[Thema] Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Bachelor/Master of Science“ an der Technischen Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement. Eingereicht von: [Vorname Name] Matrikelnummer: [Nr.] Studiengang: […] Referent: Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz Betreuer: Dipl.-Kffr. Silke Siegel Bearbeitungszeit: tt.mm.jjjj bis tt.mm.jjjj Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. II Abstract Ein Abstract ist eine knappe Zusammenfassung der Inhalte (kurze Problemstellung, Herangehensweise, Lösungsansätze und evtl. der Schlüsselerkenntnisse). Der Umfang sollte ca. eine halbe Seite betragen. Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. III Inhaltsverz eichnis Abstract ....................................................................................................................... II Inhaltsverzeichnis...................................................................................................... III Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................. V Abbildungsverzeichnis.............................................................................................. VI Tabellenverzeichnis .................................................................................................. VII 1 Einleitung................................................................................................................ 1 1.1 Problemstellung ............................................................................................... 1 1.2 Motivation ........................................................................................................ 1 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise..................................................................... 1 2 Hauptkapitel - Ebenen............................................................................................ 2 2.1 Kapitel Ebene 2................................................................................................ 2 2.1.1 Kapitel Ebene 3 .................................................................................... 2 2.1.1.1 Kapitel Ebene 4 ...................................................................... 2 3 Hauptkapitel – Bilder und Tabellen ....................................................................... 3 4 Hauptkapitel – Aufzählungen und Literatur.......................................................... 5 4.1 Aufzählungen ................................................................................................... 5 4.2 Literaturangaben .............................................................................................. 5 4.3 Inhaltliche Wiedergabe..................................................................................... 5 4.4 Zitat.................................................................................................................. 6 4.5 Fußnote ........................................................................................................... 6 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. IV 5 Zusammenfassung und Ausblick ......................................................................... 7 Literaturverzeichnis ................................................................................................... VI Anhang ...................................................................................................................... VII Versicherung............................................................................................................ VIII Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. V Abkürz ungs verz eichnis CRM Customer Relationship Management SOA Service Oriented Architecture Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. VI Ab bildungs verz eichnis Abbildung 1: wi²-Logo ................................................................................................... 3 Abbildung 2: wi²-Logo in schwarz/weiss ........................................................................ 3 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. VII Tabellen verzeichnis Tabelle 1: Beschriftung der Tabelle .............................................................................. 