Word-Dokument 25 - Oschatzer Geschichts

Werbung
Der Rundblick –
Aus Kultur und Heimat der Kreise Wurzen – Oschatz –Grimma
Von 1954 bis 1999 erscheinen 45 Jahrgänge:
1954 – ab 01.09 als Wurzener Halbmonatszeitschrift für Kultur und Heimat
1956 – als Monatsschrift für die Kreise Wurzen und Oschatz
1957 bis 1969 – als Monatsschrift für die Kreise Wurzen - Oschatz - Grimma
1970/1971 – 6mal jährlich im A4-Format
1972 – als Rundblick-Jahrbuch 1973
1973 – als Rundblick-Jahrbuch 1974
1974 bis 1990 – 2mal jährlich im A4-Format
1991/1992 – 2mal monatlich als Beilage im Wurzener Tageblatt für Wurzen/Grimma
1993 bis 1998 – 1mal jährlich als Rundblick-Jahrbuch für den Muldentalkreis
1956 bis 1969 (11 Folgen außer 1958 und 1961) Heimatkalender für 3 Kreise
WEITERE RUNDBLICK-VERÖFFENTLICHUNGEN
Heimatkundliches Lexikon. 1971. A4
Zwischen Collm und Mulde. 1960. Ein Wanderkatalog
Heimatkunde und Namensforschung. 1961. über Orts- und Flurnamen
Unsere Heimat. 1969 bis 1972. Materialien für Heimatkunde
1000 Jahre Wurzen. 1961. Eine Festschrift
Magnus Gottfried Lichtwer. 1982 Der Wurzener Fabeldichter
Hohburg. 1986. Festschrift
Oschatz. 1988. Festschrift
Colditzer Geschichten. 1990. Festschrift
Rundblick-Information. Wanderhefte von 1970 bis 1987: 1 - Wermsdorf, 2 - Colditz und Bad Lausick, 3 Dahlener Heide, 4 - Wurzen, 5 - Oschatz, 6 - Grimma, 7 - Machern, 8 - Thümmlitzwalde, 9 - NaundorfBrandis, 10 - Mügeln, 11 - Nerchau-Trebsen
Im SAX-VERLAG sind erschienen:
Mein Muldentalkreis. Eine Heimatkunde für Kinder. 1996
Rundblick-Lesebuch. Heimatgeschichte, Brauchtum, Sagen. 1999
Von Dorf zu Dorf. Band 1: Östlich der Mulde. 2002
Von Dorf zu Dorf. Band 2: Westlich der Mulde. 2004
Herausgeber und Redakteur:
Manfred Müller, Am Lossatal, 04808 Hohburg
1
INHALTSVERZEICHNIS
Das Inhaltsverzeichnis beinhaltet die 45 Rundblick-Jahrgänge (1954 - 1999) und die 11 Heimatkalende
(1956 - 1969), angegeben mit HK. Die Zahlenkombinationen (z.B. 54/122) gibt den Jahrgang an die Seite
an. Die Numerierung erfolgte durchgehend für ein ganzes Jahr, außer bei den Jahrgängen 1970/71.
Deshalb wurde hier noch die Heft-Nr. angegeben, z,B. 70-4/33. Die Abkürzung i.F. verweist darauf, dass
der Beitrag in Fortsetzung veröffentlicht wurde. Der Vermerk "Dorf" bezeichnet einen ausführlichen Text
mit mehreren Themen zum jeweiligen Ort.
Das Inhaltsverzeichnis enthält nur die wichtigsten Beiträge, also nicht kleine Notizen, Leserbriefe,
Bildnachrichten usw. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis befindet sich in jedem gebundenen Jahresband.
Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich nach den drei Kreisen, Orten und Sachgebieten. Beiträge, die von
allgemeiner Bedeutung sind oder ein Thema über ein Kreisgebiet hinaus behandeln, sind unter der Rubrik
REGION aufgelistet.
Die Rundblick-Publikationen sind vergriffen. Sie können jedoch in folgenden Einrichtugen eingesehen
werden:
Museum Wurzen, Domgasse 2,
Museum Grimma, Paul-Gerhard-Straße 43,
Museum Colditz, Tiergartenstraße 1.
Region der Kreise Wurzen – Oschatz – Grimma
GESCHICHTE
Altertum
Archäologische Spuren an der Mulde 98/144; Armringe der Eisenzeit 80/138; Bronzezeit (Bestattungen)
84/100; Gesichtsmasken HK 69/85; Halsringe 79/38; Sonnenmühlwall Oelschütz 89/84; Bodendenkmale
HK 60/48
Mittelalter
Burgen und Flussübergänge an der Mulde 12 Jh. 99/28; Ibrahim Ibn Jakub 973 81/37; Steinkreuze 56/759,
57/78, 71-4/19; Wüstungen 65/325; Wie unsere Städte entstanden: Voraussetzungen 76/44,
Brandis79/31, 90/90, Colditz 82/136, Dahlen 78/21, Grimma 77/59, Mügeln 84/32, Mutzschen 81/44,
Naunhof 82/72, Oschatz, 77/138, Trebsen 78/139, Wurzen 76/168, 87/56. Die Stadwappen 80/32
Neuzeit
1500-1900
Gärtner (Standesbezeichnung) 65/122; Heiraten im 18. Jh. 63/650; Landadel um 1600 55/355;
Manufakturen 18. Jh. 89/16; Mühleninspektion 1682 91/183; Reformation 67/217; Justizamt wird
Amtsgericht 1879 90/23; Sächs. Siegel 81/196; Strafrecht 16 Jh. 63/405; Wettiner 89/9
1900-1945
Arbeiter um 1900 HK 66/28; Gewerkschaften nach 1918 58/530; Heimarbeit 78/117; Notgeld 82/164;
Zeitungen HK 67/61
Zweiter Weltkrieg
Bombenkrieg 1944 92/82, 149: Flüchtlinge 82/167, 54/111 (Versorgung), 85/7 (Auffanglager Wurzen;
Kriegsende 60/248, 66/7 (Torgau, 91/57 (Wurzen), 75/13 i.F. 95/41, 70-2/12 (Canitz), 85/9 (Höfgen,
Böhlitz); Erinnerungen an 1945 94/126, Zusammentreffen amerik. und russ. Truppen 85/4, 94/48
1945-2000
Arbeiteraufstand 1953 92/146; Bodenreform 75/116; Lebensmittelkarten 66/217; Soziale Strukturen 20 Jh.
66/475 i.F., Volksentscheid 76/9; Wendezeit 92/218, 230, 244
Namenskunde
ABC der Flurnamen 92/23 i.F.; Galgenberg 97/150; Gaststättennamen 99/138; Highlights der Sprache
96/118; Knebberzschen 92/23; Namenbildung 65/12; Spottnamen 60/88; Schlitterfaß 89/39; Tatjana
(Vornamen) 71-5/16; Tod (Flurname) 98/116
2
Brauchtum/Volkskunde
Ährenlesen und Kartoffelstoppeln 85/122; 1. April 58/238; Badesitten 77/171; Dreschen HK 69/118; Ernte
58/375, Fasching 61/87; Federnschließen 95/150; Gemeindeeisen 62/491; Hahn 97/168;
Heidelbeerenpflücken 77/144; Himmelfahrt 61/222; Hochzeit HK 64/74, 96/36; Kaffeesachsen 75/125;
Kinderspiele 60/245, 81/82; Kinderwiegen 78/168; 1. Mai 58/211, 64/204, 77/10; Neujahr 59/1, 63/7,
Osterwasser 55/131, 60/175; Patenbriefe 92/12; Pfingsten 55/211; Poesiealbum 96/115; Reitschule HK
67/49; Sachsen (die) 81/184; Schäfer 75/145; Schulanfang 98/48; Silvester 87/127; Tanzstunde HK
66/115; Wetterregeln 92/174, Weihnachten 56/735, 58/559, 564, 62/575, 609, 64/555, 67/575, 583,
68/597, 69/576; Winter 57/84, 59/606, 69/13; Trachten 58/63.
KULTUR
Denkmalpflege/ Bauwerke
Mit offenen Augen durch die Dörfer: Siedlungsformen 62/77, Bauernhof 62/139, 192, Fachwerke 62/348,
455, Schmuckgiebel 62/606, Scheune 63/79, Backofen 63/219, Taubenhaus 63/267, Hoftor 63/369 Bauernhöfe i.F.; Dachziegel 57/393; Dorfgestaltung 70-2/9, Friedhöfe 65/53; Kriegerdenkmale 98/86;
Lehmwände 71-5/39; Postmeilensäulen 78/46, HK 59/26; Schlösser 56/680, HK 59/101, 74/182, 75/77,
78/31; Spittel 92/254; Taubenhäuser 59/225, 84/66, Wetterfahnen HK 66/49, HK 67/56, 79/72, 90/152;
Technische Denkmale JB 74/61, 77/13.
Schule
Allgemein 56/479, 58/419, 59/54, 526, 60/374, 59/170 (UTP), 67/3 (Schulillustrierte); Hilfsschule 59/217,
61/422; Musikschule 59/105, 60/438; Volkshochschule 61/61
Museen
Museumsbesuche (thematisch): HK 65/90 (Uhren), HK 67/37 (Waffen), HK 68/97 (Bestecke), HK 69/101
(Leuchten), 70/80 JB 73/8 (Musikinstrumente)
Rundblick-Runden in Museen und Einrichtungen: Boutique in Altenbach JB 73/46; Feuerwehrkabinett
Grethen 87/4; Museum Großzschepa (Getreideernte) 95/33; Göschenhaus Hohnstädt 66/610; Kaffeehaus
Wermsdorf 62/108; Lieder und Bilder in Mutzschen 96/56; Museum Mügeln 88/8; Ostwald-Gedenkstätte
86/13; Pfarrgarten Polenz 90/72; Wassermühle Höfgen 97/56; Windmühle Kühnitzsch 92/242; Stadtarchiv
Grimma und Druckerei 80/6
Kulturpolitik/Kulturgeschehen
Die "Rundblick"-Geschichte 99/8; Kulturbund 55/271; 296, 56/335, 60/319, 78/104, 80/9; Landfilm 55/104;
Bilderverkauf 61/159; Brigadetagebücher 62/223; Diskothek 78/38, 97/66; Herzklopfen kostenlos 67/110;
Jugend und Freizeit 99/186; Junge Talente 56/187, 599, 60/215, 275
NATUR
Kulturlandschaft 97/38; Eiszeitliche Spuren 66/536; Geologie der Kreise Wurzen-Oschatz-Grimma 77/47,
148; Geologische Streifzüge 99/100
Landschaften/Wälder
Colditzer Forst: Geschichte 88/3; Birkensaftgewinnung 80/119;
Dahlener Heide: Fahrten HK 60/125, HK 66/95, JB 74/79; Feuerschutz HK 64/49; Gaststätten 68/264;
Harzgewinnung HK 62/108; Jagd 1763 56/73, 60/453; Rotwild 75/141.
Deditzhöhe: 90/83, 99/108. Döbener Wald: HK 59/77, 89/124.
Hohburger Berge: 59/283; Kartierung 74/43; Wallanlagen HK 64/92; Wind- und Gletscheschliffe 74/173.
