzuladen. Dies gilt insbesondere für eine längere
Betriebspause im Winter, während der Ferien.... Schliessen sie Ihren leergefahrenen Batteriekoffer
möglichst bald wieder ans Netz.
4. Die Funktions-Tasten
4.1. Ein- / Ausschalten (Neustart)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des dolphin’s. Beim Einschalten rastet die Taste ein und
es ertönt ein akustisches Signal als Bestätigung ( Kapitel Fehlerbehebung). Gleichzeitig wird das
gesamte elektronische System durch Ein/- Ausschalten neugestartet und zurückgesetzt.
Das Ausschalten geschieht durch erneutes drücken der Taste. Sie springt ihre Ausgangsstellung
zurück. Es ertönt kein Signal.
4.1.1. Automatische Selbstsicherung
Sollten Sie vergessen den dolphin auszuschalten, stellt das System nach vier Minuten automatisch
ab. Dann müssen Sie das System Neustarten.
4.2. Dolphin-Code
4.2.1. Allgemein
Der dolphin-Batteriekoffer verfügt über eine elektronische Wegfahrsperre. Bevor Sie losfahren,
müssen Sie den Koffer elektronisch „aufschliessen“. Dies geschieht über die Eingabe ihres
persönlichen dolphin-Codes. Der Code wird über die drei Funktionstasten eingegeben.
Die Funktionstasten erfüllen also zwei Funktionen zugleich:

