Lehrplansynopse So fangen Romane an Thematik Seite Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (Romanauszug) 20 Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker (Romanauszug) 22 Patrick Süskind: Das Parfum (Romanauszug) Siegfried Lenz: Schweigeminute (Romanauszug) Ken Follett: Die Säulen der Erde (Romanauszug) 25 29 34 Donna Leon: Die dunkle Stunde der Serenissima (Romanauszug) 39 Projektideen 43 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Erzählform eines epischen Textes beschreiben/die sprachliche Gestaltung eines Textes untersuchen/die Wirkung auf den Leser abschätzen/die Lebensumstände des Autors untersuchen Den zentralen Inhalt eines Textes erschließen/die handelnden Personen charakterisieren und miteinander vergleichen/Merkmale eines Kriminalromans herausfinden/Erzählperspektive und Erzählerstandort beschreiben Die Atmosphäre eines Romananfangs beschreiben/Lesererwartungen beschreiben/Informationen über die Hauptperson aus dem Text ermitteln/das Erzählverhalten des Erzählers kennzeichnen/mehrere Romananfänge miteinander vergleichen Aus dem Anfang der Erzählung eine Erklärung für den Titel finden/die Personenkonstellation beschreiben/ die Handlungsmotivation der Hauptperson herausarbeiten/die symbolische Bedeutung eines Namensbeschreiben/Erzählperspektive und Erzählerstandort untersuchen/das Zeitgerüst eines literarischen Textes bestimmen und anschaulich darstellen/unterschiedliche Romananfänge kriteriengeleitet vergleichen Die Atmosphäre eines Romananfangs beschreiben/die Raumgestaltung beschreiben/einen inneren Monolog einer literarischen Figur verfassen/das Erzählverhalten des Erzählers beschreiben und in seiner Wirkung auf den Leser abschätzen/den Romantitel aus den historischen Gegebenheiten erklären Den Inhalt und die erzählerischen Mittel des Anfangs eines Kriminalromans beschreiben und mit einem anderen Kriminalromananfang vergleichen/Handlungsmotive untersuchen/den Handlungsort beschreiben/die Erzählhaltung beschreiben und mit anderen Kriminalromanen vergleichen/einen Romananfang schriftlich interpretieren Literatur und Gesellschaft – Politische Lyrik Thematik Politische Lieder gestern und heute Seite 46 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Gedanken sind frei (Volkslied) 46 Hans Drach: Mein Vater wird gesucht (Lied) 47 Eric Bogle/Hannes Wader: Es ist an der Zeit (Lied) 48 Die Ärzte : Deine Schuld (Lied) 49 Themen politischer Lyrik 50 Protest gegen die Unterdrückung 50 Gottfried August Bürger: Der Bauer (Gedicht) 50 Die soziale Situation der Bauern im 18. Jahrhundert (Sachtext) 50 Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen (Versepos, Auszug) 51 Politische Lyrik des Vormärz (1830 – 1848) (Sachtext) 52 Armut und soziale Ungerechtigkeit 53 Das Blutgericht (Lied, Auszug) 53 Käthe Kollwitz: Zug rebellierender Textilarbeiter (Radierung) 54 Leonie Hellmayr: Mythos Weberaufstand (Sachtext) 55 Heinrich Heine: Die schlesischen Weber (Gedicht) 57 Georg Herwegh: Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (Lied) 57 Otto Griebel: Die Internationale (Gemälde) 58 Bertolt Brecht: Einheitsfrontlied (Lied) 59 Deutschland nach 1945 60 Bettina Wegner: Über Gebote (Lied) 60 Erich Fried: Bekenntnis zur Verwurzelung in der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft (Gedicht) 61 Thomas Bartoldus: Politische Lyrik in zwei deutschen Staaten (Sachtext) 61 Bertolt Brecht: Die Lösung (Gedicht) 62 Der Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 (Sachtext) 62 Hans Magnus Enzensberger: bildzeitung (Gedicht) 63 Einen Gedichtvortrag üben/die politischen Aussagen eines Gedichtes ermitteln/die Haltung des lyrischen Ichs charakterisieren und beurteilen/politische Lieder hinsichtlich der Entstehungszeit, des politischen Hintergrunds, der lyrischen Form und der politischen Aussage untersuchen/die Vertonung eines politischen Gedichts untersuchen und ihre Wirkungsweise abschätzen Inhalt und sprachliche Gestaltung eines politischen Gedichts untersuchen Einem Sachtext Informationen entnehmen und