Liebschützer Höhe: 74/21
Muldenaue: 59/193, 78/150; Winterwanderung 97/88
Oschatzer Collm: 56/17, 69/120: Rundblick 68/337, 403; Frühlingswanderung 83/103, Wüstes Schloss
Hayn 66/110; Burwälle 59/119, Funkturm 64/23; Wetter 64/63; Rodeln 65/523.
Oschatzer Land: 60/236, 79/162, 80/58
Planitzwald: 83/32, 94/96
Thümmlitz: 58/522, 76/147,: Bodenfunde 84/51; Scheitmacher 78/149
Tresenwald: 91/65
3
Wermsdorfer Wald: 59/76, 60/134, 82/194; Bienenzucht 76/134; Elch 76/69; Irmrich bei Luppa HK 70/73;
Jagd 84/42; Teichwirtschaft HK 59/113; Wanderungen 80/36, 86/76; Walbau HK 60/59.
Wanderfahrten
3 Kreise (Fußw.) HK 63/34; 3 Kreise (Rad) 71-1/32 i.F.; 3 Kreise (Tandem) 88/82; Ballonfahrt (Röcknitz
91/92, (Wurzen-Kühren) 96/82; Faltboot (Mulde Leisnig-Wurzen) 59/365, Floß (Mulde Tanndorf-Höfgen)
76/104; Flugzeug (Leipzig-Hohburg) HK 60/36; Moped (Autobahn-Neubau) 71-5/12; Oldie-Omnibus (3
Kreise) 99/20; Paddelboot (Döllnitz 82/104, 83/76; Pferdeschlitten (um Göttwitz) HK 68/55; Planwagen (3
Kreise 79/110; Polymobil (um Wurzen) 60/420; Postkutschen (Hohenwussen-Wurzen) 84/72; PSVeteranen (Grimma-Deuben) 81/104; PS-Veteranen (um Grimma) 92/212
Wanderungen zu Fuß/per Rad
Bennewitz - Altenbach 98/131; Rund um Brandis 96/132; Dörfer im Süden 96/104; Fürstentümer 95/52;
Grimma-Höfgen 96/74; Hohenwussen - Ablaß 89/80; Holz- und Kranichteiche 91/113; S-Weg Falkenhain Röcknitz 90/10; Trebsen - Umgebung (Mittelpunkt Muldentalkreis) 98/40; Weichbild Wurzen 95/74;
Windmühlenberg - Lindberg 92/46
Gewässer
Dorfteiche 91/161, 82/26; Fischteiche 91/1; Wasserläufe im Kreis Oschatz HK 68/111, Flüsse und Bäche
88/32 – Auenbach 84/28; Dammühlenteich 59/335; Dahle 80/105, 81/4, 80/105, Döllnitz HK 60/89, 82/104,
83/4 (Quellgebiet): Döllnitzsee 82/71; Faule Parthe 84/6; Göttwitzsee 76/32; Landgraben 85/34; Lossa
59/323, 63/487, HK 63/93, 86/121 (Biberdämme); Mühlbach 98/76; Mulde 61/139, 66/419, 89/46
(Geologie), 63/583 (Wassermühlen), 67/20, 143 (Wassereichen), 68/446 (Pegel), HK 63/65 (Nutzung), HK
65/41 (Botanik), 75/84 und 89/122 (Hochwasser), 90/114 (Wasserqualität, 82/144 (Furte und Fähren), HK
79/38 (alte Flußbette), HK 64/33 (Hochwasserschutz).
Wanderung entlang der Mulde: Quelle-Mündung 63/507, 559; Wurzen-Kollau JB 74/7; Wurzen-Trebsen
74/104; Trebsen-Grimma 75/105; Wechselburg-Sermuth 77/104; Wurzen-Oelschütz 91/21; PodelwitzKloster Buch 90/78. – Mutzschener Wasser 87/72; Parthe 97/152 (Quellgebiet), 79/8, 90/116; Rohrbacher
Teiche 82/178; Schanzenbachtal 86/38 Tannickenbach 87/38; Teichmühlbach 82/20
Naturschutz/Landeskultur
Bäume im Feld 76/158: Bäume 94/9 i.F.; artenreicher Wald 96/98; Benjeshecken 98/70;
Bergbauschutzgebiete 76/175; Biotopkartierung 94/30; Flüsse und Bäche 88/32; Landschaftstag 77/61,
82/60; Meliration 90/40; Naturschutz im Wurzener Land HK 56/87, 87/103; Parkanlagen HK 66/109;
Steinhaufen 91/103; Storch HK 64/52; HK 65/35, Erhaltung der Tierwelt 96/6; Trinkwasserschutzzonen
92/74; Wassee ist Leben 85/112, 98/4; Windschutzhecken HK 62/87.
WIRTSCHAFT
"Rundblick"-Runden in Betrieben: Bäckerei Wolf Ammelshain 95/124; Binnenfischerei Wermsdorf 83/18;
Brauerei Dahlen 85/30; Druck- und Spezialpapiere Golzern 83/81; Fleischehandwerk Grimma 88/76;
Hausschuhfabrik Oschatz 86/94; Imker Wermsdorf 88/13; Jagdhütte Wermsdorf 75/2; Molkerei Dahlen
78/4; Sachsenpelz Naunhof und VEB Elegant Beucha 87/82; Spezialleuchtenbau ("Bronze") Wurzen 84/4;
Bertriebe auf der Leipziger Messe 57/179, 65/143; Betriebe als Hochzeitsausstatter HK 64/109.
Altbergbau 60/552; Braunkohle 58/169, 67/15, 55, 270; Gewerbegebiete 98/54; Kaolin 60/552; Wasser
und Abwasser 75/8; Wasser aus der Elbaue 77/192, Wassermühlen HK 63/116; Windkraftanlagen 97/140;
Windmühlen HK 62/113; Ziegeleien 80/122.
Landwirtschaft
überblick 59/533; Bodenreform 60/468; Bodenuntersuchung HK 57/82; Imkerei HK 64/119;
Kaninchenzucht und Verarbeitung 75/176; Kartoffelanbau HK 57/91. 89/92; Kleingärten HK 67/81; LPGGründung 82/154; Obstanbau an Straßen 55/391; Obstanbau um 1800 55/408; Pflanzenschutz 67/386.
Eisenbahn
Saxonia 89/128; Bahngebäude 90/52; Brücken und Durchlässe 89/34; Eisenbahnstrecken (Übersicht)
90/139; Eisenbahn 1839 63/639; Leipzig-Dresden (Projekt) 79/189;
Bahnstrecken: Beucha - Trebsen 76/172, 62/337, 86/118, 99/126; Borsdorf - Grimma 62/127, 66/212;
Großbothen - Borna 83/119; "Muldenthalbahn" 75/165, 93/53; Wurzen - Grimma 62/284; Grimma Rochlitz 51/235; Neichen - Wermsdorf 57/307, 67/481, 88/21; Mügeln - Oschatz 73/36, 82/44, 85/85;
Mügeln - Döbeln 63/153, 65/77, 84/116; Oschatz - Strehla 61/129, 69/421; Wurzen - Eilenburg 58/475,
61/441, 79/26; Wurzen - Leipzig 61/25, 75/120 (S-Bahn); Wurzen - Riesa 61/563; Wurzen Golzern 63/315,
69/3125.
4
Straße
Verkehrswege im Wurzener Land HK 57/57, 54/24, 93/103; Chaussehäuser 66/344; F6 und andere
Straßen 80/18; Hohe Straße 60/43; Mittelalterliche Handelsstraßen 97/164; Salzstraßen 96/129.
GESELLSCHAFT
Arbeit am Silvestertag 59/4; Bevölkerung 57/419, 58/145, 68/188, 65/419: Lebensbaum 56/566; Brautleute
71-4/7; Frauenfußball 75/158; Von Gaststätte zu Gaststätte 60/388, 442, 61/7, 74/11; Von Keller zu Keller
64/26; Von Küche zu Küche 66/29; Von Turm zu Turm 62/5; Verkehrspolizei 62/315; Kriminalität 57/107;
Warteräume 86/11, 87/128.
Kreis Wurzen
Wurzen Stadt
GESCHICHTE
Die Stadt: Entstehung 88/79; Ursiedlung 59/429;. Burgward 64/527; Stadtgründung 54/73; Stadtname
64/261; Kreisfreie Stadt 1924 92/194; Zeittafel 61/264 –
Stadtführer HK 68/117; Stadtrundgang 57/358, 58/187, 88/16: Reisebericht von 1922 90/130; WurzenNord 86/82; Stadtplan von 1869 77/79; Wurzener Mischung 64/253; Ein Fremder in W. 88/72; Rundblick
von St. Wenzeslai 99/44; Bauen heute 96/50, Gewerbegebiet 97/50. –
Wurzener Land: 961 86/80, um 1000 85/54, um 1040 83/24, um 1100 82/75, um 1150 81/75, um 1300
78/163, um 18500 74/74, 1581 81/120, – W. nach 1830 70-3/51; W. im 17./18.Jh 87/18; Markttag 1890
91/33; W. 1989 90/86; Wurzener Landschaft 1919 91/177.
Zeitgeschichte
Adressbuch 68/31; Arbeiterführer HK 63/54; Auto 1896 57/31; Bader 61/551; Bauopfer 57/450; Brücke
1830 71-3/51; Bürgerschützgilde 92/92; Eilkuriere 18. Jh. 54/47; Eisenbahnunglück 1838 89/37; Fähre
54/14, 56/637; Feldpostkarten 92/148; Fladenkrieg 1542 55/129; Gefängnis 81/67; Heirat 1796 60/358;
Hochgericht 64/509; Hungermünze 1771 55/154; Inflation 1923 68/57, 69/68, 135; Kapp-Putsch 60/120;
Kinderarbeit 1860 84/45; Kirchenbezirk 92/202; Kreuz- und Marterwoche 87/85; Kriegsende 55/144 i.F.;
Lachsfang 17. Jh. 61/494; Leipziger Messe in W. HK 65/75; Löschwesen 63/206; Luther-Nachkommen
83/40; Luther in W. 83/98; Marktleben um 1850 88/44; Münzfund 68/329; Musik 1734 56/605; Nähstuben
um 1920 86/66; Privatpost 80/181; Recht 17. Jh. 89/86; Samariter um 1920 88/43; Schankgerechtigkeit
16. Jh. 55/180; Sparkasse HK 56/102; Stadtpfeifer 91/196; Stiftsbibliothek 56/683, 57/270, 75/19.; Streit
1661 59/348; Theaterstadt W. 91/129; Verwaltungswesen 55/305; Zeitungen HK 56/64.
Bauwerke/Objekte
Berufsschule (Wandbild) 86/87; Bismarckturm 91/3; "Börse" 81/138; Brandtafel von 1631 55/237; Brücken:
Eisenbahn 86/31, Straße 91/121. Brunnen 91/169; Dom 85/119, 55/485; Epithaphe Ehepaar Wagner
91/17; "Goldene 13" 99/83; Goldenes Tälchen 92/162; Gottesackerkirche 67/66; Jacobskirche 57/343;
Kasernen 92/28 i.F.; Kästnersches Gut 55/264; Langbeinhaus 83/49; Pesthäuschen 56/28; Postamt von
1897 97/111, 89/32; Posttor 54/78, 77/42; Rathaus 83/16; Ratsgewandhaus 56/636; Schloss 94/36;
Schweizergarten 55/395, 56/380, 707, 57/312, 61/7, HK 64/28; Stadtmauer 57/55; Stadttore 53/395,
82/98; Steinkopf 65/294; St. Wenzeslai 91/9; Wenzeslai Kirchhof 66/37; Zeughaus 63/91.