4 Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 1 1 Einleitung Dieser Teil der Arbeit sollte Folgendes beinhalten: Einführung in die Problemstellung Motivation und Herleitung des Themas Aufbau der Arbeit bzw. Zielsetzung und Vorgehensweise 1.1 Problemstellung Text 1.2 Motivation Text 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise Text Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 2 2 Hauptkapitel - Ebenen 2.1 Kapitel Ebene 2 Text 2.1.1 Kapitel Ebene 3 Text 2.1.1.1 Kapitel Ebene 4 Text Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 3 3 Hauptkapitel – Bilder und Tabellen Abbildungen werden immer zentriert mit einer Bezeichnung versehen eingefügt. Abbildungen sollten den Text stützen. Abbildung 1: wi²-Logo Quelle: [Müller 2007, S. 5] Daher ist wichtig, dass man Abbildungen immer im Text erläutert und anschließend bei Bedarf per Querverweis auf diese verweist (siehe Abbildung 1). Dies gilt auch für Tabellen. Bei fremden Abbildungen und Tabellen ist zudem die ursprüngliche Quelle anzugeben. Werden Abbildungen oder Tabellen von einer Primärquelle abgewandelt, wird die Bezeichnung (in Anlehnung an: [Quelle]) verwendet. Abbildung 2: wi²-Logo in schwarz/weiss Quelle: In Anlehnung an [Müller 2007, S. 6] Tabellen werden ebenfalls zentriert und mit einer Bezeichnung versehen eingefügt. Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 4 Tabelle 1: Beschriftung der Tabelle Quelle: [xy] Tabellen sollten immer eine eindeutige Spalten- und Zeilenbeschriftung haben. Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 5 4 Hauptkapitel – Aufz ählungen und Literatur 4.1 Aufzählungen Aufzählungen lassen sich in mehrere Ebenen gliedern, Ebene 2 sind demnach Unterpunkte eines Aufzählungspunktes der Ebene 1. Aufzählung Ebene 1 o Aufzählung Ebene 2 4.2 Literaturangaben Literatur wird in eckigen Klammern bestehend aus Autor(en) und Erscheinungsjahr angegeben. Handelt es sich bei einer Quelle um: einen Autor, wird die Quelle folgendermaßen angegeben: [Rohloff 2001, S. x] zwei Autoren, wird die Quelle folgendermaßen angegeben: [Meyer/Noch 1992, S. x] mehr als zwei Autoren, wird die Quelle folgendermaßen angegeben: [Diller et al. 2005, S. x] 4.3 Inhaltliche Wiedergabe Bei inhaltlichen Wiedergaben, die mit eigenen Worten zusammengefasst werden, wird lediglich die Quelle mit Seitenzahl angegeben. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 6 dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. [Diller et al. 2005, S. 15] 4.4 Zitat Bei wörtlichen Zitaten wird der Text in Anführungszeichen gesetzt und anschließend die Quelle mit Seitenangabe genannt. “Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua” [Diller et al. 2005, S. 16]. 4.5 Fußnote Fußnoten dienen dazu, kurze Informationen außerhalb des Textes anzugeben. Das können Informationen zu Unternehmen mit Links, kurze Begriffsklärungen oder Angaben zu Statistiken sein. Beispiele: In einer Erhebung der BMB1 wurde festgestellt, dass jeder zweite Mensch täglich das Internet nutzt. Das Thema Mikroblogging2 wird im Unternehmen nur sehr wenig betrachtet. 1 Die Daten von 1200 Personen stammen aus dem ersten Quartal 2010 (Quelle: [xy]). 2 Neue Form des Bloggens mit Kurznachrichten. Für weitere Informationen siehe [xy]. Kapitel Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.: Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 7 5 Zusammenfassung und Ausblick In der Zusammenfassung sollen die Themenstellung der gewählte Ansatz die Ergebnisse der Arbeit eine kritische Stellungnahme/Einschätzung nächste Schritte deutlich werden. Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. VI Literatur verzeichnis [Diller et al. 2005] Diller, Hermann; Haas, Alexander; Ivens, Björn: Verkauf und Kundenmanagement. Eine prozessorientierte Konzeption. Kohlhammer (Kohlhammer Edition Marketing), Stuttgart 2005. [Krüger 2008] Krüger, Wilfried: Shared-Service-Center im kernkompetenzorientierten Konzern. In: Keuper, Frank; Oecking, Christian (Hrsg.): Corporate Shared Services. Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern. 2., überarb. u. erw. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2008. [Meyer/Noch 1992] Meyer, Anton; Noch, Rainer: Dienstleistungen im Investitionsgütermarketing. In: Das Wirtschaftsstudium, H. 12, 1992, S. 954–961. [Rohloff 2001] Rohloff, Michael: Prozeßrahmenwerk: Ein Referenzmodell für betriebliche Geschäftsprozesse als Grundlage einer systematischen Bebauung der IuK Landschaft. Online verfügbar unter http://www.wi.unimuenster.de/is/Tagung/Ref2001/Kurzbeitrag07.pdf, zuletzt aktualisiert am 29.09.2001, zuletzt geprüft am 13.09.2008. Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. VII An hang Auflistung der angehängten Dateien (Statistiken, Fragebögen etc.). Bleibt der Anhang leer, kann dieser Abschnitt gelöscht werden. Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. VIII Versicherung Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Schriften entnommen sind, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit ist in gleicher oder ähnlicher Form noch nicht als Prüfungsarbeit eingereicht worden. Braunschweig, den 14.05.2016 _______________________ [Vorname Name]