auf ein politisches Gedicht beziehen/ein Gedicht in eine Protestnote umschreiben und die Wirkung vergleichen/ein politisches Gedicht schriftlich analysieren Den Inhalt eines politischen Gedichts erschließen/zwei politische Gedichte kriteriengeleitet miteinander vergleichen Den Inhalt eines politischen Gedichts erschließen und mit einem anderen Gedicht vergleichen/ein sprachliches Bild und seine Entwicklung untersuchen Ein Bild beschreiben und mit einem Gedicht vergleichen Einem Sachtext Informationen entnehmen und seine Argumentationsweise untersuchen Inhalt und Aussage zweier Gedichte durch Vergleich mit einem Sachtext beurteilen Den Inhalt eines politischen Gedichts erschließen, seine sprachlichen Mittel und die Gedichtform untersuchen Ein Gemälde beschreiben und die Darstellung mit dem Inhalt eines Gedichts in Beziehung setzen Die Aussage eines politischen Liedes ermitteln/den Aufbau eines Gedichts ermitteln und veranschaulichen/die Vertonung mit dem Inhalt des Liedes in Beziehung setzen/nach einem vorgegebenen Muster ein Gedicht selbst verfassen Die Aussage eines Gedichts ermitteln und beurteilen Den parodistischen Charakter eines Gedichts erarbeiten/die politische Intention ermitteln Einem Sachtext Informationen entnehmen und tabellarisch darstellen/die Informationen eines Sachtextes auf zwei Gedichte beziehen Die politische Intention eines Gedichts ermitteln Einem Sachtext Informationen zum historischen Hintergrund entnehmen Assoziationen zum Titel eines Gedichts äußern und den Zusammenhang mit dem Yaak Karsunke: genauigkeitsübung (Gedicht) 64 Reiner Kunze: Die Mauer (Gedicht) 64 Projektideen 65 Gedicht bestimmen/den Collagecharakter des Gedichts erarbeiten/die sprachliche Gestaltung untersuchen/im Anschluss an ein Gedicht eine Collage selbst erstellen/zwei Gedichte miteinander vergleichen Den Inhalt eines Gedichts erschließen/ein Gedicht fortsetzen Den historischen Hintergrund eines Gedichts klären/den Inhalt eines Gedichts erschließen „Mache dir selber Bahn!“ – Der junge Goethe Thematik Seite Wer war Goethe? – Erste Eindrücke 68 Johann Wolfgang Goethe: Eis-Lebens-Lied (Gedicht) 68 Hendrik und Rainer Madsen: Johann Wolfgang Goethe –Stationen seines Lebens (Sachtext) 69 „Und sahst mir nach mit nassem Blick …“ – Die Sesenheimer Gedichte 72 Andreas Venzke: Student in Straßburg (biografischer Erzähltext) 73 Johann Wolfgang Goethe: Mailied (Gedicht) 74 Johann Wolfgang Goethe: Willkommen und Abschied (Gedicht) 76 Johann Wolfgang Goethe: Heidenröslein (Gedicht) 77 Johann Wolfgang Goethe: Mit einem gemalten Band (Gedicht) 77 Johann Wolfgang Goethe: Neue Liebe, neues Leben (Gedicht) 78 Ruf nach Freiheit – „Götz von Berlichingen“ 80 Goethe in Frankfurt – Anwalt und Dichter (Sachtext) 80 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Einen Gedichtvortrag vorbereiten/ein Gedicht analysieren/die Lebenseinstellung Goethes ermitteln und beurteilen Einem Sachtext Informationen zu Goethes Lebenslauf entnehmen und tabellarisch darstellen Einen biografischen Erzähltext mit Abbildungen vergleichen/einem biografischen Erzähltext die Charakterisierung Goethes entnehmen/den Sprachstil des Erzähltextes untersuchen und beurteilen/eine Lebensstation Goethes recherchieren Einen Gedichtvortrag vorbereiten/die innere und äußere Situation des lyrischen Ichs beschreiben/den Zusammenhang zwischen Naturerleben und Liebeserleben erklären/ ein Gedicht bewerten/ein Gedicht in einen Brief oder ein Parallelgedicht umschreiben/ein Antwortgedicht schreiben Einen Gedichtvortrag vorbereiten/die zentrale Aussage ermitteln/Naturbeschreibung und innere Situation des lyrischen Ichs in Beziehung zueinander setzen/das Verhalten der Personen erklären/die Schlussverse deuten/eine Fotostory zu einem Gedicht entwickeln/einen Tagebucheintrag verfassen/einen Brief des lyrischen Ichs an einen Freund verfassen Den Inhalt eines Gedichts erschließen/das Liebesverständnis ermitteln Ein Gedicht analysieren/biografische Erfahrungen in den Gedichten ermitteln/Gedichte beurteilen Mehrere Gedichte