Straßen
Altstadt 68/185, 82/35; Badergraben 96/142; Domfreiheit 95/68; Crostigall 74/83, 84/34, 63/528;
Liegenbank 85/24,97/162; Rosental 66/341; Straßennamen 91/35 i.F.
Fluren/Gewässer
Furt 61/195, 97/150; Kuhmulde 65/73; Mühlgraben 65/223, 68/298; Rasenweg 65/333; Rietzschke 57/499;
Tonneborn 82/163, 86/47; Trauschken 69/37; Wachtelberg 55/126, 74/61, 82/63, 85/40; Worthauer Felder
62/496.
Brauchtum/Traditionen
Abi-Jahrgang 1930 94/140, 95/121; Karneval 55/461; Kindheitspfade um 1900 HK 66/87; Ostern 55/126;
Spitznamen von Gaststätten 91/30; Türmerleben 55?10; Winterfreuden anno dazumal 91/185; Wurzener
Luft 95/152.
5
KULTUR
Kultur nach 1945 65/247; 1000-Jahr-Feier 61/315, 369, HK 62/130; 1025-Jahr-Feier 87/47. –
Museum: 54/33, 55, 60/424, 533, 62/20, 64/32, 65/62, 69/432. –
Schulen: Berufsschule 62/538; Landwirtschaftsschule 84/97, Musikschule 76/63, 89/110; Pestalozzischule
u.a. 91/44, 119, 92/167, Schulsternwarte 66/322, 81/58; Station Junger Techniker HK 57/54,
Werkunterricht HK 68/90, Wilhelm-Pieck-Schule 74/180. –
Arbeitertheater 62/280; Alte Liebe rostet nicht 69/55; Bibliothek 63/568; Evergreen-Combo 78/120;
Fanfarenzug 66/74; Jugenclub 67/180; Kino 55/191, 61/3; Klub zu zweit 66/346, 70-1/19; Lehrerchor
63/634, 64/152, 65/466, 79/130, 84/105; Sängerfest 63/439; Topellis 81/62; Vergißmeinnicht (Gruppe)
89/119.
WIRTSCHAFT
Industrie
Erster Industriebetrieb 68/174; Abwasser 60/629; Betriebe in der Dresdener Straße HK 69/125, 70-1/9;
Bau 57/9, 61/227, 69/379, 70-4/23; Brauerei 56/43, 61/279; Bronzewarenfabrik 64/97; Busse 61/66;
Deckwerth, Paul 68/13; Druckerei 56/531; Emaillierwerk 63/159; Entwässerung 91/172; Fördertechnik
69/71, 85/22; Gaswerk 97/157, 99/197; Gleislose Straßenbahn (Schiemann) HK 66/55, 89/90;
Graugussformer 80/3; Heizkraftwerk 87/44; Kanalbau und Wasserkraftwerk 84/57; Kartonage 59/116;
Kläranlage 91/12, 172; Kinderschuhe 68/216; Klinkhardt 62/182, 68/68; Landmaschinenbau 98/109;
Luftfilter 63/104, 68/584; Mafa (G.A. Schütz 61/290, HK 59/33, HK 64/123, 95/171; Molkerei 71-5/4;
Nahrungsmittelwerk Albert Kuntz (Krietsch) 55/152, 59/152, 61/606, 77/4, 97/147;`Papierfabrik 91/167;
Straßenmeisterei 68/532; Teppichfabrik 55/86, 61/142, HK 60/97; Wandtafel Jäger & Co. 62/437;
Wasserglas 56/494, 62/341; Wutra 64/451.
Handwerk/Handel
Jagdwaffen 74/68; Dewag-Modelbau JB 74/56; Feilenhauer 59/261; Friseur 63/177, PGH Chic 68/434;
Garküchen 70-2/40; Glasschleifer 63/241; Goldschmied 66/133; Hohag PGH 63/83; Kannengießer 58/469,
64/364; Käseladen 70-2/18; Obstbau-Lehrgarten 60/543, 607; Lohgerber, Schuhmacher, Scharfrichter
65/29; Schröter 65/283; Seifensieder 60/411; Wagner, Stellmacher HK 79/66; Werbun 68/540; Töpferei
82/119; Zigarrenmacher 58/74, 59/164; Zoohandlung 71-1/30.
WEITERES
Bienenzucht 92/196; FFW 56/455, 57/522, 82/56: Rentnerwohnheim 78/26; Volkssolidarität 74/102;
Wurzener Bank 92/252.
Medizin
Apotheke HK 63/111, 81/12; Hygiene-Inspektion 60/510; Krankenhaus 54/75, 56/447, HK 56/41, 86/92,
91/145; Schnelle Medizinische Hilfe 87/121.
Sport
Akrobatik 56/521; Baketball 58/269; Boxen 62/241, 81/23; Faustball 76/72; Fußball 61/291, 64/445, 84/87;
Rudern 55/455, 90/60; Schwimmsport JB 73/65, 89/94; Tennis 69/598; Turnen 61/107; Windhundrennen
86/57.
PERSONEN
Kurt Barton 62/581; Fritz-Georg Barth 84/54; Siegfried Bauch 79/70, 92/62; Walter Becker 88/60; Fritz
Bergner 59/190; Kurt Bergt 57/205, 99/174; Reinhold Birke 61/60, 66/589 JB 74/96; Ruth BodensteinHoyme 58/163, 75/52, 84/83; Hans-Günther Bohm 68/319, 97/128; Georg Boock 61/382, 62/364, 86/8;
Prof. Gerhard Bosse 82/10; Georg Bötticher 66/529, HK 66/46, HK 67/91, 98/98; Gerhard Brodkorb
80/184; Johannes Dickert 92/188; Johann Gottlieb Dietrich 63/37; Rudi Ebert 55/46, Volker Engelhardt
84/55; Wilhelm Fischer 92/204; Ilona Franke 74/134; Dr. Eduard Friederici 92/158, Ruth Gemeinhardt
56/137; Fritz Geißler 57/117, 84/54, 91/149; Bertha Goretzko 82/166; Karl Goretzko 63/476, 80/38; Walter
Große 70-1/40; Helene Haase 56/263, 63/68; Karl-Richard Hirschberg 92/220; Thomas Höhne 92/64;
Walter Horn 92/14; hans-Peter Hund 83/108; Hermann Ilgen 92/106; Arthur Janke 92/17, 99/59; Prof. Dr.
Günter Janke 99/61; Manfred Jordan 56/486, 65/564, 98/37; Georg Juel 91/173; Frank Kleinke 68/117;
6
Albert Klesse HK 60/84; Richard Klinkhardt 92/61, 9/85; Karl Klostermann 60/8; Walter Koch 59/246,
Richard Graf von Koenneritz 92/96; Reinhard Krebs 55/84; Dr. Krummel 59/11; Hanna Kummer 59/268;
Albert Kuntz 65/3, 71-1/38, 71-6/5; Erich Kuntzsch 59/493; Julius Künzel 62/30; Carl-Ludwig Langbein
92/233; Dieter Lehmann 64/52; Otto Leopold 84/11; Magnus Gottfried Lichtwer 66/385, 69/3; Paul
Lieberwirth 61/291; Salomo Liscow 90/106; Carl Magirius 92/247; Gerhard Matschke 55/418; Dr. Ewald
Mörl 79/132, 80/150; Hans Georg Mühe 69/216; Max Mucker 55/168, 56/713, 60/228 HK 56/52; Martin
Pache 84/96; Dr. Oskar Patzelt 77/71; Herbert Petzold 86/47, 98/37; Karl Pfendt 97/317; Ernst Platz
55/397; Rudi Ploß 57/468, 79-3/35; Richard Püttner HK 57/47, 92/1; Dr. Werner Radig 63/395, 85/123;
Werner Reichel 67/10, 85/14; Max Reichle 54/134; Joachim Ringelnatz 54/126, 58/367, 83/71, 90/98,
94/56; Johannes von Saalhausen 88/26; Hermann Sanne 91/156; Adolf Seiffert 61/295; Frank Siebert
97/138; Walter Schäfer 70-1/14, 76/43; Alfred Scheibe 55/213; Max Schiemann HK 66/55; Friedrich
Schiffel HK 66/77, Otto Eduard Schmidt 88/30; Dr. Arno Schmid-Wallendorf 56/673; Johannes Schönert
58/224; Johann Christian Schöttgen HK 56/81, 79/129, 87/16, 97/43; Irene Schütze 70-2/40; Annelies
Starke 66/270; Arno Straßberger 70-3/12, 82/160, 88/61; Grit Stephan 84/16; Siegfried Thiele 62/213; Ralf
Thomas 88/174; Traudel Thomas 84/30; Theodor Uhlig 91/108; Sabine Uhlmann 91/179, 92/61; Albrecht
Wagner 69/369; Bernd Wagner 81/186; Rolf Wagner 91/119; Manfred Walter 64/445, 567, Kuno Wengler
78/86: Dr. Franz Maximilian Wilisch 92/240; Artur Zieger 65/570, 78/28; Heinrich Anselm von Ziegler und
Klipphausen 62/545; Edmund Zscheile 75/81.
Altenbach: Dorf 69/64; Gasthof 64/133; Geflügelhof 69/495; Rundblick-Boutique JB 76/46; Sängerfest
55/240, 258; Töpferei 91/125; Zauche 67/346.
Bach: Dorfbild 71-4/44; Oskar Wermann 56/493
Bennewitz: Dorf 69/64; Funde 55/260; Gesangverein 54/105; Kirche HK 65/97; Kohlegrube 64/377; –
Albert Kuntz 55/44, Frieda Sternberg 67/164, 78/138; Hans Thust 81/190.
Beucha: Dorf 55/449, 63/127, HK 59/46; Begräbnissitten 94/130, Branntweinausschank 95/155;
Eisenbahn 57/32; Feuerkataster von 1853 91/68; Gesetz von 1772 57/215; Porphyr-Gestein 55/425,
56/655, 63/399; Schule (Neubau) 54/66; Starenhof HK 64/44; Steinmetz-Denkmal 89/136; "Zur Wartburg"
56/536; VEB Naturstein JB 73/75, 85/15: VEB Elegant 87/82. – August Albanus 56/421; Walter Hornheim
60/325; Werner Ruhner 68/128; Curt Sperling 85/110; Otto Thiele 55/5, 68/159, 71-1/18 i.F. (Meine
Lebensgeschichte)
Böhlitz: Dorf 62/424, 83/10; Badbau 70-4/41; Besiedlung 55/183; FDJ 1946 71-2/9; FFW 96/175;
Kreigsende 85/10; Schmiede-dynastie Pöge 84/110; Schule 33/311, 466; Splittwerke 63/45. – Edeltraud
Bogon: Mein Leben als Bäuerin 98/124
Brandis: GESCHICHTE: Altgemeinde 68/404; Bierärger 92/234; Bombenhagel 95/47; Cämmerei 67/87;
Eiskeller 99/183; Flugplatz 92/248; Gaststätten 91/175; Himmelfahrtsmarkt 97/97; Ratskeller 58/20,;
Schloss 56/415; Straßennamen 56/616; Turmhügel 92/215.