Code-Eingabe: Nachdem Einschalten des dolphin’s dienen Sie zur Eingabe des Codes

Funktionstasten: Nach der Eingabe des Codes dienen Sie zur Bedienung des dolphin’s
4.2.2. Code-Eingabe
Nachdem Sie den dolphin eingeschaltet haben, müssen Sie Ihren persönlichen Zugangscode
eingeben. Ihren persönlichen Code entnehmen Sie Ihrem dolphin-Infoblatt.
Den Code geben Sie über die drei Funktionstasten ein. Haben Sie den Code richtig eingegeben,
ertönen vier akustische Signale.
Haben Sie den falschen Code eingegeben ertönt ein lange anhaltender Ton. Bringen Sie den Ein-/
Ausschalter wieder in die Grundstellung (Entrasten in Nullstellung) und drücken Sie den Schalter
erneut. Jetzt geben Sie Ihren Code noch einmal ein.
4.2.3. Fehlversuch-Limite
Achtung: Haben Sie den Code zehn Mal falsch eingegeben, muss Ihr Batteriekoffer vom Händler
deblockiert werden!
Seite 6 / 14/
4.3. Licht
4.3.1. Allgemein Licht
Der dolphin verfügt über eine neuartige 12V Lichtanlage mit Halogen Scheinwerfer. Der 12V
Scheinwerfer hat gegenüber einem konventionellen Halogenscheinwerfer einer um 2/3 höhere
Lichtausbeute.
4.3.2. Ein- und Ausschalten des Lichtes
Das Licht wird über die Funktionstaste „Licht“ ein- und ausgeschaltet. Nach einmaligem Drücken der
Lichttaste ertönt ein Signal und das Licht wird eingeschaltet.
Nach erneutem Drücken der Lichttaste ertönt wieder ein Signal und das Licht wird ausgeschaltet.
Hinweis: Die Funktion ist nur verfügbar, wenn der dolphin eingeschaltet und der persönliche dolphinCode eingegeben wurde. Wird das Fahrzeug ohne Motoraktivität stehengelassen, so wird nach 5
Minuten auch die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
4.3.3. Fahren mit Licht ohne Motor
Der Motorregler verfügt über einen Tiefentladeschutz, welcher den Motorstrom soweit zurückregelt,
dass die Batteriespannung nicht unter einen gewissen Wert fallen kann. Das 12V Bordnetz bleibt
davon unberührt. D.h. Sie können nachdem der Strom für den Motorbetrieb ausgegangen ist, noch
lange mit Ihrem dolphin mit Licht fahren wie mit einem normalen Fahrrad.
Möchten Sie bei Dunkelheit Ihren Dolphin ohne Motorunterstützung benutzen wie ein Fahrrad mit
Beleuchtung, so gehen Sie folgendermassen vor:
Sie starten Ihren dolphin wie für normalen
Fahrbetrieb (Einschalten, Codeeingabe) Dann regeln Sie mit der PowerDown Taste die Motorleistung
um so viele Stufen zurück (ca 25) bis der Motor keine Leistung mehr zugibt.
4.4. Reset
Die Licht-Taste hat 2 Funktionen. Um die dolphin-Grundeinstellung zu erhalten halten Sie die
Lichttaste gedrückt, bis nach zwei Sekunden ein akustisches Signal ertönt.
4.5. PowerUp und PowerDown Taste
Dieses beiden Tasten dienen zur individuellen Regelung der Motorunterstützung.
Der Velocity-Antrieb funktioniert grundsätzlich vollautomatisch. Der programmierte Motorregler
erfasst mittels des auf der Tretlagerwelle montierten Sensors ständig Ihre Trittfrequenz. Gemäss
einer Funktion, die langjährigen Erfahrungswerten entspricht, berechnet er die entsprechende
Motorleistung.
Seite 7 / 14/
Der dolphin ist das einzige E-Bike bei dem der Antrieb auch individuell geregelt werden kann wie es
der Fahrer wünscht.
Mit der PowerUp und der PowerDown-Taste kann die Funktion Trittfrequenz/ Motorleistung verändert
werden. Sie können die Tasten während dem Fahren und/oder im Stillstand gebrauchen.