miteinander vergleichen/ein Gedicht analysieren/biografische Bezüge aufdecken/zu Goethes Leben recherchieren Einem Sachtext Informationen entnehmen/einen Tagebucheintrag bzw. einen Dialog zu einem Sachtext schreiben Klaus Jürgen Seidel: „Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand“ von Johann Wolfgang Goethe – Zusammenfassung der Handlung (Sachtext) 81 „Es ist eine Wollust, einen großen Mann zu sehen“ – Die Hauptfigur (1. Akt/2. Szene) (Dramenauszug) 83 „Denn wir sehen im Geist unsere Enkel glücklich …“ – Götz’ Vision von einer besseren Welt (3. Akt/17.Szene) 85 „Ich lasse dich in einer verderbten Welt“ – Götz’ Ende (5. Akt/14. Szene) 87 Deutschland im 18. Jahrhundert (Sachtext) 89 „Es ist ein einförmig Ding um das Menschengeschlecht“ –Werthers Ruf nach Freiheit 90 Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (Romanauszug) 90 Goethe als Dichter des Sturm und Drang 93 Johann Christian Kestner: Über Goethe (Brief) 93 Heinrich Pleticha: Die Epoche des Sturm und Drang (Sachtext) 94 Projektideen 95 Mithilfe einer Inhaltsangabe sich einen Überblick über den Handlungsverlauf eines Schauspiels verschaffen und ihn veranschaulichen/eine Figurenkonstellation darstellen Eine Szene mit verteilten Rollen vortragen/einen Dramenauszug analysieren/anstelle einer literarischen Figur einen Brief verfassen Den Inhalt einer Dramenszene erschließen/die Aussagen einer literarischen Figur erläutern und beurteilen Einen Dramenschluss analysieren/Goethes Bild von Götz beurteilen/eine Charakterisierung einer literarischen Figur verfassen/einen Nachruf auf eine literarische Figur verfassen Einem Sachtext Informationen über den historischen Hintergrund entnehmen und auf ein Drama anwenden/eine Beurteilung des Dramas aus der Sicht eines historischen Lesers verfassen/ein Programmheft zu einer Aufführung verfassen Eine zentrale Textaussage erläutern/einen Romanauszug analysieren/die Kritik einer literarischen Figur beurteilen/zwei literarische Figuren miteinander vergleichen/sich produktionsorientiert mit einem literarischen Text auseinandersetzen Einen historischen Text in heutige Sprache umschreiben/wichtige Informationen einem Text entnehmen und übersichtlich darstellen/eine Beschreibung des Autors mit einer Romanfigur vergleichen Einem Sachtext Informationen zu einer literarischen Epoche entnehmen/epochentypische Themen und Gestaltungsmittel in literarischen Texten nachweisen/epochentypische Merkmale in der Lebenshaltung eines Autors nachweisen Die Kraft der Utopie: Die Zukunft gestalten oder fürchten? Thematik Seite Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren 1. Die Zukunft als Gefahr – Wie wir morgen leben könnten 98 Pieter Brueghel d. Ä.: Das Schlaraffenland (Gemälde) 98 Ein Bild beschreiben, deuten und die Aussage beurteilen Shell-Jugendstudie 2006 – Fragebogen98 99 Das Ergebnis einer Umfrage auswerten Die häufigsten Ängste Jugendlicher (Grafik) 99 Eine Grafik auswerten Charlotte Kerner: Blueprint. Blaupause (Romanauszüge) 100 Einen Erzähltext aspektorientiert untersuchen/ein Standbild (Szenenfoto) untersuchen/ein Schaubild beschreiben und deuten 2. Argumentieren und Erörtern: Wie weit darf der Mensch gehen? 111 Jens Lubbadeh: Forscher züchten schlagende Herzen (Zeitungsartikel) 111 Anne Pohlmann: Warum das therapeutische Klonen zu verantworten ist (Sachtext) 112 Christoph Lorenz: Warum wir das therapeutische Klonen verbieten sollten (Sachtext) 113 Reiner Luyken: Recht auf Behinderung? (Zeitungsartikel) 115 Meinungen und Positionen hinterfragen – Die textgebundene Erörterung 3. Die Zukunft als Chance: Das Leben gestalten – positive Utopien 116 Einen Sachverhalt recherchieren und einen kurzen Lexikontext verfassen Das Thema und die zentrale Aussage des Textes ermitteln/ den Aufbau der Argumentation untersuchen und beurteilen/These, Argument und Beispiel unterscheiden Die zentrale These eines Sachtextes ermitteln/die Argumente heraussuchen und Gegenargumenten zuordnen /unterschiedliche Arten von Argumentationstypen untersuchen /sprachliche