KULTUR: Bergsteiger 69/270; Feierabendheim 64/472, 81/38; FFW 67/279; 373 (100 Jahre) 92/130 (125
Jahre); Glocken 54/146, 55/468; Heimatfest 56/459; Heimatstube 56/398; Kegelsport 60/34; Kirche
67/220, 68/25; Kulturleben 56/63; Landwirtschaftsschule 89/18; Schule 64/201, 320; Waldbad 67/340.
NATUR: Kohlenberg 55/96, 55/159 (Hügelgräber 56/152, 57/184, 58/343, 59/128, 63587 (Naherholung),
68/372, 80/118 (Sonnenwendfeier); Lysimeter-Station 89/126; Radfahrt um Brandis 96/132.
WIRTSCHAFT: Braunkohl-Abbau HK 62/75; Flugzeugbau HK 59/98; Ölgasse 55/402; Kerzenmacher
55/479; VEB Schamottwerk 60/180, 281, 62/85; Schweißgerätebau 70-3/22; VEB Verpackung 78/170;
Wäscherolle 98/146.
PERSONEN: Max Byczkowski HK 66/72; Adolf Ratzsch 91/18; Erich Schwarze 88/129; Wolfgang
Wiedemann 70-1/38
Burkartshain: Dorf 83/94; Birkenhof 91/76; Jagdgeschichten 91/55; Kulturarbeit 56/527, 60/70, 251;
Männerchor 92/9; Poststein 88/11; Schule 62/88. – Marie Poeche 79/138.
Canitz: Kriegsende 70-2/12; Rohrbrücke 80/169; Wassergut 96/154; Wasserwerk 60/231, 82/88 (Bau);
Volksgut 56/227.
Dehnitz: Goldsuche 68/452; Sellnitz 60/579. – Kurt Bade 83/124.
7
Deuben: Dorf 69/323; Schlachtfest 70-1/30; Schule 54/106, 57/28; Steinkrug 54/131. – Otto Ettig 69/223
Döglitz: Dorf 88/92
Dornreichenbach: Dorf 68/316; Bahnwärterhaus HK 69/97; Friedhof 99/149; Kirche 95/49; Zerstörung
1637 55/29.
Falkenhain: Dorf 62/64; Dampfmolkerei 91/99; Fachgruppe Ornithologie 82/180; Schulfest 56/483;
Störche 65/587; Steinbruch 91/181; Zwergpudel 65/312. – Siegmar Hankel 87/59; Water Natusch 83/97;
Hartmut Kopsch 82/180, 92/226, 99/118; Martin Vetter 97/1170.
Frauwalde: Dorf 99/157, Dammühlenteich 57/73, 66/373;
Gerichshain: Dorf 57/191, 61/523, 69/219; Besiedlung 55/135; Chor 64/475, 99/131; Eisenbahn und
Straße 55/342; Flurnamen 58/478; Kulturtätigkeit 57/262, 60/144; "Zur Kastanie" 69/489.
Großzschepa: Dorf 82/113; Bombennacht 60/509; Die letzten Schnitter (Museumsrunde) 95/33;
Grabdenkmale 97/112; Märztage 1960 85/75; Nachbarvereinigung 86/112; Sechshäuser 82/23;
Tauchnitzmühle 92/116. – Fritz Bittermann 68/530.
Grubnitz: Anger 58/350; Muldenbrücke 84/114.
Heyda: Kinderheim 75/127; Mark Stolpen 92/250; Stieleiche 95/110.
Hohburg: GESCHICHTE: Die Geldmacher von H. 65/455; Windhose von 1912 56/346; Nachbarbier
56/109, 57/91; Schickemark 65/68; Wallanlage HK 64/92; Bauernhaus JB 73/14; Burzelberg 54/154;
Ausgrabung 80/43, Funde 91/30, Altsteinzeit 65/335; öder-Karte von 1600 80/98; Turmhügel 82/32;
Luthernachkommen 83/40; Arbeiterdelegation 1925 87/71.
KULTUR: Chor 56/441; Festtage 66/352; Kunstwerke am Kindergarten 77/157; Wandbild im Kulturhaus
84/127; 800-Jahr-Feier 85/76; Weihnachtsmusik 91/191.
Steinarbeiterhaus: Einweihung 85/120, Schaubossieren 82/190, Federnschließen 83/87,
Wohnverhältnisse 86/27, Steinarbeiter-Handwerke 88/102, Lokomobile 90/30, Backofen, Schulzeug u.a.
91/42, Spielzeug 91/192 Restaurierungen 92/64, Eigenbauschlepper 94/106, Große Wäsche 95/106,
Hochzeit 96/36.
NATUR: Hohburger Berge 59/283; Kleiner Berg 54/38, 58/542, Naturlehrpfad 55/182, HK 57/74; Windund Gletscherschliffe 74/173; Kartierung (Naumann) 74/42; Nistkästen 58/282, Lossa 58/292, 60/342;
Kaolinsee 92/142; Überlaufbecken 92/224, 97/173; Wanderung um den Löbenberg 99/76.
WIRTSCHAFT: Eisbrecher 61/92; Eisenbahnstrecke Wurzen-Eilenburg 79/26, 86/37; Frauenarbeit im
Steinbruch 88/38, Mähdrescher HK 65/117, Mineralstoffgemische 77/24; Hochbehälter Burzelberg 85/19
WEITERES: Eisbader 79/84; Radsport 69/79; Winterfreude 68/85; Wintersport 56/157.
PERSONEN: Horst Anders 91/191; Martin Böhme 89/45, Joseph Fröhlich HK 64/41, JB 73/88; Richard
Gruhle 54/52; Hans Joiko 82/93; Alfred Müller 79/29; Manfred Müller 71-6/35, 92/255; Hans Pfeiffer
58/230, HK 63/80, 70-4/18.
Kollau: Dorf 86/108
Körlitz: Ballonlandung 83/107; Chor 57/531. –Karl Pötzsch 96/66.
Kühnitzsch: Dorf 71-1/4, 98/57; Funde 64/465; Karneval 83/114; Napoleonzeit 85/128; Park 71-3/47;
Sattlermeister 97/190; Schäferei 85/48; Schloss 87/67; Schneidermeister Bohm 91/110. – Gerhard Müller
(Wendezeit) 92/218ff.
Kühren: Dorf 59/30, 75/155; Elefantenmord 68/394, 88/100 (100 Jahre); Funde 60/522, Hängebäumchen
56/154; Kirche (Fresken) 57/165; Kulturbund 55/105; Schule 68/123 (Neubau); Trachten 99/115; Urkunde
von 1154 61/395, 81/77; Volkstanz 55/54; Wirtschaftsverein 67/78, 89/102. – Dora und Priska Lachmann
54/518; Wagner-Vorfahren 55/65; Max Wenzel 64/474.
Leulitz: Dorf 64/4; Hausrat 80/153; Schäfereilinde 54/18; Schmiede 99/67; Turkelstein 60/561, 75/80. –
Ernst Hasse 85/32; Dr. med. Gottfried Wolf 62/115.
8
Lossa: Lehrer 1826 55/36; Neubauernsiedlung 85/71.
Lübschütz: Braunkohle 65/472; Blutbad (Lübschützer Teiche) 84/80; Chor 99/131; Poppitzer Pfarrhaus
57/243; Rehborn 79/98; Ziegelwerk 59/502. – Bernhard Eckstein 60/59; Alfred Frank HK 68/31.
Lüptitz: Dorf 85/102; L. um 1930 92/238; Bombennacht 60/509; Breiter Berg 62/525, 92/78 (Villa);
Spitzberg 55/107, 56/568; Drei Berge 68/74; Chorgesang 60/39, 66/438 (Schulchor), 69/82; Steinbruch HK
59/137, 91/25. – Walter Fröhlich 60/165.
Machern: Dorf HK 65/33, 81/172; Eisenbahn 86/33 (Bau), 98/68 (Haltepunkt); Frondienste 80/178;
Gasthof 74/57; Kartoffelfeste 89/94; Park 54/44, 55/196, HK 59/118, 79/62, 97, 91/81; Volkskunst 55/218,
4004, 56/406,57/321, 63/387. – Alfred Hönig 88/54; Max Gröbe ("Erdbeerkönig") 87/109; Heinz Eberhard
Strüning 76/47, 87/115; Gottfried Wilhelm Schnetger 92/127; Rolf Thiemicke 90/127.
Mark Schönstädt: Dorf 97/98; Steinbruch 80/70.
Müglenz: Bauern 15 Jh. 56/75; Entdeckung 1808 95/134; Pelztierzucht 57/396. – Donatus Tauchwitz
66/453; Wagner-Vorfahren 63/280, HK 63/45.
Nemt: Dorf 67/235, 92/138; Kirche 89/107, 91/19; Streifzug durchs Dorf 55/90; Stellmacher 68/292. – Max
Richter 83/57.
Nepperwitz: Bauern 1790 57/24; Fischereirecht (R. Zeitschel) 96/170; Kirche 87/111. – Gustav Schellhorn
98/164.
Neuweißenborn: Dorf 66/19
Nitzschka: Dorf 62/264; Ausgrabungen 96/78. – Ehrhard Heller 74/73; August Mahlmann 56/511.
Nischwitz: Dorf HK 67/28; Dorfbild 78/172. – Cornelius Gurlitt 88/120; Karl Schwertner 55/335.
Oelschütz: Ausgrabungen 57/317; Göpel 84/122; Sonnenmühlwall 89/84
Pausitz: Bierkrieg 63/19; Dorfbild 71-4/45; Erbrecht 56/522; Glocken 90/101; Pausitzer Gründe 91/81;
Pest 95/88; Pfarrer 1637 97/174; Sattelhof 55/400.
Polenz: Dorf 57/299; Dorffest 67/540, 68/544; Flugplatz 92/248, 94/55, 98/16; Rittergut 99/88; Volkskunst
68/432 (Männerchor), 57/573 (Weihnachten). – Ursula Böstel 61/297, 81/123, 90/72 (Pfarrgarten).
Plagwitz: Dorf 89/77, 92/44
Püchau: Dorf 58/299; Burgward 65/74; Heinrich I. 924 in P. 94/70; Ereignisse 15 Jh. 63/262; Ereignisse
16.-19. Jh. 65/439; FFP-Sextett 66/186; Gemeindebier 69/180; Kirche 86/52 (Silbermannorgel); Park
83/118; Schloss HK 57/68, 57/135 (Heinrichsburg), 90/110 (Brücke); Windhose 1912 JB 73/41. – Jochen
Rögner 85/106; Walter Spitzer 76/89.
Pyrna: Turm 56/718, 87/125, 95/138 (Heimatabend).
Roitzsch: Bauer Arndt 58/287; Feuer 1894 64/512; Gartenbau Max Reinhard 65/64.
Rotherdorf: Tabak 66/279.