4.5.1. PowerUp-Taste
Die PowerUp-Taste verändert das Verhältnis Trittfrequenz /Motorleistung. Nach einmaligem Drücken
der Taste wird bereits bei einer tieferen Trittfrequenz eine entsprechende Motorleistung erreicht.
Oder umgekehrt ausgedrückt wird bei gleichbleibender Trittfrequenz bereits mehr Motorleistung
zugeregelt. Der Pfeil nach oben symbolisiert das sich daraus ergebende Fahrgefühl mit mehr
Unterstützung vom Motor. Die Taste kann auch mehrmals gedrückt werden. Durch ein akustisches
Signal wird angezeigt, dass das Verhältnis Trittfrequenz Motorleistung um eine Stufe von 4
Umdrehungen pro Minute verändert wurde.
Beispiel: Vor dem Drücken der PowerUp-Taste wird die Maximaldrehzahl des Motors (Vollgas) bei
einer Trittfrequenz von 60 U/min. erreicht; Nach einmaligem Drücken wird bereits bei 56 U/Min. nach
zweimaligem Drücken bei 52 U/Min. Maximaldrehzahl erreicht.
Hinweis: Wird durch
die PowerUp Taste mehr Leistung zugeregelt, vermittelt die erhöhte
Motorleistung bei niedrigen Trittfrequenzen Ihnen ein Gefühl, schneller voranzukommen. Bei
niedrigen Trittfrequenzen trifft dies auch zu, nicht jedoch für höhere Trittfrequenzen. Die
Maximaldrehzahl des Motors, und damit die Höchstgeschwindigkeit bleiben unverändert.
4.5.2. PowerDown Taste
Sie verändert Das Verhältnis Trittfrequenz/Motorleistung in zur PowerUp-Taste gegenteiliger Weise.
Durch einmaliges oder mehrmaliges Drücken wird erst bei höheren Trittfrequenzen die
Maximaldrehzahl des Motors erreicht. Dies hat anders betrachtet den Effekt, dass bei einer gängigen
Trittfrequenz von 60U/Min erst 70% oder 80% der Maximaldrehzahl des Motors erreicht werden. Das
sich daraus ergebende Fahrgefühl von weniger Unterstützung durch den Elektromotor wird durch
einen Pfeil nach unten dargestellt.
Energieverbrauch
Fahren mit erhöhter Leistung durch Betätigen der PowerUp-Taste erhöht logischerweise den
Energieverbrauch; dies wiederum verringert die Reichweite.
Durch ein- oder mehrmaliges Betätigen der PowerDown-Taste können Sie den Anteil der
Motorleistung und dadurch den Energieverbrauch reduzieren.
Seite 8 / 14/
5. Laden der Batterien
Die Batterien des dolphins können einerseits auf dem Fahrzeug geladen werden, oder nach
Demontage des Batteriekoffers irgendwo, zuhause, am Arbeitsplatz, in einem Restaurant.....
5.1. Laden der Batterien im Fahrzeug
Falls Sie über eine Steckdose in einer Garage, einem Fahrrad-Unterstand oder einem leicht
zugänglichen Keller verfügen, so können Sie die Batterien Ihres dolphins ganz einfach direkt im
Fahrzeug aufladen. Auf der Unterseite des Batteriekoffers befindet sich ein 3-poliger Netzstecker,
dessen Anschlusskabel Sie ca. 20 cm herausziehen können. Schliessen Sie ihn mittels eines
handelsüblichen Verlängerungskabels an eine Netzsteckdose 220 V. Grundsätzlich geschieht nun
alles Weitere automatisch. Genaueres entnehmen Sie dem Abschnitt Ladevorgang.
5.2. Laden der Batterien nicht im Fahrzeug
Falls sie keine Möglichkeit haben, den Batteriekoffer direkt im Fahrzeug ans Netz anzuschliessen, so
demontieren Sie einfach den Batteriekoffer (gem. Anleitung Demontage Batteriekoffer) und nehmen
ihn am Traggriff mit wo immer es Strom gibt-
5.3. Ladevorgang
Nach Anschluss des Batteriekoffers ans Netz mittels des integrierten Netzsteckers beginnt
automatisch der mehrstufige Ladevorgang:

Ladestufe Schnelladung (grüne LED leuchtend)
Nach dem Anschliessen des Gerätes ans Netz beginnt das Schnelladegerät mit der Schnelladung.
Angezeigt wird dies durch die mittlere der drei querliegenden LED’s, welche grün leuchtet.
Ladestufe Nachladung/ Erhaltungsladung (grüne LED blinkend)
Nachdem die Akkus 80-90% voll geladen wurden, wechselt das Ladegerät automatisch in die
Nachladung: Mittels kurzer Ladeimpulse werden die Akkus sorgfältig ganz voll geladen. Angezeigt
wird dies durch die mittlere der querliegenden LED’s, welche nun grün blinkt. Nach 1-2 Stunden
wechselt das Ladegerät automatisch in die Erhaltungsladung: Durch sehr kurze Ladeimpulse wird der
Selbstentladung des Akkus entgegengewirkt, sodass Ihr Akkupaket maximal geladen bleibt bis zur
nächsten Fahrt. Sie können also Ihren dolphin unbekümmert an der Steckdose lassen bis zur
nächsten Fahrt, egal ob diese erst einige Tage später erfolgt.
ROT
Ein
GRUEN
GELB
Ein
Blinkt
Blinkt
Ein
Seite 9 / 14/
Ein
Ein
Ein
Beschreibung
Polling mode oder Akku-Fehler
Schnelladung
Nachladung bzw. Erhaltungsladung
Zu heisser Akku - Abbruch der Ladung
Laden eines zu kalten Akkus mit niedrigem Strom
Thermistorfehler im Akku
6. Batteriepflege
Folgende Punkte sind bei Nickel-Cadmium Batterien zu beachten:
Um die Lebensdauer von drei bis fünf Jahren möglichst zu erhalten, sollte die Batterie möglichst
leergefahren werden und danach wieder vollständig geladen werden. Dies vermindert den sogenannten
„Memory-effekt“ (1), welcher sich in Form einer geringeren Reichweite äussert. Auch Kälte vermindert die
Reichweite, die optimale Betriebstemperatur der Batterie liegt bei 25°C.
Vor längerem Nichtgebrauch ist es wichtig, die Batterien ganz aufzuladen und so zu lagern. Sollte die
Lagerdauer einen Monat überschreiten, so müssen die Batterien nachgeladen werden, damit sie nicht in
eine Tiefentladung (2) fallen.
Die Lagertemperatur darf nicht unter 5°C und die Luftfeuchtigkeit nicht über 40% liegen.
Die Batterie sollte nach Möglichkeit vom Fahrzeug getrennt gelagert werden, dies um Kriechströme (3) zu
verhindern und die Demontierbarkeit der Batterien zu gewährleisten.
Um die volle Kapazität nach dem Nichtgebrauch wieder herzustellen, muss der Akku einige Male komplett
entladen und wieder geladen (zykliert) werden
(Autor: Dominik Heiber, EFS Elektro-Fahrzeug-Service GmbH, Basel)
6.1. Fussnoten
(1)
Eine Ni-Cd Batterie sollte möglichst voll geladen und wieder ganz entladen werden,ansonsten kann nach kurzer Zeit nicht
mehr die volle Kapazität ausgeschöpft werden, es bildet sich eine Art „träger Strom, welcher bei normaler Nutzung nicht mehr
entnommen werden kann.
(2)
Eine Tiefentladung nennt man eine Leistungsentnahme an einer Batterie, welche weit unterhalb der Nominalspannung (1,2
Volt pro Zelle) der Batterie, d.h. unter 1 Volt pro Zelle liegt.
(3)
Kriechströme sind Energien, die ohne direkte Verbraucher fliessen können, d.h. schon Wassertropfen oder Schmutz
zwischen Steckern können Kriechströme verursachen. Der Energieverlust ist zwar gering jedoch stetig, was besonders Ni-Cd
Batterien gar nicht schätzen
6.2. Entladung mit Hilfe des Lichts
Kommt es trotz des „Leerfahrens“ der Batterie zu einer Abnahme der Kapazität, kann mit Hilfe des Lichts
die Batterie total entladen und somit zykliert werden.
-
Batterie leer fahren bis keine Unterstützung mehr spürbar ist
Hauptschalter ausschalten
Lichttaste drücken und in dieser Stellung halten
Hauptschalter einschalten
Nach kurzem Signalton leuchtet das Fahrradlicht
Das Licht leuchtet nun so lange bis die Batterie völlig entladen ist und schaltet dann automatisch
ab
Hauptschalter ausschalten, Batterie wieder laden
Die Reichweite sollte sich nach diesem Vorgang wieder auf die gewohnten Werte (18-25km)
normalisieren.
Seite 10 / 14/
Altersbedingte Kapazitätsabnahme lässt sich aber durch diese Prozedur nicht regenerieren!
Ein sehr häufiges (nach jedem 2. Bis 3.Ladezyklus) Durchführen einer solchen Komplettentladung ist nicht
nötig, da sich die Abnahme der Reichweite erst nach ca. 100-150 gefahrenen Kilometern bemerkbar
macht.
7. Velocomputer
Bei der Auslieferung des dolphins sind alle Grundeinstellungen des Computers wie Radumfang und KmSetting eingestellt und der Computer ist betriebsbereit montiert.
Folgende Anzeigen sind möglich:
SPD
Zeigt die momentan gefahrene Geschwindigkeit an.
Wird permanent im oberen Teil angezeigt
ODO
Zeigt die total gefahrenen Kilometer an (seit Batteriewechsel)
ODO kann nur durch Batteriewechsel gelöscht werden.
DST
Zeigt die gefahrene Distanz des momentanen Ausflugs an.
DST kann mit Reset (2 Sek. Knopf drücken) auf Null gestellt werden
TM
Zeigt die total gefahrene Zeit seit dem letzten Reset.
TM kann mit Reset (2 Sek. Knopf drücken) auf Null gestellt werden
AVG
Durchschnittliche Geschwindigkeit
AVG wird errechnet von DST dividiert durch TM
-Die Zählung erfolgt erst nach 5 Sekunden und wird dann im Sekundentakt neu gerechnet.
-Display „E“ bedeutet TM ist grösser als 100 Std. oder DST ist grösser als 10000 Km
Durch Reset kann eine neue Zählung gestartet werden.
7.1.
Täglicher Gebrauch
Es wird empfohlen den Auto-Scanning mode zu fahren. Sie drücken dazu den Knopf, bis die Anzeige
SCAN sichtbar wird. Im 5-Sekundentakt werden alle möglichen Anzeigen durchlaufen.
SPD
AVG