Mittel untersuchen Einen argumentierenden Text schriftlich analysieren/eine textgebundene Erörterung verfassen/eine Debatte durchführen und protokollieren Eine textgebundene Erörterung planen, verfassen und überarbeiten 120 John Lennon: Imagine (Lied) 121 Wolf Biermann: Ballade von dem Briefträger William L. Moore (Ballade) 121 Barack Obama: They said this day would never come (Rede) 122 Was ihr noch machen könnt 125 Ein englischsprachiges Lied übersetzen/den Inhalt des Liedes erschließen und beurteilen/ein Lied weiterschreiben Den historischen Hintergrund eines Textes recherchieren/die Aussage des Textes ermitteln/den Aufbau und Spannungsverlauf der Ballade beschreiben/einen fiktiven Dialog zwischen zwei literarischen Figuren verfassen Den Eindruck von einer Rede wiedergeben/Redesituation und Redestrategien untersuchen/eine schriftliche Redeanalyse verfassen „Simple Storys“ – Einfache Geschichten? Thematik Seite Julia Franck: Streuselschnecke (Kurzgeschichte) 128 Ingo Schulze: Simple Storys (Romanauszug) 129 Judith Hermann: Sonja (Vorspann der Erzählung) 130 Bernhard Schlink: Der Seitensprung (Erzählung, Auszug) 132 Luzia Schünemann: Die Deutsche Demokratische Republik (Sachtext) 134 Thomas Hürlimann: Der Filialleiter (Kurzgeschichte) 135 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Entwicklung der Beziehung zwischen literarischen Figuren untersuchen/den Aufbau eines Erzähltextes erschließen und deuten/eine Erzählung als Erzählprosa der Moderne kennzeichnen Aus einem Gespräch die Beziehung zweier literarischer Figuren erschließen/den IchErzähler charakterisieren/zwei literarische Texte kriteriengeleitet miteinander vergleichen Die Beziehung zwischen Ich-Erzähler und weiteren literarischen Figuren ermitteln/den Fortgang der Handlung antizipieren und mit dem tatsächlichen Handlungsverlauf vergleichen Die Figuren einer literarischen Erzählung kennzeichnen/die Kommunikation zweier literarischer Figuren untersuchen Einem Sachtext Informationen zum historischen Kontext entnehmen und diese auf einen Erzähltext beziehen Die Beziehung zweier literarischer Figuren anhand ihrer Kommunikationsweise untersuchen/die Erzählperspektive untersuchen und deuten/den Titel einer Gabriele Wohmann: Flitterwochen, dritter Tag (Kurzgeschichte) 136 Kurzgeschichte deuten/Merkmale einer Kurzgeschichte aufweisen Die Beziehung zwischen zwei literarischen Figuren ermitteln/eine Kurzgeschichte aus einer anderen Perspektive neu erzählen und die Wirkung erschließen/das Thema einer Kurzgeschichte formulieren „… eine wahrhaft ungeheuere Reise“ – Menschliche Erfahrungen in modernen Erzähltexten Thematik Seite Aufbrechen und ankommen 140 Die Parabel vom verlorenen Sohn (Lukas 15,1 – 3/11 – 32) (Parabel) Rembrandt: Heimkehr des verlorenen Sohnes (Gemälde) 140 141 Albrecht Dürer: Der verlorene Sohn (Gemälde) 141 Hieronymus Bosch: Der verlorene Sohn(Gemälde) 141 Robert Walser: Die Geschichte vom verlorenen Sohn (Erzählung) 142 Franz Kafka: Heimkehr (Parabel) 144 Luzia Schünemann: Parabel (Sachtext) 145 Kadidja Wedekind: Parabel vom modernen Menschen (Parabel) 146 Franz Kafka: Der Aufbruch (Parabel) 146 „… ich muss länger leben als die Gewalt“ – Macht und Ohnmacht als Thema parabolischer Texte Edwin Hoernle: Der kleine König und die Sonne (Parabel) Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt (Parabel) Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Eine Parabel beschreiben, deuten und auf das eigene Leben beziehen Drei Bilder beschreiben, deuten und auf eine Parabel beziehen/ein Standbild oder ein Foto zur heutigen Darstellung der Parabel anfertigen Eine Erzählung mit einer Parabel vergleichen/die sprachliche Gestaltung einer Erzählung untersuchen und deuten/den Schluss einer Erzählung untersuchen und deuten/die Haltung des Ich-Erzählers zu der biblischen Vorlage beurteilen Eine Parabel mit der biblischen Vorlage vergleichen/die Entwicklung des IchErzählers untersuchen, veranschaulichen und an der Sprache des Textes nachweisen/eine Parabel umerzählen/die in der