Röcknitz: Dorf 59/242; Ansichtskarten 30er Jahre 92/100; Ballonfahrt 91/93; Bergmühle 61386;
Bodenfunde 67/174, 81/156; Handball 67/331; Kirche 70-2/21; Kuhteich 91/74; Lehrlinge am Steinberg HK
57/94; Splittwerke 80/45. – Ernst Kretzschmar 71-4/9, 77/91, 96/94; Jochen Müller 91/188.
Sachsendorf: Dorf: 65/98; Dorfbilder 55/380, 57/16; Bauern 1841 55/56; Heimatstube 56/50; Hügelgräber
55/539, 69/441 (Ausgrabung), 90/15 (Erinnerungstreffen); Kirche 97/78. – Fritz Lommatzsch 60/483.
9
Schmölen: Dorfbild 57/447; Maria Lipsius 68/450, 87/92.
Streuben: Bauern 1762 55/203; Rittergut 57/161.
Thallwitz: Dorf 58/137; Dorf 18 Jh. 61/101; Brückendorf 54/110; Drei Steine 55/298, 65/221; Eichberg
91/34; Hochwasser 1947 68/141; Klinik 68/472; Obergeschoßlaube 56/223; Schloss 64/217,
Schösserhaus 56/70, 71-6/18; Schule 1730 57/77, 64/477 (Lehrer 1960); Wassermühle JB 74/42; Wüste
Mark Schondorf 91/98 . – Prof. Wolfgang Bethmann 67/475; Fritz Papsdorf 98/114; Prof. Wolfgang
Rosenthal 55/255, 84/98, Heinz Thümmler 59/162.
Thammenhain: Dorf 63/285; Galgen 65/480; Galgeneichen 97/151; LPG HK 59/72; Naturfreundehaus
67/183; Ortsgestaltung 87/51; ZBO 74/26. – Familie Schönherr HK 63/97.
Trebelshain: Amtsdorf 65/411, Bauernmuseum 80/66. – Albin Schöne 89/102.
Voigtshain: Dorf 91/137; Windmühle 89/19.
Wasewitz: Kirche 83/65.
Watzschwitz: Dorf 92/122.
Zeititz: Dorf 64/4; Kindheitserinnerungen 64/516, 66/245; Kinderspiele 65/275, Kurheim 55/147, 63/137,
85/96; Winterfreuden 65/18.
Zschorna: Dorf 98/157; Sonderschule 84/26; Rittergüter 1500 55/421, 700-Jahr-Feier 84/91.
Zwochau: Dorf 80/103. – Bernhard Eckstein 60/59.
Kreis Oschatz
Oschatz Stadt
GESCHICHTE
Die Stadt: Entstehung 56/33; Name der Stadt 61/77; Ansichten 74/151, HK 70/41, älteste 65/280; Oschatz
um 1790 68/191 i.F.; Gärten JB 73/37; Oschatz-West 87/54; Rundgang 57/463, 68/369, 77/68; Stadt als
Denkmal 81/150, 82/28; ein Fremder in O. 87/78; 750 Jahre Stadtrecht 88/122.
Zeitgeschichte
Arbeitersportler um 1933 87/9; Brand 1842 HK 60/106; Brandschutz 18 Jh. 63/411; Erste Autofahrt 68/80;
Lehrling um 1900 56/205; Münzkonferenz von 1490 90/94; Nachtasyl 69/599; Notzeiten 68/502;
Prominente in O. HK 64/63; Recht, mittelalterliches 54/417, 74/63; Reformation 67/437; Sachsenspiegel
56/716; Siebenjähr. Krieg HK 62/59, 69/612, 87/122; Tuchmacher 65/57.
Bauwerke/Objekte
Alte Wache 56/677; Bahnhof 86/36; Busbahnhof 67/540, Eisenbahnviadukt HK 59/51, HK 65/58, 87/100;
Freitreppe 61/601, 86/134; Fresken 85/66; Friedhofskirche 71-4/41; Garküche 58/396, 83/80;
Georgenhospital 1581 70-2/15; Hausinschriften 63/14; Marktbrunnen 61/333; Rathausuhr 65/257;
Ratsstube 71-6/6; Stadtbad 69/348; Stadttore 78/185, 58/278; St. Aegidien 90/34; Steinkreuze 56/11;
Superintendentur 65/450; Türmer 57/3, HK 69/44, 78/175; Wachturm 58/580, 69/428; Weinberg 1920 711/50; Wüstes Schloss 58/240, 60/567, 617; "Zum Großen Christoph" 63/589; "Zum Roß" 77/143.
Straßen/Wege
Am langen Rain 74/41, Birkenborn 66/294; Markt 81/61, 98; Mühlgraben 65/118; Nonnengasse 63/351;
Sporerstraße 58/82, 80/164; Stranggraben 66/190, 71-4/42; Truthahngäßchen 61/192; Weinberg 61/559.
Brauchtum/Tradition
Fastnachten 57/131; Weihnachten 60/604, 60/623; Oschatzer Bilderbogen 80/157.
10
KULTUR
Bücherei 56/538, 70-1/22; Goethe in O. 67/15; Holzschnitzer 75/65; Kantorei 90/102; Kino 82/152;
Klöppeln 86/106; Männerchor 62/116; Schule: 57/122 (Geschichte), 64/182 (Internat), 71-1/11 (OschatzWest); Theater HK 65/40. – Museum: 64/150, 577, 65/156, 66/14 (Flötenuhr), 69/83, 327, 81/187
(Wohnkultur), 83/52 (Waagenmuseum).
WIRTSCHAFT
Industrie
Bauwesen 59/518; Betonwerk 62/334; Christbaumschmuck 56/755; EKO (Erstling- und Kinderbekleidung)
59/509, 61/343, 75/60; Fernmeldeamt 63/479; Fleischerei (Konsum) 69/211; Filzfabrik 61/114;
Gasgerätewerk 84/14; Glasseidenwerk 79/154, 71-2/6; Hausschuhfabrik 62/591, Höppner
(Kinderbekleidung) 64/165; Industriezweige 56/11; Molkerei 58/172; Ofenbau 62/60, 69/17; Posamentierer
59/64; Straßenunterhaltung 61/14, Tintenfabrik 77/129; Waagenfabrik 69/313, 61/447, 67/526, HK 59/55,
79/182; Wassermühlen 57/575; Zuckerfabrik 57/68, 61/172, 87/129.
Landwirtschaft
Gartenstadt 67/489; Gärtnereien HK 69/81, 79/72; Heilkräuter-Förster 61/216, JB 74/40; Orchideen
83/125; Gärtnerei Pinkert 58/334; Rassegeflügel 71-2/44; Rosen-Schneider 60/431; Sumpfbiber 60/328.
Handwerk/Handel/Gewerbe
Bäckerei Bönisch 77/166, Bananenreiferei 79/60, Blaudruck 62/239; Drechsler 82/140; Korbflechterei
82/86, Modezentrum PGH 83/44; Pudelzucht 76/130; Puppendoktor 75/162, Taschupa PGH 81/126;
Thomas-Müntzer-Haus 84/42.
GESELLSCHAFT
Medizin
Kinderkrippe 89/28; Krankenhaus 81/34; Rotes Kreuz 70-2/15; Sauna 81/86.
Sport
Angeln 61/480; Fallschirm 62/471; Fechten 60/125, 71-2/15; Funken 68/391; Hockey 59/124; Judo 62/36;
Motocross 63/420; Segelflieger 59/426, JB 74/68, Taubensport JB 74/46.
Weiteres
FFW (100 Jahre) 63/534; Jugendklubhaus 60/147; Standesamt 77/40; Wetterwarte 90/112.
PERSONEN
Wolfgang Albrecht 82/175, Kurt Enger 75/89; Otto Eichler 76/13; H.C.A. Eichstädt 65/31; Kurt Eisentraut
68/214; Arno Ferl 60/376; Richard Flämig 59/214; Peter Grauk 90/120; Carl Großmann 56/738; Hans
Groth 61/419; Georg Hellmich 68/20; Carl Gottlieb Hering 56/745; Dr. Constantin Hering 62/549; Kurt
Hetschik 70-2/34; Walther Käseberg 66/121; Ernst Kunath 56/225; Curt Lehmann HK 65/84; Arthur Moritz
90/36; Dr. Jürgen Quisdorf 84/3; Heinrich W. Richter 68/546; Richard Rost 56/65; Die Schmorls 65/539;
Karl Schramm 77/27; Theodor Schultze-Jasmer 71-3/34, 88/99; Dr. Siegfried Sieber 76/139; August
Stephan 56/39, 79/18; Walther Ventzke 59/374; Erich Vogel 80/140; Oswald Walther 57/59.
Ablaß: Dorf 65/6
Altmügeln: Abendmahlskelch 83/101; Bauerndenkmal 16 Jh. 83/30; Kirche 82/98, 86/30; Stoppelmark
60/480; Ensemble 82/122.
11
Baderitz: Burg 65/263, 83/116. – Werner Kirsten JB 73/52
Börln: Dorfbilder 77/45; BSG Traktor 60/304; Funde 55/115; Frauensport 68/324; Schwarzer Kater
65/315; Windmühle 89/129.
Borna (mit Schönewitz): Dorf 63/122; PGH Bau/Holz 69/163; Schloss 81/170; Volksfest 61/423.
Bortewitz: Dorf 85/44
Bucha: Dorf 65/567, 86/23; Erholung HK 67/15; Lehmkate ("Eule") 89/108. – Alfred Frank 79/139.
Calbitz: Dorf 69/284, 82/50; Kleinspeicher 86/45; Schule 64/149; Tanzgruppe 56/475, 62/419, HK 63/28.
Cavertitz: Dorf 58/351, 76/17; Beizjagd 86/40; Lehrer 1761 56/149; Spritherstellung 60/4; Urnenfund
88/56; Volkseigenes Gut HK 60/44.
Clanzschwitz: Kriegsende 85/5; Lindhof 82/49. – Elfriede Eckert 82/135.
Collm: Dorf 85/82; Berg 58/523; Heiratsmarkt 71-3/24; Jagdhaus 64/369; Landthinge 63/193, 75/137,
Linde 66/383; Observatorium 56/7, 74/79; Turm 60/191; Unglück 1706 68/24.
Dahlen: Stadt 78/10. GESCHICHTE: Arbeiter 1918 57/543; Graumühle 69/74; Mai 1849 57/203;
30jähriger Krieg 62/505; Pest 64/532; Sackhuppen 56/77; Schloss 59/157, 70-4/21, 74/163 (Kunstwerke);
Stadtplan von 1621 79/197.
KULTUR: Fachschule HK 63/84; Festwoche 750 Jahre D. 78/104; Heimatstube 56/52; Kulturstraße
86/124; Schule 56/340.
NATUR: Dahlener Heide 56/408, 58/315, JB 74/79; Wiesengrund 86/120.
WIRTSCHAFT/WEITERES: Bahnhof 88/96; Daveka (Kloßmehl) 75/181, 87/106; Kühlhaus 67/328; LPG
71-1/45; MAS-Zeit 89/104; Sägewerk 60/172.– Tierarzt HK 69/63; Rassegeflügel 87/60.