SPD
TM

SPD
DST

SPD
ODO
Durch Ausschalten des SCAN mode kann auch eine der möglichen Anzeigen fix eingestellt werden.-
7.2.
Automatischer Start / Stop
Der Computer startet automatisch die oben aufgeführten Funktionen beim Start und stoppt dieselben
automatisch beim Anhalten
Seite 11 / 14/
Der Computer schaltet bei Nichtgebrauch nach ca. 4 Minuten automatisch in den Batterie Sparmodus
7.3.
Batteriewechsel Velocomputer
Beim Batteriewechsel werden alle Daten gelöscht.
Der Computer muss dann neu eingerichtet werden.
 Radumfang
 KM-Setting
 Gewünschter Modus
8. Fehlerbehebung
Ihr dolphin kann Ihnen mittels akustischer Signale codierte Fehlermeldungen mitteilen. In diesem
Abschnitt finden Sie die wichtigsten Fehlermeldungen zusammengestellt:
Systemmeldung
Kein Ton (nach Einschalten)
[
]
Langer Ton und inaktiv (nach
Einschalten)
[-------------... inaktiv]
Zwei Kurztöne rasch
hintereinander mit grösserer
Pause dazwischen (nach
Einschalten und ZugangscodeEingabe)
[- - - - - - - - ]
Lang anhaltender Ton (nach
Start und ZugangscodeEingabe)
[-------------------------]
Seite 12 / 14/
Bedeutung / mögliche Ursachen
Der Sicherungsschalter auf der Unterseite
des Batteriekoffers ist ausgeschaltet
Die Batterie wurde völlig entladen und
lange nicht mehr benutzt.
Batterie ist defekt
Die Batterie ist tiefentladen oder Ihr
persönlicher Zugangscode wurde mehr als
10 Mal falsch eingeben
Behebung
Mit Kugelschreiber
(Mine nicht
ausgefahren) den
Schalterstift nach
innen drücken, bis er
einrastet.
Batterie laden
Servicestelle
kontaktieren
Batterie laden oder
Servicestelle
kontaktieren
Die Motorsteuerung zeigt Übertemperatur
an.
Servicestelle
kontaktieren
Zugangscode falsch
Erneut Ein-/
Ausschalten und Code
richtig eingeben.
9. Technische Daten
Modell: Dolphin V1, Basic
Reisegeschwindigkeit:
Reichweite:
Steigfähigkeit:
Rahmen:
Antrieb:
Akkubox, Akkus
Elektronik:
Display:
Schliesssystem:
Ausrüstung:
Beleuchtung:
Schaltung:
Gewicht:
Räder:
Farben:
Rahmen:
Akkubox:
Schutzbleche:
Zulassung:
Herstellung / Zulieferer:
≈ 33 km/h
18-25 km
15%
dolphin Style mit tiefem Einstieg, Aluminium,
unisex
Velocity Power Assist Drive System (V-PADS),
Additives Spezialgetriebe zur optimalen
Synthese von Muskel- und Motorkraft
7 Ah NiCd, 24V, Volladung 1 Stunde 20 Min.
Stufenloses Automatikgetriebe mit
tretfrequenzabhängiger Motorensteuerung,
Batterietiefentladeschutz, integriertes
vollautomatisches Ladegerät
Batterieladezustandsanzeige,
Batteriekapazitätsanzeige,
AXA SL7 Sicherheitsschloss, elektronischer
Zugangscode für Fahrzeuginbetriebnahme
Velocity dolphin Gepäckträger, Schutzbleche,
Fahrradklingel
Über Akkus, Standlichtfunktion
Sachs Spectro 3 x 8 Gang
ca. 25 kg (inkl. 7 Ah Akku)
26" x 1.75
matt, schwarz, Pulverbeschichtung
blau
blau, passend zur Akkubox
Typ CH 7V16 02, mindestens Mofa-Ausweis
erforderlich, Kategorie F, keine
Helmtragepflicht
Schweiz, Europa, Taiwan, Endmontage und
Qualitätssicherung in der Schweiz
Sie erhalten die nächste überarbeitete Bedienungsanleitung unaufgefordert zugestellt.
Irrtümliche Angaben und technische Änderungen sind vorbehalten, für die Richtigkeit der
Angaben besteht keine Gewähr
Seite 13 / 14/
10. Gewährleistung