Parabel vermittelte menschliche Grunderfahrung erschließen Einem Sachtext Informationen zu einer Textart entnehmen und auf mehrere Texte anwenden/ein Schema zur Textart „Parabel“ erklären und auf Parabeln anwenden Eine Parabel beschreiben und auf die allgemein menschliche Ebene übertragen Eine Parabel beschreiben und deuten/eine Parabel umschreiben und die neuen Texte beurteilen 148 148 149 A. Paul Weber: Rückgrat raus! (Zeichnung) 149 Bertolt Brecht – Stationen seines Lebens (Sachtext) 150 Bertolt Brecht: Der hilflose Knabe (Parabel) 151 Franz Kafka: Kleine Fabel (Parabel) 152 Eine Parabel beschreiben und deuten Eine Parabel beschreiben und deuten/zwei Parabeln miteinander vergleichen Eine Zeichnung mit einer Parabel in Beziehung setzen Einem Sachtext Informationen über die Lebensumstände eines Autors entnehmen und diese auf einen literarischen Text anwenden Eine Parabel beschreiben und deuten/innere Monologe literarischer Figuren verfassen/zwei Parabeln miteinander vergleichen und beurteilen Die Situation einer Parabel zeichnerisch darstellen/eine Parabel beschreiben und deuten/einen Paralleltext zu einer Parabel verfassen/zwei Deutungsansätze zu einer Parabel miteinander vergleichen und beurteilen Jenny Aloni: Sie sitzt auf der Mauer (Parabel) 152 Franz Kafka: Gibs auf (Parabel) 153 Eine Parabel beschreiben und deuten Eine Parabel schriftlich beschreiben und deuten Satirisches Schreiben – Der Welt den Spiegel vorhalten Thematik Seite 1. Fernsehalltag – satirisch gesehen 157 Peter Gaymann: Der Fernseher geht wieder! (Karikatur) 157 Loriot: Fernsehabend (Szene) 158 Ephraim Kishon: Fernsehen hat Vorrang (satirischer Text) 159 Dieter Nuhr: Fernsehen (satirischer Text) 161 Dieter Hildebrandt: Die Würde des Menschen ist gesponsert (satirischer Text) 2. Die Satire – „eine durchaus positive Sache“? 163 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Eine Karikatur beschreiben und deuten/die Aussageabsicht einer Karikatur beurteilen Einen Dialog vortragen/die kritische Tendenz des Dialogs erarbeiten/Dialog und Karikatur hinsichtlich Intention und Darstellungsmittel miteinander vergleichen Das Verhalten von literarischen Figuren und des Ich-Erzählers beschreiben/den satirischen Charakter des Textes untersuchen/die kritische Tendenz des Textes erarbeiten/den Text kriterienorientiert mit anderen Texten vergleichen Die kritische Tendenz und die Gestaltungsmittel der Satire erarbeiten und beurteilen/den Text fortsetzen Einen satirischen Text selbstständig analysieren und beurteilen 165 Kurt Tucholsky: Was darf die Satire? (Sachtext) 165 Günther Rühle: Satire und ihre Folgen – Fernsehen zu Weihnachten (Zeitungsartikel) 166 Erich Kästner: Sinn und Wesen der Satire (Essay) 167 3. Eigene Satiren schreiben 168 Thaddäus Troll: Die Dampfwalze (Erzählung, Auszug) 168 Projektideen 169 Thematik Seite 1. Die Bedeutung moderner Massenmedien 172 Zum Begriff „Massenmedien“ (Sachtext) 172 Einen argumentierenden Sachtext erarbeiten und beurteilen Einem Zeitungsbericht Informationen entnehmen/beurteilen, wie weit eine Satire gehen darf Den Anfang eines satirischen Textes hinsichtlich der kritischen Tendenz und der Gestaltungsmittel untersuchen und fortsetzen/einen satirischen Text selbst verfassen Jugendzeit ist Medienzeit Langzeitstudie zur „Massenkommunikation“: Nutzungsdauer von Medien (tabellarische Darstellung) 2. (Fern-)Sehgewohnheiten: öffentlich-rechtlich oder privat Auszug aus einer Programmzeitschrift 172 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Einem Sachtext Informationen zum Begriff „Massenmedien“ entnehmen Eine tabellarische Darstellung schriftlich auswerten und die Ergebnisse beurteilen 174 174 Einen Fernsehprogrammauszug für einen persönlichen Fernsehtag nutzen/aus einem Programmauszug Rückschlüsse auf den Unterschied von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk- und Fernsehanstalten ziehen Vergleich zweier Nachrichtensendungen (ARDTagesschau/SAT 1 News) (Auszüge aus Nachrichtensendungen) Themenstruktur der Nachrichtensendungen (Diagramm) 175 176 Nachrichtenbeiträge der ARD-Tagesschau sowie von SAT 1 News 177 3. Wie viel Fernsehen tut uns gut? 179 Christian Pfeiffer: Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? (Sachtext) 179 Stefan Aufenanger: Macht Fernsehen wirklich „dick, dumm, krank und traurig“? (Sachtext) 181 Uli Stein: Acht Stunden … (Karikatur) 182 J. Borer: Es erwischte ihn jeden Abend … (Karikatur) 182 4. Das Internet 183 Nutzungsmotive für das Internet (Tabelle) 183 Die große Verführung. Interview mit Neil Postman 184 5. Massenmedien und Gewalt 186 Zeitungsmeldungen zum Thema „Massenmedien und Gewalt“ 186 Volker Thomas: Löst gefilmte Gewalt Gewalt aus? (Sachtext) 186 Computerspiele und Gewalt (Sachtext) 188 „Ein Verbot bringt gar nichts“ – Interview mit Profi-Spieler Thomas von Treichel 189 Maria Böhmer: Killerspiele am Computer verbieten (Interview) 190 Nachrichtensendungen hinsichtlich Themen und Aufbau vergleichen Ein Diagramm auswerten und persönliche Rückschlüsse ziehen Die mediale Aufbereitung einer Nachricht in zwei verschiedenen Nachrichtensendungen untersuchen, vergleichen und beurteilen Die Argumentationsweise eines medienkritischen Textes untersuchen und beurteilen Einen argumentativen Sachtext untersuchen und die Argumentation beurteilen Eine Karikatur beschreiben, deuten und in Bezug zu Texten setzen Eine Tabelle auswerten und die Ergebnisse mit persönlichen Erfahrungen vergleichen Ein Interview zur Medienkritik auswerten und die Aussagen kritisch beurteilen/die eigene mediale Kommunikationsweise reflektieren und beschreiben/über Weblogs referieren und sie kritisch beurteilen Zu einem strittigen Thema Argumente und Belege sammeln Einen argumentierenden Sachtext untersuchen/eine schriftliche Stellungnahme zu einem argumentierenden Sachtext verfassen Die Aussagen eines Sachtextes mit einer bildlichen Darstellung in Beziehung setzen/in einer argumentativen Auseinandersetzung einen eigenen Standpunkt zu einem strittigen Thema entwickeln Ein Interview zu einem strittigen Thema auswerten Besonderheiten der Textart „Interview“ aufweisen/die Argumente und Belege in einem Interview untersuchen/zwei Interviews hinsichtlich ihrer Argumentationsweise vergleichen/in einer Diskussion Argumente sachlich abwägen und einen eigenen Standpunkt sprachlich differenziert darstellen/Redebeiträgen anderer folgen und sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen Leben in einer virtuellen Realität? – Das Schauspiel „norway.today“ Thematik Seite So beginnt das Stück – die Exposition 194 Igor Bauersima: norway.today (Exposition) 194 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Exposition eines Dramas untersuchen Michael Fuchs: Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun und die Anwendung auf eine Dramenszene (Sachtext) 198 So endet das Stück 200 Igor Bauersima: norway.today (Schlussszene) 200 Die Entwicklung der beiden Figuren und ihrer Beziehung 201 Igor Bauersima: norway.today (Auszüge) 201 Was ihr noch machen könnt 206 Einem Sachtext Informationen zu Problemen der Kommunikation entnehmen und veranschaulichen/eine Szene unter dem Aspekt der Kommunikation der Figuren untersuchen Den Schluss eines Dramas untersuchen und die Zwischenhandlung antizipieren Die Entwicklung von Figuren untersuchen und beurteilen/den Wendepunkt einer Dramenhandlung erkennen und erklären/Standbilder bauen und deuten Rede und Rhetorik Thematik Seite 1. Reden in einer emotional schwierigen Situation 210 Rede von Constanze Krieg, Schülerin des Gutenberg-Gymnasiums, am 3. Mai 2002 210 Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau am 3. Mai 2002 211 Rede des Ministerpräsidenten des Landes Thüringen Bernhard Vogel am 3. Mai 2002 2. Die deutsche Wiedervereinigung – Politische Reden Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Wirkung einer Rede beurteilen/die emotionale Ebene einer Rede erarbeiten/die sprachliche Gestaltung und deren Wirkung untersuchen/eine Reaktion auf eine Rede formulieren/Reden miteinander vergleichen 213 216 Dietrich Herrmann: Deutschland nach 1945 bis zum Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Juni 1963 (Sachtext) 216 Rede von John Fitzgerald Kennedy vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin am 26. Juni 1963 219 Rede des Schriftstellers Stefan Heym am 4. November 1989 222 Rede von Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin am 10. November 1989 224 Rede des Bundestagsabgeordneten Konrad Weiß vom Bündnis 90 am 8. Oktober 1992 im Deutschen Bundestag 226 Einen Sachtext gliedern und die wichtigsten Informationen stichpunktartig festhalten/mithilfe des Sachtextes die Redekonstellation beschreiben Den ersten Eindruck von einer Rede formulieren/den Aufbau einer Rede beschreiben/die Redesituation beschreiben/die Redestrategien einer Rede untersuchen/die Intention einer Rede beschreiben Die Redesituation einer Rede klären/die rhetorischen Mittel und die Sprachstrategien ermitteln/die Intention einer Rede beschreiben Die Redesituation beschreiben/den Aufbau einer Rede, die Redestrategien und die rhetorischen Figuren beschreiben und deuten/eine Rede schriftlich analysieren Eine Rede schriftlich analysieren „Das Leben ist schön“ – Der Holocaust als Filmkomödie? Thematik Seite 1. Das Leben ist schön!? – Märchenhafte Liebe und Faschismus im ersten Teil des Films 230 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Die Exposition eines Films untersuchen/Motive in einem Film untersuchen/eine Standbildanalyse verfassen/den Ton als filmsprachliches Mittel untersuchen Roberto Benigni/Vincenzo Cerami: Szene 13 (Drehbuchauszug, gestrichen) 232 Martin Pohl: Historische Hintergründe – Faschismus und Judenverfolgung in Italien (Sachtext) 233 Roberto Benigni/Vincenzo Cerami: Szene 41 (Drehbuchauszug) 234 2. Das Konzentrationslager – Umgang mit dem Unvorstellbaren im zweiten Teil des Films 237 Frauke Hanck: Für die Liebe braucht man Mut – Lachen hilft. Ein Gespräch mit Roberto Benigni (Interview) 238 Roberto Benigni/Vincenzo Cerami: Szene 53 (Drehbuchauszug) 239 „Lachen rettet uns“?! – Montage (Standbilder) 241 3. Banalisierung des Grauens? – Der Spielfilm im Spiegel der Rezension 243 Bettina Koch: „Das Leben ist schön“ – Holocaust-Film und Komödie (Rezension) 243 Georg Seeßlen: Kalter Blick und kleine Hoffnung (Rezension) 245 Jan Schulz-Ojala: „Spiel ohne Grenzen. Kontra.“ (Rezension) 245 Die Funktion einer Drehbuchszene untersuchen Einem Sachtext Informationen zum historischen Hintergrund entnehmen und auf einen Film beziehen/eine Personenkonstellation grafisch darstellen Einen Drehbuchauszug untersuchen und mit der Filmszenevergleichen/die Kameraführung in einer Szene untersuchen und deuten/eine Filmfigur charakterisieren Die Darstellung des Konzentrationslagers in dem Film untersuchen und beurteilen Einem Interview die Meinung des Regisseurs zur Darstellung des Konzentrationslagers entnehmen und beurteilen Einen Drehbuchauszug mit verteilten Rollen lesen/einen Drehbuchauszug aspektorientiert analysieren/einen inneren Monolog einer Filmfigur verfassen/ das Verhalten einer Filmfigur beurteilen Die Montagetechnik einer Filmszene untersuchen und ihre Wirkung beurteilen/den Filmschluss und den Titel des Films beurteilen Inhalt, Aufbau und Sprache einer Filmrezension untersuchen/eine Filmrezension beurteilen Die Argumentation einer Filmrezension untersuchen und deren Überzeugungskraft bewerten Eine Filmrezension verfassen Eine eigenständige Arbeit verfassen: Kleists Novelle „Das Erdbeben in Chili“ Thematik Seite 1. Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili (1807) – Eine Novelle verstehen 250 Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili (Novelle) 250 Caspar David Friedrich: Das Eismeer (Gemälde) 251 Caspar David Friedrich: Frau vor untergehender Sonne (Gemälde) 255 2. Selbstständig eine kleine Arbeit verfassen 260 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Einen komplexen epischen Text (eine Novelle) verstehen und seine Wirkungsweise einschätzen/den zentralen Konflikt ermitteln und aus heutiger Sicht beurteilen/die Personenkonstellation in einem Schaubild veranschaulichen/erzählerische Mittel der Spannungssteigerung untersuchen /Verhaltensweisenvon literarischen Figuren erarbeiten und beurteilen/das Ende einer Novelle erklären und beurteilen/Gestaltungsmerkmale einer Novelle am Text aufweisen Ein Gemälde beschreiben und mit einem literarischen Text vergleichen Verfahren prozesshaften Schreibens erarbeiten und anwenden/ein geeignetes Thema für eine kleine Facharbeit finden/im Internet Informationeneinholen/den Inhalt einer Erzählung zusammenfassen/eine Gliederung nach Leitfragen erstellen/ einen Text schreiben und kriteriengeleitet überarbeiten/richtig zitieren 3. Präsentieren 269 Ein Thema mediengestützt präsentieren Natalia Wörner: Ich habe einen Traum (Bericht) 270 Einem Sachtext Informationen entnehmen und mit einem literarischen Text vergleichen Was ihr noch machen könnt 273 Methoden und mehr … Thematik Seite Texte planen, schreiben, überarbeiten 276 Den Inhalt eines literarischen Textes zusammenfassen Johann Peter Hebel: Unverhofftes Wiedersehen (Erzählung) Einen Erzähltext analysieren Ernest Hemingway: Alter Mann an der Brücke (Kurzgeschichte) Die Technik des Erzählens Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville (Erzählung, Auszug) Ein Gedicht analysieren 276 277 279 281 284 286 288 Heinrich Heine: Die schlesischen Weber (Gedicht) 290 Eine Dramenszene analysieren 294 Igor Bauersima: norway.today (Dramenauszug) 295 Den Inhalt eines Sachtextes zusammenfassen 297 „Shell-Jugendstudie 2006“: Pluralität der Wertehaltungen (Hauptergebnisse) (Sachtext) Einen argumentativen Sachtext analysieren Fenja Mens: Doping für die Synapsen? (Zeitungsartikel) Argumentative Sachtexte miteinander vergleichen 298 300 302 304 Günther Hennecke: Ein Todesspiel per Internet (Rezension) 305 Plaudertaschen beim Selbstmord (Rezension) 306 Eine Debatte führen 309 Die lineare und antithetische Erörterung 311 Schülerprotest auf dem Domplatz (Zeitungsartikel) 312 Eine Filmszene analysieren 314 Roberto Benigni/Vincenzo Cerami: Das Leben ist schön (Standbilder und Drehbuchauszug) Ein Bild beschreiben und deuten Caspar David Friedrich: Kreidefelsen auf Rügen (Gemälde) Referate vorbereiten und halten Thema: Heinrich Heine – Ein Überblick über Leben und Werk Unterschiedlichen Textarten Informationen entnehmen und diese präsentieren Peter Ludes: Jenseits der Gutenberg-Galaxis (Sachtext) 316 319 320 323 326 327 329 Kompetenzen, die sich an den Lehrplänen orientieren Shell-Jugendstudie 2002: Die häufigsten Freizeitbeschäftigungen (Diagramm) Einen Text überarbeiten 329 331 Inhaltsangabe zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt 332 Rhetorische Figuren 333 Zwischen begrifflichem und bildlichem Sprachgebrauch unterscheiden Zitieren 336 Zitiertechniken kennen und anwenden Grammatisches Wissen testen 337 Wortarten 337 Wortarten im Überblick 337 Das Verb und seine Formen 341 Unterschiedliche Verbarten 341 Infinite Verbformen 342 Personalform, Tempusform und Handlungsart (Genus Verbi) 343 Der Modus 345 Die indirekte Rede 347 Satzglieder und Satzgliedteile 351 Satzglieder im Überblick 351 Attribute im Überblick 355 Vom Satzglied zum Gliedsatz 356 Gliedsätze/Nebensätze im Überblick 357 Besonderheiten 360 Richtig schreiben 360 Fehlerschwerpunkte erkennen 360 Rechtschreibprobleme durch einfache Verfahren lösen 362 Kurze Vokale – Schärfung 363 Lange Vokale und Doppellaute – Dehnung 365 Der lang ausgesprochene i-Laut 366 s-Laute 368 das oder dass 370 Groß- und Kleinschreibung 372 Zusammen oder getrennt? 375 Die Arbeit mit dem Wörterbuch 378 Zeichensetzung – Das Komma 380 Texte zum Üben 388 Lernportfolio 390 Funktion von Wortarten erkennen Über Formen der Verbflexion verfügen Festigen, Differenzieren und Erweitern der Kenntnisse im Bereich der Syntax Festigen, Differenzieren und Erweitern der Kenntnisse im Bereich der Syntax Beherrschen der laut-, wort- und satzbezogenen Regelungen/Korrigieren und Vermeiden von Fehlern Ein Lernportfolio als Dokumentation von Lernleistungen erstellen