PERSONEN: Dr. Gotthard Bulnheim 62/271; Johannes Döhler 60/496; Walter Gatzsch 56/334; Oskar Karl
74/25; Werner Käseberg 84/110; Fritz Lehmann 67/369; Walter Nossek 84/31; Schwester Leni 79/34;
Alfred Ullmann 59/555; Hellmut Weiher 71-6/28; Hermann Wiedner 61/439, 76/67
Ganzig: Dorf 68?372
Gröppendorf: Kaolin 74/114
Großböhla: Dorf 81/125; Collmsmühle 89/36; Radeland 56/202; Wirtshaus 68/441.
Hof: Dorf 60/400, 42/168; Burgort Gana? 87/96
Hohenwussen: Dorf 63/452; Hydroglobus HK 68/85; Wallanlage 56/143.
Kemmlitz: Dorf 58/33; Aufforstung 68/231; Betriebsfestspiele JB 74/91; Kaolinbergbau 60/552, 66/532,
83/12; Schulmeister 1850 56/767.
Kleinböhla: Burgwall 56/547.
Klingenhain: Dorf 89/73, Otto Scholig 67/64.
Klötitz: Dorf 89/12
Laas: Dorf JB 74/32; Ernstefest 88/41; Gebeinkeller 75/138.
Lampertswalde: Dorf 59/649, 62/371, 65/462; Blasmusik 70-4/31, 85/21; Besenbinder Heyne 78/173;
Bierzwang 83/54; Erbregister von 1631 69/549; 30jähr. Krieg 86/20; Kirche 76/87, 75/145; Langes Holz
und Radeland 81/68; Storchgeschichten 71-3/23. – Max Hoffmann (Storchenvater) 86/127.
12
Leuben: Funde Jungsteinzeit 74/140.
Liebschütz: Liebschützer Höhe 57/533.
Limbach: Dorf 83/58; Kirche 65/85.
Liptitz: Bauern 1831 56/103, 78/190.
Lonnewitz: Dorf 64/108, 65/160, 69/119; Chausseehaus 77/160, 78/159; Raststätte HK 63/100.
Luppa: Dorf 69/10; Ortsgestaltung 85/99; Feuchtwiese 89/42; Kiesgrube 67/118, 82/176; Sägewerk 87/45;
Schafzucht 75/143; Schweinemast HK 68/103.
Mahlis: Dorf 59/190, 68/334; Backschüsseln 67/128; Klosterwiese 88/109. – Sebastian Abratzky 56/456.
Malkwitz: Dorf 87/12; Bildfeier 65/207; Heimatfest 61/236; Sauerkraut 74/32; Storch 68/479.
Mannschatz: Dorf 57/555
Merkwitz: Dorf 62/13
Mügeln: GESCHICHTE: Entstehung 84/32 Stadtname 56/618, 66/590; Amt Mügeln 1593 90/26; Mügeln
im 17. Jh. 58/186; Mügeln um 1900 70-4/45; Mügelner Ländchen 74/156, 95/115; Stadtgeschichte 56/299;
Markt 56/296; Heimatfest 56/381; Badeleben HK 70/91; Brandstein 68/450; Crellenhainische 60/606;
Chirurg 1813 64/68; Innungspokal 71-1/41; Landstraßen HK 69/114; Lommatzscher Tor 69/113;
Minnesänger (Heinrich von Mügeln) 77/190; Schlußsteine 69/242.
KULTUR: 1000 Jahre Mügeln 85/16; Museum 56/327, 61/335, 67/601, 68/241: Kino 62/504; Kirche
57/189, 65/346, 83/31; Postsäule 80/46; Schloss HK 59/81 (Lehrlingsheim), 74/53 (Kultur).
WIRTSCHAFT/WEITERES: Baumaschinen HK 62/122; Druckerei 89/52; Keramikwerk 83/104; Lipsia
63/294; Messerschleiferei 89/52; Molkerei 67/166; Varia 58/422, 61/38; Volkseigenes Gut 66/240;
Wasserversorgung 56/306; Melioration HK 67/43, Jagd JB 74/76; Kleinbahn 60/78, 80/186; Hundesport
75/184.
PERSONEN: Alfred Bäurich 81/11; Gerhard Großmann 81/84; Adolf Grünenberg HK 56/69, 78/186,
83/113; Richard Hummitzsch 66/229; Erich Kästner HK 62/31; Hermann Kutzke 65/94; Otto Köhler 66/277;
Luise Lomer 57/313; Kurt Roßdeutscher 71-5/33; Fritz Schmidt 67/213; Richard Schröder 60/222; Heinz
Striegler 77/32; Fritz Thomas 74/20, 89/109.
Naundorf: Dorf 58/197, 63/615, 86/100; Dorfbild 57/337; Bauernunruhen 63/39, Flurnamen 56/204; Kirche
80/85; Milchviehanlage 77/80; Ortsname 56/644, Torfgewinnung 56/522. – Elisabeth Bahrmann 69/287;
Otto Edler 64/283, 67/267.
Niedergoseln: Heimatfest 57/290, 423.
Ochsensaal: Dorf 68/419, 88/18; Heidebild 63/574, Kuhstall-Café 85/50. – Louis Meyer 70-4/36.
Raitzen: Dorf 90/9; Teufelsscheune 56/505.
Reudnitz: Entenzucht 61/583, Gasthaus 80/162.
Schirmenitz: Dorf 83/84; Grabfunde 76/78.
Schmannewitz: Dorf 64/209; Ferienort 56/403, 56/564, 58/383, 65/208; Ortsname 88/60; Besiedlung
57/114; Dorfanlage 57/323; Dorf im 17. Jh. 58/296; Spanndienste 82/15; Ziegelei 90/24.
Schmorkau: Dorf 57/555, Erna Grieser 68/115; Keramikwerkstatt Thibault 81/18.
Schönnewitz: Schulbau 68/107.
13
Schweta: Dorf 69/346, 90/74; Dorfbild 58/191, Festtage 59/379, 67/390; Völkerfreundschaft 59/275;
Pumpenbau HK 68/64.
Sörnewitz: Dorf 76/170; Gemeindebier 68/71; Papiermühle 88/42.
Sornzig: Dorf 61/182, HK 66/81; Historische Mühlensteine 78/124; Kloster 56/579; Kirche 66/484,
Kanichau 79/179; Lichteneichen 81/134; Obstanbau 82/132, 90/56 (Lehrausbildung). – Gottfried Massnek
66/271.
Treptitz: Dorf 76/17
Wermsdorf: GESCHICHTE: Dorf 63/61; Gründung 56/368; W. um 1900 68/349; W. um 1830 89/10; W.
um 1560 89/10, Hügelgräber 59/325; Jagdschloss 58/485, 62/344, 64/461, 74/96; Kalendergeschichten JB
74/65; Kirchenteich Ausgrabungen 70-4/17, 90/17, 91/117, 92/186; Napoleonsäule 82/17; Petroleumquelle
63/157; Parforcejagd 56/647; Postgeschichte HK 64/798; Rother Ochse 74/185; Teichwirtschaft 16. Jh.
56/233, 60/98.
Hubertusburg: 71-6/16 (Einfluss auf Wermsdorf), 88/49, 60/111, 65/201, 79/75 (Krankenanstalten), 89/114
(Schlosskapelle), 87/35 (Strafanstalt), 61/123 (Plünderung), 68/387 (Wetterfahne), 78/147 (Turm), 63/77
(frieden zu H.), 90/104 (Saal), 65/537 (Opernhaus).
KULTUR: 750-Jahr-Feier 56/442; Fischerstele 87/66; Kulturelles 82/38; Museum 65/423; Schule 71-3/15,
74/77.
WIRTSCHAFT/WEITERES: Binnenfischerei 70-1/16, 77/17, 78/51, 83/16; Forst 56/266, 584; Fohlenschau
80/154; Gänsefarm 60/602, 87/118; Läusegras 90/58; VEB Philatelie 76/55; Schilf HK 62/81; Steinbruch
69/65; Steingut HK 66/59; Zuckerbäcker 62/159. – Dorfplan 58/324; Kinderschach 80/17; Luftschiff 57/130;
Reitsport 60/499; Sportlerheim 20er Jahre 61/175.
PERSONEN: Erna Heinze 75/175; Kurt Helbig 70-2/41; Max Kürschner 67/381; Reinhold Lehmann
58/268; Rudolf Lehmann 97/37; Louis Plaidy 60/355; Ludwig Plaidy 80/188.
Wellerswalde: Impressionen 80/84.
Wetitz: Sägemühle 81/80.
Wiederoda: Schule HK 67/101, Otto Arnold 59/59.
Zaußwitz: Dorf 87/94.
Zeuckritz: Dorf 84/84.
Kreis Grimma
Grimma Stadt
GESCHICHTE
Die Stadt: Hist. Stadtplan 77/197; Amt 81/198; Rundgang 57/567; Altstadt HK 67/113, 94/116; 800 Jahre
G. 92/199; Grimma Süd 83/8, Ein Fremder in G, 88/4. –
Grimma 1813 88/104, 1848/49 56/107, 1857 58/328; 1867 83/66; 1918 HK 59/42, um 1950 92/144.
Zeitgeschichte
Ballonfahrt 1919 89/98; Eike von Repchow in G. 89/85; Göschen-Mitarbeiter 79/166; Blaue Husaren
87/112; Brand 1695 67/278; Hochzeitspokal 1798 HK 65/110; Holzflößerei HK 65/94, 90?22, 92/134;
Kanonenkugeln 85/53; Kleist in G. 86/66; Machtspruch zu Grimma 81/167; Münze 13. Jh. JB 73/34; Pest
1566 HK 962/82; Schulalltag um 1900 89/90; Strafbuch Fürstenschule HK 60/138; Tonpfeiffen 79/169;
Töpfermeister um 1500 95/72; Urbachs 83/88; Wasserversorgung im Mittelalter 62/603; Wochenblatt von
1813 90/93.
Bauwerke/Objekte
Alter Friedhof 96/112; Bäckerwappen 89/100; Brückenhaus 80/137; Döringsches Freihaus 89/54;
Eisenbahnbrücke 79/184; Eva 62/445; Fleischbänke 84/64; Gattersburg 64/233; Gelbes Vorwerk 65/173;
14
Georgenhospital 58/228; Gesundbrunnen 81/137; Hammelschenke 84/32; Hängebrücke 90/124;
Herrmanns Haus 83/47; Hoher Stein 62/392; Hospitalkapelle 92/102; Klosterkirche 80/57, 90/32; Leipziger
Tor 80/33; Markt Nr. 15 65/306, 85/134 um 1850 70-2/50; Muldenbrücke 69/128, 85/46; Nicolaialtar
97/126; Nicolaikirche 88/47, 98/100; Oberer Bahnhof 65/215, 66/388, 87/31; Pappisches Tor 88/128;
Posthaus von 1895 96/92; Rathaus HK 64/61, 62/55; Rote Schule 90/55; Schloss oder Burg? 92/246,
94/46; Stadtmauer 69/362; Teiche 92/182; Torhaus 95/136; Weberstraße 48 65/327.
Straßen/Wege u.a.
Leipziger Platz 77/135; Marktplatz 60/137; Paul-Gerhard-Straße 83/42; Schaufensterbummel 58/248;
Quellen 92/232.
