ANGEWANDTE MECHANIK HOCHSCHULE ZITTAU / GÖRLITZ Prof. Dr.-Ing. M. Fulland Übung zur Vorlesung Technische Mechanik 3 3. Übungsblatt Aufgabe 13: Auf einer Loopingbahn fährt ein Wagen der Masse m in der Höhe ha in die Beschleunigungsstrecke AB (Länge L) vor dem Looping (Bahnradius R) ein. va m A g D Man bestimme: ha R a) bei Vernachlässigung von Widerstandskräften, E C b) bei Berücksichtigung einer konstanten Widerstandskraft FR 1. die erforderliche Anfangsgeschwindigkeit va, damit der Wagen bei D noch mit der Hälfte seiner Gewichtskraft gegen die Führungsbahn drückt, B,F 2. die Bahngeschwindigkeiten des Wagens bei B, C, D, E und F, 3. welchem Vielfachen der Erdbeschleunigung g die Wageninsassen bei B und F ausgesetzt sind. Gegeben: ha = 2R; R = 8m; L = 25m; m = 600kg; FR = 300N; g = 10 m/s2 Aufgabe 14: Eine Masse m, die von einem Faden gehalten wird, bewegt sich mit der Winkelgeschwindigkeit ω0 auf einer glatten, waagerechten Kreisbahn vom Radius r0. Der Faden wird durch ein Loch A in der Mitte der Kreisbahn geführt. Man bestimme: m ro ro ωo A A So a) die Winkelgeschwindigkeit ω, wenn der Faden so angezogen wird, daß sich die Masse im Abstand r bewegt, c) die Fadenkraftänderung für diesen Vorgang. Gegeben: m; ω0; r0; r; S0 ANGEWANDTE MECHANIK HOCHSCHULE ZITTAU / GÖRLITZ Prof. Dr.-Ing. M. Fulland Aufgabe 15: Die auf einer rauhen schiefen Ebene (Reibbeiwert μ, Neigungswinkel α = 30°) ruhende Last Q ist durch ein masseloses Seil, das über eine reibungsfreie und masselose Rolle läuft, mit einem Gewicht G verbunden. Dieses wird zur Zeit t=0 aus der Ruhe losgelassen und stößt nach Durchfallen Q der Höhe h am Boden auf. x g μ α =30° G h a) Nach welcher Strecke x kommt die Last Q zur Ruhe? b) Wie groß ist die bei der Bewegung von Q geleistete Reibungsarbeit? Gegeben: μ = 0,25; Q = 1000N; G = 2000N; h = 2m; g = 10 m/s2 Aufgabe16: Eine Last wird durch Abwickeln eines Seiles von einer Winde (Radius r) mit der Geschwindigkeit v0 abgesenkt. Wegen eines Notfalls muß die Winde plötzlich mit konstanter Winkelverzögerung ϕ && 1 voll r g abgebremst werden. Man bestimme: a) die Strecke s1, die die Last während des Bremsvorgangs noch zurücklegt, b) die dabei noch auftretenden Umdrehungen N1 der Winde, to = 0 so = 0 s m vo c) die benötigte Bremszeit t1, d) die kinematischen Diagramme s, s&, &s& ,ϕ, ϕ & ,ϕ && in Abhängigkeit der Zeit t, e) die maximale Masse der Last, damit die Seilkraft die zulässige Höchstlast von 10kN nicht überschreitet. Gegeben: v0 = 15 m/s; ϕ && 1 = 4/s2; r = 25 cm; Fsmax = 10kN