Dem Käufer wird für den Kaufgegenstand eine dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende
Fehlerfreiheit in Werkstoff und Werkarbeit gewährleistet.

Die Gewährleistung beginnt mit dem Tag der Lieferung ab Werk. Sie gilt für die Dauer eines Jahres.

Ansprüche auf Beseitigung von Mängeln können nur bei den für die Betreuung des
Kaufgegenstandes anerkannten Velocity-Servicestellen geltend gemacht werden und sind
unverzüglich nach Feststellung eines Mangels dem Hersteller zu melden.

Die Gewährleistung erstreckt sich nach den technischen Erfordernissen auf Ersatz oder
Instandsetzung der fehlerhaften Teile.

Die durch die Gewährleistung entstehenden Kosten des Aus- und Einbaues von Teilen werden dem
Kunden nicht berechnet, es sei denn, sie werden durch Veränderung am Kaufgegenstand
verursacht.

Für die in Gewährleistung eingebauten Originalteile wird bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist des
Kaufgegenstandes Garantie geleistet.

Alle weitergehenden Ansprüche insbesondere auf Ersatz eines unmittelbaren oder mittelbaren
Schadens sind ausgeschlossen.

Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn der aufgetretene Mangel in ursächlichem
Zusammenhang damit steht, dass
 der Kaufgegenstand bereits in einem dafür nicht autorisierten Betrieb instandgesetzt wurde
 der Käufer die Vorschriften und Richtlinien für die Behandlung des Kaufgegenstandes
(Betriebsanleitung, Wartung, Service, etc.) nicht eingehalten hat
 in den Kaufgegenstand Teile eingebaut wurden, deren Einsatz von der Herstellerin nicht
genehmigt ist oder in einer von der Herstellerin nicht genehmigten Art verändert worden sind

Natürlicher Verschleiss ist von jeglicher Gewährleistung ausgenommen, dies gilt insbesondere für
Bremsbeläge, Seilzüge und Reifen. Dasselbe gilt für Schäden, welche auf unsachgemässe
Behandlung oder Überbeanspruchung zurückzuführen sind.

Die Gewährleistung der Batterie wird hier speziell wie folgt abschliessend geregelt: Die
Gewährleistung beginnt mit dem Tag der Lieferung ab Werk. Die Gewährleistung erstreckt sich über
zwei Jahre.
Die Batterie ist ein Verschleissteil. Daher wird der Gewährleistungsumfang wird wie folgt abgestuft:
Der Gewährleistungsumfang vermindert sich grundsätzlich über zwei Jahre in gleichmässigen
Anteilen, bis er am Ende des zweiten Jahres dahinfällt. Der Hersteller gewährt jedoch auf das erste
Jahr den vollen Gewährleistungsumfang und ersetzt die Batterie kostenlos.
Diese Gewährleistung gilt ausschliesslich für den privaten Einsatz des Fahrzeuges beziehungsweise
der Batterie.
Seite 14 / 14/
Herunterladen