15
NATUR
Burgberg 96/60; Erdbeben 87/101; Knöchel 83/56; Rumberg 59/441, 97/82; Stadtwald 61/339, 80/74,
99/71.
KULTUR
Fotoclub JB 73/16; Kulturhaus 68/168; Museum 65/33, 66/160, 66/586, 67/168, 68/63 JB 74/53, 90/4,
89/174: Schule: Hilfsschule 63/335, Brauerschule 67/87, Alfred-Frank-Schule 70-3/9, Erweiterte
Oberschule 75/74, Gymnasium St. Augustin 95/65, 96/150, 99/38; Stadtarchiv 70-3/15; Tanzclub BlauGelb 85/52; Tanzkapelle Blau-Gelb 80/30.
Brauchtum/Tradition
Fastnachts-Käthe 65/75; Kinderzeit 500er Jahre 92/70; Stammbuchblätter 65/576.
WIRTSCHAFT
Industrie
Bauwirtschaft 60/10, 63/248; Etuifabrik Kühn 63/299; Kraftverkehr 63/44, 86/55; Lederhandschuhe 60/21,
76/184; MAG HK 69/33, 75/58, JB 74/3, 82/12; Papierwaren 58/71, 961/79, 89/24; Senf-Höme 63/74;
Spitzenfabrik 69/108, 90/48; Waschfabrik um 1900 97/160.
Handwerk
Abdecker 85/124; Bader 92/111; Dienstleistung 63/143; Foto-Pippig 77/67; Goldschmied 61/539; Kosmetik
61/125; Puppenklinik 61/585; Schmiedehandwerk HK 64/87, Schmiedelehrlinge 61/405; Schornsteinfeger
HK 62/64; Seiler 62/383, 87/50; Stadtgärtner HK 63/75; Zimmerer 71-5/41; Zinngießer 69/35.
GESELLSCHAFT
Sport
Billard 65/250; Blinden-Rollball 64/11; Federball 64/357; Fußball 70-2/4;Kanuten 60/547; Kleinkinderturnen
61/211; Leichathletik 59/176; Pferdesport JB 73/62; Seesport 62/387; Willi-Schmidt-Sportstätte 62/534.
Weiteres
Fundbüro HK 65/121; FFW 61/531; Himbeerband 86/114: Jagd 67/500; Jahrmarktbummel 61/496;
Kachelöfen 61/21; Kinderkrippe 74/4; Krankenhaus 68/285; Post 66/432, 490, 68/443, 536;
Schaufensterbummel 65/560; Schwanenteich-Männchen 90/121; Weichenwärter um 1900 96/46.
PERSONEN
Walter Artus 68/482, 98/62; Ralf Bachmann 97/86, 99/62; Hans Buchheim 76/42, Rolf Dähne 59/372;
Barbara Dietel 95/118; Herbert Döbler 61/58, 76/89; Kurt Ficker 61/323; Siegfried Fischer 71-4/34, 81/90;
Alfred Frank 74/179, 84/12; Alfred Friedrich 59/169; Paul Gerhard 76/124; Dr. Hermann Gleisberg 86/126;
Dr. Gerhard Große 59/239; Marianne Händel 77/140; Martin Hayneccius 89/57; Friedrich und Ludwig
Harnisch 64/475; Georg Henning 57/422; Karl Hörning 63/282; Johann August Köhler 87/27; Maria Köhler
85/56; Walter Koch 94/93; Johanna Kraeger 59/111; Bruno Lau 66/531; Christian Gottlob Lorenz 98/72;
Lili Marberg 63/407; Otto Matthes 68/110, 75/87; Rudolf Meißner 66/272; Otto Menzel 77/56; Angelika
Metting; 74-5/8; Ulrich Mühe 98/120; Prof. Dr. Horst Naumann 70-4/36, 99/140; Carmen Nebel 94/87,
Julius Platzmann HK 65/49; Johannes Pönisch 87/110; Fritz Richter 82/110; Hans Rödel 62/227;
W.M.Sagorski 78/112, 82/18; Heinrich Semm 69/115, 86/53; Gottfried Seume 60/286, HK 63/87; Heinz
Scheller 65/460, Willy Schmidt 60/273, 80/160, Arthur Schulze 82/186; Kurt Schwabe 98/136; Dr. Johanna
Schwenke 71-6/14; Gerhard Stengel 59/270, 64/281, 76/118; Ferdinand Stolle 57/217; Friedrich Strampfer
78/181; Renate Sturm-Francke 60/115, JB 74/73, 80/76; Karl Unger 67/121; Louise Urbaniak 63/179;
Hans-Georg Winkler 59/372; Klaus G. Zill 97/54.
16
Albrechtshain: Ansichtskarte 85/134; Günter Sämisch 98/38
Altenhain: Dorf 62/583, 95/142
Ammelsheim: Dorf 58/405; Dorfbild 58/192; Bäckerei Wolf 95/124; Flurnamen 58/245; Heimatfest 58/487;
Kirche 94/123; Krieg 1914 64/375, 515; Schulbau 66/449; Sonderzüge 65/432; Steinbruch 65/268.
Bahren: Dorf 65/403; Friedhof 78/115; Kolonie Kamerun 87/116; Günter Katelhut 81/57, 92/90.
Ballendorf: Dorf 58/249, 68/127; Braunkohle 68/226; Flurkarte 57/65; Gesetz 1916 HK 65/90; Heimatfest
68/322; Wenig-Glastener Tor 63/40; Windmühle HK 68/42, 71-6/26. – Johannes Oliva HK 66/65, 71-3/12,
57/90, 96/126.
Beiersdorf: Dorf 77/118; Dorfstein 69/30; Festtage (700 Jahre) 75/62; Schule 58/28; Steinwerkzeug
75/53; Wassermühle 58/248. – Manfred Elle 81/140; Margarete Gergaut 70-3/35; Christian Thieme
65/178.
Belgershain: Dorf 70-1/4, 96/162; Ansichtskarte von 1920 22/66; Bauernkrieg 77/65; Schule 74/1743.
Bernbruch: Dorf 57/399, 58/387; Scherzreim 58/202.
Bockwitz: Dorf 89/3
Böhlen: Walter Naumann 84/50, 92/86
Bröhsen: Dorf 65/601, 83/21; Bettlereiche 60/463; Gasthof 66/387.
Cannewitz: Dorf 79/46 (mit Denkwitz), Wagelwitz, Löbschütz, Serka, Thümmlitz); Brauerei 98/170;
Kleinbahn 67/606; Kulturtruppe 69/485, 76/42; Schule 62/432; Winteraustreiben 58/87.
Collmen: J.S. Bach in C. 67/447; Kirche 98/83; LPG-Gründung 88/22.
Colditz: Stadt 60/461, 96/120. –
GESCHICHTE: Stadtaltar 61/337, 65/96; Vorgeschichtliche Spuren 62/233; Stadtentstehung 82/137;
Stadtansichten 61/545. – Badstube 63/11; Badergasse 92/6; Heimatturm 66/367; Hochwasser 54 und 74
85/12; Jugenstilhaus 86/65; Karte von 1629 87/134; Kirmes 57/557; Kulturpfad 58/77 m.F.; Kuriositäten
92/112; Markt JB 73/85; Mühlgraben 86/46; Originale 67/23; Rathaus HK 65/46; Saudelle (Theater) 92/80;
Sächs. König 1906 in C. 92/50; Schloss HK 59/62 (Gefangenenlager), 76/125 (Festsaal), 80/130
(Krankenhaus); Stadtbrunnen 57/342; Tiergarten 63/491, 64/80, HK 68/108.
KULTUR: 700 Jahre C. 65/350; Badezeit 92/190; Denkmalschutz 65/259; Eisstockschießen 70-4/4,
Jugendherberge 67/333; Jugendweihe JB 74/29; Kammermusik 71-6/10; Kindertanzgruppe 79/20;
Kultureller Streifzug 66/554; Männerchor 78/166; Museum 57/25; Pfingsttour 92/154; Sängerfasching
88/114; Schule 57/255, HK 69/55 (Station Junger Techniker), 62/442 (Betriebsberufschule); Tanzstunde
75/43; Veteranentreffen 70-3/38.
WIRTSCHAFT: Drahtseilbahn 76/80; Brauerei 64/559; Gummi-Müller 63/356; Kartonagen 68/279;
Nährmittelwerk JB 74/16; Steinzeugwerk 84/40; Porzellanwerk 59/209, 62/226, 83/133, 66/175, 70-1/33,
74/34 (Brigade), 68/223 (Betriebszeitung), 76/5 (Goldenes Porzellan), 69/60 (Brücke), 82/118 (PorzellanErfindung), 88/36 (Hotelgeschirr), 66/360 (Sport), 95/61 (Werksende).
PERSONEN: Sabine Dähne 78/75; Gerd Dietze 74/116; Volkmar Dietzsch 79/171; Helmut Drechsler
60/321, 66/450, 82/69, 87/23; Erich Gasch 59/443; Günter Gottlebe 67/115, 77/91; Alfred Hoppe 88/24;
Albin Kläffling 77/168; Johann David Köhler 84/101; Paul Krauß 59/624, 80/24; Martin Kutzlebe 81/116,
82/93; Prof. Arno Lange 66/216; Rudolf Lange 87/120; Dr. Johannes Meckwitz 81/43; Rudolf Pönack
85/100; Oswald Radestock 66/84; Rudolf Röllig 82/92; Maria Skoda 75/142; Irmgard Sander 77/19; Paul
Stadler 62/179, 97/114; Wolfgang Stadler 62/25, 78/116, 99/125; Ernst Stollberg 70-2/40; Ehrhardt Uhlich
63/298; Gerhard Weber 76/180; Dr. Karl-Ernst Weiske 82/128; Georg Wünsche 67/430, 75/183.
Döben: Dorf 57/37, 97/94; Gemeindeeisen 64/267; Hinrichtungen 17; Jh. 65/545; Kaninchenzüchter
67/383; Teichmühle HK 65/78; Kohlenstraße 92/172; Wanderung 64/279. – Friedrich Decker 74/37, 97/94;
Friedrich Gerstäcker 94/65; Edmund Voigt 63/652.
17
Draschwitz: Dorf (Gertrud Gramsch) 97/104.
Dürrweitzschen: Dorf 79/145; Haus Nr. 19 68/271; Obstbau 64/475, 99/142.
Eicha: Gasthof 85/101; Kloster 97/72.
Erlin: Leinenbleicher 65/437; Die Leute von E. 85/90.
Etzoldshain: Kirche JB 73/68.
Förstgen: PGH Dachdecker 60/447.
Frauendorf: Dorf 67/326.
Fremdiswalde: Dorf 62/324, 64/59; Kaolinwerk 98/102; Kirche 82/84. – Martin Heller und sein Buch
84/44, 132; Max Naumann 63/394.
Fuchshain: Dorf 63/180; Bäckerei Hepner 78/83; Osterbrot 69/288; 700-Jahre-Feier 67/423; Rudolf
Hepner (Mein Tagebuch/Dorfgeschichten 94/152, 95/175, 96/172.
Golzern: Dorf 57/245; Muldenbrücke 90/57, 97/167; Muldenpegel 68/446; Papierfabrik 58/455, 80/28,
83/81; Papiermühle 70-4/42; Sagorski 70-2/8; Schule 90/126.
Gornewitz: Wassermühle 82/150, 97/103 (Knecht 1718).
Göttwitz: Funde 60/352; Kaiserurkunde von 1028 80/176; Kinderheim 78/131; Pappelschänke 69/131;
Torfstich 57/372.
Grethen: Dorf 69/228, 99/93; Gänse-Grethen 57/605; Alte See 66/376; Jugenherberge 58/115, 85/97,
89/113; Kindheitserinnerungen 98/70; Münchteich JB 73/44; Störche 63/390; Teichlandschaft 76/83;
Wassermühle 69/187. – Adelbert Becker (Waschbären) 87/107; Alfred Klaus 97/36.
Großbardau: Dorf 62/474; Böttcherhandwerk 58/289; Heimatfest 68/274; Schafzucht 59/586;
Theatergruppe 77/182; Volkskunst HK 68/49. – Hans Günther 84/92; Oskar Karich 96/176; Rudolf Weber
77/182.
Großbothen: Dorf 63/338; Chor 83/134; Müllers Tanzpalast 95/82; Ostwald-Gedenkstätte 60/611;
Polsterei 84/113. – Gretel Brauer 89/22; Otto Böhm 89/22; Wilhelm Ostwald 75/68, 79/23, 80/134, 85/51
(Maler), 99/54 (Fotograf); Dr. Alexander Pfeiffer; Wilhelm Wundt 80/134; Max Ziegner 75/183.
Großbuch: Dorf 82/172, Bäume im Ort 99/171; Reformation 98/172; Arthur Gey 96/152.
Großsteinberg: Dorf 64/501; 650-Jahr-Feier 85/107; Angerbauern 99/41; Bäckerei 70-4/33, 75/152;
Bronzezeitliches Gräberfeld 79/170; Dreschhäuser 92/206; Gärtnerei 68/492; Großsteinberger See
98/137; Melkerbrigade HK 67/34; Post 92/157; Spittel 92/254; Sportdorf HK 60/103, 83/38;
Windmühlenberg 84/38. – Petra Hachulla-Flemming JB 74/19, 88/132; Herbert Fritzsche 74/10; Gerhard
Lohrmann 77/91; Helfried Mengel 86/29; Gerhard Riedel HK 70/33; Hans-Georg Uhlmann 76/26; Gisela
Wehle 76/26.
Grottewitz: Dr; Curt Grottewitz 78/160, 89/91.
Höfgen: Dorf 57/497; Fähre 89/27 (100 Jahre, 82/80 (Fährfrau); Förderschule 81/144; Konzert 78/111;
Letzte Kriegstage 85/9; Museum Wassermühle JB 73/56, 76/156, 79/178, 80/143, 97/56.
Hohnbach: Dorf JB 73/29; Kurt Kunze 82/46.
Hohnstädt: Chorgemeinschaft 88/125; Gemeindeschwester 65/55; Hartsteinwerke 63/475;
Kindebewahranstalt 66/289; Torhaus Böhlen 87/37; Hannelore Gey 67/337.
MUSEUM GÖSCHENHAUS: Renate Sturm-Francke JB 74/73, 70/76 (Nachruf), Zwillingen im G. HK
18
62/49. – Beiträge zur Ausstellungen u.a.: Bilderbücher 75/171, Brautleute 71-4/6, Feder und Tinte 77/127,
Gastfreundlichkeit 70-4/14, Gegenstände 76/132, Göschen privat HK 69/48, Grammophon HK 69/134,
Große Wäsche 74/59, Hausrenovierung 76/70, Literatur und Rüben 78/65, Möbel HK 67/69, Nadel und
Zwirn 79/35, Nebensächlichkeiten JB 73/25, Pferdnergut HK 70/50, Puppen 75/164, Tiere und Pflanzen
74/148.
Klinga: Kartoffellagerung 79/172.
Kössern: Jagdhaus 66/523, 67/117; Konzerte 68/525, HK 69/71, HK 70/87, 87/77; Amalienburg 85/41,
Bewohner 71-2/4; Flurkarte 83/134; Muldenbrücke 81/124; Steinklippen 92/99; K. eine Stadt? 99/97; Prof.
Manfred Berger 82/42.
Kuckeland: Dorf 67/323.
Lauterbach: Dorfbild 71-3/5; Post 65/76.
Leisenau: Gasthof 74/11; Hutenhübel 98/95; Friedrich Kaufmann 89/116.
Lindhardt: Dorf 57/602; Erholungsort 66/442; Förstergang 69/124; Mühle 77/191; Franz Gaudeck 89/117,
94/138.
Meuselwitz: Dorf 97/143.
Möseln: Dorf 85/26.
Motterwitz: Dorf 79/144; Haustür 60/625; Volksgut 60/128, 68/343; Familie von Stupitz 96/71.
Muschau: Dorf 79/144; Weinberg (Funde) 61/390.
Mutzschen: Stadtbild 57/138, 68/160; Streifzüge durch M. HK 60/78; Ein Fremder in M. 97/44;
Randbemerkungen 76/123.
GESCHICHTE: Entstehung und Geschichte 81/47; M. um 1840 69/206; M. um 1900 HK 69/122; Bergers
HK 65/103; Diamanten 58/31; Mehlisschenke 92/16; Münzfunde 74/18, 77/178; Originale 57/349; StufenBergers 68/6; Schloßberg (Ausgrabungen) JB 74/71; Zigarrenmacher 99/86.
KULTUR: Heimatstube HK 68/73; Heimatfest 58/337, 81/160 (900-Jahr-Feier), 95/112 (450 J. Stadtrecht);
Schule 64/483, HK 70/8, HK 65/102; Rundblick-Runde (Musik und Bilder) 95/56.
WEITERES: Geflügelschlachthof 62/614; Hallenradsport 61/347; PGH Aufbau 59/798.
Neuberg: Wallanlage 89/82; Sattlermeister Edwin Kretzschmar 68/268, 75/183.
Naunhof: Ein Fremder in N. 98/90.
GESCHICHTE: Stadt 57/603, 82/72 (Entstehung); Markt 76/165, 78/183; Mühlengeschichten 97/135;
Rathaus 90/29, 92/95; Schlossmühle 64/70; Schützenbund 1900 95/94; Zigarren 92/63.
KULTUR: Männerchor 75/166; Bildende Künstler 99/168; Schule 62/278, 66/273, 69/544, HK 68/42;
Volkskunst 58/127, 243, HK 70/62.
WIRTSCHAFT: Kartoffelanbau 18 Jh. 64/529, 74/120; Sachsenpelz 58/571, 61/238, 87/82; Spannbeton
60/233; Spinnerei 62/123; Wasserwerke 78/12, 87/28; Waldwirtschaft HK 63/106; Uhrenmechaniker 85/33.
WEITERES: Badeseen 77/170; Krankenhaus HK 66/44, 70-4/34; Naturlehrpfad JB 73/32;
Schiffsmodellbau 74/67; Sportstätten 89/89; Ziergeflügel HK 65/61.
PERSONEN: Wolfgang Eckardt 78/128; Erich Hille 70-2/34; Fritz Kaeßner 63/311; Werner Köckritz
67/226, 81/72; Paul Kothe 91/190, 84/19; Ursula Littmann 81/128; Georg Artur Manger 89/117; Prof. Dr.
Fritz Meißner 80/116; Robert Niesar 78/87; Anna Pryzybille 74/87; Woldemar Sacks 96/124, Dr. Strube
66/319.
Nerchau: 1000 Jahre Stadtgeschichte 74/30, 75/21; Burgward 95/102.
GESCHICHTE: Ältestes Haus 92/236; Burgwall und Keller 60/412, 92/164; Fähre HK 66/69, 94/78 (Der
letzte Fährmann); Gänse-Nerche 60/26, 76/31; Kirchberg 70-2/51; Pumpernickel 74/86; Tintenkrieg 85/58;
Geschäftsleben und Kinderfreuden in den 30er Jahren 97/176, 98/125.
KULTUR: Heimatstube 69/8; Kino-Café 87/24; Kunstwerk im Kindergarten 88/34; Schalmeienkapelle
84/89; Schule 57/118; Radball 82/117.
19
PERSONEN: Prof. Dr. Werner Arnold JB 73/24; Ekkehard Göpelt 92/110; Walter Huhle 88/117; Dr. Hugo
Koch 90/54; Margarita Kunath 92/58; Siegfried Richter 85/73.
Neichen: Dorf 59/86, 84/94; N. im 18. Jh. 61/42; Kindergarten 60/168; Kirche 90/111.
Nimbschen: Hopfenernte 57/477, 89/48; Heimatfest 69/383; Käserei 63/462; Schloss 98/106; Volkskunst
60/220. – Günther Latzel 62/523.
Pauschwitz: Bauernleier 57/22; Funde 65/486.
Podelwitz: Schloss 57/90, 61/179, 78/84, 98/64.
Pomßen: Dorf 62/215; Kirche 57/598; PGH Metall 59/68, 70-2/11; Schloss 75/96, 87/98, 96/148; Arthur
Hesse 71-2/11.
Prösitz: Künstlerhof 96/89
Ragewitz: Dorf 78/140; Braunkohlenwerke 75/130; Kinderspiele 20er Jahre 81/83.
Rohrbach: Autosammler HK 66/35; Kirche 66/452; Rohrbacher Tagebuch HK 65/101; Werner Breil
99/180.
Roda: Bad 60/152, HK 63/49.
Schaddel: "Schaddelmüller" (Künstlergruppe) 83/90; Wallanlage 60/505.
Schönbach: Dorf 69/524, 96/47; Heimatfes 68/425; Drachenfliegen 87/20; Kirche 85/93, 80/126
(Glocken); Schulzeit um 1935 99/122.
Sermuth: Dorf 63/519, 69/471, 86/72; LPG 58/263; Pumpspeicherwerk 59/387, 62/390.
Tanndorf: Bahnhof 87/118; Schrankenwärter 96/161.
Threna: Dorf 71-5/30; Stollenbäckerei 86/104.
Trebsen: Stadt 57/140; Unterwegs in T. 95/129, Stadtgeschichte 79/41.
GESCHICHTE: Bauernunruhen HK 64/38; Crostigall 74/83; Fähre 86/27; Floßbrücke 183 69/33; Fritze
Bliemchen 69/400; Frühgeschichte JB 74/83; Hochwasser 69/445; Kirche 81/132 (Grabsteinfunde), 86/46,
87/42 (Holzdecke); Pfarrer Stolle um 1600 94/62; Schloss 96/185.
KULTUR: Chronik 61/482; Feuerwehr 62/355; Karneval 84/108; Kino 59/319; Schule 60/267, 69/185.
WIRTSCHAFT: Bahnanschluss 69/87; Straßen und Brücken 69/126; Muldenbrücke 82/168; Zellstoffwerk
61/394, 63/575, JB 73/3 (Volkskunst).
PERSONEN: "Blumben"-Thieme 66/81; Walter Lieberwirth 67/471; Dr. Walter Rinkefeil 86/126; Paul Stirn
62/526.
Zschardraß: Heilstätten 60/346.
Zschetzsch: Dorf 90/6; Hydraulischer Widder 80/65.
Zschoppach: Dorf 64/57.
20
Herunterladen